brennenstuhl RM L 3100 User manual

Bedienungsanleitung...................... 2
Operating Instructions................ 13
Mode d‘emploi................................ 24
Gebruiksaanwijzing...................... 35
Istruzioni per l’uso ...................... 46
Rauchwarnmelder
Smoke Detector
RM L 3100
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 1

Batteriebetriebener
fotoelektrischer Rauch -
warnmelder RM L 3100
mit Stummschaltfunktion
ICHTIG:
Lesen und bewahren Sie diese
Bedienungs anleitung auf. Beachten und
befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung muss vollständig und
sorgfältig durchgelesen werden. Sie ist Bestandteil
des von hnen neu erworbenen batteriebetriebe-
nen, fotoelektrischen Rauchwarnmelders und ent-
hält wichtige Hinweise für den Betrieb und die
Handhabung.
m Weiteren wird dieser nur Rauchwarnmelder
genannt. Es sind beim Gebrauch dieses Produktes
immer alle Sicherheitshinweise zu beachten.
Bei auftretenden Fragen bezüglich der Benutzung
des Rauchwarnmelders kontaktieren Sie bitte
hren Fachhändler oder unsere Servicestelle. Die
Bedienungsanleitung ist aufzubewahren und muss
ggf. an Dritte weitergereicht werden. Zudem muss
auf einen einwandfreien Zustand des Rauchwarn -
melders geachtet werden.
2
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 2

3
RM L 3100 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Gerät: RM L 3100
VDS Anerkennung: D N EN 14604/VDS +
Q-Label/G216044
Anwendungsbereich: nach D N 14676
Akkustischer Alarm: 85dB (3 m Entfernung)
Spannungsversorgung: fest eingebaute 3V DC
Lithiumbatterie
Batterielebensdauer: 10 Jahre
Umgebungstemperatur:0 °C bis 39 °C
Schutzart: P 20
Auswahl des Montageortes
Die Montageorte für Rauchwarnmelder sind in
der für Deutschland gültigen Anwendungsnorm
D N EN 14676 verbindlich geregelt.
1.
Für einen umfassenden Schutz sollten Rauch warn -
melder in allen Räumen, Korridoren, Lager be -
reichen, Keller- und Speicherräumen installiert
werden. Es kann erforderlich sein, mehr als einen
Rauchwarnmelder zu installieren, vor allem wenn
der Flur länger als 15 m ist. n Räumen über 60 m2
bzw. Fluren, die länger als 10 m sind, empfiehlt sich
der Einsatz von mehreren Rauchwarnmeldern.
2. Sie sollten wenigstens dem Mindestschutz
gerecht werden und jedes Schlaf- und Kinder-
zimmer sowie Flure, die als Rettungsweg
dienen, mit einem Rauchwarnmelder ausstatten.
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 3

3. Für einen optimalen Schutz montieren Sie in
alle Zimmer und Flure mindestens einen
Rauchwarnmelder.
4. Da der Rauch nach oben steigt, müssen Rauch-
warnmelder immer an der Decke, möglichst in
der Raummitte in waagerechter Position mon-
tiert werden. Es sind laut D N EN 14676 mindes-
tens 0,5 m Abstand zu allen Einrichtungsgegen-
ständen an der Decke und zu den Wänden ein-
zuhalten.
5. Nicht in Dachspitzen (wenigstens 30 bis 50 cm
darunter), nicht in der Nähe von Luftschächten
und nicht in starker Zugluft montieren.
Zu vermeidende Montageorte
1. Rauchwarnmelder nicht in zuggefährdeter
Umgebung, z.B. in der Nähe von Klima- und
Belüftungseinlässen installieren.
2. n Badezimmer, Duschräumen oder in Räumen
in denen die Temperatur 39 °C überschreitet
oder unter 0 °C fällt.
3. Nicht in der Spitze eines Daches, da sich im
Brandfall rauchfreie Luft ansammeln könnte.
4. n Küchen, Garagen, Waschküchen oder
Heizungsräumen können Kochdämpfe,
Fahrzeugabgase, Staub und Feuchtigkeit einen
Fehlalarm auslösen.
5. n sehr staubigen oder schmutzigen Bereichen.
Schmutz und Staub kann sich im
4
Bedienungsanleitung RM L 3100
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 4

5
RM L 3100 Bedienungsanleitung
Keller
Flur
Wohn-
zimmer
Schlaf-
zimmer
Küche
Kinder-
zimmer
Flur
Flur Werkraum
Dachboden
Wohnzimmer
Schlafzimmer Küche
Kinderzimmer
Flur
Kinderzimmer
Badezimmer
Mindest -
ausstattung
Optimale
Ausstattung
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 5

Rauchwarnmelder ansammeln und die
Funktionssicherheit beeinträchtigen.
6. n einem Abstand weniger als 1,50 m von
Leuchtstofflampen.
Montage und Inbetriebnahme des
Rauchwarnmelders
Beiliegendes Befestigungsmaterial ist für
Betondecken geeignet. Bei anderen
Untergründen muss entsprechendes Befestigungs-
material im Fachhandel bezogen werden.
1. Position des Rauchwarnmelders an der Decke
anzeichnen.
2. Löcher mit einem 5,5 mm Bohrer ca. 25-30 mm
tief (bei Betondecken) oder mit einem 2,5 mm
Bohrer ca. 20 mm tief (bei Holzverkleidungen
oder Balken) bohren.
3. Dübel in die Löcher stecken.
4. Bei Bedarf den Fixierstopfen mit dem
Schraubenzieher aus dem Sockel entfernen.
6
Bedienungsanleitung RM L 3100
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 6

5. Sockel an die Decke schrauben.
6. Aktivieren Sie den Rauchwarnmelder vor der
Montage, in dem Sie die Prüftaste 3 Sekunden
gedrückt halten, bis die LED blinkt. Lassen Sie
die Taste innerhalb von 2 Sekunden los.
Das Gerät piept und zeigt damit an, dass es
aktiviert ist.
7. Den Rauchwarnmelder auf den Sockel
aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen,
bis der Rauch warnmelder eingerastet ist.
8. Bei Bedarf den Fixierstopfen in die Öffnung
zwischen Sockel und Gehäuseboden zur
Fixierung des Rauchwarnmelders stecken.
Stummschaltfunktion
Wenn der Rauchwarnmelder einen unerwünschten
Alarm, z. Bsp. durch Kochdämpfe, Schmutz oder
ähnliches auslöst, kann der Alarm des Rauchwarn-
melders für 10 Minuten über die Prüftaste stumm
geschaltet bzw. der Alarm quittiert werden. Nach
7
RM L 3100 Bedienungsanleitung
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 7

dem Drücken der Prüftaste (ca. 1 Sekunde) ertönen
zwei Pieptöne und die rote LED blinkt alle 8 Se-
kunden, um anzuzeigen, dass der Rauchwarnmel-
der stumm geschaltet ist. Die Empfindlichkeit wird
soweit minimiert, dass es keinen Fehlalarm mehr
gibt. Die Funktionsbereitschaft bleibt aber erhal-
ten, so dass der Rauchwarnmelder Alarm auslöst,
sobald die Rauchkonzentration weiter stark an-
steigt. Diese Desensibilisierung der Rauchkammer
wird nach 10 Minuten automatisch wieder
auf gehoben. Der Rauchwarnmelder hat wieder sei-
ne normale Empfindlichkeit.
ichtig:
Wird ein Fehlerzustand erkannt, ertönt alle
40 Sekunden ein Piepton.
Funktionstest
Der Rauchwarnmelder verfügt über eine Prüftaste.
Drücken Sie die Prüftaste. Der Alarm ertönt drei Mal;
dann 1,5 Sekunden Pause. Dieses ntervall wiederholt
sich, bis die Taste losgelassen wird. Ertönt kein oder
ein anderes Signal, liegt ein Defekt vor.
Anmerkung:
Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des Rauch -
warnmelders wenden Sie sich bitte an unseren
Service.
8
Bedienungsanleitung RM L 3100
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 8

artung und Pflege
Um die Funktionssicherheit des Rauchwarnmelders
gewährleisten zu können, ist entsprechend der
D N EN 14676 mindestens einmal jährlich eine
Wartung durchzuführen. Gehen Sie hierbei
folgendermaßen vor:
– Entstauben Sie den Rauchwarnmelder mit
einem weichen Tuch.
– Entfernen Sie bei Bedarf Verschmutzungen mit
einem feuchten Lappen. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel.
– Führen Sie den Funktionstest durch
(siehe Funktionstest).
– Bekommen Sie keine Rückmeldung, muss der
Rauchwarnmelder getauscht werden.
Batterie Lebensdauer
Die Batterie ist fest in den Melder eingebaut und
kann nicht getauscht werden.
Sobald die Batterie schwächer wird, ertönt alle
40 Sekunden ein Piepton und die rote LED blinkt
gleichzeitig. Wenn die Batterie nach 10 Jahren
erschöpft ist, ertönt ein Piepton und die rote LED
blinkt alle 10 Sekunden.
Sie sollten in diesen Fällen einen neuen
Rauchwarnmelder installieren.
9
RM L 3100 Bedienungsanleitung
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 9

Signaldeutung/Fehlerbehebung
10
Bedienungsanleitung RM L 3100
Anzeige Bedeutung Lösung
LED blinkt einmal
alle 40 Sekunden. Zeigt an, dass der
Rauchwarnmelder
ordnungsgemäß
funktioniert.
–
Anhaltender,
pulsierender Ton.
LED blinkt einmal
pro Sekunde.
Alarm oder Test-
funktion wurde
ausgelöst.
Unverzügliches Verlas-
sen der Gefahrenzone;
loslassen der Prüf -
taste (im Testfall).
LED blinkt einmal
alle 8 Sekunden. Der Rauchwarn-
melder wurde
stumm geschaltet.
Der Rauchwarnmelder
ist für ca. 10 Minuten
desensiblisiert.
LED blinkt einmal
alle 40 Sekunden,
zusätzlich ertönt ein
Piepton.
Die eingebaute
Batterie ist
schwach.
Durch betätigen der
Prüftaste wird diese
Meldung für 10 Stun-
den deaktiviert. Das
Gerät muss unverzüg-
lich ersetzt werden.
Es ertönt alle
40 Sekunden ein
Piepton
Ein Fehler ist
aufgetreten Durch betätigen der
Prüftaste wird diese
Meldung für 10 Stun-
den deaktiviert. Das
Gerät muss unverzüg-
lich ersetzt werden.
Der Piepton ertönt
dreimal alle 1,5
Sekunden.
Der Rauchwarn-
melder befindet
sich im Testmodus.
Lassen Sie die Prüfta-
ste los, um den Test zu
beenden.
LED blinkt einmal
alle 10 Sekunden,
zusätzlich ertönt
ein Piepton.
Das Ende der
Produktlebens-
dauer wurde
erreicht.
Das Gerät muss
unverzüglich ersetzt
werden.
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 10

11
RM L 3100 Bedienungsanleitung
ichtig:
Rauchwarnmelder sollten nach 10 Jahren erneuert
werden.
Fluchtplan
Es wird empfohlen sich mit allen Hausbewohnern
gemeinsam einen Fluchtplan auszuarbeiten.
Überlegen sie gut, ob im Falle eines Brandes dieser
Fluchtweg unter keinen Umständen durch Hinder-
nisse versperrt ist. Außerdem muss es der
schnellste als auch der sicherste Weg ins Freie sein.
Entsorgung
Am Ende der Lebensdauer des Produktes
darf dieses nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden. Das Produkt ist an einer
Sammelstelle für die Aufbereitung von elek-
trischen und elektronischen Geräten zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei hrer Stadt- oder Ge mein -
deverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt-
und sachgerechten Entsorgung des Produktes.
Herstellergarantie
10 Jahre Herstellergarantie ab Kaufdatum für
gekennzeichnete Geräte.
Bitte Kassenbon als Nachweis aufbewahren.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler bei sachgemäßer Verwendung.
RM L 3100 Bedienungsanleitung
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 11

Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
hre gesetzlichen Rechte werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt.
Mitgelieferte Akkus, Batterien und Leuchtmittel
sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
Serviceadresse:
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3
D-72074 Tübingen
www.brennenstuhl.com
Leistungserklärung
ichtig: Die Leistungs er klä rung finden Sie unter
www.brennenstuhl.com direkt beim Artikel
RM L 3100 / Artikel-Nr. 1290050 zum Download.
Hersteller:
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3
D-72074 Tübingen
12
Bedienungsanleitung RM L 3100
16
0786-CPR-21504
EN 14604:2005
VDS3131:2010-05
DOP-BRT-0011
Rauchwarnmelder
Brandschutz
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 12

13
Battery operated
photoelectric smoke
detector RM L 3100
with mute function
IMPORTANT:
Read these operating instructions and store
them in a safe place.
Heed and follow the safety instructions.
Introduction
These operating instructions must be read
carefully and completely. They are an integral
part of your newly-purchased, battery-operated
photoelectric smoke detector and contains
important instructions for the operation and
handling of the device.
n the following the device will only be referred to
as a smoke detector. When using this product, all
safety instructions must be followed at all times.
f you have any questions concerning the use of
the smoke detector, contact your dealer or service
company. These operating instructions must be
kept and if necessary transferred with the item to
any third party purchasing it. Furthermore, you
must make sure the smoke detector remains in
good operating condition.
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 13

Technical specifications
Device: RM L 3100
VDS approval: D N EN 14604/VDS +
Q label/G216044
Range of application: according to D N 14676
Audible alarm: 85dB (at a distance of
3 m)
Power supply: integrated 3V DC
lithium battery
Battery life: 10 years
Ambient temperature: 0 ºC to 39 ºC
Protection class: P 20
Choosing the installation site
nstallation sites for smoke detectors are regula-
ted in the binding application standard D N EN
14676, which is applicable in Germany.
1. To provide comprehensive protection smoke
detectors should be installed in all rooms,
corridors, storage areas and basements. t may
be necessary to install more than one smoke
detector per area, especially in corridors longer
than 15 m. We recommend using several smoke
detectors for rooms larger than 60 m2and cor-
ridors longer than 10 m.
2. You should at least provide minimum protection
and install a smoke detector in every bedroom
and children's room, as well as in corridors used
as emergency routes.
14
Operating Instructions RM L 3100
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 14

3. For optimal protection there should be at least
one smoke detector installed in every room and
corridor.
4. Because smoke rises, smoke detectors must
always be installed on the ceiling, preferably in
the centre of the room, in a horizontal position.
According to D N EN 14676, a distance of at
least 0.5 m from all furniture and the ceiling
and walls must be observed.
5. Do not install under the ridge of a roof (place at
least 30 - 50 cm below the ridge), near air
ducts, or in areas with a severe draught.
Installation sites to be avoided
1. Do not install smoke detectors in areas subject
to draught, such as near air conditioner or
ventilation intakes.
2. Bathrooms, showers, and rooms where the
temperature exceeds 39 ºC or falls below 0 ºC.
3. Under the ridge of a roof, since smoke-free air
can accumulate there in the event of a fire.
4. Kitchens, garages, laundry or boiler rooms,
where cooking fumes, vehicle exhaust, dust and
humidity may trigger a false alarm.
5. Very dusty or dirty areas. Dirt and dust may
accumulate in the smoke alarm and hinder its
reliability during operation.
6. Less than 1.50 m from a fluorescent lamp.
15
RM L 3100 Operating Instructions
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 15

16
Operating Instructions RM L 3100
Minimum
equipment
Optimal
equipment
basement
corridor
living
room
bedroom
kitchen
children's
room
corridor
corridor
workshop
lofts
living room
bedroom kitchen
children's room
corridor
children's room
bathroom
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 16

17
RM L 3100 Operating Instructions
Smoke detector installation and start-up
The mounting parts included are designed for
concrete ceilings. f you have a different mounting
surface you will need to purchase appropriate
mounting parts at a specialist store.
1. Mark the position of the smoke detector on the
ceiling.
2.
Drill holes to a depth of approx. 25-30 mm with a
5.5 mm drill, or to a depth of approx. 20 mm using
a 2.5 mm drill (for wood panelling or beams).
3. nsert dowels into the holes.
4. f necessary, use a screwdriver to remove the
mounting grommet from the holder.
5. Screw the holder onto the ceiling.
6. Activate the smoke detector prior to installation
by pressing and holding the test button for
3 seconds until the LED starts flashing. Release
the button with 2 seconds.
The device will beep to confirm its activation.
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 17

7. Place the smoke detector onto the holder and
turn clockwise until it snaps in place.
8. f necessary, push the mounting grommet into
the opening between the holder and the bottom
of the case to secure the smoke detector.
Mute Function
f the smoke detector goes off accidentally, e.g.
because of cooking fumes, dirt and the like, the
alarm can be muted for 10 minutes, or acknowled-
ged, with the test button. After pressing the test
button (approx. 1 second), the device beeps twice
and the red LED flashes ever 8 seconds to show
that the smoke detector has been muted.
ts sensitivity is reduced until the false alarm
stops. However, the smoke detector remains on
standby, so it will trigger another alarm if the
smoke concentration continues to increase. The
temporary de-sensitisation of the smoke chamber
is cancelled automatically after 10 minutes.
18
Operating Instructions RM L 3100
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 18

The smoke detector then returns to normal
sensitivity.
Important:
f a malfunction is detected the device will beep
every 40 seconds.
Function test
The smoke detector is equipped with a test button.
Press the test button. The alarm sounds three
times, followed by a 1.5 second pause. This interval
is repeated until the button is released. f there is
no additional or other signal a defect has been
detected.
Remark:
f the smoke detector does not function properly
please contact our service department.
Maintenance and care
To ensure the functional reliability of the smoke
detector it must be serviced at least once a year,
as specified in D N EN 14676. The following proce-
dure must be used:
– Dust the smoke detector with a soft cloth.
– f necessary, remove dirt with a damp cloth.
Do not use cleaning agents.
– Carry out a function test (see function test).
19
RM L 3100 Operating Instructions
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 19

– f you do not get a response the smoke detector
must be replaced.
Battery life
The battery is integrated in the smoke detector
and cannot be replaced.
When the battery begins to weaken the device will
beep every 40 seconds, and the red LED will flash
at the same time. At the end of the battery's 10-
year lifetime the device will beep, and the red LED
will flash every 10 seconds. n those cases you
should install a new smoke detector.
20
Operating Instructions RM L 3100
086215 Rauchwarnmelder RM L 3100. xp_086215 BA_Rauchwarnmelder RM L 3100 14.03.17 16:52 Seite 20
Other manuals for RM L 3100
1
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Smoke Alarm manuals

brennenstuhl
brennenstuhl RM C 9010 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl Brematic Pro User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 102-F User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1211 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 8221 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM L 3100 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1211 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1201 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 5232 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1201 User manual