
22
DE
Elektromagnetische Felder (EMF)
Die Cosori Smart-Heißluftfritteuse erfüllt alle
Normen hinsichtlich elektromagnetischer Felder
(EMF). Bei sachgemäßer Handhabung gemäß den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung ist
das Gerät auf Grundlage der derzeit verfügbaren
wissenschaftlichen Erkenntnisse bediensicher.
Hinweis: Gegenstände, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind, können hohe Temperaturen erreichen
und sollten mit Vorsicht gehandhabt werden.
VORSICHT: Heiße
Oberfläche.
BEWAHREN
SIE DIESE
ANLEITUNG AUF
Frittieren mit Heißluft
• Heißluftfritteusen arbeiten ausschließlich mit
heißer Luft. Füllen Sie niemals Öl oder Fett in
den Korb.
• Nutzen Sie Ihre Heißluftfritteuse nur, wenn der
Korb ordnungsgemäß eingesetzt ist.
• Geben Sie niemals zu große Kochgutteile oder
Metallgegenstände in Ihre Heißluftfritteuse.
• Überfüllen Sie den Korb Ihrer Heißluftfritteuse
nicht. Zu große Mengen an Lebensmittels
könnten mit den Heizspulen in Berührung
kommen und eine Brandgefahr darstellen.
• Berühren Sie das Zubehör (einschließlich des
Knusperblechs) nicht während des Frittierens
oder unmittelbar nach dem Frittieren mit
Heißluft.
• Geben Sie niemals Papier, Pappe,
hitzebeständige Kunststoteile oder ähnliche
Materialien in Ihre Heißluftfritteuse.
• Geben Sie niemals Back- oder
Pergamentpapier ohne Kochgut in Ihre
Heißluftfritteuse. Andernfalls könnte sich das
Papier durch die Luftzirkulation bewegen und
mit den Heizspulen in Berührung kommen.
• Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige
Behälter. Besondere Vorsicht ist bei der
Verwendung von Behältern geboten, die nicht
aus Metall oder Glas bestehen.
• Halten Sie Ihre Heißluftfritteuse von
flammbaren Materialien (Vorhängen,
Tischdecken usw.) fern. Stellen Sie die
Heißluftfritteuse zum Betrieb auf eine flache,
stabile und hitzebeständige Fläche und halten
Sie sie von Wärmequellen oder Flüssigkeiten
fern.
• Schalten Sie Ihre Heißluftfritteuse
umgehend aus und trennen Sie sie von der
Stromversorgung, wenn dunkler Rauch austritt.
Weißer Rauch wird durch das Erhitzen von Fett
oder spritzende Lebensmittel verursacht und
ist normal, dunkler Rauch deutet hingegen
auf verbranntes Kochgut oder einen Fehler
im Stromkreis hin. Warten Sie, bis sich der
Rauch vollständig verflüchtigt hat, bevor Sie
den Korb herausnehmen. Wenn er nicht
durch verbranntes Kochgut verursacht wurde,
kontaktieren Sie den Kundendienst.
• Um die Heißluftfritteuse auszuschalten, drücken
Sie einmal . Die Heißluftfritteuse gibt einen
Signalton ab und alle Tasten schalten sich
aus, mit Ausnahme der Taste , die Orange
aufleuchtet.
• Lassen Sie Ihre Heißluftfritteuse während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Netzteil & Stromkabel
• Lassen Sie das Kabel (oder ein verwendetes
Verlängerungskabel) nicht über die Seite eines
Tischs oder einer Theke hängen oder mit heißen
Flächen in Berührung kommen.
• Entfernen und entsorgen Sie die
Schutzabdeckung, die über dem Stromstecker
der Heißluftfritteuse angebracht ist, um
Erstickungsgefahr zu vermeiden.
• Halten Sie die Heißluftfritteuse und ihr Kabel von
Kindern unter acht Jahren fern.
• Verwenden Sie beim Verbinden Ihrer
Heißluftfritteuse mit der Stromversorgung
niemals eine Steckdose, die sich unterhalb der
Arbeitsfläche befindet.
• Ihre Heißluftfritteuse sollte nur mit 220–240
V, 50/60 Hz elektrischen Systemen verwendet
werden. Schließen Sie das Gerät nicht an eine
andere Steckdose an.
• Wenn das Gerät geerdet ist, sollte das Kabel oder
Verlängerungskabel ein geerdetes 3-adriges Kabel
sein.
• Ein beschädigtes Stromkabel muss von Arovast
oder einer entsprechend qualifizierten Person
ersetzt werden, um einen Stromschlag oder
Brandgefahr zu vermeiden. Kontaktieren Sie bitte
unseren Kundendienst.