
DE 5
Funk-Rauch-und Hitzewarnmelder 868.3 MHzFunk-Rauch-und Hitzewarnmelder 868.3 MHz
sofort mit klaremWasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf!
Verwenden Sie nur Batterien des gleichenTyps! Alte Batterien
nicht mit neuen mischen!
Vermeiden Sie extreme Bedingungen undTemperaturen, die
auf Batterien einwirken können z. B. auf Heizkörpern /direkte
Sonneneinstrahlung.
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie längere Zeit nicht verwen-
det worden sind, aus dem Gerät!
Gefahr der Gerätebeschädigung
Ausschließlich den angegebenen Batterietyp verwenden!
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese wird
im Batteriefach angezeigt!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor dem Einlegen falls
erforderlich!
Entfernen Sie verbrauchte Batterien umgehend aus dem Gerät!
Fluchtplan im Brandfall
Es wird empfohlen, sich mit allen Hausbewohnern gemeinsam einen
Fluchtplan auszuarbeiten. Stellen Sie sicher, dass der Fluchtweg unter
keinen Umständen durch Hindernisse versperrt ist.Wählen Sie für den
Fluchtweg den schnellsten und sicherstenWeg ins Freie.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Funk-Rauchwarnmelder dient dazu, die Umgebung auf Rauch-
und Hitzeentwicklung zu überwachen und beim Erfassen von Rauch
oder Überschreiten derTemperaturschwelle über 54 °C ein Alarmsignal
und eine Meldung an den Gateway zu senden.
Informationen zum Funkbetrieb
Dieses Gerät arbeitet mit dem 868.3 MHz proprietären Funkprotokoll.
Die Funkübertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungs-
weg realisiert, daher können Störungen nicht ausgeschlossen werden.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
Außer der Sendeleistung und Empfangseigenschaften der Empfänger
spielen Umwelteinüsse wie z. B. Luftfeuchtigkeit neben baulichen
Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
• Wände aus Holz, Gips, Beton, Stahlbeton
• Nähe zu metallischen und leitenden Gegenständen
• Breitbandstörungen z. B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mobil-
telefone, Funkkopfhörer, Funklautsprecher, Funk-Wetterstationen,
Baby-Überwachungssysteme)
• Nähe zu elektrischen Motoren,Trafos, Netzteilen, Computern
Duty Cycle
Der Duty Cycle bezeichnet eine gesetzlich geregelte Sendezeitbegren-
zung von Geräten, die im 868 MHz Bereich senden. Dadurch soll ein
reibungsloser Betrieb der im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte
gewährleistet werden. Die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes
beträgt 1% einer Stunde (entspricht 36 Sekunden/ Stunde). Nach
Erreichen des 1 %-Limits kann nicht gesendet werden, bis zeitliche
Begrenzung des Duty Cycles beendet ist, sprich nach einer Stunde. Im
Normalbetrieb wird die Sendezeit in der Regel nicht überschritten.
Lieferumfang
1x Rauch und Hitzewarnmelder
2x Batterie LR6/ AA/ Mignon 1,5V
2x Schrauben/Dübel
1x Kurzanleitung
1x Bedienungsanleitung (digital, als Download)
Technische Daten
Bezeichnung Produkt: RM 868 01 4211
Art. Nr.: 1294300
Funk-Frequenz: 868,3 MHz
Frequenzband: 868.1 - 868.5 MHz
Max. Sendeleistung: < 20 mW
Duty Cycle: < 1% pro h
Versorgungsspannung: 2x LR6/AA /Mignon
Umgebungstemperatur: 0°C bis 35°C
Schutzart: IP20
Akustischer Alarm: ca. 85dB (3m Entfernung)
Reichweite Freifeld: ca. 100m
Abmessungen ø 120,1mm, 36,7mmTiefe
Gewicht: 120g
Batterielebensdauer: ca. 1 Jahr (typ.)
Geprüft nach: DIN EN 14604:2005/AC:2008
Detektiert: Rauch und Hitze (Hitzebereich 54-70 °C)
Technische Änderungen vorbehalten.