4| Deutsch
1 609 92A 2D2 | (19.9.16) Bosch Power Tools
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernenSiedenAkku,bevorSieGeräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un-
beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-
nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesemnicht ver-
traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollie-
renSie,ob beweglicheTeileeinwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so be-
schädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeu-
gesbeeinträchtigtist.LassenSie beschädigteTeilevor
demEinsatzdesGerätesreparieren.Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
HaltenSieSchneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfäl-
tig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkan-
ten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
BerücksichtigenSiedabeidieArbeitsbedingungenund
die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektro-
werkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendun-
gen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmenSie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nägel oder Schrau-
benzieheroderdurchäußereKrafteinwirkungkannder
Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen, ex-
plodieren oder überhitzen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Bohrmaschi-
nen und Schrauber
GSB 14,4 VE-2-LI/GSB 18 VE-2-LI
TragenSie Gehörschutz beim Schlagbohren. DieEinwir-
kung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
GSR 14,4 VE-2-LI/GSR 18 VE-2-LI/
GSB 14,4 VE-2-LI/GSB 18 VE-2-LI
HaltenSiedasGerätandenisoliertenGriffflächen,wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
oder die Schraube verborgene Stromleitungen treffen
kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kannauch metallene Geräteteile unter Spannungsetzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem Elek-
trowerkzeug mitgeliefert werden. Der Verlust der Kon-
trolle kann zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
dieörtlicheVersorgungsgesellschafthinzu.Kontaktmit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
führen.Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sach-
beschädigung.
SchaltenSie das Elektrowerkzeug sofort aus,wenndas
Einsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie auf hohe Reakti-
onsmomente gefasst, die einen Rückschlag verursa-
chen. Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
– es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
HaltenSie das Elektrowerkzeugbeim Arbeitenfest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen siche-
rer geführt.
Warten Sie, bis dasElektrowerkzeug zum Stillstandge-
kommen ist, bevor Sie es ablegen. Das Einsatzwerkzeug
kannsich verhakenund zumVerlustderKontrolleüberdas
Elektrowerkzeug führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim Festzie-
hen und Lösen von Schrauben können kurzfristig hohe Re-
aktionsmomente auftreten.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materialmischun-
gen sind besonders gefährlich. Leichtmetallstaub kann
brennen oder explodieren.
OBJ_BUCH-1982-003.book Page 4 Monday, September 19, 2016 11:09 AM