
D
GB
Mit der Reedition des „Farmer Chair“ legt COR einen Klassiker aus den 1960ern neu auf. Natür-
liche Materialien in hochwertiger Verarbeitung würdigen das schlicht geniale Design dieses Ever-
greens zum Wohnen mit und in der Natur.
Das von Gerd Lange 1965 entwickelte Konzept eines vielfältig einsetzbaren Sitzmöbels überzeugt
durch zeitlose Schlichtheit und ein geniales Konstruktionsprinzip. Der Farmer Chair besteht aus
acht Massivholz-Leisten, vier quadratischen Füßen, zwei Metallklammern und zwei über Kreuz ge-
legten Stoffbahnen. Er ist leicht, dennoch stabil und langlebig. Seine Formensprache ist puristisch,
sogar minimalistisch und signifikant für das Gesamtwerk des heute 90jährigen Designers.
Massives, nur mit Öl behandeltes Holz aus kontrollierten Forsten, wetterfester Stoff aus Baumwol-
le und recyceltem PET Material, gefertigt im COR Werk in Rheda-Wiedenbrück, nachhaltiger lässt
es sich kaum produzieren. Mit diesem Möbel zu leben ist stets eine Frage der Haltung.
With the re-edition of the „Farmer Chair“, COR is - a classic from the 1960s. Natural materials in
high-quality workmanship pay tribute to the simply ingenious design of this evergreen for living with
and in nature.
The concept of a versatile piece of seating furniture developed by Gerd Lange in 1965 impresses
with its timeless simplicity and an ingenious design principle. The Farmer Chair consists of eight
solid wood slats, four square legs, two metal clips and two fabric panels laid crosswise. It is light,
yet stable and durable. Its design language is purist, even minimalist, and significant for the oeuvre
of the now 90-year-old designer.
Solid wood from controlled forests, treated only with oil, weatherproof fabric made of cotton and
recycled PET material, manufactured in the COR factory in Rheda-Wiedenbrück - it would be hard
to produce anything more sustainable than this. Living with this furniture is always a question of
attitude.