Di-soric OBS 105 M 30 INC-x User manual

Benutzerhandbuch
User manual
Made in Germany
HSD 0100.006.1213de
Optischer Bewegungssensor
Optical movement sensor
OBS 105 M 30 INC-x

2
Kapitel Inhaltsverzeichnis Table of contents 2
Hinweise zum Betrieb des OBS 105 M 30 INC-x Instructions on how to operate the OBS 105 M 30 INC-x 3
1 Allgemeine Produktbeschreibung General product description 3
2 Teachanleitung Teach instructions 4
3 Überblick Overview 5
4 Produktspezifikation Product specification 5
4.1 Abmessungen Dimensions 5
4.2 Technische Daten Technical data 5
4.3 Inkrementalschnittstelle Incremental interface 6
4.4 Signaldiagramm der Inkrementalschnittstelle Signal diagram of incremental interface 6
4.5 Elektrische Anschlüsse Electrical connections 6
4.5.1 Pinbelegung Stecker M12, 8-polig Pin assignment Connector of M12, 8-pole 6
4.5.2 Pinbelegung Kupplung M12, 8-polig Pin assignment of M12, 8-pole coupling 6
5 Mechanische Installation Mechanical installation 7
6 Bedeutung der Status-LEDs Meaning of status LEDs 7
7 Konfigurationssoftware Configuration software 8
7.1 Allgemeine Hinweise General information 8
7.2 Bestimmungszweck der Konfigurationssoftware Intended use of configuration software 8
7.3 Systemvoraussetzungen System requirements 8
7.4 Kommunikation zwischen dem OBS 105 M 30 INC-x und PC Communication between OBS 105 M 30 INC-x and PC 8
8 Installation und Inbetriebnahme der Software Software installation and commissioning 9
9 Receive und Send - Korrekte Handhabung der RS232 Receive and Send – correct handling of the RS232 10
10 Benutzermodus User mode 10
11 Erläuterung der Sensorfunktionen und Konfigurationsmöglichkeiten Explanation of sensor functions and configuration options 11
11.1 Typelabel Type label 11
11.2 General General 11
11.3 Camera Camera 12
11.4 Filter Filter 14
11.5 Digital Outputs Digital Outputs 15
11.5.1 Select Monitoring Function „None“ Select Monitoring Function “None” 16
11.5.2 Select Monitoring Function “Velocity” Select Monitoring Function “Velocity” 17
11.5.3 Select Monitoring Function „Increment“ Select Monitoring Function “Increment” 19
11.5.4 Select Monitoring Function „Direction“ Select Monitoring Function “Direction” 20
11.6 Pixel Cam Pixel Cam 21
11.7 Online Parameter Online Parameter 23
GEFAHR
Der Einsatz dieser Geräte muss durch Fachpersonal erfolgen.
Die Geräte sind nicht zulässig für Sicherheitsanwendungen, insbesondere bei
denen die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängig ist.
WARNUNG
Das Gerät emittiert nicht sichtbare Laserstrahlung im Wellenlängenbereich
von 850nm und erreicht eine Laserklasse 1M nach DIN EN 60825-1. Schauen
Sie nicht absichtlich in den Strahl des Lasers. Das menschliche Auge ist nicht
durch den Lidschlussreflex geschützt.
Alle technischen Angaben beziehen sich auf den Stand 07/12, Änderungen
bleiben vorbehalten. Da Irrtümer und Druckfehler nicht auszuschließen sind,
gilt für alle Angaben „ohne Gewähr“.
DANGER
These instruments shall exclusively be used by qualified personnel.
The instruments are not to be used for safety applications, in particular
applications in which safety of persons depends on proper operation of the
instruments.
WARNING
Das Gerät emittiert nicht sichtbare Laserstrahlung im Wellenlängenbereich
von 850nm und erreicht eine Laserklasse 1M nach DIN EN 60825-1. Schauen
Sie nicht absichtlich in den Strahl des Lasers. Das menschliche Auge ist nicht
durch den Lidschlussreflex geschützt.
All technical specifications refer to the state of the art 07/12, they are subject
to modifications. As typographical and other errors cannot be excluded, all
data are given „without engagement“.

3
Hinweise zum Betrieb des OBS 105 M 30 INC-x Instructions on how to operate the OBS 105 M 30 INC-x
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des OBS 105 M 30 INC-x das Benutzer-
handbuch und sämtliche dem Produkt mitgelieferten Dokumente vollständig
durch. Für die erste Inbetriebnahme des OBS 105 M 30 INC-x sind folgende
Punkte zu beachten.
Der Sensor wurde werksseitig mit einer Standardkonfiguration programmiert.
Nach fachgerechter Montage und Anschluss des OBS 105 M 30 INC-x an die
Betriebsspannung erfolgt eine kurzzeitige Initialisierungsphase. Danach ist der
Sensor betriebsbereit und liefert über die Inkementalschnittstellen Ausgangs-
signale entsprechend der Relativbewegung zwischen Sensor und Messober-
fläche. Auch die digitalen Ausgänge sind in Funktion und liefern gemäß der
Werkseinstellung Ausgangssignale. Nach erfolgreicher Installation leuchtet die
grüne Status-LED dauerhaft. Die rote Status-LED ist ausgeschaltet.
Before starting up the OBS 105 M 30 INC-x, read the user manual and all
documents provided with the product in full. The following points should be
noted when first starting up the OBS 105 M 30 INC-x.
The sensor has been programmed with a standard configuration in the facto-
ry. A brief initialisation phase follows the OBS 105 M 30 INC-x being correctly
fitted and connected to the operating voltage. The sensor is then ready and
uses the incremental interfaces to provide output signals according to the
relative motion between the sensor and measurement surface. The digital
outputs also function and provide output signals according to the factory set-
ting. Once successfully installed, the green status LED lights up permanently.
The red status LED is switched off.
1. Allgemeine Produktbeschreibung 1. General product description
Der OBS 105 M 30 INC-x ist ein optischer Bewegungssensor mit Inkremen-
talschnittstelle zur Messung und Überwachung von Relativbewegungen
zwischen Sensor und Objektoberfläche. Daraus ergeben sich diverse Anwen-
dungsmöglichkeiten wie z. B. die Geschwindigkeits- Längen- und Drehzahl-
messung.
Die Erfassung der Relativbewegung geschieht mittels eines Infrarot-Lasers
und einer Digitalkamera, die eine Vielzahl von Bildern der Objektoberfläche
aufnimmt und Bewegungsinformationen auswertet.
Der OBS 105 M 30 INC-x besitzt zwei rechtwinklig zueinander angeordnete
Messachsen X und Y die getrennt voneinander ausgewertet werden. Die
Messsignale werden über zwei Inkrementalschnittstellen ausgegeben. Den
Inkrementwerten sind Längeninformationen zugeordnet, so dass Auswer-
tungen über die Relativbewegung vorgenommen werden können.
Neben den Inkrementalschnittstellen besitzt der OBS 105 M 30 INC-x zwei
digitale Schaltausgänge über deren Konfiguration mittels zugehöriger Soft-
ware eine Reihe von Zusatzfunktionen wie z.B. eine Sollwertüberwachung
oder Richtungserkennung realisiert werden können.
Sowohl die Funktion der Inkrementalschnittellen als auch die digitalen Schalt-
ausgänge sind über eine über eine RS232-Kommunikationschnittstelle unter
Anwendung der Konfigurationssoftware programmierbar.
The OBS 105 M 30 INC-x is an optical motion sensor with an incremental
interface for measuring and monitoring relative motion between the sensor
and object surface. This means that it has various fields of application such as
measuring velocity, length and speed.
Relative motion is recorded using an infrared laser and a digital camera, which
takes a number of object surface images and evaluates motion information.
The OBS 105 M 30 INC-x has two measurement axes, X and Y, which are ar-
ranged at right angles and are evaluated separately. The measurement signals
are output using two incremental interfaces. Length information is assigned
to the incremental values so that evaluations can be undertaken relating to
the relative motion.
As well as the incremental interfaces, the OBS 105 M 30 INC-x has two digital
switching outputs. The way these are configured using the relevant software
can produce a series of additional functions such as setpoint monitoring or
detection of direction.
Both the function of the incremental interfaces and the digital switching
outputs can be programmed using an RS232 communication interface and
configuration software.

4
2. Teachanleitung OBS 105… 2. Teach instructions
Reiter Kameraeinstellungen:
Max. mögliche Bildwiederholrate einstellen, anschließend
Automatische Bildwiederholrate aktivieren.
Tab: Camera:
Set to max. framerate, than enable autmatic framerate.
Befehl Senden:
Zuvor eingestellte Parameter werden aus allen Reiter heraus auf den
OBS 105 ... übertragen!
Command: Send
All parameter settings are transferred to the OBS 105!
Reiter Pixeldarstellung aufrufen:
Befehlsbutton Start drücken, Livebild der jeweiligen Oberfläche wird ange-
zeigt, bewegt sich die Oberfläche so sieht man Pixel im Livebild wandern.
Open tab Pixel Cam:
Press Start-Button, a live image of the current surface is shown, when the
surface is moving you can see the pixels also moving.
Bewegen Sie die Oberfläche möglichst in der gleichen Geschwindigkeit wie
später in der Anlage, beachten Sie hierbei die angezeigten Werte (oben
links). Die Bildqualität sollte größer 100, jedoch mindestens größer 80 sein.
Die Bildwiederholrate wird selbstständig vom OBS… nach die zu Prüfende
Oberfläche angepasst.
Notieren Sie den „niederigsten Wert“ der Bildwiederholrate während
sich die Oberfläche bewegt und stoppen die Pixeldarstellung wieder!
„Move the surface at same velocity like in the real application.
Please pay attention to the values shown (see above, left) The image quality
should be larger 100, however at least larger 80. The framerate will automati-
cally be adapted by the OBS to the surface inspected.
Note the „lowest value“ of the framrate while the surface is moving
and stop the pixel imaging again!
Reiter Kameraeinstellungen aufrufen:
Deaktivieren Sie die automatische Bildwiederholrate und tragen den zuvor no-
tierten „niederigsten Wert“ der Bildwiederholrate aus dem Reiter Pixeldar-
stellung in das obere Fenster „Bildwiederholrate“ein.
Open tab Camea:
Disable the automatic framerate and insert the „lowest framerate“ value
noted before from the tab pixel imaging, in the upper window „framerate“.
Einstellungen speichern:
Drücken Sie auf Senden um die Einstellungen zu speichern und an den
OBS… zu übertragen.
Der OBS ist jetzt optimal auf die jeweilige Oberfläche eingelernt.
Save settings:
Press Send-Button to save the settings and to transmit them to the OBS.
The OBS is now perfectly set to the current surface.
Hinweis!
Bei Änderung der Oberfläche in Form, Farbe oder Struktur muss überprüft
werden ob die vorangegangenen Einstellungen weiterhin Gültigkeit haben
oder ob Werte erneut ermittelt/eingespeichert werden müssen.
Hint!
When there is a change of surface in shape, colour or structure the preset
settings have to be verified whether they are still valid, or new values have to
be determined and saved.
Störungsmeldungen am Gerät deuten auf eine unzureichende Werte-
erfassung hin, es werden keine Inkremente mehr ausgegeben.
Any failure report shown on the device mean an insufficient value detection;
no increments are available.
3. Überblick 3. Overview
1 / 2
6
37 5
4
1Laser-Beleuchtung Laser illumination 5Befestigungsbohrungen
mit Innengewinde M4
Fastening holes with M4
female thread
2Kameraoptik Camera optics 6LED (grün) für Betriebszustand LED (green) for operating mode
3Buchse M12, 8-polig Socket M12, 8-pole 7LED (rot) für Betriebszustand LED (red) for operating mode
4Stecker M12, 8-polig Plug M12, 8-pole

5
Technische Daten (typ.) Technical data (typ.) +20°C,24VDC
Arbeitsabstand Working distance 30±5mm
Betriebsspannung Service voltage 10...30VDC
Max. erfassbare Objektgeschwindigkeit Max. detectable speed of object 1m/s einstellungsabhängig/ depending on adjustment oder setting (…INC-1/…INC-2)
4m/s einstellungsabhängig /depending on adjustment oder setting (…INC-3/ …INC-4)
Eigenstromaufnahme Internal power consumption 50mA
Schaltausgang 1 Switching output 1 +UB, 100mA, pnp/npn (Push-Pull), konfigurierbar / configurable 1)
Schaltausgang 2 Switching output 2 +UB, 100mA, pnp/npn (Push-Pull), konfigurierbar / configurable 1)
Serielle Schnittstelle RS-232 Serial interface RS-232 115.200 / 19.200Baud
Inkrementalschnittstelle Incremental interface
Inkrementalauflösung Basic adjustment Grundeinstellung100µm/inc konfigurierbar 1)
Basic adjustment 100 µm/inc configurable 1)
Ausgangsfrequenz zweiachsig Output frequency using biaxial Max. 20.500Hz (vierfach Flankenauswertung / quad edge evaluation)
Ausgangspegel Push-Pull Output level push-pull +UB, GND nur / only OBS 105 M 30 INC-1 / OBS 105 M 30 INC-3
Ausgangspegel RS 422 Output level RS 422 TTL, 5 V nur / only OBS 105 M 30 INC-2 / OBS 105 M 30 INC-4
Ausgangsstrom Output current Max. 25mA
X/Y-Betrieb X / Y operation X-Achse: (XA,/XA), (XB, / XB)
Y-Achse: (YA, / YA), (YB, / YB)
Phasenversatz Phaseshift 90° zwischen / between Kanal A und / and B
Kurzschlussschutz Short circuit protection Signalausgänge gegeneinander bzw. gegen Masse
Signal outputs against GND
Sender Transmitter
Sendelicht Emitted light Infrarot-Laser 850nm
Laserklasse (EN 60825-1) Laser class (EN 60825-1) 1M
Empfänger Receiver
Optische Auflösung Optical resolution Kamerasensor / Camera sensor 50µm
Umgebungstemperatur Ambient temperature +5...+45 °C
Schutzart Protection class IP 65
Schutzklasse Protection degree
III, Betrieb an Schutzkleinspannung / Operation with class 2 supply voltage
Gehäusematerial Casing material Aluminium, schwarz eloxiert / aluminium, black anodized
Fenstermaterial Window material PMMA
4. Produktspezifikation 4. Product specification
4.1 Abmessungen 3.1 Dimensions
4.2 Technische Daten 4.2 Technical data
1) Funktion mit Konfigurationssoftware einstellbar / Functions available via RS 232 and Configuration Software

6
4.3 Inkrementalschnittstelle
Die Inkrementalschnittstelle kann zur Übertragung eines Längenfortschrittes
verwendet werden. Die inkrementelle Längeninformation wird gegeben durch
ein Quadratursignalpaar, bestehend aus zwei Rechteckimpulsen, die um 90°
phasenverschoben sind. Die Reihenfolge der Flanken definiert die Bewe-
gungsrichtung: im unten stehenden Diagramm folgt Signal B dem Signal A
mit 90° Phasenverschiebung; im Fall der umgekehrten Richtung würde einer
steigenden Flanke von Signal B eine steigende Flanke von Signal A folgen.
4.5 Elektrische Anschlüsse, Pinnbelegung 4.5 Electrical connections, pin assignment
4.5.1 Stecker M12, 8-polig, Geräteseitig 4.5.1 Connector M12, 8-pole, device side
Stecker / connector M12 PIN Signal / signal Aderfarbe / colour of conductor
1 X A Weiß / white
2XA Braun / brown
3 X B Grün / green
4XB Gelb / yellow
5 + Ub_Ext Grau / grey
6 Gnd_Ext Pink / purple
7 RS 232 Rx Blau / blue
8 RS 232 Tx Rot / red
4.5.2 Kupplung M12, 8-polig, Geräteseitig 4.5.2 Coupling M12, 8-pole, device side
Kupplung / coupling M12 PIN Signal / signal Aderfarbe / colour of conductor
1 Y A Weiß / white
2YA Braun / brown
3 Y B Grün / green
4YB Gelb / yellow
5 Digital Input 1 Grau / grey
6 Gnd_Ext Pink / purple
7 Digital Output 1 Blau / blue
8 Digital Output 2 Rot / red
4.4 Signaldiagramm der Inkrementalschnittstelle 4.4 Signal diagram of incremental interface
Signal A: square wave signal A, increment mark
Signal B: square wave signal B, increment mark
Signal A
Smallest measurement stage
90° electric
Tp: cycle duration
Tph: 90° electric phase offset
Pulse 360° electric
Signal B
4.3 Incremental interface
The incremental interface can be used to transfer length progress. The
incremental length information is provided by a pair of quadrature signals,
consisting of two square wave pulses which are 90° out of phase. The
order of the flanks defines the direction of motion. In the diagram below,
signal B follows signal A with a 90° phase offset; in the opposite direction,
an ascending flank from signal A would follow an ascending flank from
signal B.

7
Grüne LED Rote LED Bedeutung Meaning
Ein Aus Messmodus, alle Betriebsparameter innerhalb zulässiger
Grenzen.
Measurement mode, all operating parameters within
permissible limit.
Blinkt Aus Konfigurationsmodus. Configuration mode.
Aus Aus Keine Versorgungsspannung. No supply voltage.
Ein Blinkt 2x
Messmodus. Eingeschränkt messfähig. Bildqualität außerhalb
des definierten Bereiches; präventive Wartung wird
empfohlen.
Measurement mode. Restricted measurements possible.
Image quality outside defined range; preventive maintenance
recommended.
Ein Blinkt 3x Messwertfilter signalisiert sporadische Signaleinbrüche. Measurement value filter signalling sporadic signal glitches.
Ein Blinkt 4x Mehr als ein Indikator zeigt eingeschränkte Messfähigkeit an. More than one indicator is indicating restricted measurement
capability.
Blinkt Blinkt Verifikationsmodus, Übertragung von intern erzeugten
Längensignalen, ohne Bewegung des realen Messobjekts.
Verification mode, transfer of length signals produced
internally, without the real measurement object moving.
Aus Blinkt Übertragung von Kamerabildern. Transfer of camera images.
Ein Ein Messmodus - Messfehler wahrscheinlich. Einer oder mehrere
Parameter arbeiten außerhalb des definierten Bereiches.
Measurement mode – measurement errors probable. One or
more parameters working outside the defined range.
Blinkt Ein Systemfehler im Konfigurationsmodus. System error in configuration mode.
Aus Ein Systemfehler im Messmodus. System error in measurement mode.
6. Bedeutung der Status-LEDs 6. Meaning of status LEDs
Die rote und die grüne LED zeigen den Betriebszustand des
OBS 105 M 30 INC-x an. Dabei können die LEDs dauernd leuchten („ein“),
abgeschaltet sein („aus“) oder blinken („blinkt“). Die folgend Tabelle erläutert
die verschiedenen Betriebszustände.
The red and green LEDs indicate the operating mode of the
OBS 105 M 30 INC-x. The LEDs can be permanently lit up (“on”), be switched
off (“off”) or flash (“flashing”). The table below explains the various opera-
ting modes.
5. Mechanische Installation 5. Mechanical installation
Die Zeichnung zeigt den Messaufbau für den OBS 105 M 30 INC-x. Beim Auf-
bau ist die Orientierung des Sensors relativ zur Bewegung der Messoberfläche
in den zwei gegebenen Achsen besonders zu beachten.
Um Messfehler zu minimieren, müssen die gegenüberliegenden Oberflä-
chen des OBS 105 M 30 INC-x und Messobjekt planparallel verlaufen. Des
Weiteren ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen Objekt und der
Unterseite des Sensors dem nominellen Arbeitsabstand des OBS 105 M 30
INC-x entspricht und so konstant wie möglich gehalten wird, um Toleranz-
fehler zu minimieren. Die Messung auf glänzenden, spiegelnden oder
polierten Oberflächen kann eine besondere Einbausituation erfordern.
Der Sensor sollte so angeordnet sein, dass das zu messende Objekt durch den
Messfleck vollständig erfasst wird. Bei Verwendung von nur einer Mess-
richtung wird die Montage des Sensors so empfohlen, dass die Messung in
X-Richtung erfolgt.
The drawing shows the measurement setup for the OBS 105 M 30 INC-x.
When setting up, particular attention should be paid to the orientation of the
sensor relative to the measurement surface motion in the two axes given.
To minimise measuring errors, the opposite surfaces of the OBS 105 M 30
INC-x and measurement object must run plane-parallel. Also ensure that the
distance between the object and the underside of the sensor matches the
nominal working distance of the OBS 105 M 30 INC-x and is kept as constant
as possible to minimise tolerance errors. Measurements on shiny, reflective or
polished surfaces may require a particular installation situation.
The sensor should be positioned such that the object to be measured is
captured in full by the spot size. If using just one measurement direction, we
would recommend fitting the sensor such that the measurement is taken in
the X direction.

8
Stecker/Male Connector M12, 8-polig
OBS 105 M 30 INC-x D-Sub Buchse / D-Sub Connector, female PC, 9-pol.
Pin Nummer / Pin No. Pin Nummer / Pin No.
6 (GND) 5 (GND)
7 (RECEIVE, Rx) 3 (SEND, Tx)
8 (SEND, Tx) 2 (RECEIVE, Rx)
7. Konfigurationssoftware 7. Configuration software
Im Lieferumfang des OBS 105… sind zwei Softwarepakete für die Bedien-
sprache Deutsche und Englisch enthalten.
In the scope of delivery are two software packagwes: one in German and on
in English language.
7.1 Allgemeine Hinweise
Die Anleitung enthält wichtige Hinweise, wie der OBS 105 M 30 INC-x
mithilfe der Konfigurationssoftware „di-soric OBS Configurator“ bedient und
konfiguriert werden kann. Sie enthält nützliche Hinweise zur Einrichtung des
Sensors in Ihrer Anwendung. Bitte lesen Sie deshalb diese Anleitung vor der
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
7.1 General information
The instructions contain important information as to how the OBS 105 M 30
INC-x can be operated and configured using the “di-soric OBS Configura-
tor” configuration software. It contains useful information on setting up the
sensor in your application. Please therefore read these instructions carefully
before starting up.
7.2 Bestimmungszweck der Konfigurationssoftware
Der di-soric OBS Configurator ist ein Programm mit grafischer Benutzer-
oberfläche mit welchem der OBS 105 M 30 INC-x bedient und konfiguriert
werden kann. Neben den verschiedenen Einstellungen wie Inkrementalauflö-
sung oder Anzahl der aufgenommenen Bilder pro Sekunde kann die Software
darüber hinaus benutzt werden, um die Qualität der aufgenommenen Bilder
festzustellen und zu optimieren. Des Weiteren steht eine Vielzahl von Zu-
satzfunktionen zur Auswahl, die zwei digitalen Schaltausgängen zugeordnet
werden können.
7.2 Intended use of configuration software
The di-soric OBS Configurator is a program with graphic user interface which
can be used to operate and configure the OBS 105 M 30 INC-x. Alongside
various settings such as incremental resolution or number of images taken per
second, the software can also be used to establish and optimise the quality of
the images taken. A whole series of extra functions can also be selected and
can be assigned to two digital switching outputs.
7.3 Systemvoraussetzungen
Um den di-soric OBS Configurator nutzen zu können, benötigen Sie einen PC
mit Windows Vista, 2000 oder XP. Der OBS 105 M 30 INC-x kommuniziert
mittels einer RS232-Verbindung mit dem PC. Diese kann über eine Standard-
PC Schnittstelle oder einen USB-RS232 Konverter hergestellt werden. Die er-
forderliche Übertragungsrate für die Kommunikation beträgt 115.200 baud.
7.3 System requirements
In order to use the di-soric OBS Configurator, you will need a PC with Win-
dows Vista, 2000 or XP. The OBS 105 M 30 INC-x uses an RS232 connection
to communicate with the PC. This can be established via a standard PC inter-
face or a USB-RS232 converter. The transfer rate needed for communication
is 115 200 bauds.
7.4 Kommunikation zwischen dem OBS 105 M 30 INC-x und PC
Zur Konfiguration des OBS 105 M 30 INC-x mittels di-soric OBS Configurator
muss eine RS232-Verbindung zwischen Sensor und PC bestehen. Der Sensor
muss zur Konfiguration mit Spannung versorgt sein. Verdrahten sie den OBS
105 M 30 INC-x mit Ihrer RS232-Schnittstelle wie folgt:
7.4 Communication between OBS 105 M 30 INC-x and PC
An RS232 connection is needed between the sensor and PC to configure the
OBS 105 M 30 INC-x using di-soric OBS Configurator. The sensor must be
energised for configuration. Wire the OBS 105 M 30 INC-x with your RS232
interface as follows:

9
8. Installation und Inbetriebnahme der Software 8. Software installation and commissioning
Es muss sichergestellt sein, dass der Anwender über ausreichende Systemrechte
zur Installation von Software verfügt. Der di-soric OBS Configurator steht als
komprimierte Datei zum kostenlosen Download auf http://www.di-soric.com/
zur Verfügung.
Nach dem Download muss die Datei „OBS-Configurator-1.x.x-Setup.exe“ aus-
geführt werden. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Nach
erfolgreicher Installation erzeugt das Programm einen Eintrag „OBS Config“ im
Startmenü.
The user must have sufficient system rights to install software. The di-soric
OBS Configurator can be downloaded for free as a zip file from
http://www.di-soric.com/.
Once downloaded, the “OBS-Configurator-1.x.x-Setup.exe” file must be
run. Follow the instructions provided by the installation program. When
successfully installed, the program produces an “OBS Config” entry in the
start menu. The following warning message appears when the program is
launched:
Diese Warnmeldung macht den Anwender darauf aufmerk-
sam, dass die Benutzung der Software nur durch geschultes
Personal erfolgen darf. Insbesondere während der Konfi-
guration des Sensors sind jegliche Risiken der Entstehung
von Gefahren und Schäden für Maschinen und Personal zu
vermeiden.
This warning message draws the user’s attention to the fact
that only trained staff may use the software. Any risk of
hazards and dangers arising for machines and people should
be avoided, especially when configuring the sensor.
Nach der Bestätigung mit „OK“ erscheint der Startbildschirm der Software mit
zunächst nur einem einzigen Reiter „Typelabel“. Die Felder darin sind, solange
keine Verbindung mit dem Sensor hergestellt ist, leer.
Once confirmed by selecting “OK”, the software’s start screen appears.
Initially this just has the “Typelabel” tab. Until a connection is established
with the sensor, the fields in this tab are empty.
Durch die Auswahl des Eintrags „Option“ in der Menuzeile
am oberen Rand erscheint im nachfolgenden Dropdown
Menu der Punkt „Serial Interface“ und nach dessen Aktivie-
rung ein weiteres Fenster zur
Konfiguration der RS232-Schnittstellenverbindung.
Selecting the “Option” entry in the menu line at the top edge
opens the following dropdown menu and the “Serial Inter-
face” item. Once activated, another window opens for
configuring the RS232 interface connection.

10
Unter „Interface“ wird die entsprechende Schnittstelle am PC ausgewählt, die
mit dem Sensor über ein Kabel verbunden ist. Die Baudrate muss zur Kommu-
nikation mit dem OBS 105 M 30 INC-x auf 115.200 / 19.200 baud eingestellt
werden. Die Bestätigung erfolgt mit „OK“. Anschließend muss eine Bestäti-
gung durch Anklicken des „Receive“ Buttons am rechten Rand des Start-
bildschirms erfolgen. Sind alle Einstellungen korrekt, empfängt die Software
nun alle relevanten Daten vom Sensor und schreibt diese in die Textfelder des
Startbildschirms. Die Verbindung zum Sensor ist nun hergestellt. Es erscheinen
weitere Menupunkte für die Konfiguration des OBS 105 M 30 INC-x.
The corresponding interface on the PC, which is linked to the sensor via a
cable, is selected under “Interface”. The baud rate for communication with
the OBS 105 M 30 INC-x must be set to 115 200 / 19.200 bauds. Confirm
by selecting “OK”. Then confirm this selection by clicking on the “Receive”
button on the right edge of the start screen. If all the settings are correct, the
software now receives all the relevant data from the sensor and writes this to
the text fields in the start screen. The connection to the sensor is now esta-
blished. Other menu items appear for configuring the OBS 105 M 30 INC-x.
9. Receive und Send – Korrekte Handhabung der RS232 9. Receive and Send – correct RS232 handling
Alle vorgenommenen Einstellungen müssen mit einem Klick auf den Button
„Send“ am rechten Rand des Bildschirms bestätigt werden. Erst danach wer-
den diese im Sensor wirksam. Zwei LEDs am Sensor zeigen dem Anwender
an ob der OBS 105 M 30 INC-x sich im Konfigurations- oder im Messmodus
befindet.
All the settings undertaken must be confirmed by clicking on the “Send”
button on the right edge of the screen. These settings only take effect in the
sensor once confirmed. Two LEDs on the sensor show the user whether the
OBS 105 M 30 INC-x is in configuration or measuring mode.
• Leuchtet die grüne LED permanent, befindet der OBS 105 M 30 INC-x
sich im Messmodus
• Blinkt die grüne LED, befindet der OBS 105 M 30 INC-x sich im
Konfigurationsmodus
• Blinkt die rote LED, befindet der OBS 105 M 30 INC-x sich im
PixelCam-Modus
• If the green LED lights up permanently, the OBS 105 M 30 INC-x is in
measuring mode
• If the green LED flashes, the OBS 105 M 30 INC-x is in configuration
mode
• If the red LED flashes, the OBS 105 M 30 INC-x is in PixelCam mode
Sämtliche Kombinationen sind im Kapitel „Bedeutung der Diagnose LEDs“
erläutert. Es ist zu beachten, dass der OBS 105 M 30 INS-X keine Inkremente
liefert, wenn:
All combinations are explained in the “Meaning of diagnosis LEDs” chapter.
Note that the OBS 105 M 30 INS-X does not provide increments if:
• der Sensor sich im Konfigurationsmodus befindet
• die Pixel-Cam Funktion aktiv ist
• der „Send“ oder „Receive“ Button bedient wird
• the sensor is in configuration mode
• the Pixel Cam function is active
• the “Send” or “Receive” button is pressed
10. Benutzermodus 10. User Mode
Standardmodus (voreingestellt):
Der Standardmodus zeichnet sich durch eine übersichtliche Benutzeroberflä-
che, bei der alle wichtigen Parameter für Standardanwendungen eingegeben
werden können aus.
Standard mode (preset):
The preset standard mode is characterized by its clear user navigation.
Here all important parameters can be entered.
Benutzermodus wechseln:
Eingestellte Parameter werden beim Wechsel vom Standardmodus in den
fortgeschrittenen Benutzermodus übernommen!
User mode change:
Set parameters are transfered when changing from standatd to advanced
user mode.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen den fortgeschrittenen
Benutzermodus / The following illustrations show the advances user mode.
Fortgeschrittener Benutzermodus:
Erweiterung des Standardmodus mit folgenden Funktionen:
Filter / Digital Output Configuration / Online Parameter
Advance User Mode:
Extension of standard mode with following functions:
Filter / Digital Output Configuration/Online Parameters.

11
Der Reiter General erlaubt im Wesentlichen die Einstellung der Inkremen-
talauflösung. Des Weiteren kann die Software in ihren Ursprungszustand
zurückgesetzt werden. Der OBS 105 M 30 INC-x verfügt über eine Flächen-
kamera, die eine Messung in zwei Achsen X und Y erlaubt. Die Inkremental-
auflösung kann für beide Achsen unabhängig voneinander erfolgen.
The General tab basically allows the incremental resolution to be set. The
software can also be reset to its original condition. The OBS 105 M 30 INC-x
has a surface camera which can take measurements in two axes: X and Y.
The incremental resolution can be set separately for the two axes.
11.2 General 11.2 General
Angaben unverbindlich / Specification without obligation
Feldname Beschreibung Description
Type key Typenschlüssel des Sensors. Type key of sensor.
Version Stand der internen Sensorsoftware. Version of internal sensor software.
Date Datum, an welchem der Sensor die interne Qualitätskontrolle bei
di-soric durchlaufen hat.
Date on which the sensor was put through the internal quality
check at di-soric.
Serial number Seriennummer des Gerätes, bei Supportanfragen bereit halten. Serial number of device, provide when requesting support.
Hardware number Interner Index. Internal index.
11. Erläuterung der Sensorfunktionen und Konfigurationsmöglichkeiten Explanation of sensor functions and configuration
options
11.1 Typelabel 11.1 Typelabel
Im Reiter Typelabel sind keine Eingaben möglich. Er enthält
lediglich Informationen über den angeschlossenen Sensor.
No details can be entered in the Typelabel tab. This tab simply
contains information about the sensor connected.

12
Feldname Beschreibung Description
Customized resolution X Einstellung der Auflösung für die Messrichtung X. Resolution setting for measurement direction X.
Customized resolution Y Einstellung der Auflösung für die Messrichtung Y. Resolution setting for measurement direction Y.
Error ID
Tritt ein schwerer Systemfehler beispielsweise durch elektrische
oder mechanisch Beschädigung des Sensors auf, wird eine
Nummer in dieses Feld eingetragen, die den aufgetretenen
Fehler charakterisiert.
If a serious system error occurs, for example due to electrical
or mechanical sensor damage, a number which characterises
the error which has occurred is entered in this field.
Enable external measurement
trigger
OBS 105 M 30 INC-x Sensoren verfügen über einen digitalen
Eingang (Pin 5), über den der Start einer Messung getriggert
werden kann. Das Feld muss aktiviert sein, wenn Sie diesen
Eingang nutzen. Der Eingangspegel entspricht der Versor-
gungsspannung des Sensors.
OBS 105 M 30 INC-x sensors have a digital input (pin 5),
which can be used to trigger the start of a measurement. The
field must be activated when you use this input. The input
level corresponds to the sensor supply voltage.
Activate default settings OBS 105 M 30 INC-x wird in seine Standardeinstellungen
zurückgesetzt. OBS 105 M 30 INC-x is reset to its default settings.
Software reset Die interne OBS 105 M 30 INC-x Software (Firmware des
Gerätes) wird neu gestartet.
The internal OBS 105 M 30 INC-x software (device firmware)
is restarted.
Die Eingabe der Auflösung „Customized resolution“ bezieht sich auf eine
Vierfachauswertung des Inkrementalsignals, d.h. auf Kanal A und auf Kanal
B werden fallende und steigende Flanken gezählt. Soll nun beispielswei-
se eine Wegauflösung von 100 µm pro Inkrement eingestellt werden, so
muss der Wert „100“ auch in dem jeweiligen Feld bei X- oder Y-Auflösung
eingetragen werden. Bei einer Zweifachauswertung muss der Wert „50“
eingetragen werden, um einen Wegfortschritt von 100 µm pro Inkrement zu
erhalten, bei einer Einfachauswertung der Wert „25“. Folgende Formel stellt
den Zusammenhang der einzustellenden Auflösung ( E ) und dem Auswerte-
modus ( G ) dar. G hat den Wert:
• 1 bei Einfachauswertung
• 2 bei Zweifachauswertung
• 4 bei Vierfachauswertung
The input for the “Customized resolution” relates to a fourfold evaluation
of the incremental signal, i.e. descending and ascending flanks on channel
A and on channel B are counted. For example if a distance resolution of 100
µm per increment is to be set, “100” must also be entered in the respective
field for the X or Y resolution. “50” must be entered for a double evaluation
in order to obtain progress of 100 µm per increment. The value for a single
evaluation is “25”. The following formula shows the relationship between
the resolution to be set ( E ) and evaluation mode ( G ). G has the value:
• 1 for single evaluations
• 2 for double evaluations
• 4 for fourfold evaluations
E
= ‧ 100‧ G
1
4
11.3 Camera
Der Reiter Camera erlaubt die Einstellung aller Parameter, die für die interne
Digitalkamera relevant sind.
Die Anzahl der von der Digitalkamera aufgenommenen Bilder pro Sekunde
wird als Framerate bezeichnet. Jeder ganzzahlige Wert zwischen
min. 2000 Framerate und max. 7079 Framerate ( …INC-1 / …INC-2) bzw.
min. 2000 Framerate und max. 11750 Framerate ( …INC-3 / …INC-4)
kann eingestellt werden. OBS 105 M 30 INC-x Sensoren ermitteln den Weg-
fortschritt durch den Vergleich nacheinander aufgenommener Bilder, somit
hängt die Framerate direkt mit der maximal erfassbaren Materialgeschwin-
digkeit zusammen. Um die Framerate sinnvoll einzustellen, sind folgende
Zusammenhänge von entscheidender Bedeutung:
Je weniger Bilder die Kamera in einer Sekunde aufnimmt (also bei kleinen
Frameraten), desto mehr Zeit bleibt der Kamera zur Belichtung eines jeden
Bildes. Je mehr Bilder die Kamera pro Sekunde aufnimmt (also bei hohen
Frameraten), desto weniger Zeit bleibt der Kamera zur Belichtung eines jeden
Bildes.
Mit der maximalen Framerate kann der Sensor Messungen unter der angege-
benen Maximalgeschwindigkeit vmax durchführen. Wird die Framerate
( F ) auf die Hälfte reduziert so liegt die maximale Grenzgeschwindigkeit vg
bei nur noch 50%.
11.3 Camera
The Camera tab allows all parameters of relevance to the internal digital
camera to be set.
The number of images taken by the digital camera per second is known as
the framerate. Any whole number between 2000 (minimum framerate) and
7079 (maximum framerate) for (...INC-1/...INC-2) resp. 2000 (minimum
framerate) and 11750 (maximum framerate) for (...INC-3/...INC-4) can be
set. OBS 105 M 30 INC-x sensors determine the progress made by compa-
ring subsequent images as a result of which the framerate is directly related
to the maximum material velocity which can be recorded. The following
relations are very important if you want to set the framerate in a meaningful
way:
The fewer images the camera takes in a second (i.e. at low framerates),
the more time the camera has to expose each image. The more images the
camera takes in a second (i.e. at high framerates), the less time the camera
has to expose each image.
At maximum framerate the sensor can take measurements at the stated
maximum velocity vmax. If the framerate ( F ) is cut in half, the maximum
limit velocity vg is therefore just 50%.
OBS 105 M 30 INC-1 / ...INC-2 OBS 105 M 30 INC-3 / ...INC-4
Vg
= ‧ vmax
F
7079 Vg
= ‧ vmax
F
11750

13
Feldname Beschreibung Description
Enable automatic framerate Werkseitig ist diese Funktion inaktiv eingestellt. Der Sensor
arbeitet dann mit einer festen Framerate wie unter „Camera
framerate“ eingestellt um die größtmögliche Mess-
geschwindigkeit zu erzielen. Bei Messungen auf Oberflächen,
deren Strukturen die sich unter der Bewegung stark ändern,
kann die Aktivierung bessere Ergebnisse liefern. Dieses kann
sich aber auch auf die maximale Messgeschwindigkeit aus-
wirken.
This function is set to inactive in the factory. The sensor then
operates with a fixed framerate set under “Camera frame-
rate” to attain the highest possible measurement velocity.
Activation may produce better results for measurements on
surfaces where the structure changes greatly during motion.
This may however impact on the maximum measurement
velocity.
Camera framerate Die Framerate ist werkseitig auf den Maximalwert von
7079 fps ( …INC-1 / …INC-2) bzw.
11750 fps ( …INC-3 / …INC-4) eingestellt.
Sie kann in den Grenzen zwischen 2000 und dem
Maximalwert eingestellt werden.
The framerate is set in the factory to the maximum value of
7079 fps for (...INC-1/...INC-2) resp.
11750 fps for (...INC-3/...INC-4).
It can be set between the limits of 2000 and the maximum
value.
Camera minimum frame-
rate und Camera maximum
framerate
Diese Felder werden wirksam, wenn „Enable automatic frame-
rate“ aktiv geschaltet ist. Es können minimale und maximale
Grenzen für die automatische Regelung der Framerate gesetzt
werden.
These fields become active when “Enable automatic frame-
rate” is switched to active. Maximum and minimum limits can
be set for automatically controlling the framerate.
Camera shutter value Der Shutter Value entspricht der Belichtungszeit pro Bild. Der
Wert in diesem Feld gibt die obere Grenze der Belichtungszeit
an, mit der der Sensor arbeiten kann. Die Standardeinstellung
ist der maximale Wert von 341,33 µs.
The shutter value corresponds to the exposure time per image.
The value entered in this field indicates the upper limit for the
exposure time with which the sensor can function. The default
setting is a maximum value of 341.33 µs.
Physical camera resolutuion In der Grundeinstellung „1 Lowest“ werden im Allgemeinen
die besten Ergebnisse erzielt. Für sehr langsame Bewegungen
auf sehr glatten, wenig strukturierten Oberflächen, kann die
Einstellung auf höhere Werte 2,3 oder 4 sinnvoll sein.
The best results are generally achieved in the “1 Lowest” def-
ault setting. Setting higher values of 2, 3 or 4 may make sense
for very slow motion on very smooth, less structured surfaces.
Enable automatic shutter Im Gegensatz zur Framerate wird der Shutter Value stan-
dardmäßig geregelt und nicht für die gesamte Messung
festgesetzt. Eine automatische Regelung ist für die meisten
Anwendungsfälle sinnvoll und wird deshalb empfohlen.
Unlike the framerate, the shutter value is controlled as stan-
dard and is not fixed for the entire measurement. Automa-
tic control is useful and therefore recommended for most
applications.
Illumination mode Der Laser kann entweder permanent („always on“) oder
gepulst („pulsed“) betrieben werden.
The laser can either be operated permanently (“always on”)
or pulsed (“pulsed”).
Bei dunklen Materialien, die dem Sensor wenig Licht zurück-
liefern (siehe Shutter Value), sind kleinere Frameraten bis hin
zur minimalen Framerate sinnvoll, da mit längeren Belich-
tungszeiten bessere Ergebnisse erzielt werden. Natürlich gilt
dieses nur unter der Berücksichtigung der Maximalgeschwin-
digkeit in der Applikation.
Lower framerates extending down to the minimum framerate
are preferable for dark materials which provide the sensor
with little light (see Shutter value), because better results are
obtained with longer exposure times. This of course only
applies if the maximum velocity is taken into account in the
application.
Angaben unverbindlich / Specification without obligation

14
Feldname Beschreibung Description
Enable Filter X Aktiviert ein Filter für Messungen in der X-Achse. Activates a filter for measurements in the X axis.
Enable Filter Y Aktiviert ein Filter für Messungen in der Y-Achse. Activates a filter for measurements in the Y axis.
Filter length Anzahl der Messungen für die Mittelwertbildung. Number of measurements for calculating the mean value.
11.4 Filter (Fortgeschrittener Benutzermodus) 11.4 Filter (Advance User Mode)
Der OBS 105 M 30 INC-x bietet die Möglichkeit, die Inkrement-
ausgangssignale mit der Funktion eines gleitenden Mittelwertes
zu filtern. Eine Filterung kann dann sinnvoll sein, wenn der
Messwert sehr starken Schwankungen (Peaks) unterliegt und
das Signal geglättet werden soll.
The OBS 105 M 30 INC-x provides the option of filtering the
incremental output signals with the function of a sliding mean
value. Filtering may be useful if the measured value is subject to
very large fluctuations (peaks) and the signal is to be smoothed.
Angaben unverbindlich / Specification without obligation

15
Feldname Beschreibung Description
Select Output Channel Auswahl von Output 1 oder Output 2. Beiden Outputs können
beliebige Monitoring- Funktionen aus der vorhandenen Aus-
wahl „Select Monitoring Function“ zugeordnet werden. Die
Konfiguration wird für jeden Output einzeln vorgenommen.
Selection of output 1 or output 2. Both outputs can be
assigned any monitoring functions from the “Select Mo-
nitoring Function” selection available. The configuration is
undertaken individually for each output.
Select Monitoring Function Auswahl der Monitoring Funktion für den zuvor ausgewähl-
ten Output. Sobald die Auswahl getroffen wurde, sind die
entsprechenden Einstellfelder in der Maske zur weiteren
Konfiguration frei geschaltet.
Selection of monitoring function for the previously selected
output. As soon as the selection is made, the corresponding
setting fields in the mask are released for subsequent confi-
guration.
None Keine Output Funktion. No output function.
Velocity Geschwindigkeitsüberwachung unter Vorgabe von
Grenzwerten.
Velocity monitoring within specified limits.
Increment Inkrementzahlüberwachung für Längenmessung / Vorwahl
für Schaltsignal.
Increment counting monitoring for length measurement /
preselection for switching signal.
Direction Positive/negative Richtungserkennung für beide Messachsen
X und Y.
Positive/negative direction detection for both measurement
axes: X and Y.
11.5 Digital Outputs (Fortgeschrittener Benutzermodus) 11.5 Digital Outputs (Advance User Mode)
Der Reiter „Digital Outputs“ bietet die Möglichkeit, die beiden
digitalen Ausgänge Output 1 und Output 2 unabhängig
voneinander zu konfigurieren. Für jeden Output stehen dann
die Funktionen Geschwindigkeits-, Inkrementüberwachung und
Bewegungsrichtungserkennung bereit.
The “Digital Outputs” tab provides the option of configuring
the two digital outputs (Output 1 and Output 2) separately. The
velocity monitoring, increment monitoring and detection of
direction of motion functions are then provided for each
output.
Angaben unverbindlich / Specification without obligation

16
Output 1 Output 2 Beschreibung Description
HIGH HIGH
Gerät ist eingeschaltet, befindet sich im Messmodus
und ist messfähig. Schnittstellen sind aktiv.
Device is switched on, is in measurement mode and can take measurements.
Interfaces are active.
HIGH LOW
Gerät ist eingeschaltet und befindet sich im Mess-
modus. Das Gerät kann allerdings auf dem Material
oder in der derzeitigen Einbausituation nicht optimal
messen. Einbausituation oder Konfiguration müssen
korrigiert werden. Schnittstellen sind aktiv.
Device is switched on and is in measurement mode. However the device
cannot take optimum measurements on the material or in the current
installation situation. Installation situation or configuration must be
corrected. Interfaces are active.
LOW LOW
Gerät befindet sich infolge eines Systemfehlers im Fehl-
erzustand und ist daher nicht betriebsbereit. Inkremen-
talschnittstelle ist inaktiv. Fehlerdiagnose kann über die
RS232-Schnittstelle erfolgen.
As a result of a system error, the device is in error mode and is not therefore
ready. Incremental interface is inactive. Error diagnosis is possible via the
RS232 interface.
LOW HIGH
Gerät ist aufgrund eines Systemfehlers nicht betriebs-
bereit, hat aber zuvor einwandfrei gearbeitet. Inkre-
mentalschnittstelle ist inaktiv. Fehlerdiagnose kann über
die RS232-Schnittstelle erfolgen.
As a result of a system error, the device is not ready but was previously
working perfectly. Incremental interface is inactive. Error diagnosis is possible
via the RS232 interface.
11.5.1 Select Monitoring Function „None“ 11.5.1 Select Monitoring Function „None“
Wird unter „Select Monitoring Function“ die Auswahl “None” getroffen,
bleibt der zuvor ausgewählte
Output 1 oder der Output 2 ohne Funktion. Werden beide Outputs inaktiv
geschaltet („None“) geben die Ausgänge Signale als Diagnosefunktion aus.
Die möglichen Diagnosezustände des Gerätes sind nachfolgend aufgelisted.
If “None” is selected under “Select Monitoring Function”, the previously
selected
Output 1 or Output 2 remains without function. If both outputs are switched
to inactive (“None”), the outputs produce signals as a diagnosis function.
The possible device diagnosis statuses are listed below.

17
Feldname Beschreibung Description
Velocity Monitoring Condition Bedingungen für die Geschwindigkeitsüberwachung. Conditions for velocity monitoring.
axis X, axis Y Auswahl der gewünschten Messachse. Selection of measurement axis wanted.
higher, lower Auswahl für Geschwindigkeitsüberschreitung oder -unter-
schreitung. Selection of velocity higher or lower than set value.
inc/s bei der Geschwindigkeit von (Angabe: Inkremente/s). At the velocity of (stated: increments/s).
With a hysteresis of +/- Angabe der Überwachungshysterese. Diese ist notwendig um
ein stabiles Schaltsignal zu erhalten.
Monitoring hysteresis details. This is needed for a stable
switching signal.
Output Festlegung der Ausgangslogik. Definition of output logic.
Output Schalte Output auf high oder low. Switch output to high or low.
Customized Counting Direc-
tion Status
Angabe ob die Messrichtung der X oder Y-Achse im Rei-
ter General invertiert wurde (Measurement Direction). Die
Geschwindigkeits- und Inkrementzahlüberwachung sowie
die Richtungserkennung sind im Standard für eine positive
Zählrichtung ausgelegt. Bei einer Invertierung, die z. B. aus
montagetechnischen Gründen notwendig ist, muss diese
Einstellung berücksichtigt werden.
States whether the direction of measurement for the X or
Y-axis has been inverted in the General tab (measurement
direction). The velocity and increment number monitoring and
the direction of detection are set up for a positive direction
of counting as standard. If inverted, for example for technical
reasons related to assembly, this setting must be taken into
account.
11.5.2 Select Monitoring Function “Velocity”
(Fortgeschrittener Benutzermodus)
11.5.2 Select Monitoring Function “Velocity”
(Advance User Mode)
Mit der Funktion „Velocity“ kann eine Geschwindigkeitsüberwachung im
Rahmen der möglichen Grenzen des Sensors vorgenommen werden. Der
Anwender kann zu überwachende Geschwindigkeit, eine sinnvolle Hysterese
für das zuverlässige Ein- und Ausschalten sowie die Logik der Schaltfunktion
einstellen.
The “Velocity” function can be used to undertake velocity monitoring within
the sensor limits available. The user can set meaningful hysteresis for reliably
switching on and off and the logic for the switching function for the velocity
to be monitored.
Angaben unverbindlich / Specification without obligation

18
Beispiel: Example:
An der X- Achse soll eine Überschreitung der Geschwindigkeit von 0,5 m/s
mit einer Toleranz von 0,1 m/s am Output 1 angezeigt werden. Daraus erge-
ben sich folgende Einstellungen:
„Output 1“ und „Velocity“ auswählen, dann „axis X“ und „higher“
einstellen, Wert „5000“ inc/s für die Geschwindigkeit und „500“ inc/s für
die Hysterese eintragen. Funktion switch Output to „high“ auswählen und
abschließend den Button “Send” anklicken um die Einstellungen in den
Sensor zu laden.
Zur Berechnung des für die Geschwindigkeit vmax und deren Hysterese vtol
gültigen Inkrementwerts Ninc muss die Einstellung „Customized resolution“
( RX ) für die Achse X unter dem Reiter „General“ mit einbezogen werden.
Die Inkrementwerte werden mit den nachfolgenden Formeln ermittelt.
Excess velocity of 0.5 m/s on the X axis with a tolerance of 0.1 m/s is to be
displayed on output 1. This produces the following settings:
Select “Output 1” and “Velocity”, then set “axis X” and “higher”, enter
“5000” inc/s for the velocity and “500” inc/s for the hysteresis. Select Output
function switch to “high” and then click on the “Send” button to load the
settings in the sensor.
To calculate the valid increment value Ninc for the velocity vmax and its hyste-
resis vtol, the “Customized resolution” setting ( RX ) for the X axis from the
“General” tab must be included. The increment values are calculated using
the following formula.
Geschwindigkeit / Velocity: Hsyterese / Hysteresis:
Ninc= = =5000
vmax
Rx
0,5 m/s
100µm Ninc= = =500
0,5‧ vtol
Rx
0,5‧ 0,1 m/s
100µm

19
Feldname Beschreibung Description
Increment Monitor Condition Bedingungen für die Inkrementzahlüberwachung für
Längenmessung.
Conditions for increment counting monitoring for length
measurement.
Axis X, axis Y Auswahl der gewünschten Messachse. Selection of measurement axis wanted.
Increments Festlegung der Anzahl der Inkremente nach deren Erreichen
ein Schaltsignal am Output erzeugt werden soll.
Definition of number of increments after which a switching
signal is to be produced on the output.
Output Festlegung der Ausgangslogik. Definition of output logic.
High, low Schalte Output auf high oder low. Switch output to high or low.
For a time of Festlegung der Länge des Schaltimpulses in Millisekunden. Definition of length of switching pulse in milliseconds.
Customized Counting
Direction Status
Angabe ob die Messrichtung der X oder Y-Achse im Rei-
ter General invertiert wurde (Measurement Direction). Die
Geschwindigkeits- und Inkrementzahlüberwachung sowie
die Richtungserkennung sind im Standard für eine positive
Zählrichtung ausgelegt. Bei einer Invertierung, die z. B. aus
montagetechnischen Gründen notwendig ist, muss diese
Einstellung berücksichtigt werden.
States whether the direction of measurement for the X or
Y axis has been inverted in the General tab (measurement
direction). The velocity and increment number monitoring and
the direction of detection are set up for a positive direction
of counting as standard. If inverted, for example for technical
reasons related to assembly, this setting must be taken into
account.
11.5.3 Select Monitoring Function „Increment“
(Fortgeschrittener Benutzermodus)
11.5.3 Select Monitoring Function “Increment”
(Advance User Mode)
Mit der Funktion „Increment“ kann der Anwender die Outputs 1 und 2 als
Inkrementzähler zur Längenmessung/-überwachung definieren. Nach der
Festlegung der Messachse und der Anzahl der Inkrementwerte kann ein
Schaltsignal bei Erreichen am Output erzeugt werden. Die zu überwachende
Länge ergibt sich aus der Anzahl der Inkremente und der unter dem Reiter
„General“ definierten Auflösung.
The user can use the “Increment” function to define outputs 1 and 2 as
increment counters for measuring/monitoring length. Once the measurement
axis and number of increment values have been defined, a switching signal
can be produced on the output when these are reached. The length to be
monitored results from the number of increments and the resolution defined
under the “General” tab.
Angaben unverbindlich / Specification without obligation

20
Beispiel: Example:
An der Y-Achse soll immer wiederkehrend nach einem festgestellten Vorschub
eines Objektes von 6 Metern Länge ein Schaltsignal am Output 1 mit einer
Dauer von 10 Millisekunden erzeugt werden.
Daraus ergeben sich folgende Einstellungen:
„Output 1“ und „Increment“ auswählen, dann „axis Y“ einstellen, Wert
„60000“ increments eintragen. Funktion switch Output to „high“ auswäh-
len, Wert „10“ ms eintragen und abschließend den Button „Send“ anklicken
um die Einstellungen in den Sensor zu laden.
Für die Umwandlung der gewünschten Länge ( l ) in die entsprechende An-
zahl der Inkremente Ninc muss die Einstellung „Customized resolution“
( Ry ) für die Achse Y unter dem Reiter „General“ mit einbezogen werden.
Die Inkrementwerte werden mit der nachfolgenden Formel ermittelt.
A switching signal, lasting 10 milliseconds, is to be produced time and again
at output 1 on the Y axis after a defined advance for an object 6 metres in
length.
This produces the following settings:
Select “Output 1” and “Increment”, then set “axis Y”, enter “60000”
increments. Select Output to “high” function switch, enter “10” ms and then
click on the “Send” button to load the settings in the sensor.
To convert the length required ( l ) into the corresponding number of incre-
ments Ninc, the “Customized resolution” ( Ry ) setting for the Y axis from the
“General” tab must be included. The increment values are calculated using
the following formula.
Länge / Length:
Ninc= = =60000
1
Ry
6 m
100µm
11.5.4 Select Monitoring Function „Direction“
(Fortgeschrittener Benutzermodus)
11.5.4 Select Monitoring Function “Direction”
(Advance User Mode)
Mit der Funktion „Direction“ können Informationen über die Bewegungs-
richtung des Objektes bezogen auf die Messachsen X und Y an die Outputs
1 und 2 gegeben werden. Die Richtungserkennung arbeitet mittels eines
integrierenden Verfahrens. Hieraus ergibt sich eine Verzögerung von 20 ms
zur Bestimmung der Bewegungsrichtung.
The “Direction” function can be used to provide information about the
direction of motion of the object in relation to the measurement axes X and Y
to outputs 1 and 2. The direction is detected using an integrating procedure.
This results in a delay of 20 ms in determining the direction of motion.
Angaben unverbindlich / Specification without obligation
Table of contents
Other Di-soric Security Sensor manuals

Di-soric
Di-soric LAT52-200IU-B5 User manual

Di-soric
Di-soric LAT52-500IU-RB5 User manual

Di-soric
Di-soric OGU 021 P3K-TSSL Instruction manual

Di-soric
Di-soric LVHT52-500G3-RB4 User manual

Di-soric
Di-soric DCC 12 VHD 2 PS-B3-56-7 User manual

Di-soric
Di-soric USC 30 Series User manual

Di-soric
Di-soric LAT52-80IU-B5 User manual

Di-soric
Di-soric OGUL 021 G3-T3 User manual

Di-soric
Di-soric LA Series User manual

Di-soric
Di-soric LAT52-80IU-RB5 User manual