
4
DE
ISX
5. Selbsthilfe bei Problemen und Kundendienst
Dieser Durchlauferhitzer wurde sorgfältig hergestellt und vor derAuslieferung mehrfach über-
prüft. Tritt ein Problem auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Schalten Sie zunächst die
Sicherungen aus und wieder ein, um die Elektronik »zurückzusetzen«. Prüfen Sie dann, ob Sie
das Problem mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst beheben können. Sie vermeiden dadurch die
Kosten für einen unnötigen Kundendiensteinsatz.
Reparaturen dürfen nur von anerkannten Fachhandwerksbetrieben durchgeführt werden.
Wenn sich ein Fehler an Ihrem Gerät mit dieserTabelle nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte
an den Werkskundendienst. Halten Sie die Daten des Gerätetypenschildes bereit!
CLAGE GmbH
Werkskundendienst
Pirolweg 4
21337 Lüneburg
Deutschland
Fon: +49 4131 8901-400
ISX
Problem Ursache Abhilfe
Wasser bleibt kalt, Fernbedienung
kann keine Verbindung aufbauen
Haussicherung ausgelöst Sicherung erneuern oder einschalten
Sicherheitsdruckschalter hat ausgelöst Kundendienst informieren
Warmwasserdurchfluss wird
schwächer
Auslaufarmatur verschmutzt oder
verkalkt Strahlregler, Duschkopf und Siebe reinigen
Einlauffiltersieb verschmutzt oder
verkalkt Filtersieb von Kundendienst reinigen lassen
Durchfluss begrenzt Durchflussgrenze deaktivieren
Gewählte Temperatur wird nicht
erreicht
Wasserdurchfluss zu groß Motorventil im Menü »Durchflussgrenze« (wie-
der) aktivieren
Kaltwasser wird an derArmatur bei-
gemischt
Nur Warmwasser zapfen, Temperatur für den
Gebrauch einstellen, Auslauftemperatur prüfen
App findet den ISX nicht
Stromversorgung des ISX unterbrochen Sicherungen erneuern oder einschalten
WLAN- / Bluetooth-Reichweite über-
schritten
Tablet/ Smartphone näher am Accesspoint
(Router oder ISX) platzieren
WLAN am Tablet/Smart-phone
deaktiviert (Flugzeugmodus) WLAN aktivieren
Tablet/ Smartphone nicht im selben
WLAN wie ISX
WLAN in den Tablet/Smartphone Einstellungen
wechseln
Sensortasten reagieren nicht richtig Display ist nass Display mit einem weichenTuch trocken
wischen
Bei jedem Tastendruck erscheint
ein Symbol Tastensperre aktiv Drücken und halten Sie und für ca. 5
Sekunden
Auf dem Display erscheint abwech-
selt P1 und 00 Bediensperre aktiv Die korrekte PIN eingeben
FX Next Fernbedienung
Problem Ursache Abhilfe
Symbol »Batterie« wird angezeigt Batterien der Funkfernbedienung leer Zwei neue Batterien Typ AA in die
Funkfernbedienung einsetzen
Gerät reagiert nicht auf
Funkfernbedienung
Reichweite der Funkübertragung
überschritten
Funkfernbedienung näher am Gerät platzieren,
Taste drücken
Fernbedienung reagiert nicht rich-
tig oder nur stellenweise Displayglas ist nass Display mit einem weichenTuch trocken
wischen
In der Anzeige der App /der
Fernbedienung erscheint das
Fehlersymbol
Das Gerät hat eine Störung erkannt
Sicherungen aus- und wieder einschalten. Wenn
Fehlermeldung weiterhin besteht, Kundendienst
informieren
6. Umwelt und Recycling
Dieses Produkt wurde klimaneutral nach Scope 1 + 2 hergestellt. Wir empfehlen den Bezug von
100%igem Ökostrom, um den Betrieb ebenfalls klimaneutral zu gestalten.
Entsorgung von Transport- und Verpackungsmaterial: Für einen reibungslosen Transport
ist Ihr Produkt sorgfältig verpackt. Die Entsorgung des Transportmaterials erfolgt über den
Fachhandwerker oder den Fachhandel. Führen Sie die Verkaufsverpackung nach Materialien
getrennt über eines der dualen Systeme Deutschlands in den Wertstoffkreislauf zurück.
Entsorgung von Altgeräten: Ihr Produkt wurde aus hochwertigen,
wiederverwendbaren Materialien und Komponenten hergestellt. Die mit dem
Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichneten Produkte müssen
am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Bringen
Sie dieses Gerät daher zu uns als Hersteller oder zu einer der kommunalen
Sammelstellen, die gebrauchte Elektronikgeräte wieder dem Wertstoffkreislauf zuführen. Diese
ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der
Geräte am Ende ihrer Lebensdauer ergeben könnten. Genauere Informationen zur Entsorgung
erhalten Sie bei der nächstgelegenen Sammelstelle bzw. dem Recyclinghof oder Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Geschäftskunden: Wenn Sie Geräte entsorgen möchten, treten Sie bitte mit Ihrem Händler oder
Lieferanten in Kontakt. Diese halten weitere Informationen für Sie bereit.
Bei Entsorgung außerhalb Deutschlands beachten Sie auch die örtlichen Vorschriften und
Gesetze.