bp TASTOTHERM MP 2000 User manual

Bedienungsanleitung
User Manual
Tastotherm® MP 2000
-200 ... 1300°C
Heinold- TA TOTHERM
TA TOTHERM®
Böttcher & Pfötsch GmbH
Klaus-Aepfelbach-Strasse 10
D – 986 3 Auengrund
Germany
Tel.: 0049 (0) 3686 6168
Fax: 0049 (0) 3686 61822 5
EMail: info@bundp-gmbh.de
Web: www.bundp-gmbh.de
0.01.v

1 Allgemeines 3
1.1 Informationen zur Betriebsanleitung 3
1.2 Haftung und Gewährleistung 3
1.3 Entsorgung / Außerbetriebnahme 3
1.4 Lieferumfang 4
1.5 Wichtige Hinweise 4
2 Technische Daten 4
3 Übersicht Gerät 5
3.1 Bedienelemente 5
4 Inbetriebnahme 6
4.1 Batterie einlegen 6
4.2 Gerät ein-/ ausschalten 6
4.3 Umschaltung °C/°F 6
4.4 Messwert halten (HOLD) 6
4.5 Minimum, Maximum, Durchschnittswert 6
4.6 Oberflächen- ( ) und Tauchmessung ( )
4. Temperaturen außerhalb des Messbereiches
5 Schnittstelle 7
6 Fühler rogramm / Übersicht 8/9
7 Bestellnummer 10
.1 Zubehör 10
8 Urheberschutz 10
Inhalt / Contents
2
1 General 11
1.1 Information to the user manual 11
1.2 Limit of liability and warranty 11
1.3 Disposal 11
1.4 Scope of delivery 12
1.5 Important notes 12
2 Technical data 12
3 Overview MP 2000 13
3.1 Control elements, keys 13
4 Tem erature measurement 14
4.1 Battery insertion 14
4.2 Switching on/off 14
4.3 Changing °C/°F 14
4.4 HOLD-function 14
4.5 Minimum, Maximum, Average values 14
4.6 Surface ( ) or immersion measurement ( ) 15
4. Temperature out of range 15
5 Interface 15
6 Thermocou le robes / Overview 16/17
7 Order No. 18
.1 Accessories 18
8 Co yright 18
Notizen/ Notes 19
Tastotherm MP 2000
19
Notizen/ Notes
Tastotherm MP 2000

1 Allgemeines
1.1 Informationen zur Betriebsanleitung
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Temperaturmessgerät Tastotherm MP 2000.
Sie erhalten ein hochwertiges, digitales, batteriebetriebenes Messgerät für die berührende Tempe-
raturmessung zum Gebrauch mit NiCr-Ni- Thermoelementfühlern (Typ K). Die Messwerte können
über eine RS 232 Schnittstelle mit Hilfe der PC-Software PortaWin am PC dargestellt sowie
gespeichert werden.
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung mit allen Hinweisen zu Sicherheit, Bedienung und Wartung
sorgfältig Schritt für Schritt durch. Sie dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk
für den Betrieb des Gerätes. Zur Vermeidung von Bedienungsfehlern muss diese Anleitung so
aufbewahrt werden, dass jederzeit darauf zugegriffen werden kann.
Sollten weitergehende Fragen auftreten, steht Ihnen unser technischer Kundendienst unter der
Rufnummer: +49 (0)36 1–525 48-0 in D-0 318 Saalfeld/Saale,
Carl-Zeiss-Str. 5 telefonisch gerne zur Verfügung.
3
1.2 Haftung und Gewährleistung
Alle Angaben und Hinweise für die Bedienung, Wartung und Reinigung dieses Gerätes erfolgen
unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrung nach bestem Wissen.
INFRAPOINT übernimmt keine Haftung für die in diesem Handbuch aufgeführten Beispiele und
Verfahren oder für Schäden, die daraus eventuell entstehen könnten oder für den Fall, dass der
Inhalt dieses Dokuments möglicherweise unvollständig oder fehlerhaft ist.
INFRAPOINT behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument und den darin
beschriebenen Produkten vorzunehmen, ohne die Verpflichtung einzugehen, irgendeine Person
über solche Änderungen zu informieren.
INFRAPOINT gibt auf das Tastotherm MP 2000 eine Gewährleistung von zwei
Jahren ab Rechnungsdatum. Diese bezieht sich auf Fabrikationsfehler sowie
Fehler, die sich während des Betriebes einstellen und auf einen Fehler der
Firma INFRAPOINT hinweisen.
Die Gewährleistung erlischt, wenn das Gerät ohne vorherige schriftliche
Zustimmung von INFRAPOINT geöffnet oder zerlegt wurde.
1.3 Entsorgung / Außerbetriebnahme (nach RL2002/96/EG)
Das Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden,
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
(Deutschland: Bitte entsorgen Sie das Gerät über Ihre kommunale
Entsorgungsstelle)
Tastotherm MP 2000
8 Co yright
All copyrights reserved. This document may not be copied or published, in part or completely,
without the prior written permission of INFRAPOINT. Contraventions are liable to prosecution and
compensation.
All rights reserved practicing industrial property rights.
18
7 Order No.
3 40 300 Tastotherm MP 2000
7.1 Accessories
3 49 140 Spare battery, 9V
3 49 150 Rechargeable battery, 9V
3 49 680 Carrying bag
3 49 00 Carrying case for unit, batteries and up to 4 probes
3 49 810 Connecting cable with PC-software ‘PortaWin‘ to connect the
MP 2000 with Computer
Tastotherm MP 2000

4
Messbereich -200 ... 1300°C
Auflösung von -50°C bis 399,9°C: 0,1 K, darüber hinaus 1 K
Messunsicherheit für Gerätetemperaturen von 15 ... 30°C:
0,4 K + 0,1% des Absolutwertes der Messtemperatur in °C + 1 Digit
sonst: 1 K + 0,2% des Absolutwertes der Messtemperatur
in °C + 1 Digit (Angaben gelten für Kalibrierung bei Tauchmessung,
Abweichungen bei Oberflächenmessung (siehe 4.6) werden vom Gerät
kompensiert)
Wiederholbarkeit 0,3 K + 1 Digit bei konstanter Gerätetemperatur
Anzahl der Messkanäle 1
Messeinheit °C / °F, umschaltbar
Geschwindigkeit Display: 3 Werte/s
Schnittstelle: 1 Wert/s
Betriebstemperatur 0 ... 50°C am Gehäuse
Zul. Lagertemperatur -10 ... +60°C
Schnittstellen RS 232 Ausgabe; 4800 Bd
Anzeige LCD; 2 x 4 Stellen Momentanwert und
Funktionswert + Funktionssymbole
Bedienfeld 4 Tasten
Schaltbare Funktionen Haltefunktion (HOLD)
Oberflächen- oder Tauchmessung
Min.-, Max.-, Mittelwertanzeige
°C oder °F
Fühleranschluss Miniatur-Thermostecker ISA-Norm (Typ K)
Stromversorgung 9V Blockbatterie, 6F22 IEC, Betriebsdauer ca. 0 Stunden,
alternativ Akkumulator möglich
Bei angeschlossener Schnittstelle erhöht sich die Stromaufnahme um
50%.
Batteriekontrolle Displayanzeige bei verbrauchter Batterie
Gewicht ca. 2 0 g (inkl. Batterie)
Abmessung 180 mm x 0 mm x 28 mm (LxBxH)
CE-Zeichen entspricht EU-Richtlinien über elektromagnetische Verträglichkeit
2 Technische Daten
1.4 Lieferumfang
Gerät (inkl. Batterie), Werkprüfschein, Betriebsanleitung, Gerät ohne Messfühler, Lieferung in
INFRAPOINT-Box
1.5 Wichtige Hinweise: Achtung!
Zulässige Lager- und Transporttemperatur sowie die zulässigen Betriebstemperaturen beachten!
Nicht an netzs annungsführenden Teilen messen!
Tastotherm MP 2000
1
BT 1301 (3 41 040)
Flexible mineral insulated probe,
Inconel sheat, very robust,
up to 1100°C, short time up to 1200°C
Response time: 5 s, spiral cable: 1.8 m
BT 1301D (3 41 050)
Extremly thin and fast probe, mineral
insulated, Inconel sheath, up to 1100°C,
short time up to 1200°C
Response time: 0.5 s, spiral cable: 1.8 m
ET 1301 (3 41 0 0)
Good value puncture/ immersion probe with
slant tipped sheath, up to 600°C
Response time: 5 s, spiral cable: 1.8 m
ET 1301K (3 41 060)
Puncture probe up to 600°C with slant tipped
sheath and adjustable depth gauge for
measurement of plastic media
Response time: 3 s, spiral cable: 1.8 m
FT 1301 (3 58 2 0)
Flexible thermocouple probe up to 350°C
according to DIN 4454 , measurement in
overs or in electrical applications
FT 1202 (3 58 250)
Exposed thermocouple element, thermal wire
glass fibre insulated up to 400°C
with plug and 2 m thermal cable
HO 1301
Right angle band surface probe up to
300°C, Ø 12/22 mm (3 41 140) or up to
500°C, Ø 15/50 mm (3 41 090)
Response time: 1-2 s, spiral cable: 1.8 m
RO 2000 (3 41 190)
Roller surface probe up to 200°C
for running cylinders or sheets
up to 200 m/ min
Response time: 3.5 s, cable: 1.8 m
Special probes for immersion measurement only:
(gaseous, liquid or plastic media)
Tastotherm MP 2000

5
3 Übersicht Gerät
3.1 Bedienelemente
1 ON/OFF Ein / Aus-Taster
2 HOLD Messwert festhalten
3 / Umschaltung Tauch- ( ) / Oberflächen- ( ) messung
4 MIN/MAX/AVG MIN: Minimaltemperatur
MAX: Maximaltemperatur
AVG: Durchschnittstemperatur
5 momentaner Messwert
6 Minimaltemperatur / Maximaltemperatur /
Durchschnittstemperatur (entsprechend eingestelltem Modus)
Funktionsanzeige
8 Anzeige HOLD bei festgehaltenem Messwert
9 Anzeige
?
für niedrige Batterie- oder Akkuspannung
10 Fühlereingang
11 Serielle Schnittstelle (RS 232)
Tastotherm MP 2000
Heinold- TA TOTHERM
Probes for surface and immersion measurement:
(up to 600°C, for immersion short time up to 800°C)
6 Thermocou le robes for Tastotherm Profi-Series
OT 2000 (3 59 110)
Good value probe for surface and immersion
measurement, up to 600°C
Response time: 5 s, cable: 1.5 m
BT 2000 (3 59 140)
Good value mineral insulated probe, extremly
thin and fast, up to 1100°C
Response time: 3 s, cable: 1.5 m
Standard probes:
OT 1301 (3 41 -020 [K], -210 [M], -010 [L])
Standard probe in 3 different lengths
(60 mm [K], 150mm [M], 250 mm [L]
Response time: 5 s., spiral cable: 1.8 m
FOT 1301 (3 41 -120 [K], -220 [M], -110 [L]
Flexible sheat with a constant application force
of 20 N
Response time: 5 s, spiral cable: 1.8 m
HOT 1301 (3 41 030)
Probe for measurement of places difficult to
access
Response time: 5 s, spiral cable: 1.8 m
Special probe for surface measurement only:
O 1301 (3 41 180)
Standard probe up to 1100°C
(short time up to 1200°C)
Response time: 12 s, spiral cable: 1.8 m
WO 1301 (3 41 080)
Cylinder probe up to 250°C, spring-clamped
thermocouple for cylindrical objects
Response time: 2 s, spiral cable: 1.8 m
GO 1301 (3 41 130)
Band surface probe up to 500°C
Response time: 1-2 s, cable: max. 1.8 m
16
Tastotherm MP 2000

6
4 Inbetriebnahme
4.1 Batterie einlegen
Zum Betrieb des Tastotherm MP 2000 wird eine 9V-Blockbatterie oder ein 9V-Block-Akku benö-
tigt. Zum Einsetzen in das Batteriefach muss die Batteriefachabdeckung entfernt werden. Das
Batteriefach befindet sich unter einem Schiebedeckel auf der Geräterückseite.
Danach kann die Batterie eingesetzt und die Batteriefachabdeckung wieder geschlossen werden.
Das Gerät ist nun betriebsbereit, es kann mit der Messung begonnen werden. Wird das Gerät für
längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie aus dem Gerät entfernt werden.
4.2 Gerät ein- / ausschalten
Ein kurzes Drücken der Taste ON/OFF schaltet das Gerät ein bzw. aus. Beim Einschalten wird
ein ca. 2 Sekunden dauernder Display-Test durchgeführt, bei dem alle benutzten Segmente der
Anzeige aufleuchten. Das Gerät wird erst nach dem Loslassen der ON/OFF Taste eingeschaltet
bzw. ausgeschaltet.
4.3 Umschaltung °C/°F
Wird die ON/ OFF-Taste beim Einschalten bis zum Beginn des Display-Tests (ca. 3 Sekunden
lang) gedrückt gehalten, wechselt das Gerät den Betriebsmodus von °C in °F bzw. umgekehrt.
Nach erfolgreicher Umschaltung führt das Gerät wieder einen Display-Test durch, bei dem dies-
mal alle Segmente mit Ausnahme der nicht aktiven Temperatureinheit leuchten.
4.4 Messwert halten (HOLD)
Einmaliges Drücken der HOLD-Taste aktiviert den HOLD-Modus.
Im Display erscheint oben links der Schriftzug HOLD und die aktuelle Anzeige wird eingefroren.
Außerdem werden keine neuen Daten in den MIN-, MAX- oder AVG-Speicher übertragen sowie
keine weiteren Werte über die Schnittstelle ausgegeben.
Erneutes Drücken der HOLD-Taste deaktiviert den HOLD-Modus.
Wieder gilt, dass die Umschaltung erst nach Loslassen der Taste erfolgt.
4.5 Minimum, Maximum, Durchschnittswert
Das MP 2000 zeigt die aktuelle Messtemperatur ständig im Display auf der oberen, großen
Anzeige an. Zusätzlich zeigt das Gerät, dem gewählten Modus entsprechend, die seit dem Ein-
schalten aufgetretenen Minimal-, Maximal- und Durchschnittstemperaturen in der unteren,
kleineren Anzeige an. Durch Drücken der MIN/ MAX/ AVG-Taste wird diese Anzeige in der
Reihenfolge ‘... - MIN - MAX - AVG - MIN - ...‘ weiter geschaltet. Die Messwertaufnahme wird hier-
durch nicht beeinflusst. Die Speicher für Minimal-, Maximal- und Durchschnittswert werden durch
Ausschalten des Gerätes gelöscht. Die Einstellung MIN /MAX /AVG-Modus bleibt nach dem Aus-
schalten erhalten, d.h. nach erneutem Einschalten wird die zuvor gewählte Einstellung wieder
aktiviert. Nach einem Batteriewechsel startet das Gerät mit der Einstellung MIN.
4.6 Oberflächen- ( ) und Tauchmessung ( )
Die Taste / ermöglicht den Wechsel der Messart. Die gewählte Messart wird im linken Teil
der Anzeige dargestellt. Diese Einstellung bleibt nach dem Ausschalten erhalten. Nach einem
Batteriewechsel ist die Messart Tauchmessung ( ) aktiv.
Bemerkung: Die Fühler WO, GO, HO und RO werden grundsätzlich immer in der Messart
Tauchmessung ( ) betrieben, auch bei Oberflächenmessungen.
Tastotherm MP 2000
Using the surface temperature mode ( ) the lower reading of the instrument due to an higher
thermal resistance between the object to be measured and the top of the probe is corrected.
Formula to calculate the surface tem erature
Tsurface = (Tmeas - Tambient) x 1.056 + Tambient
(Expl.: 315°C = (300°C - 28°C) x 1,056 + 28°C T meas = 300°C
T ambient = 28°C
T surface = 315°C)
15
4.7 Tem erature out of range
If the measured temperature exeeds the range of the device, ‘ - - - -‘ is displayed as actual value.
No data is send to the interface.
The MP 2000 is connected to the PC by a shielded cable that connects the pins 2 (TxD), 3 (RxD)
and 5 (Gnd) of the 9 pin connectors.
The data telegram is a set of 1 ASCII-signs for each measured value corresponding the following
scheme:
_T_=+XXXX.Y°E_M<LF><CR>
Remark: _ = space
+ = sign
XXXX = temperature in °
. = dezimal point
Y = 1/10 of degrees
° = degree sign (ASCII[248]
E = temperature unit (C/F)
M = mode: ASCII[144] = surface
ASCII[145] = immersion
<LF> = Line -Feed ASCII[10])
<CR> = Carriage Return ASCII[13])
At temperatures below -50°C and above 399.9°C the 1/10 of degrees is always output as zero.
Data format: 4800 Baud
8 data bits
no parity
1 stop bit
After turning on, the device sends the measured value to the serial RS 232 interface (approx. 1
value/ sec.).
Tastotherm MP 2000
5 Schnittstelle
Digital-Masse
(Gnd)
TxD
RxD

14
4 Tem erature measurement
4.1 Battery insertion
For operating the Tastotherm MP 2000 a 9 V battery or 9 V rechargeable battery is necessary.
The battery-case is covered with a sliding cover on the back side of the device.
For insertion of the battery remove the sliding cover.
Now the instrument is ready to use.
Remove battery if the device is not used for a longer time.
4.2 Switching on/off
The device is switched on or off by pressing the ON/OFF button.
When switching on, a display test shows all connected segments of the display for about 2
seconds.
Rem.: The device is switched on or off when releasing the ON/OFF button.
4.3 Changing °C/°F
Holding the ON/OFF button, until the display test begins (approx. 3 seconds), changes the display
mode from °C to °F and vice versa. After changing the mode, the display test shows all segments
in spite of the choosen temperature unit.
4.4 HOLD function
Pressing the HOLD key activates the HOLD mode.
The HOLD sign appears in the upper left corner of the display and the last value is shown. In
the HOLD-mode, no new data is transfered to the MIN, MAX and AVG memory or send to the
interface.
A second push on the HOLD key deactivates the HOLD-mode.
4.5 Minimum, Maximum, Average values
The MP 2000 shows the actual measured temperature in the upper, bigger part of the display.
Additionally if shows, the measured minimum, maximum and average temperatures since turning
on corresponding the choosen mode, in the lower, smaller display.
By pushing the MIN/ MAX/ AVG button this display is changed in the order
‘... - MIN - MAX - AVG - MIN - ...‘.
The minimum, maximum and average stores are cleared when turning off the device.
The MIN/ MAX/ AVG-mode is kept when turning off, this means, after turning on again,
the last choosen mode is active again.
When replacing the battery, the device starts with the MIN-mode.
4.6 Surface ( ) or immersion ( ) measurement
Pushing the key / changes the measuring mode. The choosen mode is shown on the left
side of the display.
The choosen mode is held when turning off. After replacing the battery, immersion measurement
is active.
Note: The probes WO, GO, HO and RO are always operated in immersion mode ( ), even
when measuring surface temperatures.
Tastotherm MP 2000
In der Betriebsart Oberflächenmessung ( ) wird die Minderanzeige des Gerätes infolge des
Wärmewiderstandes zwischen Messobjekt und Fühlerspitze korrigiert
Formel zur Berechnung der Oberflächentem eratur
TOberfläche = (TMess - TUmgebung) x 1,056 + TUmgebung
(Beispiel: 315°C = (300°C - 28°C) x 1,056 + 28°C T Mess = 300°C
T Umg = 28°C
T Oberfläche = 315°C)
4.7 Tem eraturen außerhalb des Messbereiches
Liegt eine Temperatur außerhalb des Messbereiches wird auf der Anzeige ‘ - - - -‘ für den aktuel-
len Messwert ausgegeben.
Die Schnittstelle sendet keine Daten.
5 Schnittstelle
Digital-Masse
(Gnd)
TxD
RxD
Das Gerät wird am PC mit einem dreiadrigen, abgeschirmten Kabel angeschlossen, wobei die
Pole 2 (TxD), 3 (RxD) und 5 (Gnd) der 9-poligen Stecker direkt miteinander verbunden werden.
Der Datensatz besteht je Messwert aus 1 ASCII-Zeichen nach folgendem Muster:
- = Leerzeichen
+ = Vorzeichen
XXXX = Temperatur in ° (Grad)
. = Dezimalpunkt
Y = 1/10 Grad
° = Grad-Zeichen (ASCII[248])
E = Temperatureinheit (C/F)
M = Modus: ASCII[144] = Oberfläche
ASCII[145] = Tauch
<LF> = Zeilenvorschub (Line -Feed, ASCII[10])
<CR> = Wagenrücklauf (Carriage Return, ASCII[13])
Bei Messtemperaturen unter -50°C und über 399,9°C wird bei der 1/10-Grad Anzeige immer 0
ausgegeben.
4800 Baud
8 Datenbit
keine Parität
1 Stoppbit
Ausgabeformat:
Das Gerät sendet nach dem Einschalten und nach dem Displaytest den aktuellen Messwert über
die eingebaute RS 232 Schnittstelle (ca. 1 Wert / s).
Anmerkung:
_T_=+XXXX.Y°E_M<LF><CR>
Tastotherm MP 2000

8
6 Fühler rogramm für die Tastotherm Profi-Serie
Fühler für Oberflächen- und Tauchmessung:
(bis 600°C, für Tauchmessung kurzzeitig bis 800°C)
OT 2000 (3 59 110)
Preiswerter Oberflächen- u. Tauchfühler
bis 600°C
Einstellzeit: 5 s, Kabel: 1,5 m
BT 2000 (3 59 140)
Preiswerter Mantelthermoelementfühler,
extrem dünn und reaktionsschnell, bis 1100°C
Einstellzeit: 3 s, Kabel: 1,5 m
Einfache Messfühler:
OT 1301 (3 41 -020 [K], -210 [M], -010 [L])
Standardfühler in 3 verschiedenen Längen
(60 mm [K], 150 mm [M], 250 mm [L]
Einstellzeit: 5 s, Spiralkabel: 1,8 m
FOT 1301 (3 41 -120 [K], -220 [M], -110 [L]
Federndes Fühlerrohr mit einer definierten
Auflagekraft von 20 N
Einstellzeit: 5 s, Spiralkabel: 1,8 m
HOT 1301 (3 41 030)
Fühler mit abgewinkelter Spitze zur Messung
an schwer zugänglichen Stellen
Einstellzeit: 5 s, Spiralkabel: 1,8 m
Spezialfühler für Oberflächenmessung:
O 1301 (3 41 180)
Standardfühler bis 1100°C (kurzzeitig bis
1200°C)
Einstellzeit: 12 s, Spiralkabel: 1,8 m
WO 1301 (3 41 080)
Walzenfühler, bis 250°C, federndes Thermo-
element für Messungen an Walzen
Einstellzeit: 1-2 s, Spiralkabel: max 1,8 m
GO 1301 (3 41 130)
Gerader Bandfühler, bis 500°C
Einstellzeit: 1-2 s, Spiralkabel: max 1,8 m
Tastotherm MP 2000
1 ON/OFF On/Off button
2 HOLD Hold displayed value
3 / Toggle Immersion- ( ) or surface- ( ) measurement
4 MIN/MAX/AVG MIN: minimum temperature
MAX: maximum temperature
AVG: average temperature
5 Actual value
6 Minimum / maximum / average temperature
(corresponding active mode)
Function-display
8 HOLD mode indicator
9 Display
?
when battery-power is low
10 Probe input
11 Serial interface (RS 232)
13
3 Overview MP 2000
3.1 Control elements, keys
Tastotherm MP 2000
Heinold- TA TOTHERM

BT 1301 (3 41 040)
Biegsamer Mantelthermoelementfühler, robust
Sondenrohr: Inconel, bis 1100°C
kurzzeitig bis 1200°C
Einstellzeit: 5 s, Spiralkabel: 1,8 m
BT 1301D (3 41 050)
Dünner Mantelthermoelementfühler, robust
Sondenrohr: Inconel, bis 1100°C
kurzzeitig bis 1200°C
Einstellzeit: 0,5 s, Spiralkabel: 1,8 m
ET 1301 (3 41 0 0)
Einstechfühler bis 600°C mit schräg
zugeschnittenem Sondenrohr zur Messung
plastischer Medien
Einstellzeit: 3 s, Spiralkabel: 1,8 m
ET 1301K (3 41 060)
Einstechfühler bis zu 600°C mit verstellbarem
Tiefenanschlag zur schnellen Messung plasti-
scher Medien
Einstellzeit: 3 s, Spiralkabel: 1,8 m
FT 1301 (3 58 2 0)
Flexibler Thermoelementfühler bis 350°C nach
DIN 4454
Messung in Backöfen und in Elektrogeräten
FT 1202 (3 58 250)
Freies Thermoelement, mit Glasseide
isolierter Thermodraht bis 400°C, komplett mit
Stecker
und 2 m Thermoleitung
Spezialfühler für Tauchmessung,
(für gasförmige, flüssige oder plastische Medien)
HO 1301
Abgewinkelter Bandfühler, bis
300°C, Ø 12/22 mm (3 41 140) oder bis
500°C, Ø 15/50 mm (3 41 090)
Einstellzeit: 1-2 s, Spiralkabel: 1,8 m
RO 2000 (3 41 190)
Rollenoberflächenfühler, bis 200°C, für
Messungen laufender Walzen /
Bahnen bis 200 m/min
Einstellzeit: 3,5 s, Spiralkabel: 1,8 m
9
Tastotherm MP 2000
12
Measuring range -200 ... 1300°C
Resolution from -50°C bis 399.9°C: 0.1 K, otherwise 1 K
Accuracy for ambient temperatures off 15 ... 30°C:
0.4 K + 0.1% of absolute value of measured temperature in °C + 1 digit
others: 1 K + 0.2% of absolute value of measured temperature
in °C + 1 digit (Specifications are valid for calibration at immersion
measurement mode. Variances at surface measurement (see 4.6) are
compensated by the instrument.)
Repeatabilityt 0.3 K + 1 digit with constant ambient temperature
No. of channels 1
Measuring unit °C / °F, switchable
Output rate Display: 3 readings/s
Interface: 1 reading/s
Operating temperature 0 ... 50°C
Storage temperature -10 ... +60°C
Interface RS 232 Output; 4800 Bd
Display LCD; 2 x 4 digits + function symbols
Keyboard 4 buttons
Switchable functions HOLD-funktion, Surface or immersion measurement
Minimum, Maximum, Average value display, °C or °F display
Probe connector Miniature thermo plug ISA-standard (type K)
Power supply 9 V block battery, 6F22 IEC, continuous operation approx. 0 hours;
current consumption rises 50% when interface is in use
rechargeable battery is possible
Battery check Display warning symbol at low battery
Weight approx. 2 0 g (incl. battery)
Size 180 mm x 0 mm x 28 mm (LxBxH)
CE - label corresp. EU rules about electromagnetic immunity
2 Technical data
1.4 Sco e of delivery
MP 2000: instrument without probe, incl. battery 9V, inspection sheet, user manual, supply in
INFRAPOINT-box
1.5 Im ortant notes
Do not measure at not insulated line voltage conductors!
Pay attention to allowed storage, transport and operating temperatures!
Caution!
Tastotherm MP 2000

11
1.3 Dis osal (in accordance with RL2002/96/EC)
The unit may not be disposed of with normal household waste
but must disposed of in accordance with environmental regulations.
All series TASTOTHERM instruments from INFRAPOINT have a
warranty of two years from the invoice date. This warranty covers
manufacturing defects and faults which arise during operation
only if they are the result of defects caused by INFRAPOINT. This
warranty is void if the instrument is disassembled, tampered with,
altered or otherwise damaged, without prior written consent from
INFRAPOINT.
1.2 Limit of liability and warranty
All general information and notes for handling, maintenance and cleaning of this instrument occurs
to the best of our knowledge under consideration of our know-how.
INFRAPOINT is not liable for any damages that arise from the use of any examples or proces-
ses mentioned in this manual or in case the content of this document should be incomplete or
incorrect. INFRAPOINT reserves the right to revise this document and to make changes from time
to time in the content here of without obligation to notify any person or persons of such revisions
or changes.
1 General
1.1 Information to the user manual
Congratulations on choosing the high quality and highly efficient INFRAPOINT Pyrometer.
The MP 2000 is a high grade digital battery driven temperature measuring device for contact
temperature measurement using NiCr-Ni thermocouple probes (type K). It has an RS 232
interface. Measured values can be sent to a PC (PC software PortaWin).
Please read this manual carefully and step for step including all notes to security, operation and
maintenance before using the pyrometer. For operation of the instrument this manual is an impor-
tant source of information and work of reference. To avoid handling errors keep this manual in a
location where you always have access to.
All notes – especially safety notes – are to consider.
Should you require further assistance, please call our customer service hotline in
Saalfeld/Saale, Germany: +49 (0)36 1 – 525 480
24 Months
W
a
r
r
a
n
t
y
Tastotherm MP 2000
10
7 Bestellnummer
3 40 300 Tastotherm MP 2000
7.1 Zubehör
3 49 140 Ersatzbatterie 9V
3 49 150 Akku, 9V
3 49 680 Bereitschaftstasche
3 49 00 Bereitschaftskoffer für Gerät, Batterie und bis zu 4 Fühlern
3 49 810 Verbindungskabel inkl. PC-Datenerfassungsprogramm
PortaWin zum Anschluss des MP 2000 an einen Computer
8 Urheberschutz
Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtgesetzes geschützt. Weitergabe sowie Vervielfäl-
tigung von Unterlagen, auch auszugsweise, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht
gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen sind strafbar und
verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte der Ausübung von gewerblichen Schutzrechten behalten wir uns vor.
Tastotherm MP 2000
Table of contents
Popular Thermometer manuals by other brands

ZKTeco
ZKTeco TDM95E quick start guide

Fine Offset Electronics
Fine Offset Electronics WN30BN user manual

mothercare
mothercare digital ear user guide

LumaSense technologies
LumaSense technologies E2T PULSAR 4 quick start guide

Microlife
Microlife MT 500 user manual

ThermoPro
ThermoPro TP-19 instruction manual