
5
Schlauch wechseln (Abb. D)
1.  Lassen Sie die Luft aus dem Schlauch raus.
2.  Schieben Sie einen Reifenheber (7) vorsichtig 
mit dem flachen Ende zwischen Felge und 
Mantel. Beginnen Sie in der Nähe des Ventils.
Hinweis: Damit der Reifenheber nicht wieder 
herausfällt, können Sie ihn mit Hilfe des Hakens 
an einer Speiche befestigen.
3.  Setzen Sie den zweiten Reifenheber (7) ein 
Stück weiter ein und ziehen Sie den Mantel 
so weit über die Felge, bis der Schlauch rund-
herum abgenommen werden kann.
Hinweis: Gehen Sie mit dem Montierhebel 
vorsichtig um. Der Schlauch darf nicht beschä-
digt werden.
Kurbel (Vierkant) demontieren 
(Abb. F)
1.  Lösen Sie die Kurbelschraube mit einem pas-
senden Schlüssel und entfernen Sie diese. 
Hinweis: Einige Kurbeln haben Schraubenab-
deckungen. Diese müssen vor dem Demontieren 
der Kurbel entfernt werden.
2.  Drehen Sie den Dorn des Kurbelabziehers 
(10) komplett zurück und drehen Sie den 
Kurbelabzieher (10) per Hand in die Kurbel 
hinein. 
Hinweis: Um sicher zu gehen, dass der Kurbel-
abzieher fest in der Kurbel sitzt, ziehen Sie ihn 
mit einem Schraubenschlüssel (SW 22 mm) fest.
3.  Schrauben Sie den Dorn des Kurbelabziehers 
(10) mit einem Schraubenschlüssel (SW 14) 
so lange ein, bis die Kurbel sich gelöst hat. 
Kurbel (Hollowtech II) demontieren 
(Abb. G)
1.  Schrauben Sie die Kurbelkappe mit dem 
Sternkappenwerkzeug (11) ab.
2.  Lösen Sie die Kurbelschrauben mit dem pas-
senden Innensechskantschlüssel (6).
Innenlager (Hollowtech II Kurbel-
garnitur) entfernen (Abb. H)
1.  Demontieren Sie zunächst die Kurbel. 
2.  Lösen Sie die linke Lagerschale mit dem 
Lagerschalenwerkzeug (2) gegen den Uhr-
zeigersinn.
3.  Lösen Sie die rechte Lagerschale mit dem 
Lagerschalenwerkzeug (2) im Uhrzeigersinn.
4.  Entfernen Sie das Innenlager. 
Hinweis: Fetten Sie das Innenlager vor dem 
Wiedereinsetzen.
Speichen spannen (Abb. I)
1.  Bringen Sie den Speichenschlüssel (9) auf 
einem Nippel an.
2.  Drehen Sie den Speichenschlüssel im Uhrzei-
gersinn, um die Speiche fester zu ziehen oder 
gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lockern.
3.  Prüfen Sie die Spannung der Speichen und 
wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 
1 und 2.
Kette öffnen (Abb. J) (Abb. K)
1.  Setzen Sie den Kettennieter (8) am unteren 
Kettenstrang an.
2. Legen Sie die Kette passgenau auf die Füh-
rungsschiene (8e).
3. Drehen Sie an der Stellschraube (8a), um die 
Kette zu sichern. Die Kettensicherung (8b) 
muss korrekt an der Kette ausgerichtet sein 
und fest an der Kette anliegen. 
Hinweis: Die Kettensicherung hält die Kette 
während der Entfernung/Einfügung des Ket-
tenniets fest und verhindert ein Verkanten der 
Kette. Der Hohlraum dient der Aufnahme des 
Kettenniets beim Herausdrücken. 
4. Drehen Sie den Hebel im Uhrzeigersinn um 
mit Hilfe des Kettennietdrückers (8c) den 
jeweiligen Kettenniet zu entfernen. 
5. Ziehen Sie das nietfreie Ende der Kette durch 
das Schaltwerk heraus.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Führungs-
schiene (8d) nicht zum Halten der Kette geeignet 
ist. Legen Sie die Kette stets auf die Führungs-
schiene (8e) beim Heraus- oder Hineindrücken 
des Kettenniets.
Kette schließen (Abb. K)
1.  Stecken Sie die beiden Kettenenden ineinan-
der und passen Sie die Kette in den Kettennie-
ter (8) ein.
2.  Sichern Sie die Kette mit der Kettensicherung 
(8b).
3.  Positionieren Sie den neuen Kettenniet auf der 
Führungsschiene (8d) und drücken Sie ihn 
hinein.
DE/AT/CH