cinq Shift:R Tour User manual

SHIFT:R TOUR
SHIFT:R ROAD
PINION
1

Vielen Dank für dein Vertrauen und den Erwerb eines Cinq
Produktes. Du hast ein hochwertiges Produkt »Made in
Germany« erworben und wir wünschen dir viel Spass damit.
Dein Cinq team
For English instructions please see page 14.

HINWEISE ZUR FUNKTION
Der Shift:R für Pinion wurde für den Betrieb an einem Pinion Getriebe der
C-Serie entwickelt. Shift:R für Pinion ersetzt die Original Pinion Box und den
zugehörigen Drehgri. Die Shift:R Tour Schalthebel können an geraden
Lenkern mit einem Außendurchmesser von 22,2 mm, die Brems-Schalthebel
des Shift:R Road an Rennlenkern montiert werden.
Der Shift:R für Pinion verfügt über zwei gegenläug arbeitende Klinken
mechanismen. Entsprechend der Schaltrichtung greift eine Klinke in einen
Zahnring ein, welcher über das Planetengetriebe den Schaltvorgang im
Getriebe auslöst. Diese Klinkenmechanismen funktionieren in Abhängigkeit
und im Wechselspiel, d.h. soll in eine Richtung geschaltet werden, so muss der
gegenläuge Mechanismus freigängig sein. In Ruhestellung sind daher beide
Klinken der Mechanik durch Rückstell federn und Ausspurbleche nicht im
Eingri mit den Zahnringen. Der Schaltvorgang wird jeweils über eine
Zugaufnahme aktiviert, welche die ihr zugeordnete Klinke in den entsprechen-
den Zahnring eingreifen lässt. In den Zugaufnahmen können handelsübliche
Schaltzüge mit einem maximalen Nippeldurchmesser von bis zu 4,5 mm
verwendet werden.
Für Fragen zu Pinion Getriebe sowie weiterführende Informationen, wie z.B.
Handbücher, kontaktiere bitte die Firma Pinion direkt (www.pinion.eu).
Shift:R Road
• 2,0 mm Inbus
• 2,5 mm Inbus
• 5,0 mm Inbus
• 10 Torx
• Seitenschneider
• Gleitlagerfett Klüber
Isoex Topas NB 152
Shift:R Tour
• 2 x Schaltindexhülle
mit Endkappen beidseitig
• 2 x Zugendkappe
• 2,0 mm Inbus
• 2,5 mm Inbus
• 3,0 mm Inbus
• Seitenschneider
• Gleitlagerfett Klüber
Isoex Topas NB 152
Benötigtes Material
3

TEILEBEZEICHNUNG
Shift:R für Pinion Schaltbox
Shift:R Tour Schalthebel Shift:R Road Schalthebel
Zugeinsteller
Zugdurchführung
Zugklemme Zugdurchführung
Zugklemme
Schaltmechanik
ICM Technologie
(inverse cable mount)
Aluminium-Gehäuse
aus 6061 Alu
externe
Zugwechselönung
Federpaket
Externer
Schaltmechanismus
4

1a Shift:R Tour Montiere die Schalthebel an Ihrem Lenker in der von dir
ergonomisch bevorzugten Stellung durch Anziehen der Inbusklemm-
schrauben (max. Anzugsmoment 2,5 Nm). Beachte darüber hinaus
unbedingt abweichende Informationen deines Lenkerherstellers bzgl.
max. zulässiger Klemmkraft und Montage. Wenn du den Hebel zerlegen
musst, so ziehe die TX25 Schraube bei der erneuten Montage mit 5 Nm
an und verwende mittelfeste Schraubensicherung.
1b Shift:R Road Falte den Gummiüberzug nach hinten bis du die 5 mm Imbus
Klemmschraube siehst – löse diese und schiebe den den Gri auf den
Lenker an die gewünschte Position. Ziehe die Schraube mit 4-6 Nm an.
Verlege die Bremsleitung entlang des Lenkers, so dass diese knickfrei liegt.
Mit dem 2 mm Inbus kannst du die Griweite einstellen. Bitte beachte
unbedingt die beigelegte Anleitung der Bremseinheit.
4-6 Nm
2,5 Nm
MONTAGE
5

2Demontiere die original Pinion Schalteinheit mit dem werkseitig
montiertem Drehgri gemäß der Pinion Anleitung.
Die drei Befestigungsschreiben werden weiterhin zur Montage der
Shift:R für Pinion Schaltbox benötigt. Fixiere diese über die Positionierung-
bohrungen mit möglichst geradem Zugverlauf der Schaltzugeingänge.
Das benötigte Drehmoment beträgt 1,5 Nm.
1,5 Nm
6

3Verlege die Schalthüllen. Länge diese entsprechend ab und montiere
jeweils beidseitig Endkappen. Der obere aus der Shift:R für Pinion
Schaltbox kommende Zug ist hierbei für das Schalten in leichtere Gänge,
der untere analog für das Schalten in schwere Gänge zuständig.
Somit kannst du die gewünschte Schaltlogik bestimmen, in dem
du den jeweiligen Zug mit dem rechten oder linken Schalthebel am
Lenker verbindest.
4a Shift:R Tour Stelle sicher, dass sich die Zugeinsteller an beiden Schalt-
hebeln in mittlerer Stellung benden. Klemme die Züge am Schalthebel,
indem du an dem noch zu langen und überstehenden Teil der Schaltzüge
leicht ziehst und diese jeweils per Inbusschrauben xierst.
max. 2,5 Nm
Herunter-
schalten
Hoch-
schalten
7

4b Shift:R Road Setze die Schaltzugeinsteller an gewünschter Position im
Cockpit Bereich ein und führe den Schaltzug durch den Hebel bis zur
Zugklemmschraube. Der Schaltzug muss beidseitig leicht vorgespannt
sein und dann mit der Zugklemmschraube (4 Nm) xiert werden.
Die Feinjustierung erfolgt über die Schaltzugeinsteller. Kürze zum
Schluss die Schaltzüge ca. 10 mm hinter der letzten Durchführung des
Hebels und presse die Schaltzugendkappe auf.
5Prüfe die Schaltfunktion, indem du jeweils einen der Schalthebel drückst.
Sollte der Schaltvorgang nicht erfolgreich sein, gehe wie folgt vor:
Wichtig: Lässt sich ein Hebel nicht durchdrücken, so muss jeweils an der
gegenüberliegenden Seite die Schaltzugspannung per Zugeinsteller so
weit reduziert werden, bis der Hebel eine deutlich denierte Schaltfunktion
ermöglicht.
Anders als bei einer Kettenschaltung sollte der Schaltzug so eingestellt sein,
dass am Hebel ein geringer Leerweg (wenige Millimeter) vorhanden ist.
Andernfalls wird bei Betätigung des Hebels der gegenüberliegende inaktive
Klinkenmechanismus nicht korrekt freigegeben und es kann zu Funktions-
störungen kommen.
4 Nm
8

Lässt sich ein Hebel ohne bzw. nur mit unzureichender Schaltfunktion
durchdrücken, so muss hebelseitig die Schaltzugspannung per Zug-
einsteller erhöht werden. Sollte der Verstellbereich des Zugeinstellers
hierzu nicht ausreichen, muss der Schaltzug nochmals straer geklemmt
werden (siehe Schritt 4).
6 Kürze die Schaltzüge mit einem Überstand von min. 10 mm
und montiere die Zugendkappen.
Hinweis zur Wartung: Falls nötig, insbesondere nach einer kurzen Einfahr-
phase des neu montierten Shift:R für Pinion, ist Schritt 5 zu wiederholen.
Hierdurch wird ein anfängliches Setzen der Züge und Endkappen kompensiert.
Bitte achte daher stets auf einen vergrößerten Leerweg am Anfang des
Schaltvorgangs sowie eine mangelnde Schaltkapazität. Diese Anzeichen
deuten darauf hin, dass ein Nachjustieren erforderlich ist. Um die Leicht-
gängigkeit und somit optimale Funktion der Schaltbox zu gewährleisten,
wird eine regelmäßige Schmierung empfohlen. Diese ist einmal im Jahr oder
nach 5000 km durchzuführen. Benutze hierfür Gleitlagerfett Klüber Isoex
Topas NB 152 . Verwende auf keinen Fall hochviskose Schmieröle oder Fette,
da diese die Leichtgängigkeit der Schaltbox beeinträchtigen.
9

Für Fragen zum Getriebe kontaktiere bitte Pinion.
Wichtig: Gehe bei einem Zugwechsel unbedingt gemäß nachfolgender
Anleitung vor! Öne keinesfalls die Shift:R Schaltbox, bevor du nicht die
Rückstellfedern durch Herausschrauben der Zuggegenhalter entspannt hast!
Achte insbesondere darauf, keine Teile durch unsachgemäße Hand habung
zu verbiegen, um eine dauerhafte zuverlässige Funktion der Klinkenmecha
nismen zu gewährleisten.Die Klinkenmechanismen können bei Bedarf mit
Druckluft gereinigt werden. Verwende zur Schmierung der Bauteile innerhalb
der Shift:R Schaltbox ausschließlich und in geringen Mengen dünnüssiges
Öl (bis Viskosität SAE10), jedoch keine anderen Schmiermittel, da diese die
ordnungsgemäße Funktion der Klinken mechanismen beinträchtigen können.
Ein Zugwechsel erfolgt stets mit einer vom Getriebe demontierten Shift:R
Schaltbox. Die Schalthüllen sind vorher zu entfernen.
Benötigtes Material
• 2 Schaltzüge ( max. Nippeldurchmesser 4,5 mm)
• 9 mm Ring- bzw. Maulschlüssel
• Inbusschlüssel 2,5 mm
1Demontiere die Schaltbox vom Getriebe. Löse die Zuggegenhalter mit
Hilfe des Ring- bzw. Maulschlüssels und schraube diese aus dem Gehäuse.
Die Rückstellfedern werden damit zeitgleich entspannt und sichtbar.
ZUGWECHSEL
10

Achtung: Ziehe auf keinen Fall an den Federn, da dies sonst zum
Funktionsverlust der Federn führen könnte, sondern ziehe an den
Schaltzügen, so dass sich die Rückstellfedern aus der Shift:R Schaltbox
einfach entfernen lassen.
2Ziehe die Zuggegenhalter und Rückstellfedern von den Schaltzügen.
3 Entferne die Abdeckung der Schaltzugönung.
11

4Wechsle die Schaltzüge. Achte hierbei auf korrekten Sitz der Zugnippel
in den Zugaufnahmen.
5Achte auf den korrekten Sitz der Schalteinheit im Schaltboxgehäuse.
Die Nasen des Bajonetts müssen vollständig im dafür vorgesehen Schlitz
versenkt sein.
12

6Fädele die Rückstellfedern wie auf der nachfolgenden Abbildung
zu sehen auf die Schaltzüge. Fädele auch die Zuggegenhalter mit
dem Außengewinde voran auf die Schaltzüge.
7 Drücke die Rückstellfedern nacheinander leicht mit den Zuggegenhaltern
in das Gehäuse und schraube die Zuggegenhalter mit dem Maulschlüssel
in das Gehäuse ein. (max. Anzugsmoment 2 Nm)
8Prüfe durch wechselseitiges Ziehen an den beiden Schaltzügen die
Schalteinheit auf deren Funktion. Montiere anschließend die Abdeckung
wieder auf die Shift:R Box.
9 Montiere die Schaltbox wieder am Getriebe wie sie ursprünglich
angebracht war. Das notwendige Drehmoment ist 1,5 Nm (s. Montage).
2 Nm
13

Thank you for placing your trust in us and buying a Cinq
product. You have just purchased a high quality “Made in
Germany” product and we wish you a great time with it.
Your Cinq team
14
ENGLISH

GENERAL INFORMATION
The Shift:R for Pinion was developed for use with the Pinion CSeries gearbox.
The Shift:R for Pinion replaces the original Pinion shift box and shift lever.
The Shift:R Tour shift levers can be mounted on at handlebars with an outer
diameter of 22.2 mm, while the Shift:R Road brake levers can be mounted on
standard road (drop) handlebars.
The Shift:R Box for Pinion has two counterrotating ratchet mechanisms.
Depending on the shifting direction, a pawl engages in a toothed ring, which
triggers the shifting process in the gearbox via the planetary gear. The two
ratchets work in mutual dependence and interplay, if the shifting operation
in one direction is ongoing, the other direction has to be in ease of operation.
In idle position, none of the ratchets are engaged with the tooth ring, due to
the mechanics of the return springs and demeshing plates. The switching
operation will be triggered through a cable seat, which engages its correspond-
ing ratchet with the toothed ring. Any standard shifter cables with a maximum
stop diameter of 4.5 mm can be used.
For questions about Pinion transmissions and for other information such as
manuals, please contact Pinion directly (www.pinion.eu).
Shift:R Road
• 2.0 mm Allen key
• 5.0 mm Allen key
• 10 mm Torx key
• Side cutter / cable cutter
• Klüber bearing grease
Isoex Topas NB 152
Shift:R Tour
• 2 x shift cable index housing
with end caps on both sides
• 2 x cable end caps
• 2.0 mm Allen key
• 3.0 mm Allen key
• Side cutter / cable cutter
• Klüber bearing grease
Isoex Topas NB 152
Required materials
15

PARTS LIST
Shift:R für Pinion Schaltbox
Shift:R Tour Levers Shift:R Road Levers
cable adjuster
cable hole
set screw cable hole
set screw
Shift mechanism
ICM Technology
(inverse cable mount)
6061 Aluminum housing
Cable port
Return springs
External shifting
mechanism
16

1a Shift:R Tour Mount the levers on your handle bar in your ergonomically
preferred position. Fasten the hex screws with a maximum clamping
torque of 2.5 Nm. If you have to disassemble the lever, tighten the TX25
bolt with a torque of 5 Nm (44 IN LB) and use intermediate bolt adhesive.
1b Shift:R Road Pull back the rubber hood to expose the 5 mm hex head
clamping nut – loosen and slide onto bar. Place the levers in an appropriate
position and tighten to 4-6 Nm (35-53 IN LB). Route the brake hose along
the handlebar. There should be no kinks or bends that collapse the
housing. You can adjust the reach of the blade by 2 mm Allen key to suit
your preference.
4-6 Nm
2.5 Nm
INSTALLATION
17

2 Remove the original Pinion shifting unit with the factorytted rotary
handle according to the Pinion instructions.
The same three mounting bolts which attach the Pinion shift box
to the gearbox are used to attach the Shift:R Box to the gearbox.
Align the holes in the Shift:R Box to position the shift cables as straight
as possible. Tighten the bolts to 1.5 Nm.
1.5 Nm
18

3 Install the cable housing. Measure and cut to length accordingly, then t
end caps to both ends. The upper cable coming from the Shift:R Box is
responsible for shifting into easier/slower gears, the lower one for shifting
into harder/faster gears. You can select your desired shifting logic by
routing the respective cable to the right or left shifter.
4a Shift:R Tour Make sure the cable adjusters are in a middle position before
you clamp the shifter cables at the levers to ensure adjustment range later.
Slightly pull the cable ends and tighten the cable fastener with an Allen key.
max. 2.5 Nm
slower
gear
faster
gear
19

4b Shift:R Road Position the quickadjuster correctly and direct the cable
to the cable xing bolt. The shift cable needs to be slightly preloaded
before securing the xing bolt (4 Nm). Microadjust with the quickadjusters.
Cut the cable approx. 10 mm behind the last cable channel and attach
the end cap.
5Check the shifting function by pushing the levers one at a time.
If proper shifting function is not given, proceed as follows:
Important: If one lever cannot be pushed through entirely, reduce the
cable tension by loosening the opposite cable adjuster until a welldened
shifting function is reached.
Opposed to a derailleur shifting system there should be a little bit of sag
in the cable tension (few millimeters of lever movement before the cable
is completely tight). Otherwise when you push one lever, the other inactive
side of the ratchet mechanism will not be correctly released and malfunc-
tions may occur.
If one lever can be pushed through without or with only partial shifting
function, fasten the cable adjuster on the same side. In case the adjuster
doesn’t have enough adjustment range, refasten the shifter cables with
a little more tension, as described in step 4.
4 Nm
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other cinq Bicycle Accessories manuals