B+B RL-Smart User manual

Enjoy mobility.
DEENESFR
Enjoy mobility.
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Manual de instrucciones
Mode d’emploi
RL-Smart

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
DE
32
RL-Smart | Leichtgewichtrollator Leichtgewichtrollator | RL-Smart
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbemerkung 03
1.1. Zeichen und Symbole 03
2. Wichtige Sicherheitshinweise 04
2.1. Allgemeine Sicherheitshinweise 04
2.2. Indikation / Kontraindikation 04
2.3. Zweckbestimmung 05
2.4. Konformitätserklärung 05
2.5. Verantwortlichkeit 05
2.6. Nutzungsdauer 05
3. Produkt- und Lieferübersicht 06
3.1. Prüfung der Lieferung 06
3.2. Typenschild und Seriennummer 07
3.3. Lieferumfang 08
3.4. Produktübersicht 08
4. Zusammenbau/Anpassungen 09
4.1. Entfalten 09
4.2. Falten 09
4.3. Tasche anbringen 09
4.4. Schiebegriffe einstellen 09
4.5. Bremsbetätigung / -einstellung 10
4.7. Räder und Bereifung 11
5. Benutzung 11
6. Technische Daten 12
7. Pflegehinweise für den Benutzer 13
7.1. Reinigung und Desinfektion 13
7.2. Überprüfung des Rollators durch den Benutzer 13
7.2.1. Bremsenüberprüfung 13
7.2.2. Überprüfung der Bereifung 14
8. Wartungshinweise für den Fachhandel 14
9. Lagerung/Versand 15
10. Wiedereinsatz 15
11. Reparatur 15
12. Entsorgung 16
13. Garantie 17
1. Vorbemerkung
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Kaufentscheidung. Mit diesem
Rollator haben Sie ein deutsches Produkt erworben, das Ihnen Ihren
Alltag erleichtern wird und an dem Sie viel Freude haben werden.
Bevor Sie mit Ihrem neuen Rollator die ersten Schritte machen,
möchten wir Sie bitten, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen
und unseren Empfehlungen zu folgen. Das macht Sie mit Ihrer neuen
Gehhilfe gleich bestens vertraut und gibt Ihnen bei der täglichen
Nutzung das nötige Maximum an Sicherheit.
Sie werden sehen, dass es ganz einfach ist, den Rollator in Betrieb
zu nehmen. Wir sind uns sicher, dass Sie sich ganz schnell an ihn
gewöhnen werden und ihn nicht mehr missen möchten.
Genießen Sie Ihre neugewonnene Mobilität in vollen Zügen!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team von B+B
1.1. Zeichen und Symbole
Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante
Hinweise. Bedienungsanleitung beachten!
Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche
Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
DE
54
RL-Smart | Leichtgewichtrollator Leichtgewichtrollator | RL-Smart
2. Wichtige Sicherheitshinweise
2.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
• Max. Belastbarkeit des RL-Smart 136 kg!
• Beachten Sie die Klemmgefahr beim Zusammen- und
Auseinanderfalten. Es dürfen sich keine Kleidungs- oder Körperteile
zwischen beweglichen Teilen verfangen.
• Mindesteinstecktiefe der Griffrohre beachten!
•Jede Bremse wirkt nur auf ein Laufrad!
• Die Tasche darf mit max. 5 kg beladen werden.
• Zur Reinigung keine aggressiven oder ätzenden Mittel verwenden!
• Vor jedem Fahrtantritt sind der Rollator auf Unversehrtheit und die
Funktionstauglichkeit der Bremsen zu überprüfen.
• Die Oberflächen des Rollators können sich bei direkter
Sonneneinstrahlung aufheizen. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Meldung von Vorkommnissen. Der Betreiber oder Anwender hat
1. jede Funktionsstörung
2. jede Änderung der Merkmale oder der Leistung sowie
3. jede Unsachgemäßheit der Kennzeichnung oder der
Gebrauchsanweisung eines Medizinproduktes, die zum Tode oder zu
einer schwerwiegenden Verschlechterung des Gesundheitszustandes
eines Patienten, eines Beschäftigten oder eines Dritten geführt
hat oder hätte führen können, unverzüglich dem Bundesinstitut
für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu melden. Dieses
gibt die Meldung unverzüglich an die für den Betreiber zuständige
Behörde weiter und informiert weiterhin den Hersteller und die für
den Hersteller zuständige Behörde.
2.2. Indikation / Kontraindikation
• Der Rollator unterstützt bewegungseingeschränkte Benutzer beim
Gehen z. B. im häuslichen Bereich, beim Einkaufen oder Spazieren
im Freien.
• Der Sitzbereich ermöglicht es, bei längeren Strecken auszuruhen.
• Den Rollator nur auf ebenem und festem Untergrund nutzen.
• Das Produkt darf nicht als Aufstieghilfe oder Transportmittel für
schwere Lasten benutzt werden.
2.3. Zweckbestimmung
Der Rollator ist ausschließlich zur Mobilitätssteigerung von
gehbehinderten Menschen gemäß oben genannter Indikationen
hergestellt.
2.4. Konformitätserklärung
B+B erklärt als Hersteller des Produktes, dass der Rollator vollständig
den Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG entspricht.
2.5. Verantwortlichkeit
Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen werden, wenn
das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den
vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird. Änderungen, Erweiterungen,
Reparaturen und Wartungsarbeiten können nur von solchen Personen
ausgeführt werden, die von uns dazu ermächtigt wurden und wenn
der Rollator unter Beachtung aller Gebrauchshinweise benutzt wurde.
Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen
werden, wenn das Produkt unter den vorgegebenen
Bedingungen und zu den vorgesehenen Zwecken
eingesetzt wird.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
DE
76
RL-Smart | Leichtgewichtrollator Leichtgewichtrollator | RL-Smart
2.6. Nutzungsdauer
Die zu erwartende Lebensdauer beträgt bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch, Einhaltung der Sicherheits-, Pflege- und Wartungshinweise,
bis zu 5 Jahre. Über diesen Zeitraum hinaus kann der Rollator bei
sicherem Zustand weiter verwendet werden.
3. Produkt- und Lieferübersicht
3.1. Prüfung der Lieferung
Alle Produkte der Bischoff & Bischoff GmbH werden einer
ordnungsgemäßen Endkontrolle in unserem Hause unterzogen und
mit dem CE-Zeichen versehen.
Der Rollator wird in einem speziellen Karton in Werkseinstellung
geliefert. Nach dem Entpacken bewahren Sie den Karton nach
Möglichkeit auf. Er dient zur evtl. späteren Einlagerung oder
Rücksendung des Produkts.
Die Anlieferung und Einweisung erfolgt in der Regel über den
qualifizierten Sanitätsfachhandel.
Bei Versand per Bahn oder Spedition ist die Ware im Beisein des
Überbringers sofort auf Transportschäden zu kontrollieren.
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Im Falle
von Unregelmäßigkeiten und Beschädigungen setzen Sie sich mit
unserem Kundenservice in Verbindung, Tel.: +49 (0)700/6000 7070.
Eine Gewährleistung kann von uns nur
übernommen werden, wenn das Produkt unter
den vorgegebenen Bedingungen und zu den
vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird.
Herstellerlogo
Herstellerangabe
Achtung! - Gebrauchsanweisung beachten
CE-Zeichen
Wichtig! - Gebrauchsanweisung beachten
Modellbezeichnung
Anwendungsklasse
Modellnummer
Produktionsdatum
Nutzlast der Tasche
max. Benutzergewicht
max. Maße
UDI Nummer
Seriennummer
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Bischoff & Bischoff GmbH
Becker-Göring-Straße 13
D - 76307 Karlsbad
Telefon 0700 - 60007070
CE Sticker & EAN Codes (Size 80 mm x 23 mm)
Rollator
UDI SN
Payload of the bag: 5kg
Max. user weight: 136kg
Angle of push handles max.: 0°
Max. height of push handles: 945mm
Max. width: 630mm
Model: RL- Smart - blue Indoor and Outdoor
2019-04
Model no.: 4027
A B C
F
I J
GH
1
E
K
K
L
MN
L
M
N
D
3.2.Typenschild und Seriennummer
Das Typenschild (Abb. 1) und die Seriennummer befinden sich unten
am Rahmen.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
DE
98
RL-Smart | Leichtgewichtrollator Leichtgewichtrollator | RL-Smart
3.3. Lieferumfang
Nach Erhalt der Ware prüfen Sie bitte umgehend den Inhalt auf
Vollständigkeit. Der Inhalt besteht aus:
• Umverpackung
• Rollator vormontiert
• Bedienungsanleitung
3.4. Produktübersicht
Produktübersicht RL-Smart (Abb. 2):
2
Handgriffe
Bremse mit Feststeller
Rückengurt
Griffrohr
Sitz
Tasche
Arretierhaken
Stockhalter (optional)
Lenkrad
Laufrad
4. Zusammenbau/Anpassungen
4.1. Entfalten
• Positionieren Sie den B+B Rollator in Fahrtrichtung vor sich.
• Betätigen Sie die Feststellbremsen.
•Drücken Sie die Rahmenrohre des Sitzes nach unten um den
Rollator zu entfalten (Abb. 3). Achten Sie darauf, dass die Rohre
richtig aufliegen und hörbar einrasten.
4.2. Falten
• Betätigen Sie die Feststellbremsen.
• Halten Sie den Rollator mit einer Hand am Handgriff fest.
• Ziehen Sie mit der anderen Hand das Griffband am Sitz nach oben
(Abb. 4).
• Sie müssen dabei den Widerstand der Arretierung überwinden.
4.3. Tasche anbringen
• Der B+B Rollator ist entfaltet. Betätigen Sie die Feststellbremsen.
• Positionieren Sie sich entgegen der Fahrtrichtung vor dem Rollator.
• Ziehen Sie die Laschen der Tasche über den Halter und schieben Sie
diese unter die Fixierstifte (Abb. 5).
4.4. Schiebegriffe einstellen
• Der B+B Rollator ist entfaltet. Betätigen Sie die Feststellbremsen.
• Lösen Sie die Handmutter (Abb. 6) und entfernen Sie die Schraube.
• Positionieren Sie sich hinter dem B+B Rollator und lassen Sie Ihre
Arme locker nach unten hängen.
• Stellen Sie nun die Schiebegriffe so ein, dass sie sich in Höhe Ihrer
Handgelenke befinden.
• Befestigen Sie die Schraube wieder und ziehen Sie die Handmutter an.
• Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite. Achten Sie
darauf, die Griffe in gleicher Höhe festzustellen.
3
4
5
6

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
DE
1110
RL-Smart | Leichtgewichtrollator Leichtgewichtrollator | RL-Smart
4.5. Bremsbetätigung / -einstellung
Betriebsbremse
Die Betriebsbremse wird mit den beiden Handbremshebeln an den
Schiebegriffen durch Ziehen nach oben betätigt (Abb. 7). Betriebs-
und Feststellbremse wirken auf die Laufräder.
Feststellbremse
• Drücken Sie zum Arretieren die beiden Bremshebel nach unten
(Abb. 8).
• Zum Lösen ziehen Sie die beiden Bremshebel zurück in die
Mittelstellung.
Bremseinstellung
Die Bremse ist richtig eingestellt, wenn ohne Betätigung der Bremse
der Bremsbolzen das Laufrad nicht berührt und die Feststellbremes
noch komfortabel zu betätigen ist.
• Um die Bremse härter einzustellen, ist die Rändelschraube
(Abb. 9) an den Bremsvorrichtungen aufzudrehen und die
Rändelmutter entgegengesetzt zu kontern.
• Bei der Verstellung am Bowdenzug ist zunächst die Kontermutter
(M6) zu lösen.
• Danach wird die Gewindehülse so weit aufgedreht, bis die richtige
Einstellung gefunden ist. Damit sich die Einstellung nicht verändert,
muss die Gewindehülse wieder mit der Mutter (M6) gekontert
werden.
• Um die Bremse weicher einzustellen, ist in bezeichnetem Ablauf
umgekehrt zu verfahren.
4.6. Räder und Bereifung
Ihr Rollator ist mit pannensicheren PU-Rädern der Größe 190 x 43
mm vorne und 170 x 43 mm hinten ausgerüstet.
7
8
9
5. Benutzung
Laufen
Machen Sie Ihre ersten Gehversuche auf ebenem, festem Untergrund.
Machen Sie sich insbesondere mit der Funktion der Bremsen vertraut.
Lassen Sie sich dabei von einer Hilfsperson begleiten.
Für ein anatomisch korrektes Gangbild müssen die Schiebegriffe in
der richtigen Höhe eingestellt sein (Kapitel 4.4.).
• Stellen Sie sich in den Rollator, so dass Ihre Knöchel auf einer Höhe
mit den Hinterrädern sind.
• Nehmen Sie eine aufrechte Körperhaltung ein.
• Fassen Sie die Schiebegriffe mit beiden Händen, Ihre Arme sind
dabei leicht angewinkelt.
Beim Gehen mit dem Rollator versuchen Sie mit Ihrem Körper
möglichst nah an den Schiebegriffen zu bleiben. Das erhöht Ihre
Stabilität und die Kippsicherheit, außerdem vermeiden Sie so einen
krummen Rücken. Versuchen Sie generell, im Rollator zu laufen und
nicht hinter dem Rollator. Machen Sie kleine Schritte und schieben Sie
den Rollator nicht zu weit nach vorne.
Richtungswechsel und Geschwindigkeit bestimmen Sie durch das
Schieben des Rollators. Nutzen Sie immer beide Bremsen, um Ihre
Fahrt zu verlangsamen. Der Rollator würde sich sonst mit dem
ungebremsten Rad um das gebremste Rad drehen und Sie könnten
stürzen.
Hindernisse sind nach Möglichkeit zu umfahren. Versuchen Sie
Rampen zu verwenden oder Aufzüge zu nehmen. Sollte das nicht
möglich sein, muss der Rollator über das Hindernis getragen werden.
Suchen Sie sich dafür nach Möglichkeit die Hilfe einer zweiten Person.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
DE
1312
RL-Smart | Leichtgewichtrollator Leichtgewichtrollator | RL-Smart
6. Technische Daten
Typ: Leichtgewichtrollator
Farbe: 4026 Platin / 4027 Blaumetallic
Höhe: 790 - 920 mm
Länge: 740 mm
Breite: 630 mm
Breite zwischen den Handgriffen: 490 mm
Breite der Handgriffe. 30 mm
Sitzhöhe. 540 mm
Sitzbreite: 450 mm
Gefaltet. 240 mm
Wendekreis: 865 mm
Gewicht: 6,72 kg
Max. Belastbarkeit: 136 kg
Max. Belastbarkeit der Tasche: 5 kg
• Inklusive Stockhalter und Tasche
• Anatomisch geformte Handgriffe
• Kombinierte Betriebs- und Feststellbremse
• Stabile Aluminiumkonstruktion, korrosionsfeste Beschichtung
• Verdrehsichere Griffrohre von 830 - 960 mm einstellbar
7. Pflegehinweise für den Benutzer
7.1. Reinigung und Desinfektion
• Die Rahmenteile des Rollators können mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein
mildes Reinigungsmittel verwenden.
• Die Räder können mit einer feuchten Bürste mit Kunststoffborsten
gereinigt werden (keine Drahtbürste verwenden!).
• Schiebegriffe, Armpolster, Sitz- und Rückenpolster können
abgewaschen werden. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel.
• Zur Desinfektion verwenden Sie ein nach VAH gelistetetes
Desinfektionsmittel.
7.2. Überprüfung des Rollators
durch den Benutzer
7.2.1.Bremsenüberprüfung
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Funktionstüchtigkeit der
Bremsen.
Bei angezogenen Bremsen sollte der Rollator nicht wegzuschieben
sein.
Bei gelösten Bremsen sollte der Rollator leichtgängig und ohne
Schleifgeräusche geradeaus laufen.
Sollten Sie ein ungewohntes Bremsverhalten bemerken, verständigen
Sie sofort Ihren Fachhändler und ziehen Sie den Rollator aus dem
Verkehr.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
DE
1514
RL-Smart | Leichtgewichtrollator Leichtgewichtrollator | RL-Smart
7.2.2. Überprüfung der Bereifung
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Reifen auf Unversehrtheit.
Bei Beschädigung des Reifens ist eine Instandsetzung durch eine
autorisierte Fachwerkstatt zu veranlassen.
8. Wartungshinweis für den
Fachhandel
Bei Störungen oder Defekten am Rollator ist dieser unverzüglich dem
Fachhändler zur Instandsetzung zu übergeben.
Dem Fachhändler werden auf Anfrage die notwendigen Informationen
und Unterlagen für die Reparatur und Instandsetzung zur Verfügung
gestellt. Ein Schulungsprogramm für den Fachhandel steht zur
Verfügung.
Für Fragen steht Ihnen der B+B-Kundenservice unter der Rufnummer
0700/6000 7070 zur Verfügung.
Sie müssen Ihren Rollator regelmäßig gemäß
Wartungsplan überprüfen und als einwandfrei
befinden.
9. Lagerung / Versand
Falls der Rollator eingelagert oder versendet werden soll, ist es
ratsam die Originalverpackung aufzubewahren und für diese Zwecke
einzulagern, so dass sie im Bedarfsfall verfügbar ist.
Dann ist Ihr Rollator optimal gegen Umwelteinflüsse während der
Lagerung oder des Transports geschützt.
10. Wiedereinsatz
Der Rollator ist zum Wiedereinsatz geeignet. Für den Wiedereinsatz
ist der Rollator zunächst gemäß den beiliegenden Pflege- und
Hygienehinweisen gründlich zu reinigen und zu desinfizieren.
Anschließend ist das Produkt von einem autorisierten Fachmann auf
allgemeinen Zustand, Verschleiß und Beschädigungen zu überprüfen
und ggf. zu reparieren.
11. Reparatur
Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von
autorisierten Partnern (Sanitätshäuser oder Fachhändler) durchgeführt
werden.
Einen Partner in Ihrer Nähe erfragen Sie bitte telefonisch bei unserem
Kundenservice: Tel.: 0700/6000 7070.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
DE
1716
RL-Smart | Leichtgewichtrollator Leichtgewichtrollator | RL-Smart
12. Entsorgung
Auch ein ausgedienter Rollator stellt eine wertvolle Materialquelle dar,
die dem industriellen Zyklus wieder zugeführt werden kann. Werfen
Sie deshalb Ihren zu entsorgenden Rollator nicht in den Hausmüll,
sondern lassen ihn durch eine staatlich zugelassene Entsorgungsstelle
fachgerecht entsorgen. Ihre örtliche Müllabfuhr wird Ihnen gerne
entsprechende Auskünfte geben. Die Umwelt dankt es Ihnen.
Wenn Sie die Entsorgung selbst übernehmen
möchten, erkundigen Sie sich bei ortsansässigen
Recycelingunternehmen nach den Vorschriften Ihres
Wohnorts.
13. Garantie
Garantieleistungen beziehen sich auf alle Mängel des Rollators, die
nachweislich auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Beanstandungen ist die vollständig ausgefüllte Garantieurkunde
mit einzureichen.
Für unsere Produkte übernehmen wir die gesetzliche Garantie von
2 Jahren. Für Austauschgeräte und Reparaturen gilt eine
Gewährleistungsfrist von 1 Jahr.
Darüber hinaus beachten Sie bitte die B+B Pflege-, Gewährleistungs-,
Hygiene- und Wartungshinweise. Diese werden Ihnen von Ihrem
Fachhändler gerne zur Verfügung gestellt.
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung sowie
unsachgemäß durchgeführte Wartungsarbeiten,
insbesondere technische Änderungen und
Ergänzungen (Anbauten), die ohne die Zustimmung
der Bischoff & Bischoff GmbH durchgeführt werden,
führen zum Erlöschen sowohl der Garantie als auch
der Produkthaftung.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
DE
1918
RL-Smart | Leichtgewichtrollator Leichtgewichtrollator | RL-Smart
Notizen
Garantie Urkunde
Produkt: RL-Smart
Modellnummer:
Serien Nummer:*
* (vom Händler einzutragen)
Fachhändler:
Datum und Stempel
(Achten Sie auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen)
*Hinweisschilder befinden sich auf dem Seitenrahmen
Hinweis!
Druckfehler, Produkt-, Farbänderungen und technische Angaben sind
vorbehalten. Abbildungen können Zubehör enthalten. Die Farben der
abgebildeten Produkte können in der Realität leicht abweichen.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
EN
2120
RL-Smart | Lightweight rollator Lightweight rollator | RL-Smart
Index
1. Introduction 21
1.1. Signd and symbols 21
2. Important safety Instructions 22
2.1. General safety Instructions 22
2.2. Indications / Contra-indications 22
2.3. Purpose 23
2.4. Declaration of Conformity 23
2.5. Resposibility 23
2.6. Product life 23
3. Description of product and contents 24
3.1. Inspection on delivery 24
3.2. Type plate and Serial number 25
3.3. Contents 26
3.4. Summary 26
4. Assembly/adjustments 27
4.1. Unfolding 27
4.2. Folding up 27
4.3. Installing the functional bag 27
4.4. Adjusting the handles 27
4.5. Brake application and adjustment 28
4.7. Wheels and tyres 29
5. Use 29
6. Technical data 30
7. Maintenance tips for users 31
7.1. Cleaning and disinfection 31
7.2. Rollator check by the user 31
7.2.1. Brake Inspection 31
7.2.2. Checking the tyres 32
8. Maintenance tips for retailers 32
9. Storage/shipping 33
10. Re-use 33
11. Repairs 33
12. Disposal 34
13. Warranty certificate 35
1. Introduction
Dear Customer,
Congratulations on your decision to purchase this rollator. It is a
German product that will improve your everyday life and bring you
much enjoyment.
Before you take your first steps with the rollator, we ask that you read
this instruction manual carefully and follow our recommendations. This
will help you get to know your walking aid and ensure maximum safety
when using it day-to-day.
As you will find out, the rollator is very simple to use. We are sure that
you will get used to it very quickly and soon won’t be able to imagine
life without it.
Take full advantage of your new-found mobility!
With kind regards
You B+B team
1.1. Signs and symbols
Important! This is especially useful information on
a given subject.
Warning! These are especially safety-relevant
instructions. Follow the directions in the manual!

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
EN
2322
RL-Smart | Lightweight rollator Lightweight rollator | RL-Smart
2. Important safety Instructions
2.1. General Safety instructions
• Max. capacity Rollator RL-smart 136 kg
• Please note there is a danger of trapping fingers and/or clothing
when folding and unfolding. Do not catch any clothing or body
parts between the moving parts.
• Please note the minimum insertion depth of the handles bars!
• Each brake only affects one running wheel!
• The bag can be loaded with max. 5 kg.
• When cleaning, do not use any aggressive or corrosive cleaning
agents!
• Check the rollator for correct assembly before every use. The brake
operation should be checked.
• Make sure your brakes are operating properly before each use.
• The surfaces of the rollator can heat up when in direct exposure
with the sun. This may result in injury.
• Reporting incidents. The operator or user must immediately report
1. any malfunction
2. any change to the features or performance as well as
3. any inaccuracies in the marking or operating instructions of
a medical device, which has or could have led to death or to a
serious deterioration of the health of a patient, an employee
or a third party, to the Federal Institute for Drugs and Medical
Devices (BfArM). This institute will immediately forward the
notification to the operator’s competent authority and also
inform the manufacturer and the manufacturer’s competent
authority.
2.2. Indications / Contra-indica-
tions
• The rollator supports users with limited mobility to move, e.g. for
domestic use, when shopping or walking outdoors
• The seat area allows a place to rest during longer distances.
• The rollator must be used on level and solid ground only.
• The product must not be used as a climbing aid or means of
transport for heavy loads.
2.3. Purpose
The rollator is intended to support mobility of persons with an impaired
ability to walk, in accordance with the above-mentioned indications.
2.4. Declaration of Conformity
B+B, as manufacturer of the product, declares that the rollator fully
meets the requirements of the guideline 93/42/EEC.
2.5. Resposibility
We are only able to provide a warranty if the product is used in
accordance with the specified conditions and for the intended purposes.
If modifications, repairs or maintenance works are made, please make
sure only authorised persons perform these works in accordance to the
instructions of B+B.
We are only able to issue a guarantee if the product
is used in accordance with the specified conditions
and for the specified purpose.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
EN
2524
RL-Smart | Lightweight rollator Lightweight rollator | RL-Smart
2.6. Product life
The expected product life of the rollator amounts up to 5 years if used
as intended and in compliance with the safety, care and maintenance
instructions. Over this period and beyond, the rollator can be used if the
product is in a safe condition.
3. Description of product and
contents
3.1. Inspection on delivery
All B+B rollators are subject to a proper final inspection in our house
and receive the CE mark.
The rollator is supplied in a special box. After unpacking, please save
the box if possible. You may need it later for storage or to return the
product.
Assembly, adjustment to your body size and first instructions are taken
care of by your qualified mobility dealer.
If delivered by rail or a forwarding agent, the product is to be checked
with regard to transportation damage at once in the presence of the
shipper.
Check the contents for completeness and make sure nothing is
damaged. Should you find any irregularities or damage, please contact
our customer service (Tel.: +49 700 6000 7070).
We are only able to issue a guarantee if the product
is used in accordance with the specified conditions
and for the specified purpose.
3.2. Type plate and Serial number
The type plate (Fig. 1) and serial number are located on the bottom of
the frame.
Manufacturer‘s logo
Manufacturer‘s information
Caution! - Follow instructions for use
CE mark
Important! - Follow instructions for use
Model designation
Application class
Model number
Date of manufacture
Carrying capacity of the bag
Maximum load capacity
Required dimensions
UDI number
Serial number
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Bischoff & Bischoff GmbH
Becker-Göring-Straße 13
D - 76307 Karlsbad
Telefon 0700 - 60007070
CE Sticker & EAN Codes (Size 80 mm x 23 mm)
Rollator
UDI SN
Payload of the bag: 5kg
Max. user weight: 136kg
Angle of push handles max.: 0°
Max. height of push handles: 945mm
Max. width: 630mm
Model: RL- Smart - blue Indoor and Outdoor
2019-04
Model no.: 4027
A B C
F
I
J
G H
1
E
K
K
L
MN
L
M
N
D

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
EN
2726
RL-Smart | Lightweight rollator Lightweight rollator | RL-Smart
3.3. Contents
After receiving the goods, please check the contents for completeness
right away. The content consists of:
• Outer package
• Rollator pre-assembled
• Instruction manual
3.4. Summary
Product overview RL-Smart (Fig. 2):
2
Handle
Brake with locking device
Backrest
Handle bar
Seat
Bag
Locking mechanism
Walking stick holder
(optional)
Steering wheel
Running wheel
4. Assembly/adjustments
4.1. Unfolding
• Position the B+B Rollator in front of you in the direction of travel.
• Apply the parking brakes.
• To unfold the rollator, push the frame of the sit downwards (Fig. 3).
Make sure that the frame is laid out correctly and that it clicks into
place.
4.2. Folding up
• Apply the parking brakes.
• Hold the rollator firmly with one hand on the handle. With the
other hand, pull the strap on the seat upwards (Fig. 4).
• You need to push past the resistance of the locking mechanism.
4.3. Installing the functional bag
• The B+B Rollator is unfolded. Apply the parking brakes.
• Position yourself with your back towards the direction of travel in
front of the B+B Rollator.
• Pull the straps of the bag over the handle and slide these under the
pins (Fig. 5).
4.4. Adjusting the handles
• The B+B Rollator is unfolded. Apply the parking brakes.
• Loosen the nut (Fig. 6) and remove the fixation screw.
• Stand behind the B+B Rollator and allow your arms to hang loosely
down.
• Now insert the handles so they are at the height of your wrists.
3
4
5
6

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
EN
2928
RL-Smart | Lightweight rollator Lightweight rollator | RL-Smart
• Secure the screw and tighten the nut.
• Repeat the process for the other side. Make sure that both handles
are at the same height.
4.5. Brake application and
adjustment
Service brake
The service brake is operated by both hand brake levers on the
handles by pulling upwards (Fig. 7). Service and parking brakes
affect the running wheels.
Parking brake
• To lock, push both brake levers downwards (Fig. 8).
• To release, pull both brake levers back to the central position.
Brake adjustment
The brake is set properly, if the brake pins do not touch the wheel and
the locking brake can be activated easily.
• To adjust the brake to make it harder, unscrew the knurled-screw
(Fig.8) on the braking mechanism and lock it with the other nut.
• With the adjusting of the Bowden cable (M6), loosen the locknut
first.
• Next the threaded sleeve is adjusted until the correct adjustment is
found. To prevent the setting from changing, the threaded sleeve
(M6) must be locked with the nut (M6).
• To adjust the brake to make it softer, follow the above procedure in
reverse.
7
8
9
4.6. Wheels and tyres
Your rollator is fitted with puncture resistant PU wheels with
sizes 190 x 43 mm at the front and 170 x 43 mm at the back.
5. Use
Walking
Make your first attempts to walk with the rollator on a flat, firm surface.
Familiarise yourself with the function of the brakes. Let someone
accompany you during this initial period.
For an anatomically correct gait, the push handles must be set at
proper height (see sec. 4.4).
• Place yourself in the rollator so that your ankles are at the height of
the rear wheels.
• Stand with good posture.
• Grasp the push handles with both hands and your arms bent at a
slight angle.
When walking with the rollator try to stay as close as possible with
the body to the push handles. This increases the stability and safety
against tipping over; in addition, avoid a crooked back. Try to generally
walk in the rollator and not behind it. Take small steps and do not push
the rollator too far ahead.
You can determine the change of direction and speed by pushing
the rollator. Always use the brakes to slow down your movement. The
rollator could otherwise turn with the unbraked wheel and the braked
wheel, and could fall over.
Go around obstacles whenever possible. Try to use ramps or take lifts. If
this is not possible, the rollator must be carried over the obstacle. Find
a second person to help you do this, if possible

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
EN
3130
RL-Smart | Lightweight rollator Lightweight rollator | RL-Smart
6. Technical data
Type: Lightweight rollator
Colour: 4026 platin / 4027 metallic blue
Height: 790 - 920 mm
Length: 740 mm
Width: 630 mm
Width between the handles: 490 mm
Width of the handles: 30 mm
Seat height: 540 mm
Seat width: 450 mm
Folded: 240 mm
Turning circle: 865 mm
Weight: 6,72 kg
Max. capacity: 136 kg
Max. load of bag: 5 kg
• Complete with walking stick holder and bag.
• Anatomically shaped handles.
• Integrated service and parking brakes.
• Stable aluminium construction, corrosion-proof coating.
• Safe turning handles, adjustable to 830 - 960 mm.
7. Maintenance tips for users
7.1. Cleaning and disinfection
• The frame and the paneling of the wheelchair can be cleaned with
a moist cloth. You can use a mild detergent for more stubborn dirt.
• The wheels can be cleaned with a wet synthetic fiber brush (do not
use a wire brush!)
• Push handles, arm pads and seat pads can be washed off. Use a
mild detergent.
• Use a disinfectant listed by VAH for disinfection..
7.2. Rollator check by the user
7.2.1. Brake Inspection
Make sure your brakes are operating properly before each use.
It should not be possible to push the rollator away while the brakes
are activated.
The rollator should be easy to drive without grinding noises and with
good direction stability when the brakes are released.
If you notice unusual behaviour when braking, inform your qualified
mobility dealer immediately and do not use the rollator.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
EN
3332
RL-Smart | Lightweight rollator Lightweight rollator | RL-Smart
7.2.2. Checking the tyres
Check whether the tyres are intact every time before driving.
If the tyre is damaged, it must be repaired by an authorised dealer.
8. Maintenance tips for retailers
If faults or defects at the rollator are found, it must be returned to the
dealer for repair immediately.
The dealer can receive the required information and documentation for
repair and service on request. A training program is also available for
dealers.
B+B customer service is available at +49 (0)700/60007070.
The rollator must be inspected in accordance to the
service plan and must be in good condition.
9. Storage/shipping
In the event that the rollator will be stored or shipped, it is advised to
keep the original packaging to store in it for this purpose, so that it is
on hand if necessary. Then your rollator can be optimally protected
against environmental influences during storage or transport.
10. Re-use
The rollator is suitable for re-use. For re-use, the rollator should
firstly be thoroughly cleaned and disinfected in accordance with the
enclosed care and cleaning instructions. Finally, the product should
be professionally checked for general condition, wear and tear and
damage and if necessary, repaired by an authorised specialist..
11. Repairs
Repairs and maintenance measures are only permitted to be carried
out by authorised partners (medical houses or specialist suppliers).
For a partner near you, please call our customer service team:
Tel.: +49(0)700 / 6000 7070.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
EN
3534
RL-Smart | Lightweight rollator Lightweight rollator | RL-Smart
12. Disposal
A worn out rollator has a valuable source of material, which can be
recycled into the industrial cycle. Therefore, do not throw your rollator
away with household waste, but allow it to be professionally disposed of
by a state approved disposal department. Your local rubbish collection
will have information regarding this. The environment will thank you.
If you wish to dispose the rollator yourself, please
contact a local recycling company for the disposal
regulations of your local jurisdiction.
13. Warranty certificate
Guarantees refer to all faults of the product that are attributed
to material of manufacturing faults. In the event of complaints, the
complete, filled in warranty certificate shall be submitted.
Our products come with a statutory guarantee of 2 years. For
replacement devices and repairs, a warranty period of 1 year applies.
Please also observe the B+B care, warranty, hygiene and maintenance
instructions. Your qualified mobility dealer will be happy to provide
these to you.
Warning! Non-observance of the instruction
manual, improper maintenance and in particular
any technical changes and supplements (added
fittings) without the approval of B+B will generally
lead to forfeiture of warranty and product liability
claims.

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revision: 1
EN
3736
RL-Smart | Lightweight rollator Lightweight rollator | RL-Smart
Notes
Warranty-Certificate
Product: RL-Smart
Model number:
Serial number:*
* (to be filled in by authorized retailer)
Specialist retailer:
Date and stamp
(Please note our general business terms and conditions)
*The serial number is located on the side frame.
Note!
Despite careful research and editing, incorrect information
may slip into our operating manuals. Subject to technical changes.
Figures may contain accessories. The most up-to-date version of the
operating manual is available for download from our website:
www.bischoff-bischoff.com

Bischoff & Bischoff GmbH | 21.10.2019 - Revisión: 1
ES
3938
RL-Smart | Andador de peso ligero Andador de peso ligero | RL-Smart
Índice
1. Nota preliminar 39
1.1. Señales y símbolos 39
2. Indicaciones de seguridad importantes 40
2.1. Indicaciones de seguridad generales 40
2.2. Indicaciones / Contraindicaciones 40
2.3. Finalidad 41
2.4. Declaración de conformidad 41
2.5. Responsabilidad 41
2.6. Vida útil 41
3. Resumen del producto y el proveedor 42
3.1. Comprobación del suministro 42
3.2. Placa de características y número de serie 43
3.3. Volumen de suministro 44
3.4. Sumario 44
4. Montaje/ajustes 45
4.1. Desplegar 45
4.2. Plegar 45
4.3. Montar la bolsa 45
4.4. Ajustar las empuñaduras correderas 45
4.5. Ajuste y accionamiento de freno 46
4.6. Ruedas y bandaje 47
5. Utilización 47
6. Datos técnicos 48
7. Indicaciones de mantenimiento para el usuario 49
7.1. Limpieza y desinfección 49
7.2. Comprobación previa a la conducción 49
7.2.1. Comprobación de los frenos 49
7.2.2. Comprobación de los neumáticos 50
8. Indicación de mantenimiento
para el comercio especializado 50
9. Almacenamiento/Expedición 51
10. Reutilización 51
11. Reparación 51
12. Eliminación de residuos 52
13. Certificado de garantía 53
1. Nota preliminar
Estimado/a cliente/a:
Le damos la enhorabuena por su compra. Con este andador, ha
adquirido un producto alemán que hará más fácil su vida cotidiana y
que le procurará una gran satisfacción.
Antes de dar los primeros pasos con su nuevo andador, le rogamos
que lea atentamente las instrucciones de uso y que siga nuestras
recomendaciones. Esto le permitirá familiarizarse cuanto antes y de la
mejor manera posible con su nuevo andador, así como disfrutar de la
máxima seguridad durante su uso diario.
Comprobará que es muy fácil comenzar a usar el andador. Estamos
seguros de que se acostumbrará a utilizarlo rápidamente y que no
querrá estar sin él.
¡Disfrute al máximo de su nueva movilidad!
Saludos cordiales,
Su equipo de B+B
1.1. Señales y símbolos
Importante: hace referencia a las informaciones es-
pecialmente útiles en cada situación..
Atención: hace referencia a las indicaciones de
seguridad especialmente relevantes. Siga el manual
de instrucciones
Other manuals for RL-Smart
1
Table of contents
Languages:
Other B+B Mobility Aid manuals
Popular Mobility Aid manuals by other brands

The Forest Group
The Forest Group SUR-STILT Parts, assembly and safety manual

Days
Days 7500348 user manual

Jenx
Jenx NM01 Instructions for use

Drive DeVilbiss Healthcare
Drive DeVilbiss Healthcare X-Fold instruction manual

ARmedical
ARmedical CLASSIC AR-005 User's manual & warranty card

Invacare
Invacare 3G Storm Series parts catalog