BRAYER BR4958BK User manual

Instruction manual
Инструкция по эксплуатации
Fan BR4958BK
Вентилятор BR4958BK
brayer.ru

СОДЕРЖАНИЕ
EN......................................................................................................................................3
DE....................................................................................................................................12
RU ...................................................................................................................................21
KZ....................................................................................................................................30

3
EN
FAN BR4958BK
The fan is intended for articial ventilation of the
room.
DESCRIPTION
1. Base
2. Outgoing Airow Grill
3. Indication Panel
4. Control Panel
5. Remote Control Storage (21)
6. Carrying Handle
Control Panel (4)
7. Fan «ON/OFF» power button « »
8. Airow speed selection button «SPEED» « »
9. Airow type selection button «BLOW» « »
10. Timer on/o button «TIMER» « »
11. Oscillation mode on/o button «OSC» « »
Indication panel (3)
12. Airow speed indicators « - - »
13. «0.5H-1H-2H-4H» timer operation time indicators
14. Airow types indicators « - - »
EN
Remote control (21)
15. Fan «ON/OFF» power button
16. Airow speed selection «SPEED»
17. Timer on/o button «TIMER»
18. Airow type selection button «BLOW»
19. Mode power button «SILENT BLOW»
20. Oscillation mode on/o button «OSC»
21. Remote control
22. Battery Holder

4
EN
ON/OFF SPEED
TIMER BLOW
SILENT
BLOW
OSC
OSCTIMERBLOWSPEEDON/OFF
0,5 h
4 h
1 h
2 h
1
2
3
7
12 1413
8 9 10 11
15 16
17 18
19 20
21
22
4
5 6
Рiс. 1 Рiс. 2 Рiс. 3

5
EN
SAFETY MEASURES AND OPERATION
RECOMMENDATIONS
Read the operation manual carefully before using
the fan; after reading, keep it for future reference.
• Use the unit for its intended purpose only, as it is
stated in this manual.
• Mishandling the unit can lead to its breakage and
cause harm to the user or damage to the user’s
property, which is not covered by warranty.
• Do not use the power cord as a carrying handle for
the fan.
• Do not wind the power cord around the fan body.
• Provide that the power cord does not contact with hot
surfaces and sharp furniture edges.
• Protect the unit from impacts, falling, vibrations and
other mechanical stress.
• Avoid blocking the air inlet grid of the fan with foreign
objects, do not cover the unit during the operation.
• Do not use the unit in places where inammable
liquids are used or aerosols are sprayed, do not use
the unit in the places where such liquids are stored.
• Do not use the unit near heating appliances, heat
sources or open ame.
• Do not use the unit outdoors, in bathrooms or in
places with high humidity.
• Do not use the unit in proximity to the kitchen sink,
near swimming pools or other containers lled with
water.
• If the unit is dropped into water, unplug it
immediately, and only then you can take the unit out
of water. Apply to the authorized service center for
testing or repairing the unit.
• Do not touch the unit body, the power cord and the
power plug with wet hands.
• It is not recommended to use the unit during lightning
storms.
• Do not block the fan grids and do not insert foreign
objects onto them.
ATTENTION! A lithium battery is used in the remote
control. To avoid danger, do not allow children to play
with the battery. If your child swallowed a battery,
immediately see your doctor.
• Make sure that the operating voltage of the unit
indicated on the label corresponds to your home
mains voltage.
• Place the fan vertically on a at dry moisture- and
heat-resistant surface, do not place it horizontally and
do not turn it over.
• Do not place the fan on soft surfaces, such as
carpets with high pile, sofas or beds.
• Do not place the fan near curtains and do not direct it
to house plants.
• Do not use the fan in a limited space, for example, in
built-in cabinets or wall niches.
• It is not recommended to stay in the zone of the air
ow from the fan for a long period of time, especially
for children and the elderly.

6
EN
• Never leave the unit connected to the mains
unattended.
• Unplug the unit after usage or before cleaning.
• Switch the fan o and unplug the power cord plug
from the mains socket.
• When unplugging the unit, hold the power plug and
carefully remove it from the mains socket, do not pull
the power cord, as this can lead to its damage or
cause a short circuit.
• Do not immerse the unit into water or any other
liquids.
• If water droplets fall on the fan body, switch it o and
disconnect the power plug from the mains before
touching the unit, then wipe the fan body with a dry
cloth.
• For child safety reasons do not leave polyethylene
bags used as packaging unattended.
ATTENTION!
Do not allow children to play with polyethylene bags
or packaging lm. Danger of suocation!
• During the unit operation and breaks between
operation cycles, place the unit out of reach of
children.
• The device is not intended to be used by people
(including children) with physical, sensory,
psychological, or mental disabilities, or lacking
experience or knowledge, if they are not under the
supervision of or have not been instructed on the
usage of the device by the person responsible for
their safety.
• From time to time check the power cord integrity.
• If the power cord is damaged, it should be replaced
by the manufacturer, a maintenance service or
similar qualied personnel to avoid danger.
• Do not repair the unit by yourself. Do not
disassemble the unit by yourself, if any malfunction
is detected, and after the unit was dropped, unplug it
and apply to the service center.
• To avoid damages, transport the unit in the original
package.
• Keep the unit in a dry cool place out of reach of
children and disabled persons.
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE
ONLY, DO NOT USE THE UNIT FOR COMMERCIAL
OR LABORATORY PURPOSES.
• The unit is not intended for usage by children.
• Do not leave children unattended to prevent them
using the device as a toy.
• Do not allow children to touch the operating surface,
the unit body, the power cord or the power plug
during operation of the unit.
• Be especially careful if children or disabled persons
are near the operating unit.

7
EN
BEFORE THE FIRST USE
After the unit’s transportation or storage at negative
temperature, unpack it and wait for at least 3 hours
before using it.
• Unpack the unit and remove all the packaging
materials.
• Keep the original package.
• Read the safety measures and operating
recommendations.
• Check the delivery set.
• Examine the unit for damages, in case of damage do
not plug it into the mains.
• Make sure that specied specications of power
supply voltage of the unit correspond to the
specications of your mains. No additional settings
required when using the device in the mains with 60
Hz frequency.
• Wipe the fan body with a slightly damp cloth and then
wipe it dry.
FAN ASSEMBLY
• Fan is supplied with its Base (1) disassembled. Do
not turn on the fan without the Base (1).
• Unscrew the lock ring on the lower part the body by
turning it counterclockwise.
• Thread the power cable through the opening
between the two halves of the Base (1) (g. 1).
• Align the two halves of the Base (1) and join them so
that the locks would trigger.
• Align the bumps on the lower part of the body with
the openings in the Base (1) (g. 2).
• Thread the power plug through the Lock Ring,
and screw the Lock Ring in by turning it clockwise,
making sure that the Base (1) is properly secured
(g. 3).
REMOTE CONTROL (22)
ATTENTION! A lithium battery is used in the remote
control. To avoid danger, do not allow children to play
with the battery. If your child has swallowed a battery,
immediately see a doctor.
Battery installation/replacing
• Press on the clamp and remove the battery holder
(22) from the remote
• control (21) body, insert a CR2025 battery (supplied
with the unit) into the holder, strictly following the
polarity.
• Install the battery holder (22) into the remote control
(21).
Notes:
- if there is an isolation insert in the battery holder
(21), remove the insert;
- replace the battery in time;
- do not recharge the lithium battery;
- remove the battery if you are not planning to use
the unit for a long time;

8
EN
- remove the used battery from the remote control
(21) and dispose of it.
• When you use the remote control, direct it to the front
part of the fan body.
• The distance between the remote control and the fan
should not exceed 5 m, the coverage angle should
be up to 30 degrees.
• Avoid exposing the receiver to direct sunlight,
otherwise false activation of control commands is
possible.
• If you do not use the Remote Control (21), place it on
the upper part of the Body (5).
FAN USAGE
• Use the Carrying Handle (6) to transport the fan.
• Place the fan Base (1) on a at, dry and steady
surface.
• Do not place the fan on soft surfaces, such as
carpets with high pile, sofas, or beds.
• Insert the power plug into the mains socket.
Switching the fan on/o and selecting the airow
speed
• To turn on the fan, press the « » «ON/OFF» Power
Button (7) on the Control Panel (4) or the «ON/OFF»
button (15) on the Remote Control (21) - the fan will
turn on.
• To turn o the fan, press the « » «ON/OFF» Power
Button (7) on the Control Panel (4) or the «ON/OFF»
button (15) on the Remote Control (21) a second
time - the fan will turn o.
• Press the « » «SPEED» (8) on the Control Panel
(4) or the «SPEED» buttons (16) on the Remote
Control (21), you can select the mode of airow to be
displayed on the Indication Panel (3) through the « -
-» indicators (12):
- « » low airow speed;
- « » medium airow speed;
- « » high airow speed.
Selecting the airow type
• Press the « » «BLOW» button (9) on the Control
Panel (4) or the «BLOW» button (18) on the Remote
Control (21), select the airow type.
• The airow type is displayed through the « - - »
indicators (14) on the Indication Panel (3):
- « » - standard fan operation;
- « » - natural wind imitation mode; the airow
speed changes sporadically from soft breeze to
strong gust of wind;
- « » - silent mode, the airow speed will increase
and decrease gradually.
Note: to turn on the silent mode using the Remote
Control (21) press the «SILENT BLOW» mode (19).
Fan operation time timer
• To set the fan operation time, press the « »

9
EN
«TIMER» button (10) on the Control Panel (4) or the
«TIMER» button (17) on the Remote Control (21);
the «0.5H» indicator (13) on the Indication Panel (3)
will turn on.
• Set the timer operation time with a second press
of the buttons (10 or 17). The timer can be set
anywhere from 0.5 to 7.5 hours, the set time will be
displayed on the Indication Panel (3) through the
«0.5H-1H-2H-4H» indicators (13):
• To set the timer a second time, keep pressing
the button (10 or 17) until the «0.5H-1H-2H-4H»
indicators (13) on the Indication Panel (3) turn o.
Switching the fan body oscillation on/o
• To turn the oscillation mode on, press the « »
«OSC» button (11) on the Control Panel (4) or the
«OSC» button (20) on the Remote Control button
(21) to turn o the oscillation mode, press the «
» «OSC» button (11) on the Control Panel (4) or the
«OSC» button (20) on the remote control (21).
• Once you are nished, turn o the fan by pressing
the «ON/OFF» Power Button « » (7) on the Control
Panel (4) or the «ON/OFF» button (15) on the
Remote Control (21), unplug the power cord from the
mains socket.
CLEANING AND MAINTENANCE
• Before cleaning the fan, switch it o and unplug it.
• Wipe the fan body with a slightly damp cloth and then
wipe it dry.
• Do not use liquid detergents, abrasive cleaners and
any solvents to clean the fan.
• To avoid the risk of electric shock provide that no
water or other liquid gets into the fan body.
• You can use a vacuum cleaner with an appropriate
attachment to clean the Air-Inlet Grill and the
Outgoing Airow Grill (2).
STORAGE
• After cleaning put the fan away for storage in a dry
cool place away from children and disabled persons.
• Before using the fan next time, it is recommended to
check the unit operability and integrity of the power
cord isolation and the power cord plug.
DELIVERY SET
1. Fan — 1 pc.
2. Base – 1pc.
3. Remote control - 1
4. CR2025 battery - 1
5. Instruction manual — 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
• Power supply: 220-240 V, ~ 50/60 Hz
• Rated input power: 50 W
• Remote control: 3 V — «CR2025» battery
(included)

10
EN
RECYCLING
To prevent possible damage to the
environment or harm to the health of people
by uncontrolled waste disposal, after service
life expiration of the unit or the batteries (if
included), do not discard them with usual
household waste, deliver the unit and the
batteries to specialized centers for further recycling.
The waste generated during the disposal of the unit
is subject to mandatory collection and consequent
disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product
apply to a local municipal administration, a disposal
service or to the shop where you purchased this
product.
The manufacturer reserves the right to change the
appearance, design and specications not aecting
general operation principles of the unit, without prior
notice.
The unit operating life is 3 years
The manufacturing date is specied in the serial
number.
In case of any malfunctions promptly apply to the
authorized service center.

11
DE
VENTILATOR BR4958BK
Der Ventilator ist für künstliche Raumbelüftung
bestimmt.
BESCHREIBUNG
1. Untersatz
2. Luftauslassgitter
3. Anzeigefeld
4. Bedienfeld
5. Platz für die Fernbedienung (21)
6. Tragegri
Bedienfeld (4)
7. Ein-/Ausschalttaste des Ventilators «EIN/AUS» «
»
8. Luftgeschwindigkeitswahltaste
«GESCHWINDIGKEIT» « »
9. Luftstromtypwahltaste «WIND» « »
10. Ein-/Ausschalttaste des Timers «TIMER» « »
11. Ein-/Ausschalttaste der Ventilatordrehung
«DREHUNG» « »
Anzeigefeld (3)
12. Luftgeschwindigkeitsanzeigen « - - »
DE
13. Timerbetriebszeitanzeigen «0,5H-1H-2H-4H»
14. Luftstromtypanzeigen « - - »
Fernbedienung (21)
15. Ein-/Ausschalttaste des Ventilators «EIN/AUS»
16. Luftgeschwindigkeitswahltaste
«GESCHWINDIGKEIT»
17. Ein-/Ausschalttaste des Timers «TIMER»
18. Luftstromtypwahltaste «WIND»
19. Einschalttaste für die Betriebsart «STILLER WIND»
20. Ein-/Ausschalttaste der Ventilatordrehung
«DREHUNG»
21. Fernbedienung
22. Batteriehalter

12
DE
ON/OFF SPEED
TIMER BLOW
SILENT
BLOW
OSC
OSCTIMERBLOWSPEEDON/OFF
0,5 h
4 h
1 h
2 h
1
2
3
7
12 1413
8 9 10 11
15 16
17 18
19 20
21
22
4
5 6
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3

13
DE
SICHERHEITSHINWEISE UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bevor Sie den Ventilator benutzen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
• Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und
laut dieser Bedienungsanleitung.
• Missbrauch des Geräts kann zu seiner Störung
führen, den Benutzer oder sein Eigentum
beschädigen und ist kein Garantiefall.
• Stellen Sie den Ventilator in keiner Nähe von
Vorhängen oder Gardinen auf und richten Sie den
Ventilator auf keine Zimmerpanzen.
• Es ist nicht gestattet, den Ventilator während
des Betriebs im begrenzten Raum (z.B. in
Einbauschränken oder Wandnischen) zu benutzen.
• Es ist nicht empfohlen, sich längere Zeit im
Ventilatorluftstrombereich aufzuhalten, insbesondere
für Kinder und älteren Menschen.
• Verwenden Sie das Netzkabel als Gri zum Tragen
des Ventilators nicht.
• Wickeln Sie das Netzkabel aufs Ventilatorgehäuse
nicht auf.
• Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels mit
heißen Oberächen und scharfen Möbelkanten.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen,
Vibrationen und anderen mechanischen
Einwirkungen.
• Vermeiden Sie die Verstopfung des Lufteinlaßgitters
des Ventilators mit Fremdkörpern; es ist verboten,
das Gerät während seines Betriebs abzudecken.
• Verwenden Sie das Gerät an keinen Orten, an denen
Aerosole oder leichtentzündbare Flüssigkeiten
benutzt oder versprüht werden; verwenden Sie
das Gerät an keinen Orten, an denen solche
Flüssigkeiten aufbewahrt werden.
• Benutzen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Heizgeräten, Wärmequellen oder oenem Feuer
nicht.
ACHTUNG!
Die Fernbedienung funktioniert mit einer
Lithiumbatterie. Lassen Sie Kinder mit keiner Batterie
spielen, um Gefahren zu vermeiden. Wenn ein Kind
die Batterie verschluckt, wenden Sie sich sofort
an einen Arzt.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung
und die Netzspannung übereinstimmen.
• Stellen Sie den Ventilator senkrecht auf
einer ebenen, trockenen, feuchtigkeits- und
hitzebeständigen Oberäche auf, legen Sie ihn
horizontal nicht und kippen Sie ihn nicht um.
• Stellen Sie den Ventilator auf keinen weichen
Oberächen wie langorige Teppiche, sowie auf
keinen Sofas oder Betten auf.

14
DE
• Verwenden Sie das Gerät im Freien, im Badezimmer
oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit nicht.
• Benutzen Sie das Gerät in der Nähe von Spülbecken,
neben Wasserbecken oder anderen mit Wasser
gefüllten Behältern nicht.
• Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus,
erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser
heraus. Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst, um das Gerät prüfen oder reparieren
zu lassen.
• Berühren Sie das Gerätegehäuse, das Netzkabel
und den Netzstecker mit nassen Händen nicht.
• Decken Sie die Ventilatorgitter nicht ab und stecken
Sie keine fremden Gegenstände darin.
• Blockieren Sie keinen Luftaustrittskanal und stecken
Sie keine Fremdgegenstände in den Kanal ein.
• Lassen Sie das ans Stromnetz angeschlossene
Gerät nie unbeaufsichtigt.
• Trennen Sie das Gerät nach dem Gebrauch oder vor
der Reinigung vom Stromnetz unbedingt ab.
• Schalten Sie den Ventilator aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose heraus.
• Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen,
halten Sie den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn
aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie das
Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung und
einem Kurzschluss führen kann.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät in Wasser oder
jegliche andere Flüssigkeiten einzutauchen.
ACHTUNG!
Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt.
• Passen Sie auf Kinder auf, damit sie das Gerät nicht
als Spielzeug benutzen.
• Lassen Sie Kinder die Arbeitsäche, das
Gerätegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker
während des Gerätebetriebs nicht berühren.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte
Personen während des Gerätebetriebs in der Nähe
aufhalten.
• Während des Betriebs und der Pausen zwischen
den Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an einen für
Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Das Gerät ist nicht für Personen (einschließlich
Kinder) mit reduzierten körperlichen, sensorischen,
geistigen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
• Wenn Wassertropfen aufs Ventilatorgehäuse
gelangen, bevor Sie es berühren, schalten Sie
den Ventilator aus und ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose heraus, wischen Sie dann das
Ventilatorgehäuse mit einem trockenen Tuch ab.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen die als
Verpackung verwendeten Plastiktüten nie ohne
Aufsicht.

15
DE
Personen ohne ausreichende Erfahrung und
Kenntnisse geeignet, ausgenommen wenn sie sich
unter Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, benden oder von dieser Person
Anweisungen über die Gerätenutzung erhalten
haben.
• Prüfen Sie die Unversehrtheit des Netzkabels
periodisch.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom
Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich
qualiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät
selbständig auseinanderzunehmen; bei der
Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im
Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab
und wenden Sie sich an einen Kundendienst.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, transportieren
Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, DAS
GERÄT ZU GESCHÄFTS- ODER LABORZWECKEN
ZU BENUTZEN.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Packen Sie das Gerät aus und warten Sie
mindestens 3 Stunden, bevor Sie es bei einer
negativen Temperatur transportieren oder
bewahren.
• Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
• Bewahren Sie die Originalverpackung auf.
• Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen.
• Prüfen Sie die Komplettheit.
• Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; wenn
es beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz
nicht an.
• Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Parameter der Geräteversorgungsspannung und die
Stromnetzparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-
Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen
Maßnahmen erforderlich.
• Wischen Sie das Ventilatorgehäuse mit einem leicht
angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie es ab.
MONTAGE DES VENTILATORS
• Der Ventilator wird mit zerlegtem Sockel (1)
geliefert. Der Ventilator darf ohne Sockel (1) nicht
eingeschaltet werden.
• Drehen Sie die Befestigungsmutter auf dem unteren
Teil des Ventilatorgehäuses gegen Uhrzeigersinn ab.

16
DE
• Fädeln Sie das Netzkabel in die Önung in den
Hälften des Sockels (1) ein (Bild 1).
• Fügen Sie die Hälften des Sockels (1) zusammen bis
zum Einrasten.
• Fügen Sie die Auskragungen auf dem unteren Teil
des Ventilatorgehäuses mit den Önungen im Sockel
(1) zusammen (Bild 2).
• Fädeln Sie den Netzstecker durch die
Befestigungsmutter ein, ziehen Sie die
Befestigungsmutter im Uhrzeigersinn fest und
überzeugen Sie sich, dass der Sockel (1) sicher
befestigt ist (Bild 3).
FERNBEDIENUNG (21)
ACHTUNG! Die Fernbedienung funktioniert mit einer
Lithiumbatterie. Lassen Sie Kinder mit keiner Batterie
spielen, um Gefahren zu vermeiden. Wenn ein Kind
die Batterie verschluckt, wenden Sie sich sofort an
einen Arzt.
Ein-/Ersetzen einer Batterie.
• Drücken Sie die Verriegelung und nehmen Sie den
Batteriehalter (22) aus der Fernbedienung (21)
heraus, setzen Sie eine CR2025-Batterie (nicht
mitgeliefert) ein, beachten Sie dabei die Polarität
streng.
• Setzen Sie den Batteriehalter (22) in die
Fernbedienung (21) ein.
Anmerkungen:
- bei einer Isolierzwischenlage im Batteriehalter (22)
entfernen Sie die diese;
- die Batterie soll rechtzeitig ersetzt werden;
- laden Sie keine Lithiumbatterie wieder auf;
- nehmen Sie die Batterie heraus, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird;
- nehmen Sie die verbrauchte Batterie aus der
Fernbedienung heraus und entsorgen Sie sie.
• Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie
sie auf den Vorderteil des Ventilatorgehäuses.
• Der Abstand von der Fernbedienung zum Ventilator soll
5 Meter nicht überschreiten, der Fernbedienungswinkel
beträgt bis zu 30 Grad.
• Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht aufs
Empfangelement, da sonst die Steuerbefehle falsch
aktiviert werden können.
• Wenn Sie die Fernbedienung (21) nicht benutzen,
ist sie am oberen Teil des Ventilatorgehäuses (5) zu
unterbringen.
VERWENDUNG DES VENTILATORS
• Benutzen Sie den Tragegri (6), um den Ventilator zu
tragen.
• Stellen Sie den Ventilatorsockel (1) auf eine ebene,
trockene und standfeste Oberäche auf.
• Stellen Sie den Ventilator nicht auf weichen Oberächen
wie langorige Teppiche, Sofas oder Betten, auf.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein.

17
DE
Ein-/Ausschaltung des Ventilators und
Luftgeschwindigkeitswahl
• Um den Ventilator einzuschalten, betätigen Sie die
Taste (7) «EIN/AUS» « » auf dem Bedienfeld (4) oder
die Taste (15) «EIN/AUS» auf der Fernbedienung (21),
der Ventilator schaltet sich ein.
• Um den Ventilator auszuschalten, betätigen Sie
wiederholt die Taste (7) «EIN/AUS» « » auf dem
Bedienfeld (4) oder die Taste (15) «EIN/AUS» auf der
Fernbedienung (21), der Ventilator schaltet sich aus.
• Mit der Taste (8) «GESCHWINDIGKEIT» « »
auf dem Bedienfeld (4) oder der Taste (16)
«GESCHWINDIGKEIT» auf der Fernbedienung (21)
können Sie die Luftgeschwindigkeit auswählen, die auf
dem Anzeigefeld (3) mit den Symbolen (12) « - - »
angezeigt wird:
- « » niedrige Luftgeschwindigkeit;
- « » mittlere Luftgeschwindigkeit;
- « » hohe Luftgeschwindigkeit,
Luftstromtypwahl
• Mit der Taste (9) «WIND» « » auf dem Bedienfeld
(4) oder der Taste (18) «WIND» auf der Fernbedienung
(21) wählen Sie den Luftstromtyp aus.
• Der Luftstromtyp wird mit den Symbolen (14) « - -
» auf dem Anzeigefeld (3) angezeigt:
- « » einfache Belüftung;
- « » diese Betriebsart simuliert den natürlichen Wind,
die Luftstromstärke variiert chaotisch von einem
leichten Hauch bis zum heftigen Stoß;
- « » «Nachtbetrieb», die Luftstromstärke wird sanft
anwachsen und fallen.
Anmerkung: um den «Nachtbetrieb» auf der
Fernbedienung (21) einzuschalten, betätigen Sie die Taste
(19) «STILLER WIND».
Ventilatorbetriebszeittimer
• Um die Betriebszeit des Ventilators einzustellen,
betätigen Sie die Taste (10) «TIMER» « » auf dem
Bedienfeld (4) oder die Taste (17) «TIMER» auf der
Fernbedienung (21), dabei leuchtet auf dem Anzeigefeld
(3) das Symbol (13) «0,5H» auf.
• Stellen Sie die Timerbetriebszeit durch wiederholtes
Drücken der Tasten (10 oder 17) ein. Die
Timerbetriebszeit ist zwischen 0,5 und 7,5 Stunden
einstellbar, die eingestellte Zeit wird auf dem Anzeigefeld
(3) mit den Symbolen (13) «0,5H-1H-2H-4H» angezeigt.
• Um den Timer auszuschalten, drücken Sie wiederholt auf
die Taste (10 oder 17), bis die Symbole (13) «0,5H-1H-
2H-4H» auf dem Anzeigefeld (3) erlöschen.
Ein-/Ausschalten der Ventilatordrehung
• Um die Ventilatordrehung einzuschalten, betätigen
Sie die Taste (11) «DREHUNG» « » auf dem
Bedienfeld (4) oder die Taste (20) «DREHUNG» auf

18
DE
der Fernbedienung (21), zum Ausschalten der
Ventilatordrehung betätigen sie wiederholt die Taste
(11) «DREHUNG» « » auf dem Bedienfeld
(4) oder die Taste (20) «DREHUNG» auf der
Fernbedienung (21).
• Nach dem Betriebsschluss betätigen Sie die Taste
(7) «EIN/AUS» « » auf dem Bedienfeld (4) oder die
Taste (15) «EIN/AUS» auf der Fernbedienung (21),
um den Ventilator auszuschalten, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie den Ventilator vor dem Reinigen aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus.
• Wischen Sie das Ventilatorgehäuse mit einem leicht
angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie es ab.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Ventilators keine
üssigen Reinigungs-, Scheuer- oder Lösungsmittel.
• Um ein Stromschlagrisiko zu vermeiden, dürfen
kein Wasser oder andere Flüssigkeiten ins
Ventilatorgehäuse gelangen.
• Zur Reinigung des Lufteinlassgitters und des
Luftauslassgitters (2), kann ein Staubsauger mit
geeignetem Aufsatz verwendet werden.
AUFBEWAHRUNG
• Bewahren Sie den Ventilator nach dem Reinigen an
einem trockenen, kühlen und für Kinder und behinderte
Personen unzugänglichen Ort auf.
• Vor der späteren Verwendung des Ventilators ist
es empfohlen, die Gerätefunktionsfähigkeit, die
Netzkabelisolierung und die Unversehrtheit des
Netzkabelsteckers zu prüfen.
LIEFERUMFANG
1. Ventilator — 1 Stk.
2. Untersatz – 1 Stk.
3. Fernbedienung – 1 Stk.
4. CR2025-Batterie – 1 Stk.
5. Bedienungsanleitung – 1 Stk.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
• Stromversorgung: 220-240 V, ~ 50/60 Hz
• Nennleistungsaufnahme: 50 W
• Fernbedienung: 3 V — «CR2025»-Batterie
(mitgeliefert)

19
DE
ENTSORGUNG
Um ein mögliches Schaden für die Umwelt
oder die menschliche Gesundheit durch
unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden,
werfen Sie das Gerät und die Batterien
(falls mitgeliefert) nach Beendigung ihrer
Nutzungsdauer zusammen mit gewöhnlichen
Haushaltsabfällen nicht weg, geben Sie das Gerät und
die Batterien in die Spezialpunkte für weitere Entsorgung
über.
Die bei der Entsorgung der Erzeugnisse entstehenden
Abfälle sind unbedingt zu sammeln und weiter
ordnungsmäßig zu entsorgen.
Mehrere Information zur Entsorgung dieses Lebensmittels
erhalten Sie bei Ihrer lokalen Stadtverwaltung, einem
Abfallentsorgungsdienst oder beim Geschäft, wo Sie
dieses Lebensmittel gekauft haben.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das
Design, die Konstruktion und die das gemeine
Gerätebetriebsprinzip nicht beeinussende
technische Eigenschaften ohne Vorbenachrichtigung
zu verändern.
Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
Das Herstellungsdatum ist in der
Fabrikationsnummer angegeben.
Bei Störungsfeststellung wenden Sie sich baldigst
an einen autorisierten Kundendienst.

20
RU
ВЕНТИЛЯТОР BR4958BK
Вентилятор предназначен для искусственной вен-
тиляции помещений.
ОПИСАНИЕ
1. Основание
2. Решётка выходящего воздушного потока
3. Панель индикации
4. Панель управления
5. Место для пульта дистанционного управления (21)
6. Ручка для переноски
Панель управления (4)
7. Кнопка включения/выключения вентилятора «ВКЛ/
ВЫКЛ» « »
8. Кнопка выбора скорости воздушного потока «СКО-
РОСТЬ» « »
9. Кнопка выбора типа воздушного потока «ОБДУВ»
«»
10. Кнопка включения/выключения таймера «ТАЙ-
МЕР» « »
11. Кнопка включения/выключения поворота корпуса
вентилятора «ПОВОРОТ» « »
Панель индикации (3)
12. Индикаторы скорости воздушного потока « - - »
RU
13. Индикаторы времени работы таймера «0,5ч-1ч-
2ч-4ч»
14. Индикаторы типа воздушного потока « - - »
Пульт дистанционного управления (21)
15. Кнопка включения/выключения вентилятора «ВКЛ/
ВЫКЛ»
16. Кнопка выбора скорости воздушного потока
«СКОРОСТЬ»
17. Кнопка включения/выключения таймера «ТАЙ-
МЕР»
18. Кнопка выбора типа воздушного потока «ОБДУВ»
19. Кнопка включения режима «НОЧНОЙ РЕЖИМ»
20. Кнопка включения/выключения поворота корпуса
вентилятора «ПОВОРОТ»
21. Пульт дистанционного управления
22. Держатель элемента питания
Table of contents
Languages:
Other BRAYER Fan manuals

BRAYER
BRAYER BR4954 User manual

BRAYER
BRAYER BR4950 User manual

BRAYER
BRAYER BR4961WH User manual

BRAYER
BRAYER BR4951 User manual

BRAYER
BRAYER BR4953 User manual

BRAYER
BRAYER BR4975 User manual

BRAYER
BRAYER BR4960 User manual

BRAYER
BRAYER BR4974 User manual

BRAYER
BRAYER BR4955 User manual

BRAYER
BRAYER BR4952 User manual
Popular Fan manuals by other brands

S&P
S&P STXD Series Installation, operation and maintenance manual

netta
netta FTC5-E User instruction

Dometic
Dometic FanTastic Vent 7350 Installation and operating manual

Omega Altise
Omega Altise OP40B instruction manual

OSTBERG
OSTBERG BFC Directions for use

Aprilaire
Aprilaire 8100 installation instructions