
4
ACCULAN-Dermatom GA 643
Akku entnehmen
¾Falls während der Operation ein Akkuwechsel erforderlich ist, Akku
nur unter sterilen Bedingungen mit dem Wechseltrichter GA 644
entnehmen und wieder einsetzen, siehe Gebrauchsanweisung
GA 644.
¾Nach der Operation und vor der Aufbereitung unbedingt Akku 7
entnehmen.
¾Beide Verschlussentriegelungen 4am Verschlussdeckel 5gleich-
zeitig drücken.
¾Verschlussdeckel 5abnehmen.
¾Vor der Akkuentnahme sicherstellen, dass der Drücker für Dreh-
zahlregulierung 2in der vorderen Position (Ausgangsstellung) ist.
¾ACCULAN-Dermatom 1auf die flache Hand klopfen, bis der Akku 7
sich löst, und Akku entnehmen.
Klappenstange des ACCULAN-Dermatoms demontieren
Zum Desinfizieren und Reinigen wird der Kopf des ACCULAN-Derma-
toms demontiert.
¾Klappenstange 22 und Klappen 13 demontieren:
– Mutter 24 im Uhrzeigersinn lösen (Linksgewinde).
– Mutter 24 bis zum Ende der sichtbaren Fläche zurückdrehen.
– Klappenstange 22 ca. 4 mm zur Seite schieben und verdrehen,
bis sie sich entnehmen lässt.
– Klappenstange 22 entnehmen.
¾Klappen 13 von der Klappenstange 22 abziehen.
Klappenstange des ACCULAN-Dermatoms montieren
¾Vor Montage der Klappen 13 alle Teile leicht mit Sterilit M einsprü-
hen.
¾Klappen 13 auf die Klappenstange 22 bis zum Anfang der hinteren
Fläche aufsetzen, dabei das Symbol auf der Stirnseite des Gewindes
beachten.
¾Mutter 24 gegen den Uhrzeigersinn auf das Gewinde der Klappen-
stange 22 drehen (Linksgewinde).
¾Mutter 24 bis zum Anfang der sichtbaren Fläche drehen.
¾Montierte Klappenstange 22 über die seitlichen Flächen in die Füh-
rungsschlitze 21 stecken und verdrehen.
¾Klappenstange 22 seitlich bis zum Anschlag schieben, so dass der
Querstift der Klappenstange im Führungsschlitz 21 zu liegen
kommt.
¾Mutter 24 gegen den Uhrzeigersinn festdrehen.
4.2 Zubehör anschließen
ACCULAN-Dermatom sichern
Um zu verhindern, dass das ACCULAN-Dermatom beim Klingenwechsel
unbeabsichtigt betätigt wird, kann der Drücker für Drehzahlregulierung 2
gesichert werden. Im normalen Betrieb steht die Drückersicherung in
Stellung ON.
¾Drückersicherung 3in Stellung OFF drehen.
Der Drücker ist blockiert und das ACCULAN-Dermatom kann nicht
betätigt werden.
¾Zum Entsichern Drückersicherung 3wieder in Stellung ON drehen.
Abb. 2
Dermatom-Klinge einlegen
¾Beide Spannhebel 9in Pfeilrichtung drücken.
Klingen-Abdeckung 10 ist entriegelt.
¾Klingen-Abdeckung 10 in Pfeilrichtung öffnen.
¾Dermatom-Klinge 8in Mitnehmerzapfen 14 und Klingenführungs-
zapfen 15 einlegen.
¾Klingen-Abdeckung 10 schließen.
¾Beide Spannhebel 9so spannen, dass Spannstift 20 in die Aus-
sparung des Spannhebels 9greift.
Dermatom-Klinge entnehmen
¾Beide Spannhebel 9lösen.
¾Klingen-Abdeckung 10 öffnen.
¾Dermatom-Klinge 8aus Mitnehmerzapfen 14 und Klingenfüh-
rungszapfen 15 entnehmen.
VORSICHT
Beschädigung des ACCULAN-Dermatoms durch
Klopfen auf harten Untergrund!
¾ACCULAN-Dermatom nur auf die flache Hand
klopfen.
WARNUNG
Gefahr von Infektionen und Kontaminationen,
wenn OP-Handschuhe durchschnitten werden!
¾Beim Einsetzen der Dermatom-Klinge Kontakt
mit der Klingenschneide vermeiden.
WARNUNG
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden durch
unbeabsichtigtes Betätigen des ACCULAN-Derma-
toms beim Einlegen der Klinge!
¾Vor dem Einlegen der Klinge Drückersicherung ak-
tivieren.