DINA Elektronik SL VARIO DNSL-ZMV User guide

Original Betriebsanleitung
Original BetriebsanleitungOriginal Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung
Original Instruction Manual
Original Instruction ManualOriginal Instruction Manual
Original Instruction Manual.
..
.
wir sind sicherheit.
we are safety.

Der direkte Weg zur
Der direkte Weg zur Der direkte Weg zur
Der direkte Weg zur sicheren Automation
sicheren Automationsicheren Automation
sicheren Automation
The direct way to safe automation
The direct way to safe automationThe direct way to safe automation
The direct way to safe automation
DI A Elektronik GmbH
Esslinger Str. 84 72649 Wolfschlugen Tel: 07022 95170
Fax: 07022 9517-700
www.dina.de

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
3
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
3
of
28
Inhaltsverzeicnis
InhaltsverzeicnisInhaltsverzeicnis
Inhaltsverzeicnis
Contents
ContentsContents
Contents
Seite
SeiteSeite
Seite
Page
PagePage
Page
Konformitätserklärung Declaration of Conformity 4
Zertifizierungsdaten Certification data 4
Sicherheitsbestimmungen Safety regulations 5
Wichtiger Hinweis und Validierung Important notes and validation 5
Produktbeschreibung Product description 6
Alternativ Klemmen Alternative terminals 7
Zentralmodule Central Modules 7
Drehzahlüberwachung Speed monitoring 9
Ein-, Ausgangsmodule In-, Output modules 10
etzwerk Modul etwork module 12
Kaskaden Modul Cascade module 12
Feldbus Module Field bus modules 14
Eingänge für Sicherheitsfunktionen Terminal inputs for safety functions 15
Analoge Eingänge am Zentralmodul Analogue inputs at the central module 15
Schaltmatten, Schaltleisten, Bumper Shutdown mats, switch rails and bumpers 15
Betriebsartenwahlschalter (BAWS) Function mode selector switch (FMSS) 15
Zwei-Hand Funkton Two-hand function 15
Sicherheitskreise Safety circuits 16
Sicherheitskreise (SK) mit Quitt über Q Inputs for safety circuits (SC) with quit via Q 16
Sicherheitskreise ohne Quittierung Safety circuit without quit 17
Daten Ein- und Ausgänge am Feldbus Datal inputs and outputs at the fieldbus 17
Drehzahlüberwachung am Zentralmodul Speed monitoring at the Central module 17
Drehzahlüberwachung an D SL-DSV Speed monitoring at D SL-DSV 18
Messsystem Anforderung Measuring system requirements 19
Messsystem mit äherungsschaltern Measuring system with proximity switches 19
Drehzahlüberwachung an D SL-DRV Speed monitoring at D SL-DRV 19
Drehzahlüberwachung an D SL-SIV Speed monitoring at D SL-SIV 20
Bremsüberwachung bei DSV, DRV und SIV Brake monitoring by DSV, DRV and SIV 20
Richtungsüberwachung bei DSV, DRV und SIV Direction monitoring by DSV, DRV and SIV 20
Kabeladapter D DA Cable adapter D DA 20
D CO Funktion zur Überwachung der
Umfangsgeschwindigkeit
D CO function to monitor the peripheral speed 21
Ausgänge an SL VARIO Outputs of SL VARIO 22
Abmessungen, Ein und Ausbau Dimension and fitting 23
Allgemeine technische Daten General technical data 25
Lebensdauer der Ausgangskontakte bei 24V Electrical life of the contact outputs 26
Zertifikat Certificate
27

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
4
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
4
of
28
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
Declaration of Conformity
Declaration of ConformityDeclaration of Conformity
Declaration of Conformity
nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1A
Laut Anhang I. 1. 5. 1 der Maschinenrichtlinie werden die
Schutzziele der iederspannungsrichtlinie erfüllt.
Hersteller: DI A Elektronik GmbH, Esslinger Str. 84
D-72649 Wolfschlugen
Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Produkt SL VARIO
mit folgenden Modultypen
According to the
machinery directive 2006/42/EC attachment II 1A
The protection target of the low voltage directive will be fulfilled
according to attachment I. 1. 5. 1 of the machinery directive.
Producer: DI A Elektronik GmbH, Esslinger Str. 84
D-72649 Wolfschlugen
The producer declares, the product SL VARIO with the module
types as follows
Zentralmodule
Drehzahlüberwachung
Ein
-
, Ausgangsmodule
Netzwerkmodul
Feldbusse
Kaskadenmodul
Central modules
peed monitoring
In
-
, output modules
Network module
Field busses
Cascade module
D SL
-
ZMV
D SL-ZMVK
D SL
-
DSV
D SL-DRV
D SL-SIV
D SL
-
I V
D SL-IOV
D SL-RMV
D SL
-
IV
D SL
-
COV
D SL-DPV
D SL-ECV etc
D SL
-
CMV
konform ist mit den Bestimmungen der oben angegebenen
Richtlinie und folgender Richtlinien:
•EN 55011: 2009+A1 2010 (Klasse A), EN 61326: 2006-05 SIL3
•G -ET-20 „Zusatzanforderungen für die Prüfung und
Zertifizierung von Sicherheitsschaltgeräten"
•DIN EN 60947-5-1: iederspannungsschaltgeräte-
Teil 5-1: Steuergeräte und Schaltelemente;
Elektromechanische Steuergeräte
•DIN EN I O 13849-1: „Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen-Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze“
Kategorie 4, PLe
•DIN EN I O 13849-2: „ Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen Teil 2: Validierung
•DIN EN 62061: Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer, elektromechanischer und programmierbarer
elektronischer Steuerungssysteme SIL CL3
•DIN EN 574, Typ IIIC: Zweihandschaltungen
conform
s
with the regulations of the directives stated above
and with regulations of follow directives:
•EN 55011: 2009+A1 2010 (class A), EN 61326: 2006-05 SIL3
•G -ET-20: basic principles for testing and certification of
safety switch devices
•DIN EN 60947-5-1: Low-voltage switch gear and control gear;
part 5.1: Control circuit devises and switching elements -
electromechanical control circuit devices
•DIN EN I O 13849-1: Safety-related parts of control systems;
Part 1: General principles for design category 4, PLe
•DIN EN I O 13849-2: Safety-related parts of control systems;
Part 2: Validation
DIN EN 62061: Functional safety of safety-related electrical,
electronic and programmable electronic control systems
•DIN EN 574: two-hand control devices
Wolfschlu
gen, den 02.06.2014
gezeichnet: Dirar ajib Geschäftsführer
Esslinger Str. 84, D 72649 Wolfschlugen.
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen
Unterlagen
Wolfschlugen,
02
.0
6
.201
4
,
Signed by Dirar ajib General Manager
Esslinger Str. 84, D 72649 Wolfschlugen,
Authorized person for the combination of the technical
documents
Zertifizierungsdaten
ZertifizierungsdatenZertifizierungsdaten
Zertifizierungsdaten
Certificat
CertificatCertificat
Certification
ionion
ion
data
datadata
data
Modul MTTFd MTTFd PL DC DC SFF PFHd
ET 13033
Sicherheit geprüft
tested safety
DNSL-ZMV 79 Jahre 79 years E hoch high 99% 3.0 x 10
-
8
DNSL-ZMVK 141 Jahre 141 years E hoch high 99% 1.6 x 10
-
8
DNSL-DSV 97 Jahre 97 years E hoch high 96% 2.5 x 10
-
8
DNSL-DRV 97 Jahre 97 years E hoch high 96% 2.5 x 10
-
8
DNSL-SIV 165 Jahre 165 years D hoch high 95% 3.3 x 10
-
8
DNSL-INV 238 Jahre 238 years E hoch high 95% 1.4 x 10
-
8
DNSL-IOV 97 Jahre 97 years E hoch high 96% 2.5 x 10
-
8
D SL-RMV 91 Jahre 91 years E hoch high 98% 2.5 x 10
-
8
D SL-CMV 91 Jahre 91 years E hoch high 98% 2.5 x 10
-
8
D SL- IV 214 Jahre 214 years D hoch high 95% 1.1 x 10
-
8
D SL-DPV 305 Jahre 305 years E hoch high 95% 8.0 x 10
-
9
D SL-ECV 305 Jahre 305 years E hoch high 95% 8.0 x 10
-
9
D SL-COV 305 Jahre 305 years E hoch high 95% 8.0 x 10
-
9
Zertifizierung durch
den Fachausschuss für Elektrotechnik, Prüf- und
Zertifizierungsstelle Köln,
Europäisch notifizierte Stelle - Kenn- ummer 0340,
EG Baumusterprüfungsbescheinigung
(BG- r.: ET 13032 vom 13.05.2013)
EMV-Richtlinie bescheinigt durch ELMAC GmbH Bondorf,
Reg. r.: DAT-P-206/05-00
QM System zertifiziert nach DI E ISO 9001:2000 durch DQS,
Frankfurt, Reg.- r.:67542-01
Certificated by
:
(Fachausschuss für Elektrotechnik, Prüf- und
Zertifizierungsstelle Köln)
European notified institution, Identification-number 0340,
EC-Type Test certificate (ET 13032 from 13-05-2013)
EMC-directive certificated by “ELMAC GmbH Bondorf”,
Reg. o.: DAT-P-206/05-00
QM System certificated according to DI E ISO 9001:2008 by
“DQS, Frankfurt”, Reg.- o.: 67542 QM08

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
5
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
5
of
28
Sicherheitsbestimmungen
SicherheitsbestimmungenSicherheitsbestimmungen
Sicherheitsbestimmungen
Safety regulations
Safety regulationsSafety regulations
Safety regulations
•Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft oder
unterwiesenen Personen installiert und in Betrieb genommen
werden, die mit dieser Betriebsanleitung und den geltenden
Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
vertraut sind.
•Beachten Sie die VDE, E sowie die örtlichen Vorschriften,
insbesondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen.
•Werden die Vorschriften nicht beachtet, kann Tod, schwere
Körperverletzungen oder hoher Sachschaden die Folge sein.
•Bei ot-Halt Anwendungen muss entweder die integrierte
Funktion für Wiedereinschaltsperre verwendet werden oder der
automatische Wiederanlauf der Maschine durch eine
übergeordnete Steuerung verhindert werden.
•Halten Sie beim Transport, Lagerung und im Betrieb die
Bedingungen nach E 60068-2-1, 2-2 ein!
•Durch eigenmächtige Umbauten erlischt jegliche
Gewährleistung. Es können dadurch Gefahren entstehen, die
zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
•Montieren Sie das Gerät in einem Schaltschrank mit einer
Mindestschutzart von IP54! Staub und Feuchtigkeit können
sonst zu Beeinträchtigungen der Funktionen führen. Der
Einbau in einem Schaltschrank ist zwingend.
•Sorgen Sie für ausreichende Schutzbeschaltung an
Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven Lasten!
•Das Gerät ist einzubauen unt
er Berücksichtigung der nach DI
E 50274, VDE 0660-514 geforderten Abstände.
•Während des Betriebes stehen Schaltgeräte unter
gefährlicher Spannung. Keine Schutzabdeckungen entfernen.
•Wechseln Sie das Gerät nach dem ersten Fehlerfall aus!
•Entsorgen Sie das Gerät sachgerecht nach Ablauf der
Lebensdauer
•Bei ichteinhaltung dieser Bestimmungen oder
unsachgemäßer Anwendung übernimmt DI A Elektronik
GmbH keinerlei Haftung für daraus entstehende Sach- oder
Personenschäden.
•Bewahren Sie diese Produktinformation auf!
•The unit may only be installed and operated by those who
are qualified electrical engineers or have received sufficient
training and are familiar with both these instructions and
the current regulations for safety at work and accident
prevention.
•Follow VDE, E as well as local regulations especially as
regards preventative measures!
•Ignoring the safety regulations can lead to death, serious
injury or cause considerable damage!
•In emergency stop applications use the internal function
“Speed output restart disable” or a higher level control unit
must ensure that the machine cannot start up again
automatically!
•Transport, storage and operating conditions should all
conform to E 60068-2-1, 2-2.
•Any guarantee is void following unauthorised modifications.
This can lead to death, serious injury or cause considerable
damage!
•The unit should be mounted in a cabinet with a protection
class of IP54. Otherwise dampness and dust could lead to
functional impairment.
The installation in a control cabinet is imperative.
•Adequate fuse protection must be provided on all output
contacts especially with capacitive and inductive loads.
•The unit must be installed following the specification of DI
E 50274, VDE 0660-514 regarding the required distances.
•During operation, parts of the electronic switchgear carry
high voltage. The protective covers must not be removed.
•The device must be replaced after the first malfunction!
•The unit must be disposed of properly when it reaches the
end of it service life.
•In case of disregarding the safety regulations or improper
use DI A Elektronik GmbH shall not be liable for any
damages to persons or property.
• Keep the operating instructions!
Wichtiger Hinweis und Validierung
Important
notes and
validation
Das hier beschriebene Produkt wurde entwickelt, um als Teil
eines Gesamtsystems sicherheitsgerichtete Funktionen zu
übernehmen. Das Gesamtsystem wird durch Sensoren,
Auswerte- und Meldeeinheiten sowie Konzepte für sichere
Abschaltungen gebildet. Es liegt im Verantwortungsbereich des
Herstellers einer Anlage oder Maschine die korrekte
Gesamtfunktion sicherzustellen. Der Hersteller der Anlage ist
verpflichtet, die Wirksamkeit des implementierten
Sicherheitskonzepts innerhalb des Gesamtsystems zu prüfen
und zu dokumentieren. Dieser achweis ist nach jeglicher
Modifikation am Sicherheitskonzept bzw. Sicherheits-
parametern
erneut zu erbringen. Fa. DI A Elektronik GmbH ist nicht in der
Lage, alle Eigenschaften eines Gesamtsystems, das nicht durch
DI A Elektronik GmbH konzipiert wurde, zu garantieren.
DI A Elektronik GmbH übernimmt auch keine Haftung für
Empfehlungen, die durch die nachfolgende Beschreibung
gegeben bzw. impliziert werden.
Auf Grund der nachfolgenden Beschreibung können keine
neuen, über die allgemeinen Lieferbedingungen von DI A
hinausgehenden Garantie-, Gewährleistungs- oder
Haftungsansprüche abgeleitet werden.
Zur Vermeidung von EMV- törgrößen müssen die
physikalischen Umgebungs- und Betriebsbedingungen am
Einbauort des Produkts dem Abschnitt EMV der
DIN EN 60204-1 entsprechen.
This installation instruction includes the necessary
information needed for correct installation.
More detailed information is available on the attached CD.
The described product has been developed as a part of a
safety system. The system includes sensors, evaluation units,
control units and a concept for safe switch-off. The
manufacturer is in charge of ensuring the correct
functionality of the entire system.
The manufacturer is in charge of checking and proving the
effectiveness of the safety concept.
Any modification at the safety parameters or the safety
concept itself requires re-proving the effectiveness of the
safety concept.
DI A Elektronik GmbH cannot guarantee properties of
systems that not have been established in their own
responsibility.
DI A Elektronik GmbH also does not accept liability for any
recommendations derived from the following description.
Claims that go beyond the rights cited in the warranty are
excluded.
To avoid EMC disturbances the physical environmental and
functional requirements at the installation place have to be
in accordance with chapter EMC of DIN EN 60204-1.

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
6
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
6
of
28
Produktbeschreibung
ProduktbeschreibungProduktbeschreibung
Produktbeschreibung
Product description
Product descriptionProduct description
Product description
SL VARIO ist ein Sicherheitssystem multifunktional,
erweiterbar, konfigurierbar, basierend auf einem
Zentralmodul und diversen Funktionsmodulen.
Das Produkt ist geeignet zum Einsatz an Maschinen und
Anlagen zur Verhinderung von Gefahren für
Bedienpersonal und Anlage. Abhängig von Anzahl der
Ausgänge ist das Zentralmodul in einem 45mm bzw.
67.5mm Kunststoffgehäuse untergebracht.
Funktionsmodule sowie Feldbus sind in 22.5mm
Kunststoffgehäusen integriert.
Alle Module sind zur Anbringung an einer 35mm
ormschiene vorgesehen.
Die Module werden über einen redundanten Bus
miteinander verbunden.
Für jedes Modul ist ein Rückwand Busstecker vorgesehen.
Der Busstecker ist im Lieferumfang enthalten.
Bis zu 15 Module sind für eine Applikation möglich.
Für die verschiedensten Anwendungen sind
unterschiedliche Module im Lieferprogramm.
Diverse Funktionen wie Logikbausteine, Zeitwerke,
Sicherheitskreise, Betriebsartenwahlschalter,
Taktgenerator, Zähler, Vergleicher, Starter, Rückführkreis,
Wiedereinschaltsperre und andere sind verfügbar.
SL VARIO verfügt über eine Vielzahl von sicheren digitalen
und analogen Eingängen, Halbleiter- sowie sicheren
Kontakt Ausgängen.
Der Status der Ein- und Ausgänge, Betriebsspannung
sowie Diagnosefunktionen wird über LED angezeigt.
Die Betriebsspannung ist im Modul überwacht und mit
einer Überstromsicherung versehen. Bei Überspannung ≥
30V bzw. bei Leitungsbruch an der Klemme A2 wird die
Klemme A1 intern abgeschaltet. Dies gilt auch für die
Spannungsversorgung an der Klemme (P) an den
Funktionsmodulen.
Alle Halbleiterausgänge sind überlast- und
kurzschlusssicher.
Interne Temperaturüberwachung ist vorhanden.
Die Anwenderapplikation wird mit dem SL VARIO Designer
am PC erstellt und über die USB Schnittstelle am
Zentralmodul übertragen.
Der Designer ist eine speziell von DI A entwickelte
Software. Anwenderapplikation, Designer und
Betriebsanleitungen können auf einem im Zentralmodul
integrierten Speichermedium hinterlegt werden.
Dieses meldet sich als Laufwerk.
Hinweis
HinweisHinweis
Hinweis
Die Funktionsbausteine sind als Teil der Firmware sicher
geprüft und Zertifiziert.
Die zur Parametrierung bereitgestellte Software „SL VARIO
Designer“ unterliegt nicht der Zertifizierung.
Eine Veränderung der zertifizierten Funktionsbausteine als
Teil der Firmware ist ausgeschlossen.
SL VARIO is a multi-functional, modular, expandable
and configurable safety system. It consists of a
central module and different functional modules.
The central module is mounted in a 45mm or 67.5mm
plastics housing depending on the quantity of
outputs.
All versions of function modules are mounted in a
22.5mm plastics housing. They are plugged together
via a bus connector at the bottom of the housing.
The bus plug is a component part. One application
can contain one up to fifteen modules.
The modules can be fixed on a 35mm standard rail.
SL VARIO is appropriated to be used in machines and
plants to protect the operator against dangers.
Different modules are available for a very wide variety
of applications.
A variety of functions is available such as logic
modules, timers, safety circuits, mode selector,
generator, counters, comparators, feedback, restart
interlock and other functions.
A lot of safe digital and analogue inputs, safe
semiconductor outputs and contact outputs are
available.
For every module a LED terminal is provided to
display all inputs, outputs, power supply and different
diagnostic requirements.
The value of the power supply voltage is monitored.
The terminals (A1) at the central module and (P) at the
functional modules are disconnected internally if the
voltage value is too high (≥30V).
The same happens if the terminal (A2) is not
connected.
All semiconductor outputs are overload and short-
circuit-proof. An internal temperature monitoring is
also available.
The user´s application is developed at the PC using
the software SL VARIO Designer.
To transfer the application data the central module is
equipped with an USB interface.
The Designer is especially developed by DI A.
A memory chip is installed inside the central module.
User applications, Designer and Product manuals can
be stored at this memory. It can be used as a drive
Remark
RemarkRemark
Remark
The function devices are safe tested and certificated
as a part of the firmware.
The configuration software “SL VARIO Designer” does
not apply to the certification.
A modification of the certified function devices as
part of the firmware is excluded.
Aufbau: In einer Applikation ist das Zentralmodul links, alle
weiteren Module werden rechts davon angereiht. Für eine
Applikation ist ein Zentralmodul notwendig.
Die Anzahl der Funktionsmodule ist bedarfsabhängig.
Der Feldbus dient dem Datenaustausch zwischen
SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO und dem Feldbus Master.
Die Eingangsbuchsen (RJ45) der Messsysteme bei
Drehzahlüberwachungen und die Kommunikation Interface
beim etzwerkmodul befinden sich im eingebauten
Zustand an der oberen Seite des Moduls. Die
Anschlusskabel hierfür können dadurch direkt in den
Kabelkanal im Schaltschrank eingeführt werden.
Der Feldbusanschluss ist frontseitig angebracht.
Mounting
MountingMounting
Mounting: The central module is placed on the left
side all other modules must be added to the right
side. An application must have a central module. The
number of the functional modules depends on the
requirements.
The field bus enables a communication between
SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO and the field bus master.
The plugs for measurement systems at the speed
monitoring and for the data interface at the network
module are to be found at the top side of the module
after mounting. Here the connecting cable can be fed
directly into the cable channel.
The field bus connector is at the front side.

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
7
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
7
of
28
Module in der Abbildung.
•Zentralmodul Typ D SL-ZMVK
•Drehzahlüberwachung Typ D SL-DSV
•Drehzahlüberwachung Typ D SL-DRV
•Ein-, Ausgangsmodul Typ D SL-I V
•Ein-, Ausgangsmodul Typ D SL-IOV
•Ein-, Ausgangsmodul Typ D SL-RMV
•
EtherCAT
Feldbus Modul
Typ
D SL
-
ECV
The illustration shows the assembling of the modules
•Central module type D SL-ZMVK
•Speed monitoring type D SL-DSV
•Speed monitoring type D SL-DRV
•Input module type D SL-I V
•In- / output module type D SL-IOV
•Relay module type D SL-RMV
•
A
n
EtherCAT field bus module
type D SL
-
ECV
Alternativ Klemmen
Alternativ KlemmenAlternativ Klemmen
Alternativ Klemmen
Alternative terminals
Alternative terminalsAlternative terminals
Alternative terminals
Die Module sind standard mit Einzelklemmen
bestückt.
Entriegelung: oberhalb der Klemme
In standard the modules are equipped with single
terminals.
Unlocking: above the terminals
Alle Module sind mit Doppelklemmen erhältlich.
Entriegelung: zwischen den Klemmen oder oben
All modules are deliverable with twin terminals.
Unlocking: above or between the terminals
Zentralmodule
ZentralmoduleZentralmodule
Zentralmodule
Central
Central Central
Central Modules
ModulesModules
Modules
Module ID-No.: ID-No.: Beschreibung Description
DN L-ZMV 40ZM01
40ZM21
2 Klemmen für Betriebsspannung 24VDC
8 sichere analoge oder digitale Eingänge
für Sicherheitsfunktionen
8 sichere digitale Eingänge
für Sicherheitsfunktionen,
für 2 sichere Überwachungen von
Stillstand und Drehzahl in verschiedenen
Betriebsarten, jede mit zwei 24V
Sensoren zur Erfassung der Bewegung
4 sichere digitale IO oder Takt Ausgänge
1 USB Schnittstelle für Daten Transfer
mit Speichermedium
6 sichere Halbleiterausgänge
2 sichere O Kontaktausgänge
2 terminals for power supply 24V DC
8 safe analogue or digital inputs
for safety functions
8 safe digital inputs
for safety functions,
for 2 safe monitoring of standstill
and speed in different function
modes, every with two 24V sensors
for speed measuring
4 safe digital IO, or clock outputs
1 USB interface for data transfer
with memory medium
6 safe semi-conductor outputs
2 safe O contact outputs
DN L-ZMV 40ZM03
40ZM23
Wie 40ZM01 zusätzlich 2 sichere
Überwachungen für Stillstand, Position,
Richtung, Bremse und Drehzahl
in verschiedenen Betriebsarten
über HTL
Messsysteme
As 40ZM01 added 2 safe monitoring
of standstill, position, direction,
brake and speed in different
function modes
via HTL
measuring systems
DN L-ZMV 40ZM05
40ZM25
I1
I1I1
I1
-
--
-
I8: 10V/ 4
I8: 10V/ 4I8: 10V/ 4
I8: 10V/ 4
-
--
-
20mA
20mA20mA
20mA
I1
I1I1
I1
-
--
-
I8: 10V/ 4
I8: 10V/ 4I8: 10V/ 4
I8: 10V/ 4
-
--
-
20mA
20mA20mA
20mA
DN L-ZMV 40ZM31 40ZM32
Wie 40ZM01 jedoch ohne Kontakt-
ausgänge und Speichermedium
As 40ZM01 but without contact
outputs and memory medium
DN L-ZMVK
40ZM02
40ZM22
Wie 40ZM01 zusätzlich 4 Ausgänge
Jeder
mit 2
s
icheren O
Kontakten
As 40ZM01 added 4
outputs each with
2 safe O contacts
DN L-ZMVK
40ZM04
40ZM24
Alle Eigenschaften von 40ZM01, 40ZM02
und 40ZM03
sind verfügbar.
All features of 40ZM01, 40ZM02 and
40ZM
03
are available
.
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
8
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
8
of
28
Das Zentralmodul ist in einer Applikation einmal
erforderlich. Der Einsatz als „Standalone“ Gerät ist
möglich. Alle Module in einer Applikation werden über
die Klemmen A1/ A2 am Zentralmodul mit 24V DC
versorgt. Intern ist eine elektronische
Kurzschlusssicherung vorhanden.
Die Betriebsspannung wird im Modul überwacht und
unterbrochen bei ≥ 30V bzw. bei Leitungsbruch an A2.
Der Strom über die Klemme A1, sowie die interne
Temperatur sind überwacht.
A central module is necessary in an application.
As a standalone device can be used.
All modules in an application are supplied with 24V DC
via the terminals A1/ A2 at the central module.
Internal an electronically fuse is available. The power
supply is monitored and will be disconnected internally if
the voltage ≥30V. The same happens if the terminal (A2)
is not connected. The current of the terminal A1 and the
internal temperature are monitored.
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-ZMV
ZMVZMV
ZMVK
KK
K D SL
D SLD SL
D SL-
--
-ZMV
ZMVZMV
ZMV
Kontakterweiterung
44
K5
45
84
33 64635453 40393837
94
K6
484746
103
104
93
4443
74
83
42
41
73
4334 36353433
Contact extention
K4K3
ZMVK
29 30 31 32
Pwr
K2K1
O6O5O4O324231413
I16I15I14I13I12
I11
I10
I9
IO4
IO3IO2IO1
O2O1A2A1 21191817
24V DC
25 26 27 28
20
I I
22 23 24
MOTION
I1 I2 I3 I4 I5 I6 I7 I8
119 10 121314 1516
1 2 3 4 5 6 7 8
1 21 2
n
V
I
K6K5K4K3
q
qq
q
Überwachung
Monitoring
Erweiterung/ extention
ZMV
USB
PORT
BUS
Schaltzustandsanzeige über LED
Schaltzustandsanzeige über LEDSchaltzustandsanzeige über LED
Schaltzustandsanzeige über LED
Switching status via LED display
Switching status via LED displaySwitching status via LED display
Switching status via LED display
LED Beschreibung/ Description
LED Beschreibung / Description
Signal 0V
24V
1
11
1
2
22
2
Erro
ErroErro
Erro
r
rr
r
>Dat
>Dat>Dat
>Dat
a
aa
a
O
OO
O
K
KK
K
V
VV
V
alid
alidalid
alid
Bo
Bo Bo
Bo
ot
otot
ot
Err
ErrErr
Err
or
oror
or
OK
OKOK
OK
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
Eingang
/
Input
Pwr
PwrPwr
Pwr
Pwr
PwrPwr
Pwr
O1
O1O1
O1
O2
O2O2
O2
Pwr 1
Pwr 2
Signal 0V
24V
O + IO
O + IOO + IO
O + IO
off
offoff
off
on
onon
on
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Eingang
/
Input
IO1
IO1IO1
IO1
IO2
IO2IO2
IO2
IO3
IO3IO3
IO3
IO4
IO4IO4
IO4
Ein
-
,
Ausgang
/
In
-
, output
n = 0
n = 0n = 0
n = 0
n > 0
n > 0n > 0
n > 0
n < max.
n < max.n < max.
n < max.
n > max.
n > max.n > max.
n > max.
K3
K3K3
K3
K4
K4K4
K4
K5
K5K5
K5
K6
K6K6
K6
Ausgang
/
Output
1
11
1
2
22
2
1
1 1
1
n 2
n 2n 2
n 2
Stillstand
/ Standstill
Drehzahl
/ Speed
Signal 0V
24V
off
offoff
off
on
onon
on
I9
I9I9
I9
I10
I10I10
I10
I11
I11I11
I11
I12
I12I12
I12
Eingang
/
Input
O3
O3O3
O3
O4
O4O4
O4
O5
O5O5
O5
O6
O6O6
O6
Ausgang
/
Output
Signal 0V
24V
I13
I13I13
I13
I14
I14I14
I14
I15
I15I15
I15
I16
I16I16
I16
Eingang
/
Input
K1
K1K1
K1
K1
K1K1
K1
K2
K2K2
K2
K2
K2K2
K2
Ausgang
/
Output

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
9
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
9
of
28
Drehzahlüberwachung
DrehzahlüberwachungDrehzahlüberwachung
Drehzahlüberwachung
Speed monitoring
Speed monitoringSpeed monitoring
Speed monitoring
Module ID-No.: ID-No.: Beschreibung Description
DN L-D V
DN L-D V
DN L-DRV
40DS01
40DS0140DS01
40DS01
40DS02
40DS0240DS02
40DS02
40DR01
40DR0140DR01
40DR01
40DS21
40DS2140DS21
40DS21
40DS22
40DS2240DS22
40DS22
40DR21
40DR2140DR21
40DR21
Inkrementelle Messsysteme
Messsysteme nur A /B pur
Resolver Messsysteme.
2 sichere Überwachungen für Stillstand,
Position, Richtung, Bremse, Drehzahl
in verschiedenen Betriebsarten
8 sichere digitale Eingänge
für Sicherheitsfunktionen
1 Eingang 24VDC für Ausgänge-Potential
5 sichere Halbleiterausgänge
2 Ausgänge auch als Taktausgänge
Incrementally measuring systems
Measuring systems A / B track only
Resolver measuring systems
2 safe monitoring for standstill,
position, direction, brake, speed
in different function modes
8 safe digital inputs
for safety functions
1 input 24VDC for outputs potential
5 safe semi-conductor outputs
2 outputs also clock outputs
DN L- IV
40SI01
40SI0140SI01
40SI01
40SI21
40SI2140SI21
40SI21
I Interface Messsysteme
2 Überwachungen von Stillstand,
Position, Richtung, Bremse, Drehzahl
in verschiedenen Betriebsarten
8 sichere digitale Eingänge
für Sicherheitsfunktionen
1 Eingang für 24VDC Ausgänge-Potential
4 sichere Halbleiterausgänge
2 Klemmen für die lokale Erdung der
Interface Anschlüsse
I interface measuring systems
2 monitoring for standstill, position,
direction, brake, speed
in different function modes
8 safe digital inputs
for safety functions
1 input for 24VDC outputs potential
4 safe semi-conductor outputs
2 terminals for local grounding of the
interface sockets
Der Anschluss der Betriebsspannung erfolgt über das
Zentralmodul. Der Anschluss der Messsysteme erfolgt
über RJ45 Buchse an der oberen Seite des Moduls. Zur
Verbindung des Moduls an die Messsysteme sind DI A
Kabeladapter Typ D DA notwendig. Zwei Achsen
können überwacht werden. Die RJ45 Buchsen sind nur
für diese Funktion verwendbar.
Die interne Temperatur des Moduls wird überwacht
The connection of the power supply happens via the
central module.
The connection of the measuring systems happens via
the RJ45 female on the top side of the modules.
Only DI A cable adapter type D DA must be used.
The RJ45 females are to use only for this function.
The internal temperature of the modules is monitored.
DN L-D V/ DRV: chema und chaltzustand Anzeige
DN L- IV: chema und chaltzustand Anzeige
DN L-D V/ DRV: schematic and switching status display
DN L- IV schematic and switching status display
DNSL-DRV
221
1
11
I6I4
BUS
I1 I2 I3 I5 I7 I8
P
O1
O2
O3
O4 O5 O6 O7
910 12 13 14 15 16
1
2
q
qq
q
TTL, Sin/CosDNSL-DSV
Resolver
Measuring
systems
Messsysteme
n
V
1 2 3 4 5 6 7 8
22 11
11
I6I4
BUS
I1 I2 I3 I5 I7 I8
PO1O2 O3O4
910 12 13 14 15 16
1
2
q
qq
q
DNSL-SIV SSI interface
Messsysteme
n
V
DIAGNOSTICS
DIAGNOSE
S1 S2
1 2 3 4 5 6 7 8
Measuring
systems
Beschreibung Beschreibung
LED Description LED Description
Signal 0V
24V
Signal 0V
24V
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
Eingang
/ Input
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
Eingang
/ Input
Signal 0V
24V
Signal 0V
24V
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Eingang
/
Input
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Eingang
/
Input
n = 0
n = 0n = 0
n = 0
n < max.
n < max.n < max.
n < max.
n = 0
n = 0n = 0
n = 0
n < max.
n < max.n < max.
n < max.
1
1 1
1
2
22
2
1
1 1
1
n 2
n 2n 2
n 2
n > 0
n > 0n > 0
n > 0
n > max.
n > max.n > max.
n > max.
1
1 1
1
2
22
2
1
1 1
1
n 2
n 2n 2
n 2
n > 0
n > 0n > 0
n > 0
n > max.
n > max.n > max.
n > max.
P 0V
24VDC
P 0V
24VDC
P
PP
P
O1
O1O1
O1
O2
O2O2
O2
O3
O3O3
O3
Ausgang
/
Output
P
PP
P
Diagnose /
Diagnostics
off
offoff
off
on
onon
on
off
offoff
off
on
onon
on
O4
O4O4
O4
O5
O5O5
O5
O6
O6O6
O6
O7
O7O7
O7
Ausgang
/
Output
O1
O1O1
O1
O2
O2O2
O2
O3
O3O3
O3
O4
O4O4
O4
Ausgang
/
Output
1 2 3 4
1 2 3 4

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
10
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
10
of
28
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-DSV
DSVDSV
DSV
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-DRV
DRVDRV
DRV
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-SIV
SIVSIV
SIV
Obere Seite
Obere SeiteObere Seite
Obere Seite
Top side
Top sideTop side
Top side
Ein
EinEin
Ein-
--
-, Ausgangsmodule
, Ausgangsmodule, Ausgangsmodule
, Ausgangsmodule
In
InIn
In-
--
-, Output modules
, Output modules, Output modules
, Output modules
Module ID-No.: ID-No.: Beschreibung Description
DN L-INV
IN/ OUT
40I 01
40I 0140I 01
40I 01
40I 21
40I 2140I 21
40I 21
12 sichere digitale Eingänge
für Sicherheitsfunktionen
4 sichere digitale Ein-, Ausgänge oder Takt
12 safe digital inputs
for safety functions
4 safe digital in-, outputs or clock
DN L-IOV
IN/ OUT
40IO01
40IO0140IO01
40IO01
40IO21
40IO2140IO21
40IO21
8 sichere digitale Eingänge
für Sicherheitsfunktionen
1 Eingang für 24VDC Ausgänge-Potential
7 sichere Halbleiterausgänge
8 safe digital inputs
for safety functions
1 input for 24VDC outputs potential
7 safe semi-conductor outputs
DN L-RMV
IN/ OUT
40RM01
40RM0140RM01
40RM01
40RM21
40RM2140RM21
40RM21
8 sichere digitale Eingänge
für Sicherheitsfunktionen
2 Kontaktausgänge je 2 sichere O
8 safe digital inputs
for safety functions
2 contact outputs each 2 safe O
Der Anschluss der Betriebsspannung über A1 / A2 am
Zentralmodul. Die interne Temperatur ist überwacht
The power supply connection happens via A1/ A2 at the
central module. Internal temperature is monitored.
DN L-INV
DN L-IOV DN L-RMV
chema / schematic
chema/ schematic chema/ schematic
11
I6
BUS
1 2
I1 I2 I3 I5 I7
I8
IO1IO2 IO3
IO4
910 12 13 14 15 16
q
qq
q
I9
I10
I11 I12
DIAGNOSTICS
DIAGNOSE DNSL-INV
I4
345678
11
BUS
P
O1
O2
O3
O4 O5 O6O7
9 10 12 13 14 15 16
q
qq
q
DNSL-IOV
V
DIAGNOSTICS
DIAGNOSE
I6
1 2
I1 I2 I3 I5 I7
I8
I4
3 4 5 6 7 8
10
DIAGNOSTICS
DIAGNOSE
I5
I3I2I1
BUS
I4
678
119 12
q
qq
q
DNSL-RMV
I6 I7 I8 44
13 14 15 16
33 34 43
23
24
K1
1413
K2
51 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
Messsystem
Messsystem Messsystem
Messsystem
Measuring system
Measuring systemMeasuring system
Measuring system
1
11
1
Messsystem
MesssystemMesssystem
Messsystem
Measuring
MeasuringMeasuring
Measuring
system
systemsystem
system
2
22
2

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
11
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
11
of
28
chaltzustand Anzeige
chaltzustand Anzeige
chaltzustand Anzeige
witching status display
witching status display
witching status display
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
LED Description
LED Description
LED Description
Signal 0V 24V
Signal 0V
24V
I1
I2
I3
I4
Eingang / Input
I1 I2 I3 I4 Eingang / Input
K1
K1
K1
K1
Ausgang / Output
Signal 0V 24V
Signal 0V
24V
Signal 0V
24V
I5
I6
I7
I8
Eingang / Input
I5 I6 I7 I8 Eingang / Input
I1
I2
I3
I4
Eingang / Input
Diagnose/
Diagnostics
Diagnose/Diagnostics
Diagnose/
Diagnostics
Signal 0V 24V
P OV 24V DC
Signal 0V
24V
I9
I10
I11
I12
Eingang / Input
P O1
O2
O3
Ausgang / Output
I5
I6
I7
I8
Eingang / Input
off
offoff
off on
onon
on
off
offoff
off on
onon
on
IO1
IO2
IO3
IO4
Ein
-
,Ausgang
/
In
-
/ output
O4
O5
O6
O7
Ausgang / Output
K2
K2
K2
K2
Ausgang / Output
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-I V
I VI V
I V
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-IOV
IOVIOV
IOV
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-RMV
RMVRMV
RMV

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
12
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
12
of
28
etzwerk Modul
etzwerk Moduletzwerk Modul
etzwerk Modul
etwork
etworketwork
etwork
module
modulemodule
module
Module ID-No.: ID-No.: Beschreibung Description
DN L
-
NIV
Netzwerk
in
Vorbereitung
Network
in
preparation
40NI01
40NI21
Modul zur Vernetzung von bis zu 8 SL VARIO
Applikatonen
32 Daten Eingänge, 32 Daten Ausgänge
8 sichere digitale Eingänge für
Sicherheitsfunktionen
1 Eingang für 24VDC Ausgänge Potential
4 sichere Halbleiterausgänge
1 Interface für Kommunikation über
zwei RJ45 Buchsen
2 Klemmen zur Erdung der Interface
Steckverbindungen
Module
to network up to 8 SL VARIO
applications
32 data inputs and 32 data outputs
8 safe digital inputs for safety functions
1 input for 24VDC outputs potential
4 safe outputs positive switching
1 communication interface via
tow RJ45 sockets
2 terminals for local grounding of the
interface sockets
Das Modul wird über die Klemmen A1/A2 am Zentralmodul mit
Spannung versorgt.
Die interne Temperatur des Moduls wird überwacht.
D SL- IV ist erforderlich bei Datenübertragung zwischen mehreren
SL
SL SL
SL VARIO
VARIOVARIO
VARIO Applikationen. Bis zu 8 Applikationen können miteinander
vernetzt werden. In jeder Applikation ist ein etzwerkmodul
vorzusehen. Die Datenübertragung erfolgt über eine Schnittstelle am
Modul. Für die Verbindung der Applikation miteinander sind zwei
RJ45
Buchsen auf der oberen Seite des Moduls verfügbar. Die Verbindung
erfolgt über Patch Kabel. Die Applikationen werden in Serie
geschaltet. ach Unterbrechung der Datenübertragung ist die
Wiederherstellung nur durch manuelles Quitt möglich.
Im Designer ist hierfür ein Quit Symbol vorgesehen.
Dieses besitzt einen Setz- und einen Rücksetzeingang.
32 Daten Eingänge und 32 Daten Ausgänge sind verfügbar.
Über die Eingänge können Signale von Funktionen wie ot-Halt,
Schutztür, Zeitwerke usw. von einer Applikation im Verbund
empfangen werden. Ähnliche Signale können über die Ausgänge an
andere Applikationen gesendet werden.
Die Konfiguration erfolgt am Designer
Achtung
AchtungAchtung
Achtung: RJ45 Buchsen nur für die beschriebene Funktion
The connection of the power supply happens via the
terminals A1/A2 at the central module
The internal temperature of the modules is monitored.
D SL
D SLD SL
D SL-
--
- IV
IVIV
IV is to use for data communication between
different applications of SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO.
Up to 8 applications can be online. Every application
needs one D SL- IV. The data transfer happens via an
interface at the module. To connect the applications
together two RJ45 female at the top side of the module
are available. The connections happen via
patch cables.
The connection is in straight line.
After a data transfer interruption a manually quit is
necessary. Therefor a quit symbol in the Designer is
provided. The symbol has a set and a reset input.
32 virtual inputs and 32 virtual outputs are available.
The inputs are provided to receive data from other
applications, the outputs to send data. Signals of
functions as emergency stop, safety cover, permission,
timer etc. can be sent and received.
The configuration happens in the Designer.
ote
oteote
ote: RJ45 connectors for specified function only
DN L-NIV chaltzustandsanzeige
DN L-NIV switching status display
Beschreibung
LED Description
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
Eingang
/ Input
Signal 0V
24V
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Eingang
/
Input
Diagnose
/
Diagnostics
P 0V
P 24VDC
P
PP
P
Diagnose
/
Diagnostics
off
offoff
off
on
onon
on
O1
O1O1
O1
O2
O2O2
O2
O3
O3O3
O3
O4
O4O4
O4
Ausgang
/
Output
11
I6
I4
BUS
12 3 4 56 7 8
I1 I2 I3 I5 I7
I8
PO1 O2 O3 O4
910 12 13 14 15 16
q
qq
q
DNSL-NIV
CANBUS
V
DIAGNOSTICS
DIAGNOSE
S1 S2
DIAGNOSE
DIAGNOSTICS
CANBUS
Beispiel ZMV DSV
IOV
IV
ZMV I V
IV
ZMV RMV
IV
Example
1 2 3 4
1 2 3 4
Interface
InterfaceInterface
Interface

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
13
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
13
of
28
Kaskaden Modul
Kaskaden ModulKaskaden Modul
Kaskaden Modul
Cascade module
Cascade moduleCascade module
Cascade module
ID-No.: ID-No.: Beschreibung Description
DN L
-
CMV
40CM02
40CM22
Interface zum Kaskadieren einer
Basiseinheit (BE) mit maximal fünf
Peripherieeinheiten (PE)
3 Klemmen für Betriebsspannung 24V DC
4 Adressiereingänge
1 Eingang für Busanpassung
1 Interface über 2xRJ45 Buchse
4
Erdung
k
lemmen der
RJ45 Buchsen
Interface to cascade a base unit (BU)
with one or maximal five periphery
units (PU)
3 terminals for power supply 24V DC
4 address inputs
1 input to adapt the bus system.
1 interface via 2 RJ45 sockets
4
grounding
terminals for the
RJ45
Ein Kaskadenaufbau ermöglicht die Anbringung der Module
einer SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO Applikation in verschieden Schaltschränken
ohne eine aufwendige Verdrahtung. Eine Kaskade besteht aus
einer Basiseinheit (BE) mit dem Zentralmodul (ZMV) und einer
oder maximal 5 Peripherieeinheiten (PE) je mit einem
Kaskadenmodul D SL-CMV anstelle des Zentralmoduls.
Serielle oder sternförmige Kaskadierung sind möglich.
Die Verbindung zwischen den Einheiten erfolgt über
Patchkabel. Die Länge aller Patchkabel darf maximal 100m
betragen. Bei jeder PE wird die Steckplatzadresse des ersten
Moduls nach dem CMV über die CMV Eingänge AD1-AD4
festgelegt. Die Adressen für die restlichen Module in der PE
erfolgen automatisch.
BE
BEBE
BE
ZMV=0, FM1=1
PE1
PE1PE1
PE1
FM1=
2
PE2
PE2PE2
PE2
FM1=
3
Durch die binäre Codierung sind 1 bis 14 Adressen möglich.
0 und 15 sind nicht erlaubt. Der Eingang (B) ist für Bus Impedanz
Anpassung. ur zu aktivieren bei einem Modul in den PE.
Maximal sind 15 Module möglich.
A cascade build up enables the mounting of the
modules of an application in different cabinets without
an extensive wiring. A cascade contains a base unit
(BU) with central module D SL-ZMV and one or
maximal 5 periphery units (PU) every with one cascade
module type D SL-CMV and different function
modules. Serial or starry cascade is possible.
The connection between the units happens via patch
cables. The maximal length of all patch cable
connections is 100m.
The addressing of the first module in the PU happens
via the inputs AD1 – AD4 at CMV. The addressing of the
follow modules in the PU happens automatically.
BE
BEBE
BE
ZMV=0, FM1=1
PE1
PE1PE1
PE1
FM1=2
PE2
PE2PE2
PE2
FM1=3
The using of a binary code enables 1 to 14 addresses.
0 and 15 are not allowed.
The input (B) is to adapt the
bus system. Activated if one module in the periphery
units only. Maximal 15 modules are possible.
BE
BEBE
BE
Seriell
SeriellSeriell
Seriell
Serial
SerialSerial
Serial PE 1
PE 1PE 1
PE 1
PE 2
PE 2PE 2
PE 2
BE
BEBE
BE
Stern
SternStern
Stern S
SS
Starry
tarrytarry
tarry
PE 1
PE 1PE 1
PE 1
PE 2
PE 2PE 2
PE 2
ZMV (0) FM(1)
CMV
CMV FM(2)
CMV
FM(3)
ZMV(0)
FM(1)
CMV
CMV
FM(2)
CMV
FM(3)
Die Adressierung des ersten FM
erfolgt über AD1-AD4 am CMV.
Adressen der restlichen Module
in der PE erfolgen automatisch.
The addressing of the first FM in the
PU happens via AD1 – AD4 at CMV.
The address of the follow modules in
the PE happens automatically.
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-CMV
CMVCMV
CMV
Top side
Top sideTop side
Top side
AD
ADAD
AD
BE/BU
BE/BUBE/BU
BE/BU
CMV
CMVCMV
CMV
PE1/PU1
PE1/PU1PE1/PU1
PE1/PU1
PE2/PU2
PE2/PU2PE2/PU2
PE2/PU2
PE3/PU3
PE3/PU3PE3/PU3
PE3/PU3
AD1
AD1AD1
AD1
AD2
AD2AD2
AD2
AD3
AD3AD3
AD3
AD4
AD4AD4
AD4
0
00
0
ZMV
ZMVZMV
ZMV
1
11
1
FM1
FM1FM1
FM1
2
22
2
FM2
FM2FM2
FM2
3
33
3
FM3
FM3FM3
FM3
CMV
CMVCMV
CMV
0
00
0
4
44
4
CMV
CMVCMV
CMV
1
11
1
FM4
FM4FM4
FM4
5
55
5
auto
autoauto
auto
FM5
FM5FM5
FM5
6
66
6
auto
autoauto
auto
FM6
FM6FM6
FM6
7
77
7
CMV
CMVCMV
CMV
2
22
2
FM7
FM7FM7
FM7
Interface
InterfaceInterface
Interface
8
88
8
auto
autoauto
auto
FM8
FM8FM8
FM8
9
99
9
CMV
CMVCMV
CMV
3
33
3
FM9
FM9FM9
FM9
10
1010
10
auto
autoauto
auto
FM10
FM10FM10
FM10
11
1111
11
auto
autoauto
auto
FM11
FM11FM11
FM11
1 2 3 4
1 2 3 4

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
14
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
14
of
28
Feldbus Module
Feldbus ModuleFeldbus Module
Feldbus Module
F
FF
Field bus modules
ield bus modulesield bus modules
ield bus modules
Module ID-No.: ID-No.: Beschreibung Description
DN L-COV
DN L-DPV
DN L-ECV
CANopen
Profibus DP
EtherCAT
40CO03
40DP03
40EC03
40CO21
40DP21
40EC21
8 sichere digitale Eingänge
für Sicherheitsfunktionen
4 Byte Eingangsdaten
8 Byte Ausgangsdaten, Anzahl
der Ausgangsdaten ist
konfigurierbar
Andere auf Anfrage
Andere auf AnfrageAndere auf Anfrage
Andere auf Anfrage
8 safe digital inputs
for safety functions
4 Byte data inputs
8 Byte data outputs, number
of the output data is
configurable
Other on request
Other on requestOther on request
Other on request
Das Modul wird über die Klemmen A1/A2 am
Zentralmodul mit Spannung versorgt.
Die interne Temperatur ist überwacht.
Feldbusmodule dienen des Datenaustauschs zwischen
SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO und dem Feldbus Master. Diese verfügen über
die entsprechenden Anschlussbuchsen an der
Frontseite vom Modul. 4 Byte Eingangsdaten und 8 Byte
Ausgangsdaten sind verfügbar. Anzahl der
Ausgangsdaten ist konfigurierbar.
Schaltzustandsanzeige für Eingänge (I1-I8),
Betriebsspannung (V) und Funktion (S, M)
The connection of the power supply happens via the
terminals A1/A2 at the central module
The internal temperature is monitored.
Field bus modules (slave) can be used to enable a
communication between SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO and field bus master.
The connection happens via an appropriate female plug
at the front side of the module.
The field bus slave has 4 Byte input data to and 16 Byte
output data.
Switching status display for inputs (I1-I8), power supply
(V) and function (S, M)
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-CO
COCO
COV
VV
V
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-DPV
DPVDPV
DPV
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-EC
ECEC
ECV
VV
V
1 2 3 4
1 2 3 4

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
15
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
15
of
28
Eingänge für Sicherheitsfunktionen
Eingänge für SicherheitsfunktionenEingänge für Sicherheitsfunktionen
Eingänge für Sicherheitsfunktionen
Folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Eingänge (I) bzw.
Ein-, Ausgänge (IO) an SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO Modulen. Diese können
für die verschiedensten sicherheits- und nicht
sicherheitsrelevanten Funktionen eingesetzt werden.
Terminal inputs for safety functions
Terminal inputs for safety functionsTerminal inputs for safety functions
Terminal inputs for safety functions
The following table shows SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO modules with their
available inputs (I) and in- outputs (IO).
These can be used for different safety relevant
functions.
..
.
Modul DN L
-
Eingänge
Inputs
Ein
-
Ausgänge
Designer ymbol
ZMV / ZMVK I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
I9
I9I9
I9
I10
I10I10
I10
I11
I11I11
I11
I12
I12I12
I12
I13
I13I13
I13
I14
I14I14
I14
I15
I15I15
I15
I16
I16I16
I16
IO1
IO1IO1
IO1
IO2
IO2IO2
IO2
IO3
IO3IO3
IO3
IO4
IO4IO4
IO4
INV I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
I9
I9I9
I9
I10
I10I10
I10
I11
I11I11
I11
I12
I12I12
I12
IO1
IO1IO1
IO1
IO2
IO2IO2
IO2
IO3
IO3IO3
IO3
IO4
IO4IO4
IO4
D V / DRV I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
In
InIn
In-
--
-
outputs
outputsoutputs
outputs
IV / IOV I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
RMV / FBV
*
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
*)FBV: lieferbare Feldbusse/
available field buses
NIV
*
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
*) In Vorbereitung / in preparation
Analoge Eingänge am Zentralmodul
I1 bis I8 sichere Eingänge für Schaltmattenauswertung
I1 bis I8 sichere analoge Eingänge für 0 bis 10V
I1 bis I8 sichere analoge Eingänge für 4 bis 20mA
Analogue inputs at the central module
I1 to I8 safe inputs for safety shutdown mats
I1 to I8 safe analogue inputs for 0 to 10V
I1 to I8 safe analogue inputs for 4 to 20mA
Schaltmatten, Schaltleisten und Bumper
Bis zu 8 kurzschlussbildende Schaltmatten, Leisten oder
Bumper können sicher überwacht werden. Der Sensor
wird parallel zu einem Widerstand mit 8,2KOhm
zwischen Eingang (I1-I8) und 24V DC angeschlossen.
ach Betreten der Schaltmatte erfolgt die Quittierung
über die Quit-Funktion. Die Parametrierung erfolgt am
Designer. Mischbetrieb der Eingänge ist möglich.
Shutdown mats, switch rails and bumpers
Up to eight short generating shutdown mats
, switch rails
or bumpers can be monitored safely. The sensor is
connected parallel to a resistor with 8,2KOhm between
input (I1-I8) and 24V DC.
After stepping on the mat the quit-function can be
activated. The configuration will be done with the
Designer. Mix configuration is possible.
DN L- Eingänge / Inputs Designer ymbole
ZMV / ZMVK I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Quit
QuitQuit
Quit
Sensor belastet
Sensor frei
Kein Sensor
Kein SensorKein Sensor
Kein Sensor
Sensor stepped
Sensor free
o sensor
o sensoro sensor
o sensor
24V11V
24V 11V
11V 0V
Eingangsspannung
Input voltage SM
Betriebsartenwahlschalter BAWS)
Die Funktion ist zweimal am Zentralmodul vorhanden.
Die Auswahl erfolgt über beliebige Eingänge an
beliebigen Modulen in der Applikation oder interne
Designer Verdrahtung.
Function mode selector switch FMSS)
The function is twice available at the central module.
The selection happens via any input at any module in
the application or internal Designer wiring.
Auswahl
AuswahlAuswahl
Auswahl
Selection
SelectionSelection
Selection
Diagramm
DiagrammDiagramm
Diagramm/ Diagram
/ Diagram/ Diagram
/ Diagram Designer Symbol
Designer SymbolDesigner Symbol
Designer Symbol
1: Betriebsart 1
2: Betriebsart 2
3: Betriebsart 3
4: Betriebsart 4
ur eine Schaltposition darf
aktiv sein. Kein Ausgang bei
mehr oder keiner Anwahl.
1: Function mode 1
2: Function mode 2
3: Function mode 3
4: Function mode 4
Only one switching position
has to be selected.
o output if more or none.
1234
1234
1
2
1
Zwei-Hand Funktion
ach E 574: Type IIIC
Starttasten müssen innerhalb von 500ms betätigt
werden, Ansprechzeit: < 50ms
Two-hand function
According to E 574, Type IIIC
Activate both buttons within 500ms.
Response time: < 50ms
Modul Eingänge Ansteuerung Diagramm/ Diagram Designer ymbol
DN L- E1
E1E1
E1
Q1
Q1Q1
Q1
E2
E2E2
E2
Q2
Q2Q2
Q2
Q1 E1 Q2E2
Q2
E1
E2
2H
Q1>500ms Q2 OK
<500ms
ZMV / ZMVK I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
ZMV / ZMVK I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
DRV/ D V I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
INV / IOV I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
RMV / FBV I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
16
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
16
of
28
Sicherheitskreise
Sicherheitskreise Sicherheitskreise
Sicherheitskreise
S
SS
Safety circuit
afety circuitafety circuit
afety circuits
ss
s
Eingänge für Sicherheitskreise
Eingänge für Sicherheitskreise Eingänge für Sicherheitskreise
Eingänge für Sicherheitskreise (SK)
(SK) (SK)
(SK) mit
mitmit
mit
manuell Quit
manuell Quitmanuell Quit
manuell Quit
Inputs for safety circuit
Inputs for safety circuitInputs for safety circuit
Inputs for safety circuits
ss
s
(SC) with
(SC) with (SC) with
(SC) with manual quit
manual quitmanual quit
manual quit
Sicherheitskreis /
Sicherheitskreis / Sicherheitskreis /
Sicherheitskreis / Eingangsname / Eing
Eingangsname / EingEingangsname / Eing
Eingangsname / Eingng
ngng
ng
Safety circuit / input name / input
Safety circuit / input name / inputSafety circuit / input name / input
Safety circuit / input name / input
Modul
K1
C1
K3
C3
K5
C5
K7
C7
DN L
-
E1
E1E1
E1
1
11
1
E
EE
E
1
11
1
2
22
2
Q1
Q1Q1
Q1
E
EE
E
2
22
2
1
11
1
E2
E2E2
E2
2
22
2
Q2
Q2Q2
Q2
E
EE
E
31
3131
31
E
EE
E
3
33
3
2
22
2
Q3
Q3Q3
Q3
E
EE
E
4
44
4
1
11
1
E
EE
E
4
44
4
2
22
2
Q4
Q4Q4
Q4
ZMV
/
ZMVK
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I9
I9I9
I9
I10
I10I10
I10
I11
I11I11
I11
I13
I13I13
I13
I14
I14I14
I14
I15
I15I15
I15
INV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I9
I9I9
I9
I10
I10I10
I10
I11
I11I11
I11
D V / DRV / IV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
IOV / RMV / FBV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
FBV: Feldbus
se
FBV: field bus
es
NIV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
In Vorbereitung
In Preparation
Beispiel: ot
Beispiel: otBeispiel: ot
Beispiel: ot-
--
-Halt
Halt Halt
Halt Funktion
Funktion Funktion
Funktion mit
mitmit
mit
manuell
manuellmanuell
manuell
Quitt
Quitt Quitt
Quitt
Die Ansteuerung erfolgt statisch parallel, statisch
antivalent oder über Taktsignal aus SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO
Example: Emergency
Example: EmergencyExample: Emergency
Example: Emergency-
--
-Stop function
Stop function Stop function
Stop function with
withwith
with
manual quit
manual quitmanual quit
manual quit
The activation happens via static parallel, static
antivalent or clock signal from SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO
parallel antivalent Clock
Quit
E11
E12
Q1
Diagramm
Diagram
E11
E12
Q1
SK
Quit
E21
E22
Q2
E21
E22
Q2
SK
Quit
E31
E32
Q3
E31
E32
Q3
SK
Sicherheitskreise SK) mit Quitt über Q
Das Quit-Signal wird im Designer erzeugt und mit dem
Q-Eingang am Sicherheitskreissymbol verdrahtet. Das
Quit-Signal kann über einen Klemmeneingang, Eingang
am Feldbus oder virtuellen Ausgang im Designer erfolgen.
Safety circuits SC) with quit via Q
The quit signal is created in the Designer and wired to
Q-input at the safety circuit symbol. The quit signal
happens via a terminal input, input at the field bus or a
virtual output at the Designer.
icherheitskreis / Eingangsname / Eingang
afety circuit / input name / input
Modul
SK
SKSK
SK
1
11
1
/ SC1
/ SC1/ SC1
/ SC1
SK
SKSK
SK
2
22
2
/ SC2
/ SC2/ SC2
/ SC2
SK
SKSK
SK
3
33
3
/ SC3
/ SC3/ SC3
/ SC3
SK
SKSK
SK
4
44
4
/ SC4
/ SC4/ SC4
/ SC4
SK
SKSK
SK
5
55
5
/ SC5
/ SC5/ SC5
/ SC5
SK
SKSK
SK
6
66
6
/ SC6
/ SC6/ SC6
/ SC6
SK
SKSK
SK
7
77
7
/ SC7
/ SC7/ SC7
/ SC7
SK
SKSK
SK
8
88
8
/ SC8
/ SC8/ SC8
/ SC8
DN L
-
E
EE
E
1
11
1
1
11
1
E
EE
E
1
11
1
2
22
2
Q1
Q1Q1
Q1
E
EE
E
2
22
2
1
11
1
E
EE
E
2
22
2
2
22
2
Q2
Q2Q2
Q2
E
EE
E
3
33
3
1
11
1
E
EE
E
3
33
3
2
22
2
Q3
Q3Q3
Q3
E
EE
E
4
44
4
1
11
1
E
EE
E
4
44
4
2
22
2
Q4
Q4Q4
Q4
E
EE
E
5
55
5
1
11
1
E
EE
E
5
55
5
2
22
2
Q5
Q5Q5
Q5
E
EE
E
6
66
6
1
11
1
E
EE
E
6
66
6
2
22
2
Q6
Q6Q6
Q6
E
EE
E
7
77
7
1
11
1
E
EE
E
7
77
7
2
22
2
Q7
Q7Q7
Q7
E
EE
E
8
88
8
1
11
1
E
EE
E
8
88
8
2
22
2
Q8
Q8Q8
Q8
ZMV
/
ZMV
K
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
Q
QQ
Q
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
Q
QQ
Q
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
Q
QQ
Q
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Q
QQ
Q
I9
I9I9
I9
I10
I10I10
I10
Q
QQ
Q
I11
I11I11
I11
I12
I12I12
I12
Q
QQ
Q
I13
I13I13
I13
I14
I14I14
I14
Q
QQ
Q
I15
I15I15
I15
I16
I16I16
I16
Q
QQ
Q
INV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
Q
QQ
Q
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
Q
QQ
Q
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
Q
QQ
Q
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Q
QQ
Q
I9
I9I9
I9
I10
I10I10
I10
Q
QQ
Q
I11
I11I11
I11
I12
I12I12
I12
Q
QQ
Q
D V / DRV
/ IV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
Q
QQ
Q
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
Q
QQ
Q
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
Q
QQ
Q
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Q
QQ
Q
IOV / RMV / FBV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
Q
QQ
Q
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
Q
QQ
Q
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
Q
QQ
Q
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Q
QQ
Q
FBV: Feldbus
FBV: field bus
NIV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
Q
QQ
Q
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
Q
QQ
Q
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
Q
QQ
Q
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Q
QQ
Q
In Vorbereitung
In Preparation
Beispiel:
Beispiel: Beispiel:
Beispiel: Zustimm
ZustimmZustimm
Zustimm-
--
-Funktion
FunktionFunktion
Funktion mit
mitmit
mit
Quitt über Q
Quitt über QQuitt über Q
Quitt über Q-
--
-Eingang
EingangEingang
Eingang
Die Ansteuerung erfolgt statisch parallel, statisch
antivalent oder über Taktsignal aus SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO
Example:
Example:Example:
Example: P rmission function
P rmission function P rmission function
P rmission function with
withwith
with
quit via Q
quit via Qquit via Q
quit via Q-
--
-input
inputinput
input
The activation happens via static parallel, static
antivalent or clock signal from SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO
parallel
parallelparallel
parallel
antivalent
antivalentantivalent
antivalent
Clock
ClockClock
Clock
Q1
E2
E1
Diagramm
Diagram
tt t>Qtt<Qt
E1
E2
Q
SK
E2
E1
Q1
E1
E2
Q
SK
t<Qt t t>Qt
t
E2
E1
Q1
E1
E2
Q
SK
t t<Qt t t>Qt
Qt: Innerhalb von 500ms müssen E1 und E2 aktiv sein.
Clock: siehe SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO Ausgänge, Taktausgänge
Qt: E1 and E2 have to be activated during 500ms.
Clock: see SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO outputs, clock outputs.

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
17
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
17
of
28
Sicherheitskreise
ohne
Quittierung
S
afety circuit
without
quit
Sicherheitskreis / Eingangsname / Eingang
Sicherheitskreis / Eingangsname / EingangSicherheitskreis / Eingangsname / Eingang
Sicherheitskreis / Eingangsname / Eingang
Safety circuit / input name
Safety circuit / input nameSafety circuit / input name
Safety circuit / input name
/ input
/ input/ input
/ input
Modul
ModulModul
Modul
SK
SKSK
SK
1
11
1
/ SC1
/ SC1/ SC1
/ SC1
SK
SKSK
SK
2
22
2
/ SC2
/ SC2/ SC2
/ SC2
SK
SKSK
SK
3
33
3
/ SC3
/ SC3/ SC3
/ SC3
SK
SKSK
SK
4
44
4
/ SC4
/ SC4/ SC4
/ SC4
SK
SKSK
SK
5
55
5
/ SC5
/ SC5/ SC5
/ SC5
SK
SKSK
SK
6
66
6
/ SC6
/ SC6/ SC6
/ SC6
SK
SKSK
SK
7
77
7
/ SC7
/ SC7/ SC7
/ SC7
SK
SKSK
SK
8
88
8
/ SC8
/ SC8/ SC8
/ SC8
D SL
D SLD SL
D SL
-
--
-
E
EE
E
1
11
1
1
11
1
E
EE
E
1
11
1
2
22
2
E
EE
E
2
22
2
1
11
1
E
EE
E
2
22
2
2
22
2
E
EE
E
3
33
3
1
11
1
E
EE
E
3
33
3
2
22
2
E
EE
E
4
44
4
1
11
1
E
EE
E
4
44
4
2
22
2
E
EE
E
5
55
5
1
11
1
E
EE
E
5
55
5
2
22
2
E
EE
E
6
66
6
1
11
1
E
EE
E
6
66
6
2
22
2
E
EE
E
7
77
7
1
11
1
E
EE
E
7
77
7
2
22
2
E
EE
E
8
88
8
1
11
1
E
EE
E
8
88
8
2
22
2
ZMV
ZMVZMV
ZMV
/
//
/
ZMV
ZMVZMV
ZMV
K
KK
K
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
I9
I9I9
I9
I10
I10I10
I10
I11
I11I11
I11
I12
I12I12
I12
I13
I13I13
I13
I14
I14I14
I14
I15
I15I15
I15
I16
I16I16
I16
I
II
I
V
VV
V
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
I9
I9I9
I9
I10
I10I10
I10
I11
I11I11
I11
I12
I12I12
I12
DSV
DSVDSV
DSV
/ DRV
/ DRV/ DRV
/ DRV
/ SIV
/ SIV/ SIV
/ SIV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
IOV / RMV / F
IOV / RMV / FIOV / RMV / F
IOV / RMV / F
B
BB
B
V
VV
V
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
Feldbusmodule
field bus modules
IV
IVIV
IV
I1
I1I1
I1
I2
I2I2
I2
I3
I3I3
I3
I4
I4I4
I4
I5
I5I5
I5
I6
I6I6
I6
I7
I7I7
I7
I8
I8I8
I8
In Vorbereitung
In Preparation
Beispiel: Schutztür
Beispiel: SchutztürBeispiel: Schutztür
Beispiel: Schutztür-
--
-Funktion
FunktionFunktion
Funktion ohne
ohneohne
ohne
Quitt
Quitt Quitt
Quitt
Die Ansteuerung erfolgt statisch parallel, statisch
antivalent oder über Taktsignal aus SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO
Example:
Example:Example:
Example: Saf door
Saf doorSaf door
Saf door
function
function function
function without
withoutwithout
without
quit
quit quit
quit
The activation happens via static parallel, static
antivalent or clock signal from SL VARIO
SL VARIOSL VARIO
SL VARIO
parallel
parallelparallel
parallel
antivalent
antivalentantivalent
antivalent
Clock
ClockClock
Clock
E1
E2
11 12
21 22
Diagramm
Diagram
E1
E2
SK
E1
E2
11 12
21 22
Q
E1
E2
SK
E1
E2
11 12
21 22
E1
E2
SK
Quittierung von Sicherheitskreisen SK)
Bei Auswahl „mit fallender Flanke“ muss das Quit-Signal
ein Wechsel erfahren unabhängig von der Quelle.
Bei Auswahl „mit High-Pegel“ kann die Quittierung
ständig anstehen unabhängig von der Quelle.
Die Quit-Speicherzeit ist 500ms kann abgewählt werden.
Auswahl am Designer zum Test von (SK) nach Pwr-O :
erforderlich: Aus- und Einschalten des (SK)
nicht erforderlich: Aus- und Einschalten des (SK)
Quit of safety circuit SC)
Selection „with falling edge“: The quit signal has to have
change independent from the source.
Selection „with High level“: The quit signal can be
permanent independent from the source.
The quit buffer time can be 500ms or no buffer.
Selection at the Designer for test of (SC) after Pwr-O :
Needed: a switch OFF/ O of the safety circuit
Needless: a switch OFF/ O of the safety circuit.
Daten
Ein
-
und Ausgänge am Feldbus
Data
l inputs and outputs at the fieldbus
Eingangsdaten
EingangsdatenEingangsdaten
Eingangsdaten
Ausgangsdaten
AusgangsdatenAusgangsdaten
Ausgangsdaten
Module
ModuleModule
Module
Input data
Input dataInput data
Input data
Designer Symbol
Designer SymbolDesigner Symbol
Designer Symbol
Output data
Output dataOutput data
Output data
Designer Symbol
Designer SymbolDesigner Symbol
Designer Symbol
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-DPV
DPVDPV
DPV
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-ECV
ECVECV
ECV
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-COV
COVCOV
COV
FBI1.1
FBI1.1 FBI1.1
FBI1.1 -
--
-
FBI1.8
FBI1.8FBI1.8
FBI1.8
▼
FBI4.1
FBI4.1 FBI4.1
FBI4.1 -
--
-
FBI4.8
FBI4.8FBI4.8
FBI4.8
I
Out
FBO1.1
FBO1.1 FBO1.1
FBO1.1 -
--
-
FBO1.8
FBO1.8FBO1.8
FBO1.8
▼
FBO16.1
FBO16.1 FBO16.1
FBO16.1 –
––
–
FBO16.8
FBO16.8FBO16.8
FBO16.8
Out
Drehzahlüberwachung
Drehzahlüberwachung Drehzahlüberwachung
Drehzahlüberwachung am Zentralmodul
am Zentralmodul am Zentralmodul
am Zentralmodul
S
SS
Speed monitoring at
peed monitoring at peed monitoring at
peed monitoring at the Central module
the Central module the Central module
the Central module
Beispiel 1
Beispiel 1Beispiel 1
Beispiel 1: Vier einkanalige Überwachungen für Stillstand und
Drehzahl und eine sichere
4 einkanalige Überwachung
4 einkanalige Überwachung4 einkanalige Überwachung
4 einkanalige Überwachungen
enen
en
jede mit einem Sensor an I9, I10, I11
I9, I10, I11I9, I10, I11
I9, I10, I11,
,,
,
I12
I12I12
I12. Überwachung von
Stillstand und Drehzahl in verschiedenen Betriebsarten.
Eine sichere Überwachung
Eine sichere ÜberwachungEine sichere Überwachung
Eine sichere Überwachung
mit einem inkrementellen HTL Messsystem an I13 – I16.
Überwachung von Stillstand, Drehzahl, Position, Richtung und
Bremse in verschiedenen Betriebsarten.
Ei
nkanalige ist am Symbol oben links grün, sichere gelb.
Example 1
Example 1Example 1
Example 1: 4 one-channel standstill and speed monitoring
and one safe
4 one
4 one4 one
4 one-
--
-channel monitoring
channel monitoringchannel monitoring
channel monitoring
Each with one sensor at the input I9, I10, I11, I12
I9, I10, I11, I12I9, I10, I11, I12
I9, I10, I11, I12.
. .
. Monitoring
of Standstill and speed in different function modes.
One safe monitoring
One safe monitoringOne safe monitoring
One safe monitoring
with a HTL incremental measuring system at I13 – I16
Monitoring of standstill, position, speed, direction and break
in different function modes is possible.
One
-
channel symbol is the
left corner
green, safe yellow
1
11
1
I9
Zahnrad
Gear
Sensor
2
22
2
I10
Zahnrad
Gear
Sensor
3
33
3
I11
Zahnrad
Gear
Sensor
4
44
4
I12
Zahnrad
Gear
Sensor
5
5 5
5
+A
+B
-A
- B
I13
I14
I15
I16
20 – 26V
≤ 50KHz

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
18
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
18
of
28
Beispiel
Beispiel Beispiel
Beispiel 2
22
2: Drei sichere Stillstands- und
Drehzahlüberwachungen
Eine sichere Überwachung
Eine sichere ÜberwachungEine sichere Überwachung
Eine sichere Überwachung mit 2 Sensoren an I9 und I10
Eine sichere Überwachung
Eine sichere ÜberwachungEine sichere Überwachung
Eine sichere Überwachung mit 2 Sensoren an I11 und I12
Überwachung von Stillstand und Drehzahl in diversen
Betriebsarten ist möglich. Mischung einkanalige und
sichere Überwachung ist möglich
Eine sichere Überwachung
Eine sichere ÜberwachungEine sichere Überwachung
Eine sichere Überwachung über einem inkrementellen
HTL Messsystem an I13 zu +A, I14 zu +B, I15 zu –A und
I16 zu –B. Siehe Anschluss Schema.
Überwachung von Stillstand, Drehzahl, Position, Richtung
und Bremse in diversen Betriebsarten
Example
Example Example
Example 2
22
2:
::
:
Three safe standstill and speed
monitoring for 3 axle
one safe monitoring
one safe monitoringone safe monitoring
one safe monitoring with 2 sensors at I9 and I10
one safe monitoring with
one safe monitoring withone safe monitoring with
one safe monitoring with 2 sensors at I11 and I12
Monitoring of standstill and speed in different function
modes is possible.
Mix one-channel and safe monitoring is possible.
One safe monitoring
One safe monitoringOne safe monitoring
One safe monitoring using a HTL incremental
measurement system via the inputs I13 for +A, I14 to
+B, I15 to –A and I16 to –B. See connection schematic.
Monitoring of standstill, position, speed, direction and
break in different function modes is possible
Überwachung 1
Überwachung 1Überwachung 1
Überwachung 1
+ 2
+ 2+ 2
+ 2
Stillstand Signale
I9
I10 I11
I12
Bei Bewegung
Frequenz ≥5 ≤ 500Hz
I9
I10
I11
I12
1
11
1
Zahnrad
Gear
Sensor
Sensor
I9 I10
2
22
2
Zahnrad
Gear
Sensor
Sensor
I11I12
3
33
3
+A
+B
-A
-B
I13
I14
I15
I16
20 – 26V/ ≤ 50KHz
Anforderung an
Anforderung an Anforderung an
Anforderung an Sensoren
SensorenSensoren
Sensoren
bei sichere
bei sicherebei sichere
bei sicherer
rr
r
Überwachung
ÜberwachungÜberwachung
Überwachung
Zwei Sensoren für jede Überwachung. Ein Sensor vor dem
Zahn, der andere vor der Lücke am Zahnrad
Im Stillstand muss mindestens ein Sensor 24V Signal
liefern. Im Stillstand und bei Bewegung werden die
Sensoren auf Funktion geprüft.
R
RR
Requirements
equirements equirements
equirements of
of of
of Sensors for safe monitoring
Sensors for safe monitoring Sensors for safe monitoring
Sensors for safe monitoring
Two sensors for every monitoring one sensor in front of
the cog the second in front of the gap at the cogwheel
During standstill at least one sensor has to have 24V
signal. During standstill and movement both sensors
are monitored.
Beispiel
Beispiel Beispiel
Beispiel 3
33
3: Zwei sichere Überwachungen jeweils über
ein inkrementelles HTL Messsystem an I9 – I12 für die
erste Überwachung und an I13 – I16 für die Zweite
Überwachung von Stillstand, Drehzahl, Position, Richtung
und Bremse in
diversen Betriebsarten
Example
Example Example
Example 3
33
3:
::
:
Two safe monitoring, each with one
incremental HTL
measuring system at I9 - I12 for the
first monitoring and at I13 – I16 for the second
Monitoring of standstill; position; direction; break and
speed in different function modes is possible.
1
11
1
Anschluss
Anschluss Anschluss
Anschluss / Connection
/ Connection/ Connection
/ Connection
+A
+B
-A
-B
I9
I10
I11
I12
20 – 26V/ ≤ 50KHz
2
22
2
Anschluss / Connection
Anschluss / ConnectionAnschluss / Connection
Anschluss / Connection
+A
+B
-A
-B
I13
I14
I15
I16
20 – 26V/ ≤ 50KHz
Drehzahlüberwachung an
Drehzahlüberwachung an Drehzahlüberwachung an
Drehzahlüberwachung an D SL
D SLD SL
D SL-
--
-DSV
DSVDSV
DSV
Zwei Überwachung sind möglich. Für jede ist ein
inkrementelles Messsystem mit Sinus/ Kosinus oder TTL
Signalen erforderlich.
Stillstand, Position, Richtung, Bremse und Drehzahl in
diversen Betriebsarten können überwacht werden.
S
SS
Speed monitoring
peed monitoring peed monitoring
peed monitoring at
at at
at D SL
D SLD SL
D SL-
--
-DSV
DSVDSV
DSV
Two monitoring are possible. One incremental
measuring system with sinus / cosine or TTL signals for
every monitoring is necessary.
Standstill, position, direction, break and speed
monitoring in different function modes are possible.
Messeingänge Anwendungsbeispiel Designer ymbol
Measuring inputs Example of use 1 2
Module
ModuleModule
Module
1
11
1
2
22
2
D SL
D SLD SL
D SL-
--
-DSV
DSVDSV
DSV
RJ45
Sin/ Cos
1Vss / 500KHz
+A
- A
+B
- B
RJ45
TTL
1-5V/ 500KHz
+A
- A
+B
- B

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
19
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
19
of
28
Messsystem Anforderung
Standard Sin / Kos oder TTL
Standard Sin / Kos oder TTL Standard Sin / Kos oder TTL
Standard Sin / Kos oder TTL Messsystem
MesssystemMesssystem
Messsystem
•Amplitude 1VSS Sinus/ Kosinus oder TTL
•Messsystem Frequenz ≤
≤≤
≤ 500KHz
•zweispurig, 90° phasenverschoben,
pro Spur zwei Signale, 180° phasenverschoben
•Eine direkte Verbindung zwischen Überwachung und
Messsystem ist erforderlich.
Standard HTL
Standard HTL Standard HTL
Standard HTL Messsystem über Kabeladapter
Messsystem über KabeladapterMesssystem über Kabeladapter
Messsystem über Kabeladapter
•Amplitude 18 - 26V Rechteck.
•Messsystem Frequenz ≤
≤≤
≤ 500KHz
•zweispurig, 90° phasenverschoben, pro Spur zwei
Signale, 180° phasenverschoben oder
Messsysteme ohne negierte Signale sind möglich.
•Eine direkte Verbindung zwischen Überwachung und
Messsystem ist erforderlich.
Measuring system requirements
Standard measuring system Sinus / Cosine or TTL
Standard measuring system Sinus / Cosine or TTLStandard measuring system Sinus / Cosine or TTL
Standard measuring system Sinus / Cosine or TTL
•Amplitude 1Vpp Sinus / Cosine or TTL
•Encoder frequency 500KHz
•2 tracks, 90° phase offset, per track 2 Signals,
180° phase shifted
•A direct connection between motion monitoring and
measuring system is required.
Standard HTL measuring system via cable adapter
Standard HTL measuring system via cable adapterStandard HTL measuring system via cable adapter
Standard HTL measuring system via cable adapter
•Amplitude 18 to 26V square wave.
•Encoder frequency ≤
≤≤
≤ 500KHz
•2 tracks, 90° phase offset, per track 2 Signals,
180° phase shifted
Systems without negated signals are possible.
•A direct wire connection between motion monitoring
and measuring system is required
Messsystem über 2 Sensoren
Für jede Überwachung sind 2 Sensoren mit antivalenten
positivschaltenden Ausgängen erforderlich.
Diese Funktion ist mit dem Modul D SL-DSV möglich.
Eingang Encoder 1 wird für die erste, Encoder 2 für die
zweite Überwachung verwendet. Zum Anschluss der
Schalter an das Modul ist der Kabeladapter
D RJ 45 HTL-SL vorgesehen.
Zur Überwachung der Bewegungsrichtung müssen die
Sensoren am Betätigungselement so montiert sein, dass
die Schaltflanken der beiden Sensoren über einen
zeitlichen Versatz verfügen. Der Versatz muss im
gesamten Drehzahlbereich vorhanden sein. Die Größe
des Versatzes und das Tastverhältnis sind nicht relevant.
Es ist zu beachten, dass nach Power on
Power onPower on
Power on das LR Signal
unbestimmt ist. Der Einsatz von 2 Sensoren mit einem
Ausgang ist möglich. Die Richtungsüberwachung ist
hierbei nicht möglich.
Measuring system via 2 sensors
2 positive switching proximity switches each with
antivalent signals are necessary for every monitoring.
This function is available at D SL-DSV.
The input encoder 1 for the first and encoder 2 for the
second monitoring are used.
To connect the switches with the monitoring the cable
adapter D RJ 45 HTL-SL has to be used.
If the direction of the movement has to be monitored a
time difference between the impulse edges of both
signals is necessary. This must be considered during
mounting of the proximity switches. The time
difference of the impulse edges has to be available for
the complete speed range. The value of the time and
the duty cycle are not relevant. The LR-signal is not
fixed after power-on. This has to be considered.
Two sensors with one output can be used. In this
connection monitoring of the direction is not possible.
Drehzahlüberwachung
Drehzahlüberwachung Drehzahlüberwachung
Drehzahlüberwachung an D SL
an D SLan D SL
an D SL-
--
-DRV
DRVDRV
DRV
Zwei Überwachungen sind möglich. Für jede ist ein
Messsystem mit Resolver Signalen erforderlich.
Stillstand, Position, Richtung, Bremse und Drehzahl in
diversen Betriebsarten können überwacht werden.
S
SS
Speed monitoring
peed monitoring peed monitoring
peed monitoring at D SL
at D SLat D SL
at D SL-
--
-DRV
DRV DRV
DRV
Two monitoring are possible. One measuring system
with resolver signals for every monitoring is necessary.
Standstill, position, direction, break and speed
monitoring in different function modes are possible.
Messeingänge Anwendungsbeispiel Designer ymbol
Measuring inputs Example of use 1 2
Module 1
11
1
RJ45
1
1 1
1 -
--
-
10V
10V10V
10V
2
22
2
RJ45
≤
≤≤
≤
1200Hz
1200Hz1200Hz
1200Hz
DN L-DRV
Einstellung an D SL
Einstellung an D SLEinstellung an D SL
Einstellung an D SL-
--
-DRV
DRVDRV
DRV
Abhängig von der Amplitude des eingesetzten Resolver
werden die DIP Schalter intern am Modul eingestellt.
Die Einstellung an beiden Schaltern ist identisch.
Setting at the D SL
Setting at the D SLSetting at the D SL
Setting at the D SL-
--
-DRV
DRV DRV
DRV
The internal DIP switches of the module will be
adjusted dependent to the amplitude of the installed
resolver. The setting of both switches is identical.
Amplitude 1
11
1-
--
-2Vss
2Vss2Vss
2Vss
2
22
2-
--
-4Vss
4Vss4Vss
4Vss
4
44
4-
--
-8Vss
8Vss8Vss
8Vss
8
88
8-
--
-10Vss
10Vss10Vss
10Vss
Einstellung
Setting
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4

Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual
Original Instruction Manual Original Instruction Manual
Original Instruction Manual
S
icherheitstechnik
Ausgabe 3
18
.
0
6
.201
5
Seite
20
von
28
Safety technology
Issue 3
201
5
.
0
6
.
18
Page
20
of
28
Drehzahlüberwachung
Drehzahlüberwachung Drehzahlüberwachung
Drehzahlüberwachung an D SL
an D SLan D SL
an D SL-
--
-SIV
SIVSIV
SIV
Zwei Überwachung sind möglich. Für jede ist ein
Messsystem mit SSI Schnittstelle erforderlich.
Stillstand, Position, Richtung, Bremse und Drehzahl in
diversen Betriebsarten können überwacht werden.
S
SS
Speed monitoring
peed monitoringpeed monitoring
peed monitoring
at D SL
at D SLat D SL
at D SL-
--
-SIV
SIVSIV
SIV
Two monitoring are possible. One measuring system
with SSI interface for every monitoring is necessary.
Standstill, position, direction, break and speed
monitoring in different function modes are possible.
Messeingänge Anwendungsbeispiel Designer ymbols
Measuring inputs Example of use 1 2
Module
DN L- IV
1
11
1
RJ45
SSI
Schnittstelle
SSI interface
2
22
2
RJ45
SSI
Schnittstelle
SSI interface
Funktionen der Überwachungssymbolen Functions of the monitoring symbols
MT1
MT2
Eingänge für Mute Funktion
Inputs to mute the function mode
F11
►
F23
Eingang Fx1: Einrichtbetrieb (BA2)
Eingang Fx2: Sonderbetriebsart (BA3)
Eingang Fx3: Automatikbetrieb (BA1)
Input Fx1: tool setting mode (FM2)
Input Fx2: semiautomatic mode (FM3)
Input Fx3: automatic function mode (FM1)
BR1
BR2
Ausgänge für Bremsüberwachung (SAR) Outputs for the deceleration (SAR)
Ausgang für Schutztür Entriegelung Output to unlock the safety cover at standstill
n
Ausgang für Drehzahlüberwachung (SSM)
Output for safe speed monitoring(SSM)
Ausgang für Richtungsüberwachung (SDI)
Output for safe direction monitoring(SDI)
Bremsüberwachung bei DSV und SIV
Für die Bremsüberwachung einer Achse wird der virtuelle
Ausgang (SAR) am Designer Symbol verwendet.
Die Geschwindigkeit wird im Raster von 100ms über
500ms registriert. ach 500ms wird der erste Wert
überschrieben.
Im Stillstand, bei konstanter Geschwindigkeit und bei
Beschleunigung haben die virtuellen Ausgänge Low
Signal. Diese wechseln zu High, wenn
innerhalb 500ms die
Geschwindigkeit um mindestens 5% absenkt.
Die kürzeste Reaktionszeit beträgt 100ms. SAR ist zur
Ansteuerung von Hardware Ausgängen oder virtuellen
Eingängen vorgesehen.
Brake monitoring with DSV and SIV
The virtual outputs (SAR) at the Designer can be used
to monitor the brake function of a axle.
The speed of the drives will be recorded every 100ms
during a time of 500ms. After this time the first value
will be overwritten.
During standstill, constant speed and acceleration the
virtual outputs have LOW signals. They change to
signal HIGH, if the speed is reduced at least about 5%
during a time of 500ms. The shortest reaction time is
100ms. Hardware outputs can be triggered with these
virtual outputs.
Richtungsüberwachung bei DSV, DRV und SIV
Der virtuelle Ausgang (SDI) hat im Stillstand und bei
voreilendem Sinus High Signal, bei voreilendem Kosinus
Low. Über Hardwareeingänge und logische Verknüpfung
im Designer kann die Vorzugsrichtung bestimmt werden.
Direction monitoring by DSV, DRV and SIV
During standstill and while sinus is advanced, the
virtual output (SDI) has signal High. If cosine is
advanced signal is Low. The preferred direction can be
selected via hardware inputs and logic elements.
Kabeladapter D DA
Kabeladapter D DAKabeladapter D DA
Kabeladapter D DA
Für die Anbindung der Drehzahlüberwachungen an das
Antriebsmesssystem stehen die verschiedensten
Kabeladapter mit verschiedenen Steckverbindungen zur
Verfügung. siehe Betriebsanleitung „Kabeladapter“.
Cable adapter D DA
Cable adapter D DACable adapter D DA
Cable adapter D DA
The D DA is used as an interconnection between the
measuring system of the axle and the speed
monitoring system. It is available for all C C variations.
See instruction manual „Cable adapter“.
DNDA 9/8
DNDA 9/8DNDA 9/8
DNDA 9/8
DNDA 15/8
DNDA 15/8DNDA 15/8
DNDA 15/8
DNDA 25/8
DNDA 25/8DNDA 25/8
DNDA 25/8
DNRJ45 HTL
DNRJ45 HTLDNRJ45 HTL
DNRJ45 HTL-
--
-SL
SLSL
SL
I
ID-No.:
95RJ20
: 0V
: A
: A
: B
: B
This manual suits for next models
12
Table of contents
Other DINA Elektronik Measuring Instrument manuals