BURG-WACHTER secuENTRY Use and care manual

Language
Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Download: www.burg.biz
Descarga: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Ladattava tiedosto: www.burg.biz
λήψη: www.burg.biz
İndir: www.burg.biz
Descărcare: www.burg.biz
Pobieranie pliku: www.burg.biz
Stáhnout: www.burg.biz
Letölthető: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
загрузка: www.burg.biz
Download (зареди): www.burg.biz
Download: www.burg.biz
www.burg.biz www.burg.biz
BURG-WÄCHTER KG
Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Germany
www.burg.biz
Montage- und Bedienungsanleitung
Assembly and User Manual
Guide de montage et mode d‘emploi
Montage- en gebruiksaanwijzing
Irrtum und Änderungen vorbehalten. · Errors and changes reserved. · Sous réserve d’erreur et de modi cations. · Vergissingen en wijzigingen voorbehouden. · BA/MA secuENTRY hbg/eba 12/2017
Pincode
Fingerprint
Basic
Elektronisches
Türschloss
Montage- und Bedienungsanleitung
Tür und Zutritt –
sicher und einfach
mit dem Smart-
phone zu steuern.
ENTRY Pincode · ENTRY Fingerprint · ENTRY Basic

secuENTRY
Deutsch |2
Structure
secuENTRY Keypad FP
Abbildung
On Taste
Einschalten der Tastatur zur Eingabe eines Öffnungsgeheimnisses.
Enter Taste
Auswahl eines Menüpunktes.
Funktionstaste
Über die Funktionstaste können verschiedene Aktionen durchgeführt
werden, abhängig vom jeweiligen Status der Tastatur. Welche Funktion
aktiv ist, wird im Display angezeigt.
1) Eintritt in die Menüebene zum Programmieren
Wenn im Display das Symbol „Func:M“ erscheint, gelangen Sie durch
Drücken der Taste „FUNC“ ins Menü. Im Menü haben Sie über die
Tasten „1“ und „2“ eine Scrollfunktion, um sich durch die Struktur
zu navigieren.
2) Löschen eines Eingabeschrittes
Wenn im Display das Symbol „Func:C“ erscheint, können Sie durch
Drücken der Taste „FUNC“ die letzte Eingabe löschen.
3) Eintritt in die vorherige Programmierebene / Rückschritt
Wenn Sie sich im Menü benden, erscheint im Display das Symbol
„Func:<“. Durch Drücken der Taste „FUNC“ springen Sie dann in der
Menüstruktur auf die nächst höhere Ebene zurück.
Batterieanzeige
Batterie voll Batterie leer
Im Display werden die Batteriestände der Zylindereinheit und der
Tastatureinheit angezeigt. Die Anzeige im Display bezieht sich auf die
Batterien mit dem niedrigsten Status. Im Display erscheint dann bei
leerer Batterie die Anzeige:
Bat. in Tastatur wechseln bzw. Bat. im Knauf wechseln.
Nach erfolgtem Wechsel und anschließender zweimaliger Eingabe eines
Öffnungsgeheimnisses, erscheint die aktuell niedrigste Batterieanzeige
im Display. Da nur ein Batteriesatz gewechselt wurde, kann die Anzeige
im Display trotz des Wechsels einen „nicht vollen“ Status anzeigen.
Sollten Sie trotz der Wechselanzeige die Batterien nicht wechseln,
müssen Sie den gültigen Öffnungscode ein weiteres Mal eingeben um
die Tür zu öffnen. Gleichzeitig blinkt die LED am Innenknauf 5 x 5 mal.
Auf diese Art können Sie die Tür noch ca. 50 mal öffnen. Danach kann
die Tür nur noch mit dem Administratorcode geöffnet werden. Die
Batterien müssen jetzt gewechselt werden, ansonsten lässt sich die Tür
nicht mehr öffnen.
Fingerscan-Sensor
Zum Öffnen bzw. Anlernen der berechtigten Finger.

Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für das elektronische Schließsystem secuENTRY
aus dem Hause BURG-WÄCHTER entschieden haben. Dieses System wurde
nach den neuesten technischen Möglichkeiten entwickelt bzw. produziert
und entspricht hohen Sicherheitsanforderungen. Der elektronische Zylinder
lässt sich problemlos ohne jegliches Bohren in jede Tür mit PZ-Lochung bis
zu einer Türstärke von 130mm (67,5/62,5), gemessen Mitte Stulpschraube,
einsetzen und ist hervorragend für die Neuinstallation wie auch die
Nachrüstung geeignet. Je nach System stehen Ihnen unterschiedliche
Öffnungsmedien zur Verfügung. Bei Systemen mit einer Tastatur haben Sie
darüber hinaus eine Benutzerverwaltung integriert. Näheres hierzu erfahren
Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Achtung! Es ist nur ein leichter Fingerdruck zur Bedienung der
Tastatur notwendig, wie z.B. bei modernen, hochwertigen
Touchscreen-Handys!
Wichtig: Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie mit
der Programmierung beginnen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen Schließsystem.
Allgemeines secuENTRY
Das secuENTRY gibt es in drei Ausstattungsvarianten:
• ENTRY BASIC
• ENTRY PINCODE
• ENTRY FINGERPRINT
In den Set-Ausführungen ENTRY PINCODE und ENTRY FINGERPRINT ist
die Tastatur bereits im Zylinder angemeldet. Ebenso sind die beiliegenden
Transponder bereits am Zylinder angelernt und können sofort eingesetzt
werden.
Administratorcode/QR-Code
Der QR-Code wird sowohl bei der Einrichtung der Öffnungsmöglichkeit
über die BURG-WÄCHTER KeyApp wie auch zum nachträglichen Anmelden
und Anlernen einer Tastatur oder eines Zylinders benötigt.
Im Set ENTRY Pincode und ENTRY Fingerprint ist der Administratorcode
werksseitig 1-2-3-4-5-6 (bitte unbedingt ändern)
Achtung! Bei Verlust des Administrator- und/oder des
QR-Codes ist das Umprogrammieren bzw. die Nutzung aller
Administratorfunktionen nicht mehr möglich. Bitte sorgfältig
aufbewahren!
Tipp: Der QR-Code kann auch in elektronischer Form als Datei eingescannt
oder als Foto auf einem geschützten Datenträger gespeichert werden.
Zusätzliche Funktionen über optionale secuENTRY Software, z.B.:
• Benutzeradministration
• Rechtevergabe
• Historienfunktion
Spannungsversorgung
• 2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE für die Tastatur
• 1 x Lithium Batterie (CR123A) für den Zylinder
5 |Deutsch secuENTRY

6 |Deutsch secuENTRY
Optische Signalisierung
Im Drehknauf auf der Türaußenseite bendet sich
eine optische Signalisierung in Form einer LED.
Folgende Hinweise erhalten Sie über diese LED:
• 1 x kurz: Zylinder kuppelt ein
• 2 x kurz: Zylinder kuppelt aus
• 1 x kurz, 1 × lang, 2 Sek. Pause,
Wiederholung: Schloss im Programmiermodus
• 5 × kurz, 2 Sek. Pause, Wiederholung auf
20 Sek.: Batterie im Zylinder leer
Technische Daten
Sperrzeiten Nach 3 × falscher
Codeeingabe 1 Minute,
danach jeweils 3 Minuten
Display In 12 Sprachen einstellbar
Zuverlässige
Umgebungs-
bedingungen*
-15 °C/+50 °C/bis zu 95 % rel. Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend) Das Display kann bei
extremen Temperaturwechseln träge reagieren
bzw. verdunkeln.
Schutzart Schutzart Tastatur PINCODE IP65
Schutzart Tastatur Fingerprint IP55
Schutzart Zylinder IP65
Hier die unterschiedlichen QR-Codes:
SN: 10:0F:00:34
30:42:25:00:00:25
12
45:99:15:70:70:A0:A5:51:
87:D7:56:05:62:B5:F2:0E
MAC:
AES:
TYPE:
SN: 10:2D:00:3E
30:42:25:00:00:60
123456
E1:25:F3:E2:DB:86:C0:70:
F7:EA:04:93:17:2E:BF:9E
MAC:
AES:
ADM:
UID:
2
75:BF:1A:32:99:AC:CF:3E:
06:50:EC:3A:31:1E:BA:A3
BW:
Type:
1 2 3
04:32:37:EA:64:
3A:80:00:00:00
1Tastatur (SN; MAC; AES; Type)
2Zylinder (SN; MAC; AES; ADM)
3Transponder (UID; BW; Type)
Achtung! Sollten Sie ein ENTRY Basic Set erworben haben, so ist im
Feld „Type“ die Nummer des jeweiligen Transponders hinterlegt.

secuENTRY Deutsch |7
Öffnen
Das secuENTRY kann je nach Ausstattungsvariante über einen 6-stelligen
Zahlencode, die BURG-WÄCHTER KeyApp, mit Fingerprint, dem sE Key
oder einen Transponder bedient werden.
Öffnen mit Pincode
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Geben Sie den 6-stelligen Pincode (werksseitig ”1-2-3-4-5-6”) ein.
Im Display erscheint „Bitte Drehknauf betätigen!“ und die im
Zylinder integrierte LED blinkt einmal bei erfolgreicher Öffnung auf.
• Drehen Sie den Zylinderknauf
Öffnen mit Transponder
• Halten Sie den Transponder stirnseitig im Abstand von maximal 1cm
vor den Zylinderknauf. Die im Zylinder integrierte LED blinkt einmal bei
erfolgreicher Öffnung auf.
• Drehen Sie den Zylinderknauf
Bitte beachten Sie, dass die Tastatur bei dem Öffnungsvorgang mit
einem Transponder vorher nicht über die -Taste eingeschaltet
werden darf!
Öffnen mit Fingerprint
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Ziehen Sie den angelernten Finger von oben nach unten mittig über den
Sensor. Im Display erscheint „Bitte Drehknauf betätigen!“ und die im
Zylinder integrierte LED blinkt einmal bei erfolgreicher Öffnung auf.
• Drehen Sie den Zylinderknauf
Öffnen mit dem sE Key
• Halten Sie Ihren sE key vor den Zylinderknauf und betätigen Sie die Taste.
Die im Zylinder integrierte LED blinkt einmal bei erfolgreicher Öffnung auf
• Drehen Sie den Zylinderknauf
Öffnen mit der BURG-WÄCHTER KeyApp
• Halten Sie Ihr Smart Device vor den Zylinderknauf und drücken Sie den
Öffnungsbutton der KeyApp.
• Die im Zylinder integrierte LED blinkt einmal bei erfolgreicher Öffnung auf.
• Drehen Sie den Zylinderknauf
BURG-WÄCHTER KeyApp
Die BURG-WÄCHTER KeyApp können Sie im App Store bzw. im Google Play
Store herunterladen. Geben Sie hierfür einfach den Suchbegriff „secuENTRY“
oder „KeyApp“ ein.
Kompatibel mit Samsung Galaxy S4, S4 mini, S5 und S5 mini ab Android
4.3 KitKat oder 5.0 Lollipop, Apple iPhone 4S, 5, 5S, 6, 6P ab IOS 8.1.3.
Bitte prüfen Sie unter:
www.Burg.biz/secuentry/GTC/DE
ob weitere Smartphones kompatibel mit der App sind.

8 |Deutsch secuENTRY
ENTRY Pincode
Allgemeines
Die Bedienung des elektronischen Zylinders erfolgt über die Eingabe eines
Pincodes. Zusätzlich kann das Schloss über die BURG-WÄCHTER KeyApp
oder Transponder bedient werden.
Verpackungsinhalt
1QR-Code Tastatur 11 Gummiabdeckung
2Tastatur 12 Montagehilfe
3Adaptersatz 13 Demontagezange
4Innenknauf 14 Tx (Größe 8)
5QR-Code Transponder 15 Stulpschraube
6Transponder 16 Innensechskantschlüssel (Größe 3)
7Befestigungsmaterial 1
Tastatur
17 QR-Code Zylinder
18 Zylinder
8Befestigungsmaterial 2
Tastatur (Klebepads)
19 Wandhalterungsplatte
20 Sichtschutzfolie
9Zylinderverlängerung
10 Adapterschrauben
Funktionen
• Anzahl Benutzer gesamt: Bis zu 50
• Jedem Pincode Nutzer (außer Administrator) kann auch ein Transponder
zugeordnet werden
1
17
5
2
8
911
1516
12 13
20
19
6
3
18
4
710
14

secuENTRY Deutsch |9
ENTRY Fingerprint
Allgemeines
Die Bedienung des elektronischen Zylinders erfolgt über einen eingescannten
Finger. Es können bis zu 24 Finger über die Tastatur einprogrammiert
werden. Die Nutzer werden separat angelegt (USER XXX_FP). Sollte einem
Benutzer zusätzlich ein Code und/oder ein Transponder zugeordnet werden,
so ist dieser separat anzulegen. Zusätzlich kann das Schloss über einen
Pincode, die BURG-WÄCHTER KeyApp oder Transponder bedient werden.
Verpackungsinhalt
1QR-Code Tastatur 11 Gummiabdeckung
2Tastatur 12 Montagehilfe
3Adaptersatz 13 Demontagezange
4Innenknauf 14 Tx (Größe 8)
5QR-Code Transponder 15 Stulpschraube
6Transponder 16 Innensechskantschlüssel (Größe 3)
7Befestigungsmaterial 1
Tastatur
17 QR-Code Zylinder
18 Zylinder
8Befestigungsmaterial 2
Tastatur (Klebepads)
19 Wandhalterungsplatte
20 Sichtschutzfolie
9Zylinderverlängerung
10 Adapterschrauben
Achtung! Der Fingerprint Sensor darf nicht mit Reinigungsmitteln
gesäubert werden. Bitte benutzen Sie hierfür ein leicht feuchtes Tuch.
Funktionen
• Anzahl Benutzer gesamt: Bis zu 50 davon Anzahl Fingerprints: bis zu 24
• Jedem Pincode Nutzer (außer Administrator) kann auch ein Transponder
zugeordnet werden
1
17
5
2
8
911
1516
12 13
20
19
6
3
710
14
18
4

10 |Deutsch secuENTRY
ENTRY Basic
Allgemeines
Die Bedienung des elektronischen Zylinders erfolgt über einen Transponder.
Dabei wird der Transponder stirnseitig an den Zylinderknauf gehalten.
Die nachträgliche Programmierung weiterer Transponders kann über eine
secuENTRY Tastatur erfolgen oder über die ENTRY-Software. Die Reichweite
des Transponders beträgt bis zu 1cm.
Verpackungsinhalt
1Adaptersatz 11 Montagehilfe
2Innenknauf 12 Demontagezange
3QR-Code Transponder 1 13 Gummiabdeckung
4Transponder 1 14 QR-Code Zylinder
5QR-Code Transponder 2 15 Zylinder
6Transponder 2
7Zylinderverlängerung
8Adapterschrauben
9Innensechskantschlüssel
10 Stulpschraube
Funktionen
• Anzahl Benutzer gesamt: Bis zu 50
Optionale Schließmedien
• ENTRY KP PIN
• ENTRY KP FP (bis zu 24 Fingerprints möglich)
14
13
10911 12
5
6
3
1
15
2
8
74

secuENTRY Deutsch |11
Schematische Darstellung der Menüfunktionen
Wenn im Display das Symbol „Func:M“ erscheint, gelangen Sie durch
Drücken der Taste „FUNC“ ins Menü. Im Menü haben Sie dann über die
Tasten „1“ und „2“ eine Scroll Funktion, um sich durch die Struktur zu
navigieren. Über die Taste (Enter) gelangen Sie in die nächste Menüebene.
Aufbau Menüstruktur
Menü Codeänderung
Menü Sprache/Language
Menü Administrator
Menü Benutzer anlegen
Anlegen: Code
Anlegen: sE Key
Anlegen: Transponder 1,2
Anlegen: Fingerprint
Menü Benutzer zordnen
Anlegen: Code
Anlegen: sE Key
Anlegen: Transponder 1,2
Anlegen: Fingerprint
Menü Löschen
Menü Zeitfunktionen
Einstellen Uhrzeit 2,3
Einstellen des Datums 2,3
Menü Setup
Anmelden
Reorganisieren
Sendeleistung
Firmware Update
Display Kontrast
Programmieren
Menü FP Reset 1,2
Menü Info
Info EE Version und Seriennummer
Info AE Version und Seriennummer
Info Laufzeit
Info Öffnungszähler
Info Inbetriebnahmedatum
Nachfolgend werden die Funktionen für die Produkte
ENTRY Pincode und ENTRY Fingerprint beschrieben.
Menü Codeänderung
Änderung des Administratorcodes sowie der Benutzercodes.
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC
Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Über die Taste 1 bzw. 2 können Sie jetzt so lange scrollen, bis der
Administrator/Benutzer angezeigt wird, dessen Code geändert
werden soll

12 |Deutsch secuENTRY
• Bestätigen Sie mit
• Geben Sie den bisher gültigen (alten) Code ein und drücken
• Geben Sie den neuen Code ein und bestätigen mit
• Wiederholen Sie die Eingabe und bestätigen erneut mit .
Hinweis: Bei erstmaliger Inbetriebnahme eines Zylinders, werden zusätzlich
Angaben zum aktuellen Datum und zur Uhrzeit abgefragt:
• Eingabe des Tages (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
• Eingabe des Monats (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
• Eingabe des Jahres (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
• Eingabe der Stunde (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
• Eingabe der Minuten (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
Bei richtiger Eingabe erscheint „Codeänderung durchgeführt“
Menü Sprache/Language
Spracheinstellung
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis der o. g. Menüpunkt erscheint
• Bestätigen mit
• Über die Taste 1 bzw. 2 solange scrollen,
bis die gewünschte Sprache erscheint
• Mit bestätigen
Menü Administrator
Im Menü Administrator stehen Ihnen verschiedene Untermenüs
zur Verfügung.
Untermenü Benutzer mit Code anlegen
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen mit . Es erscheint der Menüpunkt „Ben. anlegen“
• Bestätigen mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: Code“ erscheint
• Bestätigen Sie mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Der nächste freie Speicherplatz wird angezeigt (z.B. USER.0003 CD)
• Geben Sie den 6-stelligen Code ein und bestätigen Sie 2 × mit
• Im Display erscheint „Daten wurden gespeichert“
Untermenü Benutzer mit Transponder anlegen
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen mit . Es erscheint der Menüpunkt „Ben. anlegen“
• Bestätigen mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis der Menüpunkt
„Anlegen: Transponder“ erscheint
• Bestätigen Sie mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung
zur Programmierung zu bekommen
• Halten Sie den anzumeldenden Transponder stirnseitig auf den Knauf
• Im Display erscheint „User.xxxx TR“ erfolgreich angelernt

secuENTRY Deutsch |13
Untermenü Benutzer mit Fingerprint anlegen
(Funktion nur aktiv bei ENTRY Fingerprint und mit der
Tastatur ENTRY KP FP)
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis„Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen mit . Es erscheint der Menüpunkt „Ben. anlegen“
• Bestätigen mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis der Menüpunkt
„Anlegen: Fingerprint“ erscheint
• Bestätigen Sie mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Im Display erscheint „Finger anlernen“
• Ziehen Sie den anzulernenden Finger mehrmals mittig über den Sensor
(Im Display wird die Anzahl mitgezählt)
• Im Display erscheint „User XXX FP“ erfolgreich angelernt
Untermenü Benutzer mit sE Key anlegen:
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis„Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Es erscheint der Menüpunkt „Benutzer anlegen“
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Anlegen: SE Key“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Betätigen Sie den sE Key in der Nähe des Zylinders
• Im Display erscheint „USER.xxxx KY angelegt“
Untermenü Zuordnen eines Codes
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, einem bereits vorhandenen
Benutzer nachträglich einen Code zuzuordnen. Gehen Sie hierzu wie folgt
vor:
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Zuordnen“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: Code“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Scrollen Sie zu dem Benutzer, dem Sie einen Code zuordnen möchten
und bestätigen Sie mit
• Geben Sie einen 6-stelligen Code ein und bestätigen Sie 2 × mit
• Im Display erscheint „Daten wurden gespeichert“

14 |Deutsch secuENTRY
Untermenü Zuordnen eines sE Keys
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, einem bereits vorhandenen
Benutzer nachträglich einen sE Key zuzuordnen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Zuordnen“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: sE Key“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Scrollen Sie zu dem Benutzer, dem Sie einen sE Key zuordnen möchten
und bestätigen Sie mit
• Betätigen Sie den sE Key in der Nähe des Zylinders
• Im Display erscheint „USER.xxxx KY erfolgreich angelegt“
Untermenü Zuordnen eines Transponders
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, einem bereits vorhandenen
Benutzer nachträglich einen Transponder zuzuordnen. Gehen Sie hierzu wie
folgt vor:
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Zuordnen“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: Transponder“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Scrollen Sie zu dem Benutzer, dem Sie einen Transponder zuordnen
möchten und bestätigen Sie mit
• Halten Sie den Transponder direkt stirnseitig vor den Knauf und bestätigen
Sie auf der Tastatur mit
• Im Display erscheint „USER.xxxx TR erfolgreich angelegt“
Untermenü Zuordnen eines Fingers
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, einem bereits vorhandenen
Benutzer nachträglich einen Finger zuzuordnen. Gehen Sie hierzu wie folgt
vor:
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Zuordnen“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: Fingerpint“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Scrollen Sie zu dem Benutzer, dem Sie einen Finger zuordnen möchten und
bestätigen Sie mit

secuENTRY Deutsch |15
• Ziehen Sie den anzulernenden Finger mehrmals mittig über den Sensor
(im Display wird die Anzahl mitgezählt)
• Im Display erscheint „USER.xxxx FP erfolgreich angelegt“
Untermenü löschen
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Admin. Einstell. Löschen“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Scrollen Sie zu dem Identmedium, welches Sie löschen möchten und
bestätigen Sie 2x mit
• Im Display erscheint „Datensatz gelöscht“
Untermenü Zeitfunktionen (nur bei Premium)
Hier werden Uhrzeit und Datum eingestellt
Einstellen der Uhrzeit:
In der Standardfunktion nicht verfügbar.
Einstellen des Datums:
In der Standardfunktion nicht verfügbar.
Untermenü Setup
Allgemeine Systemeinstellungen
Anmelden
Beim Austausch des Zylinders oder der Tastatur müssen beide Einheiten
neu aufeinander abgestimmt werden, damit beide wieder miteinander
kommunizieren können. Achtung! Vor dem Anmelden einer Tastatur
muss der ENTRY Zylinder aufgeweckt werden. Dies geschieht, indem
Sie das Schloss einmal mit einem Transponder öffnen. Danach haben
Sie 1min für den Anmeldevorgang Zeit.
Anmelden einer Tastatur
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Über die Taste 1 bzw. 2 können Sie jetzt so lange scrollen, bis Sie in
das „Menü Administrator“ gelangen
• Bestätigen Sie mit
• Über die Taste 1 bzw. 2 können Sie jetzt so lange scrollen, bis Sie in das
Menü Admin. Einstell. „Setup“ gelangen
• Bestätigen Sie mit
• Geben Sie den Admin. Code der anzulernenden Einheit ein
• Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint
„Daten wurden gespeichert“
Achtung! Stellen Sie sicher, dass sich keine andere bestromte
secuENTRY-Einheit beim Anmelden einer neuen Tastatur bzw. eines
neuen Zylinders in unmittelbarer Nähe bendet, da diese
fälschlicherweise angesprochen werden könnten. Im Zweifelsfall sind
diese Einheiten vorher stromlos zu machen (Batterien entfernen).

16 |Deutsch secuENTRY
Reorganisieren
Es wird empfohlen, diese Funktion aufzurufen, wenn mehrere Benutzer
gelöscht worden sind.
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis der Menüpunkt „Setup“ erscheint
• Bestätigen mit
• Es erscheint der der Menüpunkt „Reorganisieren“
• Bestätigen mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Es erscheint „Reorganisierung läuft“
Sendeleistung
Über die Sendeleistung wird das System bzgl. des Stromverbrauchs optimiert,
die Funk- reichweite des Zylinders und der Tastatur vergrößert oder verkürzt.
Im Auslieferungszustand ist eine geringe Sendeleistung eingestellt um eine
möglichst lange Batterielebensdauer zu bekommen. Die Sendeleistung
sollte nur erhöht werden, sollte es zu wiederholten Übertragungsproblemen
kommen. In der Regel muss die Einstellung nicht angepasst werden.
Firmware Update
Die secuENTRY Tastatur kann sequentiell über die Burg-Wächter CongApp
akutalisiert werden. Bitte entnehmen Sie das genaue Vorgehen der Anleitung
der CongApp.
Display Kontrast
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Setup“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Display Kontrast“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Wählen Sie mit der Taste 1 (schwächer) oder Taste 2 (stärker)
die gewünschte Kontraststufe aus
Programmieren
Über Programmieren können Sie einen mit der PC-Software erzeugten
Datensatz in die Tastatur einspielen.
Der Datensatz kann sowohl mit der PC-Software als auch mit der secuENTRY
CongApp programmiert werden.
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Setup“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Programmieren“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit

secuENTRY Deutsch |17
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Im Display erscheint die Meldung „Start the Filetransmission“.
Die Tastatur bendet sich nun im Programmiermodus und kann mit
der PC-Software bzw. der CongApp programmiert werden.
Untermenü FP-Reset
(Funktion nur aktiv bei ENTRY Fingerprint und mit der Tastatur ENTRY KP
FP) Alle abgespeicherten Fingerprints werden gelöscht, die zugehörigen
Benutzer bleiben allerdings erhalten. Bei wiederholten Fehlfunktionen im
Rahmen der Fingerprintnutzung wählen Sie bitte dieses Menü und folgen
den Anweisungen im Display.
Menü Info
Unter dieser Funktion können Sie sich mehrere Informationen des Systems
anzeigen lassen.
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Info“ erscheint
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Über Taste 1 bzw. 2 können Sie zwischen folgenden Informationen
scrollen:
• Versions- und Seriennummer der Tastatur
• Versions- und Seriennummer des Zylinders
• Betriebszeit des Zylinders
• Öffnungsvorgänge des Zylinders
• Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit des Zylinders
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen werden die vollständigen Informationen
des Zylinders nur nach Eingabe des gültigen Administratorcodes angezeigt.

18 |Deutsch secuENTRY
Montageanleitung secuENTRY Zylinder
Bitte lesen Sie vor der Montage diese Montageanleitung sorgfältig durch
und bewahren diese gut auf.
Hinweis
Die Grundmaße des Zylinders betragen je Seite 30mm. Im Auslieferzustand
hat der Zylinder auf der Innenseite die Grundmasslänge von 30mm,
der Außenknauf ist bereits vormontiert. Dem Zylinder beigefügt ist ein
Adaptersatz, der es Ihnen ermöglicht den Zylinder auf Türdicken bis 130mm
(67,5/62,5) gemessen Mitte Stulpschraube) anzupassen. Passend zu den
Adapterlängen liegen Ihrem Set die entsprechenden Schrauben bei.
M 4x6
M 4x12
M 4x16 M 4x20
M 4x30
M 4x25
M 4x35
M 4x40
M 4x45
Abb.1: Abbildung der Adapter und der dazugehörenden Schrauben
(1:1 Abbildung auf separatem Beiblatt)

secuENTRY Deutsch |19
Adapter Kein
Adapter
1 2 3 4
Maß A; B <=
29mm
29,5 –
34mm
34,5 –
38,5mm
39 –
42,5mm
43 –
47,5mm
Schraube M4 x 6 M4 x 12 M4 x 16 M4 x 20 M4 x 25
Adapter 5 6 7 8
Maß A; B 48 –
52,5mm
53 –
57,5mm
58 –
62,5mm
63 –
67,5mm
Schraube M4 x 30 M4 x 35 M4 x 40 M4 x 45
Tab.1: Benötigte Adapter
Achtung! Es ist darauf zu achten, dass der Innenknauf nirgendwo
anstoßen darf, da in diesem Fall der Knauf brechen kann.
Das Schloss darf weder gefettet noch geölt werden.
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:
Zylinder an die Tür halten um festzustellen, ob ein Adapter benötigt wird.
Alternativ kann die Tür inkl. der Beschläge vermessen werden (Maß A; B).
Sollten Sie die Gummiabdeckungen für die Prolzylinderlochung nutzen,
müssen Sie jeweils 2mm auf diese Maße addieren.

20 |Deutsch secuENTRY
Montage für Türen deren Dicke inkl. Beschlag kleiner als 29mm
je Seite ist und bei denen der Zylinder von außen nach innen
durch die Prolzylinderöffnung geschoben werden kann.
1 Schieben Sie den Zylinder von außen nach innen
durch die Prolzylinderöffnung.
2 Zylinder mit der Stulpschraube xieren.
3Innenknauf auf den Zylinder bzw. den entsprechende Adapter stecken
und mit der entsprechenden Schraube festschrauben. Tabelle 1 liefert
die entsprechenden Abstufungen.
4Schieben Sie die Hülse auf den Innenknauf und rasten Sie diese ein.
Montage für Türen deren Dicke inkl. Beschlag größer als 29mm
je Seite ist.
1 Drücken Sie mit der Demontagezange die Rastnasen des Knaufes
zusammen und ziehen Sie die Hülse ab.

secuENTRY Deutsch |21
2 Ziehen Sie vorsichtig den Stecker ab.
3 Schrauben Sie die Schraube ab.
Achtung! Beschädigen Sie dabei
nicht die Platine oder das Kabel!
4 Ziehen Sie den Knauf vom Zylinder und fädeln Sie das Kabel
aus der Führung.
5 Passenden Adapter für die Außenseite auswählen und aufdrücken.
Tabelle 1 liefert die entsprechenden Abstufungen.
6 Montagehilfe auf den Stecker schieben und zusammen mit dem Zylinder
und dem Adapter von innen in das Einsteckschloss schieben.
uaitgzigf
Achtung! Kabel nicht knicken
oder beschädigen!

22 |Deutsch secuENTRY
7 Zylinder mit der Stulpschraube xieren.
8 Bei Bedarf die Zylinderverlängerung (innen/außen)
montieren und bündig mit dem Beschlag anzeichnen.
Die Zylinderverlängerung verhindert ein Verspannen des Zylinders.
9 Zylinderverlängerung demontieren, mit einer Säge
auf die gewünschte Länge kürzen und endgültig montieren.
10 Kabel mit der Montagehilfe durch den Außenknauf schieben.
Achtung! Kabel nicht knicken oder beschädigen!
11 Adapter auf den Zylinder klicken.
12 Kabel stramm halten und durch die Nut führen.
Achtung! Kabel darf nicht
überlappen und muss komplett
in der Tasche verstaut werden!
13 Passende Schraube mit dem beiliegenden Innensechskantschlüssel
festschrauben.
Achtung! Kabel nicht knicken
oder beschädigen!
Table of contents
Languages:
Other BURG-WACHTER Lock manuals
Popular Lock manuals by other brands

HES
HES K100-620 Aperio Series installation instructions

LockNet
LockNet Sur-Lock I/O 2000L Series installation instructions

Bordogna
Bordogna CASSEFORTI MT 03TR-C1 quick start guide

Akaso
Akaso Smart Lock user manual

Dormakaba
Dormakaba YD30S Installation & operating instructions

XLOCK
XLOCK 102 installation guide

Assa Abloy
Assa Abloy SARGENT Profile LK Series Programming instructions

Cal-Royal
Cal-Royal CRCODE-202 Instruction and programming manual

BIO-key
BIO-key TouchLock CTTFL0409 user manual

Tecnosicurezza
Tecnosicurezza MiniTech User instructions

Comcast
Comcast Kwikset SmartCode 914 Battery Installation

LOCKEY
LOCKEY 310-P installation instructions