brennenstuhl BR 1201 User manual

Bedienungsanleitung ...................... 2
Operating Instructions .............. 14
Mode d’emploi ................................ 25
Bedieningshandleiding ................ 37
Istruzioni per l’uso ........................ 48
Rauchwarnmelder
Smoke Detector
BR 1201
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Batteriebetriebener
foto elektrischer
Rauchwarnmelder BR 1201
WICHTIG:
Lesen und bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung auf.
Beachten und befolgen Sie die
Sicherheitshinweise.
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung muss vollständig und
sorgfältig durchgelesen werden. Sie ist Bestandteil
des von Ihnen neu erworbenen batterie betrie -
benen, fotoelektrischen Rauchwarnmelders und
enthält wichtige inweise für den Betrieb und die
and habung. Im Weiteren wird dieser nur Rauch-
warnmelder genannt. Es sind beim Gebrauch die-
ses Produktes immer alle Sicherheitshinweise zu
beachten. Bei auftretenden Fragen bezüglich der
Benutzung des Rauchwarnmelders kontaktieren
Sie Ihren ändler oder unsere Servicestelle. Die
Bedienungs anleitung ist aufzubewahren und muss
ggf. an Dritte weitergereicht werden. Zudem muss
auf einen einwandfreien Zustand des Rauchwarn-
melders geachtet werden.
2
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

3
BR 1201 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Gerät: BR 1201
Prüfzeichen: EN 14604:2005
Schutzart: IP 20
Spannung: Empfohlene Batterien:
GP 1604 P, 1604 S,
1604 A: Eveready 522,
216, Duracell MN 1604
Max. Strom: < 20 mA (Alarm)
Umgebungstemperatur: 0°C – 40°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 10 %- 90 %
Lautstärke Signalgeber: 85 dB (3 m Entfernung)
Lebensdauer Batterie: Min. 1 Jahr
Auswahl des Montageortes
Die Montageorte für Rauchwarnmelder sind in der
für Deutschland gültigen Anwendungsnorm DIN
EN 14676 verbindlich geregelt.
INWEIS: Empfehlenswert ist die Überwachung je -
des Raumes mit einem Rauchwarnmelder und die
Installation eines Rauchwarnmelders auf jeder
Ebene.
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

WARNUNG: Um die Funktionsfähigkeit des
Rauchwarnmelders sicherzustellen, darf er nicht
überstrichen werden.
Bei folgenden Räumen und Montageorten kann
die Montage zu Problemen führen:
Ort/Art Grund
Küche/Bad Kochdampf und Feuchtigkeit
(Luftfeuchtigkeit 90%)
Garagen Verbrennungsmotoren
(PKW etc.)
Feuchträume Feuchtigkeit von Trocknern,
Dampf etc.
(Luftfeuchtigkeit 90%)
Staubige Räume Die Messsensoren des Rauch-
warnmelders können sehr
schnell verschmutzen.
Orte mit starker Luftbewegung durch
Luftbewegung Ventilatoren, offene Fenster,
Lüftern etc.
Räume mit Räume unter 0°C oder höher
extremen 40°C
Temperatu ren
4
Bedienungsanleitung BR 1201
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

5
BR 1201 Bedienungsanleitung
Keller
Flur
Wohn-
zimmer
Schlaf-
zimmer
Küche
Kinder-
zimmer
Flur
Flur Werkraum
Dachboden
Wohnzimmer
Schlafzimmer Küche
Kinderzimmer
Flur
Kinderzimmer
Badezimmer
Mindest -
ausstattung
Optimale
Ausstattung
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Räume mit hohem Die Messsensoren des Rauch-
Insekten- warnmelders können sehr
aufkommen schnell verschmutzen.
Raucherzimmer Der Zigaretten-/Pfeifenrauch
kann von einem Rauch, welcher
durch einen Brand entsteht,
vom Rauchwarnmelder nicht
unterschieden werden.
In den Räumen gibt es einige Punkte welche bei
der Montage beachtetet werden sollten.
Ort Beschreibung
Deckenmontage Rauchwarnmelder müssen
immer an der Decke, möglichst
in der Raummitte, aber in
jedem Fall mindestens 50 cm
von der Wand oder einem
Unterzug oder von
Einrichtungsgegenständen
entfernt montiert werden.
In L-förmigen Räumen sollte
ein Rauchwarnmelder in der
Gehrungslinie installiert wer-
den. Bei größeren L-förmigen
Räumen sollte jeder Schnenkel
6
Bedienungsanleitung BR 1201
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

wie ein eigenständiger Raum
betrachtet werden.
Dachschräge In Bereichen mit schrägen und
spitzen Dächern ist der Rauch-
warnmelder 90 cm vom höchs-
ten Punkt zu montieren, da in
der Schräge/Spitze keine Luft-
bewegung stattfindet. Dies hat
zur Folge, dass der Rauch zu
spät erkannt wird.
HINWEIS:
Ideal ist die Montage an einem
Dachbalken.
7
BR 1201 Bedienungsanleitung
Rauch
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Installation und Inbetriebnahme des
Rauchwarnmelders
HINWEIS: Beiliegendes Befestigungsmaterial ist
für Betondecken geeignet, bei anderen
Untergründen muß entsprechendes Befestigungs-
material im Fachhandel bezogen werden.
HINWEIS: Ein Alarm kann lediglich durch das
Entfernen der Batterie vom Batterieclip gestoppt
werden.
Der Rauchwarnmelder wird durch eine Batterie
versorgt und benötigt keine zusätzliche
Spannungsversorgung.
Batterie Lebensdauer
Hinweis: Sobald die Batterie schwächer wird,
ertönt jede Minute ein Piepton; wenn die Batterie
erschöpft ist, ertönt jede Minute ein langer Piep-
ton, abhängig davon welcher Fall zuerst eintritt.
Sie sollten in diesen Fällen die Batterie tauschen.
Wichtig:
Rauchwarnmelder sollten 10 Jahren nach Erstin-
betriebnahme erneuert werden.
8
Bedienungsanleitung BR 1201
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Batterie wechseln/einlegen
Tätigkeit Beschreibung
Gehäuse
Um eine Batterie zu entnehmen
abnehmen ist das Gehäuse entgegen des
Uhrzeigersinns zu drehen.
Dadurch kann das Gehäuse
abgenommen werden und der
Zugang zur Batterie ist frei
zugänglich.
Alte Batterie Entnehmen Sie die Batterie
entnehmen aus dem Batteriefach. Lösen
sie den Batterieclip von den
Anschlüssen der Batterie.
Neue Batterie WICHTIG: Die Batterie ist
anschließen polungsrichtig an den
Batterieclip des Rauchwarnmel-
ders anzuschließen.
Batterie einlegen Legen Sie die angeschlossene
Batterie in das Batteriefach ein.
WICHTIG: Nach einem Wechsel ist ein Funktions-
test durchzuführen.
9
BR 1201 Bedienungsanleitung
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Funktionstest
Der Rauchwarnmelder verfügt an der Vorderseite
über eine Prüftaste. Drücken Sie die Prüftaste bis
der Alarmton ertönt. Dieser verstummt nach dem
Loslassen der Prüftaste.
Anmerkung:
Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des Rauch warn -
melders, wenden Sie sich Bitte an unseren Service.
Wartung und Pflege
Um die Funktionssicherheit des
Rauchwarnmelders gewährleisten zu können, ist
entsprechend der DIN EN 14676 mindestens ein-
mal jährlich eine Wartung durchzuführen. Gehen
Sie hierbei folgendermaßen vor:
– Entstauben Sie den Rauchwarnmelder mit einem
weichen Tuch.
– Entfernen Sie bei Bedarf Verschmutzungen mit
einem feuchten Lappen. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel.
– Führen Sie den Funktionstest durch (siehe Funk-
tionstest).
– Bekommen Sie keine Rückmeldung, muss der
Rauchwarnmelder getauscht werden.
10
Bedienungsanleitung BR 1201
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Fluchtplan
Es wird empfohlen sich mit allen ausbewohnern
gemeinsam einen Fluchtplan auszuarbeiten.
Überlegen sie gut, ob im Falle eines Brandes die-
ser Fluchtweg unter keinen Umständen durch
indernisse versperrt ist. Außerdem muss es der
schnellste als auch der sicherste Weg ins Freie
sein.
Entsorgung
Am Ende der Lebensdauer des Produktes
darf dieses nicht im normalen ausmüll
entsorgt werden. Das Produkt ist an einer
Sammelstelle für die Aufbereitung von elek tri -
schen und elektronischen Geräten zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemein-
deverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt-
und sachgerechten Entsorgung des Produktes.
Die Batterien sind am Ende ihrer Lebens -
dauer unentgeltlich in den Sammelstellen
Ihrer Stadt, Gemeinde oder im Batterie -
fachhandel abzugeben.
11
BR 1201 Bedienungsanleitung
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Herstellergarantie
5 Jahre erstellergarantie ab Kaufdatum für
gekennzeichnete Geräte. Bitte Kassenbon als
Nachweis aufbewahren. Die Garantieleistung gilt
nur für Material- oder Fabrikationsfehler bei sach-
gemäßer Verwendung.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff. Ihre
gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt. Mitgelieferte Akkus, Batterien
und Leuchtmittel sind von der erstellergarantie
ausgeschlossen.
Serviceadresse:
ugo Brennenstuhl Gmb & Co. KG
Seestraße 1-3
D-72074 Tübingen
www.brennenstuhl.com
Konformitätserklärung
In Übereinstimmung mit folgenden Europäischen
Richtlinien wurde das CE-Zeichen angebracht:
EU 305/2011 + 2004/108/EG
Leistungserklärung
Siehe Bedienungsanleitung
12
Bedienungsanleitung BR 1201
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Wichtig: Die Konformitäts- und
Leistungserklärung finden Sie unter
www.brennenstuhl.de direkt beim
Artikel BR 1201 /
Artikel-Nr. 1290010 zum Download.
ersteller:
ugo Brennenstuhl Gmb & Co. KG
Seestraße 1-3
D-72074 Tübingen
13
BR 1201 Bedienungsanleitung
0786
0786-CPD-20724
09
DOP-BRT-0005
EN 14604:2005
Rauchwarnmelder
Brandschutz
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

14
Battery Powered
Photoelectric Smoke
Detector
BR 1201
Important:
Read and keep these operating instructions.
Make note of and follow the safety instructions.
Instructions
These operating instructions must be read com-
pletely and carefully. They are a component of
your newly purchased, battery-operated, photo-
electric smoke detector and contain important
information concerning its operation and
maintenance. In the following, it will be referred to
only as the smoke detector. All safety notices are
to be observed in the use of this product. If you
have any questions concerning the use of this
product, contact your dealer or our service office.
These operating instructions are to be kept and
must if necessary be passed on to third parties.
Additionally, the smoke detector must be kept in
proper operating condition.
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Technical Data
Device: BR 1201
Testing certificates: EN 14604:2005
Protection class: IP 20
Power: Recommended batte-
ries: GP 1604 P, 1604 S,
1604 A: Eveready 522,
216, Duracell MN 1604
Max. voltage: < 20 mA (Alarm)
Ambient temperature: 0°C – 40°C
Relative humidity: 10 %- 90 %
Sound level, signal: 85 dB (3 m distance)
Battery life: Min. 1 year
Choosing an Installation Site
Mounting sites for smoke detectors are legally
regulated in the standard DIN EN 14676, which
applies in Germany.
NOTE: We recommend monitoring each room with
a smoke detector and installing a smoke detector
for each storey.
15
BR 1201 Operating Instructions
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

16
Operating Instructions BR 1201
WARNING: To guarantee the proper functioning
of your smoke detector, do not paint over it.
The following rooms and installation sites may
present problems when installing a smoke alarm:
Site/Type Reason
Kitchen/Bath Cooking steam and humidity
(humidity of 90%)
Garages Combustion engines
(cars, etc.)
Moisture prone Moist air from dryers, steam,
rooms etc. (humidity 90%)
Dusty rooms The smoke detector’s
measuring sensors can become
fouled very quickly.
Sites with strong Air currents from fans, open
air currents windows, ventilation, etc.
Rooms with Rooms below 0°C or higher
extreme temperatures than 40°C
Rooms with high
The smoke detector’s measuring
incidence of sensors can become fouled
insect pester very quickly.
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

17
BR 1201 Operating Instructions
Minimum
equipment
Optimal
equipment
basement
hall
living-
room
bedroom
kitchen
child’s
room
hall
hall workroom
attic
livingroom
bedroom kitchen
child’s room
hall
child’s room
bathroom
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Smoking rooms Cigar or pipe smoke, which
does come from fire, cannot be
differentiated from other fires
by a smoke detector.
In all rooms, there are certain points that must be
noted when mounting a smoke alarm.
Site Description
Ceiling suspension Smoke detectors should always
be attached to the ceiling in the
middle of the room, at a mini-
mum distance to walls, beams
and furniture of 50 cm (20 in-
ches). In L-shaped rooms the
smoke detector should be
installed on the mitred lines.
In large L-shaped rooms each
section is regarded as a
separate room.
18
Operating Instructions BR 1201
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Roof peak In areas with sloping and
peaked roofs, the smoke alarm
must be mounted 90 cm from
the highest peak, since air does
not move in the slope/point.
This results in the smoke being
detected too late.
NOTE:
Mounting on a roof beam is ideal.
Installation and set-up of smoke alarm
NOTE: The enclosed mounting equipment is
suitable for concrete slabs. For other subsurfaces,
suitable mounting equipment should be purchased
from a specialty shop.
NOTE: An alarm can simply be stopped by
removing the battery from the battery clip.
The smoke alarm is powered by a battery and
needs no other electical power supply.
19
BR 1201 Operating Instructions
Smoke
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder

Operational Lifespan of Battery
Note: As soon as the battery weakens, a peep will
sound every minute; when the battery is exhaus-
ted, a longer peep will sound every minute, depen-
ding on which of these events occurs first. In these
cases you should replace the battery.
Important:
Smoke detectors should be replaced every 10 years.
Changing / inserting batteries
Action Description
Removing housing To take out a battery, the
housing must be turned
counterclockwise. The housing
can then be removed and the
battery is freely accessible.
Removing the Remove the battery from the
old battery battery compartment. Remo-
ve the battery clip from the
battery terminals.
Connect the IMPORTANT: The correct poles
new battery of the battery must be
connected to the smoke
detector’s battery clip.
Insert battery Insert the connected battery in
the battery compartment.
20
Operating Instructions BR 1201
052609 Rauchwarnmelder BR 1201-0_052609 Rauchwarnmelder
Other manuals for BR 1201
1
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Smoke Alarm manuals

brennenstuhl
brennenstuhl BR 8221 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM L 3100 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 5232 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl Brematic Pro User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1211 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 102-F User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM L 3100 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1211 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1201 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM C 9010 User manual