
8| Deutsch
1 609 92A 3X6 | (13.12.17) Bosch Power Tools
Geräusch-/Vibrationsinformation
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs ist
typischerweise kleiner als 70 dB(A).
Schwingungsgesamtwerte ah(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K: ah≤2,5m/s2, K=1,5 m/s2.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Elektrowerkzeuges übereinstimmen.
Rauchentwicklung bei der ersten Inbetriebnahme
Ab Werk sind die Metalloberflächen mit einer Beschichtung
vor Korrosion geschützt. Diese Schutzschicht verdampft bei
der ersten Inbetriebnahme.
Einschalten
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 4nach oben.
Thermoschutzabschaltung: Bei Überhitzung (z.B. durch
Luftstau) schaltet das Elektrowerkzeug die Heizung automa-
tisch ab, das Gebläse läuft jedoch weiter. Hat sich das
Elektrowerkzeug auf Betriebstemperatur abgekühlt, wird die
Heizung automatisch wieder zugeschaltet.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Ausschalten
SchiebenSieden Ein-/Ausschalter 4nach untenin Stellung 0.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach längerem Arbei-
ten mit hoher Temperatur vor dem Ausschalten abküh-
len. Lassen Sie es dafür für kurze Zeit mit der niedrigs-
ten einstellbaren Temperatur laufen.
Luftmenge regeln (GHG 20-63)
Mit dem Ein-/Ausschalter 4können Sie die Luftmenge in ver-
schiedenen Stufen regeln:
Verringern Sie die Luftmenge z.B. dann, wenn die Umgebung
eines Werkstücks nicht übermäßig erhitzt werden soll oder
wenn sich ein leichtes Werkstück durch den Luftstrom ver-
schieben könnte.
Temperatur regeln (GHG 20-63)
In der niedrigsten Luftmengenstufe ist die Temperatur auf
50 °C festgelegt. In den beiden anderen Luftmengenstufen
ist die Temperatur regelbar.
Mitdem WechselvonderniedrigstenLuftmengenstufe ineine
andere Stufe wird die dort zuletzt eingestellte Temperatur
wieder aufgerufen.
Um die Temperatur zu erhöhen, drücken Sie an der Taste 12
auf „+“, um die Temperatur zu senken, drücken Sie auf „–“.
Kurzes Drücken der Taste 12 erhöht bzw. senkt die Tempera-
tur um 10 °C. Längeres Drücken der Taste erhöht bzw. senkt
die Temperatur fortlaufend um 10 °C, bis die Taste losgelas-
sen wird oder die maximale bzw. minimale Temperatur er-
reicht ist.
DieeingestellteSoll-Temperatur wird 3 Sekunden lang im Dis-
play angezeigt. Bis die Soll-Temperatur erreicht ist, wird die
tatsächlicheTemperaturam Düsenausgangangezeigtunddie
Maßeinheit der Temperatur 6blinkt. Ist die Soll-Temperatur
erreicht, blinkt die Maßeinheit der Temperatur nicht mehr.
Reduzieren Sie die Temperatur, dauert es kurze Zeit,
bis sich das Elektrowerkzeug abgekühlt hat.
Die niedrigste Luftmengenstufe ist geeignet zum Abkühlen
eineserhitztenWerkstücksoder zumTrocknen vonFarbe.Sie
ist ebenso geeignet, um das Elektrowerkzeug vor dem Abstel-
len oder dem Wechsel der Aufsatzdüsen abzukühlen.
Luftmenge regeln (GHG 23-66)
In Schalterstellung 1des Ein-/Ausschalters 4können Sie die
Luftmenge in zehn Schritten zwischen 150 und 300 l/min
einstellen. In Schalterstellung 2können Sie die Luftmenge in
zehn Schritten zwischen 150 und 500 l/min einstellen.
Alternativ können Sie abgespeicherte Luftmenge-/Tempera-
turkombinationen nutzen, siehe „Luftmenge-/Temperatur-
kombinationen abspeichern“ auf Seite 9.
Die eingestellte Luftmenge wird mit den zehn Balkensegmen-
ten 9am unteren Displayrand gezeigt.
Um die Luftmenge zu regeln, drücken Sie zunächst die Lüfter-
taste 10. Das Lüftersymbol 8im Display blinkt. Nun können
Sie mit der Plus-/Minustaste 12 die Luftmenge einstellen.
Um die Luftmenge zu erhöhen, drücken Sie an der Taste 12
auf „+“, um die Luftmenge zu senken, drücken Sie auf „–“.
Wenn Sie mit der Plus-/Minustaste 12wieder die Temperatur
einstellen wollen, drücken Sie erneut auf die Lüftertaste 10.
Das Lüftersymbol 8im Display blinkt nicht mehr.
Wenn Sie von Schalterstellung 1in Stellung 2schalten, wird
die zuletzt in Stellung 2genutzte Luftmenge-/Temperatur-
kombination eingestellt.
Verringern Sie die Luftmenge z.B. dann, wenn die Umgebung
eines Werkstücks nicht übermäßig erhitzt werden soll oder
wenn sich ein leichtes Werkstück durch den Luftstrom ver-
schieben könnte.
Temperatur regeln (GHG 23-66)
In Schalterstellung 1des Ein-/Ausschalters 4ist die Tempera-
turauf50 °C fixiert.InSchalterstellung2könnenSie die Tem-
peratur zwischen 50 und 650 °C einstellen.
Alternativ können Sie abgespeicherte Luftmenge-/Tempera-
turkombinationen nutzen, siehe „Luftmenge-/Temperatur-
kombinationen abspeichern“ auf Seite 9.
Luftmengenstufe l/min °C
150 50
150–300 50–630
300–500 50–630
Schalterstellung l/min °C
1150–300 50
2150–500 50–650
OBJ_BUCH-3211-001.book Page 8 Wednesday, December 13, 2017 11:58 AM