
13
CLAGE
®
Multiple Power System:
Die Nennleistung (max. Leistungs-
aufnahme) beträgt 8,8kW 230V und kann
bei der Installation auf 6,6kW reduziert
werden!
Multiple Power System:
The rated capacity (max. power consump-
tion) is 8.8kW / 230V and can be reduced
to 6.6kW.
Before making the electrical connec-
tion, fill the mains and the appliance
with water by carefully opening and
closing the hot water tap in order to
vent completely. After every draining
(e.g. after work on the plumbing sys-
tem or following repairs to the appli-
ance), the heater must be re-vented in
this way before starting it up again.
If the water heater cannot be put into
operation, the temperature cut-out or the
pressure cut-out may have tripped during
transport. If necessary, reset the cut-out.
Selection of power rating
Only by authorised specialist, other-
wise lapse of guarantee!
Upon first connection of the appliance to
the supply voltage, select the maximum
power rating. Only after having set the
power rating, the heater provides its
standard operation mode.
The maximum allowable power rating at
installation site depends on the local situ-
ation. It is imperative to observe all data
shown in the table “Technical specifica-
tions“, in particular the required cable
size and fuse protection for the electrical
connection. Moreover, the electrical instal-
lation must comply with the statutory
regulations of the respective country and
those of the local electricity supply com-
pany (Germany: DIN VDE 0100).
1. Switch on the power supply to the
appliance. The digital display on the
appliance must light up.
2. When switching on the supply voltage
for the first time, the value “88“ flash-
es in the display. If not, please carefully
read the below note “Reinstallation“.
3. Select the maximum allowable power
rating depending on the local situation
via the up and down arrow keys:
8.8 or 6.6kW (display: “66“) 230V.
4. Press key to confirm the setting. The
appliance starts operating.
5. Mark the set power rating on the rat-
ing plate.
6. Open the hot water tap. Check the
function of the appliance.
7. After having set the maximum allow-
able power rating, the heating element
will be activated after approx. 10sec-
onds of water flow.
Vor dem elektrischen Anschluss
die Wasserleitungen und das
Gerät durch mehrfaches, langsa-
mes Öffnen und Schließen des
Warmwasserzapfventiles mit Wasser
füllen und so vollständig entlüften.
Nach jeder Entleerung (z.B. nach
Arbeiten in der Wasserinstallation,
wegen Frostgefahr oder nach
Reparaturen am Gerät) muss das
Gerät vor der Wiederinbetriebnahme
erneut entlüftet werden.
Lässt sich der Durchlauferhitzer nicht
in Betrieb nehmen, prüfen Sie, ob der
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
oder der Sicherheitsdruckbegrenzer (SDB)
durch den Transport ausgelöst hat. Ggf.
Sicherheitsschalter zurücksetzen.
Leistungsumschaltung
Darf nur durch autorisierten Fach-
mann erfolgen, sonst erlischt die
Garantie!
Beim ersten Einschalten der Versor-
gungsspannung muss die maximale
Geräteleistung eingestellt werden. Das
Gerät stellt erst nach dem Einstellen der
Geräteleistung die normale Funktion zur
Verfügung.
Die maximal mögliche Leistung ist
abhängig von der Installationsumgebung.
Beachten Sie unbedingt die Angaben in
der Tabelle mit den technischen Daten,
insbesondere den notwendigen Quer-
schnitt der elektrischen Anschlussleitung
und die Absicherung. Beachten Sie zusätz-
lich die Vorgaben der DIN VDE 0100.
1. Stromzufuhr zum Gerät einschalten. Es
erscheint die Leistungsanzeige.
2. Beim ersten Einschalten der Versor-
gungsspannung blinkt in der Anzeige
der Wert »88«. Falls nicht, lesen Sie
bitte den unten stehenden »Hinweis
zur erneuten Inbetriebnahme«
3. Mit den Pfeiltasten und die
maximale Geräteleistung in Abhän-
gigkeit der Installationsumgebung
einstellen: 8,8 oder 6,6kW (Anzeige:
»66«) 230V.
4. Mit der Taste die Einstellung bestä-
tigen. Das Gerät nimmt seinen Betrieb
auf.
5. Auf dem Typenschild die eingestellte
Leistung kennzeichnen.
8. Erstinbetriebnahme 8. Initial operation