CRATONI C-SAFE User manual

C-SAFE
MANUAL


DE Gebrauchsanweisung 1
GB Owner´s Manual 10
FR Mode D‘emploi 19
NL Gebruiksaanwijzing 29

C-Safe Port
2-in-1
ON
1. 2.
3. 4.
5. 6.
0-3

1
2
!
7. 8.
10.9.
11.
+

1
DEUTSCH | GEBRAUCHSANWEISUNG DE
Sie haben sich für einen hochwertigen CRATONI C-SAFE CRASH SENSOR entschieden. Er wurde
nach neuestem Stand derTechnik entwickelt, mit großer Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Der Crash Sensor enthält Sensoren zur Messung von Kräften, die bei einem Sturz mit dem
Fahrrad auftreten können. Sobald ein möglicher Sturz erkannt wird, kommuniziert der Crash
Sensor mit Ihrem Smartphone und versendet Ihren Standort per SMS an Ihre eingerichteten
Notfallkontakte.
Die Konformitätserklärung nden Sie im Internet unter www.cratoni.com.
PRÜFSTELLE:
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystraße 2, 90431 Nürnberg I Deutschland
Akr. Nr. 0197
Warnhinweis! Der Crash Sensor wurde dazu entwickelt, Ihre Notfallkontakte über einen
potenziellen Unfall in den Sie verwickelt sein könnten in Kenntnis zu setzen. Er kann keine Unfälle
oder Verletzungen verhindern und ist kein Ersatz für eine sichere und verantwortungsvolle Fahrweise.
Es kann daher auch zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen. Er ist kein medizinisches
Diagnosetool und kann daher auch keine Kopfverletzungen messen, oder feststellen ob Sie Ihren
Helm weiterhin noch nutzen können. Da nicht jeder Unfall gleich ist und es unmöglich ist jegliches
Unfall Szenario nachzustellen, kann es sein, dass der Crash Sensor einen Unfall entdeckt, obwohl Sie
nicht gestürzt sind.
Hinweis! Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter, deshalb behalten wir uns technische
Änderungen undVerbesserungen der Produkte jederzeit vor.
1.EINSATZZWECK UND ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Bedenken Sie beim Fahrradfahren immer, dass Sie nicht schnell fahren müssen, um sich
zu verletzen! Kopfverletzungen können auch bei Schrittgeschwindigkeit nicht völlig
ausgeschlossen werden; selbst wenn der Fahrer einen Helm trägt. Damit der Crash Sensor
funktioniert, müssen folgende Punkte beachtet werden:
a. Der Crash Sensor muss mit einem Smartphone und der kostenlosen CRATONI APP gekoppelt
werden. Die APP muss während der Nutzung immer aktiv sein.
b. Der Standort muss aktiviert und kalibriert sein.

2
c. Sie müssen Ihre Notfallkontakte eingerichtet haben. Es können nur Mobilfunknummern
verwendet werden, ein SMS-Versand in das Festnetz ist nicht möglich. Bitte setzen Sie Ihre
Notfallkontakte vorab in Kenntnis.
d. Das gekoppelte Smartphone muss immer eine aktive Datenverbindung und Netzabdeckung
haben.
e. Bitte prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob die Batteriekapazität Ihres Smartphones und Ihres Crash
Sensors ausreichend ist.
Achtung! Verschluckbare Kleinteile nicht für Kinder unter 3 Jahren (36 Monate geeignet) und
darf von Kindern nur unter der Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden. [Abb. 5]
2. C-SAFE POSITIONIERUNG
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, den Crash Sensor anzubringen:
2.1 Den Crash Sensor mit dem Gurtbandclip an das Gurtband (geeignete Gurtband Stärken von 0,7
bis 1,1 mm) anbringen [Abb. 1].
Hinweis! Den Gurtbandclip können Sie mit dem Fingernagel oder mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Gurtbandclip-Öner önen, den Chip des Gurtbandclip-Öners können Sie auch als
Einkaufswagenchip verwenden! [Abb. 4]
2.2 Es gibt CRATONI Modelle die einen C-Safe Port für den Crash Sensor haben, wie z.B. der CRATONI
INTERCEPTOR 2.0., der Crash Sensor muss mit dem Gurtbandclip an den C-Safe Port angebracht
werden [Abb. 2].
2.3 Kleben Sie mit einem der im Lieferumfang enthaltenen Klebepads Ihren Crash Sensor an das Heck
Ihres Helmes. Entfernen Sie den Gurtbandclip und kleben Sie das Klebepad in die vorgesehene
Stelle [Abb. 3a], nun drücken Sie für ca. 5 Sekunden den Crash Sensor mit seiner kompletten
Fläche auf das Heck Ihres Helmes [Abb. 3b].
Hinweis! Ist der Crash Sensor erst einmal mit dem Klebepad am Helm befestigt, können Sie
diesen nicht mehr entfernen. Überlegen Sie sich daher gut wie Sie den Crash Sensor befestigen
möchten.
Hinweis! Der Crash Sensor kann abfallen, für jegliche entstandenen Schäden übernimmt
CRATONI keine Haftung!
3. C-SAFE FUNKTIONALITÄT
Sobald ein Unfall erfasst wird, wird Ihre Position per SMS an Ihre Notfallkontakte gesendet,
diese können nun bei Bedarf Rettungskräfte benachrichtigen.
Wichtig! Der Crash Sensor benachrichtigt keine Notrufzentralen oder ähnliches.

3
Wenn ein Unfall erkannt wird, geschieht folgendes:
• Die Crash Sensor LED leuchtet 30 Sekunden lang dauerhaft rot und der von Ihnen denierte
Notfall Countdown startet auf dem Display Ihres Smartphones.
• Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Den Countdown auslaufen lassen, dann wird Ihr Standort an Ihre Notfallkontakte per SMS
versendet. Nach 30 Sekunden blinkt die LED grün und ist wieder einsatzbereit.
2. Wenn Sie keine Hilfe benötigen oder der Countdown irrtümlicherweise gestartet wurde,
können Sie den Countdown mit dem Schieberegler abbrechen und die LED fängt wieder an grün
zu blinken und ist ab diesem Zeitpunkt wieder aktiv.
Der Crash Sensor reagiert auf schnelle Geschwindigkeitsänderungen, zum Beispiel wenn Sie
sehr stark bremsen. Es können sich hierbei zwei Szenarien entwickeln:
Szenario 1, Sie bleiben nach dem Sie sehr stark gebremst haben stehen, der Crash Sensor
wertet dies als potenziellen Unfall und der Countdown wird gestartet.
Szenario 2, Sie fahren innerhalb von ca. 5 Sekunden weiter, so wird dies vom Sensor erkannt
und es wird kein Countdown gestartet.
LED Funktionen/Farben
rot blinkend = NichtVerbunden
rot konstant = Unfall
grün blinkend =Verbunden
Hinweis! Für Sie ist die SMS kostenfrei. CRATONI übernimmt die Kosten. Die SMS kann nur
versendet werden, wenn das gekoppelte Smartphone Netzempfang hat.
Hinweis! Beachten Sie, dass Sie in den Einstellungen Ihren Namen eindeutig festlegen. Die
Notfall SMS verwendet Ihren Prolnamen um den Kontakt herzustellen.
Hinweis! Den Countdown können Sie in den Einstellungen der APP einstellen.
4. INSTALLATION
a. Aktivieren Sie das Bluetooth auf Ihrem Smartphone.
b. Aktivieren Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones die Ortungsdienste (iOS) oder den
Standort (Android).
c. Ziehen Sie die Batterie Kontaktsperre ab. [Abb. 5]
Hinweis! Wie das Gehäuse geönet werden kann nden Sie unter 5. Batteriewechsel.

4
d. Laden Sie sich die CRATONI APP herunter und starten Sie diese.
e. Sie müssen alle benötigten Berechtigungen akzeptieren sonst funktioniert der Crash Sensor nicht.
f. Es erscheint die Ersteinrichtungsmaske, wählen Sie hier den C-SAFE in der APP aus.
g. Bitte tragen Sie Ihren Namen ein, da dieser in der Notfall SMS als Unfallperson angezeigt wird.
h. Sie können bis zu 3 Notfallkontakte auswählen. Der Notfallkontakt muss eine Mobilfunknummer
sein die mit einem + und der Länderkennzier Ihres Landes eingerichtet werden muss, zum
Beispiel für Deutschland: +49163xxxxxxx.
i. Der Crash Sensor hat keinen Ein- und Ausschalter, er bendet sich immer im Stand-by-Modus und
wird durch Bewegung aktiviert. [Abb. 6]
j. Ist der Crash Sensor aktiviert blinkt er rot auf, nun haben Sie 30 Sekunden Zeit den Sensor mit der
CRATONI APP unter meine Geräte zu koppeln.
k. Ist der Crash Sensor mit Ihrem Smartphone gekoppelt, fängt die LED des Crash Sensors an
konstant grün zu blinken.
l. Nun ist die Installation Ihres CRATONI C-SAFE CRASH SENSORS abgeschlossen.
Hinweis! Ist die Ersteinrichtung erfolgreich, müssen Sie für weitere Nutzungen nur das
Bluetooth, die Ortungsdienste(iOS) oder den Standort (Android) Ihres Smartphones
einschalten, den Crash Sensor aktivieren und die CRATONI APP önen, der Crash Sensor wird
dann automatisch verbunden.
5. BATTERIEWECHSEL
Im Lieferumfang ist eine CR2032 Zellbatterie enthalten.
Um die Batterie zu wechseln, müssen Sie die Schraube lösen [Abb. 7] und dann drehen Sie das
obere Plastikteil mit der LED nach links um das Gehäuse zu önen. [Abb. 8]
Hinweis! Bitte merken Sie sich diese Sternförmige Position, da sich das Gehäuse in dieser
Position wieder schließen lässt.
Entnehmen Sie die alte Batterie und setzen Sie die neue Batterie mit dem Pluspol (die Seite der
Zellbatterie die beschriftet ist) nach unten ein. [Abb. 9]
Um den Crash Sensor wieder zu schließen, setzen Sie die beiden Plastikteile wieder zusammen,
sodass sich wieder eine Sternförmige Position ergibt und die beiden Einkerbungen wie in der
Abb. 10 positioniert sind, drehen Sie nun das obere Plastikteil mit der LED nach rechts. [Abb. 10]
Verschlossen ist der Crash Sensor, wenn die Einkerbungen an der Seite des Gehäuses eine Linie
ergeben. [Abb. 11] Drehen Sie danach die Schraube wieder rein.
Die Batterielebensdauer beträgt ca. 6 Monate bei einer Gesamtfahrzeit von 6 bis 8 Stunden in
derWoche.

5
6. TECHNISCHE DATEN
Kommunikation: Bluetooth 4.2 (10 Meter Reichweite), 2.400~2.480GHz +0dBm
Batterie: CR2032 3V Zellbatterie
Batterielebensdauer: 6 Monate (bei einer Gesamtfahrzeit von 6 bis 8 Stunden in der Woche.)
Befestigung: Gurtbandstärke (0,7-1,1 mm), Variabel einsetzbar mit Klebepad.
Kompatibilität: Jeder gängige Helm.
Verwendung: Muss mit kostenloser CRATONI APP verwendet werden!
7. NORMENUMFANG
Der Hersteller: Cratoni Helmets GmbH, Dr.-Hockertz-Str. 33, D-73635 Rudersberg erklärt die
alleinige Verantwortung, dass das Produkt C-SAFE mit den grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Anforderungen der RED 2014/53/EU konform ist. Das Produkt ist konform
mit den folgenden Normen und/oder anderen normativen Dokumenten:
EMC
EN 301 489-1 V2.2.3
EN 301 489-17 V3.2.4
RF
EN 300 328 V2.2.2
SAR & Health
EN 62479:2010
Safety
EN / IEC 62368-1:2020+A11:2020
RoHS
2011/65/RU
8. SICHERHEITSHINWEISE
8.1 SICHERHEITSHINWEISE ZUR BATTERIE
Die CRATONI C-SAFE CRASH SENSOR wird mit einer Zellbatterie betrieben, bitte beachten Sie
alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung. Durch starkeWärmeentwicklung der
Batterie, kann dies zu einer Explosion, einem Brand oder schweren Verletzungen führen.
• HoheTemperaturen wie zum Beispiel, lange direkte Sonneneinstrahlung oder dieVerwendung

6
und Lagerung des Crash Sensors im Auto, können zu starkenWärmeentwicklungen führen, die
Schäden am Crash Sensor, Verbrennungen am Kopf- und Halsbereich oder entzünden, platzen
oder explodieren der Batterie verursachen können.
• Die Batterieleistung verschlechtert sich im Laufe der Zeit, falls das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird.
• Die Batterie darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sie muss gesondert gesammelt
und gemäß den örtlichen Vorschriften entsprechend entsorgt werden.
8.2 SICHERHEITSHINWEIS ÜBER DIE PRODUKTE
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung. Falls Sie die
Sicherheitshinweise nicht genau beachten, kann dies zu Schäden am Produkt führen.
• Das Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung des Produkts
muss gemäß den örtlichen Vorschriften entsprechend erfolgen.
• Lassen Sie Ihren Crash Sensor nach Gebrauch an der Luft trocknen und bewahren Sie ihn an einem
kühlen, trockenen Ort auf, sonst könnte die Elektronik beschädigt werden.
• Durch hoheTemperaturen von über 65°, wie sie z.B. in einem Auto bei direkter
Sonneneinstrahlung auftreten, kann der Crash Sensor ernsthaft beschädigt werden.
Veränderungen an der Gehäuseäche oder Bläschenbildung sind Anzeichen einer
Hitzebeschädigung. Benutzen Sie keinen Crash Sensor, der solche Veränderungen aufweist!
• Reinigen Sie Ihren Crash Sensor nur mit feuchtem weichem Tuch.Veränderungen am
Crash Sensor, insbesondere das Aufbringen von Lacken und Aufklebern, das Entfernen von
Innenaufklebern (Warnhinweisen, Ident Codierung) oder dieVerwendung von aggressiven
Reinigungsmitteln, Chemikalien und Lösungsmitteln, können die Schutzwirkung Ihres Crash
Sensors beeinträchtigen und führen zumVerlust der Gewährleistungsansprüche!
• Nach jedem harten Aufprall, Schlag oder tiefem Kratzer muss der Crash Sensor ersetzt werden, da
er dadurch seine Schutzwirkung verliert. Prüfen Sie Ihren Crash Sensor regelmäßig auf sichtbare
Mängel!
9. GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Dieses Produkt wurde nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt, nach den entsprechenden
Normen geprüft und freigegeben. Neben der Replacement-Garantie gilt für den Käufer die
Gewährleistungsfrist von 24 Monaten ab Kaufdatum auf Material undVerarbeitung unter
Vorlage des Kaufbelegs. Die Gewährleistung umfasst keine Schäden, die durch Unfall,
Missbrauch,Veränderungen am Produkt, normalenVerschleiß und unsachgemäßen Umgang

7
mit dem Produkt hervorgerufen werden.
Lesen Sie die Abschnitte 1. EINSATZZWECK UND ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE, 8.
SICHERHEITSHINWEISE sowie 9.1. CRATONI REPLACEMENT GARANTIE sorgfältig durch.
In folgenden Fällen wird die Gewährleistung vorzeitig beendet.
• Wenn das Produkt an Dritte verkauft oder übertragen wurde.
• Falls der Name des Herstellers, die Seriennummer, das Produktetikett oder sonstige
Kennzeichnungen verändert oder entfernt wurden.
• Falls eine unautorisierte Person versucht hat, das Produkt auseinanderzunehmen, zu reparieren
oder zu modizieren.
9.1. CRATONI REPLACEMENT GARANTIE
Als besonderen Garantieservice im Falle eines Sturzes bietet CRATONI zusätzlich zur
gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren die CRATONI Replacement-Garantie: CRATONI ersetzt
einen Crash Sensor, der nach einem Unfall unbrauchbar wird, zu einem Betrag von 50% des
empfohlenenVerkaufspreises. Dies gilt für den Erstbesitzer in einem Zeitraum von 3 Jahren ab
Kaufdatum. Um einen neuen Crash Sensor zu bekommen, füllen Sie das Formular auf https://
cratoni.com/kundenservice aus und senden Sie den defekten Crash Sensor an den jeweiligen
CRATONI-Vertriebspartner Ihres Landes. Die Adresse desVertriebspartners erfragen Sie unter
werden. Legen Sie der Sendung den Original-Kaufbeleg und eine genaue Beschreibung des
Unfallhergangs bei. Per Nachnahme-Sendung über 50% des empf.Verkaufspreises wird Ihnen
der eingeschickte Helm ersetzt.
10. VERZICHTSERKLÄRUNGSHINWEIS
Durch den Kauf und dieVerwendung eines CRATONI Produkts verzichten Sie auf maßgebliche
Rechts- sowie auf Schadensersatzansprüche. Stellen Sie daher sicher, dass Sie vor Verwendung
des Produkts die folgenden Bedingungen gelesen und verstanden haben. DurchVerwendung
des Produkts stimmen Sie dieserVereinbarung zu und verzichten auf alle Ansprüche.Wenn
Sie nicht allen Bedingungen dieser Vereinbarung zustimmen, geben Sie das Produkt gegen
vollständige Rückzahlung zurück.
1. Sie müssen alle Risiken vollständig verstehen und akzeptieren (einschließlich derer, die aufgrund

8
von unsachgemäßenVerhalten Ihrerseits oder von anderen entstehen), die während der
Verwendung des Produkts auftreten.
2. Sie müssen sicherstellen, Dass Ihr Gesundheitszustand die Verwendung des Produkts zulässt
und dass Sie sich in einer ausreichend guten körperlichenVerfassung benden, um Geräte zu
nutzen, die zusammen mit dem Produkt verwendet werden können. Darüber hinaus müssen
Sie sicherstellen, dass das Produkt Ihre Fähigkeiten nicht einschränkt und dass Sie es sicher
verwenden können.
3. Sie müssen volljährig sein und Verantwortung für die Verwendung des Produkts übernehmen
können.
4. Sie müssen die folgenden Warnungen und Hinweise lesen und verstehen:
• CRATONI rät Ihnen, im Voraus alle relevanten Informationen bezüglich Wetterbedingungen,
Verkehrslage und Straßenbedingungen einzuholen und entsprechend vorbereitet zu sein, bevor
Sie das Produkt verwenden.
• Benutzen Sie das Produkt bedacht und verwenden Sie es nie in alkoholisiertem Zustand.
5. Sie müssen alle Bedingungen für gesetzliche Rechte und Warnungen, die mit der Verwendung
des Produkts zusammenhängen, lesen und vollständig verstehen. Zudem stimmen Sie durch die
Verwendung des Produkts allen Bedingungen bezüglich des Rechtsverzichts zu.
6. Sie müssen in vollem Umfang verstehen, dass diese Garantie nicht für Produkte gilt, die an einem
Unfall beteiligt waren, zweckentfremdet oder missbraucht (beabsichtigt oder unbeabsichtigt),
fahrlässig verwendet, manipuliert, modiziert oder nicht richtig gewartet wurden.
CRATONI ist daher nicht haftbar für während der Verwendung des Geräts auftretende
Verletzungen, Todesfälle sowie Verluste von oder Schäden anTransportmitteln, Eigentum oder
Sachgegenständen, die Ihnen oder Dritten gehören.
Zudem ist CRATONI nicht haftbar für erhebliche Schäden, die nicht mit dem Zustand, der
Umgebung oder Fehlfunktion des Produkts in Verbindung stehen. Alle Risiken, die aufgrund
des Betriebs des Produkts auftreten, hängen vollständig vom Benutzer ab, unabhängig von der
Verwendung des Produkts durch den ursprünglichen Käufer.
Die Verwendung des Produkts verstößt unter Umständen gegen lokale oder nationale
Vorschriften.
Seien Sie sich zudem bewusst, dass die ordnungsgemäße und sichere Nutzung des Produkts
vollständig in IhrerVerantwortung liegt.

9
11. HAFTUNGSEINSCHRÄNKUNG
Im gesetzlich zulässigen Rahmen schließt CRATONI für das Unternehmen selbst
und dessen Zulieferer jegliche Haftbarkeit – ganz gleich, ob auf vertraglicher oder
schadensersatzrechtlicher Basis (einschließlich Fahrlässigkeit) – für zufällige, nachfolgende,
indirekte oder konkrete Schäden oder Geldstrafen jeder Art oder für den Verlust von Einnahmen
oder Gewinnen, Geschäftseinbußen, Verlust von Informationen oder Daten oder andere
FinanzielleVerluste aus die, die aus Verkauf, Installation,Wartung,Verwendung, Leistung oder
Funktionsstörungen seiner Produkte entstehen oder damit inVerbindung stehen, selbst wenn
CRATONI oder der von CRATONI autorisierte Händler auf die Möglichkeit derartige Schäden
hingewiesen worden ist, und beschränkt die Haftbarkeit des Unternehmens nach eigenem
Ermessen auf die Reparatur, den Ersatz oder die Rückerstattung des Kaufpreises, diese zum
Ausschluss einer Schadenhaftung bleibt unangetastet, falls irgendeine der darin vorgegebenen
Abhilfen ihren wesentlichen Zweck nicht erfüllt. In keinem Fall übersteigt die vollständige
Schadensersatzhaftung von CRATONI oder seinenVertriebsvertreten den vom Käufer für das
Produkt gezahlten Preis.
12. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Zusätzlich zu Schäden, die aus derVerwendung des Produkts entstehen, ist CRATONI nicht
haftbar für Schäden des Produkts, die durch Folgendes entstehen.
• Nicht ordnungsgemäßeVerwendung oder Verwendung des Produkts für andere Zwecke als die
vorgesehenenVerwendungszwecke.
• Beschädigung des Produkts durch Nichtbeachtung des Produkthandbuchs durch den Benutzer.
• Beschädigung des Produkts, weil es unbeaufsichtigt gelassen wurde oder aufgrund eines anderen
Unfalls.
• Beschädigung des Produkts, weil der Benutzer andere Teile oder eine andere Software als die vom
Hersteller bereitgestellte verwendet hat.
• Beschädigung des Produkts, weil der Benutzer es anders als im Produkthandbuch beschrieben
auseinandergenommen, repariert oder modiziert hat.
• Beschädigung durch Dritte
• Beschädigung des Produkts durch höhere Gewalt (einschließlich Brände, Überschwemmung,
Erdbeben, Sturm, Orkan oder andere Naturkatastrophen).
• Nutzungsbedingte Beschädigung der Produktoberäche.

10
ENGLISH | OWNER´S MANUAL GB
You have chosen a high-quality CRATONI C-SAFE CRASH SENSOR. It was developed using the
latest technology and manufactured and tested with great care.The crash sensor comprises
sensors to measure forces that may occur when falling from a bicycle. As soon as a possible
crash is detected, the crash sensor will communicate with your smartphone and send your
location by SMS to the emergency contacts you have set up.
The declaration of conformity can be found on the Internet at www.cratoni.com.
TESTING BODY:
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystrase 2, 90431 Nuremberg I Germany
Accreditation no. 0197
Warning! The crash sensor has been developed to inform your emergency contacts about a
potential accident in which you might be involved. It cannot prevent accidents or injuries and does not
replace safe and responsible driving. You may thus also suer serious or fatal injuries. It is no medical
diagnostic tool and thus not able to measure head injuries or to determine whether you can still
use your helmet. As not every accident is identical and it is impossible to reconstruct every accident
scenario, the crash sensor may discover an accident although you did not fall.
Information! We continuously rene our products; we thus reserve the right to technically change
and improve the products at any time.
1.GENERAL PURPOSE OF USE AND GENERAL SAFETY
INFORMATION
Always remember when cycling that you don‘t have to be riding fast to injure yourself! Head
injuries cannot be completely ruled out even at walking pace, even if the cyclist is wearing a
helmet. In order for the crash sensor to work. The following points have to be observed:
a. The crash sensor must be coupled with a smartphone and the free CRATONI APP. The APP must
always be active during use.
b. The location must be activated and calibrated.
c. You must have set up your emergency contacts. You can only use mobile phone numbers; it is

11
not possible to send an SMS to xed line numbers. Please inform your emergency contacts in
advance.
d. The coupled smartphone must always have an active data connection and network coverage.
e. Please check before every ride whether the battery capacity of your smartphone and your crash
sensor are sucient.
Please note! Swallowable small parts not suitable for children under 3 years (36 months) and
may only be used by children under adult supervision. [Fig. 5]
2. C-SAFE POSITIONING
There are three dierent possibilities to attach the crash sensor:
2.1 Attaching the crash sensor at the strap (suitable strap thicknesses from 0.7 to 1.1 mm) by means
of the strap clip [Fig. 1].
Information! You can open the strap clip using your nger nail or the strap clip opener included
in the scope of delivery; you can also use the chip of the strap clip opener as a trolley chip! [Fig. 4]
2.2 There are CRATONI models with a C-Safe port for the crash sensor such as the CRATONI
INTERCEPTOR 2.0.; the crash sensor has to be fastened at the C-Safe port by means of the strap
clip [Fig. 2].
2.3 Using the adhesive pads included in the scope of delivery, fasten your crash sensor to the rear of
your helmet. Remove the strap clip and fasten the adhesive pad in the intended position [Fig.
3a]. Now press the crash sensor with its complete area onto the rear of your helmet for approx. 5
seconds [Fig. 3b].
Information! After the crash sensor has been fastened onto the helmet by means of the
adhesive pad, you can no longer remove it. So you should decide carefully how you want to
fasten the crash sensor.
Information! The crash sensor may fall o. CRATONI will not accept any liability for resulting
damage!
3.C-SAFE FUNCTIONALITY
As soon as an accident is recorded, your position will be sent to your emergency contacts by
SMS; if necessary, they can now inform the rescue forces.
Important! The crash sensor does not inform emergency centres or the like.
If an accident is detected, the following will happen:

12
• The crash sensor LED will be permanently illuminated in red for 30 seconds and the emergency
countdown dened by you will start on the display of your smartphone.
• Now, there are two possibilities:
1. The countdown ends: in this case, your location will be sent by SMS to your emergency contacts.
After 30 seconds, the LED will ash in green and be ready for use again.
2. If you do not need help or the countdown was started by mistake, you can cancel the
countdown by means of the slider. The LED starts ashing in green again and will be active again
from that time on.
The crash sensor reacts to fast changes in velocity, for example if you brake very hard.This may
result in two scenarios:
Scenario 1: After having braked very hard, you stop. The crash sensor considers this as potential
accident and the countdown is started.
Scenario 2: You keep on going within approx. 5 seconds.This is detected by the sensor and no
countdown is started.
LED functions/colours
red ashing = not connected
red permanent = accident
green ashing = connected
Information!The SMS does not involve any charges for you. CRATONI pays the charges.The SMS
can only be dispatched when the coupled smartphone has network reception.
Information! Please note that you must dene your name unambiguously in the settings.The
emergency SMS uses your prole name to establish the contact.
Information!You can set the countdown in the APP settings.
4. INSTALLATION
a. Activate Bluetooth on your smartphone.
b. In the settings of your smartphone, activate the location services (iOS) or the location (Android).
c. Remove the battery contact barrier. [Fig. 5]
Information! For the description of how to open the housing, please refer to 5. Battery
replacement.
d. Download and start the CRATONI APP.
e. You have to accept all necessary authorisations; otherwise, the crash sensor will not work.

13
f. The initial set-up screen appears; here, select the C-SAFE in the APP.
g. Please enter your name as it will be displayed in the emergency SMS as the person who suered
an accident.
h. You can select up to 3 emergency contacts. The emergency contact must be a mobile phone
number that has to be set up with a + and the country code of your country, e.g. for Germany:
+49163xxxxxxx.
i. The crash sensor does not have an On/O button; it is always in standby mode and is activated by
movement. [Fig. 6]
j. If the crash sensor is activated, it ashes in red.You now have 30 seconds to couple the sensor
with the CRATONI APP under My devices.
k. After the crash sensor has been coupled with your smartphone, the crash sensor LED starts
ashing in green permanently.
l. The installation of your CRATONI C-SAFE CRASH SENSOR is now completed.
Information! After successful initial set-up, you only have to switch on Bluetooth, the location
services (iOS) or the location (Android) of your smartphone, activate the crash sensor and open
the CRATONI APP for future use. The crash sensor will then be automatically connected.
5. BATTERY REPLACEMENT
The scope of delivery includes a CR2032 cell battery.
To replace the battery, release the screw [Fig. 7]and then rotate the upper plastic part with the
LED counterclockwise to open the housing. [Fig. 8]
Information! Please remember this star-shaped position as the housing can be reclosed in
this position.
Remove the old battery and insert the new battery with the positive pole (the side of the cell
battery that is labelled) facing downwards. [Fig. 9]
To close the crash sensor again, re-assemble the two plastic parts so that a star-shaped position
results again and the two notches are positioned as in Fig. 10. Now rotate the upper plastic part
with the LED clockwise. [Fig. 10]
The crash sensor is closed when the notches at the side of the housing form one line. [Fig. 11]
Then screw the screw back in.
The battery service life is approx. 6 months with a total riding time from 6 to 8 hours per week.

14
6. TECHNICAL DATA
Communication:Bluetooth 4.2 (range of 10 metres), 2.4G~2.480GHz +0dBm
Battery: CR2032 3V cell battery
Battery service life: 6 months (with a total riding time from 6 to 8 hours per week.)
Fastening: Strap thickness (0.7-1.1 mm), Can be variably inserted by means of an adhesive pad.
Compatibility: Every common helmet.
Use: Must be used with the free CRATONI APP!
7. SCOPE OF STANDARDS
The manufacturer: Cratoni Helmets GmbH, Dr.-Hockertz-Str. 33, D-73635 Rudersberg declares
its sole responsibility that the product C-SAFE is in conformity with the essential requirements
and other relevant requirements of RED 2014/53/EU.The product is compliant with the
following standards and/or other normative documents:
EMC
EN 301 489-1 V2.2.3
EN 301 489-17 V3.2.4
RF
EN 300 328 V2.2.2
SAR & Health
EN 62479:2010
Safety
EN / IEC 62368-1:2020+A11:2020
RoHS
2011/65/RU
8. SAFETY INSTRUCTIONS
8.1 SAFETY INSTRUCTIONS REGARDING THE BATTERY
The CRATONI C-SAFE CRASH SENSOR is operated with a cell battery; please observe all safety
instructions in this manual. Strong heat development of the battery may lead to explosion, re
or serious injuries.
• High temperatures such as long direct solar radiation or the use and storage of the crash sensor
inside a car may lead to strong heat developments which may cause damage at the crash sensor,

15
burns at the head and neck or combustion, bursting or explosion of the battery.
• The battery performance will get worse in the course of time if the device is not used for a longer
period of time.
• The battery must not be disposed of in the domestic waste; it must be separately collected and
disposed of according to the local regulations.
8.2 SAFETY INSTRUCTIONS REGARDING THE PRODUCTS
Observe all safety instructions in this manual. If you do not observe the safety instructions
carefully, this may lead to damage at the product.
• The product must not be disposed of in the domestic waste. The product must be disposed of
according to the local regulations.
• After use, allow your crash sensor to air dry and store in a cool, dry place. Otherwise, the
electronics might be damaged.
• The crash sensor can be seriously damaged by high temperatures of over 65°C, for example, if left
in direct sunlight in a car. Changes to the housing surface or blistering are signs of heat damage.
Do not use a crash sensor that has these kinds of changes!
• Only clean your crash sensor with a soft damp cloth. Changes to the crash sensor, in particular the
application of paints and stickers, the removal of interior stickers (warning notices, identication
coding) or the use of aggressive cleaning agents, chemicals and solvents, may impair the
protection your crash sensor oers and void the warranty!
• The crash sensor must be replaced after every hard impact, blow or deep scratch as it loses the
protection it oers as a result. Regularly check your crash sensor for visible defects!
9. WARRANTY/GUARANTEE
This product has been manufactured to the highest quality standards, tested and approved
according to the relevant standards. In addition to the replacement warranty, the buyer is
entitled to a warranty period of 24 months from the date of purchase on the material and
workmanship with presentation of proof of purchase.The warranty does not cover damage
caused by accident, misuse, alterations to the product, normal wear and tear and improper
handling of the product.
Carefully read the sections 1. GENERAL PURPOSE OF USE AND GENERAL SAFETY INFORMATION,
8. SAFETY INSTRUCTIONS and 9.1. CRATONI REPLACEMENT GUARANTEE.
Table of contents
Languages:
Other CRATONI Motorcycle Accessories manuals