brennenstuhl BR 1211 User manual

Bedienungsanleitung ...................... 2
Operating Instructions .............. 15
Mode d‘emploi ................................ 27
Bedieningshandleiding ................ 40
Istruzioni per l’uso ........................ 52
Bruksanvisning .............................. 65
Manual de instrucciones ............ 77
Instrukcja obsługi.......................... 90
Funkrauchwarnmelder
Radio Smoke Detector
BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 1
www.homeelectric.de

Drahtlos Zusammen -
schaltbare Funkrauchwarn-
melder BR 1211
Mit Stummschaltfunktion
WICHTIG:
Lesen und bewahren Sie diese Bedienungs -
anleitung auf. Beachten und befolgen Sie die
Sicherheitshinweise.
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung muss vollständig und
sorgfältig durchgelesen werden. Sie ist Bestandteil
des von Ihnen neu erworbenen batterie betriebe-
nen, fotoelektrischen Rauchwarnmelders und ent-
hält wichtige Hinweise für den Betrieb und die
Hand -
habung. Im Weiteren wird dieser nur Rauchwarn-
melder genannt. Es sind beim ebrauch dieses
Produktes immer alle Sicherheitshinweise zu
beachten. Bei auftretenden Fragen bezüglich der
Benutzung des Rauchwarnmelders kontaktieren
Sie Ihren Händler oder unsere Servicestelle. Die
Bedienungs anleitung ist aufzubewahren und muss
ggf. an Dritte weitergereicht werden. Zudem muss
auf einen einwandfreien Zustand des Rauchwarn-
melders geachtet werden.
2
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 2

3
BR 1211 Bedienungsanleitung
Technische Daten
erät: BR 1211
Prüfzeichen: VdS geprüft,
EN 14604:2005
Schutzart: IP 20
Spannung: 9 V DC
Funkfrequenz: 434 MHz
Empfohlene Batterien: Alkaline:
Duracell MN1604,
Energizer #522
Lithium:
Ultralife U9VL-J,
Ultralife U9VL-J-P
Max. Strom: < 50 mA (Alarm)
Umgebungstemperatur: 0°C – 40°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 10%- 90%
Lautstärke Signalgeber: 85 dB (3 m Entfernung)
Lebensdauer Batterie: min. 1 Jahr
Auswahl des Montageortes
HINWEIS: Empfehlenswert ist die Überwachung
jedes Raumes mit einem Rauchwarnmelder und
die Installation eines Rauchwarnmelders auf jeder
Ebene.
WARNUNG: Um die Funktionsfähigkeit des
Rauchwarnmelders sicherzustellen, darf er nicht
überstrichen werden.
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 3

Bei folgenden Räumen und Montageorten kann
die Montage zu Problemen führen:
Ort/Art Grund
Küche/Bad Kochdampf und Feuchtigkeit
(Luftfeuchtigkeit 90%)
aragen Verbrennungsmotoren
(PKW etc.)
Feuchträume Feuchtigkeit von Trocknern,
Dampf etc.
(Luftfeuchtigkeit 90%)
Staubige Räume Die Messsensoren des Rauch-
warnmelders können sehr
schnell verschmutzen.
Orte mit starker Luftbewegung durch
Luftbewegung Ventilatoren, offene Fenster,
Lüftern etc.
Räume mit Räume unter 0°C oder höher
extremen 40°C
Temperatu ren
Räume mit hohem Die Messsensoren des Rauch-
Insekten- melders können sehr schnell
aufkommen verschmutzen.
Raucherzimmer Der Zigaretten-/Pfeifenrauch
kann von einem Rauch, welcher
durch einen Brand entsteht,
4
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 4

5
BR 1211 Bedienungsanleitung
Keller
Flur
Wohn-
zimmer
Schlaf-
zimmer
Küche
Kinder-
zimmer
Flur
Flur Werkraum
Dachboden
Wohnzimmer
Schlafzimmer Küche
Kinderzimmer
Flur
Kinderzimmer
Badezimmer
Rauchwarn melder
für optimalen Schutz
Rauchwarnmelder
für Mindestschutz
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 5

vom Rauchwarnmelder nicht
unterschieden werden.
In den Räumen gibt es einige Punkte welche bei
der Montage beachtetet werden sollten.
Ort Beschreibung
Deckenmontage Rauchwarnmelder müssen
immer an der Decke, möglichst
in der Raummitte, aber in
jedem Fall mindestens 50 cm
von der Wand oder einem
Unterzug oder von
Einrichtungsgegenständen
entfernt montiert werden.
In L-förmigen Räumen sollte
ein Rauchwarnmelder in der
ehrungslinie installiert wer-
den. Bei größeren L-förmigen
Räumen sollte jeder Schnenkel
wie ein eigenständiger Raum
betrachtet werden.
6
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 6

Dachschräge In Bereichen mit schrägen und
spitzen Dächern ist der Rauch-
warnmelder 90 cm vom höchs-
ten Punkt zu montieren, da in
der Schräge/Spitze keine Luft-
bewegung stattfindet. Dies hat
zur Folge, dass der Rauch zu
spät erkannt wird.
HINWEIS:
Ideal ist die Montage an einem
Dachbalken.
Installation und Inbetriebnahme des
Rauchwarnmelders
HINWEIS: Beiliegendes Befestigungsmaterial ist
für Betondecken geeignet, bei anderen
Untergründen muß entsprechendes Befestigungs-
material im Fachhandel bezogen werden.
HINWEIS: Ein Alarm kann lediglich durch das Ent fer -
nen der Batterie vom Batterieclip gestoppt werden.
Der Rauchwarnmelder wird durch eine Batterie
versorgt und benötigt keine zusätzliche
Spannungsversorgung.
7
BR 1211 Bedienungsanleitung
Rauch
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 7

Stummschaltfunktion
Drücken Sie die Test-/Stummschalttaste, um einen
Fehlalarm abzuschalten. Das erät wird automa-
tisch auf eine geringere Empfindlichkeitsstufe
eingestellt. Damit lassen sich Fehlalarme über
einen Zeitraum von ca. 10 Minuten unterdrücken,
d.h. das erät wurde Stumm geschalten.
Nach Ablauf der Stummschaltzeit schaltet das
erät automatisch auf normale Empfindlichkeit
zurück. Wollen Sie die Stummschaltung
verlängern, drücken Sie erneut die Test-/ Stumm-
schalttaste.
Kodierung Alle miteinander vernetzten Rauch-
warnmelder müssen auf den gleichen
Funkcode eingestellt sein. Ab Werk
wird der Funkcode »1« eingestellt.
Um Interferenzen mit anderen,
baugleichen Systemen zu verhindern, empfehlen
wir Ihnen den Code an allen eräten vor der
Installation zu ändern.
Dies gilt jedoch nicht für Kode »0«, der eine Prio-
ritätsfunktion ist. Wenn an einem Rauchwarnmel-
der die Kodenummer »0« eingestellt ist, dann
kann dieses erät nach einer Verzögerungszeit
von 3 Minuten die Funksignale von eräten mit
allen anderen Kodes empfangen.
8
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 8

Spezielle Alarm-Funktion
Um bei einem Alarm die Alarmquelle leichter zu
lokalisieren, lösen die mit ausgelösten vernetzten
Meldern erst nach einer Verzögerung von ca. 30
Sekunden den vollen Alarmton aus. Während der
Verzögerungszeit melden die mit ausgelösten
Meldern den Alarm durch ein Blinken der
optischen Anzeige 1 x ca. alle 2 Sekunden und
durch einen lauten Piepton ca. alle 6 Sekunden.
Alarmspeicherfunktion
Löst ein Melder Alarm durch Rauch oder eine
Störquelle aus (jedoch nicht durch Drücken der
Prüftaste), dann wird die Auslösung an diesem
Melder bis zu 12 Stunden lang gespeichert. Die
gespeicherte Auslösung wird alle 8 Sekunden
gleichzeitig durch einen Piepton und ein Blinken
angezeigt. Während dieser Zeit ist die Funktion
des Melders nicht beeinträchtigt. Der Speicher
kann gelöscht werden, indem die Prüftaste so
lange gedrückt wird, bis ein Alarmton zu hören ist.
Batterie wechseln/einlegen
Tätigkeit Beschreibung
ehäuse
Um eine Batterie zu entnehmen
abnehmen ist das ehäuse entgegen des
Uhrzeigersinns zu drehen.
Dadurch kann das ehäuse
9
BR 1211 Bedienungsanleitung
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 9

abgenommen werden und der
Zugang zur Batterie ist frei
zugänglich.
Alte Batterie Entnehmen Sie die Batterie
entnehmen aus dem Batteriefach. Lösen
sie den Batterieclip von den
Anschlüssen der Batterie.
Neue Batterie WICHTIG: Die Batterie ist
anschließen polungsrichtig an den
Batterieclip des Rauchwarnmel-
ders anzuschließen.
Batterie einlegen Legen Sie die angeschlossene
Batterie in das Batteriefach ein.
Funktionskontrolle/-test
Tätigkeit Beschreibung
Funktionstest
WICHTIG: Der Funktionstest ist
durchführen wöchentlich durchzuführen.
Taster für den Funktionstest
10 sec. lang drücken. Daraufhin
ertönt ein laut pulsierender
Alarmton, welcher nach dem
Loslassen des Funktionstasters
verstummt.
Während des Funktions tests
blinkt die LED schnell auf.
10
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:01 Seite 10

Bezeichnung Funktion
FunktionstasterDurch Drücken
wird ein
Funktionstest
durchgeführt
LED Signalisiert die
Betriebs -
bereit schaft
Wartung
Der Rauchwarnmelder ist bis auf den
Batteriewechsel weitgehend wartungsfrei. Bei Auf-
treten eines sich pro Minute wieder kehren den kur-
zen Tones ist die Batterie am Ende ihrer Lebens-
dauer. Diese ist unverzüglich zu ersetzen.
WARNUNG: Sollte die LED nicht jede Minute
einmal blinken, zeigt dies eine leere Batterie an.
WICHTIG: Nach einem Wechsel ist ein Funktions-
test durchzuführen.
Austauschdatum:
Rauchmelder sollten 10 Jahren nach Erstinbetrieb-
nahme erneuert werden. Weist der Melder mecha-
nische Beschädigungen auf, so ist er auszutauschen.
11
BR 1211 Bedienungsanleitung
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 11

Fluchtplan
Es wird empfohlen sich mit allen Hausbewohnern
gemeinsam einen Fluchtplan auszuarbeiten.
Überlegen sie gut, ob im Falle eines Brandes die-
ser Fluchtweg unter keinen Umständen durch
Hindernisse versperrt ist. Außerdem muss es der
schnellste als auch der sicherste Weg ins Freie
sein.
Reinigung
Der Rauchwarnmelder ist regelmäßig von Staub zu
befreien. Dies kann mit dem Staubsauger gesche-
hen. Saugen Sie alle Seiten des
Rauchwarnmelders ab. Das Produkt ist mit einem
trockenen fusselfreien oder einem feuchten Tuch
zu reinigen. Verwenden Sie keine scharfen Reini-
gungsmittel bzw. Chemikalien (Lösungsmittel,
Benzin etc.).
12
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 12

Entsorgung
Am Ende der Lebensdauer des Produktes
darf dieses nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden. Das Produkt ist an einer
Sammelstelle für die Aufbereitung von elek tri -
schen und elektronischen eräten zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder emein-
deverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt-
und sachgerechten Entsorgung des Produktes.
Die Batterien sind am Ende ihrer Lebens -
dauer unentgeltlich in den Sammelstellen
Ihrer Stadt, emeinde oder im Batterie fach-
handel abzugeben.
Garantie und Service
Wir gewähren auf diesen Artikel eine arantie von
3 Jahren.
Reparaturen nur über den autorisierten Fachhandel.
Beschädigungen durch unsachgemäße Hand ha-
bung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung
sowie Verschleißteile sind von der arantie
ausgeschlossen.
13
BR 1211 Bedienungsanleitung
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 13

Serviceadresse:
H. Brennenstuhl mbH & Co. K
Seestraße 1-3
72074 Tübingen · ermany
Für weitere Informationen empfehlen wir den
Bereich Service/FAQ's auf unserer Homepage
www.brennenstuhl.com
Konformitätserklärung
Siehe letzte Seite.
Hersteller
Hugo Brennenstuhl mbH & Co. K
Seestraße 1-3
72074 Tübingen · ermany
14
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 14

15
Wireless Interconnectable
Radio Smoke Detector
BR 1211
With Mute Function
Important:
Read and keep these operating instructions.
Make note of and follow the safety instructions.
Instructions
These operating instructions must be read com-
pletely and carefully. They are a component of
your newly purchased, battery-operated, photo-
electric smoke detector and contain important
information concerning its operation and
maintenance. In the following, it will be referred to
only as the smoke detector. All safety notices are
to be observed in the use of this product. If you
have any questions concerning the use of this
product, contact your dealer or our service office.
These operating instructions are to be kept and
must if necessary be passed on to third parties.
Additionally, the smoke detector must be kept in
proper operating condition.
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 15

Specifications
Device: BR 1211
Certification mark: VdS tested,
EN 14604:2005
Protection type: IP 20
Voltage: 9 V DC
Radio frequency: 434 MHz
Recommended batteries: Alkaline:
Duracell MN1604,
Energizer #522
Lithium:
Ultralife U9VL-J,
Ultralife U9VL-J-P
Max. current: <50 mA (alarm)
Ambient temperature: 0°C – 40°C
Relative humidity: 10% – 90%
Signal intensity: 85 dB (to a distance
of 3 m)
Battery life: at least 1 year
Choosing an Installation Site
NOTE: We recommend monitoring each room with
a smoke detector and installing a smoke detector
for each storey.
WARNING: To guarantee the proper functioning
of your smoke detector, do not paint over it.
16
Operating Instructions BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 16

The following rooms and installation sites may
present problems when installing a smoke alarm:
Site/Type Reason
Kitchen/Bath Cooking steam and humidity
(humidity of 90%)
arages Combustion engines
(cars, etc.)
Moisture prone Moist air from dryers, steam,
rooms etc. (humidity 90%)
Dusty rooms The smoke detector’s
measuring sensors can become
fouled very quickly.
Sites with strong Air currents from fans, open
air currents windows, ventilation, etc.
Rooms with Rooms below 0°C or higher
extreme temperatures than 40°C
Rooms with high The smoke detector’s measu-
incidence of ing sensors can become fouled
insect pestsr very quickly.
Smoking rooms Cigar or pipe smoke, which
does come from fire, cannot be
differentiated from other fires
by a smoke detector.
17
BR 1211 Operating Instructions
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 17

18
Operating Instructions BR 1211
In all rooms, there are certain points that must be
noted when mounting a smoke alarm.
Site Description
Ceiling suspension Smoke detectors should always
be attached to the ceiling in the
middle of the room, at a mini-
mum distance to walls, beams
and furniture of 50 cm (20 in-
ches). In L-shaped rooms the
smoke detector should be
installed on the mitred lines.
In large L-shaped rooms each
section is regarded as a
separate room.
Roof peak In areas with sloping and
peaked roofs, the smoke alarm
must be mounted 90 cm from
the highest peak, since air does
not move in the slope/point.
This results in the smoke being
detected too late.
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 18

19
BR 1211 Operating Instructions
smoke detector for
optimal protection
smoke detector for
minimal protection
basement
hall
living-
room
bedroom
kitchen
child’s
room
hall
hall workroom
attic
livingroom
bedroom kitchen
child’s room
hall
child’s room
bathroom
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 19

NOTE:
Mounting on a roof beam is ideal.
Installation and set-up of smoke alarm
NOTE: The enclosed mounting equipment is
suitable for concrete slabs. For other subsurfaces,
suitable mounting equipment should be purchased
from a specialty shop.
NOTE: An alarm can simply be stopped by
removing the battery from the battery clip.
The smoke alarm is powered by a battery and
needs no other electical power supply.
Mute function
Press the test-/mute function button in order to
turn off a false alarm. The device will be automa-
tically adjusted to a lower level of sensitivity. This
allows false alarms to be suppressed for a period
of about 10 minutes, i.e. the device is muted.
After the mute period expires, the device automa-
tically returns to normal sensitivity. If you want to
prolong the mute, just press the test/mute button
again.
20
Operating Instructions BR 1211
Smoke
052009 Rauchmelder BR 1211 30.07.13 14:02 Seite 20
Other manuals for BR 1211
1
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Smoke Alarm manuals

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1201 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl Brematic Pro User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1211 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 5232 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM L 3100 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 102-F User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM C 9010 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1201 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 8221 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM L 3100 User manual