Brod & Taylor FP-101 User manual

Instructions
Models FP-101 / FP-201
For your safety, read this instruction manual before using product.
www.brodandtaylor.com
Folding Proofer

Page 2
IMPORTANT
SAFEGUARDS
When using electrical appliances, basic
safety precautions should always be
followed, including the following:
1. Read all instructions.
2. Do not touch hot surfaces. Use
handles or knobs.
3. To protect against electrical shock do
not immerse cord, plugs, or main housing
in water or other liquid.
4. Close supervision is necessary when
appliance is used by or near children.
5. Unplug from outlet when not in use
and before cleaning. Allow to cool before
putting on or taking off parts.
6. Do not operate any appliance with
a damaged cord or plug or after the
appliance malfunctions or has been
damaged in any manner. Return
appliance to the nearest authorized
service facility for examination, repair, or
adjustment.
7. The use of accessory attachments
not recommended by the appliance
manufacturer may cause injuries.
8. Do not use outdoors.
9. Do not let cord hang over edge of
table or counter, or touch hot surfaces.
10. Do not place on or near a hot gas or
electric burner, or in a heated oven.
11. Extreme caution must be used when
moving an appliance containing hot oil or
other hot liquids.
12. Always attach plug to appliance rst,
then plug cord into the wall outlet. To
disconnect, set control to “Off”, then
remove plug from wall outlet.
13. Do not use appliance for other than
intended use.
14. This appliance is for household use only.
15. Do not store any materials, other
than manufacturer’s recommended
accessories, in the Proofer when not in
use.
16. This appliance is not intended for
use by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use
of the appliance by a person responsible
for their safety.
17. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the
appliance.
18. If the supply cord is damaged, it
must be replaced by the manufacturer,
its service agent or similarly qualied
persons in order to avoid a hazard.
SAVE THESE
INSTRUCTIONS
Please read and keep these instructions
to obtain the best results from your
Folding Proofer.
SPECIAL
CORDSET
INSTRUCTIONS
A short power supply cord is provided
to reduce the risks resulting from
becoming entangled in or tripping over
a longer cord. Longer extension cords
are available and may be used if care is
exercised in their use. If a long extension
cord is used, the marked electrical rating
of the extension cord must be at least
as great as the electrical rating of the
appliance and the longer cord should be
arranged so that it will not drape over
the countertop or tabletop where it can
be pulled on by children or tripped over
unintentionally. The extension should be a
grounding-type 3-wire cord.

Page 3
NOTICE
This appliance is for household use only.
Use on Alternate Current (50/60 Hertz)
only with voltage as indicated on the
manufacturer type plate. Do not attempt to
modify the plug in any way.
USE WITH AC
INVERTERS
Exercise caution when using this
appliance with DC to AC inverters.
Contact a qualied electrician if you have
questions about your inverter.
FOR HOUSEHOLD
USE ONLY
NOT INTENDED FOR
COMMERCIAL USE
English

Page 4
Features
1. Lid
2. Expanding box section
3. Base with metal plate
4. Control Panel
5. Power cord receptacle
6. Clear window
Accessories
Wire Rack
Water Tray
Power Cord
Control Panel
7. Heating Indicator
8. Power Indicator
9. ON/OFF button
10. Decrease temperature -
Press and hold 3 seconds to scroll
numbers quickly.
11. Temperature Display
12. Increase temperature +
Press and hold 3 seconds to scroll
numbers quickly.
4
6
5
2
3
85 F
ON
OFF
POWER
HEAT
9
8
7
10 1211
NOTE: The display may be congured to display in °F or °C. To switch
between modes, press and hold both the
+
button and the
-
button
for two seconds.
1

Page 5
GENERAL OPERATING INSTRUCTIONS
Set Up
Open the lid by lifting the front edge of the Proofer. Allow the lid to rest in a vertical
position. Remove the wire rack and water tray. Lift the expanding box section from the
front edge, allowing it to remain attached to the base at the back so it can pivot
open as shown in the center photo below. Unfold the walls and t into the base.
Place the water tray on the center of the base plate. Put the wire rack in next with the
feet down. Lift the lid straight up from the rear hinges and place onto the top of the
expanded box, tting the guides on the lid into the matching grooves. Lower the lid to a
closed position. Plug the power cord into the Proofer rst and then into an appropriate
wall receptacle.
For Set Up, Do Not Remove Folding Walls
If the folding walls are removed from the base, it may be more time-consuming to set
up the Proofer.
Pre-Heat
For best results, the Proofer should be pre-heated for 10-15 minutes.
Operation
Plug in the Proofer. Press the ON/OFF button once and ensure that the green POWER
light is illuminated. Depress the UP or DOWN buttons to adjust the Proofer to the
desired temperature. Press and hold either the UP or DOWN button for three seconds
to quickly scroll through the temperature settings.
English

Page 6
The HEATING light will illuminate indicating that the heat plate is warming up. When the
Proofer reaches its temperature set point the HEATING light will go off. It is normal for
the HEATING light to ash on and off as the Proofer maintains its temperature during use.
Select Celsius or Fahrenheit
The control panel display indicates temperature set point. The display may be
congured to display in °F or °C. To switch between modes, press and hold both the
“ +” button and the “
-
” button simultaneously for two seconds.
Humidity Control
The Proofer may be operated in a dry or humid condition. To create a humid condition
in the Proofer, pour approximately ¼ cup (50ml) of water into the water tray. DO NOT
overll the tray. For best results use warm or hot tap water.
Prepare for Storage
If the Proofer is ON, press the ON/OFF button once to turn the Proofer off. Ensure that
the green POWER light is not lit. Remove the lid and rest it in the rear hinges in an
upright position to cool. Unplug power cord from the wall receptacle and the Proofer.
NOTE: The power cord must be unplugged before folding the Proofer and closing the
lid. If the Proofer is warm, let it sit with the lid removed until the heating plate reaches
room temperature. Remove the wire rack. Carefully remove the water tray, dispose
of remaining water and set aside. If necessary, wipe surfaces of the Proofer with a
damp cloth to remove any water residue. Make sure the Proofer is dry before folding
for storage. Lift the expanding box section slightly from the front, then fold by pushing
gently in on the sides and folding the unit towards the back. Lower the folded section
into the base. Place the water tray into the front section of the base. Orient the wire
rack with feet up and place it on the base. Remove the power cord from the Proofer.
Close the lid and press on the front to ensure that the latch is engaged.
CLEANING AND USER MAINTENANCE
1. This appliance is virtually maintenance free, no lubrication is needed. If the cord or
the appliance is damaged or does not operate properly, return it to service for repair.
This appliance has no user serviceable parts. No repairs should be attempted by
the user.
2. Always disconnect from the socket and completely cool down before cleaning.
3. Do not leave water in the water tray for long periods. Wait until the base plate has
cooled before emptying the tray.
4. If necessary, wipe the housing and metal base plate with a damp cloth or moistened
with a mild detergent solution. Do not use chemical or abrasive cleaners, polishers,
etc. Do not immerse the appliance in water or place it under running water.
5. Wash all removable parts and accessories with care in warm soapy water if
necessary, or simply wipe with a soft cloth moistened with a mild detergent solution.
6. After cleaning, wait until completely dry and cooled down before folding up
the appliance for storage. The wire rack and water tray can be put inside for
self-storage.

Page 7
FP-101 and 201 Dimensions:
Inside box (open): 15” x 12.5” x 8” high 37.5 x 32 x 20 cm high
Outside body (open): 18” x 14.5” x 10.5” high 46 x 37 x 27 cm high
Outside body (closed): 18” x 14.5” x 2.5” high 46 x 37 x 6.5 cm high
Temperature Range: 70 - 120F 21 - 49C
Maximum capacity: Two “large” loaves – approximately 2lb / 0.9 kg dough each with
4 lb / 1.8 kg total from recipes with about 3 cup / 400g of our per loaf. For yogurt
making, eight jars that are 8” / 20cm tall (or less) and hold a quart / liter (or less each)
or a single 1.5 gallon (6 liter) container with lid under 8” (20cm) tall will t in the Proofer.
A Shelf Kit is available to double capacity for loaves or rolls. See image on the back of
this manual.
This product is intended for interior household use only, in an operating environment of
60F / 16C or greater.
Model FP-101 Voltage:120V~,60Hz (200W)
Model FP-201 Voltage: 220-240V~,50Hz (180-200W)
General Guidelines for Rising and
Fermenting Bread Dough in the Proofer
Prepare the Proofer. For bread dough, the Proofer should always have the water
tray lled one-third to one-half full with clean water, and the tray should be placed in
the center of the warming plate. The wire rack goes on top of the water tray. With the
sides in place and the lid on top, set the thermostat and allow the Proofer 5-10 minutes
to come up to temperature.
Selecting a Temperature. There is a range of temperatures that work well for bread
dough, and if the recipe or book you are using species a temperature, consider using that.
• Sourdough often benets from fermenting at a temperature of 80-86F / 27-30C in
order to give the wild yeast a boost.
• Commercial yeast is more vigorous, so dough made with this type yeast benet
from a lower temperature that promotes avor development, 75-79F / 24-26C.
• Rye our has weaker gluten and higher enzyme activity, so higher Proofer
temperatures are appropriate 80-86F / 27-30C to shorten fermentation time and
keep the enzymes from degrading the dough too quickly.
• Cold dough that has been retarded in the refrigerator often needs an extra hour
(or more) per pound/500g of dough added to its rising time to allow the dough to
come up to temperature. Ideally, frozen dough should be thawed in the refrigerator
before proong.
• In a hurry? Mix the dough with lukewarm water 90-100F / 32-38C and ferment at
up to 86F / 30C. However, we do not recommend going over that temperature as
the yeast can produce off-avors.
English

Page 8
Covering the Dough. Most dough and shaped loaves will not need to be covered
while in the Proofer, as the water tray will provide the ideal humidity to keep the dough
from forming a crust. However, if using the Proofer for an extended fermentation, such
as an overnight (12 hours) biga or pre-ferment, it is safest to cover the bowl or container.
FAQ (Frequently Asked Questions)
Can I run my Proofer for more than a few hours at a time?
Yes, the Proofer is durable and may be run continuously. It uses very little electricity,
only about 30 watts per hour when set at 75F / 24C.
Is there one temperature that works well for rising all types of bread?
The temperature we often use is 80F / 27C. This is a temperature that can work for
nearly any type of bread, from sweet rolls
to croissants to sourdough and even rye.
Don’t hesitate to use a warmer setting
of 86F / 30C if you are in a hurry, but
for many recipes 80F / 27C represents
a nice balance between a slower, more
avor-producing speed and a faster, more
convenient speed.
Why shouldn’t I put yogurt jars directly
over the center of the Proofer?
The Proofer’s heat source is more
concentrated in the center so that there will
be enough warmth under the water tray to
create humidity for rising bread. The higher temperature range is designed to work well
for making yogurt and cheese. For yogurt making, a jar placed directly in the center
may rise in temperature as high as 120F / 49C, which could begin to damage some of
the more delicate yogurt cultures. The Proofer can easily hold eight 1 quart or liter jars
which are 8” / 20cm high of yogurt without the need to place a jar directly in the center.
For these processes, the lids need to be on jars to prevent evaporation, heat loss, and
contamination from the environment.
Does the Proofer have a thermostat?
Yes, there is a thermostat located in the base of the Proofer. The heating element
cycles on and off according to the temperature of the aluminum plate. This cycling
on and off occurs within a very narrow range, making the Proofer very accurate and
reliable at maintaining a steady temperature.
I put bread dough in my Proofer and it doesn’t feel warm- is it working properly?
If your Proofer was set to a cooler temp 75F / 24C it may not feel very warm to the
touch even when working properly. To test, or to speed rising, set it at 90-95F / 32-35C
and check for a pleasantly warm feel when you touch the center of the aluminum base
plate.
Why isn’t the air temperature inside my Proofer the same as the setting?
The Proofer is calibrated to keep the contents of a jar or bowl at the designated
temperature setting, not the air inside. To test the temperature of the Proofer, ll a
small metal cup 8 oz / 250ml half full with room temperature water and place on the

Page 9
wire rack in the center of the Proofer. Set the Proofer to 84F / 29C. Wait 60 minutes
and then measure the temperature of the water. The water temperature should be
within 2-4 degrees of the set point.
Heating in the Proofer takes place by two mechanisms: Convective and radiative
heating. Convective heating occurs when the air in the Proofer is heated by the
aluminum plate – then rises. It passes its heat energy into the object in the Proofer.
Radiative heating occurs when the heat in the aluminum plate is passed directly to
the object in the Proofer without heating the intervening air – just as when you feel
the intense heat of a re when you hold out your hand – it is much hotter than the
surrounding air. This is why measurements of the air inside the Proofer will give
unreliable readings.
Will the Proofer work in any environment?
If the ambient temperature of the room where the Proofer is located is quite cool (lower
than 60F / 15C) or very warm (above 77F / 25C), then the temperature setting may
need to be adjusted a few degrees higher or lower to achieve the desired result.
How do I fold my Proofer for storage?
1. Remove the rack and water tray. Fold the walls inward and lay them at in the base.
2. Place the water tray at the front of the Proofer.
3. Set the rack on top of the walls and water tray, upside down with the feet facing up
as in photo A.
4. Position the rack so it is held in place by the cross guides, as shown in photo B.
5. Gently close the Proofer lid. It should click securely closed.
English

Page 10
Klappgärautomaten
Anweisungen
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Gebrauchsanweisungen vor der Verwendung des Produktes.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Verwenden elektrischer Geräte sollten folgende grundlegende
Sicherheitshinweise beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen. Verwenden Sie Griffe oder Knäufe.
3. Halten Sie Kabel, Anschlüsse oder Hauptgehäuse von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten fern, um elektrischen Schlag zu vermeiden.
4. Bei Verwendung des Gerätes von oder in der Nähe von Kindern ist strenge Aufsicht
erforderlich.
5. Trennen Sie das Gerät vom Strom, wenn es nicht in Benutzung ist oder bevor Sie es
reinigen. Lassen Sie es auskühlen, bevor Sie Teile entfernen oder wieder anbringen.
6. Verwenden Sie kein Gerät mit beschädigtem Kabel oder Stecker und benutzen Sie
kein Gerät, nachdem es versagt hat oder in irgendeiner Weise beschädigt worden
ist. Bringen Sie das Gerät zum nächsten autorisierten Kundenservice, um es zu
überprüfen, reparieren oder korrigieren zu lassen.
7. Das Verwenden von Zubehör, das nicht vom Gerätehersteller empfohlen worden ist,
könnte zu Verletzungen führen.
8. Benutzen sie das Gerät nicht im Freien.
9. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante oder von der Arbeitsäche hängen
und stellen Sie sicher, dass es keine heißen Oberächen berührt.
10. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder neben einen heißen Gas- oder Elektroherd
oder in einen heißen Ofen.
11. Äußerste Sorgfalt ist erforderlich, wenn Sie ein Gerät, das heißes Öl oder andere
heiße Flüssigkeiten enthält, bewegen.
12. Stecken Sie das Kabel immer zuerst in das Gerät und dann erst in die Steckdose.
Um es vom Strom zu trennen, schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter aus
und entfernen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
13. Verwenden Sie das Gerät nur für die angegebenen Zwecke.
14. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
15. Werstauen Sie, abgesehen von dem vom Hersteller empfohlenen Zubehör, keine
Materialien im Gärautomaten, wenn Sie ihn nicht benutzen.
16. Dieses Gerät sollte nicht von Personen (Kinder einbezogen) mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung
oder Wissen verwendet werden, es sei denn, diese werden beaufsichtigt oder es
wurden ihnen Anweisungen bezüglich der Bedienung des Gerätes von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, gegeben.
17. Kinder sollten beaufsichtigt sein, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
18. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, vom Servicepartner
oder ähnlichen qualizierten Personen ersetzt werden, um Risiken zu vermeiden.

Page 11
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN
AUF
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf, um die
besten Ergebnisse mit Ihrem Gärautomaten zu erhalten.
SPEZIELLE ANWEISUNGEN FÜR DEN
KABELSATZ
Dieses Gerät ist mit einem kurzen Kabel zur Stromversorgung ausgestattet, um
Risiken zu vermeiden, die durch Verheddern oder Stolpern über ein langes Kabel
verursacht werden können. Längere Verlängerungskabel sind verfügbar und können
verwendet werden, jedoch sollen alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Wenn
ein langes Verlängerungskabel verwendet wird, muss die auf dem Verlängerungskabel
gekennzeichnete elektrische Leistung mindestens so groß sein wie die elektrische
Leistung des Gerätes, außerdem sollte das Verlängerungskabel so gelegt werden, dass
es nicht über die Arbeits- oder Tischplatte hängt, wo es von Kindern heruntergezogen
werden oder einen Unfall wie Stolpern verursachen könnte. Das Verlängerungskabel
muss ein dreiadriges Kabel mit Erdungsanschluss sein.
HINWEIS
Dieser Gärautomat ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie
Wechselstrom (50/60 Hertz) nur mit der Stromspannung, die auf dem Typenschild des
Herstellers gezeigt wird. Versuchen Sie den Stecker in keiner Weise zu modizieren.
VERWENDUNG MIT EINEM
WECHSELRICHTER
Vorsicht ist geboten, wenn Sie das Gerät mit einem Wechselrichter DC/AC verwenden.
Kontaktieren Sie einen Elektriker, falls Sie Fragen bezüglich des Wechselrichters
haben.
NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT
NICHT FÜR DEN GEWERBLICHEN GEBRAUCH BESTIMMT
Deutsch

Page 12
Eigenschaften:
1. Deckel
2. Aufgeklappte Box
3. Unterteil
4. Bedienungsfeld
5. Anschlussbuchse
6. Sichtfenster
Zubehör
Gitterrost
Wasserbehälter
Stromkabel
Bedienungsfeld
7. Temperaturanzeige
8. Betriebsanzeige
9. Hauptschalter
10. Temperatur reduzieren
-
Halten Sie die Taste zur schnelleren
Temperatureinstellung 3 Sekunden lang
gedrückt.
11. Temperaturanzeigefeld
12. Temperatur erhöhen +
Halten Sie die Taste zur schnelleren
Temperatureinstellung 3 Sekunden lang
gedrückt.
HINWEIS: Die Anzeige kann so konguriert sein, dass sie die
Temperatur in °F oder °C anzeigt. Um zwischen diesen Einheiten
zu wechseln, halten sie den
+
Knopf (12) und den
-
Knopf (10)
gleichzeitig für zwei Sekunden gedrückt.
4
6
5
2
3
85 F
ON
OFF
POWER
HEAT
9
8
7
10 1211
1

Page 13
ALLGEMEINE GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Aufbau:
Öffnen Sie den Deckel, indem Sie den vorderen Teil des Gärautomaten anheben.
Bringen sie den Deckel in die vertikale Position. Entfernen Sie den Gitterrost und den
Wasserbehälter. Heben Sie die klappbare Box vom vorderen Teil, sodass sie am
hinteren Teil des Unterteils befestigt bleibt und sich vorne frei öffnen kann. Klappen
Sie diese auf und befestigen Sie sie an den Unterteil.
Setzen Sie den Wasserbehälter in die Mitte der Heizplatte. Platzieren Sie den Gitterrost
ins Gehäuse mit den Beinen nach unten. Heben Sie den Deckel von den Scharnieren
gerade hinauf und setzen Sie ihn auf die aufgeklappte Box, sodass die Anhaltspunkte
auf dem Deckel in die passenden Rillen eingesteckt werden. Senken Sie den Deckel
in eine geschlossene Position. Stecken Sie das Stromkabel in den Gärautomaten und
daraufhin in eine geeignete Steckdose.
Um das Gerät aufzubauen, entfernen Sie die zusammenklappbaren Wände NICHT
Wenn Sie die Wände vom Unterteil entfernen, dauert es unter Umständen länger, um
das Gerät aufzubauen.
Vorheizen:
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte der Gärautomat 5-10 Minuten vorgeheizt
werden.
Bedienung:
Schließen Sie den Gärautomaten an eine für die geforderte Spannung geeignete
Steckdose an. Drücken Sie den Hauptschalter einmal und stellen Sie sicher, dass
das grüne Licht auf der Betriebsanzeige leuchtet. Drücken Sie die Taste
+
oder
Deutsch

Page 14
die Taste
-
, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Um schneller durch die
Temperatureinstellungen zu wechseln, halten Sie die Taste
+
oder die Taste
-
drei
Sekunden lang gedrückt.
Die Temperaturanzeige leuchtet, um zu zeigen, dass sich die Heizplatte erhitzt.
Sobald der Gärautomat die eingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet sich die
Temperaturanzeige aus. Es ist normal, dass sich die Temperaturanzeige während des
Gebrauchs ein- und ausschaltet, während der Gärautomat die Temperatur beibehält.
Wählen Sie Celsius oder Fahrenheit:
Die Anzeigetafel auf dem Bedienungsfeld zeigt den Temperaturwert. Die Anzeige
kann so konguriert sein, dass sie die Temperatur in °F oder °C anzeigt. Um zwischen
diesen Einheiten zu wechseln, halten sie die Taste
+
und die Taste
-
gleichzeitig für
zwei Sekunden gedrückt.
Feuchtigkeitskontrolle:
Der Gärautomat kann in trockenem oder feuchtem Zustand betrieben werden. Um
einen feuchten Zustand im Gärautomaten herzustellen, füllen sie ungefähr 50 ml (1/4
Tasse) Wasser in den Wasserbehälter. Bringen Sie die Schale NICHT zum Überlaufen.
Verwenden Sie warmes oder heißes Leitungswasser, um die besten Ergebnisse zu
erzielen.
Vorbereitung zum Verstauen:
Falls der Gärautomat eingeschaltet ist, drücken Sie auf den Hauptschalter, um
den Gärautomaten auszuschalten. Stellen Sie sicher, dass das grüne Licht auf
der Betriebsanzeige aus ist. Entfernen Sie den Deckel und stellen Sie ihn in die
Scharnieren in eine aufrechte Position. Ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose
und vom Gärautomaten.
HINWEIS: Das Stromkabel muss ausgesteckt sein, bevor Sie den Gärautomaten
zusammenfalten und den Deckel schließen. Wenn der Gärautomat warm ist, lassen
sie ihn mit abgenommenem Deckel stehen, bis die Heizplatte Raumtemperatur erreicht
hat. Entfernen Sie den Gitterrost. Entfernen Sie den Wasserbehälter vorsichtig,
schütten Sie das restliche Wasser aus und stellen Sie den Wasserbehälter ab. Falls
notwendig, reinigen Sie die Oberächen des Gärautomaten mit einem feuchten
Tuch, um eventuelle Wasserrückstände zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass der
Gärautomat trocken ist, bevor Sie ihn zum Verstauen zusammenfalten. Heben Sie
die aufgeklappte Box leicht von vorne an und klappen Sie diese dann zusammen,
indem Sie vorsichtig die Seiten hineindrücken und nach hinten klappen. Verstauen
Sie den zusammengeklappten Teil im Unterteil. Legen Sie den Wasserbehälter in den
vorderen Teil des Unterteils. Legen Sie nun den Gitterrost mit den Beinen nach oben
ausgerichtet auf den Unterteil. Entfernen Sie das Stromkabel vom Gärautomaten.
Schließen Sie den Deckel und drücken Sie auf die vordere Seite, um sicherzugehen,
dass der Riegel eingerastet ist.
REINIGUNG UND WARTUNG DURCH DEN
BENUTZE
1. Dieses Gerät ist nahezu pegefrei, es ist keine Schmierung notwendig. Falls das Kabel
oder das Gerät beschädigt ist oder nicht sachgerecht funktioniert, bringen Sie es bitte

Page 15
zurück zum Service zur Reparatur. Dieses Gerät enthält keine durch den Benutzer zu
wartenden Teile. Reparaturen dürfen nur vom autorisierten Kundendienst, keinesfalls vom
Benutzer, unternommen werden.
2. Trennen Sie das Gerät immer von der Steckdose und lassen Sie es komplett auskühlen,
bevor Sie es reinigen.
3. Lassen Sie kein Wasser über einen längeren Zeitraum hinweg im Wasserbehälter.
Warten Sie, bis die Heizplatte abgekühlt ist, bevor Sie den Behälter leeren.
4. Falls notwendig, wischen Sie das Gehäuse und die Metallheizplatte mit einem feuchten
Tuch oder mit einem Tuch, das mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtet wurde.
Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden Reinigungs-, Poliermittel, etc. Tauchen
Sie das Gerät nicht in Wasser und halten Sie es nicht unter laufendes Wasser.
5. Falls notwendig, waschen Sie alle abnehmbaren Teile und Zubehör sorgsam in warmem,
seifenhaltigem Wasser oder reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch, das mit einer milden
Reinigungslösung angefeuchtet wurde.
6. Warten Sie nach der Reinigung, bis alles komplett trocken und abgekühlt ist, bevor Sie
das Gerät zum Verstauen zusammenlegen. Der Gitterrost und der Wasserbehälter können
im Gärautomaten verstaut werden.
FP-201 Abmessungen:
Aufgeklappte Box (offen): 37,5 cm x 32 cm x 20 cm hoch
Außenabmessungen (offen) : 46 cm x 37 cm x 27 cm hoch
Außenabmessungen (geschlossen): 46 cm x 37 cm x 6,5 cm hoch Temperaturbereich:
21-49°C
Maximale Kapazität: 2 „große“ Brotlaibe zu je 0,9 kg (1,8 kg insgesamt) bei
Verwendung von Rezepten, die 250-375 g Mehl pro Brotlaib vorschreiben. Bei der
Herstellung des Joghurts passen 8 Behälter, die bis zu 20 cm hoch und jeweils bis zu 1
Liter beinhalten, in das Gerät.
Das Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch im Inneren vorgesehen und sollte bei
einer Mindesttemperatur von 16 °C verwendet werden.
Spannung: 220-240V~, 50Hz (180-200W)
Allgemeine Richtlinien für das Gehenlassen und das Gären von Brotteig
im Gärautomaten
Vorbereitung des Gerätes: Für das Gehenlassen von Brotteig sollte der
Wasserbehälter im Gärautomaten immer zu einem Drittel bis zur Hälfte mit sauberen
Wasser gefüllt und in die Mitte der Heizplatte gestellt werden. Der Gitterrost wird nun
über den Wasserbehälter gelegt. Nachdem die Seitenwände aufgestellt sind und der
Deckel geschlossen ist, stellen Sie die Temperatur ein und warten Sie 10-15 Minuten,
bis der Gärautomat die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Temperaturwahl: Brotteig kann bei verschiedenen Temperaturen gut aufgehen.
Falls Sie ein Rezept oder ein Kochbuch verwenden, das eine bestimmte Temperatur
vorschreibt, wählen Sie diese.
• Für den Sauerteig ist ein Temperaturbereich zwischen 27°C und 30°C geeignet,
um den Gärungsprozess bei Wildhefe anzukurbeln.
Deutsch

Page 16
• Handelsübliche Hefe reagiert heftiger und deshalb sollte der Teig, der mit dieser
Hefe gemacht wird, bei niedrigeren Temperaturen zwischen 24°C und 26°C gehen,
um eine optimale Geschmacksentwicklung zu fördern.
• Roggenmehl hat einen niedrigeren Glutenanteil und eine sehr hohe
Enzymaktivität. Aus diesem Grund sind höhere Temperaturen (zwischen 27°C und
30°C) von Vorteil, damit der Gärprozess verkürzt wird und Enzyme den Teig nicht
zu rasch abbauen können.
• Kalter Teig, der im Kühlschrank aufbewahrt wurde, muss mindestens 1 Stunde
pro 500 Gramm länger gehen, um die für den Gärprozess ideale Temperatur
zu erreichen. Es wird empfohlen, gefrorenen Teig vor dem Gärprozess im
Kühlschrank aufzutauen.
• Sind Sie in Eile? Mischen Sie den Teig mit lauwarmem Wasser (zwischen
32°C und 38°C) und lassen Sie ihn bei bis zu 30°C gehen. Allerdings wird
davon abgeraten, eine höhere Temperatur zu verwenden, da die Hefe einen
unangenehmen Geschmack entwickeln könnte.
Das Zudecken des Teiges. Die meisten Teigsorten und geformten Brotlaiben
brauchen im Gärautomaten nicht zugedeckt zu sein, da durch den Wasserbehälter die
ideale Feuchtigkeit hergestellt wird, sodass der Teig keine Kruste bildet. Wenn jedoch
der Gärautomat für einen längeren Gärprozess verwendet wird, wie zum Beispiel bei
Gehenlassen von einem Vorteig oder einer Vorfermentierung über Nacht (12 Stunden),
ist es am sichersten, die Schüssel oder das Gefäß zuzudecken.
Häug gestellte
Fragen
Kann ich den Gärautomaten mehrere
Stunden eingeschaltet lassen?
Ja, der Gärautomat ist strapazierfähig
und kann über einen längeren Zeitraum
verwendet werden. Er verbraucht sehr
wenig Elektrizität: Bei einer Temperatur von
24°C werden nur ca. 30 Watt pro Stunde
verbraucht.
Gibt es eine bestimmte Temperatur, die
für das Gehenlassen aller Brotsorten gut
anwendbar ist?
Die Temperatur, dir wir aus Erfahrung gerne verwenden, ist 27°C. Diese Temperatur
ist für fast alle Teigsorten gut geeignet – von süßem Kaffeegebäck, Croissants und
Sauerteig bis zu Roggenteig. Zögern Sie nicht, eine höhere Temperatur zu wählen
(zwischen 32°C und 35°C), wenn Sie in Eile sind. Für viele Rezepte ist 27°C allerdings
ein gutes Gleichgewicht zwischen einem langsamen Gärprozess, der bessere
Geschmacksentwicklung erlaubt, und einem schnelleren und somit praktischeren
Gärprozess.

Page 17
Warum soll ich die Joghurtbecher nicht direkt in die Mitte des Gärautomaten
stellen?
Die Hitzequelle des Gärautomaten bendet sich im Zentrum des Gerätes, sodass
genug Wärme unter dem Wasserbehälter entstehen kann, um die Feuchtigkeit für den
Gärprozess herzustellen. Wenn Sie Joghurt herstellen und dabei das Glas direkt in die
Mitte stellen, kann es bis auf 49 °C erhitzt werden, was empndlichere Joghurtkulturen
zerstören könnte. Der Gärautomat kann bis zu acht 1-Liter Gläser Joghurt (in
maximaler Höhe von 20 cm) herstellen, ohne dass Sie eines davon direkt in die Mitte
stellen müssen.
Der Teig ist im Gärautomaten, fühlt sich aber nicht warm an. Funktioniert er
einwandfrei?
Wenn der Gärautomat auf eine niedrigere Temperatur eingestellt ist (24°C), fühlt sich
der Teig bei Berührung nicht sehr warm an, obwohl das Gerät einwandfrei funktioniert.
Um den Gärautomaten zu testen oder um den Teig schneller gehen zu lassen, stellen
sie das Gerät auf 32 bis 35°C und überprüfen Sie, ob Sie eine angenehme Wärme in
der Mitte der Heizplatte fühlen können.
Der Gärautomat scheint sich bei höheren Temperaturen nicht stark genug zu
erhitzen. Funktioniert er einwandfrei?
Der höhere Temperaturbereich ist besonders für die Herstellung von Joghurt und Käse
geeignet. Dafür ist es notwendig, dass sich der Deckel auf den Behältern bendet, um
Verdunstung, Wärmeverlust und Verschmutzung durch die Umwelt zu vermeiden.
Hat der Gärautomat einen Thermostaten?
Ja, ein Thermostat bendet sich im Unterteil des Gärautomaten. Ein Heizelement
schaltet sich je nach Temperatur der Aluminiumplatte ein und aus. Dies geschieht in
sehr kurzen Intervallen, sodass der Gärautomat die gleichmäßige Temperatur genau
und verlässlich aufrechterhält.
Warum entspricht die Lufttemperatur innerhalb des Gärautomaten nicht der
eingestellten Temperatur?
Der Gärautomat ist so eingestellt, dass er die Temperatur des Inhalts eines Bechers
oder einer Schüssel und nicht die der Luft im Gerät gemäß der eingestellten
Temperatur aufrechterhält. Um die Temperatur des Gerätes zu überprüfen, füllen Sie
eine kleine Metalltasse (250 ml) zur Hälfte mit lauwarmem Wasser mit Raumtemperatur
ein und stellen Sie sie auf den Gitterrost in die Mitte des Gärautomaten. Stellen Sie die
Temperatur des Gärautomaten auf 29°C ein. Warten Sie 60 Minuten und überprüfen
Sie dann die Wassertemperatur; diese sollte nicht mehr als 2 bis 4 Grad von der
eingestellten Temperatur abweichen.
Zwei verschiedene Mechanismen bewirken, dass sich der Gärautomat erhitzt:
Konvektions- und Strahlungswärme. Konvektionswärme entsteht, wenn die Luft
im Gärautomaten durch die Aluminiumplatte erhitzt wird und dann aufsteigt. Die
Wärmeenergie wird auf das Objekt im Gerät übertragen. Strahlungswärme entsteht,
wenn die Hitze in der Aluminiumplatte direkt auf das Objekt im Gärautomaten
übertragen wird, ohne die dazwischenliegende Luft zu erhitzen. Dasselbe Prinzip gilt,
wenn Sie Ihre Hand über ein Feuer halten: Sie merken, dass sich die Hitze direkt über
dem Feuer viel intensiver anfühlt als die Luft, die das Feuer umgibt. Aus diesem Grund
Deutsch

Page 18
ergeben Temperaturmessungen der Luft im Gerät unzuverlässige Ergebnisse.
Funktioniert der Gärautomat in jeder Umgebung?
Wenn die Temperatur des Raumes, in dem sich der Gärautomat bendet, kälter als
15°C oder wärmer als 25°C ist, muss die Temperatur gegebenenfalls auf einige Grade
mehr oder weniger eingestellt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wie lege ich meinen Gärautomaten zur Aufbewahrung zusammen?
1. Entfernen Sie den Gitterrost und den Wasserbehälter. Kippen Sie die Wände nach
innen, sodass sie ach im Unterteil liegen.
2. Stellen Sie den Wasserbehälter in den vorderen Bereich.
3. Legen Sie den Gitterrost mit der Oberseite nach unten und den Füßen nach oben
auf die Wände und den Wasserbehälter, wie auf der Abbildung A gezeigt wird.
4. Positionieren Sie den Gitterrost zur Befestigung zwischen kreuzförmige Klammer,
wie auf der Abbildung B gezeigt wird.
5. Schließen Sie den Deckel des Gärautomaten vorsichtig. Sie sollten einen
Sicherheitsklick hören.

Page 19
Deutsch

Page 20
L étuve pliant
Instructions
Pour votre sécurité, lisez ce manuel d’instructions avant d’utiliser le produit.
PRÉCAUTIONS IMPORTANTES
Lorsque vous utilisez des appareils électriques, des précautions de base doivent
toujours être prises, y compris celles qui suivent :
1. Veuillez lire toutes les instructions.
2. Évitez de toucher les surfaces chaudes. Utilisez des poignées ou des boutons.
3. An d’éviter tout risque de choc électrique, ne plongez pas le cordon, la che
d’alimentation ou le boîtier principal dans de l’eau ou tout autre liquide.
4. Une surveillance étroite est nécessaire lorsque l’appareil est utilisé par ou près
d’enfants.
5. Débranchez l’appareil en dehors des périodes d’utilisation et avant le nettoyage.
Laissez refroidir avant d’installer ou de retirer des pièces.
6. N’utilisez pas l’appareil avec un cordon ou une che d’alimentation défectueuse ou
si l’appareil ne fonctionne pas correctement ou bien s’il présente des détériorations
quelconques. Retournez l’appareil au service après-vente agréé le plus proche pour
vérication, réparation ou réglage.
7. L’utilisation d’accessoires non recommandés par le fabricant de l’appareil peut
causer des blessures.
8. N’utilisez pas l’appareil en plein air.
9. Ne laissez pas le cordon d’alimentation pendre au bord d’une table ou d’un comptoir
ou toucher une surface chaude.
10. Ne placez pas l’appareil sur ou à côté d’un brûleur à gaz, d’une plaque électrique
ou dans un four chaud.
11. Soyez extrêmement prudent lorsque vous déplacez un appareil contenant de
l’huile chaude ou d’autres liquides chauds.
12. Toujours branchez l’appareil en premier, ensuite raccordez-le à la prise murale.
Pour déconnecter l’appareil, éteignez-le en appuyant sur OFF, puis débranchez le
cordon de la prise murale.
13. N’utilisez pas l’appareil à des ns autres que l’usage destiné.
14. Cet appareil a été conçu pour un usage domestique uniquement.
15. Quand l’étuve n’est pas utilisée, n’y rangez pas de matériels autres que les
accessoires recommandés par le fabricant.
16. Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par des personnes (y compris les
enfants) ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites, ou sans
expérience et connaissance adéquates, à moins qu’elles soient supervisées ou aient
reçu des instructions concernant l’usage de l’appareil par la personne responsable de
leur sécurité.
17. Veuillez surveiller les enfants an d’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
18. Si le cordon d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant,
l’agent des services ou des personnes de qualication similaire an d’éviter le danger.
Other manuals for FP-101
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Brod & Taylor Kitchen Appliance manuals

Brod & Taylor
Brod & Taylor SAHARA DR-710 User manual

Brod & Taylor
Brod & Taylor FP-101 Quick guide

Brod & Taylor
Brod & Taylor FP-105 User manual

Brod & Taylor
Brod & Taylor FP-201 Quick guide

Brod & Taylor
Brod & Taylor FP-101 Quick guide

Brod & Taylor
Brod & Taylor SAHARA DR-710 User manual

Brod & Taylor
Brod & Taylor FP-101 Quick guide

Brod & Taylor
Brod & Taylor FP-101 Quick guide