
18 19
DE DE
DER GEBRAUCH IHRES GLASWASSERKOCHERS
Abbildung 2.3
Wasser kochen
Verwenden Sie in diesem Wasserkocher nicht, 
um andere Flüssigkeiten abzukochen. Dieser 
Wasserkocher eignet sich nur zum Erhitzen von 
Wasser. 
1. Drücken Sie die Deckelönungstaste, um den 
Deckel zu önen. 
2. Füllen Sie den Wasserkocher mit der 
gewünschten Menge Wasser. Befüllen Sie 
den Wasserkocher nicht über die mit „MAX“ 
gekennzeichnete Markierungslinie. [Abbildung 
2.1]
3. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie den 
Wasserkocher auf den Kontaktsockel. Schließen 
Sie den Wasserkocher an die Stromversorgung 
an. [Abbildung 2.2]
4. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter. Die blaue 
Anzeigelampe leuchtet. [Abbildung 2.3] 
5. Der Wasserkocher schaltet sich automatisch 
aus, wenn das Wasser den Siedepunkt erreicht 
hat. 
Abbildung 2.1
Abbildung 2.2
Hinweis: 
• 
Füllen Sie den Wasserkocher stets mindestens 
bis zur Markierungslinie „0.50L“ mit Wasser, 
um ein Überhitzen zu vermeiden. 
• 
Sie können das Erhitzen des Wassers anhalten, 
indem Sie den Ein-/Aus-Schalter während des 
Betriebs betätigen. 
• 
Dieser Wasserkocher verfügt über eine 
Trockenlaufsicherung. Befindet sich kein 
Wasser im Wasserkocher, schaltet sich das 
Gerät automatisch ab, um eine Überhitzung der 
Heizplatte zu vermeiden. 
• 
Sollte sich der Wasserkocher überhitzen, füllen 
Sie ihn mit kaltem Wasser und warten Sie zwei 
Minuten, bevor Sie ihn erneut benutzen. 
PFLEGE UND WARTUNG
Hinweis: Entfernen Sie den Filter im 
Deckel 
nicht. Dadurch könnte der Filter 
beschädigt werden.
Reinigung
Entkalken des Wasserkochers
1. Trennen Sie den Wasserkocher vor der 
Reinigung von der Stromversorgung 
und lassen Sie ihn abkühlen. 
2. Wischen Sie den Wasserkocher 
mit einem weichen, feuchten 
Tuch ab. Sorgen Sie dafür, dass die 
Anschlussbuchse an der Unterseite des 
Wasserkochers stets trocken ist. 
3. Trocknen Sie alle Teile nach jedem 
Gebrauch.
Ein häufig benutzter Wasserkocher sollte 
mindestens einmal pro Woche entkalkt 
werden. Durch die Entkalkung werden 
Mineralablagerungen im Wasserkocher 
beseitigt. Entkalken Sie den Wasserkocher 
stets, wenn er längere Zeit nicht benutzt 
wurde oder gelagert werden soll. 
1. Trennen Sie den Wasserkocher von 
der Stromversorgung und gießen Sie 
das Wasser vollständig ab. Stellen Sie 
sicher, dass der Wasserkocher kühl ist.
4. Geben Sie 473 ml / 2 US-Tassen Wasser 
hinzu. Bringen Sie die Mischung zum 
Kochen. 
5. Gießen Sie die Mischung ab 
und wischen Sie dann restliche 
Kesselsteinablagerungen mit einem 
kratzfesten Tuch, Schwamm oder einer 
Bürste ab. 
6. Wiederholen Sie den Vorgang nach 
Bedarf.
Hinweis: Tauchen Sie den Wasserkocher 
oder den Kontaktsockel 
nie in Wasser ein.
Hinweis: 
Für eine schnelle Entkalkung mischen 
Sie 44 ml / 3 US-EL Backnatron mit 118 ml / 
½ US-Tasse Essig und geben Sie dies in den 
Wasserkocher. Verreiben Sie die Mischung, bis alle 
Innenflächen des Wasserkochers bedeckt sind, 
wischen Sie mit einem kratzfesten Schwamm über 
die Flächen und gießen Sie die Mischung ab. Diese 
Vorgehensweise eignet sich nur für eine dünne 
Kesselsteinschicht.
Hinweis: Benutzen Sie 
keine Stahlwolle, da 
sie Kratzer am Wasserkocher zurücklassen kann.
2. Drücken Sie eine halbe Zitrone aus und 
geben Sie den Zitronensaft oder 118 ml 
/ ½ US-Tasse destillierten Essig in den 
Wasserkocher.
3. Weist der Wasserkocher starke 
Kesselsteinablagerungen auf, 
schrubben Sie die Innenwände des 
Wasserkochers mit einem kratzfesten 
Scheuerschwamm.