Carrera 2432.8 User manual

Infrarot-Ohr-
thermometer
Infrared Ear
Thermometer
Thermomètre à
oreille à infrarouge
Termometro
auricolare ad infra-
rossi
Bedienungsanleitung und Garantie
Instructions for use and guarantee
Mode d’emploi et garantie
Istruzioni per l’uso e garanzia
EnglishItaliano DeutschFrançais
Art. 2432.8
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 2

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ..................................2
Anwendung ........................................3
Technische Angaben: ................................6
Umschaltung der Anzeige zwischen °C und °F . . . . . . . . . . 6
Memory-Funktion ................................6
Messgenauigkeit .................................6
Reinigung und Aufbewahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Batteriewechsel .....................................8
Entsorgung.........................................8
BehebungvonProblemen .............................9
Tabelle der Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
GarantieundService ................................11
Konformität .......................................12
Contents
Safetyinformation ..................................16
Operatinginstructions ...............................17
Technical details: ..................................20
Changing the display between °C und °F . . . . . . . . . . . . . 20
Memoryfunction ................................20
Measurementaccuracy ...........................20
Cleaningandstorage ................................21
Batteryreplacement .................................22
Disposal ..........................................22
Rectifyingproblems .................................23
Tableoferrormessages...........................23
Guaranteeandservice ...............................25
Conformity ........................................26
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 3

Table des matières
Instructionsdesécurité ..............................30
Utilisation.........................................31
Spécifications techniques : .........................34
Commutation de l’affichage entre °C et °F . . . . . . . . . . . . 34
LafonctionMémoire .............................34
Précisiondemesure..............................34
Nettoyageetconservation ............................35
Remplacementdespiles..............................36
Elimination ........................................36
Remédiation aux problèmes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Tableau de messages d’erreur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Conformité ........................................39
Garantie et service après-vente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Sommario
Informazionidisicurezza .............................44
Istruzioniperl'uso ..................................45
Specifiche tecniche: ...............................48
Commutazione dell'indicazione tra °C e °F . . . . . . . . . . . . 48
Funzionedimemoria .............................48
Precisione di misurazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Puliziaeconservazione ..............................49
Cambiodellebatterie ...............................50
Smaltimento.......................................50
Rimedio in caso di problemi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Tabella delle segnalazioni d'errore . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Garanziaeservizio .................................53
Conformità .......................................55
English
Italiano DeutschFrançais
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 4

IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 5

Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir bedanken uns für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel Freude
mit Ihrem neuen Infrarot-Ohrthermometer.
Gegenüber anderen Fieberthermometern können Sie hiermit in
sehr kurzer Zeit und großer Genauigkeit Ihre Körpertemperatur
ermitteln. Die Verletzungsgefahr ist dabei außerordentlich gering.
Die Funktionsweise des Gerätes basiert auf der Infrarotmesstech-
nik und misst berührungsfrei die Temperaturstrahlung des Trom-
melfells im Ohr. Das Ohr ist eine sehr geeignete Stelle für Körper-
temperaturmessungen. Es ist in unmittelbarer Nähe des Tempera-
tur-Kontrollzentrums des Gehirns angeordnet und gibt nahezu
verzögerungsfrei und genau die Temperaturwerte des Körpers an.
Die Umgebungstemperatur des Raumes wird bei der Messung
automatisch kompensiert.
Die Methode ist sehr sicher. Dennoch gibt es einige Vorausset-
zungen, damit Sie genaue Ergebnisse erhalten. Der Messkopf
sollte immer sauber, mit einer neuen Schutzkappe versehen sein
und so angeordnet werden, dass die Infrarotstrahlung auch den
Messkopf erreicht. Ebenso sollte das Thermometer nicht unmittel-
bar benutzt werden, wenn es zuvor extremen Umgebungstempe-
raturen ausgesetzt war.
Diese Anleitung wird Sie mit der Funktionsweise des Gerätes
vertraut machen und Ihnen die Bedienung erleichtern. Bitte lesen
Sie diese deshalb sorgfältig durch und beachten Sie die darin
enthaltenen Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachlesen gut auf.
1
Deutsch
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 6

Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch vorge-
sehen. Es unterliegt daher nicht der Eichpflicht.
• Beim Einschalten wird ein interner Abgleich durchgeführt und
ein Selbsttest der LCD-Anzeige durchgeführt.
Um nachzuprüfen, ob alle Balken der LCD-Ziffern richtig ange-
steuert werden, überprüfen Sie bitte beim
Einschalten das Bild der Anzeige Ihres Gerätes
mit dem folgenden Muster:
• Bitte suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn das Thermo-
meter hohe Messwerte anzeigt! Eine erhöhte Körpertemperatur
liegt bei dieser Messmethode oberhalb von 38°C vor.
Messen Sie dann bitte mehrmals im Abstand von jeweils 1/2bis
1 Stunde, um den Verlauf der Temperatur zu verfolgen. Ihre
Messwerte erleichtern dem Arzt die Diagnose.
• Bitte benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn Ihnen die
Messwerte unrealistisch erscheinen.
Ziehen Sie in diesem Fall die Liste der Fehlermeldungen zu
Rate bzw. wenden Sie sich an unser Service-Center (Adresse
siehe Seite 11).
• Benutzen Sie bitte nur die für das Gerät vorgesehenen Schutz-
hüllen, da anderweitig keine Gewähr für die zuverlässige
Arbeitsweise des Gerätes übernommen werden kann.
• Bitte achten Sie darauf, dass die Schutzhüllen und der Befesti-
gungsring nicht in die ände von Kleinkindern geraten, da sie
verschluckt werden könnten!
2
l
>
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 7

Anwendung
Im Folgenden sind die wichtigsten Bedienelemente aufgeführt:
1. Drücken Sie bitte vorsichtig auf die Schutzkappe und entfer-
nen Sie diese ohne Kraftanwendung mit einer leichten Drehbe-
wegung.
2. Nehmen Sie bei jeder Messung immer eine neue und unbe-
schädigte Schutzhülle (21 Schutzhüllen sind mitgeliefert) und
stecken Sie diese mit der weichen Seite in den Befestigungs-
ring (Richtung (1) in Abbildung 2 ).
Deutsch
Schutzhülle
Ein- /
Memory-Taste
Öffner für
Batteriekammer
Messöffnung
Messtrichter
Taste
“Messen”
Schutz-
kappe
LCD-
Anzeige
Batterie-
kammer
3
Abbildung 1
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 8

Wichtig! Die geklebte Seite der Schutzhülle muss in Richtung
Gehäuse zeigen!
Nur bei exakt befestigter Schutzhülle können genaue Mess-
ergebnisse erzielt werden!
3. Stülpen Sie nun den Ring mit der Schutzhülle über den
Messtrichter und drücken Sie diesen vorsichtig in Richtung
Gehäuse, bis er einrastet (Richtung (2) in Abbildung 2).
Das Symbol “l
>
“ erscheint und ist kontinuierlich sichtbar.
Bei nicht richtig aufgesetzter Schutzhülle blinkt dieses Symbol.
Schieben Sie in diesem Fall den Rand der Schutzhülle bis zum
Anschlag des Messtrichters.
Abbildung 2
4. Reinigen Sie vorsichtig den Gehörgang des Ohres mit einem
Wattestäbchen.
weiche Seite
Klebeseite
Schutzhülle
Befestigungsring
4
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 9

5. Drücken Sie bitte die „Ein/Memory-Taste“ am Gerät.
Das Gerät ist ab dem Zeitpunkt einsatzfähig, wenn das Zeichen
„Ohr“ auf dem Display nicht mehr blinkt und zwei Piepstöne
hörbar waren.
6. Führen Sie nun den Messtrichter des Fieberthermometers vor-
sichtig in den Gehörgang.
7. Drücken Sie die Taste „Messen“ solange, bis Sie einen
Piepston hören.
8. Das Messergebnis ist jetzt auf dem LCD-Display ablesbar.
Dies kann sowohl in °C als auch in °F erfolgen. Die Umstel-
lung wird im nächsten Kapitel erläutert.
9. Das Ausschalten des Gerätes erfolgt automatisch, wenn es
länger als 1 Minute nicht betätigt wird.
Wenn das Thermometer unter normalen Bedingungen betrieben
wurde, werden die Messdaten automatisch gespeichert und
stehen wieder zur Verfügung, wenn die Taste „Ein/Memory“
erneut betätigt wird.
5
Deutsch
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 10

6
Technische Angaben
Umschaltung der Anzeige zwischen Fahrenheit und Celsius
Drücken Sie bitte beim ausgeschalteten Gerät auf die Taste
„Messen“ und anschließend so lange auf die Taste „Ein/Memory“,
bis in der Anzeige „°F“ erscheint. Ein Umschalten von „°F“ in
„°C“ ist mit der gleichen Prozedur möglich.
Memory-Funktion
Wenn das Thermometer im Normalbereich von 35,5°C bis 42°C
(95,9°F bis 107,6°F) gemessen hat, werden die Daten automa-
tisch gespeichert und bleiben erhalten, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Sie stehen wieder zur Verfügung, wenn die Taste „Ein/Memory“
erneut betätigt wird.
Wird die Taste gedrückt gehalten, wird die Nummer der Messung
angezeigt und beim Loslassen der dazugehörige Messwert.
Gleichzeitig erscheint ein „M“ auf dem Display.
Das Gerät hat 9 Memorys. Durch erneutes Drücken der Taste
„Ein/Memory“ können Sie diese abrufen.
Messgenauigkeit
Die Messgenauigkeit beträgt ± 0,2°C (± 0,4°F) im Bereich von
35,5°C bis 42°C (95,9°F bis 107,6°F), ± 0,3°C (± 0,5°F).
Das Gerät unterliegt nicht der Eichpflicht und kalibriert sich vor
jeder Messung selbst.
Mittels des Schutzhüllendetektors können Sie feststellen, ob Sie
die Schutzhülle richtig auf den Messtrichter aufgesetzt haben.
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 11

Reinigung und Aufbewahrung
Die Linse in der Öffnung des Messtrichters ist das empfindlichste
Teil des Messgerätes. Bitte seien Sie deshalb bei der Reinigung
sehr vorsichtig.
Falls versehentlich das Gerät ohne Schutzhülle benutzt wurde,
muss die Linse mit einem weichen Tuch, das entweder mit reinem
Wasser oder mit medizinischem Alkohol befeuchtet ist, abgerie-
ben werden. Bitte warten Sie danach mindestens 30 Minuten, bis
eine neue Messhülle übergestülpt wird und gemessen werden
kann. Falls eine Schutzhülle ein zweites Mal benutzt wird, ist es
unbedingt erforderlich, sie zu reinigen.
Wegen der Vermeidung einer Kontamination mit Krankheitskei-
men ist die ülle mit medizinischem Alkohol auszuwaschen und
mit einem weichen Tuch trocken zu reiben.
Auch hier ist mit dem Messen zu warten, bis die Schutzhülle voll-
ständig trocken ist.
Bitte beachten: Wegen der Verdunstungskälte des Alkohols
können auch schon kleinste Mengen das Ergebnis verfälschen.
Bitte bewahren Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung auf
und vermeiden Sie die Bestrahlung mit direktem Sonnenlicht.
Das Gerät kann bei Temperaturen von –20°C bis 50°C (–4°F bis
122°F) gelagert werden.
Zum Messen ist es jedoch unbedingt notwendig, dass das Gerät
ausreichend lange an die Raumtemperatur angepasst wird,
andernfalls wird eine Fehlermeldung angezeigt (siehe Tabelle 1).
Ebenso ist zum Messen eine Raumtemperatur von 10°C bis 40°C
(50°F bis 104°F) erforderlich.
Liegt sie außerhalb dieses Bereiches, erfolgt eine Fehlermeldung
(siehe Tabelle 1).
Deutsch
7
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 12

8
Batteriewechsel
Das Gerät ist mit einer Lithium-Batterie CR2032 von 3V, 235 mAh
ausgestattet, die sehr viele Messungen ermöglicht.
Falls die Batterie verbraucht ist und ausgewechselt werden muss,
werden Sie durch eine entsprechende Fehlermeldung darauf auf-
merksam gemacht (siehe Tabelle 1).
Bitte die Batterie nur bei ausgeschaltetem Gerät wechseln.
Bitte vermeiden Sie unbedingt einen Kurzschluss der Batterie.
Zum Öffnen der Batteriekammer drücken Sie bitte mit einem
spitzen Gegenstand die Lasche des Deckels durch die Bohrung
herunter.
Die Beschriftung der Batterie muss mit dem Pluszeichen nach
oben zeigen.
Entsorgung
Bitte entsorgen Sie verbrauchte Batterien über das Rücknahme-
system für Batterien oder einen dafür vorgesehenen Sammel-
behälter im andel.
Das Gerät selbst entsorgen Sie nicht mit dem ausmüll,
sondern als Elektronikschrott über die dafür vorge-
sehenen Sammelstellen (Fachhandel, Wertstoffhof).
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 13

9
Behebung von Problemen
Falls das Gerät eine Messung nicht im vorgesehenen Bereich
durchführen kann, erscheint eine Fehlermeldung.
Diese Tabelle der aufgelisteten Fehlermeldungen soll Ihnen hel-
fen, das Problem zu erkennen und wenn möglich abzustellen.
Tabelle der Fehlermeldungen (Tabelle 1)
Deutsch
Fehlermeldung Problem Beseitigung
Das Gerät ist noch mit
dem inneren Abgleich
beschäftigt.
Bitte warten Sie, bis das
Symbol „Ohr“ nicht mehr
blinkt und zwei Pieps-
töne zu hören waren.
Die Batterie ist leer, es ist
keine Messung mehr
möglich.
Bitte wechseln Sie die
Batterie.
Sie haben gemessen,
bevor das Gerät mit dem
inneren Abgleich fertig
war.
Bitte warten Sie, bis das
Symbol „Ohr“ nicht mehr
blinkt und zwei Pieps-
töne zu hören waren.
Das Thermometer hat
noch keine Raumtempe-
ratur angenommen.
Bitte warten Sie, bis das
Thermometer Raumtem-
peratur angenommen hat
(max. 30 Minuten).
°C
e
I
-I
e
I
I
-2
l
>
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:02 U r Seite 14

Fehlermeldung Problem Beseitigung
Die Umgebungstempera-
tur liegt außerhalb von
10 bis 40°C
(50°F bis 104°F).
Bitte zum Messen einen
entsprechenden Raum
aufsuchen.
Fehler 5 bis 9.
Interne Gerätefehler.
Die Batterie kurzzeitig ent-
nehmen und wieder ein-
setzen. Bleibt die Fehler-
meldung, dann ist eine
Reparatur erforderlich.
Die Temperatur ist
höher als 42,2°C (108°F).
Prüfen Sie die korrekte
Lage des Mess trichters
und der Schutzhülle und
messen Sie erneut.
Die Temperatur ist
niedriger als 34°C
(93.2°F).
Bitte prüfen Sie die kor-
rekte Lage des Mes-
strichters und der Schutz-
hülle und messen Sie
erneut.
Die Batteriespannung ist
zu gering.
Bitte wechseln Sie die
Batterie.
Schutzhülle sitzt nicht
richtig auf dem Mess-
trichter (Symbol blinkt).
Setzen Sie die Schutz-
hülle bis zum Anschlag
auf den Messtrichter.
10
e
I
-3
e
I
-
H
I
°C
L
O
O
°C
i88.8
°C
°C
l
>
l
>
l
>
l
>
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:03 U r Seite 15

Garantie und Service
Unser Gerät wurde mit der größten Sorgfalt hergestellt.
Sollte dennoch ein Ausfall auftreten, übernehmen wir selbstver-
ständlich im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie
für die einwandfreie Beschaffenheit und Funktion des Erzeugnis-
ses. Die Garantiezeit beträgt 36 Monate und beginnt am
Tage des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nach-
weis für den Kauftermin auf. Die gesetzliche Gewährleistungs-
pflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht einge-
schränkt. Während der Garantiezeit können defekte Geräte
ausreichend frankiert an die unten genannte Serviceadresse
gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder repariertes
Gerät kostenlos zurück. Verwenden Sie möglichst die Originalver-
packung, um Transportschäden zu vermeiden. Eine genaue
Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Reparaturzeit.
on der Garantie ausgenommen sind die Batterie und das
erbrauchsmaterial Schutzhülle. Ebenso können wir keine
aftung für die Folgen einer unsachgemäßen Anwendung des
Gerätes übernehmen (Beispielsweise die Folgen der Unterlassung
eines Arztbesuches auf Grund der Aussage einer Fehlmessung).
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt
und unterliegt damit keiner Kalibrierpflicht. Nach Ablauf der
Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte
Gerät zur Reparatur ausreichend frankiert an die Service -
adresse zu senden. Die Reparatur ist dann kostenpflichtig.
Carrera Service-Center:
ELRAS Gmb - Servicecenter
Rheinstraße 7, D-88046 Friedrichshafen
Tel.: +49-(0)7541-6042-0, Fax: +49-(0)7541-6042-29
E-mail: [email protected]
Weitere CARRERA-Produkte finden Sie im Internet
bei unserem Partner temeon.de
Deutsch
11
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:03 U r Seite 16

12
Konformität
In Übereinstimmung mit folgenden Europäischen Richtlinien
wurde auf dem Produkt das CE-Zeichen angebracht:
MDD 93/42/EEC
Die dazugehörige Konformitätserklärung ist beim
Inverkehrbringer hinterlegt:
Lutter & Partner Gmb
Lilienthalallee 35
80939 München
Deutschland
INWEIS:
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische
und optische Veränderungen am Infrarot-Ohrthermometer und
dem Zubehör vor.
0197
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:03 U r Seite 17

13
Deutsch
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:03 U r Seite 18

14
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:03 U r Seite 19

Dear Customer,
Thank you very much for your purchase. We hope you are fully
satisfied with this new device.
In contrast to other fever thermometers, with this device you can
determine your body temperature very quickly and precisely.
In this case, the risk of injury is extraordinarily low.
The device operates on principles in infrared measurement tech-
nology and measures the temperature radiation of the ear drum
without making contact. The ear is very suitable for body temper-
ature measurements. It is located in the immediate vicinity of the
temperature control centre of the brain and it indicates the
body's temperature values almost immediately and accurately.
The ambient temperature of the room is automatically compen-
sated during the measurement. This method is very safe.
owever, there are some requirements that have to be met to
obtain accurate results. The measuring head should always be
clean, fitted with a new protective cap and positioned such that
the infrared radiation also reaches the measuring head.
Similarly, the thermometer should not be used directly if it has
been previously subjected to extreme ambient temperatures.
This manual will familiarise you with the operation of the device
and simplify use.
Therefore, read through this manual carefully and take note of
the safety information. Please keep it in a save place for later ref-
erence.
English
15
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:03 U r Seite 20

16
Safety information
• The device is intended exclusively for private use.
It is therefore not subject to calibration regulations.
• On switching on, an internal balance and a self-test of the LCD
display are carried out.
To find out whether all the segments of the LCD figures are
being correctly driven, check the image in the
display of your device with the following image
on switching on:
• Consider consulting/visiting a doctor if the thermometer indi-
cates high measurements.
With this method of measurement an increased body tempera-
ture is present when the temperature is above 38°C.
Then measure a number of times at intervals of 0.5 - 1 hour to
follow the course of the temperature. Your measurements will
then simplify the diagnosis for the doctor.
• Do not continue to use the device if the measurements appear
being unrealistic.
In this case consult the list of error messages or contact our
service centre (for address, see page 25).
• Only use protective sheaths provided for the device, because
otherwise no responsibility for reliable operation of the device
can be accepted.
• Make sure that the protective sheaths and the mounting ring
are out of reach of children, because they can be swallowed.
l
>
IM_Temp Precise_D-GB-F-I:IM_Temp Precise_dt-engl-ital 05.06.2007 17:03 U r Seite 21
Table of contents
Languages: