brennenstuhl BR 8221 User manual

Bedienungsanleitung ...................... 2
Operating Instructions................ 12
Mode d‘emploi ................................ 22
Gebruiksaanwijzing ...................... 32
Manuale d’istruzioni .................... 42
Bruksanvisning .............................. 52
Manual de instrucciones ............ 62
Instrukcja obsługi.......................... 72
Rauchwarnmelder
Smoke Detector
BR 8221
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 1

Batteriebetriebener
fotoelektrischer
Rauchwarnmelder BR 8221
Mit Stummschaltfunktion
WICHTIG:
Lesen und bewahren Sie diese Bedienungs -
anleitung auf. Beachten und befolgen Sie die
Sicherheitshinweise.
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung muss vollständig und
sorgfältig durchgelesen werden. Sie ist Bestandteil
des von Ihnen neu erworbenen batteriebetriebe-
nen, fotoelektrischen Rauchwarnmelders BR 8221
und enthält wichtige Hinweise für den Betrieb und
die Handhabung.
Im Weiteren wird dieser nur Rauchwarnmelder
genannt. Es sind beim Gebrauch dieses Produktes
immer alle Sicherheitshinweise zu beachten.
Bei auftretenden Fragen bezüglich der Benutzung
des Rauchwarnmelders kontaktieren Sie Ihren
Fachhändler oder unsere Servicestelle. Die Bedie-
nungsanleitung ist aufzubewahren und muss ggf.
an Dritte weitergereicht werden. Zudem muss auf
einen einwandfreien Zustand des Rauchwarn -
melders geachtet werden.
2
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 2

3
BR 8221 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Gerät: BR 8221
VDS Anerkennung DIN EN 14604 /
G-Nummer (siehe Gerät)
Anwendungsbereich nach DIN 14676
Akkustischer Alarm 85dB (3 m Entfernung)
Spannungsversorgung fest eingebaute 3V DC
ithiumbatterie
Batterielebensdauer 10 Jahre
Betriebstemperatur 0° C bis 39° C
Schutzart: IP 20
Auswahl des Montageortes
Die Montageorte für Rauchwarnmelder sind in
der für Deutschland gültigen Anwendungsnorm
DIN EN 14676 verbindlich geregelt.
1. Für einen umfassenden Schutz sollten Rauch-
warnmelder in allen Räumen, Korridoren,
agerbereichen, Keller- und Speicherräumen
installiert werden. Es kann erforderlich sein,
mehr als einen Rauchwarnmelder zu installie-
ren, vor allem wenn der Flur länger als 15 m ist.
In Räumen über 60 m2bzw. Fluren, die länger
als 10 m sind, empfiehlt sich der Einsatz von
mehreren Rauchwarnmeldern.
2. In Schlafräumen sollten Rauchwarnmelder
installiert werden.
3. Für einen optimalen Schutz montieren Sie in
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 3

alle Zimmer und Flure mindestens einen Rauch-
warnmelder.
4. Rauchwarnmelder müssen immer an der Decke,
möglichst in der Raummitte montiert werden.
Es sind laut DIN EN 14676 mindestens 0,5 m
Abstand zu allen Einrichtungsgegenständen an
der Decke und zu den Wänden einzuhalten. Wird
der Rauchwarnmelder in einem Dachspitz
montiert, so muss er bei einer Dachneigung
a. von bis zu 20° um 0,2 m – 0,5 m vom
Dachspitz abgehängt werden. Der Rauchwarn-
melder
darf seitlich versetzt und direkt an der
Decke – des Daches montiert werden.
b. von über 20° waagrecht und um
0,2 m – 0,5 m abgehängt montiert werden.
Zu vermeidende Montageorte
Rauchwarnmelder nicht installieren:
1. Rauchwarnmelder nicht in zuggefährdeter
Umgebung, z.B. in der Nähe von Klima- und
Belüftungseinlässen installieren.
2. In Badezimmer, Duschräumen oder in Räumen
wo die Temperatur 39° C überschreitet oder
unter 0° C fällt.
3. Nicht in der Spitze eines Daches, da sich im
Brandfall rauchfreie uft ansammeln könnte.
4. Weniger als 0,5 m von der Wand entfernt,
wenn er an der Decke montiert wird.
4
Bedienungsanleitung BR 8221
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 4

5
BR 8221 Bedienungsanleitung
Rauchmelder für
optimalen Schutz
Rauchmelder für
Mindestschutz
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 5

5. In Küchen, Garagen, Waschküchen oder
Heizungsräumen, können Kochdämpfe,
Fahrzeugabgase, Staub und Feuchtigkeit einen
Fehlalarm auslösen.
6. In sehr staubigen oder schmutzigen Bereichen.
Schmutz und Staub kann sich im
Rauchwarnmelder ansammeln und die
Funktionssicherheit beeinträchtigen.
Verwenden Sie hier ggf. Hitzemelder.
7. In einem Abstand von weniger als 0,30 m von
Beleuchtungskörpern.
8. In einem Abstand weniger als 1,50 m von
euchtstofflampen
Installation und Inbetriebnahme des
Rauchwarnmelders
Beiliegendes Befestigungsmaterial ist für
Betondecken geeignet, bei anderen
Untergründen muss entsprechendes Befestigungs-
material im Fachhandel bezogen werden.
Zweilochmontage:
1. Stelle für die öcher an der Decke anzeichnen
und bohren
2. Dübel in die öcher stecken
3. Sockel an die öcher halten
4. Sockel an die Decke schrauben
5. Rauchwarnmelder in Sockel einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen
6
Bedienungsanleitung BR 8221
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 6

6. Der Rauchwarnmelder wird aktiviert, die rote
ED leuchtet ca. 2 Sekunden auf
Stummschaltfunktion
Wenn der Rauchwarnmelder einen unerwünschten
Alarm, z. Bsp. durch Kochdämpfe, Schmutz oder
ähnliches auslöst, kann der Alarm des Rauchwarn-
melders über die Prüftaste stumm geschaltet bzw.
der Alarm quittiert werden. Nach dem drücken der
Prüftaste (ca. 1 Sekunde) ertönen zwei Pieptöne
und die rote ED blinkt alle 3 Sekunden, um anzu-
zeigen, dass der Rauchwarnmelder stumm ge-
schaltet ist. Die Empfindlichkeit wird soweit mini-
miert, dass es keinen Fehlalarm mehr gibt. Die
Funktionsbereitschaft bleibt aber erhalten, so dass
der Rauchwarnmelder Alarm auslöst, sobald die
Rauchkonzentration weiter stark ansteigt. Diese
Desensibilisierung der Rauchkammer wird nach 10
Minuten automatisch wieder aufgehoben. Der
Rauchwarnmelder hat wieder seine normale Emp-
findlichkeit.
Hinweis:
Wollen Sie den Stummmodus frühzeitig
zurückstellen, dann drücken Sie die Prüftaste
ca. 1 Sekunde. Der Rauchwarnmelder erzeugt
3 kurze Pieptöne und ist wieder aktiv.
7
BR 8221 Bedienungsanleitung
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 7

Alarmspeicherfunktion
öst ein Rauchwarnmelder Alarm durch Rauch
oder eine Störquelle aus (jedoch nicht durch
drücken der Prüftaste), dann wird die Auslösung
an diesem Rauchwarnmelder bis zu 12 Stunden
gespeichert. Die gespeicherte Auslösung wird alle
10 Sekunden durch einen kurzen Piepton und ein
Blinken angezeigt. Während dieser Zeit ist die
Funktion des Melders nicht beeinträchtigt.
Der Speicher kann gelöscht werden, in dem die
Prüftaste so lange gedrückt wird, bis ein Alarmton
zu hören ist.
Selbst-Diagnostik
Der Rauchwarnmelder prüft alle 10 Sekunden
automatisch, ob die korrekte Funktion des Melders
gewährleistet ist.
Wichtig:
Wird ein Fehlerzustand erkannt, werden
fortlaufend 2 kurze Pieptöne erzeugt.
Funktionstest
Der Rauchwarnmelder verfügt an der Vorder seite
über eine Prüftaste. Drücken Sie die Prüftaste
ca. 5 Sekunden, bis der Alarmton ertönt. Dieser
verstummt nach dem oslassen der Prüftaste.
8
Bedienungsanleitung BR 8221
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 8

Anmerkung:
Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des
Rauchwarnmelders, wenden Sie sich Bitte an
unseren Service.
Wartung und Pflege
Um die Funktionssicherheit des Rauchwarnmelders
gewährleisten zu können, ist entsprechend der
DIN EN 14676 mindestens einmal jährlich eine
Wartung durchzuführen. Gehen Sie hierbei
folgendermaßen vor:
– Entstauben Sie den Rauchwarnmelder mit
einem weichen Tuch.
– Entfernen Sie bei Bedarf Verschmutzungen mit
einem feuchten appen. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel.
– Führen Sie den Funktionstest durch
(siehe Funktionstest).
– Bekommen Sie keine Rückmeldung, muss der
Rauchwarnmelder getauscht werden.
Batterie Lebensdauer
Die Batterie ist fest in den Melder eingebaut und
kann nicht getauscht werden.
Sobald die Batterie schwächer wird, ertönt
jede Minute ein Piepton; wenn die Batterie nach
10 Jahren erschöpft ist, ertönt jede Minute ein
langer Piepton, abhängig davon welcher Fall
zuerst eintritt.
9
BR 8221 Bedienungsanleitung
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 9

Sie sollten in diesen Fällen einen neuen
Rauchwarnmelder installieren.
Wichtig:
Rauchwarnmelder sollten nach 10 Jahren erneuert
werden.
Fluchtplan
Es wird empfohlen sich mit allen Hausbewohnern
gemeinsam einen Fluchtplan auszuarbeiten.
Überlegen sie gut, ob im Falle eines Brandes
dieser Fluchtweg unter keinen Umständen durch
Hindernisse versperrt ist. Außerdem muss es der
schnellste als auch der sicherste Weg ins Freie
sein.
Entsorgung
Am Ende der ebensdauer des Produktes darf die-
ses nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Das Produkt ist an einer Sammelstelle für die
Aufbereitung von elektrischen und elektronischen
Geräten zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder
Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer
umwelt- und sachgerechten Entsorgung des
Produktes.
10
Bedienungsanleitung BR 8221
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 10

Herstellergarantie
10 Jahre Herstellergarantie ab Kaufdatum für
gekennzeichnete Geräte.
Bitte Kassenbon als Nachweis aufbewahren.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler bei sachgemäßer Verwendung.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt.
Mitgelieferte Akkus, Batterien und euchtmittel
sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
Serviceadresse:
H. Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3
72074 Tübingen · Germany
www.brennenstuhl.com
Konformitätserklärung
In Übereinstimmung mit folgenden Europäischen
Richtlinien wurde das CE-Zeichen angebracht:
2004/108/EG EMV-Richtlinie
Hersteller:
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3
72074 Tübingen · Germany
11
BR 8221 Bedienungsanleitung
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 11

12
Battery operated
photoelectric smoke
detector BR 8221
With mute function
IMPORTANT:
Read these operating instructions and store
them in a safe place.
Heed and follow the safety instructions.
Introduction
These operating instructions must be read
carefully and completely. They are an integral part
of your newly-purchased, battery-operated
photoelectric smoke detector BR 8221 and
contains important instructions for the operation
and handling of the device.
In the following the device will only be referred to
as a smoke detector. When using this product, all
safety instructions must be followed at all times.
If you have any questions concerning the use of
the smoke detector, contact your dealer or service
company. These operating instructions must be
kept and if necessary transferred with the item to
any third party purchasing it. Furthermore, you
must make sure the smoke detector remains in
good operating condition.
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 12

Technical Data
Device: BR 8221
VDS Recognition: DIN EN 14604 / G-Number
(see device)
Area of use: following DIN 14676
Acoustic Alarm: 85dB (3 m distance)
Power supply: built-in 3V DC
lithium battery
Operational life
of battery: 10 years
Operating temperature: 0° C to 39° C
Protection class: IP 20
Selecting Mounting Site
Mounting sites for smoke detectors are legally
regulated in the standard DIN EN 14676, which
applies in Germany.
1.
Smoke detectors should be installed in all rooms,
hallways, storage areas, basements and storage
rooms to provide comprehensive protection. It
can be necessary to install more than one smoke
detector, especially if the hallway is longer than
15 m. Use of several smoke detectors is
recommended in rooms that are larger in area
than 60 m2or hallways longer than 10 m.
2. Smoke detectors should be installed in all
bedrooms.
13
BR 8221 Operating Instructions
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 13

3. For optimal protection, mount at least one
smoke detector in every room and every
hallway.
4. Smoke detectors must always be mounted on
the ceiling, as close to the centre of the room as
possible. According to DIN EN 14676, a distance
of at least 0.5 m must be maintained from all
furnishings on the ceiling and from the walls.
If the smoke detector is installed in an attic,
it must be installed, at a roof slope of
a. of up to 20° , recessed at least 0.2 m – 0.5 m
from the peak of the roof. The smoke
detector may be mounted both to the side
and directly on the top of the roof.
b. of more than 20° horizontally and recessed
by 0.2 m – 0.5 m.
Installation sites to avoid
Do not install smoke detectors:
1. Do not install smoke detectors in areas prone to
drafts, e.g. near air intakes for air conditioners
and ventilation.
2.
In bathrooms, shower rooms or in rooms where
the temperature exceeds 39° C or falls below 0° C.
3.
Do not install in the peak of a room since smoke-
free air can collect there in the event of a fire.
4. ess than 0.5 m distance from the wall if it is
mounted on the ceiling.
14
Operating Instructions BR 8221
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 14

15
BR 8221 Operating Instructions
Smoke detectors
for optimal
protection
Smoke detectors
for minimum
protection
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 15

5. In kitchens, garages, washrooms or
furnace/boiler rooms, since vapours from
cooking, vehicle exhausts, dust and moisture
can trigger a false alarm.
6. In very dusty or dirty areas. Dirt and dust can
collect on the smoke detector and impair its
operational reliability. Here, you should use a
heat detector, if necessary.
7. At a distance of less than 0.30 m from lighting
fixtures.
8. At a distance of less than 1.50 m from
fluorescent lamps.
Installation and Operational Start-Up of the
Smoke Detector
The enclosed mounting material is suitable for
concrete ceilings; for other sub-surfaces, suitable
mounting material must be obtained separately in
a specialty store.
Two-hole-mounting:
1.
Mark the places for the holes on the ceiling and drill
2. Insert anchors in the holes
3. Fit the base on the holes
4. Screw the base onto the ceiling
5. Insert the smoke detector into the base and
turn clockwise
16
Operating Instructions BR 8221
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 16

6. The smoke detector is activated and the red
ED will light up for about 2 seconds
Mute Function
If the smoke detector triggers a false alarm esp.
due to cooking vapours, dirt or the like, the alarm
can be muted or shut off using the test button on
the smoke detector. After pressing the test button
(about 1 second), two peeps will
sound and the red
ED will flash every 3 seconds
to indicate that the
smoke detector has been muted. The sensitivity is
minimised to the extent that it will no longer
sound false alarms. Its functional readiness
however is retained so that the smoke detector
will sound alarm as soon as the concentration of
smoke increases heavily again. This reduction in
the sensitivity of the smoke chamber is automati-
cally reversed again after 10 minutes. The smoke
detector will return to its normal sensitivity.
Note:
If you want to reverse the mute mode before it
automatically re-sets, then press and hold the test
button for about 1 second. The smoke detector will
emit 3 short peeps and will be active again.
17
BR 8221 Operating Instructions
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 17

Alarm Storage Function
If a smoke detector sounds an alarm due to smoke
or some source of disruption (but not due to
pressing the test button), the alarm trigger event
is stored in this smoke detector for up to 12 hours.
The stored alarm trigger event is indicated by a
short peep and a flash going off every 10 seconds.
During this period the function of the smoke
detector is not impaired. The memory can be
deleted by holding the test button until an alarm
tone sounds.
Self-Diagnostic
The smoke function automatically tests for
correct function every 10 seconds.
Important:
If a fault is detected, it will constantly emit 2 short
peeps.
Testing Function
There is a test button on the front of the smoke
detector. Press the test button for about 5 seconds
until the alarm sounds. It will then stop after you
release the testing button.
18
Operating Instructions BR 8221
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 18

Note:
If the smoke detector malfunctions, please contact
our service department.
Maintenance and Care
In order to guarantee functional reliability of the
smoke detector, maintenance in compliance with
DIN EN 14676 must be completed at least once per
year. Proceed as follows:
– Remove dust from the smoke detector with a
soft cloth.
– If necessary, remove dirt with a damp cloth.
Do not use any cleaners.
– Test the device for proper function
(see „Testing Function“).
– If you do not hear an alarm response, the
smoke detector must be replaced.
Operational Lifespan of Battery
The battery is permanently installed in the smoke
detector and cannot be removed.
As soon as the battery weakens, a peep will sound
every minute; when the battery is exhausted after
10 years, a longer peep will sound every minute,
depending on which of these events occurs first.
In these cases you should install a new smoke
detector.
19
BR 8221 Operating Instructions
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:42 Seite 19

Important:
Smoke detectors should be replaced every 10 years.
Evacuation Plan
It is recommended that all residents in a house
work out an evacuation plan together. Give careful
consideration to the fact that the escape route
must under no circumstances be blocked by
obstacles in the event of a fire. Furthermore, it
must be the fastest and safest way to get to out of
the building.
Disposal
When the product has reached the end of its
operational life, it may not be disposed of in the
regular household rubbish. The product must be
disposed of at a collection site for processing of
electrical and electronic devices.
Contact your city or community administrative
offices to find out about your options for
disposing of the product in a proper and
environmentally sound fashion.
20
Operating Instructions BR 8221
108510 Rauchmelder BR 8221 12.05.11 16:43 Seite 20
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Smoke Alarm manuals

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1201 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1211 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1211 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl Brematic Pro User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM C 9010 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM L 3100 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1201 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM L 3100 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 102-F User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 5232 User manual