brennenstuhl BR 1211 User manual

Bedienungsanleitung ...................... 2
Operating Instructions .............. 15
Mode d‘emploi ................................ 28
Bedieningshandleiding ................ 41
Istruzioni per l’uso ........................ 54
Bruksanvisning .............................. 67
Manual de instrucciones ............ 79
Instrukcja obsługi.......................... 92
Funkrauchmelder
Radio Smoke Detector
BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

Drahtlos Zusammen-
schaltbare
Funkrauchmelder BR 1211
Mit Stummschaltfunktion
WICHTIG:
Lesen und bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung auf.
Beachten und befolgen Sie die
Sicherheitshinweise.
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung muss vollständig und
sorgfältig durchgelesen werden. Sie ist Bestandteil
des von Ihnen neu erworbenen batteriebetriebe-
nen, fotoelektrischen Rauchmelders und enthält
wichtige Hinweise für den Betrieb und die Hand-
habung. Im Weiteren wird dieser nur Rauchmelder
genannt. Es sind beim Gebrauch dieses Produktes
immer alle Sicherheitshinweise zu beachten.
Bei auftretenden Fragen bezüglich der Benutzung
des Rauchmelders kontaktieren Sie Ihren Händler
oder unsere Servicestelle. Die Bedienungs-
anleitung ist aufzubewahren und muss ggf. an
Dritte weitergereicht werden. Zudem muss auf
einen einwandfreien Zustand des Rauchmelders
geachtet werden.
2
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

3
BR 1211 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Gerät: BR 1211
Prüfzeichen: VdS geprüft, EN 14604
Schutzart: IP 20
Spannung: 9 V DC Alkaline
Batterie oder MN1604
Max. Strom: < 50 mA (Alarm)
Umgebungstemperatur: 0°C – 40°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 10%- 90%
Lautstärke Signalgeber: 85 dB (3 m Entfernung)
Lebensdauer Batterie: 1 Jahr
Auswahl des Montageortes
HINWEIS: Es empfiehlt sich, mehrere Rauch-
melder in der Wohnung bzw. im Gebäude zu
montieren. Um einen Mindestschutz zu erhalten,
empfiehlt es sich für mehrstöckige Gebäude pro
Etage einen Rauchmelder zu installieren.
WARNUNG: Der Rauchmelder ist auf dem Weg zu
den Schlafräumen zu montieren (Treppenaufgang,
Flur, Eingangshalle etc.). Es ist darauf zu achten,
dass dieser auch in den Schlafräumen gut zu
hören ist. Wird ein ungünstiger Platz ausgewählt,
kann der Rauchmelder in Brandfall weitgehend
unwirksam sein. Somit kann es im Brandfall
wichtige lebensrettende Zeit verkürzen um sich in
Sicherheit zu bringen.
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

TIP: Um sicher zu sein, dass der Ort akustisch
günstig gewählt ist, muss ein Testalarm ausgelöst
werden.
Um eine erweiterten Schutz und eine effektive
Warnung zu erzielen sollte in jedem Wohnraum
und Kellerraum ein Rauchmelder installiert sein.
Bei folgenden Räumen und Montageorten kann die
Montage zu Problemen führen:
Ort/Art Grund
Küche/Bad Kochdampf und Feuchtigkeit
(Luftfeuchtigkeit 90%)
Garagen Verbrennungsmotoren
(PKW etc.)
Feuchträume Feuchtigkeit von Trocknern,
Dampf etc.
(Luftfeuchtigkeit 90%)
Staubige Räume Die Messsensoren des Rauch-
melders können sehr schnell
verschmutzen.
Orte mit starker Luftbewegung durch
Luftbewegung Ventilatoren, offene Fenster,
Lüftern etc.
4
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

5
BR 1211 Bedienungsanleitung
Rauchmelder für
optimalen Schutz
Rauchmelder für
Mindestschutz
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

Räume mit Räume unter 0°C oder höher
extremen 40°C
Temperaturen
Räume mit hohem Die Messsensoren des Rauch-
Insekten- melders können sehr schnell
aufkommen verschmutzen.
Raucherzimmer Der Zigaretten-/Pfeifenrauch
kann von einem Rauch, welcher
durch einen Brand entsteht,
vom Rauchmelder nicht unter-
schieden werden.
In den Räumen gibt es einige Punkte welche bei
der Montage beachtetet werden sollten.
Ort Beschreibung
Deckenmontage Den Rauchmelder an der
Decke an einer zentralen
Position montieren.
WICHTIG: Bereiche, in welchen
es keine Luftumwälzung gibt,
sind zu vermeiden z.B. in der
Nähe von Fenstersimse,
Vorhänge, Möbel, etc.
Es ist ein Abstand von 30 cm
einzuhalten. Der Rauchmelder
ist im Abstand zu den Wänden
6
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

als auch Ecken von 30 cm zu
montieren. Dies hemmt im
Brandfall die Rauchbewegung
und der Rauchmelder alarmiert
erst, wenn die Rauchkonzentra-
tion sehr stark ist. Die Montage
in der Nähe von Deckenleuch-
ten (z.B. Halogensystem,
Leuchtstofflampen) insbeson-
dere mit Dimmfunktion, ist
ebenso zu vermeiden.
Dachschräge In Bereichen mit schrägen und
spitzen Dächern ist der Rauch-
melder 90 cm vom höchsten
Punkt zu montieren, da in der
Schräge/Spitze keine Luftbe-
wegung stattfindet. Dies hat
zur Folge, dass der Rauch zu
spät erkannt wird.
7
BR 1211 Bedienungsanleitung
Rauch
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

HINWEIS:
Ideal ist die Montage an einem
Dachbalken.
Installation und Inbetriebnahme des
Rauchmelders
HINWEIS: Beiliegendes Befestigungsmaterial ist
für Betondecken geeignet, bei anderen
Untergründen muß entsprechendes Befestigungs-
material im Fachhandel bezogen werden.
HINWEIS:Ein Alarm kann lediglich durch das
Entfernen der Batterie vom Batterieclip gestoppt
werden.
Der Rauchmelder wird durch eine Batterie
versorgt und benötigt keine zusätzliche
Spannungsversorgung.
Stummschaltfunktion
Drücken Sie die Test-/Stummschalttaste, um einen
Fehlalarm abzuschalten. Das Gerät wird automa-
tisch auf eine geringere Empfindlichkeitsstufe
eingestellt. Damit lassen sich Fehlalarme über
einen Zeitraum von ca. 10 Minuten unterdrücken,
d.h. das Gerät wurde Stumm geschalten.
Nach Ablauf der Stummschaltzeit schaltet das
Gerät automatisch auf normale Empfindlichkeit
zurück. Wollen Sie die Stummschaltung
8
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

verlängern, drücken Sie erneut die Test-/ Stumm-
schalttaste.
Kodierung Alle miteinander vernetzten Rauch-
melder müssen auf den gleichen
Funkcode eingestellt sein. Ab Werk
wird der Funkcode »1« eingestellt.
Um Interferenzen mit anderen,
baugleichen Systemen zu verhindern, empfehlen
wir Ihnen den Code an allen Geräten vor der
Installation zu ändern.
Dies gilt jedoch nicht für Kode »0«, der eine Prio-
ritätsfunktion ist. Wenn an einem Rauchmelder die
Kodenummer »0« eingestellt ist, dann kann dieses
Gerät nach einer Verzögerungszeit von 3 Minuten
die Funksignale von Geräten mit allen anderen
Kodes empfangen.
Spezielle Alarm-Funktion
Um bei einem Alarm die Alarmquelle leichter zu
lokalisieren, lösen die mit ausgelösten vernetzten
Meldern erst nach einer Verzögerung von ca. 30
Sekunden den vollen Alarmton aus. Während der
Verzögerungszeit melden die mit ausgelösten
Meldern den Alarm durch ein Blinken der
optischen Anzeige 1 x ca. alle 2 Sekunden und
durch einen lauten Piepton ca. alle 6 Sekunden.
9
BR 1211 Bedienungsanleitung
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

Alarmspeicherfunktion
Löst ein Melder Alarm durch Rauch oder eine
Störquelle aus (jedoch nicht durch Drücken der
Prüftaste), dann wird die Auslösung an diesem
Melder bis zu 12 Stunden lang gespeichert. Die
gespeicherte Auslösung wird alle 8 Sekunden
gleichzeitig durch einen Piepton und ein Blinken
angezeigt. Während dieser Zeit ist die Funktion
des Melders nicht beeinträchtigt. Der Speicher
kann gelöscht werden, indem die Prüftaste so
lange gedrückt wird, bis ein Alarmton zu hören ist.
Batterie wechseln/einlegen
Tätigkeit Beschreibung
Gehäuse
Um eine Batterie zu entnehmen
abnehmen ist das Gehäuse entgegen des
Uhrzeigersinns zu drehen.
Dadurch kann das Gehäuse
abgenommen werden und der
Zugang zur Batterie ist frei
zugänglich.
Alte Batterie Entnehmen Sie die Batterie
entnehmen aus dem Batteriefach. Lösen
sie den Batterieclip von den
Anschlüssen der Batterie.
Neue Batterie WICHTIG: Die Batterie ist
anschließen polungsrichtig an den
10
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

Batterieclip des Rauchmelders
anzuschließen.
Batterie einlegen Legen Sie die angeschlossene
Batterie in das Batteriefach ein.
Funktionskontrolle/-test
Tätigkeit Beschreibung
Funktionstest
WICHTIG: Der Funktionstest ist
durchführen wöchentlich durchzuführen.
Taster für den Funktionstest
10 sec. lang drücken. Daraufhin
ertönt ein laut pulsierender
Alarmton, welcher nach dem
Loslassen des Funktionstasters
verstummt.
Während des Funktionstests
blinkt die LED schnell auf.
Bezeichnung Funktion
FunktionstasterDurch Drücken
wird ein
Funktionstest
durchgeführt
LED Signalisiert die
Betriebs-
bereitschaft
11
BR 1211 Bedienungsanleitung
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

Wartung
Der Rauchmelder ist bis auf den Batteriewechsel
weitgehend wartungsfrei. Bei Auftreten eines sich
pro Minute wiederkehrenden kurzen Tones ist die
Batterie am Ende ihrer Lebensdauer. Diese ist
unverzüglich zu ersetzen. Diese Warnung hält über
einen Zeitraum von 7 Tagen an, bevor die Batterie
vollständig entladen ist. Anschließend ist keine
Spannungsversorgung mehr gegeben.
WARNUNG: Sollte die LED nicht jede Minute
einmal blinken, zeigt dies eine leere Batterie an.
WICHTIG: Nach einem Wechsel ist ein Funktions-
test durchzuführen.
Austauschdatum:
Rauchmelder sollten nach 10 Jahren erneuert
werden.
Fluchtplan
Es wird empfohlen sich mit allen Hausbewohnern
gemeinsam einen Fluchtplan auszuarbeiten.
Überlegen sie gut, ob im Falle eines Brandes dieser
Fluchtweg unter keinen Umständen durch
Hindernisse versperrt ist. Außerdem muss es der
schnellste als auch der sicherste Weg ins Freie
sein.
12
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

Reinigung
Der Rauchmelder ist regelmäßig von Staub zu
befreien. Dies kann mit dem Staubsauger gesche-
hen. Saugen Sie alle Seiten des Rauchmelders ab.
Das Produkt ist mit einem trockenen fusselfreien
oder einem feuchten Tuch zu reinigen. Verwenden
Sie keine scharfen Reinigungsmittel bzw. Chemika-
lien (Lösungsmittel, Benzin etc.).
Entsorgung
Am Ende der Lebensdauer des Produktes
darf dieses nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden. Das Produkt ist an einer
Sammelstelle für die Aufbereitung von elektri-
schen und elektronischen Geräten zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemein-
deverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt-
und sachgerechten Entsorgung des Produktes.
Die Batterien sind am Ende ihrer Lebens-
dauer unentgeltlich in den Sammelstellen
Ihrer Stadt, Gemeinde oder im Batteriefach-
handel abzugeben.
Garantie und Service
Wir gewähren auf diesen Artikel eine Garantie von
5 Jahren.
Reparaturen nur über den autorisierten Fachhandel.
13
BR 1211 Bedienungsanleitung
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

Beschädigungen durch unsachgemäße Handha-
bung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung
sowie Verschleißteile sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Serviceadresse:
H. Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3
72074 Tübingen · Germany
Service-Tel.: +49 (0) 18 05 – 72 07 4-1
(14 Cent/min. aus dem deutschen Festnetz)
Konformitätserklärung
In Übereinstimmung mit folgenden Europäischen
Richtlinien wurde das CE-Zeichen angebracht:
2004/108/EG EMV-Richtlinie
00896-CPD-537081
EN 14604:2005
Hersteller:
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3
72074 Tübingen · Germany
14
Bedienungsanleitung BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

15
Wireless Interconnectable
Radio Smoke Detector
BR 1211
With Mute Function
Important:
Read and keep these operating instructions.
Make note of and follow the safety instructions.
Instructions
These operating instructions must be read com-
pletely and carefully. They are a component of
your newly purchased, battery-operated, photo-
electric smoke detector and contain important
information concerning its operation and
maintenance. In the following, it will be referred to
only as the smoke detector. All safety notices are
to be observed in the use of this product. If you
have any questions concerning the use of this
product, contact your dealer or our service office.
These operating instructions are to be kept and
must if necessary be passed on to third parties.
Additionally, the smoke detector must be kept in
proper operating condition.
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

Technical Data
Device: BR 1211
Testing certificates: VdS tested, EN 14604
Protection class: IP 20
Power: 9 V DC alkaline battery
or MN1604
Max. current: < 50 mA (Alarm)
Ambient temperature: 0°C – 40°C
Relative humidity: 10%- 90%
Sound level of signal: 85 dB (3 m distance)
Battery life: 1 year
Selecting the mounting location
NOTICE: It is recommended that you install multi-
ple smoke detectors in your residence or building.
In order to provide minimal protection, it is
recommended that multi-floor buildings have one
smoke detector installed per floor.
WARNING: The smoke detector should be
mounted on the pathways to the bedrooms (stair-
ways, hallways, entry ways, etc.). Please make sure
that it can be heard well from the bedrooms. If an
unfavourable location is chosen, the smoke
detector can be largely ineffective in the case of a
fire. This can reduce the time needed to get to
safety in the event of a fire, endangering your life.
16
Operating Instructions BR 1211
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

TIP: To be that the location chosen is acoustically
favourable, set off a test alarm.
A smoke detector should be installed in every
living space and in every basement room in order
to provide an expanded degree of protection.
In the following rooms and mounting locations,
mounting can lead to problems:
Site/Type Reason
Kitchen/Bath Cooking steam and humidity
(humidity of 90%)
Garages Combustion engines
(cars, etc.)
Moisture prone Moist air from dryers, steam,
rooms etc. (humidity 90%)
Dusty rooms The smoke detector’s
measuring sensors can become
fouled very quickly.
Sites with strong Air currents from fans, open
air currents windows, ventilation, etc.
Rooms with Rooms below 0°C or higher
extreme temperatures than 40°C
Rooms with high The smoke detector’s measu-
incidence of ing sensors can become fouled
insect pestsr very quickly.
17
BR 1211 Operating Instructions
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

18
Operating Instructions BR 1211
Smoking rooms Cigar or pipe smoke, which
does come from fire, cannot be
differentiated from other fires
by a smoke detector.
In all rooms, there are certain points that must be
noted when mounting a smoke alarm.
Site Description
Ceilingmount Mount the smoke alarm on the
ceiling in a central position.
IMPORTANT: Areas in which
there is no air circulation
should be avoided, e.g. in the
vicinity of window sills, cur-
tains, furniture, etc. A minimum
distance of 30 cm should be
maintained. The smoke alarm
should be mounted at least
30 cm from walls and corners.
These hinder smoke movement
and in the case of fire, the
alarm only sounds when the
smoke concentration is very
high.
Mounting near ceiling lamps
(e.g. halogen systems, fluores-
cent lamps) especially those
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

19
BR 1211 Operating Instructions
smoke detector for
optimal protection
smoke detector for
minimal protection
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr

with a dimmer function, is also
to be avoided.
Roof peak In areas with sloping and
peaked roofs, the smoke alarm
must be mounted 90 cm from
the highest peak, since air does
not move in the slope/point.
This results in the smoke being
detected too late.
NOTE:
Mounting on a roof beam is ideal.
Installation and set-up of smoke alarm
NOTE: The enclosed mounting equipment is
suitable for concrete slabs. For other subsurfaces,
suitable mounting equipment should be purchased
from a specialty shop.
20
Operating Instructions BR 1211
Smoke
052009 Rauchmelder BR 1211 06.07.2009 9:50 Uhr
Other manuals for BR 1211
1
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Smoke Alarm manuals

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1211 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM L 3100 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM L 3100 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RM C 9010 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 102-F User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1201 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 5232 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 8221 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BR 1201 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl Brematic Pro User manual