
12 | Deutsch
1 609 92A 0DA | (26.3.14) Bosch Power Tools
Richtungsanzeigen
Die Anzeigen unten g, Mitte eund oben c(jeweils auf Vorder-
und Rückseite des Laserempfängers) zeigen die Position des
umlaufenden Laserstrahls im Empfangsfeld 24 an. Die Posi-
tion kann zusätzlich durch einen Signalton angezeigt werden
(siehe „Signalton zur Anzeige des Laserstrahls“, Seite 12).
Laserempfänger zu tief: Durchläuft der Laserstrahl die obe-
re Hälfte des Empfangsfeldes 24, dann erscheint die untere
Richtungsanzeige gim Display.
BeieingeschaltetemSignaltonertönteinSignalinlangsamem
Takt.
BewegenSieden LaserempfängerinPfeilrichtungnachoben.
Bei Annäherung an die Mittenmarkierung 23 wird nur noch
die Spitze der Richtungsanzeige gangezeigt.
Laserempfänger zu hoch: Durchläuft der Laserstrahl die un-
tere Hälfte des Empfangsfeldes 24, dann erscheint die obere
Richtungsanzeige cim Display.
Bei eingeschaltetem Signalton ertönt ein Signal in schnellem
Takt.
Bewegen Sie den Laserempfänger in Pfeilrichtung nach un-
ten. Bei Annäherung an die Mittenmarkierung 23 wird nur
noch die Spitze der Richtungsanzeige cangezeigt.
Laserempfänger mittig: Durchläuft der Laserstrahl das
Empfangsfeld 24 auf Höhe der Mittenmarkierung 23, dann
leuchtet die Mittenanzeige e. Bei eingeschaltetem Signalton
ertönt ein Dauerton.
Signalton zur Anzeige des Laserstrahls
Die Position des Laserstrahls auf dem Empfangsfeld24 kann
durch einen Signalton angezeigt werden.
Nach dem Einschalten des LaserempfängersistderSignalton
immer ausgeschaltet.
Beim Einschalten des Signaltons können Sie zwischen zwei
Lautstärken wählen.
– Drücken Sie zum Einschalten bzw. Wechseln des Signal-
tonsdieTasteSignalton21,bisdiegewünschteLautstärke
angezeigt wird. Bei mittlerer Lautstärke blinkt die Signal-
ton-AnzeigedimDisplay,beihoherLautstärkeleuchtetdie
Anzeigedauerhaft,beiausgeschaltetemSignalton erlischt
sie.
Nivellierautomatik Rotationslaser
Nach dem Einschalten überprüft das Messwerkzeug die waa-
gerechte Lage und gleicht Unebenheiten innerhalb des
Selbstnivellierbereiches von ca. 8 % (5°) automatisch aus.
Steht das Messwerkzeug nach dem Einschalten oder nach ei-
ner Lageveränderung mehr als 8 % schief, ist das Einnivellie-
ren nicht mehr möglich. In diesem Fall wird der Rotor ge-
stoppt, der Laser blinkt und die Nivellierungsanzeige 1
leuchtet dauerhaft rot. Positionieren Sie das Messwerkzeug
neu und warten Sie die Nivellierung ab. Ohne Neupositionie-
rung wird nach 2 min der Laser und nach 2 h das Messwerk-
zeug automatisch abgeschaltet.
Ist das Messwerkzeug einnivelliert, überprüft es ständig die
waagerechte Lage. Bei Lageveränderungen wird automatisch
nachnivelliert. Zur Vermeidung von Fehlmessungen stoppt
während des Nivelliervorganges der Rotor, der Laser blinkt
und die Nivellierungsanzeige 1blinkt grün.
Schockwarnungsfunktion
DasMesswerkzeugbesitzteineSchockwarnungsfunktion,die
bei Lageveränderungen bzw. Erschütterungen des Mess-
werkzeugs oder bei Vibrationen des Untergrundes das Einni-
vellieren auf veränderter Höhe und damit Höhenfehler verhin-
dert.
Nachdem Einschalten des MesswerkzeugsistdieSchockwar-
nungsfunktion bei Werkseinstellung eingeschaltet (die
Schockwarnungsanzeige 3leuchtet). Die Schockwarnung
wird ca. 30 s nach dem Einschalten des Messwerkzeugs bzw.
dem Einschalten der Schockwarnungsfunktion aktiviert.
Wird bei einer Lageveränderung des Messwerkzeugs der Be-
reich der Nivelliergenauigkeit überschritten oder wird eine
starke Erschütterung registriert, dann wird die Schockwar-
nung ausgelöst: Die Rotation wird gestoppt, der Laser blinkt,
die Nivellierungsanzeige 1erlischt und die Schockwarnungs-
anzeige 3blinkt rot.
– Drücken Sie bei ausgelöster Schockwarnung kurz auf die
Ein-Aus-Taste 2. Die Schockwarnungsfunktion wird neu
gestartet und das Messwerkzeug beginnt mit der Nivellie-
rung. Sobald das Messwerkzeug einnivelliert ist (die Nivel-
lierungsanzeige 1leuchtet dauerhaft grün), startet es au-
tomatisch im Rotationsbetrieb. Überprüfen Sie nun die
Höhe des Laserstrahls an einem Referenzpunkt und korri-
gieren Sie die Höhe gegebenenfalls.
Wird bei ausgelöster Schockwarnung die Funktion durch Drü-
cken der Ein-Aus-Taste 2nicht neu gestartet, schalten sich
nach 2 min der Laser und nach 2 h das Messwerkzeug auto-
matisch ab.
–ZumAusschalten der Funktion Schockwarnung drücken
SiedieEin-Aus-Taste 2für3 s.Bei ausgelösterSchockwar-
nung (Schockwarnungsanzeige 3blinkt rot) drücken Sie
die Ein-Aus-Taste erst einmal kurz und dann erneut für 3 s.
Bei ausgeschalteter Schockwarnung erlischt die Schock-
warnungsanzeige 3.
–ZumEinschalten der Schockwarnung drücken Sie die Ein-
Aus-Taste 2für 3 s. Die Schockwarnungsanzeige 3leuch-
tetdauerhaftgrün,undnach30 swirddieSchockwarnung
aktiviert.
Die Einstellung der Schockwarnungsfunktion wird beim Aus-
schalten des Messwerkzeugs gespeichert.
Nivelliergenauigkeit Rotationslaser
Genauigkeitseinflüsse
Den größten Einfluss übt die Umgebungstemperatur aus. Be-
sonders vom Boden nach oben verlaufende Temperaturun-
terschiede können den Laserstrahl ablenken.
Die Abweichungen fallen ab ca. 20 m Messstrecke ins Ge-
wicht und können bei 100 m durchaus das Zwei- bis Vierfa-
che der Abweichung bei 20 m betragen.
Da die Temperaturschichtung in Bodennähe am größten ist,
solltenSiedasMesswerkzeugabeinerMessstreckevon 20 m
immer auf einem Stativ montieren. Stellen Sie das Messwerk-
zeug außerdem nach Möglichkeit in der Mitte der Arbeitsflä-
che auf.
OBJ_BUCH-1179-003.book Page 12 Wednesday, March 26, 2014 9:43 AM