Dilizer Difenser User manual

Difenser
Berührungsloser Handdesinfektionspender
Betriebsanleitung
Manual
Touchless dispensor for hand disinfection

!
Bitte lesen Sie diese Bedienungs-
anleitung vor der Inbetriebnahme
sorgfältig durch und bewahren
diese auf.
Bei der Weiterveräußerung des
Gerätes geben Sie diese an den
Käufer weiter.
Please read these operating inst-
ructions carefully before use and
keep them in a safe place.
If you resale the appliance, pass
them on to the buyer!

Inhalt | Content
Bedienungsanleitung Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sachgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheit beim Betrieb des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Desinfektionsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Montage Standfuß | Diebstahlschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gerätebedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Betriebszustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Instandhaltung | Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Das Akkupack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Manual English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Proper use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
General safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Safety during operation of the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Disinfectant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Scope of delivery. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Mounting of the stand | Anti-theft protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Operating conditions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Maintenance | attendance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
The Battery pack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

Bedienungsanleitung Difenser
1
Bedienungsanleitung
Deutsch
Herzlich Willkommen im Handbuch zum
Handdesinfektionsmittelspender Difenser von
der Firma Dilizer
Vorab möchten wir uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte
bedanken und weiter versuchen, Ihnen bestmöglich durch
Erläuterungen, Anleitungen, aber auch Tipps und Tricks den
Umgang mit diesen so einfach wie möglich zu gestalten.
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unseren Produkten, damit
wir diese zu Ihrer Zufriedenheit verbessern können.
Ihr Team von

Bedienungsanleitung Difenser
2
Sachgemäßer Gebrauch
Bitte beachten Sie besonders die Punkte, welche mit einem
Sicherheitshinweis versehen sind:
!
Nichtbeachtung kann zu Personen- und / oder
Geräteschäden führen!
• Das Gerät darf nicht mit Ölen, Fetten, aggressiven Medien, Seifen,
hochviskosen Flüssigkeiten und Getränken betrieben werden.
• Ausschließlich zugelassene Desinfektionsmittelüssigkeiten
dürfen zur Anwendung genutzt werden.
• Die Installation des Gerätes muss entweder durch
Haustechnik, Fachpersonal oder eigenständig, mit
fachgerechten Kenntnissen durchgeführt werden.
• Achten Sie bei der Auswahl des Installationsortes auf
ausreichende Raumgröße und gute Belüftung
• Verwenden Sie das Gerät nie in explosionsgefährdeten Bereichen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nur bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit von <90% (nicht kondensierend) benutzt wird.
• Bitte prüfen Sie, ob die vorhandenen
Brandbekämpfungsmaßnahmen ergänzt werden müssen.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei Raumtemperaturen von 05° – 45°C.
!
!
!
!
!
!
!
!

Bedienungsanleitung Difenser
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Es dürfen keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden,
andernfalls erlischt die Garantie. Reparaturen am Gerät dürfen
nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen,
für die der Hersteller und Vertrieb keine Garantie übernimmt.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unbedingt
bei der Nutzung beaufsichtigt werden. Bitte beachten
Sie dies bei der Auswahl des Aufstellortes.
• Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten sollten bei der Nutzung beaufsichtigt werden.
• Das Gerät ist nicht geeignet zur Dosierung von
anderen als den angegebenen Medien.
!
!
!
!
Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Das Gerät darf nicht mit Strahlwasser oder mit einem
Hochdruckreiniger gesäubert werden.
• Befüllen Sie das Gerät nur mit den freigegebenen
Flüssigkeiten zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Wärmestrahlung
und keiner übermäßigen Hitzestrahlung aus.
!
!
!
!

Bedienungsanleitung Difenser
4
Desinfektionsmittel
• Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt des Desinfektionsmittels.
• Bei der Verwendung anderer Desinfektionsmittel als dass des
Herstellers / Vertreiber, übernimmt dieser keine Haftung.
Entsorgung
• Bitte entsorgen Sie das Desinfektionsmittel bei Ihren örtlichen
Recyclingstationen in die dafür vorgesehen Behälter.
• Nicht verwendete Reste von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sind
nach den Angaben im Sicherheitsdatenblatt zu entsorgen und dürfen
nicht einfach über den Abuss und die Kanalisation entfernt werden.
!
!

Bedienungsanleitung Difenser
5
Lieferumfang
1x Difenser Hauptsäule
1x Standfuß
1x Netzstecker 90-230V-50Hz/60Hz *
2x Tankdeckel
1x 5 Liter Leerkanister
1x Schlüssel
1x Schautafel (optional)
1x Diebstahlschutz
*Das Netzkabel ist mit den folgenden Steckertypen lieferbar: EU, GB, USA
Technische Daten
Versorgungsspannung:
Batteriespannung:
Leistungsaufnahme:
Ausstoßmenge:
Desinfektionsmittel:
Rücklaufbehälter:
Abmessungen in mm (L x B x H):
Maße Standfuß in mm:
Gewicht (ohne Desinfektionsmittel)
Basic [Netzteil]:
Basic Battery [mit Netzteil & Akku]:
90V – 230V / 50Hz -60Hz
24V / 15Ah / Ladestrom von 1,5A
ca. 90Watt
0,5ml – 3ml
bis zu 10 Liter
5 Liter
250 x 250 x 1200
450 x 450
26 kg
35 kg
Konformität: RoHS compliant
Maschinenrichtlinie 2009 / 127 / EC
EMV- Richtlinie 2004 / 30 / EC

Bedienungsanleitung Difenser
6
Desinfektionmittel-
behälter
Montage Standfuß | Diebstahlschutz
• Montieren Sie den Standfuß (siehe Abb.1) unter der Säule. Hierzu
verwenden Sie bitte die vier M6x16 Inbusschrauben. Zur Montage
benötigen Sie einen Sechskantschlüssel der Größe 4.
Abb. 1
• Zur Verwendung des mitgelieferten Diebstahlschutzes stecken Sie das Schloss
einfach in die dafür vorgesehen Önung in der Bodenplatte und schließen es
unter Verwendung des beigefügten Schlüssels mittels Drehung ab (Abb. 2 & 3).
Abb. 2 Abb. 3

Bedienungsanleitung Difenser
7
Übersicht
Einspritzdüse
Ablaufrinne
Schloss
Netzanschluss
Grischale
Rücklaufbehälter
Desinfektionmittel-
behälter
1. Hauptschalter EIN / AUS
2.Dosiereinstellung: 0,5 - 3ml
3.LED - Beleuchtung EIN / AUS
12 3

Bedienungsanleitung Difenser
8
Inbetriebnahme
• Sollten Sie über die Akkuversion des Gerätes verfügen, beachten Sie bitte dass
die Akkus nicht vollgeladen sind und diese erst geladen werden müssen.
• Wählen Sie nun unter Einbezug der Sicherheitshinweise
den Standort für das Gerät .
• Önen Sie mit dem beiliegenden Schlüssel die Fronttür des
Gerätes und setzen den Behälter mit Desinfektionsmittel in
den dafür vorgesehenen Platz ein [s. Übersicht].
• Stecken Sie das Netzkabel in die hinten am Gerät vorgesehene Powerbuchse.
• Stellen Sie nun den Drehschalter mit der Aufschrift Power auf
ON [s. Übersicht]. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
• Über den Drehschalter Disinfectant stellen Sie die gewünschte
Desinfektionsmittelmenge in 6 Stufen von 0,5ml – 3ml ein [s. Übersicht].
Das RKI empehlt hier eine Sollmenge von 3ml [Stand 2020].
• Mit dem Drehschalter Lighting können Sie optional
die LED-Grundbeleuchtung einschalten.
Gerätebedienung
• Berührungsloses Einführen der Hände in die Önung, beide Handächen
nach oben geönet. Fingerspitzen leicht nach oben angewinkelt.
• Über die Sensorerkennung werden die Handächen automatisch mit
Desinfektionsmittel besprüht. Die Sprühmenge ist variabel einstellbar [s.o.].
• Hände aus dem Gerät nehmen und das Handdesinfektionsmittel
zur optimalen Eliminierung von Erregern ca. 30 Sek.
einreiben [ggf. siehe Anwendungstafel am Gerät].

Bedienungsanleitung Difenser
9
Betriebszustände
• Regelmäßiges [rot] blinken
-> Desinfektionsmittelbehälter leer, bitte füllen Sie diesen wieder auf.
• Schnelles [rot] blinken
-> Rücklaufbehälter voll, bitte entleeren/ fachgerecht entsorgen.
• Dauerhaftes [rot] leuchten
-> Sicherheitsabschaltung, Gegenstand / Verschmutzung vor dem Sensor.
• Wechselndes [rot/blau] leuchten (nur bei der Akkuversion vorhanden)
-> Batteriespannung gering [ca.25%], bitte laden Sie den Akku.
Instandhaltung | Wartung
• Längere Nichtbenutzung führt zu keiner Beeinträchtigung, bitte beachten
Sie bei der Akkuversion aber das Nachladen der Akkus [s. Das Akkupack].
• Bei dem Difenser handelt es sich um ein Premium Produkt, reinigen Sie daher das
Gerät nur mit einem Edelstahlreiniger. Sollten Sie über eine pulverbeschichtete
Farb- Variante verfügen, benutzen Sie handelsübliche Haushaltsreiniger
/ Equipment Cleaner, keine säurehaltigen oder chlorhaltigen Reiniger.
• Nicht mit Wasser abspritzen, keine Pressluft und keine Lösungsmittel
verwenden um Schmutz oder Rückstände zu beseitigen.
• Keinesfalls das Gerät zerlegen.

Bedienungsanleitung Difenser
10
Das Akkupack
• Das eingebaute Akkupack besteht aus zwei
wartungsfreien 12V Bleigelakkus mit 14Ah.
• Das Akkupack wird über den Netzstecker geladen. Die Ladezeit beträgt bei
entladenen Akkus ca. 10 Std.. Bitte lagern Sie das Gerät niemals mit entladenem
Akku für längere Zeit ein, dies kann zu einem Kapazitätsverlust führen.
• Bei richtiger Behandlung behält das Akkupack seine Kapazität über
mehrere Jahre bzw. einige hundert Lade-/ Entladezyklen.
Technische Daten:
Typ:
Ausgangsspannung:
Ladestrom:
Temperaturbereich:
Abmessungen in mm [L x B x H]:
Gewicht:
Bleigelakku
12V/ 14 Ah je Akku
1,25A
5°C bis 45°C
151 x 98 x 97,5
4,2 kg

Bedienungsanleitung Difenser
11

Manual Difenser
12
Manual
English
Welcome to the manual for the hand disinfec-
tant dispenser Difenser by Dilizer
We would like to thank you in advance for your trust in our
products and will continue to try to make it as easy as possible
for you to use them with explanations, instructions, but also tips
and tricks.
Please share your experiences with our products with us, so we
can improve these to your satisfaction.
Your Team from

Manual Difenser
13
Proper use
Please pay particular attention to the points which are provided with a safety note:
!
Non - observance can cause personal injuring
and / or equipment damage!
• The appliance must not be operated with oils, greases, aggressive
media, soaps, highly viscous liquids and beverages.
• Only approved disinfectant liquids be used for application.
• The Installation of the appliance must be implemented by building services,
qualied personnel or independently with professional knowledge.
• Ensure that the room size and ventilation are adequate
when choosing the installation location.
• Never use the appliance in potentially explosive areas.
• Make sure that the appliance is only used at a relative
air moisture of <90% (not condensing).
• Please check whether it is necessary to upgrade
the available reghting measures.
• Only use this appliance at room temperatures between 05° – 45°C.
!
!
!
!
!
!
!
!

Manual Difenser
14
General safety
• No changes may be made to the appliance, otherwise the warranty will
be void. Repairs to the appliance may only be carried out by authorised
persons. Improper repairs can result in considerable dangers for which
the manufacturer and distributor do not assume any guarantee.
• This appliance is not a toy. Keep and use it out of the reach of children.
The appliance should be installed where children cannot reach it.
• Persons with physical, sensory or mental impairment
should be supervised when using this appliance.
• The appliance is not suitable fort he dosage
of other than the indicated media.
!
!
!
!
Safety during operation of the appliance
• Never submerge the appliance into water.
• The appliance shouldn´t be cleaned with water jets
or by means of a high pressure cleaner.
• Only ll the appliance with the indicated substances
in accordance with the intended use.
• Do not expose the appliance to thermal radiation and heat.
!
!
!
!

Manual Difenser
15
Disinfectant
• Please consider the safety data sheet of the disinfectant.
• If disinfectants other than those of the manufacturer/distributor are
used, they do not assume any warranty for the appliance Disposal.
Disposal
• Please dispose of the disinfectant at your local
recycling stations in the containers provided.
• Unused residues of cleaning agents and disinfectants must be disposed
of in accordance with the information in the safety data sheet and
must not simply be removed via the drain and sewage system.
!
!

Manual Difenser
16
Scope of delivery
1x Difenser main pillar
1x Stand
1x Power supplay plug 90-230V-50Hz/60Hz *
2x Canister lid
1x 5 Liter return container
1x Key for main pillar
1x Display board (optional)
1x Anti-theft protection
*The power cord is available with the following plug types: EU, GB, USA
Technical Data
Power supply voltage:
Battery voltage:
Power consumption:
Output volume:
Disinfectant:
Return container:
Dimensions in mm (L x W x H):
Dimensions stand in mm:
Weight (without Disinfectant)
Basic [PSU]:
Basic Battery [with PSU & Battery]:
90V – 230V / 50Hz -60Hz
24V / 15Ah / charging current 1,5A
approx. 90Watt
0,5ml – 3ml
up to 10 Liter
5 Litre
250 x 250 x 1200
450 x 450
26 kg
35 kg
Conformity: RoHS compliant
Machinery directive 2009 / 127 / EC
EMC- directive 2004 / 30 / EC

Bedienungsanleitung Difenser
17
Mounting of the stand | Anti-theft protection
• Mounting the stand (see g.1) under the main pillar. Please use the four M6x16
hexagon socket screws. For mounting you need a hexagon wrench size 4.
g. 1
• To use the supplied anti-theft protection, simply insert the
lock into the opening provided in the base plate and lock
it by turning it using the supplied key (g. 2 & 3).
g. 2 g. 3
Table of contents
Languages:
Popular Dispenser manuals by other brands

CBS
CBS B822 Series COMPONENT MAINTENANCE MANUAL WITH ILLUSTRATED PARTS LIST

Silvercrest
Silvercrest 304340 Operation and safety notes

Perrin & Rowe
Perrin & Rowe Country 6695 Installation & user guide

Vivreau
Vivreau V3-202 owner's manual

NCR
NCR OPTIC 5 installation instructions

Bennett
Bennett 3000 Series installation manual