Duramaxx 10029780 User manual

10029780
Fahrradanhänger / Kinderwagen

2
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Artikelnummer 10029780
Gewicht (netto) 17,8 kg
Maximale Tragelast
Als Anhänger Personen: 2 Kinder, max.18 kg
Gepäck: max. 2 kg
Als Kinderwagen Personen: 2 Kinder, max. 30 kg
Gepäck: max. 2 kg
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um später darauf zurückzugreifen.
• Der Anhänger ist nicht für Kleinkinder unter 18 Jahren geeignet.
• Kinder müssen in der Lage sein, den Kopf mit Helm hoch zu halten.
• Kinder müssen immer angeschnallt sein und einen Fahrradhelm tragen.
• Lassen Sie die Kinder nie unbeaufsichtigt.
• Fahren Sie defensiv.
• Gehen Sie nicht über die Traglast hinaus.
• Fahren Sie nicht schneller als 16 km/h.
• Weisen Sie Kinder stets an, nicht zu schaukeln und sich nicht hinauszulehnen.
• Achten Sie darauf, dass die Anhängerkupplung fest sitzt.
• Anschnallen! Überprüfen Sie die Gurte und sichern Sie sämtliches Gepäck.
• Inspizieren Sie vor jedem Fahrtantritt das Fahrrad und den Fahrradanhänger.
• Überprüfen Sie den Reifendruck. Bleiben Sie immer zwischen 1,7 und 2 Bar.
• Sie benötigen mit dem Anhänger einen längeren Bremsweg. Üben Sie vor der Benut-
zung mit dem Anhänger, bis Sie völlig damit vertraut sind.
• Verwenden Sie den Anhänger nur auf ebenen Straßen. Fahren Sie nicht über Kantstei-
ne oder im Gelände.
• Benutzen Sie immer die Flagge, die mit dem Anhänger geliefert wird, damit andere
Sie sehen können.
• Die maximale Zuglast beträgt 34 Newton. Die minimale Zuglast ist 30 Newton.
• Der Fahrer muss überprüfen, ob der Anhänger sich für das Fahrrad eignet. Das Hin-
terrad darf dem Vorderrahmen des Anhängers nicht nahekommen.
• Der Anhänger muss mit einem geeigneten Fahrrad gekuppelt werden.
• Während der Benutzung müssen Sie die Straßenverkehrsordnung befolgen.
• Wenn Sie bergab oder um eine Kurve fahren, müssen Sie langsamer werden.
• Die Abdeckung des Anhängers muss während der Fahrt immer geschlossen bleiben.

3
Lieferumfang
• Das Alter für das mitgenommene Kind darf 7 Jahre nicht überschreiten. Falls der
Transport eines behinderten Kindes erlaubt ist, kann von dieser Altersgrenze abgewi-
chen werden.
• Für den Transport mit dem Anhänger muss ein Rückspiegel am Fahrrad angebracht
werden.
• Der Fahrer muss mindestens 16 Jahre alt sein.
• Die Anzahl der mitfahrenden Kinder darf 2 nicht überschreiten.
• Gewährleisten Sie, dass alle Verschlüsse vor dem Antritt der Fahrt fest sitzen.
• Achten Sie zur Vermeidung von Unfällen darauf, dass Kinder während des Aufbaus
und Abbaus außer Reichweite gehalten werden.
• Lassen Sie Kinder mit dem Gerät nicht spielen.
• Das Gerät eignet sich nicht zum Schlittschuhlaufen.

4
2. Die Querstange und den Sitz montieren
Montieren Sie die Querstange mit dem Stoffsitz (an den Seitenteilen oben), indem Sie ein
Ende in die Querstangenhalterung oben am Seitenteil einführen. Drehen Sie die Befesti-
gungsschraube hinein.
Montage
1. Zusammensetzung des Rahmens
Nehmen Sie die Teile des Anhängers aus der Verpackung. Während der Anhänger noch
zusammengeklappt ist, heben Sie beide Seitenteile in eine aufrechte Lage. Der Siche-
rungsstift muss mit der Federklemme gesichert sein.
1 Räder
2 Anhängeraufbau
3 Überdachung
4 Kinderwagen-Zubehör
5 Feststellbremse
6 Sicherheitsagge
7 Befestigungsschraube
8 Sechskantschlüssel
Den Sicherungsstift benutzen
offen
geschlossen
Achten Sie darauf, dass der Gepäckgurt auf der Rückseite festgezogen ist.

5
3. Feststellbremse montieren und benutzen
Montieren Sie die Feststellbremse mit dem Sechskantschlüssel.
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse korrekt montiert wurde und der Rahmen
kein Spiel hat.
Verwenden Sie die Feststellbreme wie im Bild unten.
4. Montage der Räder
Setzen Sie die Radnarbe auf die Achse, indem Sie sie einfach in das Rad drücken, bis es
in der richtigen Position einrastet.
Um die Räder wieder abzunehmen, heben Sie die hintere Seite des Anhängers an und
drücken Sie Knöpfe auf der Achse.

6
5. Montage des Arms der Anhängerkupplung
Heben Sie den Anhänger vorne an. Nehmen Sie den Sicherungsstift für die Halterung
aus dem hinteren Loch. Halten Sie den Arm bündig mit dem Rahmen und stecken Sie
den Sicherungsstift wieder hinein und schließen die Federklemme.
Den Sicherungsstift benutzen
offen
geschlossen
6. Anbringen der Überdachung
Bringen Sie die Überdachung an (siehe Bilder weiter unten).
Halten Sie die Überdachung über den Anhänger, so dass das Rollfenster mit dem Fliegen-
gitter sich über der Vorderseite des Anhängers bendet.
Die Überdachung ist dazu bestimmt, den Insassen und das Gepäck vor schlechtem Wet-
ter und umheriegenden Gegenständen zu schützen. Der PVC-Regenschutz kann hoch-
gerollt werden, um die Luftzufuhr bei warmen Temperaturen zu ermöglichen. Klettver-
schlüsse sorgen dafür, dass der Regenschutz oben bleibt und nicht stört.

7
7. Sicherheitsagge und Rückstrahler montieren
Einen Rückstrahler mit der Klammer nach links befestigen wie auf dem folgenden Bild.
Hinweis: Im Lieferumfang ist kein Rückstrahler enthalten. Montieren Sie den Strah-
ler gemäß der Straßenverkehrsordnung.

8
Stecken Sie die Flaggenmast in das seitliche Loch und machen Sie ihn fest.
8. Den 5-Punkt-Gurt benutzen
Das 5-Punkt-Gurt-System des zusammenklappbaren Anhängers dient der Fixierung und
Sicherheit der Insassen. Das Gurt-System kann bis zu 2 Kinder unterbringen.
• Trennen Sie die Schulterschnalle von dem D-Ring des Schrittgürtels.
• Setzten Sie das Kind in den Sitz. Fall nur ein Kind mitfährt, setzen Sie es in die Mitte
des Sitzes.
• Führen Sie über die Schultern je einen Gurt und verbinden Sie ihn mit dem D-Ring
der Schrittgürtel.
• Ziehen Sie sie die Gurte fest und sicher.
• Befestigen Sie den Beckengurt und ziehen Sie ihn fest.
Fahren Sie nie, ohne die kleinen Insassen mit dem 5-Punkt-Gurt festzuschnallen. Nicht
festgeschnallte Insassen können die Handhabung des Fahrrads beeinussen. Bei einem
Unfall ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Insassen verletzt werden.

9
9. Den Anhänger am Fahrrad befestigen
Ziehen Sie die Anhängerkupplung aus der Deichsel und legen Sie die Deichsel auf die
Hinterachse des Fahrrads. Bei Achsen mit einem Schnellspanner nehmen Sie die ganze
Radachse heraus, schieben die Kupplung auf die Mutterschraube und schrauben die Hin-
terachse wieder an.
Bei Achsen mit einer Sechskantschraube die Mutter mit der Unterlegscheibe abschrauben.
Schieben Sie die Anhängerkupplung auf die Achse und schrauben Sie die Mutter mit der
Unterlegscheibe wieder an.
Die Kupplung auf die Deichsel stecken und mit einem Sicherungsstift sichern. Sobald die
Deichsel befestigt ist, ziehen Sie den Sicherheitsgurt durch das hintere Teil.
Wichtig: Die Kupplung zwischen dem Fahrrad und dem Anhänger ist der wichtigste Teil des
Zusammenbaus. Gewährleisten Sie, dass der Anhänger sicher mit dem Fahrrad gekuppelt
ist.
Falls der Anhänger mit Ihrem Fahrrad oder anderen Fahrradanbauten in Konikt gerät,
oder wenn es nicht fest verbunden ist, benutzen Sie den Anhänger nicht. Wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler, um bei der korrekten Montage Hilfe zu bekommen.
10. Montage des Laufkinderwagens
Im Lieferumfang ist ein Laufkinderwagenset enthalten, der es ermöglicht zu joggen, wenn
der Anhänger nicht am Fahrrad befestigt ist. Mit der Anleitung unten gelingt es Ihnen in
Handumdrehen, aus dem Anhänger einen Laufkinderwagen zu machen.
Stecken Sie die Griffe in die Griffhalterung (runde Stangen hinten an den Seiten). Richten
Sie die Löcher in den Griffen bündig mit den Löchern in der Stange aus, damit Sie die Si-
chererungsstifte durchführen können. Einstecken und mit der Federklemme sichern (siehe
Bild unten).
Stecken Sie das rechteckige Rohr der vorderen Gabel in das rechteckige Rohr der vorde-
ren Unterseite des Anhängers. Halten Sie die Löcher bündig. Befestigen Sie die Gabel am
Anhänger, indem Sie den schwarzen Knauf festdrehen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Sicherungsstift mit der Federklemme
befestigt ist.

10
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin

11
Technical Data
Security Instructions
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation
instructions are not covered by our warranty and any liability.
• Not for use with infants under 18 months of age.
• Children must be able to hold up head with helmet on.
• Children must always use seat belt and bike helmets.
• Never leave children unattended.
• Always ride defensively.
• Do not exceed above mentioned loading capacity.
• Do not exceed 10 MPH (16 km/h) maximum speed.
• Always instruct children NOT TO rock bounce or lean.
• Check to ensure hitch clamp is fully engaged
• BUCKLE UP! Check seat harness and secure all baggage.
• Inspect bike and trailer condition before each use.
• Check TIRE PRESSURE. Always maintain between 25 and 30 PSI (1.70 and 2.00 BAR)
• You will require extra stopping distance. Practice your trailer before use until you are
full familiar with it.
• Use the trailer on smooth roads only. Do not ride over curbs, potholes or off road.
• Always use the ag supplied with the trailer to allow others to see you.
• The maximum drawbar load is 35 N. The minimum drawbar load is 30 N.
• The user must check that the trailer is suitable for the bicycle, the rear tyre of bicycle
shall not be near the front frame of the trailer.
• The trailer must be assembled with a suitable bicycle.
• You must obey local trafc regulation during use.
• When you drive downhill or turn a corner, you must slow down.
• The cover of the trailer shall be always closed during use.
• The maximum age of transported children shall be provided and shall not exceed 7
Item number 10029780
Weight (net) 17.8 kg
Loading capacity
Bicycle trailer Persons: 2 children, max. 18 kg
Cargo load: max. 2 kg
Pushchair Persons: 2 children, max. 30 kg
Cargo load: 2 kg

12
Scope of Supply
years. If the transportation of only one handicapped person is permitted it might devi-
ate from the age restriction.
• While transporting persons a rear view mirror shall be applied to the bicycle.
• The minimum age of the driver is 16 years.
• The maximum number of transported children in suitable seats and restraint device
shall not exceed two.
• Ensure that all the locking devices are engaged before use.
• To avoid injury ensure that your child is kept away when unfolding and folding this
product.
• Do not let your child play with this product.
• This product is not suitable skating.

13
2. Installing the crossbar and attaching seat
Install crossbar with fabric seat (at the top of the side panels) by inserting one end into
one of the plastic crossbar catch on top of the side panel (see instruction). Be sure to line
up the holes in the crossbar with the holes in the catch to allow the xing screw to be
installed. Screw the xing screw and make sure it connect the frame tube and crossbar
together. Ensure that the xing screw is screwed tightly and safety.
Assembly
1. Main frame assemby
Remove trailer and all components from carton. While trailer is still in folded position, lift
both side panels to an upright position. Insert the safety pin into the plastic catch at the
bottom of the rear side panel to set up the side panels (Refer to diagram).: Ensure the
safety pin is secured with the wrap spring clip.
1 Wheel
2 Trailer Body
3 Cover
4 Stroller kit
5 Parking brake
6 Safety ag
7 Fixing screw
8 Hex key
Make sure the rear storage belt tightly and safety like below.

14
3. Installing parking brake and using it
Use the hex key and install the parking brake as below images.
Please make sure the parking brake was installed tightly and not move on the frame.
Using the parking brake as per below images.
4. Installing the wheels
Place the wheel hub on the axle by simply pushing in the wheel until it snaps in place,
so the wheel cannot be removed. To remove the wheels, lift back of trailer up and simply
push on the push buttons located on the axle and remove the wheel (see diagram).

15
5. Hitch arm assembly
Lift front of trailer up. Remove the hitch arm-locking pin from back hole in hitch arm
bracket. Fold hitch arm out until parallel with base frame and lock the hitch arm into
place by re-inserting the safety pin through the front hole of hitch arm bracket and snap
the safety pin. Ensure the safety pin is secured with the wrap spring clip
6. Attaching the top cover
Please attach the top cover as per below images:
Position cover over the top of the trailer so that the roll-up window with bug mesh screen
is positioned over the front of the trailer.
The cover is designed to keep passengers and cargo dry and warm in inclement weather
and protects from ying debris. The rain PVC cover can be rolled up to allow for added
ventilation in hot weather. Velcro closures keep the rain cover out of the way when rolled
up.

16
7. Install the light and safety ag
Please fasten the rear light with the bracket to the left side of trailer as per following
photo.
Remark: the rear light is not included in package, please install it based on local
trafc regulation).

17
Insert the safety ag pole into the side hole and make it tightly.
8. Using the ve-point-seat harness
The harness system in your foldable trailer is designed to keep your passengers immobi-
lized and secure during transport. The harness is designed to accommodate one or two
children.
• Disconnect shoulder strap clips from crotch strap D-RING.
• Place child in seat. If carrying a single passenger, place child in the middle of the
trailer seat.
• Put one strap over each shoulder and connect to the D-RING of the crotch strap.
• Adjust shoulder crotch straps to be snug and secure.
• Fasten lap belt and tighten securely.
Never ride without securing passengers in the ve point harness. Unrestrained passengers
can affect bike handling; and they may be more likely to be injured in the event of an
accident.

18
9. Attaching the trailer to the bicycle
Pull the trailer hitch out of the drawbar and t it onto the bicycle rear axle: on axles with
quick release, take out the whole axle, push the trailer hitch onto the nut and t the axle
back in. On axles fastened with hexagonal nuts, unscrew the nut with washer. Push the
trailer hitch onto the axle and screw the nut back on with the washer. Connect the hitch
on the drawbar and secure the safety pin. Once the drawbar is attached, pull safety belt
through the rear end chain stay on the bicycle and hook it into the bracket on the drawbar.
Important: The connection between bicycle and trailer is the most important procedure
of the assembly process. Make sure that the trailer is securely connected to the bicycle.
If the hitch interferes with your bike or other bike attachments, or if it does not tighten
securely, do not use. Contact your bike retailer for help with proper installation.
10. Installing the jogger kit
The trailer comes with a jogger kit that allows for easy jogging when it is not attached
to the bicycle. By following the instructions below, you can convert the trailer to a jog-
ger in no time.
Insert the handle into the handle bar receiver (round tube on the back of the side
panels). Be sure to line up the holes in the handle with the holes in the handle bar
receiver to allow the safety pinto be installed. Insert and lock safety pins as shown in
the illustration below.
Insert the rectangle tube on the front fork into the rectangle tube on the front bot-
tom of the trailer. Make sure that holes on both tubes line up. Fix the front fork on the
trailer tightly by turning the black knob.
Note: Ensure that the safety pin is secured with the wrap spring clip.

19
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin. Germany
Table of contents
Languages:
Other Duramaxx Bicycle Accessories manuals