12 | Deutsch
2 609 140 620 | (14.7.11) Bosch Power Tools
Einflüsse auf das Messergebnis
Aufgrund physikalischer Effekte kann nicht ausgeschlossen werden, dass es
beim Messen auf verschiedenen Oberflächen zu Fehlmessungen kommt. Dazu
zählen:
– transparente Oberflächen (z.B. Glas, Wasser),
– spiegelnde Oberflächen (z.B. poliertes Metall, Glas),
– poröse Oberflächen (z.B. Dämmmaterialien),
– strukturierte Oberflächen (z.B. Rauputz, Naturstein).
Verwenden Sie gegebenenfalls auf diesen Oberflächen die Laser-Zieltafel 20
(Zubehör).
Ebenso können Luftschichten mit unterschiedlichen Temperaturen oder indi-
rekt empfangene Reflexionen den Messwert beeinflussen.
Anvisieren mit Ausrichthilfe (siehe Bild D)
Mittels der Ausrichthilfe 8kann das Anvisieren über größere Entfernungen er-
leichtert werden. Schauen Sie dazu entlang der Ausrichthilfe an der Oberseite
des Messwerkzeugs. Der Laserstrahl verläuft parallel zu dieser Sichtlinie.
Fehler –Ursachen und Abhilfe
Ursache Abhilfe
Temperaturwarnung (c) blinkt, Messung nicht möglich
Messwerkzeug ist außerhalb der Be-
triebstemperatur von –10 °C bis
+50 °C (in der Funktion Dauermes-
sung bis +40 °C).
Abwarten, bis das Messwerkzeug Be-
triebstemperatur erreicht
Batteriewarnung (b) erscheint
Batteriespannunglässtnach(Messung
noch möglich).
Batterien bzw. Akkus wechseln
Batteriewarnung (b) blinkt, Messung nicht möglich
Batteriespannung zu gering Batterien bzw. Akkus wechseln
Anzeigen„Error“und„––––“imDisplay
Winkel zwischen Laserstrahl und Ziel
ist zu spitz.
Winkel zwischen Laserstrahl und Ziel
vergrößern
Zielfläche reflektiert zu stark (z.B.
Spiegel) bzw. zu schwach (z.B.
schwarzer Stoff), oder Umgebungs-
licht ist zu stark.
Laser-Zieltafel 20 (Zubehör) verwen-
den
Ausgang Laserstrahlung 16 bzw. Emp-
fangslinse 17 sind beschlagen (z.B.
durch schnellen Temperaturwechsel).
MitweichemTuchAusgangLaserstrah-
lung 16 bzw. Empfangslinse 17 tro-
ckenreiben
BerechneterWertistgrößer als99999
m/m2/m3.
Berechnung in Zwischenschritte auf-
teilen
Anzeige „Error“ blinkt oben im Display
Addition/Subtraktion von Messwerten
mit unterschiedlichen Maßeinheiten
Nur Messwerte mit gleichen Maßein-
heiten addieren/subtrahieren
Messergebnis unzuverlässig
Zielfläche reflektiert nicht eindeutig
(z.B. Wasser, Glas).
Zielfläche abdecken
Ausgang Laserstrahlung 16 bzw. Emp-
fangslinse 17 ist verdeckt.
Ausgang Laserstrahlung 16 bzw. Emp-
fangslinse 17 freihalten
Messergebnis unplausibel
Falsche Bezugsebene eingestellt Bezugsebene passend zur Messung
wählen
Hindernis im Verlauf des Laserstrahls Laserpunkt muss komplett auf Zielflä-
che liegen.
OBJ_DOKU-27422-001.fm Page 12 Thursday, July 14, 2011 11:09 AM