Cameo MOVOBEAM ZOOM 100 User manual

MOVOBEAM ZOOM 100
MOVING HEAD WITH ZOOM AND UNLIMITED PAN & TILT ROTATION
CLMBZ100
USER´S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D`UTILISATION
MANUAL DE USUARIO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUALE D‘ USO

CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS / CONTENU / CONTENIDO / TREŚĆ / CONTENUTO
ENGLISH
PREVENTIVE MEASURES 3-4
INTRODUCTION 4
CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS 5
OPERATION 5-9
DIMMER CURVES 9-10
INSTALLATION AND MOUNTING 10
DMX TECHNOLOGY 10-11
TECHNICAL DATA 11-12
MANUFACTURER'S DECLARATIONS 12
DMX CONTROL 63-66
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE 13-14
EINFÜHRUNG 14
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE 15
BEDIENUNG 15-19
DIMMERKURVEN 19-20
AUFSTELLUNG UND MONTAGE 20
DMX TECHNIK 20-21
TECHNISCHE DATEN 21-22
HERSTELLERERKLÄRUNGEN 22
DMX STEUERUNG 63-66
FRANCAIS
MESURES PRÉVENTIVES 23-24
INTRODUCTION 24
RACCORDEMENTS, ÉLÉMENTS DE COMMANDE ET
D’AFFICHAGE 25
UTILISATION 25-29
COURBES DE DIMMER 29-30
INSTALLATION ET MONTAGE 30
TECHNOLOGIE DMX 30-31
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES 31-32
DÉCLARATIONS DU FABRICANT 32
PILOTAGE EN MODE DMX 63-66
ESPAÑOL
MEDIDAS DE SEGURIDAD 33-34
INTRODUCCIÓN 34
CONEXIONES, CONTROLES E INDICADORES 35
FUNCIONAMIENTO 35-39
CURVAS DE ATENUACIÓN 39
INSTALACIÓN Y MONTAJE 40
TECNOLOGÍA DMX 40-41
DATOS TÉCNICOS 41-42
DECLARACIONES DEL FABRICANTE 42
CONTROL DMX 63-66
POLSKI
ŚRODKI OSTROŻNOŚCI 43-44
WPROWADZENIE 44
PRZYŁĄCZA, ELEMENTY OBSŁUGOWE I WSKAŹNIKOWE 45
OBSŁUGA 45-49
KRZYWE ŚCIEMNIANIA 49-50
USTAWIANIE I MONTAŻ 50
TECHNIKA DMX 50-51
DANE TECHNICZNE 51-52
OŚWIADCZENIA PRODUCENTA 52
STEROWANIE DMX 63-66
ITALIANO
MISURE PRECAUZIONALI 53-54
INTRODUZIONE 54
CONNESSIONI, ELEMENTI DI COMANDO E VISUALIZZAZIONE 55
UTILIZZO 55-59
CURVE DIMMER 59-60
INSTALLAZIONE E MONTAGGIO 60
TECNOLOGIA DMX 60-61
DATI TECNICI 61-62
DICHIARAZIONI DEL PRODUTTORE 62
CONTROLLO DMX 63-66

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
3
DMX
ENGLISH
YOU‘VE MADE THE RIGHT CHOICE!
We have designed this product to operate reliably over many years. Please read this User‘s Manual carefully, so that you can begin making
optimum use of your Cameo Light product quickly. Learn more about Cameo Light on our website WWW.CAMEOLIGHT.COM.
PREVENTIVE MEASURES
1. Please read these instructions carefully.
2. Keep all information and instructions in a safe place.
3. Follow the instructions.
4. Observe all safety warnings. Never remove safety warnings or other information from the equipment.
5. Use the equipment only in the intended manner and for the intended purpose.
6. Use only sufficiently stable and compatible stands and/or mounts (for fixed installations). Make certain that wall mounts are properly installed and
secured. Make certain that the equipment is installed securely and cannot fall down.
7. During installation, observ e the applicable safety regulations for your country.
8. Never install and operate the equipment near radiators, heat registers, ovens or other sources of heat. Make certain that the equipment is
always installed so that is cooled sufficiently and cannot overheat.
9. Never place sources of ignition, e.g., burning candles, on the equipment.
10. Ventilation slits must not be blocked.
11. This appliance is designed exclusively for indoor use, do not use this equipment in the immediate vicinity of water (does not apply
to special outdoor equipment - in this case, observe the special instructions noted below). Do not expose this equipment to flammable
materials, fluids or gases.
12. Make certain that dripping or splashed water cannot enter the equipment. Do not place containers filled with liquids, such as vases or
drinking vessels, on the equipment.
13. Make certain that objects cannot fall into the device.
14. Use this equipment only with the accessories recommended and intended by the manufacturer.
15. Do not open or modify this equipment.
16. After connecting the equipment, check all cables in order to prevent damage or accidents, e.g., due to tripping hazards.
17. During transport, make certain that the equipment cannot fall down and possibly cause property damage and personal injuries.
18. If your equipment is no longer functioning properly, if fluids or objects have gotten inside the equipment or if it has been damaged in
anot her way, switch it off immediately and unplug it from the mains outlet (if it is a powered device). This equipment may only be repaired
by authorized, qualified personnel.
19. Clean the equipment using a dry cloth.
20. Comply with all applicable disposal laws in your country. During disposal of packaging, please separate plastic and paper/cardboard.
21. Plastic bags must be kept out of reach of children.
FOR EQUIPMENT THAT CONNECTS TO THE POWER MAINS:
22. CAUTION: If the power cord of the device is equipped with an earthing contact, then it must be connected to an outlet with a protective
ground. Never deactivate the protective ground of a power cord.
23. If the equipment has been exposed to strong fluctuations in temperature (for example, after transport), do not switch it on immediately.
Moisture and condensation could damage the equipment. Do not switch on the equipment until it has reached room temperature.
24. Before connecting the equipment to the power outlet, first verify that the mains voltage and frequency match the values specified on the
equipment. If the equipment has a voltage selection switch, connect the equipment to the power outlet only if the equipment values and the
mains power values match. If the included power cord or power adapter does not fit in your wall outlet, contact your electrician.
25. Do not step on the power cord. Make certain that the power cable does not become kinked, especially at the mains outlet and/or power
adapter and the equipment connector.
26. When connecting the equipment, make certain that the power cord or power adapter is always freely accessible. Always disconnect the
equipment from the power supply if the equipment is not in use or if you want to clean the equipment. Always unplug the power cord and
power adapter from the power outlet at the plug or adapter and not by pulling on the cord. Never touch the power cord and power adapter
with wet hands.
27. Whenever possible, avoid switching the equipment on and off in quick succession because otherwise this can shorten the useful life of
the equipment.
28. IMPORTANT INFORMATION: Replace fuses only with fuses of the same type and rating. If a fuse blows repeatedly, please contact an
authorised service centre.
29. To disconnect the equipment from the power mains completely, unplug the power cord or power adapter from the power outlet.
30. If your device is equipped with a Volex power connector, the mating Volex equipment connector must be unlocked before it can be re-
moved. However, this also means that the equipment can slide and fall down if the power cable is pulled, which can lead to personal injuries
and/or other damage. For this reason, always be careful when laying cables.
31. Unplug the power cord and power adapter from the power outlet if there is a risk of a lightning strike or before extended periods of disuse.
32. The device must only be installed in a voltage-free condition (disconnect the mains plug from the mains).
33. Dust and other debris inside the unit may cause damage. The unit should be regularly serviced or cleaned (no guarantee) depending on
ambient conditions (dust etc., nicotine, fog) by qualified personnel to prevent overheating and malfunction.
34. Please keep a distance of at least 0.5 m to any combustible materials.
35. Power cables to power multiple devices must have a cross-section of at least 1.5 mm². Within the EU, the cables must correspond to
H05VV-F, or similar. Suitable cables are offered by Adam Hall. With these cables, you can connect multiple devices via the power OUT con-
nection to the power IN connection of an additional device. Make sure that the total current consumption of all connected devices does not
exceed the specified value on all connected devices (label on the device). Make sure to keep power cable connections as short as possible.

4
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DMX
CAUTION:
To reduce the risk of electric shock, do not remove cover (or back). There are no user serviceable parts
inside. Maintenance and repairs should be exclusively carried out by qualified service personnel.
The warning triangle with lightning symbol indicates dangerous uninsulated voltage inside the unit, which may cause an
electrical shock.
The warning triangle with exclamation mark indicates important operating and maintenance instructions.
Warning! This symbol indicates a hot surface. Certain parts of the housing can become hot during operation. After use, wait for
a cool-down period of at least 10 minutes before handling or transporting the device.
Warning! This device is designed for use below 2000 metres in altitude.
Warning! This product is not intended for use in tropical climates.
Caution! Powerful light emission. Danger to Eyesight. Do not stare at the light source
CAUTION! HIGH VOLUMES IN AUDIO PRODUCTS!
This device is meant for professional use. Therefore, commercial use of this equipment is subject to the respectively applicable national accident
prevention rules and regulations. As a manufacturer, Adam Hall is obligated to notify you formally about the existence of potential health risks.
Hearing damage due to high volume and prolonged exposure: When in use, this product is capable of producing high sound-pressure levels (SPL)
that can lead to irreversible hearing damage in performers, employees, and audience members. For this reason, avoid prolonged exposure to
volumes in excess of 90 dB.
INTRODUCTION
The Cameo MovoBeam Zoom 100 is an ultra-fast moving head with zoom function, unlimited pan and tilt movement, 16-bit resolution and
a 1000 Hz refresh rate. A 60-watt quad LED generates rich RGBW colours, fresh pastels and vibrant shades of white with a 4° to 30° beam
angle and a light intensity of 8500 lux a distance of three metres.
CONTROL FUNCTIONS:
5-channel, 16-channel, 36-channel DMX control
Master / slave mode
Standalone functions
FEATURES:
1 x high-power 60 W COB RGBW LED. RGBW colour mix. Zoom function with 4° - 30° dispersion. 2 high-speed motors for pan and tilt.
Endless pan and tilt motion. Suitable for TV and video due to 1000 Hz refresh rate. DMX-512 control. Master / slave mode. Standalone
programmes. Operating voltage 100 – 240 V AC / 50 – 60 Hz. Power consumption 140 W. Omega mounting bracket included.

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
5
DMX
3 1 2 4
5
CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS
1POWER IN
Blue mains input socket. Operating voltage 100 – 240 V AC / 50 – 60Hz. Connection using the power cable supplied.
2POWER OUT
White power output socket. Facilitates power supply to other CAMEO lights. Ensure that the total current consumption of all connected
devices does not exceed the value specified on the device in amperes (A).
3DMX IN
Male 3-pin XLR socket for connection to a DMX control device (e.g. DMX console).
4DMX OUT
Female 3-pin XLR socket for sending the DMX control signal.
5ILLUMINATED GRAPHIC DISPLAY
Displays the current operating mode and other system settings.
6CONTROLS
MODE
Press MODE to access the system settings selection menu. Press repeatedly to go back to the main display.
UP and DOWN
Select individual items in the selection menu and sub-menus for system settings (DMX address, operating mode etc.). These controls allow
changes to be made to the value of a menu item as required, e.g. the DMX address.
ENTER
Press ENTER to access sub-menus in the selection menu so as to be able to make changes to the settings. Confirm changes by pressing
ENTER.
OPERATION
NOTE
When the lamp is correctly connected to the mains supply, "Welcome to Cameo" and the software version are shown on the display during
start-up and motor reset. Once this process is complete, the spotlight is ready for operation and the previously selected operating mode is
activated.
MAIN DISPLAY DMX MODE
The DMX mode (DMX 5 Ch, 16 Ch, 36 Ch) is shown in the top line of the display with the DMX start address clearly visible at the centre (in
the example: DMX 36 Ch and ADDRESS 001). As soon as the DMX signal is interrupted, the display begins to flash. When there is a DMX
signal again, the display will stop flashing.
DMX 36 Ch
ADDRESS
001

6
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DMX
MAIN DISPLAY SLAVE MODE
The preset DMX mode is shown in the top line of the display with "SLAVE" clearly visible at the centre. As soon as the control signal is
interrupted, the display begins to flash. When there is a signal again, the display will stop flashing.
DMX 36 Ch
Operating Mode
SLAVE
MAIN DISPLAY STANDALONE MODE
The preset DMX mode is shown in the top line of the display with the currently activated auto mode (AUTO1 - AUTO8) or the static mode
STATIC clearly visible at the centre.
DMX 36 Ch
Operating Mode
AUTO1
DMX 36 Ch
Operating Mode
STATIC
SET DMX START ADDRESS (ADDRESS)
Press MODE to access the system settings selection menu. Now use UP and DOWN to select the menu item "ADDRESS" (shaded in colour)
and confirm with ENTER. The sub-menu item "Set DMX Address" is then displayed. Press ENTER again to set the DMX start address as re-
quired using UP and DOWN. If the start address is changed, the colour of the address changes to red. Confirm with ENTER and press MODE
twice to return to the main display. The main display is activated automatically after approximately 30 seconds of no input.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE DMX 36 Ch
Setting
System Info
DMX 36 Ch
Set DMX Address 001
DMX 36 Ch
Set DMX Address
001
SET DMX MODE (DMX Mode)
Press MODE to access the system settings selection menu. Now use UP and DOWN to select the menu item "MODE" (shaded in colour) and
confirm with ENTER. Use UP and DOWN once again to select the sub-menu item "DMX Mode" and confirm with ENTER. Now use UP and
DOWN to select the required DMX mode (DMX 5 Ch, DMX 16 Ch, DMX 36 Ch) and confirm with ENTER. Press MODE twice to return to the
main display . The main display is activated automatically after approximately 30 seconds of no input. Tables with the channel assignment
of the different DMX modes can be found in these instructions under DMX CONTROL.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
DMX MODE Yes
Slave
Auto
Static
DMX 36 Ch
DMX 5 Ch
DMX 16 Ch
DMX 36 Ch Yes
SET SLAVE MODE (Slave)
Press MODE to access the system settings selection menu. Now use UP and DOWN to select the menu item "MODE" (shaded in colour) and
confirm with ENTER. Use UP and DOWN once again to select the sub-menu item "Slave", confirm with ENTER and press MODE twice to
return to the main display. The main display is activated automatically after approximately 30 seconds of no input. Connect the slave and
master units (same model) using a DMX cable, and enable one of the standalone modes on the master unit (Auto, Static). The slave unit will
now follow the master unit.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
DMX MODE
Slave Yes
Auto
Static

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
7
DMX
SET AUTOMATIC CONTROL MODE (Auto)
Press MODE to access the system settings selection menu. Use UP and DOWN to select the menu item "MODE" (shaded in colour) and
confirm with ENTER. Use UP and DOWN once again to select the sub-menu item "Auto" and confirm with ENTER. Now use UP and DOWN
to choose between two other sub-menu items – "Auto Prog" and "Auto Speed". Select "Auto Prog", press ENTER, choose one of the eight
different auto programmes (Prog1 – Prog8) and confirm with ENTER. To set the programme speed, select the menu item "Auto Speed"
using UP and DOWN, confirm with ENTER and then use UP and DOWN again to select the desired speed from 000 to 255 (000 = fastest
speed, 255 = slowest speed). Confirm with ENTER and press MODE three times to return to the main display. The main display is activated
automatically after approximately 30 seconds of no input.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
DMX MODE
Slave
Auto
Static
DMX 36 Ch
Auto Progx
Auto Speed xxx
DMX 36 Ch
Prog1 Yes
I
I
I
Prog8
DMX 36 Ch
Auto Progx
Auto Speed xxx
DMX 36 Ch
Auto Speed
000
STATIC MODE (Static)
The static mode allows all functions such as pan, tilt, dimmer and stroboscope to be set directly on the device with values between 000 and
255, as with a DMX controller. In this way, an individual scene can be created without the need for an additional DMX controller. Press MODE
to access the system settings selection menu. Use UP and DOWN to select the menu item "Static" (shaded in colour) and confirm with
ENTER. Use UP and DOWN to select the moving heads function you wish to edit and confirm with ENTER. The value (pan position, dimmer
etc., see list) of the function in question can now be set from 000 to 255 and confirmed with ENTER. Once all functions have been set as
required, press MODE three times to return to the main display. The main display is activated automatically after approximately 30 seconds
of no input.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
DMX MODE
Slave
Auto
Static
DMX 36 Ch
Pan xxx
I
I
I
Ring Macro Speed xxx
DMX 36 Ch
Pan
000
STATIC
Pan 000 - 255 0% to 100%
Pan fine 000 - 255 0% to 100%
Endless Pan
000 - 005 No function
006 - 126 Forward rotation fast -> slow
127 - 128 Stop
129 - 255 Backward rotation slow -> fast
Tilt 000 - 255 0% to 100%
Tilt fine 000 - 255 0% to 100%
Endless Tilt
000 - 005 No function
006 - 126 Forward rotation fast -> slow
127 - 128 Stop
129 - 255 Backward rotation slow -> fast
Dimmer 000 - 255 0% to 100%

8
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DMX
Strobe
000 - 005 Strobe open
006 - 010 Strobe closed
011 - 033 Puls Random, slow -> fast
034 - 056 Ramp up Random, slow -> fast
057 - 079 Ramp down Random, slow -> fast
080 - 102 Random Strobe Effect, slow -> fast
103 - 127 Strobe Break Effekt, 5s…..1s (Short burst with break)
128 - 250 Strobe slow -> fast <1Hz - 20Hz
251 - 255 Strobe open
Red 000 - 255 0% to 100%
Green 000 - 255 0% to 100%
Blue - 255 0% to 100%
White 000 - 255 0% to 100%
Zoom 000 - 255 0% to 100%
Ring Macro
000 - 005 Colour off
006 - 013 Colour Macro 1 (Colour Jump)
014 - 021 Colour Macro 2 (Red 1 Step)
022 - 029 Colour Macro 3 (Green 1 Step)
030 - 037 Colour Macro 4 (Blue 1 Step)
038 - 045 Colour Macro 5 (Yellow 1 Step)
046 - 053 Colour Macro 6 (Cyan 1 Step)
054 - 061 Colour Macro 7 (Magenta 1 Step)
062 - 069 Colour Macro 8 (2step Magenta Yellow)
070 - 077 Colour Macro 9 (2step Red Green)
078 - 085 Colour Macro 10 (2step Red Blue)
086 - 093 Colour Macro 11 (2step Blue Yellow)
094 - 101 Colour Macro 12 (2step Green Blue)
102 - 109 Colour Macro 13 (2step Magenta Blue)
110 - 117 Colour Macro 14 (2step Green Yellow)
118 - 125 Colour Macro 15 (2step Cyan Magenta)
126 - 133 Colour Macro 16 (2step Cyan Red)
134 - 255 No function
Ring Macro Speed 000 - 255 slow -> fast
DEVICE SETTINGS (Setting)
Press MODE to access the system settings selection menu. Use UP and DOWN to select the menu item "Setting" (shaded in colour) and
confirm with ENTER. This will take you to the sub-menu for configuring the sub-menu items (see list, select using UP and DOWN, confirm
with ENTER). The main display is activated automatically after approximately 30 seconds of no input.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
Display Rev xxx
I
I
I
Reset
Setting
Display Rev = Flip display ON = Rotate display by 180° (e.g. for overhead installation)
OFF = No display rotation
Display = Display lighting ON = Permanently on
OFF = Deactivation after one minute of inactivity

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
9
DMX
DMX Fail = Operating status with DMX
signal fault
Hold = Last command is retained
or
black-
out,
= Activates blackout
Auto = Activates auto mode
Dimmer Curve = Dimmer curve
Linear = Light intensity increases linearly with DMX value
Exp = Light intensity can be finely adjusted at lower DMX values and broadly
adjusted at higher DMX values
Log = Light intensity can be broadly adjusted at lower DMX values and finely
adjusted at higher DMX values
S Curve = Light intensity can be finely adjusted at lower and higher DMX values
and broadly adjusted at medium DMX values
Pan Rev = Pan Reverse Normal = No reversal of pan direction
Reverse = Reversal of pan direction
Tilt Rev = Tilt reverse Normal = No reversal of tilt direction
Reverse = Reversal of tilt direction
Feedback = Position correction ON = Automatic position correction activated
OFF = Automatic position correction deactivated
Fan Control = Fan speed Regular = Maximum brightness with normal fan function
Silent = If necessary, reduced brightness with quiet fan
Mov Blackout = Automatic blackout in the
event of head movement
ON = Blackout in the event of head movement
OFF = No blackout in the event of head movement
Calibrate Correction of head position
for pan and tilt
Pan Position correction from -128 to +127
Tilt Position correction from -128 to +127
TEST = Function test OFF = Stop function test
ON = Step-by-step function test of LEDs and motors (approx. 30 seconds)
Reset = Reset
Pan &
Tilt
Reset pan and tilt motors
Head = Reset the device head
All = Reset all motors and settings
linear
DMX value
Light intensity
exponential
DMX value
Light intensity
logarithmic
DMX value
Light intensity
S-curve
DMX value
Light intensity
DIMMER CURVES
DEVICE INFORMATION (System Info)
Press MODE to access the system settings selection menu. Now use UP and DOWN to select the menu item "System Info" (shaded in
colour) and confirm with ENTER. This will take you to the sub-menu for displaying the device information. Use UP and DOWN again to select
the required sub-menu item, then access the information with ENTER.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
Software Ver VR.xx
Temp info
Time info

10
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DMX
Press MODE several times to return to the main display. The main display is activated automatically after approximately 30 seconds of no input.
INSTALLATION AND MOUNTING
Thanks to its integrated rubber feet, the spotlight can be positioned in a suitable location on the stage floor etc.
The device can be installed on a traverse using the Omega bracket supplied (only use the original mounting bracket); attach the device securely
at the specified position (A) using a suitable safety cable. Important: Overhead installation may only be carried out by qualified personnel.
DMX TECHNOLOGY
DMX-512
DMX (Digital Multiplex) is the designation for a universal transmission protocol for
communications between corresponding devices and controllers. A DMX controller sends
DMX data to the connected DMX device(s). The DMX data is always transmitted as a serial
data stream that is forwarded from one connected device to the next via the "DMX IN" and
"DMX OUT" connectors (XLR plug-type connectors) that are found on every DMX-capable
device, provided the maximum number of devices does not exceed 32 units. The last device
in the chain needs to be equipped with a terminator (terminating resistor).
DMX CONNECTION
DMX is the common "language" via which a very wide range of types and models of equipment from various manufacturers can
be connected with one another and controlled via a central controller, provided that all of the devices and the controller are DMX
compatible. For optimum data transmission, it is necessary to keep the connecting cables between the individual devices as short as
possible. The order in which the devices are integrated in the DMX network has no influence on the addresses. Thus the device with
the DMX address 1 can be located at any position in the (serial) DMX chain: at the beginning, at the end or somewhere in the middle.
If the DMX address 1 is assigned to a device, the controller "knows" that it should send all data allocated to address 1 to this device
regardless of its position in the DMX network.
SERIAL CONNECTION OF MULTIPLE LIGHTS
1. Connect the male XLR connector (3-pin or 5-pin) of the DMX cable to the DMX output (female XLR socket) of the first DMX device
(e.g. DMX-Controller).
2. Connect the female 3-pin XLR connector of the DMX cable connected to the first projector to the DMX input (male 3-pin socket)
System Info
Software Ver = Displays device software version VR. xx
Temp info = Displays temperature of LED unit
LED Temp xxC / xxF
Temp Unit Celsius (= temperature in Celsius)
Fahrenheit (= temperature in Fahrenheit)
Time info = Operating time display
Power on Displays total operating time in hours
Last Run Hrs Displays operating time since the last time the
device was switched on
A

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
11
DMX
of the next DMX device. In the same way, connect the DMX output of this device to the DMX input of the next device and repeat until
all devices have been connected. Please note that as a rule, DMX devices are connected in series and connections cannot be shared
without active splitters. The maximum number of DMX devices in a DMX chain should not exceed 32 units.
The Adam Hall 3 STAR, 4 STAR, and 5 STAR product ranges include an extensive selection of suitable cables.
DMX CABLES
When fabricating your own cables, always observe the illustrations on this page. Never connect the shielding of the cable to the ground
contact of the plug, and always make certain that the shielding does not come into contact with the housing of the XLR plug. If the shielding
is connected to the ground, this can lead to short-circuiting and system malfunctions.
Pin Assignment
DMX cable with 3-pin XLR connectors: DMX cable with 5-pin XLR connectors (pin 4 and 5 are not used):
Shield
2
3
1
2
3
1
123
4
5
1
2
345
Shield
DMX TERMINATORS (TERMINATING RESISTORS)
To prevent system errors, the last device in a DMX chain needs to be equipped with a terminating resistor (120 ohm, 1/4 Watt).
3-pin XLR connector with a terminating resistor: K3DMXT3
5-pin XLR connector with a terminating resistor: K3DMXT5
Pin Assignment
3-pin XLR connector: 5-pin XLR connector:
2
3
1
1
2
345
DMX ADAPTER
The combination of DMX devices with 3-pin connectors and DMX devices with 5-pin connectors in a DMX chain is possible with suitable
adapters.
Pin Assignment
DMX Adapter 5-pin XLR male to 3-pin XLR female: K3DGF0020
Pins 4 and 5 are not used.
Pin Assignment
DMX Adapter 3-pin XLR male to 5-pin XLR female: K3DHM0020
Pins 4 and 5 are not used.
TECHNICAL DATA
Model name: CLMBZ100
Product Type: LED moving light
Type: Moving head
Colour spectrum: RGBW
No. of LEDs: 1
LED type: 60 W Osram
Refresh rate: 1000 Hz
Beam angle: 4° - 30°
LED colour ring: 4 segments RGB
DMX input: 3-pin male XLR
DMX output: 3-pin female XLR
DMX mode: 5-channel, 16-channel, 36-channel
DMX functions: Pan/tilt, pan/tilt fine, endless pan/tilt, pan/tilt speed, auto programmes, stroboscope, RGBW,
dimmer, dimmer fine, colour macros, zoom, colour ring colour macros, colour ring colour macro
speed, stroboscope colour ring, dimmer curves
Standalone functions: auto programmes, static mode, master/slave

12
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DMX
MANUFACTURER´S DECLARATIONS
MANUFACTURER‘S WARRANTY & LIMITATIONS OF LIABILITY
You can find our current warranty conditions and limitations of liability at: https://cdn-shop.adamhall.com/media/pdf/Manufacturers-Decla-
rations-CAMEO_DE_EN_ES_FR.pdf. To request warranty service for a product, please contact Adam Hall GmbH, Daimler Straße 9,
CORRECT DISPOSAL OF THIS PRODUCT
(valid in the European Union and other European countries with a differentiated waste collection system)
This symbol on the product, or on its documents indicates that the device may not be treated as household waste. This is to avoid
environmental damage or personal injury due to uncontrolled waste disposal. Please dispose of this product separately from other waste
and have it recycled to promote sustainable economic activity. Household users should contact either the retailer where they purchased
this product, or their local government office, for details on where and how they can recycle this item in an environmentally friendly manner.
Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase contract. This product should not be mixed
with other commercial waste for disposal.
FCC STATEMENT
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation
CE Compliance
Adam Hall GmbH states that this product meets the following guidelines (where applicable):
R&TTE (1999/5/EC) or RED (2014/53/EU) from June 2017
Low voltage directive (2014/35/EU)
EMV directive (2014/30/EU)
RoHS (2011/65/EU)
The complete declaration of conformity can be found at www.adamhall.com.
PAN angle: 540° / unlimited
TILT angle: 270° / unlimited
Operating controls: Mode, Enter, Up, Down
Indicators: illuminated graphic display
Operating voltage: 100 - 240 V AC / 50 - 60 Hz.
Power consumption: 140 W
Light intensity (@ 3m): 8500 lx
Lighting power: 1220 lm
Power supply connection: blue mains input socket
white mains output socket
Ambient temperature (for operation): 5°C - 40°C
Relative air humidity: < 80%, non-condensing
Housing material: Metal, ABS
Housing colour: Black
Housing cooling: fan
Dimensions (W x H x D, not including
mounting bracket):
210 x 325 x 165 mm.
Weight: 6.5 kg
Additional features: 1 m power cable with blue mains plug and Omega mounting bracket included

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
13
DMX
DEUTSCH
SIE HABEN DIE RICHTIGE WAHL GETROFFEN!
Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewähr-
leisten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von Cameo Light schnell und optimal einsetzen
können. Weitere Informationen über Cameo Light erhalten Sie auf unserer Website WWW.CAMEOLIGHT.COM.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom Gerät.
5. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise.
6. Verwenden Sie ausschließlich stabile und passende Stative bzw. Befestigungen (bei Festinstallationen). Stellen Sie sicher, dass Wandhalterungen
ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann.
7. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Sorgen
Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
9. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen auf dem Gerät.
10. Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
11. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm seitlich und oberhalb des Geräts ein.
12. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser. Bringen Sie das Gerät nicht mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten
oder Gasen in Berührung. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
13. Sorgen Sie dafür, dass kein Tropf- oder Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behältnisse
wie Vasen oder Trinkgefäße auf das Gerät.
14. Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können.
15. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
16. Öffnen Sie das Gerät nicht und verändern Sie es nicht.
17. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder Unfälle, z. B. durch Stolperfallen zu vermeiden.
18.Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät nicht herunterfallen und dabei möglicherweise Sach- und Personenschäden verursachen kann.
19. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Geräteinnere gelangt sind, oder das
Gerät anderweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen es von der Netzsteckdose (sofern es sich um ein aktives Gerät
handelt). Dieses Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
20. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch.
21. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. Trennen Sie bei der Entsorgung der Verpackung bitte Kunststoff und
Papier bzw. Kartonagen voneinander.
22. Kunststoffbeutel müssen außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
23. Sämtliche vom Benutzer vorgenommenen Änderungen und Modifikationen, denen die für die Einhaltung der Richtlinien verantwortliche
Partei nicht ausdrücklich zugestimmt hat, können zum Entzug der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
BEI GERÄTEN MIT NETZANSCHLUSS:
24. ACHTUNG: Wenn das Netzkabel des Geräts mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss es an einer Steckdose mit Schutzleiter
angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
25. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (beispielsweise nach dem Transport).
Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
26. Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, prüfen Sie zuerst, ob die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf
dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen. Verfügt das Gerät über einen Spannungswahlschalter, schließen Sie das Gerät nur an die
Steckdose an, wenn die Gerätewerte mit den Werten des Stromnetzes übereinstimmen. Wenn das mitgelieferte Netzkabel bzw. der mitgelie-
ferte Netzadapter nicht in Ihre Netzsteckdose passt, wenden Sie sich an Ihren Elektriker.
27. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der Netzbuchse bzw. am Netzadapter
und der Gerätebuchse nicht geknickt werden.
28. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets frei zugänglich ist. Trennen Sie
das Gerät stets von der Stromzuführung, wenn das Gerät nicht benutzt wird, oder Sie das Gerät reinigen möchten. Ziehen Sie Netzkabel und
Netzadapter immer am Stecker bzw. am Adapter und nicht am Kabel aus der Steckdose. Berühren Sie Netzkabel und Netzadapter niemals
mit nassen Händen.
29. Schalten Sie das Gerät möglichst nicht schnell hintereinander ein und aus, da sonst die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt werden könnte.
30. WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie Sicherungen ausschließlich durch Sicherungen des gleichen Typs und Wertes. Sollte eine Sicherung
wiederholt auslösen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum.
31. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter aus der Steckdose.
32. Wenn Ihr Gerät mit einem Volex-Netzanschluss bestückt ist, muss der passende Volex-Gerätestecker entsperrt werden, bevor er entfernt
werden kann. Das bedeutet aber auch, dass das Gerät durch ein Ziehen am Netzkabel verrutschen und herunterfallen kann, wodurch Perso-
nen verletzt werden und/oder andere Schäden auftreten können. Verlegen Sie Ihre Kabel daher immer sorgfältig.
33. Entfernen Sie Netzkabel und Netzadapter aus der Steckdose bei Gefahr eines Blitzschlags oder wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden.
34. Das Gerät darf nur im spannungsfreien Zustand (Trennung des Netzsteckers vom Stromnetz) installiert werden.
35. Staub und andere Ablagerungen im Inneren des Geräts können es beschädigen. Das Gerät sollte je nach Umgebungsbedingungen
(Staub, Nikotin, Nebel etc.) regelmäßig von qualifiziertem Fachpersonal gewartet bzw. gesäubert werden (keine Garantieleistung),
um Überhitzung und Fehlfunktionen zu vermeiden.

14
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DMX
36. Der Abstand zu brennbaren Materialien muss mindestens 0,5 m betragen.
37. Netzleitungen zur Spannungsversorgung mehrerer Geräte müssen mindestens 1,5 mm² Aderquerschnitt aufweisen. In der EU müssen
die Leitungen H05VV-F, oder gleichartig, entsprechen. Geeignete Leitungen werden von Adam Hall angeboten. Mit diesen Leitungen können
Sie mehrere Geräte über den Power out Ansch luss mit dem Power IN Anschluss eines weiteren Gerätes verbinden. Beachten Sie, dass die
gesamte Stromaufnahme aller angeschlossenen Geräte den vorgegebenen Wert nicht überschreitet (Aufdruck auf dem Gerät). Achten Sie
darauf, Netzleitungen so kurz wie möglich zu halten.
ACHTUNG
Entfernen Sie niemals die Abdeckung, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlages besteht. Im
Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Bediener repariert oder gewartet werden können.
Lassen Sie Wartung und Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal durchführen.
Das gleichseitige Dreieck mit Blitzsymbol warnt vor nichtisolierten, gefährlichen Spannungen im Geräteinneren, die einen
elektrischen Schlag verursachen können.
Das gleichseitige Dreieck mit Ausrufungszeichen kennzeichnet wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise.
Warnung! Dieses Symbol kennzeichnet heiße Oberflächen.Während des Betriebs können bestimmte Teile des Gehäuses heiß
werden. Berühren oder transportieren Sie das Gerät nach einem Einsatz erst nach einer Abkühlzeit von mindestens 10 Minuten.
Warnung! Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
Warnung! Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in tropischen Klimazonen bestimmt.
Vorsicht! Intensive LED Lichtquelle! Gefahr der Augenschädigung. Nicht in die Lichtquelle blicken.
VORSICHT! WICHTIGE HINWEISE IN BEZUG AUF LICHT-PRODUKTE!
1. Das Produkt ist für den professionellen Einsatz im Bereich der Veranstaltungstechnik entwickelt worden und ist nicht für die Raumbeleuchtung in
Haushalten geeignet.
2. Blicken Sie niemals, auch nicht kurzzeitig, direkt in den Lichtstrahl.
3. Blicken Sie niemals mit optischen Geräten wie Vergrößerungsgläsern in den Lichtstrahl.
4. Stroboskopeffekte können unter Umständen bei empfindlichen Menschen epileptische Anfälle auslösen! Epilepsiekranke Menschen
sollten daher unbedingt Orte meiden, an denen Stroboskope eingesetzt werden.
EINFÜHRUNG
Der Cameo MovoBeam Zoom 100 ist ein ultraschneller Moving Head mit Zoom-Funktion, unbegrenzter Pan- und Tilt-Bewegung, 16-Bit-Au-
flösung und 1000 Hz Wiederholrate. Eine 60 Watt starke Quad-LED erzeugt satte RGBW-Farben, frische Pastelltöne und lebendige Weißab-
stufungen mit einem Abstrahlwinkel von 4° bis 30° und einer Beleuchtungsstärke von 8500 Lux auf 3 Metern Entfernung.
STEUERUNGSFUNKTIONEN:
5-Kanal, 16-Kanal, 36-Kanal DMX-Steuerung
Master / Slave Betrieb
Standalone Funktionen
EIGENSCHAFTEN:
1 x High Power 60W COB RGBW LED. RGBW Farbmischung. Zoom-Funktion mit 4° - 30° Abstrahlwinkel. 2 High Speed Motoren für Pan und
Tilt. Endlose Pan- und Tilt-Bewegung. Geeignet für TV und Video durch 1000 Hz Wiederholrate. DMX-512 Steuerung. Master / Slave Betrieb.
Standalone Programme. Betriebsspannung 100V - 240V AC / 50 - 60Hz. Leistungsaufnahme 140W. Omega-Montagebügel inklusive.

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
15
DMX
3 1 2 4
5
6
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
1POWER IN
Blaue Netzeingangsbuchse. Betriebsspannung 100 - 240V AC / 50 - 60Hz. Anschluss über das mitgelieferte Netzkabel.
2POWER OUT
Weiße Netzausgangsbuchse. Dient der Netzversorgung weiterer CAMEO Scheinwerfer. Achten Sie darauf, dass die gesamte Stromaufnahme
aller angeschlossenen Geräte den auf dem Gerät in Ampere (A) angegebenen Wert nicht überschreitet.
3DMX IN
Männliche 3-Pol XLR-Buchse zum Anschließen eines DMX-Kontrollgeräts (z.B. DMX-Pult).
4DMX OUT
Weibliche 3-Pol XLR-Buchse zum Weiterleiten des DMX-Steuersignals.
5BELEUCHTETES GRAFIK-DISPLAY
Zeigt den Betriebsmodus und weitere Systemeinstellungen an.
6BEDIENFELDER
MODE
Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü für die Systemeinstellungen. Durch wiederholtes Drücken gelangen Sie zurück zur
Hauptanzeige.
UP und DOWN
Auswählen der einzelnen Menü-Punkte im Auswahl-Menü für die Systemeinstellungen (DMX-Adresse, Betriebsart usw.) und den Untermenüs.
Diese Bedienfelder ermöglichen es, den Wert eines Menü-Punkts, wie z.B. die DMX-Adresse, wunschgemäß zu verändern.
ENTER
Durch Drücken auf ENTER gelangen Sie im Auswahl-Menü auf die Untermenüs, um dort Wertänderungen vornehmen zu können.Wertänderungen
bestätigen Sie ebenfalls durch Drücken auf ENTER.
BEDIENUNG
HINWEIS
Sobald der Scheinwerfer korrekt am Stromnetz angeschlossen ist, werden während des Startvorgangs und des Motoren-Resets „Welcome
to Cameo“ und die Softwareversion im Display angezeigt. Nach diesem Vorgang ist der Scheinwerfer betriebsbereit und die Betriebsart, die
zuvor angewählt war, wird aktiviert.
HAUPTANZEIGE DMX BETRIEBSART
In der oberen Zeile des Displays wird der DMX Modus (DMX 5 Ch, 16 Ch, 36 Ch) und gut sichtbar in der Mitte die DMX-Startadresse
angezeigt (im Beispiel DMX 36 Ch und ADDRESS 001). Sobald das DMX-Signal unterbrochen wird, fängt das Display an zu blinken, liegt das
DMX-Signal wieder an, stoppt das Blinken.
DMX 36 Ch
ADDRESS
001

16
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DMX
HAUPTANZEIGE SLAVE BETRIEBSART
In der oberen Zeile des Displays wird der voreingestellte DMX-Modus und gut sichtbar in der Mitte „SLAVE“ angezeigt. Sobald das
Steuer-Signal unterbrochen wird, fängt das Display an zu blinken, liegt das Signal wieder an, stoppt das Blinken.
DMX 36 Ch
Operating Mode
SLAVE
HAUPTANZEIGE STANDALONE BETRIEBSART
In der oberen Zeile des Displays wird der voreingestellte DMX-Modus und gut sichtbar in der Mitte die aktuell aktivierte Auto-Betriebsart
(AUTO1 - AUTO8), bzw. der statische Modus STATIC angezeigt.
DMX 36 Ch
Operating Mode
AUTO1
DMX 36 Ch
Operating Mode
STATIC
DMX-STARTADRESSE EINSTELLEN (ADDRESS)
Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü für die Systemeinstellungen. Mit Hilfe der Bedienfelder UP und DOWN wählen
Sie nun den Menü-Punkt „ADDRESS“ aus (farbig hinterlegt) und bestätigen mit ENTER. Darauf folgt die Anzeige des Untermenüpunkts „Set
DMX Address“. Drücken Sie abermals auf ENTER, um die DMX Startadresse wunschgemäß mit Hilfe von UP und DOWN einzustellen.Wird
die Startadresse verändert, wechselt die Farbe der Adresse auf Rot. Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER und drücken 2x auf MODE, um zur
Hauptanzeige zurückzugelangen. Die Hauptanzeige wird automatisch aktiviert, wenn innerhalb von circa 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE DMX 36 Ch
Setting
System Info
DMX 36 Ch
Set DMX Address 001
DMX 36 Ch
Set DMX Address
001
DMX BETRIEBSART EINSTELLEN (DMX Mode)
Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü für die Systemeinstellungen. Mit Hilfe der Bedienfelder UP und DOWN wählen
Sie nun den Menü-Punkt „MODE“ aus (farbig hinterlegt) und bestätigen mit ENTER. Wählen Sie wiederum mit Hilfe von UP und DOWN den
Untermenüpunkt „DMX Mode“ aus und bestätigen mit ENTER. Nun können Sie den gewünschten DMX-Modus mit Hilfe von UP und DOWN
auswählen (DMX 5 Ch, DMX 16 Ch, DMX 36 Ch) und die Auswahl mit ENTER bestätigen. Drücken Sie 2x auf MODE, um zur Hauptanzeige
zurückzugelangen. Die Hauptanzeige wird automatisch aktiviert, wenn innerhalb von circa 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt. Tabellen mit
der Kanalbelegung der verschiedenen DMX-Modi finden Sie in dieser Anleitung unter DMX STEUERUNG.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
DMX MODE Yes
Slave
Auto
Static
DMX 36 Ch
DMX 5 Ch
DMX 16 Ch
DMX 36 Ch Yes
SLAVE BETRIEBSART EINSTELLEN (Slave)
Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü für die Systemeinstellungen. Mit Hilfe der Bedienfelder UP und DOWN wählen
Sie nun den Menü-Punkt „MODE“ aus (farbig hinterlegt) und bestätigen mit ENTER. Wählen Sie wiederum mit Hilfe von UP und DOWN den
Untermenüpunkt „Slave“ aus, bestätigen mit ENTER und drücken 2x auf MODE, um zur Hauptanzeige zurückzugelangen. Die Hauptanzeige
wird automatisch aktiviert, wenn innerhalb von circa 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt. Verbinden Sie die Slave- und die Master-Einheit
(gleiches Modell) mit Hilfe eines DMX-Kabels und aktivieren Sie in der Master-Einheit eine der Standalone Betriebsarten (Auto, Static). Nun
folgt die Slave-Einheit der Master-Einheit.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
DMX MODE
Slave Yes
Auto
Static

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
17
DMX
STATISCH
Pan 000 - 255 0 % bis 100 %
Pan, fein 000 - 255 0 % bis 100 %
Endlos-Pan
000 - 005 Keine Funktion
006 - 126 Rotation, vorwärts, schnell -> langsam
127 - 128 Stopp
129 - 255 Rotation, rückwärts, langsam -> schnell
Tilt 000 - 255 0 % bis 100 %
Tilt, fein 000 - 255 0 % bis 100 %
Endlos-Tilt
000 - 005 Keine Funktion
006 - 126 Rotation, vorwärts, schnell -> langsam
127 - 128 Stopp
129 - 255 Rotation, rückwärts, langsam -> schnell
Dimmer 000 - 255 0 % bis 100 %
BETRIEBSART AUTOMATISCHE STEUERUNG EINSTELLEN (Auto)
Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü für die Systemeinstellungen. Mit Hilfe der Bedienfelder UP und DOWN
wählen Sie nun den Menü-Punkt “MODE” aus (farbig hinterlegt) und bestätigen mit ENTER. Wählen Sie wiederum mit Hilfe von UP und
DOWN den Untermenüpunkt “Auto” aus und bestätigen mit ENTER. Mit Hilfe von UP und DOWN können Sie nun zwischen zwei weiteren
Untermenüpunkten wählen, “Auto Prog” und “Auto Speed”. Wählen Sie “Auto Prog”, drücken auf ENTER, wählen eines der 8 verschiedenen
Auto-Programme (Prog1 - Prog8) aus und bestätigen mit ENTER. Die Programm-Laufgeschwindigkeit stellen Sie ein, indem Sie nun mit Hilfe
von UP und DOWN “Auto Speed” anwählen, auf ENTER drücken und erneut mit Hilfe von UP und DOWN die gewünschte Geschwindigkeit
von 000 bis 255 einstellen (000 = schnellste Laufgeschwindigkeit, 255 = langsamste Laufgeschwindigkeit). Bestätigen Sie mit ENTER und
drücken 3x auf MODE, um zur Hauptanzeige zurückzugelangen. Die Hauptanzeige wird automatisch aktiviert, wenn innerhalb von circa 30
Sekunden keine Eingabe erfolgt.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
DMX MODE
Slave
Auto
Static
DMX 36 Ch
Auto Progx
Auto Speed xxx
DMX 36 Ch
Prog1 Yes
I
I
I
Prog8
DMX 36 Ch
Auto Progx
Auto Speed xxx
DMX 36 Ch
Auto Speed
000
STATISCHER MODUS (Static)
Der statische Modus ermöglicht es, ähnlich wie mit einem DMX-Steuergerät, alle Funktionen, wie z.B. Pan,Tilt, Dimmer und Stroboskop, direkt am
Gerät mit Werten von 000 bis 255 einstellen zu können. Somit kann eine individuelle Szene erstellt werden, ohne einen zusätzlichen DMX-Controller
zu benötigen. Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü für die Systemeinstellungen. Mit Hilfe der Bedienfelder UP und DOWN
wählen Sie nun den Menü-Punkt “Static” aus (farbig hinterlegt) und bestätigen mit ENTER. Wählen Sie die Funktion des Moving Heads mit Hilfe von
UP und DOWN an, deren Wert Sie wunschgemäß editieren möchten und bestätigen mit ENTER. Der Wert (Pan Position, Dimmer etc., siehe Liste)
der entsprechenden Funktion kann nun von 000 bis 255 eingestellt und die Eingabe mit ENTER bestätigt werden. Nachdem alle Funktionen wun-
schgemäß eingestellt wurden, drücken Sie 3x auf MODE, um zurück zur Hauptanzeige zu gelangen. Die Hauptanzeige wird automatisch aktiviert,
wenn innerhalb von circa 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
DMX MODE
Slave
Auto
Static
DMX 36 Ch
Pan xxx
I
I
I
Ring Macro Speed xxx
DMX 36 Ch
Pan
000

18
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DMX
Stroboskop
000 - 005 Stroboskop, offen
006 - 010 Stroboskop, geschlossen
011 - 033 Puls, zufällig, langsam -> schnell
034 - 056 Ramp-up, zufällig, langsam -> schnell
057 - 079 Ramp-down, zufällig, langsam -> schnell
080 - 102 Stroboskop-Effekt, zufällig, langsam -> schnell
103 - 127 Stroboskop-Break-Effekt, 5 s ... 1 s (Kurzer Burst-Effekt mit Pause)
128 - 250 Stroboskop, langsam -> schnell, <1 Hz - 20 Hz
251 - 255 Stroboskop, offen
Rot 000 - 255 0 % bis 100 %
Grün 000 - 255 0 % bis 100 %
Blau - 255 0 % bis 100 %
Weiß 000 - 255 0 % bis 100 %
Zoom 000 - 255 0 % bis 100 %
Ring Makro
000 - 005 Farbe aus
006 - 013 Farbmakro 1 (Colour Jump)
014 - 021 Farbmakro 2 (1 Schritt, Rot)
022 - 029 Farbmakro 3 (1 Schritt, Grün)
030 - 037 Farbmakro 4 (1 Schritt, Blau)
038 - 045 Farbmakro 5 (1 Schritt, Gelb)
046 - 053 Farbmakro 6 (1 Schritt, Cyan)
054 - 061 Farbmakro 7 (1 Schritt, Magenta)
062 - 069 Farbmakro 8 (2 Schritt, Magenta Gelb)
070 - 077 Farbmakro 9 (2 Schritt, Rot Grün)
078 - 085 Farbmakro 10 (2 Schritt, Rot Blau)
086 - 093 Farbmakro 11 (2 Schritt, Blau Gelb)
094 - 101 Farbmakro 12 (2 Schritt, Grün Blau)
102 - 109 Farbmakro 13 (2 Schritt, Magenta Blau)
110 - 117 Farbmakro 14 (2 Schritt, Grün Gelb)
118 - 125 Farbmakro 15 (2 Schritt, Cyan Magenta)
126 - 133 Farbmakro 16 (2 Schritt, Cyan Rot)
134 - 255 Keine Funktion
Ring Makro Geschwin-
digkeit 000 -255 langsam -> schnell
GERÄTEEINSTELLUNGEN (Setting)
Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü für die Systemeinstellungen. Mit Hilfe der Bedienfelder UP und DOWN wählen
Sie nun den Menü-Punkt “Setting” aus (farbig hinterlegt) und bestätigen mit ENTER. Daraufhin gelangen Sie in das Untermenü zum Einstel-
len der Untermenü-Punkte (siehe Liste, Auswahl mit UP und DOWN, bestätigen mit ENTER). Die Hauptanzeige wird automatisch aktiviert,
wenn innerhalb von circa 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
Display Rev xxx
I
I
I
Reset
Setting
Display Rev = Flip Display ON = Drehung der Display-Anzeige um 180° (z.B. Überkopfmontage)
OFF = keine Drehung der Display-Anzeige
Display = Display-Beleuchtung ON = permanent an
OFF = Deaktivierung nach ca. 1 Minute Inaktivität

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
19
DMX
DMX Fail = Betriebszustand bei DMX
Signal Unterbrechung
Hold = letzter Befehl wird gehalten
Blackout = aktiviert Blackout
Auto = aktiviert Auto-Modus
Dimmer Curve = Dimmerkurve
Linear = Die Lichtintensität steigt linear mit dem DMX-Wert an
Exp = Die Lichtintensität lässt sich im unteren DMX-Wertbereich fein und im
oberen DMX-Wertbereich grob einstellen
Log = Die Lichtintensität lässt sich im unteren DMX-Wertbereich grob und im
oberen DMX-Wertbereich fein einstellen
S Curve = Die Lichtintensität lässt sich im unteren und oberen DMX-Wertbereich
fein und im mittleren DMX-Wertbereich grob einstellen
Pan Rev = Pan Reverse Normal = keine Umkehrung der Pan Bewegungsrichtung
Reverse = Umkehrung der Pan Bewegungsrichtung
Tilt Rev = Tilt Reverse Normal = keine Umkehrung der Tilt Bewegungsrichtung
Reverse = Umkehrung der Tilt Bewegungsrichtung
Feedback = Positionskorrektur ON = automatische Positionskorrektur aktiviert
OFF = automatische Positionskorrektur deaktiviert
Fan Control = Lüftergeschwindigkeit Regular = maximale Helligkeit bei normaler Lüfterfunktion
Silent = falls notwendig, reduzierte Helligkeit bei leisem Lüfter
Mov Blackout = Automatischer Blackout bei
Kopfbewegung
ON = Blackout bei Kopfbewegung
OFF = kein Blackout bei Kopfbewegung
Calibrate Korrektur der Kopfposition
Pan und Tilt
Pan Positionskorrektur von Wert -128 bis Wert +127
Tilt Positionskorrektur von Wert -128 bis Wert +127
TEST = Funktionstest OFF = Stopp des Funktionstests
ON = schrittweiser Funktionstest der LEDs und der Motoren (ca. 30 Sek.)
Reset = Zurücksetzen
Pan &
Tilt
= Zurücksetzen der Pan & Tilt Motoren
Head = Zurücksetzen des Gerätekopfes
All = Zurücksetzen aller Motoren und Einstellungen
linear
DMX-Wert
Lichtintensität
exponentiell
DMX-Wert
Lichtintensität
logarithmisch
DMX-Wert
Lichtintensität
S-Kurve
DMX-Wert
Lichtintensität
DIMMERKURVEN
GERÄTEINFORMATIONEN (System Info)
Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü für die Systemeinstellungen. Mit Hilfe der Bedienfelder UP und DOWN wählen Sie
nun den Menü-Punkt “System Info” aus (farbig hinterlegt) und bestätigen mit ENTER. Daraufhin gelangen Sie in das Untermenü zum Anzeigen
der Geräteinformationen. Benutzen Sie wiederum die Bedienfelder UP und DOWN, um den gewünschten Untermenüpunkt anzuwählen und die
Information dann mit ENTER abzurufen.
DMX 36 Ch
ADDRESS 001
MODE xxx
Setting
System Info
DMX 36 Ch
Software Ver VR.xx
Temp info
Time info

20
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DMX
A
DMX TECHNIK
DMX-512
DMX (Digital Multiplex) ist die Bezeichnung für ein universelles Übertragungsprotokoll für
die Kommunikation zwischen entsprechenden Geräten und Controllern. Ein DMX-Controller
sendet DMX-Daten an das/die angeschlossene(n) DMX-Gerät(e). Die DMX-Datenübertragung
erfolgt stets als serieller Datenstrom, der über die an jedem DMX-fähigen Gerät vorhandenen
DMX IN- und DMX OUT-Anschlüsse (XLR-Steckverbinder) von einem angeschlossenen
Gerät an das nächste weitergeleitet wird, wobei die maximale Anzahl der Geräte 32 nicht
überschreiten darf. Das letzte Gerät der Kette ist mit einem Abschlussstecker (Terminator) zu
bestücken.
DMX-VERBINDUNG:
DMX ist die gemeinsame "Sprache", über die sich die unterschiedlichsten Gerätetypen und Modelle verschiedener Hersteller
miteinander verkoppeln und über einen zentralen Controller steuern lassen, sofern sämtliche Geräte und der Controller DMX-
kompatibel sind. Für eine optimale Datenübertragung ist es erforderlich, die Verbindungskabel zwischen den einzelnen Geräten so
kurz wie möglich zu halten. Die Reihenfolge, in der die Geräte in das DMX-Netzwerk eingebunden sind, hat keinen Einfluss auf die
Adressierung. So kann sich das Gerät mit der DMX-Adresse 1 an einer beliebigen Position in der (seriellen) DMX-Kette befinden, am
Anfang, am Ende oder irgendwo in der Mitte. Wird einem Gerät die DMX-Adresse 1 zugewiesen, "weiß" der Controller, dass er alle
der Adresse 1 zugeordneten Daten an dieses Gerät senden soll, ungeachtet seiner Position im DMX-Verbund.
Drücken Sie mehrfach die MODE-Taste, um zur Hauptanzeige zurückzugelangen. Die Hauptanzeige wird automatisch aktiviert, wenn innerhalb
von circa 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt.
AUFSTELLUNG UND MONTAGE
Dank der integrierten Gummifüße kann der Scheinwerfer an einer geeigneten Stelle auf den Bühnenboden etc. gestellt werden.
Die Montage an einer Traverse erfolgt mit Hilfe des mitgelieferten Omega-Bügels (bitte ausschließlich den Original-Montagebügel nutzen),
sichern Sie das Gerät mit einem geeigneten Sicherungsseil an der dafür vorgesehenen Stelle (A). Wichtiger Hinweis: Überkopfmontage darf
nur von dafür ausgebildetem Personal durchgeführt werden.
System Info
Software Ver = Anzeige der Geräte-Softwareversion VR. xx
Temp info = Temperaturanzeige der LED-Einheit
LED Temp xxC / xxF
Temp Unit Celsius (= Anzeige in Grad Celsius)
Fahrenheit (= Anzeige in Grad Fahrenheit)
Time info = Betriebsdaueranzeige
Power on Anzeige der Gesamtbetriebsdauer in Stunden
Last Run Hrs Anzeige der Betriebsdauer seit dem letzten
Einschalten
Table of contents
Languages:
Other Cameo Dj Equipment manuals

Cameo
Cameo MOVOBEAM 100 User manual

Cameo
Cameo ZENIT B60 User manual

Cameo
Cameo ZENIT W300 User manual

Cameo
Cameo NANOBEAM 600 User manual

Cameo
Cameo F1 FC User manual

Cameo
Cameo FLAT MOON User manual

Cameo
Cameo OPUS X PROFILE User manual

Cameo
Cameo PIXBAR 450 CPRO User manual

Cameo
Cameo AZOR S2 User manual

Cameo
Cameo LUXIS FC CLLUXISFC User manual

Cameo
Cameo SCUBA User manual

Cameo
Cameo NANOROLL 200 User manual

Cameo
Cameo F2 FC User manual

Cameo
Cameo CLTW100W User manual

Cameo
Cameo PAR 64 CAN User manual

Cameo
Cameo CLARA User manual

Cameo
Cameo F4 T User manual

Cameo
Cameo G4 TW User manual

Cameo
Cameo OPUS X PROFILE User manual

Cameo
Cameo F2 T POLE OPERATED User manual