comfortel M-530 User manual

A31008-M2762-B181-2-X143
V02 08/2019
COMfortel M-530
DECT-Mobilteil
DECT Mobile Handset
Betriebsanleitung Deutsch
Instructions English
Manual de instrucciones Español
Οδηγίες λειτουργίας Ελληνικά
Notice d’utilisation Français
Istruzioni per l’uso Italiano
Gebruikshandleiding Nederlands
Instrukcja obsługi Polski
Lieferumfang (de) / Scope of delivery (en) / Volumen de suministro (es) /
Εξοπλισμός παράδοσης (el) / Contenu de la livraison (fr) / Dotazione (it) /
Leveringsomvang (nl) / Zakres dostawy (pl)

DeutschEnglishEspañolΕλληνικάFrançaisItalianoNederlandsPolski
2COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019
Kontaktdaten (de) / Contact data (en) / Datos de contacto (es) /
Στοιχεία επικοινωνίας (el) / Coordonnées (fr) / Dati di contatto (it) /
Contactgegevens (nl) / Dane połączeń (pl)
Hersteller/Manufacturer: Auerswald GmbH & Co. KG, Hordorfer Str. 36,
38162 Cremlingen, Germany
DACHL
www.auerswald.de
BEFGRINLPLUK
www.fontevo.com
Anleitungen (de) / Manuals (en) / Instrucciones (es) / Οδηγίες
χρήσης (el) / Notices (fr) / Guide (it) / Handleidingen (nl) / Instrukcje (pl)
Copyright
쏘 Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, Germany, 2019
Trademarks
All trademarks mentioned are the property of the corresponding manufacturer.
Deutsch ..................................................................3
English..................................................................17
Español.................................................................30
Ελληνικά ..............................................................43
Français................................................................58
Italiano ..................................................................72
Nederlands.........................................................86
Polski.....................................................................99
Die Anleitung „Erweiterte Informationen“ finden Sie auf unserer Internetseite. Nach einem Firmware-Update
benötigen Sie ggf. aktualisierte Anleitungen. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.
de
You will find the "Advanced Information" manuals on our website. After a firmware update you usually require
a new version of the manuals. You will find this on our website.
en
Encontrará las instrucciones del apartado "Advanced Information" en nuestra página web. Después de
efectuar una actualización del firmware es posible que necesite descargar una copia actualizada de las
instrucciones. La encontrará en nuestra página web.
es
Οι οδηγίες χρήσης "Advanced Information" υπάρχουν στο διαδίκτυο. Μετά την ενημέρωση του
υλικολογισμικού θα χρειαστείτε ενδ. ενημερωμένες οδηγίες χρήσης. Μπορείτε να τις βρείτε στο διαδίκτυο.
el
La notice « Advanced Information » est disponible sur notre site Internet. Après une mise à jour de la version
du logiciel, vous aurez besoin de notices actualisées. Elles sont disponibles sur notre site Internet.
fr
La guida “Advanced Information” è disponibile sul nostro sito web. Dopo un aggiornamento del firmware
possono servire guide aggiornate. Queste sono disponibili sul nostro sito web.
it
De handleiding “Advanced Information” vindt u op onze internetpagina. Na een firmware-update heeft u evt.
geactualiseerde handleidingen nodig. Deze vindt u op onze internetpagina.
nl
Instrukcja „Advanced Information” znajduje się na naszej stronie internetowej. Po zaktualizowaniu
oprogramowania wewnętrznego mogą być ewentualnie potrzebne zaktualizowane instrukcje. Można je
znaleźć na naszej stronie internetowej.
pl

Wichtige Informationen
COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019 3
Deutsch
Wichtige Informationen................................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................... 3
Sicherheitshinweise................................................... 3
Software-Lizenzvereinbarung....................................5
Technische Daten ..................................................... 6
Umwelthinweise ........................................................ 7
Konformitätserklärung ............................................... 8
Garantiebedingungen................................................ 8
Erstinbetriebnahme.........................................................8
Schutzfolie entfernen.................................................8
Ladeschale aufstellen................................................ 8
Ladeschale anschließen............................................9
Akku einlegen und Akkudeckel schließen .................9
Akkus laden.............................................................10
Display-Sprache ändern ..........................................11
Mobilteil erstmals anmelden....................................11
Telefon bedienen .......................................................... 12
Übersicht .................................................................12
Mobilteil ein-/ausschalten ........................................ 13
Tastensperre ein-/ausschalten ................................14
Gehende Rufe .........................................................14
......................................................................................16
Wichtige Informationen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Digitales Telefon nach DECT-Norm (Digital Enhanced Cordless
Telecommunications) zum schnurlosen Telefonieren über die Basisstationen
COMfortel WS-500S und COMfortel WS-500M (nicht im Lieferumfang
enthalten). Das Telefon ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen
vorgesehen.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Hinweise für einen sicheren und störungsfreien
Betrieb des Geräts. Unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße
Verwendung kann z. B. zu Funktionseinschränkungen, Zerstörung des Geräts
oder schlimmstenfalls zur Gefährdung von Personen führen. Zusätzliche
handlungsbezogene Warnhinweise finden Sie wenn nötig in den betreffenden
Kapiteln.
Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und bewahren Sie diese auf.
Sicherer Anschluss
Schließen Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben an. Beachten Sie
die technischen Daten auf dem Typenschild und in dieser Anleitung. Schließen
Sie die Anschlusskabel des Geräts nur an die dafür bestimmten und fachgerecht
installierten Anschlussdosen an. Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle
Kabel innerhalb des Gebäudes verlegen.
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile. Dies gilt
insbesondere für Akkus, Ladeschale und Steckernetzteil.

Wichtige Informationen
4COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019
Ungeeignete Headsets, externe Lautsprecher oder Hörer können zu
Gehörschäden führen oder die Sprachverbindung stören. Beachten Sie die
technischen Daten zum Anschluss eines Headsets. Verwenden Sie
zum Laden nur die mitgelieferte Ladeschale.
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es
klingelt bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können
sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
Standortbedingungen
Setzen Sie das Gerät nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter
Sonneneinstrahlung und von anderen elektrischen Geräten aus.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und
Dämpfen.
Stellen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen wie z. B. Bädern oder
Duschräumen auf. Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
Während des Ladens muss die Steckdose leicht zugänglich sein.
Einsatzbegrenzung, Betriebsbedingungen
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Display gesprungen oder zerbrochen
ist. Zerbrochenes Glas oder Kunststoff kann Verletzungen an Händen und
Gesicht verursachen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem Akkudeckel.
Das Gerät enthält Kleinteile/Batterien, die von Kleinkindern verschluckt werden
können. Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern.
Nutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z. B.
Lackierereien.
Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden,
informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen
Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe
hochfrequente Energien sind.
Setzen Sie das Gerät nicht ein für lebenserhaltende Systeme oder
Anwendungen innerhalb nuklearer Einrichtungen. Vor dem Einsatz des Geräts
für solche Anwendungen benötigen Sie zwingend eine auf den Einzelfall
zugeschnittene schriftliche Zustimmung/Erklärung des Herstellers.
Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch
kein Notruf abgesetzt werden.
Erforderliche Kenntnisse für die Einrichtung
Unvollständige oder fehlerhafte Einrichtung kann zur Gefährdung von Personen
führen, zum Beispiel aufgrund nicht durchführbarer Notrufe.

Wichtige Informationen
COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019 5
Die Einrichtung des Produkts erfolgt menügesteuert im Mobilteil selbst. Die
Menüs lassen sich in verschiedene Sprachen umschalten. Wenn Sie mit diesen
Sprachen und den verwendeten Fachbegriffen nicht vertraut sind, ziehen Sie
eine fachlich und sprachlich geeignete Fachkraft hinzu.
Reparatur
Öffnen Sie das Gerät nicht. Nur der Hersteller darf das Gerät öffnen und
reparieren.
Reinigung
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel und kein Mikrofasertuch.
Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der
statischen Aufladung.
In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu
Veränderungen der Oberfläche führen. Aufgrund der Vielzahl am Markt
verfügbarer Chemikalien konnten nicht alle Substanzen getestet werden.
Beeinträchtigungen von Hochglanzoberflächen können vorsichtig mit Display-
Polituren von Mobiltelefonen beseitigt werden.
Software-Lizenzvereinbarung
Die Auerswald GmbH & Co. KG, Vor den Grashöfen 1, 38162 Cremlingen, Deutschland (im Folgenden: Auerswald) stellt her und vertreibt im Wesentlichen Geräte zur Kommunikation sowie Software zur Unterstützung
der Funktionalität dieser Geräte (als gerätebezogene Software („embedded“ Software bzw. Firmware) oder „stand alone“-Software). Auerswald möchte mit Ihnen die nachfolgenden Bedingungen über die Nutzung der
nachstehend definierten Software vereinbaren. Die Software kann Open-Source-Software enthalten, für die zusätzlich Lizenzbedingungen Dritter gelten.
1. Information über den Inhalt der Software-Lizenzvereinbarung und Abschluss
1.1 Die Lizenzvereinbarung wird Ihnen mit dem Gerät in Papierform oder elektronisch zur Durchsicht zur Verfügung gestellt, bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen oder die Software herunterladen, installieren oder
gebrauchen. Bitte lesen Sie den Text der Lizenzvereinbarung sorgfältig durch. Sollten Sie bei Durchsicht der Lizenzvereinbarung Fragen zu der Lizenzvereinbarung haben, kontaktieren Sie bitte Auerswald per E-Mail
unter der E-Mail-Adresse license@auerswald.de. Soweit die Software Open-Source-Software verwendet, verweisen wir auf die im Internet im Bereich des Downloads oder in der Bedienoberfläche des Produktes zur
Verfügung stehenden Lizenzbedingungen Dritter.
1.2 Während des Vorgangs des Herunterladens, des Installierens, der Registrierung/Anmeldung des Gerätes oder des Gebrauchens der Software werden Sie gefragt, ob Sie sich mit den Bedingungen dieser Vereinba-
rung einverstanden erklären (dieser Vorgang wird nachfolgend als „Abfrage“ bezeichnet). Dazu ist das Anklicken eines „Ja“-Buttons vorgesehen. Mit dem Anklicken dieses Buttons erklären Sie unwiderruflich und rechtlich
verbindlich Ihr Einverständnis. Sofern Sie mit dieser Lizenzvereinbarung nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte den „Nein“-Button an. Ein Herunterladen, Installieren oder Nutzen der Software ist dann nicht möglich.
Soweit eine Abfrage aus technischen Gründen nicht erfolgt, sehen wir die Ingebrauchnahme des Gerätes oder der Software als konkludente Einverständniserklärung mit dieser Lizenzvereinbarung und/oder den Lizen-
zbedingungen Dritter für Open-Source-Software an.
1.3 Hinweis: Stimmen Sie der Software-Lizenzvereinbarung nicht zu, muss die Nutzung der Software unterbleiben. Dies wird die Nutzung eines von Auerswald erworbenen Produktes erschweren oder sogar auss-
chließen.
2. Gegenstand der Vereinbarung; Bindung an die Beschaffung von Auerswald Produkten
2.1 Gegenstand der Vereinbarung ist die Einräumung eines Nutzungsrechtes an Software (auch bezeichnet als Lizenz), welches im Einzelnen nachfolgend beschrieben wird und unter der aufschiebenden Bedingung
der Zahlung der Lizenzentgeltzahlung (siehe Ziffer 6) steht. Grundsätzlich erfolgt die Einräumung nicht ausschließlich und begrenzt auf die Laufzeit dieser Vereinbarung.
2.2 Grundsätzlich wird das Nutzungsrecht (im Folgenden auch bezeichnet als Lizenz) für eine einzelne Kopie der Software erteilt, wobei Updates, Upgrades oder sonstige Modifikationen der Software mit erfasst sind,
es sei denn, es handelt sich dabei um vergütungspflichtige Modifikationen der Software.
2.3 Soweit die Software bestimmungsgemäß dazu verwendet werden soll, die Funktionalität von Geräten zu unterstützen, ist der Bestand dieser Lizenzvereinbarung an den Bestand des der Beschaffung dieser Geräte
zugrunde liegenden Vertrages mit Auerswald oder einem autorisierten Vertriebspartner von Auerswald gebunden. Wird der letztgenannte Vertrag gleich aus welchem Rechtsgrund beendet, endet auch die Lizenzvere-
inbarung, soweit sie zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung schon in Kraft getreten sein sollte, es sei denn, dies würde den Lizenznehmer unangemessen benachteiligen. Ist Auerswald im Rahmen des Vertrages zur
Beschaffung zur Zurückbehaltung von Leistungen berechtigt, so steht Auerswald auch im Rahmen dieser Lizenzvereinbarung ein solches Recht zu. Diese Regelung gilt nicht, soweit es sich bei Ihnen als Vertragspartner
um einen Verbraucher handelt.
3. Grundlagen der Lizenzvereinbarung
3.1 Grundlage der Lizenzvereinbarung sind ausschließlich die Bedingungen, wie sie in diesem Dokument formuliert sind; weitere mündliche oder sonstige Absprachen bestehen nicht. Sollte es weitere Absprachen geben,
so gehen die Regelungen in diesem Dokument vor.
3.2 Der Einbeziehung anderer Bedingungen, insbesondere allgemeiner Geschäftsbedingungen oder allgemeiner Einkaufsbedingungen von Ihrer Seite wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Dies gilt auch, soweit im
Übrigen während der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Auerswald auf derartige Bedingungen verwiesen wird.
4. Definition
Software meint jede Form von Programm, erzeugt mittels eines Quellcodes, an dem Auerswald oder seinen Lieferanten geistige Schutzrechte zustehen einschließlich aller dazugehörigen Materialien und Nutzerinforma-
tion, unabhängig davon, wie die Speicherung der Software erfolgt und unabhängig davon, ob es sich um eine Software für von Auerswald hergestellte und vertriebene Produkte (gerätegebundene Software) oder um
eigenständige Software („stand alone“) handelt. Der Begriff Software umfasst auch alle Upgrades, Updates, Versionen oder sonstige Modifikationen.
Computersystem meint jede Art von Computer-Hardware, auf deren Festspeicher Software installiert wird oder über die der Zugriff auf Software erfolgt.
Nutzer meint jede individuelle natürliche oder juristische Person, der Nutzungsrechte an der Software eingeräumt werden und nicht die Person, die die Software tatsächlich gebraucht. Soweit es sich beim Nutzer um eine
juristische Person handelt, ist der juristischen Person gestattet, das Nutzungsrecht durch die für sie handelnden Personen auszuüben, soweit damit nicht die Anzahl der Kopien der Software überschritten wird.
Verbraucher meint jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Bestimmungsgemäße Verwendung meint die Verwendung der Software, so wie sie in den Benutzerinformationen insbesondere in den Bedienungshinweisen für die Software beschrieben wird. Grundsätzlich beschränkt
sich dabei die Verwendung von Firmware ausschließlich auf die Nutzung für das jeweilige Auerswald Gerät.
5. Lizenz an der Software
5.1 Auerswald räumt hiermit dem Nutzer eine Lizenz zur Nutzung der Software für deren, durch Auerswald festgelegte, bestimmungsgemäße Verwendung, insbesondere die Nutzung im Zusammenhang mit der Nutzung
von Auerswald Produkten, ein. Die Einräumung der Lizenz stellt keinen Erwerb der Software dar. Die Lizenz endet mit Beendigung dieser Vereinbarung, es sei denn, dies stellt für den Nutzer eine unangemessene
Benachteiligung dar. Eine einmal für Software erteilte Lizenz berechtigt nur zur Nutzung dieser Software und begründet keinen Anspruch auf Lizenz für andere Software von Auerswald.
5.2 Die Gewährung der Lizenz erfolgt unter den nachstehend genannten Bedingungen:
5.2.1 Der Nutzer darf die Software ausschließlich für die bestimmungsgemäße Verwendung der Software durch ihn selbst oder soweit dies die bestimmungsgemäße Verwendung vorsieht, durch Dritte nutzen.
5.2.2 Der Nutzer hat es zu unterlassen, die Lizenz und die daraus folgenden Rechte an Dritte zu übertragen, abzutreten, zu veräußern oder Unterlizenzen an Dritte einzuräumen. Die vorstehende Regelung gilt nicht,
wenn zuvor bereits die Erschöpfung der Auerswald zustehenden Rechte eingetreten ist. Weiter ist die Nutzung von Geräten auf Mietbasis (z. B. Anbieten von Call-Through-Dienstleistungen) hiervon nicht erfasst.

Wichtige Informationen
6COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019
5.2.3 Dem Nutzer ist es – außer in den Fällen des von Auerswald gestatteten Weiterverkaufs – untersagt, Dritten, in welcher Form auch immer, die Nutzung der Software zu gestatten. Die Weitergabe eines Lizenzschlüs-
sels oder einer sonstigen elektronischen Verschlüsselung, die zum Gebrauch der Software dienen würde, ist untersagt.
5.2.4 Außer in den Fällen, in denen dies ausdrücklich vorgesehen ist, darf die Software nicht zusammen mit anderer Software von Dritten kombiniert werden, da in einem solchen Fall die Funktionsfähigkeit der Software
nicht mehr sichergestellt ist, was letztendlich auch zum Funktionsausfall oder Funktionsbeeinträchtigung bei Auerswald Geräten führen kann. Für sich daraus ergebende Folgen steht Auerswald außer in den Fällen, in
denen Auerswald vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln trifft oder in Fällen der Körperverletzung, nicht ein.
5.3 Die Lizenz berechtigt den Nutzer zu Folgendem, wobei ihm die nachfolgend ebenfalls definierten Handlungen untersagt sind:
5.3.1 Der Nutzer darf die Software entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung in der Anzahl von Kopien der Software, auf die sich die Lizenz bezieht, auf Grundlage der durch Auerswald bereitgestellten
Nutzerinformationen nutzen. Soweit ein Upgrade, Update oder eine sonstige Modifikation der Software (gemeinsam bezeichnet als Modifikationen) erfolgt, hat der Nutzer diese Modifikationen nach Maßgabe der Hinweise
von Auerswald zu übernehmen, um die Funktionsfähigkeit der Software und ggf. der Geräte sicherzustellen.
5.3.2 Dem Nutzer ist es erlaubt, eine Sicherungskopie der Software zu erstellen. Die Sicherungskopie muss als solche gekennzeichnet sein und ist bei Beendigung des Vertrages an Auerswald herauszugeben oder auf
Verlangen von Auerswald nachweislich zu löschen.
5.3.3 Dem Nutzer ist es untersagt, die Software oder Teile hiervon zur Entwicklung eigener Software zu verwenden oder sich an der Entwicklung solcher Software durch Dritte mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen (Es
sei denn, die Software oder Teile hiervon sind ausdrücklich als „open source“ bezeichnet oder anderweitig von Auerswald mittels der bestimmungsgemäßen Verwendung zur Veränderung zugelassen). Es ist untersagt,
Reverse Engineering oder Dekompilierung der Software vorzunehmen (soweit diese nicht im Rahmen der gesetzlich vorbestimmten Fälle wie beispielsweise im deutschen Urheberrecht nach § 69e UrhG erforderlich sein
sollte) oder in einer anderen Weise zu versuchen, den Quellcode oder Teile des Quellcodes der Software zu ermitteln. Untersagt ist es auch, die Software zu disassemblieren. Im Weiteren sind Veränderungen der Software
nur insoweit gestattet, als dies im Rahmen von Updates oder sonstigen, von Auerswald autorisierten Veränderungen an der Software erforderlich ist.
5.4 Zuwiderhandlungen gegen die in 5.2 und 5.3 enthaltenen Regelungen lassen die in 5.1 eingeräumte Lizenz mit sofortiger Wirkung entfallen. Jedwede schuldhafte direkte oder indirekte Zuwiderhandlung gegen die
vorstehend definierten Bedingungen stellt sogleich eine schwerwiegende Verletzung der Lizenzvereinbarung dar und berechtigt Auerswald über den Fortfall der Lizenz hinaus zur Geltendmachung von sämtlichen ver-
traglichen oder gesetzlichen Ansprüchen für den Fall einer Vertragsverletzung einschließlich des Anspruchs auf Unterlassen und des Schadensersatzanspruchs auch für Folgeschäden. In Bezug auf den Anspruch auf
Unterlassen ist Auerswald auch berechtigt, von Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes Gebrauch zu machen.
5.5 Auerswald wird hiermit – außer in den Fällen, in denen der Nutzer ein Verbraucher ist – das Recht eingeräumt, jederzeit vom Nutzer den Nachweis zu fordern, in welcher Anzahl er Kopien der Software auf seinen
Computersystemen installiert hat und sich eine solche Installation nachweisen zu lassen. Weicht diese Anzahl von dem Umfang ab, in dem diesem Nutzer Lizenzen eingeräumt sind oder erscheinen die Angaben hierzu
in sonstiger Weise nicht glaubwürdig, ist es Auerswald jährlich einmal gestattet, nach vorheriger Ankündigung mit angemessenem Vorlauf zu den üblichen Geschäftszeiten die Räumlichkeiten des Nutzers zu betreten
und durch Inaugenscheinnahme der Computersysteme mittels zur Verschwiegenheit verpflichteter Dritter ohne Beeinträchtigung der Geschäftsabläufe des Nutzers und bei Haftung des Dritten für etwaige durch ihn ver-
ursachte Beeinträchtigungen der Performance der Computersysteme aus Anlass der Prüfung auf eigene Kosten zu überprüfen, in welcher Anzahl Kopien der Software auf diesen Computersystemen vorhanden sind.
Überschreitet die festgestellte die Anzahl der gewährten Lizenzen, so ist Auerswald berechtigt, entsprechend der Überschreitung eine zusätzliche Lizenzgebühr zu berechnen, die 120 % der ursprünglichen Lizenzgebühr
für die Software beträgt.
6. Lizenzentgelt
Das für die Einräumung der Lizenz zu entrichtende Lizenzentgelt ist bereits im Kaufpreis für die Auerswald Geräte enthalten. Für „stand alone“-Software wird entweder ein gesonderter Kaufpreis vereinbart oder Auerswald
bietet die Software ausdrücklich als „kostenlos“ ohne Zahlung eines Kaufpreises an.
7. Qualität der Software
7.1 Die Rechte in Bezug auf die Qualität der Software regeln sich nach den Bestimmungen des Vertrages zur Überlassung der Geräte. Handelt es sich um „stand alone“-Software, ergeben sich entsprechende Regelungen
aus dem Vertrag zur Überlassung der Software.
7.2 Im Rahmen dieser Lizenzvereinbarung gewährleistet Auerswald zur Einräumung der Lizenz vollumfänglich befugt zu sein. Bei Nichteinhaltung dieser Zusage wird Auerswald den Nutzer in den Stand versetzen, die
Lizenz vollumfänglich nutzen zu können oder einen angemessenen Ausgleich für entgangene Nutzungen leisten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen; die Regelungen zum Kauf von Rechten gelten nicht;
dies gilt nicht für den Fall, dass der Nutzer ein Verbraucher ist.
8. Geistige Schutzrechte
8.1 Geistige Schutzrechte an der Software, gleich ob unmittelbar oder mittelbar durch Schutz der Geräte, für die die Software Verwendung findet, d.h. insbesondere solche aus Urheberrecht, Patentrecht, oder
Gebrauchsmusterrecht, stehen allein Auerswald oder seinen Lieferanten zu. Der Nutzer wird hiermit jede Handlung unterlassen oder sich an derartigen Handlungen beteiligen, die eine Verletzung dieser Schutzrechte
nach sich ziehen. Der Nutzer unterlässt es auch, ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung von Auerswald Schutzrechte an mit Hilfe der Software erzeugten Arbeitsergebnissen zu seinen oder zu Gunsten eines Dritten
anzumelden. Vorstehende Regelung gilt auch für alle Auerswald zustehenden Markenrechte.
8.2 Bei Verstößen gegen die vorstehende Verpflichtung ist der Nutzer verpflichtet, Auerswald von allen Auerswald möglicherweise dadurch entstehenden Nachteilen auf erstes Anfordern freizustellen, was auch die
Verteidigung gegen Ansprüche Dritter beinhaltet, es sei denn, es handelt sich bei dem Nutzer um einen Verbraucher. Gegenüber Verbrauchern bestehen für Auerswald Ansprüche auf Schadensersatz entsprechend den
gesetzlichen Regelungen.
9. Haftung
Mit dem Abschluss dieser Lizenzvereinbarung übernimmt Auerswald keine Einstandspflicht für das Erreichen eines bestimmten Verwendungszwecks beim Nutzer; die Qualität der Software ist in Ziffer 7 geregelt. Im
Übrigen ist die Haftung von Auerswald auf die Fälle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns mit Ausnahme der Herbeiführung von Körperschäden und der Verletzung von für diese Lizenzvereinbarung wesentlichen
Vertragspflichten beschränkt.
10. Exportbeschränkungen
Unsere Software und die Software unserer Lieferanten sowie die Geräte oder Komponenten mit denen oder für die die Software zum Einsatz kommt, unterliegen den Beschränkungen des Außenwirtschaftsrechts in
Deutschland, der Mitgliedstaaten der EU sowie des Vereinigten Königreiches (UK) und den USA (nach Maßgabe der entsprechenden ECCN-Nummern oder EAR-Nummer 99) nebst den Beschränkungen der Dual-Use-
Verordnung oder den Beschränkungen in Hinblick auf den Export von Rüstungsgütern. Ein Export darf daher nur unter Beachtung der vorgenannten Beschränkungen des Außenwirtschaftsrechts, der Vorgaben der Dual-
Use-Verordnung bzw. der Beschränkungen in Hinblick auf Rüstungsgüter erfolgen und ist im Weiteren beschränkt auf den Export innerhalb der EU, der EFTA oder in das Vereinigte Königreich. Hiervon abweichende
Exportvorgänge bedürfen unserer ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung.
11. Laufzeit der Vereinbarung
11.1 Die Lizenzvereinbarung wird für den Zeitraum abgeschlossen, in dem der Nutzer das Gerät nutzt oder im Falle der „stand alone“ Software für die übliche Dauer einer Nutzung.
11.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Als wichtiger Kündigungsgrund gilt insbesondere eine trotz Abmahnung fortgesetzte Verletzung wichtiger Bestandteile dieser
Vereinbarung insbesondere zur Einräumung der Lizenz.
11.3 Im Fall der Vertragsbeendigung ist der Nutzer verpflichtet, alle bei ihm vorhandenen Kopien der Software einschließlich Sicherungskopien zu löschen und Auerswald auf Verlangen den Vollzug der Löschung nachzu-
weisen.
12. Geltendes Recht, Gerichtsstand
12.1 Dieser Vertrag unterliegt dem geltenden Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.2 Der Gerichtsstand ist Braunschweig.
Cremlingen, 12.07.2019
Technische Daten
DECT
Funkfrequenzbereich 1880-1900 MHz
Sendeleistung 10 mW mittlere Leistung pro Kanal, 250 mW
Pulsleistung
Allgemein
Reichweite bis zu 50 m in Gebäuden, bis zu 300 m im Freien
Umgebungsbedingung
en im Betrieb
+5 °C bis +45 °C; 20 % bis 75 % relative
Luftfeuchtigkeit

Wichtige Informationen
COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019 7
Umwelthinweise
Sollte das Gerät einmal ausgedient haben, achten Sie auf die fachgerechte
Entsorgung (nicht in den normalen Hausmüll).
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial im Interesse des
Umweltschutzes ordnungsgemäß.
Erkundigen Sie sich bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach
Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Geräts.
Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen die Entsorgung abnehmen, senden Sie
das Gerät auf Ihre Kosten an die Auerswald GmbH & Co. KG.
Leistungsaufnahme des Mobilteils in Ladeschale
Aufladen ca. 1,5 W
Erhalten des
Ladezustands
ca. 0,5 W
Akku
Technologie 2 x AAA NiMH
Spannung 1,2 V
Kapazität 750 mAh, max. 1500 mAh
Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils
Alle Zeitangaben sind Maximalangaben. Die Betriebszeit des Telefons ist von
Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig.
Bereitschaftszeit 310 Stunden*
Gesprächszeit 14 Stunden
Betriebszeit bei 1,5 Std.
Gespräch pro Tag
130 Stunden*
Ladezeit in Ladeschale 7,5 Stunden
* Ohne Display-Beleuchtung im Ruhezustand
Anschluss eines Headsets (optionales Zubehör)
Kabelgebunden Buchse für Klinkenstecker 2.5 mm; Belegung: Sleeve
= GND, Ring = Audio OUT, Tip = Audio IN
Impedanz d. Hörkapsel >30 Ohm
Mikrofonspeisung 1,5V, 2,2 kOhm
Headseterkennung bei
Mikrofonstrom
> 100µA

Erstinbetriebnahme
8COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019
Die Batterien und Akkus sind vor Entsorgung vollständig zu entladen (leer/
spannungsfrei)! Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien
abgegeben werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Gesundheits-, Sicherheits- und
Umweltanforderungen aller relevanten europäischen Richtlinien. Die
Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Internetseite.
Garantiebedingungen
1. Die Auerswald GmbH & Co. KG, Vor den Grashöfen 1, 38162 Cremlingen, Germany, gewährt als Hersteller auf dieses
Produkt 24 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum.
2. Dies bedeutet für Sie als Verbraucher: Wir garantieren, dass unsere Geräte bei der Übergabe fehlerfrei sind und
sorgen 24 Monate ab diesem Datum für eine kostenlose Reparatur oder liefern kostenfrei Ersatz, falls ein
Herstellungsfehler auftritt und verzichten auf den durch Sie als Verbraucher zu führenden Nachweis wie bei der
gesetzlichen Gewährleistung, dass dieser Fehler zum Zeitpunkt der Übergabe schon vorhanden war. Bei der Reparatur
oder der Ersatzlieferung verwenden wir entweder neue oder neuwertige Teile. Dem Gerät evtl. entnommene Teile gehen
in unser Eigentum über und dürfen vernichtet werden.
3. Neben dieser Garantie stehen dem Kunden in vollem Umfang die gesetzlichen Rechte aus der Mängelgewährleistung
auf der Grundlage des Kaufvertrages gegenüber dem Lieferanten zu. Die gesetzliche Mängelgewährleistung betrifft aber
im Gegensatz zu unserer Herstellergarantie nur die Beschaffenheit zum Zeitpunkt des Verkaufs (Übergabe).
4. Sie können diese Garantie nur in Anspruch nehmen, wenn Sie das fehlerhafte Gerät mit einem eindeutigen Kaufbeleg
(Rechnung oder Kassenbeleg) auf Ihre Kosten an die Auerswald GmbH & Co. KG bzw. außerhalb Deutschlands an
unseren Generalimporteur oder Distributor vor Ort einsenden. Fügen Sie dieser Einsendung bitte eine ausführliche
Fehlerbeschreibung bei und geben Sie bitte auch für eventuelle Nachfragen Ihre Telefonnummer an. Um
Transportschäden zu vermeiden, sorgen Sie bitte für eine geeignete Transportverpackung (z. B. Originalverpackung mit
Umkarton).
5. Ausgeschlossen von der Herstellergarantie sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienungsfehler,
Missbrauch, äußere Einflüsse, Blitzschlag/Überspannung, Veränderungen des Produkts sowie Anbauten entstehen.
Des Weiteren ausgeschlossen sind Verschleißteile (z. B. Batterien, Sicherungen, Akkus, Speicherkarten), sowie durch
Verschleißteile entstandene Schäden (z. B. durch das Auslaufen von Batterien). Ebenfalls ausgeschlossen sind
Transportschäden, Folgeschäden, Kosten für Ausfall- und Wegezeiten.
6. Die Garantie erlischt bei Reparaturen durch nicht autorisierte Stellen.
Erstinbetriebnahme
Schutzfolie entfernen
Das Display des Mobilteils ist durch eine Folie geschützt. Ziehen Sie die
Schutzfolie ab!
Ladeschale aufstellen
Die Ladeschale ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit
einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
Stellen Sie die Ladeschale auf eine ebene, rutschfeste Unterlage.
Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine Spuren an der Aufstellfläche.
Angesichts der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Lacke und Polituren kann

Erstinbetriebnahme
COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019 9
es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass beim Kontakt Spuren auf der
Abstellfläche verursacht werden.
Ladeschale anschließen
1. Schließen Sie den Flachstecker (A) des
Steckernetzteils (B) an die Ladeschale
(C) an.
2. Stecken Sie das Steckernetzteil (B) in die
Steckdose.
Stecker von der Ladeschale (C) wieder
abziehen:
1. Trennen Sie das Steckernetzteil (B) vom
Stromnetz.
2. Drücken Sie den Entriegelungsknopf (D).
3. Ziehen Sie den Flachstecker (A) ab.
Akku einlegen und Akkudeckel schließen
Warnung: Die Verwendung nicht zugelassener Akkus oder normaler
Batterien kann zu erheblichen Gesundheits- und Sachschäden sowie zu
Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes führen. Der
Mantel der Akkus kann zerstört werden, oder die Akkus können
explodieren.
1. Setzen Sie die Akkus richtig gepolt ein
(Einlegerichtung +/- siehe Bild A).
2. Halten Sie den Akkudeckel leicht schräg
und schieben sie ihn zuerst von unten
auf das Gehäuse (B).
3. Drücken Sie danach den Deckel zu, bis
er einrastet (C).
4. Setzen Sie die Verschlussscheibe wie in
Bild D gezeigt (ca. 20° gedreht) ein.
Achten Sie auf die Pfeilmarkierung.
BA
C
D
B
D
A
C
D

Erstinbetriebnahme
10 COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019
5. Drehen Sie die Verschlussscheibe im
Uhrzeigersinn (E) bis zum Anschlag.
Die Verschlussscheibe ist geschlossen,
wenn sich die Markierungen auf Scheibe
und Deckel gegenüberstehen (F).
Falls Sie den Akkudeckel wieder öffnen müssen, um die Akkus zu wechseln:
1. Drehen Sie die Verschlussscheibe an
der Rippe bis zum Anschlag (ca. 20°)
gegen den Uhrzeigersinn und nehmen
(G) Sie diese ab.
2. Drücken Sie mit dem Fingernagel in die
Aussparung seitlich zwischen Gehäuse
und Deckel und nehmen Sie den Deckel
ab (H).
Akkus laden
Die Akkus werden teilgeladen mitgeliefert.
•Setzen Sie das Mobilteil vor der
ersten Benutzung in die Ladeschale
ein und laden Sie die Akkus
vollständig auf.
Die Akkus sind vollständig
aufgeladen, wenn das Blitzsymbol
im Display erlischt.
Achtung: Das Mobilteil darf nur in
der dazugehörigen Ladeschale
geladen werden!
Hinweis: Die Akkus können sich während des Aufladens erwärmen. Das
ist ungefährlich. Die Ladekapazität des Akkus reduziert sich technisch
bedingt nach einiger Zeit.
FE
G
H
7,5 h

Erstinbetriebnahme
COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019 11
Display-Sprache ändern
Das Display zur Spracheinstellung erscheint, die
eingestellte Sprache (z. B. English) ist markiert
( = ausgewählt).
1. Drücken Sie die Steuer-Taste , bis im Display die
gewünschte Sprache markiert ist, z. B. Français.
2. Drücken Sie die rechte Taste direkt unter dem Display, um die Sprache zu
aktivieren.
3. Menü verlassen: Drücken Sie die Auflegen-Taste lang.
Falls Sie das Menü erneut öffnen müssen:
1. Drücken Sie die Mitte der Steuer-Taste .
2. Drücken Sie die Tasten und langsam nacheinander.
Mobilteil erstmals anmelden
Diese Anleitung beschreibt die erstmalige Anmeldung des Telefons an einer
Basisstation COMfortel WS-500S oder COMfortel WS-500M.
Voraussetzungen:
•Das Mobilteil ist in der Basisstation eingerichtet
•Die Anmeldung wurde in der Basisstation eingeleitet
Hinweis: Die Einrichtung der Basisstation kann manuell oder per
Provisioning über die TK-Anlage erfolgen. Ziehen Sie die
Betriebsanleitung der Basisstation zu Rate.
Hinweis: Die erforderliche IPUI des Mobilteils kann vom
Verpackungsaufkleber abgelesen oder eingescannt werden. Alternativ
kann die IPUI auf dem Display angezeigt werden. Drücken Sie die Mitte
der Steuer-Taste , um in das Menü zu wechseln und geben Sie *#06#
ein. Der erste Eintrag ist die IPUI. Beispiel: 1: 029E74A560
Bei Erstinbetriebnahme des Mobilteils erscheint nach Auswahl der Sprache
die Aufforderung Bitte Mobilteil anmelden.
•Bestätigen Sie am Mobilteil die Aufforderung Bitte Mobilteil anmelden mit
der Taste Anmelden.
Es erscheint ein Uhrsymbol und die Meldung Anmeldebereite Basis wird
gesucht.
Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand.
Im Display wird der Name des Mobilteils angezeigt. Andernfalls wiederholen
Sie den Vorgang.
Das Telefon ist jetzt einsatzbereit!
Deutsch
English
Français

Telefon bedienen
12 COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019
Telefon bedienen
Übersicht
1Spot-LED / Optisches Rufsignal
2Display im Ruhezustand
3
5
6
9
16
2
15
13
7:15
INT 1 14 Okt
Anrufe Spot-LED
8
4
14 7
12
1
11
10

Telefon bedienen
COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019 13
Mobilteil ein-/ausschalten
p
3Statusleiste
Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und Betriebszustand des Telefons an
4Lautstärke-Tasten
Hörer/Headset, Klingelton, Wecker, Freisprechen und Signalisierung von Terminen
5Display-Tasten
Funktion situationsabhängig: z.B. Navigation im Menü (OK, Zurück), Bestätigen von
Eingaben (Auswahl, Sichern)
6Auflegen-, Ein-/Aus-Taste
Funktion situationsabhängig: Gespräch beenden; Funktion abbrechen; eine
Menüebene zurück (kurz drücken); zurück in Ruhezustand (lang drücken); Mobilteil
ein-/ausschalten (im Ruhezustand lang drücken)
7 Nachrichten-Taste
Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten; blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf
8Profil-Taste
Wechsel zwischen Akustikprofilen
9Raute-Taste
Funktion situationsabhängig: Tastensperre ein/aus (im Ruhezustand lang drücken);
Wechsel zwischen Groß-, Klein-, Ziffernschreibung (bei Texteingabe kurz drücken)
10 Anschlussbuchse für Headset
11 Mikrofon
12 Stern-Taste
Funktion situationsabhängig: bei bestehender Verbindung umschalten zwischen
Impulswahl/Tonwahl (kurz drücken); bei Texteingabe Tabelle der Sonderzeichen
öffnen
13 Wähltastatur (hier: Taste 1)
Voicemail-Funktion der TK-Anlage aufrufen (sofern eingerichtet; lang drücken)
14 R-Taste
- Rückfrage (Flash)
- Wahlpause eingeben (lang drücken)
15 Abheben-Taste / Freisprech-Taste
Funktion situationsabhängig: angezeigte Nummer wählen; Gespräch annehmen;
Umschalten zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb; Wahlwiederholungsliste öffnen
(kurz drücken); Wählen einleiten (lang drücken)
16 Steuer-Taste/Menü-Taste
Funktion situationsabhängig: Navigieren in Menüs und Eingabefeldern
Einschalten: Drücken Sie am ausgeschaltetem Mobilteil die Auflegen-Taste
lang.
Ausschalten: Drücken Sie im Ruhezustand des Mobilteils die Auflegen-Taste
lang.

Telefon bedienen
14 COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019
Tastensperre ein-/ausschalten
Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons. Ist das
Mobilteil mit einer PIN gesichert, benötigen Sie diese zum Entsperren. Im
Auslieferungszustand ist die PIN auf „0000“ gesetzt.
Hinweis: Wird ein Anruf am Mobilteil signalisiert, schaltet sich die
Tastensperre automatisch aus. Sie können den Anruf annehmen.
Achtung: Bei eingeschalteter Tastensperre können auch
Notrufnummern nicht gewählt werden.
Gehende Rufe
Rufnummer wählen
1. Geben Sie die Nummer mit ein.
2. Drücken Sie die Abheben-Taste kurz.
Rufnummer wählen mit Wahlvorbereitung
1. Drücken Sie die Abheben-Taste lang.
2. Geben Sie die Nummer mit ein.
Die Nummer wird etwa 3,5 Sekunden nach der Eingabe der letzten Ziffer
gewählt.
Aus dem Telefonbuch wählen
1. Öffnen Sie eines der Telefonbücher:
•Das lokale Telefonbuch des Mobilteils mit lang
•Das zugewiesene Adressbuch der TK-Anlage mit .
2. Wählen Sie den Eintrag mit und drücken Sie die Abheben-Taste .
Die Nummer wird gewählt.
Falls der Eintrag mehrere Rufnummern enthält:
3. Wählen Sie die Nummer mit und drücken Sie die Abheben-Taste .
Die Nummer wird gewählt.
Einschalten: Drücken Sie lang.
Ausschalten: Drücken Sie lang. Geben Sie mit die Mobilteil-PIN ein
(falls ungleich 0000)

Telefon bedienen
COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019 15
Aus der Wahlwiederholungsliste wählen
In der Wahlwiederholungsliste stehen die 20 an diesem Mobilteil zuletzt
gewählten Nummern.
1. Drücken Sie die Abheben-Taste kurz.
Die Wahlwiederholungsliste wird geöffnet.
2. Wählen Sie einen Eintrag mit .
3. Drücken Sie die Abheben-Taste .
Wenn ein Name angezeigt wird:
1. Drücken Sie die Display-Taste Ansehen.
Die Nummer wird angezeigt.
2. Blättern Sie ggf. mit die Nummern durch.
3. Drücken Sie die Abheben-Taste , wenn die gewünschte Rufnummer
erscheint.
Aus einer Anrufliste wählen
Die Anruflisten enthalten die letzten angenommenen, abgehenden und
entgangenen Anrufe.
Liste der entgangenen Anrufe:
1. Drücken Sie die Nachrichten-Taste .
2. Wählen Sie mit die Liste Entgangene Anrufe
und bestätigen Sie mit OK.
3. Wählen Sie einen Eintrag mit und drücken Sie
die Abheben-Taste .
Die Nummer wird gewählt.
Anrufliste auswählen:
1. Drücken Sie die rechte Seite der Steuertaste .
2. Wählen Sie mit und Anruflisten und
bestätigen Sie mit OK.
3. Wählen Sie mit eine Liste und bestätigen Sie mit OK:
4. Wählen Sie mit einen Eintrag.
5. Drücken Sie die Abheben-Taste .
Hinweis: Die Anruflisten können direkt über die Display-Taste Anrufe
aufgerufen werden, wenn die Display-Taste entsprechend belegt ist.
Sie können die Liste Entgangene Anrufe auch über die Nachrichten-
Taste öffnen.
Beispiel
Alle Anrufe
James Foster
Heute, 18:30
01912233445566
11.06.19, 18:30
0198123477945
10.06.19, 19:13
Ansehen Optionen

16 COMfortel M-530 - Betriebsanleitung V02 08/2019

Important Information
COMfortel M-530 - Instructions V02 08/2019 17
English
Important Information.................................................... 17
Proper Use .............................................................. 17
Safety Information ................................................... 17
Software License Agreement .................................. 19
Technical Data ........................................................20
Environmental Notices ............................................ 21
Declaration of Conformity........................................ 21
Conditions of Warranty............................................ 22
Initial Commissioning.................................................... 22
Removing the Protective Film ................................. 22
Putting the Charging Cradle in Place ...................... 22
Connecting the Charging Cradle .............................23
Inserting the Battery and Closing the Battery
Compartment Cover ................................................23
Charging Batteries...................................................24
Selecting a Display Language.................................24
Registering the Handset for the First Time..............25
Using the Telephone.....................................................26
Overview..................................................................26
Switching the Handset On/Off .................................27
Enabling/disabling the Keypad Lock........................27
Dialled Calls.............................................................27
Important Information
Proper Use
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications)-compliant digital
telephone for cordless telephony via the COMfortel WS-500S or COMfortel WS-
500M base stations (not included in the scope of delivery). The telephone is
intended for use in enclosed, dry spaces.
Safety Information
To ensure that you are able to use the device safely and without faults, comply
with the notes below. Improper use may, for example, cause functional
restrictions, destruction of the device or, in a worst case scenario, personal
injury. You will find any necessary additional warning notices about using the
device in the relevant sections.
Read the instructions for the device and keep them for future reference.
Connecting Safely
Connect the device as described in these Instructions. Take note of the technical
data on the type plate and in these Instructions. Only connect the device's
connection cables to wall sockets that are designed for that purpose, and that
have been properly installed. Arrange for a qualified electrician to install all the
cables inside the building.
Only use original accessories and original replacement parts. That especially
applies to rechargeable batteries, the charging cradle and the wall-mounted
power supply.

Important Information
18 COMfortel M-530 - Instructions V02 08/2019
Non-approved headsets, external loudspeakers, or receivers, may cause
hearing damage or interfere with the voice connection. Take note of the technical
information about connecting a headset. Only use the charging cradle supplied
to charge the handset.
Never hold the rear side of the handset up to your ear if it rings or if you have
switched on the hands-free function. This might cause you serious and
permanent hearing damage.
Location Characteristics
Do not expose the device to sources of heat, direct sunlight or other electrical
devices.
Protect the device against dampness, dust, caustic liquids and vapours.
Never place the device in humid spaces (for example, in a bathroom or shower
room). The device is not protected against spray water.
During charging, the mains socket must be freely accessible.
Limitations on Use, Operating Conditions
Never use a damaged device.
Do not use the device if the display is cracked or broken. Broken glass or plastic
can cause injuries to the hands or face.
Only operate the device when the battery cover is closed.
The device contains small parts and batteries which infants or small children
might swallow. Keep the device out of reach of small children.
Do not use the device in environments which are prone to explosions, e.g. paint
shops.
If you use medical devices such as a pacemaker, contact the device
manufacturer. They can give you information about the extent to which medical
devices are resistant to external high-frequency energy.
Never use the device in life-support systems or nuclear facilities. The device can
only be used for these purposes with prior written permission/clarification from
the manufacturer in each individual case.
You cannot use the device during a power cut. You also cannot use it to make
emergency calls.
Necessary Knowledge for Configuration
Incomplete or incorrect configuration can create a personal hazard e.g. because
emergency calls cannot be made.
The product is configured using menus in the handset itself. The menus can be
displayed in different languages. If you are not familiar with these languages,
and the technical terms that are used, seek support from someone who has the
necessary technical and language skills.

Important Information
COMfortel M-530 - Instructions V02 08/2019 19
Repair
Do not open the device. Only the manufacturer is permitted to open the device
and repair it.
Cleaning
Wipe the device with a damp cloth or an anti-static cloth. Never use solvents or
a microfibre cloth.
Never use a dry cloth: this creates a risk that a static charge might build up.
In a few rare cases, the device comes in contact with chemical substances, this
may affect its surface. It is impossible to test all chemical substances because
of the multitude of different ones available for sale.
Damage to high-gloss surfaces can be carefully polished out with display
polishes created for mobile telephones.
Software License Agreement
Auerswald GmbH & Co KG, Vor den Grashöfen 1, 38162 Cremlingen, Germany (hereinafter referred to as “Auerswald”) manufactures and distributes mainly communication equipment and software to support the func-
tionality of such equipment (as embedded software and/or firmware or stand-alone software). Auerswald would like to agree with you the following terms and conditions for the use of the software defined below. The
software may contain open source software for which third party license terms also apply.
1. Information about the content of the Software License Agreement and conclusion of the Agreement
1.1 The License Agreement is provided to you with the device in paper or electronic form for review before you use the device or download, install, or use the software. Please read the text of the License Agreement
carefully. If you have any questions about the License Agreement when reviewing the License Agreement, please contact Auerswald by e-mail at the e-mail address license@auerswald.de. To the extent that the software
uses open source software, we refer to the license conditions of third parties available online in the Downloads area or through the user interface of the product.
1.2 During the process of downloading, installing, registering/logging into the device, or using the software, you will be asked whether you agree to the terms of this Agreement (this process is referred to below as the
“Query”). Clicking on a “Yes” button is provided for this purpose. By clicking this button you declare your irrevocable and legally binding consent. If you do not agree with this License Agreement, please click the “No”
button. Downloading, installing or using the software is then not possible. If a query is not made for technical reasons, we regard the use of the device or the software as an implied declaration of agreement with this
License Agreement and/or the license terms of third parties for open source software.
1.3 Note: If you do not agree to the Software License Agreement, you must not use the Software. This will make it more difficult or even impossible to use a product purchased from Auerswald.
2. Subject matter of the Agreement; commitment to the procurement of Auerswald products
2.1 The object of the Agreement is the granting of a right of use to software (also referred to as license), which will be described in detail below and is subject to the condition precedent of payment of the license fee (see
Section 6). The granting is generally not exclusive and limited to the duration of this Agreement.
2.2 The right of use (hereinafter also referred to as license) is generally granted for a single copy of the software, with updates, upgrades or other modifications of the software being included, unless these are modifications
of the software which are subject to remuneration.
2.3 If the software is intended to be used to support the functionality of devices, the existence of this License Agreement is bound to the existence of the contract with Auerswald or an authorised distribution partner of
Auerswald on which the procurement of these devices is based. If the latter contract is terminated for any reason whatsoever, the License Agreement shall also terminate to the extent that it has already entered into force
at the time of termination, unless this would unreasonably disadvantage the license holder. If Auerswald is entitled to withhold services within the scope of the procurement contract, Auerswald shall also be entitled to
such a right within the scope of this License Agreement. This regulation does not apply if you as the contractual partner are a consumer.
3. Principles of the License Agreement
3.1 The License Agreement is based solely on the terms and conditions as set forth in this document; other oral commitments or agreements do not exist. In the event of other agreements, the provisions in this document
shall take precedence.
3.2 The inclusion of other conditions, in particular Standard Business Conditions or General Terms and Conditions of Purchase on your part is hereby expressly rejected. This also applies if reference is made to such
conditions during the business relationship between you and Auerswald.
4. Definitions
Software means any form of program generated by means of a source code for which Auerswald or its suppliers are entitled to intellectual property rights including all associated materials and user information, regardless
of how the software is stored and regardless of whether it is software for products manufactured and distributed by Auerswald (embedded software) or independent software (stand-alone). The term software also includes
all upgrades, updates, versions or other modifications.
Computer system means any type of computer hardware on whose hard disk software is installed or through which software is accessed.
User means any individual natural or legal person who is granted rights of use to the software and not the person who actually uses the software. If the user is a legal entity, the legal entity is permitted to exercise the
right of use through the persons acting on its behalf, provided that the number of copies of the software is not exceeded.
Consumer means any natural person who concludes a legal transaction for purposes which can predominantly be attributed neither to his/her commercial nor self-employed professional activity.
Intended use means the use of the software as described in the user information, in particular in the operating instructions for the software. The use of firmware is generally limited exclusively to the use for the respective
Auerswald device.
5. License for the software
5.1 Auerswald hereby grants the user a license to use the software for its intended use as determined by Auerswald, in particular the use in connection with the use of Auerswald products. The granting of a license shall
not constitute an acquisition of the software. The License shall terminate upon termination of this Agreement, unless this constitutes an unreasonable disadvantage to the user. A license granted once for software con-
stitutes an entitlement only to the use of this software and does not justify any claim to a license for other software from Auerswald.
5.2 Licences are granted subject to the conditions set out below:
5.2.1 The user may use the software exclusively for the intended use of the software by himself or, if this is provided for the intended use, by third parties.
5.2.2 The user is not allowed to transfer, assign or sell the license and the resulting rights or grant sub-licenses to third parties. The above regulation does not apply if the exhaustion of the rights to which Auerswald is
entitled has already occurred before. Furthermore, the use of equipment on a rental basis (e.g. the provision of call through services) is not included.
5.2.3 The user is prohibited – except in cases of resale permitted by Auerswald – from allowing third parties to use the software in any form whatsoever. Any transfer of a license key or any other electronic encryption to
enable the use of the software is prohibited.
5.2.4 Except in cases where this is expressly provided for, the software may not be combined with other software from third parties. In such a case the functionality of the software is no longer guaranteed, which can
ultimately also lead to functional failure or functional impairment of Auerswald devices. Auerswald shall not be responsible for any consequences resulting from this, except in cases in which Auerswald acted intentionally
or grossly negligently or in cases of bodily injury.
5.3 The license entitles the user to the following, with the actions also defined below being prohibited:
5.3.1. The user may use the software according to its intended use in the number of copies of the software to which the license refers, based on the user information provided by Auerswald. If an upgrade, update or other
modification of the software (collectively referred to as modifications) takes place, the user shall accept these modifications according to the instructions of Auerswald in order to ensure the functionality of the software
and the devices, if applicable.
5.3.2 The user is allowed to create a backup copy of the software. The backup copy must be marked as such and must be returned to Auerswald upon termination of the Contract or demonstrably deleted at Auerswald’s
request.
5.3.3 The user is prohibited from using the software or parts thereof for the development of his own software or from participating directly or indirectly in the development of such software by third parties (unless the
software or parts thereof is expressly designated as “open source” or otherwise approved for modification by Auerswald by means of its intended use). It is prohibited to reverse engineer or decompile the software (unless
required by law, such as German copyright law under Section 69e UrhG (German Copyright Law)) or otherwise attempt to identify the source code or parts of the source code of the Software. It is also prohibited to
disassemble the software. Furthermore, changes to the software are only permitted to the extent necessary within the scope of updates or other changes to the software authorised by Auerswald.
5.4 Contraventions against the provisions contained in 5.2 and 5.3 shall render the license granted in 5.1 null and void with immediate effect. Any culpable direct or indirect violation of the conditions defined above

Important Information
20 COMfortel M-530 - Instructions V02 08/2019
immediately constitutes a serious violation of the License Agreement and shall entitle Auerswald, beyond the termination of the license, to assert all contractual or legal claims in the event of a breach of contract, including
the right to cease and desist and the claim for damages, including for consequential damages. Auerswald shall also be entitled to make use of measures of temporary legal protection with regard to the claim to cease
and desist.
5.5 Auerswald is hereby granted the right – except in cases where the user is a consumer – to demand from the user at any time proof of the number of copies of the software installed on the user’s computer systems
and to have such an installation verified. If this number deviates from the extent to which the user has been granted licenses or if the relevant information does not appear to be credible in any other way, Auerswald shall
be permitted, once a year, to enter the User’s premises with reasonable advance notice during normal business hours after prior notification and to have the computer systems inspected by a third party obliged to secrecy,
without impairing the user’s business processes and with the third party being liable for any impairment of the performance of the computer system caused by the third party on the occasion of the inspection, to inspect
at its own expense the number of copies of the software available on these computer systems. If the number determined exceeds the number of licenses granted, Auerswald shall be entitled to charge an additional license
fee, which amounts to 120 % of the original license fee for the software.
6. Licence fee
The licence fee to be paid for the granting of the licence is included in the purchase price of the Auerswald equipment. For stand-alone software either a separate purchase price is agreed or Auerswald offers the software
explicitly as “free of charge” without payment of a purchase price.
7. Quality of the software
7.1 The rights with regard to the quality of the software shall be governed by the provisions of the contract for the provision of the equipment. In the case of stand-alone software, the corresponding provisions result from
the contract for the provision of the software.
7.2 Within the scope of this License Agreement, Auerswald guarantees to be fully authorised to grant the license. In case of non-compliance with this promise, Auerswald will enable the user to use the license in its
entirety or to make appropriate compensation for loss of use. Further claims are excluded; the regulations on the purchase of rights shall not apply; this does not apply in the event that the user is a consumer.
8. Intellectual property rights
8.1 Intellectual property rights to the software, whether directly or indirectly through protection of the devices for which the software is used, i.e. in particular those arising from copyright, patent law or utility model law,
are the sole property of Auerswald or its suppliers. The user shall hereby refrain from any action or from participating in actions that result in an infringement of these property rights. The user shall also refrain from
registering property rights to work results generated with the help of the software for his or her own benefit or for the benefit of a third party without the express written consent of Auerswald. The above regulation also
applies to all trademark rights of Auerswald.
8.2 In case of violations of the above obligation, the user shall be obliged to indemnify Auerswald from all possible disadvantages possibly suffered by Auerswald on first request, which also includes the defence against
claims of third parties, unless the user is a consumer. Auerswald shall be entitled to claim damages from consumers according to the statutory rules.
9. Liability
With the conclusion of this License Agreement Auerswald does not assume any liability for the achievement of a certain purpose for the user; the quality of the software is regulated in Section 7. Otherwise, Auerswald’s
liability shall be limited to cases of intentional or grossly negligent action with the exception of bodily injury and the violation of contractual obligations essential for this License Agreement.
10. Export restrictions
Our software and the software of our suppliers as well as the devices or components with or for which the software is used are subject to the restrictions of foreign trade law in Germany, the member states of the EU and
the United Kingdom (UK) and the USA (in accordance with the corresponding ECCN numbers or EAR number 99) in addition to the restrictions of the Dual Use Regulation or the restrictions regarding the export of arms.
Exports may therefore only occur in compliance with the aforementioned restrictions of foreign trade law, the provisions of the Dual Use Regulation or the restrictions regarding arms exports, and are moreover limited to
exports within the EU, the EFTA or to the United Kingdom. Export operations deviating from this require our explicit, written agreement.
11. Term of the Agreement
11.1 The License Agreement is concluded for the period in which the user uses the device or, in the case of stand-alone software, for the usual duration of use.
11.2 The right to extraordinary termination for substantial grounds shall remain unaffected. Substantial grounds for termination shall in particular be a continued violation of important components of this Agreement, in
particular for granting of the license, despite a warning.
11.3 In the event of termination of the Contract, the user shall be obliged to delete all copies of the software in their possession, including backup copies, and to prove to Auerswald upon request that the deletion has
been carried out.
12. Applicable law, place of jurisdiction
12.1 This contract is subject to the applicable law of the Federal Republic of Germany.
12.2 The place of jurisdiction is Braunschweig, Germany.
Cremlingen, July 12, 2019
Technical Data
DECT
Radio frequency range 1880 to 1900 MHz
Transmission power 10 mW average power per channel, 250
mW peak power
General
Range Up to 50 m in buildings and up to 300 m
outside
Environmental requirements in
operation
+5 °C to +45 °C. 20 % to 75 % relative
humidity.
Handset power consumption in charging cradle
Charging Approx. 1.5 W
Maintaining the charge level Approx. 0.5 W
Rechargeable battery
Technology 2 x AAA NiMH
Voltage 1.2 V
Other manuals for M-530
3
Table of contents
Languages:
Other comfortel Handset manuals