Cosori CO108-NK-EUR User manual

1
EN
Table of Contents Package Contents
1 x Original Electric Gooseneck Kettle
1 x Power Base
1 x User Manual
Power Supply AC 220-240V, 50/60Hz
Rated Power 1200W
Capacity 0.8 L / 0.85 qt
Dimensions 29.4 x 22.7 x 19.7 cm /
11.6 x 9 x 7.7 in
Weight Kettle: 669 g / 1.47 lb
Base: 476 g / 1.05 lb
Total: 1145 g / 2.52 lb
Package Contents
Specifications
Important Safeguards
Plug & Cord
Getting to Know Your Kettle
Before First Use
• Water Test
Using Your Kettle
• Boiling Water
• Making Pour-Over Coffee
• High Altitude Users
• Kettle Sounds
• Adjusting Lid Tightness
• Boil-Dry Protection
Care and Maintenance
• Cleaning
• Descaling the Kettle
Warranty Information
Customer Support
Specifications
1
1
2
3
4
4
4
5
5
5
6
6
7
7
7
7
7
8
8
We hope this has been helpful to you. We
can’t wait to see your beautiful results, and
we think you’ll want to share glam shots!
Our community awaits your uploads—just
pick your platform of choice below.
Snap, tag, and hashtag away, COSORI chef!
@Cosori
SHOW US WHAT YOU’RE
MAKING
@CosoriCooks

2
EN
IMPORTANT SAFEGUARDS
Always follow basic safety precautions when using your kettle. Read all instructions.
• Do not immerse the kettle, base,
cord, or plug in water or other
liquids.
• Closely supervise children near the
kettle. Do not allow children to use
or play with this kettle.
• Unplug the kettle when it is not
being used and before cleaning.
• Allow to cool before putting on
or taking o parts, and before
cleaning.
• Do not use the kettle if it is
malfunctioning, or if any part,
including the base, cord, or plug,
is damaged in any way. Do not
try to repair the kettle. Contact
Customer Support (see page 8).
Any other servicing should be
performed by an authorized service
representative, contact Customer
Support.
• Using accessory attachments not
recommended by the manufacturer
may result in fire, electric shock, or
injury.
READ AND SAVE THESE INSTRUCTIONS
• Do not use outdoors.
• Place the kettle on a dry, flat, stable
surface.
• Do not place the kettle (including the
base) on or near heat sources such
as stovetops, ovens, radiators, etc.
• To avoid scalding, always make
sure the lid is securely closed while
the kettle is operating. Do not cover
the spout opening while the kettle is
in use. Do not cover the openings
on the lid.
• To disconnect, press (“ON /
OFF”) to turn the kettle o, then
remove the plug from the wall outlet.
• Only use the kettle as directed in
this manual.
• Household use only.
• This appliance can be used by
children aged from 8 years and
above and persons with reduced
physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been
given supervision or instruction
concerning use of the appliance
in a safe way and understand the
hazards involved.
• Cleaning and user maintenance
shall not be made by children
without supervision.
• The appliance is only used with the
stand (Power Base) provided.
• Do not use appliance for other than
intended use.
• WARNING: Do not remove the lid
while the water is boiling.
• CAUTION: Position the lid so that
steam is directed away from the
handle.
• Do not touch hot surfaces.
Use handle. Do not touch the
heated parts of the base or the
metal walls of the kettle during
or immediately after operation.
• Do not fill the kettle above the
“MAX” line. This may cause
water to boil over and may
cause scalding.
• To avoid scalding, always
handle with care when there is
hot water inside the kettle.
CAUTION!
General Safety

3
EN
• Do not let the cord (or any
extension cord) hang over the edge
of a table or counter. Do not allow
the cord to touch hot surfaces.
• This kettle has a 3-prong grounding
plug. Always plug in to a grounded
electrical outlet. Do not modify the
plug in any way.
• This kettle uses a short power-
supply cord to reduce the risk of
entangling or tripping.
• The cord should be arranged so that
it will not drape over the counter top
or table top where it can be pulled
on by children or tripped over.
• If the power supply cord is damaged,
it must be replaced by Arovast
Corporation or similarly qualified
persons in order to avoid an electric
or fire hazard. Please contact
Customer Support (see page 8).
Plug & Cord
Note: If the electrical circuit is
overloaded with other appliances,
your kettle may not operate properly.
Operate it on a separate electrical
circuit.
• CAUTION: Insure that the
appliance is switched o before
removing it from its stand.
• If the kettle is overfilled, boiling
water may be ejected.
• Warning: Avoid spillage any liquid
on the electrical connector or
Power Base.
• Only use the kettle as directed in
this manual. Otherwise, it may
cause bodily injure or property loss.
• Pay attention that the heating surface
is subject to residual heat after use.
• Keep the appliance and its cord out of
reach of children. SAVE THESE
INSTRUCTIONS
CAUTION: Hot Surface.
Note: See Care and Maintenance (page 7)
for guidelines on how to clean this kettle.
This product is RoHS compliant.
This product is in compliance with
Directive 2011/65/EU, and its amendments,
on the restriction of the use of certain
hazardous substances in electrical and
electronic equipment.
This symbol means the product
must not be discarded as
household waste, and should
be delivered to an appropriate
collection facility for recycling.
Proper disposal and recycling
helps protect natural resources,
human health and the
environment.
For more information on disposal
and recycling of this product,
contact your local municipality,
disposal service, or the shop
where you bought this product.
Electromagnetic Fields (EMF)
This equipment complies with all
standards regarding electromagnetic
fields (EMF). If handled properly and
according to the instructions in this
user manual, the appliance is safe
to use based on scientific evidence
available today.

4
EN
Controls (Figure 2)
ON / OFF
• Turns the kettle on/o.
80°C / 176°F White
• Sets the kettle to 80°C / 176°F, the ideal temperature for white tea.
85°C / 185°F Green
• Sets the kettle to 85°C / 185°F, the ideal temperature for green tea.
90°C / 195°F OOLONG
• Sets the kettle to 90°C / 195°F, the ideal temperature for oolong tea.
95°C / 205°F COFFEE
• Sets the kettle to 95°C/ 205°F, the ideal temperature for coee.
100°C / 212°F BOIL BLACK
• Sets the kettle to 100°C / 212°F to boil water. This is the ideal temperature for black tea.
HOLD TEMP
• Starts or cancels Hold Temperature Mode to maintain desired temperature
(see page 5).
• Press and hold for 8 seconds to turn kettle sounds on/o (see page page 6).
GETTING TO KNOW YOUR KETTLE
Gooseneck Kettle Diagram (Figure 1)
1
2
3
Lid
Steam Vents
Kettle
Spout
Handle
Heating Plate
Control Panel
Power Base
Cord
4
5
6
7
8
9
BEFORE FIRST USE
Water Test
Perform the Water Test before using your kettle to make sure it’s working properly. Do not
drink the water that is boiled during this test.
1. Remove all packaging from your kettle and its accessories.
2. Completely unravel the power cable and place the power base on a flat, level, stable
surface.
3. Fill the kettle with water to the “MAX” line [Figure 3], then put the lid on the kettle. Press
firmly to make sure the lid fits securely.
4. Press (“ON / OFF”). Then, press 100°C / 212°F (“BOIL BLACK”).
5. The kettle will automatically turn o once it has finished boiling the water. Allow it to
cool, then pour out the water. Rinse thoroughly 2–3 times with cold water.

5
EN
USING YOUR KETTLE
Boiling Water
1. Add at least ½ cup / 118 mL of filtered
water to the kettle. Do not fill above the
“MAX” line. Wipe any water from the
outside of the kettle and the base.
2. Put the lid on the kettle and make sure
it fits securely. Place the kettle on the
power base.
3. Plug in the cord. The button lights will
blink, and the base will beep once.
4. Press (“ON / OFF”). The button will
light up.
Note: The kettle will turn o after 1
minute of inactivity.
Note:
•
Use filtered water for perfect pour-over
brewing.
•
If you start the kettle without water in it,
the kettle will turn o and controls will
be disabled. See Boil-Dry Protection
(page 7).
Note:
•
You can only select 1 preset at a
time.
•
If you take the kettle o the base
while heating, all buttons will turn
o, and the kettle will pause heating.
If you put the kettle back within 60
seconds, it will resume heating. After
60 seconds, the kettle will turn o.
5. Press a preset temperature button. The
button will light up, and the kettle will
start heating up the water.
Note: If you take the kettle o the base
during Hold Temperature Mode, the
(“HOLD TEMP”) button will blink. After
60 seconds, the kettle will turn o.
6. Optionally, press (“HOLD
TEMP”) any time before the kettle is
finished heating. This will turn on
Hold Temperature Mode, which will
automatically keep the kettle at the
same temperature for 60 minutes after
heating is finished. The button will stay
lit during that time.
7. When the water is at the preset
temperature, the kettle will beep 3
times and stop heating.
You’ll need a pour-over coee maker, such
as Cosori’s Original 8-Cup Pour-Over
Coee Maker.
Making Pour-Over Coffee
1. Place the coee maker filter into the
decanter.
2. Add ground coee to the filter
according to your preference.
3. Heat water using the gooseneck kettle.
4. Use the gooseneck kettle to gently pour
water over the coee grounds using a
slow spiral motion. Pour just enough
water to saturate the grounds.
Note:
•
This spiral motion is to create
“turbulence” in the coee grounds,
allowing the particles in the coee
to separate and release flavor.
•
The water will cause the grounds to
pu up, which is called “blooming”.
Some roasts will bloom more than
others.
5. Wait 30–45 seconds.
6. Use the gooseneck kettle to pour water
over the coee grounds again using a
slow spiral motion. If water reaches the
top of the filter, stop and let it settle to
the halfway point, then begin pouring
again until you have the desired
amount of coee.
7. When finished, remove the filter and
enjoy!

6
EN
USING YOUR KETTLE (CONT.)
High Altitude Users
At higher elevations, water boils at a lower temperature. Use the graph below to determine you
kettle’s boilling temperature.
The kettle will alert you by beeping 3 times when the water reaches the preset temperature.
The kettle will also beep once when plugged in. To turn kettle sounds o, press and hold
(“HOLD TEMP”) for 8 seconds.
Kettle Sounds
0
150
300
450
600
750
900
1,050
1,200
1,350
1,500
1,650
1,800
1,950
88
91
94
97
100 Boiling
Point of
Water
Ideal Brewing
Temperature
Maximum
Temperature
Setting
Elevation (meters above sea level)
Temp.(°C)
0
500
1,000
1,500
2,000
2,500
3,000
3,500
4,000
4,500
5,000
5,500
6,000
6,500
190
195
200
205
210 Boiling
Point of
Water
Ideal Brewing
Temperature
Maximum
Temperature
Setting
Elevation (feet above sea level)
Temp.(°F)
Note:
•
When the altitude is greater than 2000m, if you want the water to boil, it is
recommended to set the temperature less than and close to the boiling point of the
temperature range, do not leave the person when boiling water, and manually turn o.

7
EN
1. Take o the lid.
2. Use a tool to adjust the 3 tabs on the
kettle lid. [Figure 4-5]
a. If you push the tabs in, the lid will
fit more loosely, and will be easier
to put on and take o.
b. If you pull the tabs out, the lid will
fit more tightly, and will not come
o as easily.
3. After adjusting the tabs, put the lid back
on and take it o again to see if the fit
is correct. If not, adjust the tabs again
until the lid fits the way you prefer.
USING YOUR KETTLE
(CONT.)
If you feel the kettle lid fits too loosely or
is too hard to take o, you can adjust the
tightness of the lid.
Adjusting Lid Tightness
Boil-Dry Protection
Your kettle is equipped with boil-dry
protection. If there is less than ½ cup /
118 mL of water in the kettle, the heat will
automatically shut o. Allow the kettle to
cool and add more water before using
again.
If all buttons blink and the kettle beeps, then
unplug the power cord to reset the kettle
before turning on again.
CARE AND
MAINTENANCE
Cleaning
Descaling the Kettle
1. Unplug the kettle and allow it to cool
before cleaning.
2. Wipe the kettle and base with a soft,
damp cloth. Make sure that the electric
socket on the underside of the kettle is
kept dry.
3. Dry all parts after every use.
You should descale the kettle at least once
a week if you use it frequently. Descaling
removes any mineral deposits that have
built up inside the kettle. Always descale
the kettle before and after storing for long
periods of time.
1. Unplug the kettle and pour out all
water. Make sure the kettle is cool.
2. Squeeze half a lemon into the kettle,
or add ½ US cup / 118 mL of distilled
vinegar into the kettle.
3. If the kettle has thick scale buildup,
scrub the kettle’s inner walls with a
non-scratch scrub sponge.
Note:
Never immerse kettle or power base in water.
Note:
For quick descaling, add 3 US tbsp /
44 mL of baking soda to ½ US cup / 118 mL
of vinegar into the kettle. Swirl the mixture
around until it coats the walls of the kettle,
wipe with a non-scratch sponge, and pour the
mixture out. This method will only work for a
thin layer of scale.
Note:
Do not use steel wool, as this can
scratch the kettle.
4. Add 2 US cups / 473 mL of water. Boil
the mixture.
5. Pour out the mixture, then wipe o any
remaining scale with a non-abrasive
cloth, sponge, or cleaning brush.
6. Repeat as needed.

8
EN
WARRANTY
INFORMATION
Product Name Original Electric
Gooseneck Kettle
Model CO108-NK-EUR
For your own reference, we strongly recommend
that you record your order ID and date of purchase.
Date of Purchase
Order ID
Terms & Policy
CUSTOMER
SUPPORT
Arovast Corporation warrants all products
to be of the highest quality in material,
craftsmanship, and service, eective from
the date of purchase to the end of the
2-year warranty period.
This warranty does not limit your rights
under the applicable local consumer
protection laws. If the applicable local
consumer protection laws requires the
manufacturer to provide a longer warranty
period, the warranty period shall be
extended to the shortest period required by
the laws.
If you have any questions or concerns
about your new product, please contact our
helpful Customer Support Team.
If you have any questions or concerns
about your new product, please contact our
helpful Customer Support Team.
*Please have your invoice and order ID
ready before contacting Customer Support.
Arovast Corporation
1202 N. Miller St., Suite A
Anaheim, CA 92806
USA
Email: support.europe@cosori.com

1
DE
Inhaltsverzeichnis Verpackungsinhalt
1 x Original Schwanenhals-
Elektrowasserkocher
1 x Basis mit Stromversorgung
1 x Bedienungsanleitung
Stromversorgung AC 220–240V,
50/60Hz
Nennleistung 1200W
Fassungsvermögen 0,8l
Abmessungen 29,4 x 22,7 x
19,7cm
Gewicht Wasserkessel:
669g
Basis: 476g
Insgesamt: 1145g
Verpackungsinhalt
Spezifikationen
Wichtige Sicherheitshinweise
Stecker und Kabel
Ihr Wasserkocher
Vor dem ersten Gebrauch
• Wassertest
Verwendung des Wasserkochers
• Wasser abkochen
• Zubereitung von gebrühtem
Kaffee
• Nutzung in großen Höhen
• Kessel-Signaltöne
• Anpassen der
Deckeldichtigkeit
• Schutz gegen Einschalten
ohne Wasser
Pflege und Wartung
• Reinigung
• Entkalkung des
Wasserkochers
Informationen zur Garantie
Kundendienst
Spezifikationen
1
1
2
3
4
4
4
5
5
5
6
6
7
7
7
7
7
8
8
Wir hoen, dass wir Ihnen hiermit
weitergeholfen haben. Wir freuen uns
schon auf Ihre herrlichen Kreationen, und
hoen, dass Sie Ihre Fotos mit uns teilen
möchten! Unsere Community wartet
bereits auf Ihre Uploads — wählen Sie unten
einfach Ihre bevorzugte Plattform aus.
Aufnehmen, Hashtag und los geht‘s,
COSORI-Koch!
ZEIGEN SIE UNS, WAS SIE
GEZAUBERT HABEN
@Cosori
@CosoriCooks

2
DE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie bei der Verwendung Ihres Wasserkochers stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen. Lesen Sie sämtliche Anweisungen.
• Den Wasserkocher, die Basis, das Kabel und
den Stecker nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
• Kinder sind in der Nähe des Wasserkochers
sorgfältig zu überwachen. Kindern dürfen
diesen Wasser nicht benutzen oder damit
spielen.
• Den Netzstecker des Wasserkochers
ziehen, wenn er nicht benutzt wird und
bevor er gereinigt wird.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie
Teile anbringen oder entfernen und vor der
Reinigung.
• Den Wasserkocher nicht verwenden, wenn
er nicht korrekt funktioniert oder wenn
ein Teil, inkl. Basis, Kabel oder Stecker,
in irgendeiner Weise beschädigt ist.
Versuchen Sie niemals, den Wasserkocher
zu reparieren. Wenden Sie sich an unseren
Kundendienst (siehe Seite 8). Alle
anderen Wartungsarbeiten müssen von
einem autorisierten Servicemitarbeiter
durchgeführt werden, wenden Sie sich
dazu an den Kundendienst.
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG UND BEWAHREN SIE SIE AUF
• Die Verwendung von nicht vom
Hersteller empfohlenen Zubehörteilen
kann zu Bränden, Stromschlägen oder
Verletzungen führen.
• Nicht im Freien verwenden.
• Den Kessel auf eine trockene, flache und
stabile Unterlage stellen.
• Den Wasserkocher (inkl. Basis) nicht auf
oder in die Nähe von Wärmequellen wie
Herdplatten, Öfen, Heizkörpern usw.
stellen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Deckel
während des Betriebs des Wasserkochers
fest verschlossen ist, um Verbrühungen
zu vermeiden. Die Ausgussönung nicht
abdecken, wenn der Wasserkocher in
Betrieb ist. Die Önungen des Deckels
dürfen nicht abgedeckt werden.
• Vor dem Trennen des Steckers
(„ON / OFF“) drücken, um den
Wasserkocher auszuschalten, und dann
erst den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Den Kessel nur wie in diesem Handbuch
beschrieben verwenden.
• Nur für den Hausgebrauch.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren
und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Die Reinigung und Benutzerwartung
darf nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
• Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten
Standfuß (Basis) verwendet werden.
• Das Gerät nicht für einen anderen als den
vorgesehenen Zweck verwenden.
• WARNUNG: Den Deckel nicht abnahmen,
solange das Wasser kocht.
• ACHTUNG: Den Deckel so aufsetzen, dass
der Dampf vom Gri weggeleitet wird.
• Heiße Oberflächen nicht berühren.
Benutzen Sie den Gri. Berühren
Sie während oder unmittelbar nach
dem Betrieb nicht die erhitzten Teile
der Basis oder die Metallwände des
Wasserkochers.
• Füllen Sie den Kessel nicht über die
„MAX“-Linie hinaus. Sonst kann
das Wasser überkochen und zu
Verbrühungen führen.
• Zur Vermeidung von Verbrühungen
ist immer Vorsicht geboten, wenn
sich heißes Wasser im Wasserkocher
befindet.
ACHTUNG!
Allgemeine Sicherheit

3
DE
• Das Kabel (oder ein Verlängerungskabel)
darf nicht über die Seite eines Tischs
oder einer Theke hängen oder mit heißen
Flächen in Berührung kommen. Darauf
achten, dass das Kabel nicht mit heißen
Oberflächen in Berührung kommt.
• Dieser Wasserkocher verfügt über einen
3-poligen geerdeten Stecker. Den Stecker
immer an eine geerdete Steckdose
anschließen. Der Stecker darf nicht
verändert werden.
• Dieser Elektrowasserkocher besitzt ein kurzes
Netzkabel, um das Risiko des Verhedderns
oder Stolperns zu senken.
• Kabel müssen so verlegt werden, dass sie
nicht über eine Arbeits- oder Tischplatte
hängen, wo Kinder daran ziehen oder
unbeabsichtigt darüber stolpern können.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
es von der Arovast Corporation oder einer
einem qualifizierten Fachmann ersetzt
werden, um Gefahren durch Stromschlag
oder Brand zu vermeiden. Wenden Sie
sich bitte an unseren Kundendienst
(siehe Seite 8).
Stecker und Kabel
Hinweis: Wenn der Stromkreis mit anderen
Geräten überlastet ist, funktioniert Ihr
Wasserkocher möglicherweise nicht korrekt.
Bitte in diesem Fall an einen anderen separaten
Stromkreis anschließen.
• ACHTUNG: Überprüfen, ob das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie es von seinem
Ständer nehmen.
• Wenn der Wasserkocher überfüllt ist, kann
kochendes Wasser herausspritzen.
• Warnung: Das Verschütten von
Flüssigkeiten auf den elektrischen
Anschluss oder die Basis vermeiden.
• Den Wasserkocher nur wie in dieser
Anleitung beschrieben verwenden,
andernfalls kann es zu Personen- oder
Sachschäden kommen.
• Darauf achten, dass die Heizfläche nach dem
Gebrauch noch Restwärme aufweisen kann.
• Dieses Gerät und das Netzkabel außerhalb
der Reichweite von Kindern halten. DIESE
ANLEITUNG BITTE
AUFBEWAHREN
ACHTUNG:
heiße Oberfläche.
Hinweis: Unter Pflege und Wartung (Seite 7) sind
Hinweise für die Reinigung des Kessels zu finden.
Dieses Produkt ist RoHS-konform.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der
Richtlinie 2011/65/EU und ihrer Novellierungen
zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoe in Elektro- und
Elektronikgeräten.
Dieses Symbol bedeutet, dass das
Produkt nicht als Hausmüll entsorgt
werden darf und zum Recycling an
eine geeignete Sammelstelle geliefert
werden sollte. Die ordnungsgemäße
Entsorgung und das Recycling
tragen zum Schutz der natürlichen
Ressourcen, der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt bei.
Weitere Informationen zur Entsorgung
und zum Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Gemeinde, dem Entsorgungsdienst
oder dem Geschäft, in dem Sie dieses
Produkt gekauft haben.
Elektromagnetische Felder (EMF)
Dieser Wasserkocher erfüllt alle Normen
hinsichtlich elektromagnetischer Felder (EMF).
Bei sachgemäßer Handhabung gemäß den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
ist das Gerät auf Grundlage der derzeit
verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse
bediensicher.

4
DE
Bedienelemente (Abbildung 2)
ON / OFF (EIN / AUS)
• Schaltet den Wasserkocher ein/aus.
80°C WHITE (Weißer Tee)
• Stellt den Wasserkocher auf 80°C ein, die ideale Temperatur für weißen Tee.
85°C GREEN (Grüner Tee)
• Stellt den Wasserkocher auf 85°C ein, die ideale Temperatur für grünen Tee.
90°C OOLONG
• Stellt den Wasserkocher auf 90°C ein, die ideale Temperatur für Oolong-Tee.
95°C COFFEE (KAFFEE)
• Stellt den Wasserkocher auf 95°C ein, die ideale Temperatur für Kaee.
100°C BOIL BLACK (ABKOCHEN/SCHWARZTEE)
• Stellt den Wasserkocher auf 100°C, um Wasser abzukochen. Dies ist auch die ideale
Temperatur für schwarzen Tee.
HOLD TEMP (TEMP HALTEN)
• Startet oder beendet den Modus „Temperatur halten“, um die gewünschte Temperatur zu
halten (siehe Seite 5).
• Halten Sie die Taste 8Sekunden lang gedrückt, um die Signaltöne ein-/auszuschalten (siehe Seite 6).
IHR WASSERKOCHER
Zeichnung Schwanenhals-Wasserkocher (Abbildung 1)
1
2
3
Deckel
Dampfauslässe
Kessel
Ausgießer
Gri
Heizplatte
Bedienfeld
Basis mit Stromversorgung
Kabel
4
5
6
7
8
9
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Wassertest
Führen Sie den Wassertest durch, bevor Sie Ihren Wasserkocher benutzen, um sicherzustellen, dass er
richtig funktioniert. Das Wasser nicht trinken, das während dieses Tests abgekocht wird.
1. Alle Verpackungen vom Wasserkocher und seinem Zubehör entfernen.
2. Das Netzkabel vollständig abwickeln und die Basis mit Stromversorgung auf eine flache, ebene und
stabile Unterlage stellen.
3. Den Kessel bis zur „MAX“-Linie mit Wasser füllen [Abbildung 3], dann den Deckel auf den
Wasserkocher setzen. Fest darauf drücken, damit der Deckel sicher sitzt.
4. („ON / OFF (EIN/AUS)“) drücken. Dann 100°C („BOIL BLACK (ABKOCHEN/SCHWARZER TEE)“)
drücken.
5. Der Wasserkocher schaltet sich automatisch aus, wenn das Wasser zum Kochen gebracht wurde. Das
Wasser abkühlen lassen und dann ausgießen. Gründlich 2–3 Mal mit kaltem Wasser ausspülen.

5
DE
VERWENDUNG DES WASSERKOCHERS
Wasser abkochen
1. Mindestens ½Tasse / 120ml gefiltertes
Wasser in den Kessel füllen. Der Füllstand
darf die „MAX“-Linie nicht überschreiten.
Wischen Sie das Wasser von der Außenseite
des Wasserkochers und dem Boden ab.
2. Setzen Sie den Deckel auf den Kessel und
überprüfen Sie, ob er fest sitzt. Stellen Sie den
Kessel auf die Basis.
3. Schließen Sie das Kabel ein. Die Tasten-LEDs
blinken, und die Basis gibt einen Signalton ab.
4. („ON / OFF (EIN/AUS)“) drücken. Die
Taste leuchtet auf.
Hinweis: Der Wasserkocher schaltet sich
nach 1Minute Inaktivität aus.
Hinweis:
•
Bitte gefiltertes Wasser für einen perfekt
gebrühten Kaee verwenden.
•
Wenn der Wasserkocher ohne Wasser in
Betrieb genommen wird, schaltet er sich aus
und die Bedienelemente werden deaktiviert.
Siehe Schutz gegen Einschalten ohne
Wasser (Seite 7).
Hinweis:
•
Es kann jeweils nur 1Voreinstellung
ausgewählt werden.
•
Wenn der Wasserkocher während des
Aufheizens von der Basis entfernt wird,
werden alle Tasten deaktiviert, und der
Wasserkocher unterbricht das Aufheizen.
Wenn der Wasserkocher innerhalb
von 60Sekunden wieder auf die Basis
gestellt wird, setzt er das Aufheizen fort.
Nach 60Sekunden Inaktivität schaltet
sich der Wasserkocher aus.
5. Eine Taste für die voreingestellte Temperatur
drücken. Die Taste leuchtet auf, und der
Wasserkocher beginnt mit dem Erhitzen.
Hinweis: Wenn der Wasserkocher im Modus
„Temperatur halten“ von der Basis gehoben
wird, blinkt die Taste („HOLD TEMP“).
Nach 60Sekunden Inaktivität schaltet sich der
Wasserkocher aus.
6. Es kann auch jederzeit („HOLD TEMP“)
gedrückt werden, bevor der Wasserkocher
das Aufheizen abgeschlossen hat. Dadurch
wird der Modus „Temperatur halten“ aktiviert,
der die Wassertemperatur nach Beendigung
des Heizvorgangs automatisch 60Minuten
lang auf derselben Temperatur hält. Die
Taste leuchtet während dieser gesamten Zeit
weiter.
7. Wenn das Wasser die voreingestellte
Temperatur erreicht hat, piept der Wasserkocher
3Mal und beendet das Aufheizen.
Hierzu wird ein Aufguss-Kaeebereiter benötigt,
z.B. der OriginalAufguss-Kaeebereiter für 8
Tassen von Cosori.
Zubereitung von gebrühtem
Kaffee
1. Platzieren Sie den Filter für den
Kaeebereiter im Dekanter.
2. Füllen Sie nach Wunsch gemahlenen Kaee
in den Filter.
3. Das Wasser mit dem Schwanenhals-
Wasserkocher erhitzen.
4. Gießen Sie mit dem Schwanenhals
des Wasserkochers das Wasser in einer
langsamen, spiralförmigen Bewegung über
das Kaeepulver. Gießen Sie gerade so viel
Wasser auf, dass das Kaeepulver gerade
bedeckt ist.
Hinweis:
•
Diese spiralförmige Bewegung sorgt
für Turbulenzen im Kaeepulver, damit
sich die Partikel im Kaee lösen und ihr
Aroma freisetzen können.
•
Das Wasser bewirkt, dass das
Kaeepulver aufquillt, was auch als
„Aufblühen“ bezeichnet wird. Manche
Röstungen quellen mehr als andere.
5. Warten Sie 30–45Sekunden.
6. Gießen Sie mit dem Schwanenhals-
Wasserkocher in einer langsamen,
spiralförmigen Bewegung erneut Wasser
über das Kaeepulver. Wenn das Wasser den
oberen Rand des Filters erreicht, aufhören,
und bis zur Hälfte durchlaufen lassen. Dann
erneut Wasser über das Kaeepulver gießen,
bis die gewünschte Kaeemenge erreicht ist.
7. Danach bitte den Filter entfernen. Genießen
Sie Ihren Kaee!

6
DE
VERWENDUNG DES WASSERKOCHERS (FORTS.)
Nutzung in großen Höhen
In höheren Lagen kocht das Wasser bei einer niedrigeren Temperatur. Bestimmen Sie anhand
des nachstehenden Diagramms die Siedetemperatur Ihres Wasserkochers.
Der Wasserkocher warnt mit 3 Signaltönen, wenn das Wasser die eingestellte Temperatur
erreicht. Der Wasserkocher gibt auch einen Signalton ab, sobald er an die Steckdose
angeschlossen wird. Zum Deaktivieren der Signaltöne des Wasserkochers („HOLD TEMP“)
8Sekunden lang gedrückt halten.
Kessel-Signaltöne
0
150
300
450
600
750
900
1.050
1.200
1.350
1.500
1.650
1.800
1.950
88
91
94
97
100 Siedepunkt von
Wasser
Ideale
Brühtemperatur
Maximale
Temperatureinstellung
Höhenlage (Meter über dem Meeresspiegel)
Temp. (°C)
0
500
1.000
1.500
2.000
2.500
3.000
3.500
4.000
4.500
5.000
5.500
6.000
6.500
190
195
200
205
210 Siedepunkt
von Wasser
Ideale
Brühtemperatur
Maximale
Temperatureinstellung
Höhenlage (Fuß über dem Meeresspiegel)
Temp. (°F)
Hinweis:
•
Wenn das Wasser in einer Höhe von mehr als 2000m kochen soll, empfiehlt es sich,
die Temperatur unter und nahe dem Siedepunkt des Temperaturbereichs einzustellen.
Den Wasserkocher währenddessen nicht unbeaufsichtigt lassen und bitte manuell
ausschalten.

7
DE
1. Den Deckel abnehmen.
2. Mit einem Werkzeug die 3Laschen am
Deckel des Wasserkochers einstellen.
[Abbildung4–5]
a. Wenn die Laschen hineingedrückt
werden, sitzt der Deckel lockerer
und lässt sich leichter aufsetzen und
abnehmen.
b. Wenn die Laschen herausgezogen
werden, sitzt der Deckel fester und lässt
sich nicht so leicht abnehmen.
3. Prüfen Sie, ob der Deckel richtig sitzt, indem
Sie ihn aufsetzen und wieder abnehmen. Ist
dies nicht der Fall, passen Sie die Laschen
erneut an, bis der Deckel wunschgemäß fest
sitzt.
VERWENDUNG DES
WASSERKOCHERS (FORTS.)
Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Deckel des
Wasserkochers zu locker sitzt oder sich zu schwer
entfernen lässt, kann die Dichtigkeit des Deckels
eingestellt werden.
Anpassen der Deckeldichtigkeit
Schutz gegen Einschalten
ohne Wasser
Der Wasserkocher ist mit einem Schutz gegen
das Einschalten ohne Wasser ausgestattet. Wenn
sich weniger als ½Tasse / 120ml Wasser im
Wasserkocher befindet, schaltet sich die Heizplatte
automatisch ab. Lassen Sie den Kessel abkühlen
und fügen Sie mehr Wasser hinzu, bevor er weiter
verwendet wird.
Wenn alle Tasten blinken und der
Wasserkocher einen Signalton abgibt, ziehen
Sie den Netzstecker, um den Wasserkocher
zurückzusetzen, bevor er wieder eingeschaltet
wird.
PFLEGE UND
WARTUNG
Reinigung
Entkalkung des Wasserkochers
1. Den Netzstecker ziehen und den
Wasserkocher vor dem Reinigen abkühlen
lassen.
2. Den Kessel und die Basis mit einem
weichen, feuchten Tuch abwischen. Darauf
achten, dass die Buchse an der Unterseite
des Wasserkochers trocken bleibt.
3. Alle Teile nach jedem Gebrauch trocknen.
Der Wasserkocher sollte mindestens einmal
pro Woche entkalkt werden, wenn er häufig
benutzt wird. Durch das Entkalken werden
mineralische Ablagerungen, die sich im Inneren
des Wasserkochers gebildet haben, entfernt.
Den Wasserkocher immer entkalken, bevor und
nachdem er längere Zeit gelagert wurde.
1. Den Stecker des Wasserkochers ziehen und
das Wasser ausgießen. Überprüfen, ob der
Kessel abgekühlt ist.
2. Pressen Sie eine halbe Zitrone in den
Kessel aus oder geben Sie ½ Tasse / 120ml
destillierten Essig in den Kessel.
3. Wenn sich im Wasserkocher dicke
Kalkablagerungen gebildet haben, schrubben
Sie die Innenwände des Wasserkochers mit
einem nicht kratzenden Schwamm.
Hinweis:
Niemals den Kessel oder die Basis in Wasser
tauchen.
Hinweis:
Zur schnellen Entkalkung geben Sie
3Esslöel / 44ml Backpulver auf ½Tasse / 118ml
Essig in den Wasserkocher. Schwenken Sie das
Gemisch umher, bis es die Wände des Kessels bedeckt.
Wischen das Innere mit einem nicht kratzenden
Schwamm ab und gießen Sie das Gemisch aus.
Diese Methode funktioniert nur bei einer dünnen
Kalkschicht.
Hinweis:
Keine Stahlwolle verwenden, da diese den
Wasserkocher zerkratzen kann.
4. 2 Tassen / 473 ml Wasser hinzufügen.
Das Gemisch aufkochen.
5. Das Gemisch ausgießen und dann den
verbleibenden Kalk mit einem nicht
scheuernden Tuch, Schwamm oder einer
Reinigungsbürste abwischen.
6. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf.

8
DE
INFORMATIONEN ZUR
GARANTIE
Produktname Original Schwanenhals-
Elektrowasserkocher
Modell CO108-NK-EUR
Zu Ihrer eigenen Information empfehlen wir Ihnen
dringend, Ihre Bestellnummer und das Kaufdatum
zu notieren.
Kaufdatum
Bestellnummer
Allgemeine
Geschäftsbedingungen und
Richtlinie
KUNDENDIENST
Die Produkte der Arovast Corporation
werden fachkundig aus hochwertigen
Werkstoen gefertigt. Die Arovast
Corporation übernimmt die Garantie für
Material- und Herstellungsfehler ab dem
Kaufdatum für einen Zeitraum von zwei
Jahren.
Diese Garantie schränkt Ihre Rechte
gemäß den geltenden lokalen
Verbraucherschutzgesetzen nicht ein. Wenn
das Gesetz in Ihrem Land/Ihrer Region
vom Hersteller eine längere Garantiefrist
verlangt, kann die Garantiefrist auf die
kürzeste gesetzlich vorgeschriebene Frist
verlängert werden.
Bei Fragen oder Problemen mit Ihrem
neuen Produkt hilft Ihnen unser
Kundendienst gerne weiter.
Bei Fragen oder Problemen mit Ihrem
neuen Produkt hilft Ihnen unser
Kundendienst gerne weiter.
*Bitte halten Sie Ihre Rechnungs- und
Bestellnummer für das Gespräch mit
unserem Kundendienst bereit.
Arovast Corporation
1202 N. Miller St., Suite A
Anaheim, CA 92806
USA
E-Mail: support.eur[email protected]

1
ES
Índice Contenido de la caja
1 x hervidor de cuello de cisne
1 x base de alimentación
1 x manual del usuario
Fuente de
alimentación
CA 220-240V,
50/60Hz
Potencia
nominal
1200W
Capacidad 0,8 l/0,85 qt
Dimensiones 29,4 x 22,7 x 19,7cm /
11,6 x 9 x 7,7in
Peso Hervidor: 669g
(1,47lb)
Base 476g (1,05lb)
Total: 1145g (2,52lb)
Contenido de la caja
Especificaciones
Precauciones importantes
Enchufe y cable
Conozca el hervidor
Antes del primer uso
• Prueba del agua
Utilización del hervidor
• Hervido del agua
• Preparación de café de filtro
• Usuarios en altitud
• Sonidos del hervidor
• Ajuste de la tensión de la tapa
• Protección contra hervido
en seco
Cuidado y mantenimiento
• Limpieza
• Descalcificar el hervidor
Información de la garantía
Atención al cliente
Especificaciones
1
1
2
3
4
4
4
5
5
5
6
6
7
7
7
7
7
8
8
Queremos ver todas las recetas que haces
con Cosori. Comparte tus recetas con
nuestra comunidad en la plataforma
que prefieras: Haz fotos, cuéntanos los
pasos que has seguido, usa el hashtag
#CocinoConCosori ¡y conviértete en un
verdadero influencer de la cocina!
¡COMPARTE TUS RECETAS
CON NOSOTROS!
@Cosori España
@cosori.es

2
ES
PRECAUCIONES IMPORTANTES
Tenga en cuenta las precauciones básicas de seguridad al usar el hervidor. Lea todas las
instrucciones.
• No sumerja la base del hervidor, el cable
de alimentación ni el enchufe en agua.
• Supervise atentamente a los niños
cuando estén cerca del hervidor. No
permita que los niños utilicen o jueguen
con el hervidor.
• Desenchufe el hervidor cuando no lo
utilice y antes de limpiarlo.
• Deje que se enfríe antes de poner o quitar
los componentes y antes de limpiarla.
• No utilice el hervidor si funciona mal o
si alguna pieza, sea la base, el cable o el
enchufe, está dañada de algún modo.
No intente reparar el hervidor. Póngase
en contacto con el servicio de atención
al cliente (consulte página 8).
Cualquier otra reparación debe ser
realizada por un representante de
servicio autorizado, póngase en
contacto con atención al cliente.
• El uso de accesorios no recomendados
por el fabricante puede provocar
incendios, descargas eléctricas o lesiones.
LEA Y GUARDE ESTAS INSTRUCCIONES
• No lo utilice en exteriores.
• Coloque el hervidor sobre una superficie
seca, plana y estable.
• No coloque el hervidor (incluida la base)
sobre fuentes de calor, como hornillos,
hornos, radiadores, etc. ni o cerca de
ellas.
• Para evitar quemaduras, asegúrese
siempre de que la tapa esté bien
cerrada mientras el hervidor esté en
funcionamiento. No tape la abertura
de salida mientras el hervidor esté en
uso. No cubra las aberturas de la tapa.
• Para desconectarlo, presione
(“ON/OFF”) para apagar el hervidor y,
a continuación, desenchúfelo de la
toma de corriente.
• Utilice el hervidor solamente como
indica este manual.
• Apto solamente para uso doméstico.
• Pueden utilizar este aparato niños
mayores de 8años y personas con
capacidades físicas, sensoriales o
mentales reducidas o con falta de
experiencia y conocimientos si se les
supervisa o instruye sobre el uso del
aparato de forma segura y comprenden
los peligros que conlleva.
• No se debe permitir que los niños
realicen tareas de limpieza y
mantenimiento sin supervisión.
• El aparato se utiliza solamente con
el soporte (base de alimentación)
suministrado.
• No utilice el aparato para un fin
distinto al previsto.
• ADVERTENCIA: No retire la tapa
mientras el agua esté hirviendo.
• PRECAUCIÓN: Coloque la tapa de
forma que el vapor se dirija hacia fuera
del asa.
• No toque las superficies calientes.
Utilice el mango. No toque las
partes calientes de la base o las
paredes metálicas del hervidor
durante o inmediatamente
después del funcionamiento.
• No llene el hervidor por encima
de la línea “MAX”. Esto puede
hacer que el agua hierva y
provoque quemaduras.
• Para evitar quemaduras, manipule
siempre con cuidado cuando haya
agua caliente dentro del hervidor.
¡PRECAUCIÓN!
Seguridad general

3
ES
• No deje colgando el cable (ni cualquier
cable alargador) por el borde de la mesa o
la encimera. No permita que el cable entre
en contacto con superficies calientes.
• Este hervidor tiene un enchufe de
tresclavijas con conexión a tierra.
Enchúfelo siempre a una toma de
corriente con conexión a tierra. No
modifique el enchufe de ninguna manera.
• Este hervidor utiliza un cable de
alimentación corto para reducir el riesgo
de enredos o tropiezos.
• El cable debe colocarse de modo que
no cuelgue sobre la encimera o la
mesa, donde los niños puedan tirar
de él o se puedan tropezar con él
involuntariamente.
• Si el cable de alimentación está dañado,
Arovast Corporation o personal
cualificado debe sustituirlo a fin de
evitar riesgos eléctricos o de incendio.
Póngase en contacto con Atención al
Cliente (consulte la página8).
Enchufe y cable
Nota: Si el circuito eléctrico está sobrecargado
con otros aparatos, es posible que el hervidor
no funcione correctamente. Utilícelo en un
circuito eléctrico independiente.
• PRECAUCIÓN: Asegúrese de que el
aparato esté apagado antes de retirarlo
de su soporte.
• Si el hervidor se llena en exceso, puede
salir agua hirviendo.
• Advertencia: Evite derramar líquidos
sobre el conector eléctrico o la base de
alimentación.
• Utilice el hervidor como se indica en
este manual solamente. De lo contrario,
puede causar lesiones corporales o
pérdidas materiales.
• Note que la superficie de calentamiento
está sometida a calor residual después
de su uso.
• Mantenga el aparato y su cable fuera del
alcance de los niños. GUARDE ESTAS
INSTRUCCIONES
PRECAUCIÓN:
Superficie calientes.
Nota: Consulte Cuidado y mantenimiento
(página 7) para saber cómo limpiar los accesorios.
Este producto cumple con la normativa de
restricción de sustancias peligrosas (RoHS).
Este producto cumple con la Directiva 2011/65/
UE, y sus modificaciones, sobre la restricción
del uso de determinadas sustancias peligrosas
en aparatos eléctricos y electrónicos.
Este símbolo significa que el
producto no debe desecharse
como residuo doméstico y
debe entregarse a un centro de
recolección adecuado para su
reciclaje. La eliminación y el
reciclaje adecuados ayudan a
proteger los recursos naturales, la
salud humana y el medio ambiente.
Para obtener más información
sobre la eliminación y el reciclaje
de este producto, comuníquese con
su municipalidad local, servicio de
eliminación de residuos o tienda en
donde compraste este producto.
Campos electromagnéticos
(EMF)
Este equipo cumple todas las normas
relativas a los campos electromagnéticos
(EMF). Si se utiliza correctamente y
conforme a las instrucciones de este manual
de usuario, el aparato se puede usar con
la máxima seguridad de acuerdo con las
pruebas científicas actualmente disponibles.

4
ES
Controles (Figura2)
ON/OFF
• Enciende y apaga el hervidor.
80°C/176°F White
• Pone el hervidor a 80°C/176°C, la temperatura ideal para preparar té blanco.
85°C/185°F Green
• Pone el hervidor a 85°C/185°C, la temperatura ideal para preparar té verde.
90°C/195°F OOLONG
• Pone el hervidor a 90°C/195°F, la temperatura ideal para preparar té oolong.
95°C/205°F COFFEE
• Pone el hervidor a 95°C/205°F, la temperatura ideal para preparar café.
100°C/212°F BOIL BLACK
• Pone el hervidor a 100°C/212°F, la temperatura ideal para hervir agua. Es la temperatura
ideal para preparar té negro.
HOLD TEMP
• Inicia o cancela el modo Hold Temperature para mantener la temperatura deseada
(consulte la página 5).
• Mantenga presionado durante ochosegundos para activar/desactivar los sonidos del
hervidor (consulte la página página 6).
CONOZCA EL HERVIDOR
Diagrama del hervidor cuello de cisne (Figura1)
1
2
3
Tapa
Respiraderos de vapor
Hervidor
Boca
Mango
Placa de calor
Panel de control
Base de alimentación
Cable
4
5
6
7
8
9
ANTES DEL PRIMER USO
Prueba del agua
Realice la prueba del agua antes de utilizar su hervidor para asegurarse de que funciona
correctamente. No beba el agua hervida durante esta prueba.
1. Retire todo el embalaje del hervidor y de los accesorios.
2. Desenrolle completamente el cable de alimentación y coloque la base de alimentación
sobre una superficie plana, nivelada y estable.
3. Llene el hervidor de agua hasta la línea “MAX” [Figura3]y, a continuación, tape el
hervidor. Presione firmemente para asegurarse de que la tapa encaja bien.
4. Presione (“ON/OFF”). A continuación, presione 100°C/212°F (“BOIL BLACK”).
5. El hervidor se apagará automáticamente cuando haya terminado de hervir el agua. Dejar
enfriar y verter el agua. Enjuagar abundantemente dos o tres veces con agua fría.
Table of contents
Languages:
Other Cosori Kettle manuals

Cosori
Cosori CO117-DK User manual

Cosori
Cosori CO171-GK User manual

Cosori
Cosori CDK-SE151-KCA User manual

Cosori
Cosori CO117-DK User manual

Cosori
Cosori CO171-GK2 User manual

Cosori
Cosori CO108-NK User manual

Cosori
Cosori C0171-GK User manual

Cosori
Cosori CO171-GK User manual

Cosori
Cosori CO171-GK2 User manual

Cosori
Cosori CO171-GK User manual

Cosori
Cosori CS108-NK User manual

Cosori
Cosori CS108-NK User manual

Cosori
Cosori CO172-EK User manual

Cosori
Cosori CO171-GK2 User manual

Cosori
Cosori GK172-CO User manual

Cosori
Cosori CO141-GT User manual

Cosori
Cosori CO172-CK User manual

Cosori
Cosori GK172-CO User manual

Cosori
Cosori CO108-NK User manual

Cosori
Cosori CDK-SE151-KUS User manual