DomoClip DOM295 User manual

DOMOCLIP DOM295
UV light steam mop

2
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 3
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Gewährleistungsbestimmungen___________________________________ 7
Geräteübersicht und Lieferumfang __________________________________ 8
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 9
Auspacken __________________________________________________ 9
Batterien einlegen/entnehmen____________________________________ 9
Inbetriebnahme _______________________________________________ 10
Benutzung___________________________________________________ 10
Was Sie vor der Benutzung beachten sollten _________________________11
Wassertank füllen ____________________________________________11
Verwendung als Bodendampfreiniger_______________________________11
Verwendung als Handdampfreiniger ______________________________ 13
Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 15
Kalkfilter wechseln___________________________________________ 15
Fehlerbehebung_______________________________________________ 16
Nachbestellung _______________________________________________ 16
Technische Daten _____________________________________________ 16
Entsorgung __________________________________________________ 17
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 202608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 2 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Clinical Compact Mop“ entschieden haben. Er sorgt für
hygienische Reinheit mit reinem Wasserdampf und UV-Licht – ganz ohne Chemie! Als leis-
tungsstarker Dampfbesen gleitet er mühelos über Teppiche oder glatte Böden. Wenn Sie den
integrierten Handdampfreiniger herausnehmen, können Sie viele Flächen wie z.B. Dunstabzugs-
hauben, Fliesen oder Ablagen zum Strahlen bringen. Sogar Bakterien und Keime werden mit
Hilfe von UV-Licht entfernt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Clinical Compact
Mop“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Dieses Gerät arbeitet mit heißem Dampf!
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zur Reinigung von hitzebeständigen Oberflächen geeignet. Es ist auch
für die Reinigung von Laminatböden geeignet, wenn Sie nachstehende Hinweise befolgen:
1. Das Laminat sollte fachgerecht verlegt sein und keine Lücken oder Risse aufweisen, in
welche die Feuchtigkeit eindringen kann.
2. Testen Sie den Dampfreiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle und prüfen Sie das
Laminat anschließend auf Wellen oder eingedrungene Feuchtigkeit.
3. Sollte die Oberfläche keinerlei Spuren aufweisen, kann das Gerät zum Reinigen des
kompletten Laminatbodens verwendet werden.
❐Das Gerät ist nicht geeignet für unversiegelte Holzfußböden, weichen Kunststoff, Leder
und Holzmöbel.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 302608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 3 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

4
❐Informieren Sie sich bei einem Fachmann, ob Ihre Bodenbeläge zur Reinigung mit dem
Dampfreiniger geeignet sind. Probieren Sie die Reinigung immer erst an einer kleinen,
unauffälligen Stelle aus.
❐Die UV-Lampe des Reinigungsfußes ist zur Entfernung von Keimen und Bakterien konzi-
piert.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. Nut-
zen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahr
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
❐ACHTUNG! Vermeiden Sie es, sich direkten oder stark reflektierten germi-
ziden ultravioletten Strahlen auszusetzen. Germizide ultraviolette Strahlen
sind schädlich für Augen und Haut!
❐Richten Sie niemals den Dampf direkt gegen Menschen, Tiere oder Pflanzen. Es kann zu
schweren Verbrühungen kommen.
❐Achtung Verbrühungsgefahr! Berühren Sie nie den Reinigungsfuß/Aufsatz des Gerätes
während des Betriebs! Halten Sie mindestens 30 cm Abstand. Tragen Sie bei der Bodenrei-
nigung Schuhe.
❐Fassen Sie das Gerät während des Betriebes ausschließlich am Griff an. Es besteht Verbrü-
hungsgefahr!
❐Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
❐Der verwendete Aufsatz/Reinigungsfuß kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein.
Warten Sie daher einige Minuten, bis er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn/das Boden-
reinigungstuch abnehmen.
❐Lassen Sie das Gerät immer erst vollständig abkühlen, bevor Sie Wasser einfüllen oder ent-
fernen, das Gerät reinigen und/oder verstauen.
❐Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Tiere unzugänglich auf!
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zur Stolpergefahr wird!
❐Achtung! Verbrennungsgefahr! Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, Ver-
brühungen und Stromschlägen führen.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
❐Seien Sie bei der Reinigung von Treppen besonders vorsichtig.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 402608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 4 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

5
Der richtige Umgang mit Batterien
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien
sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp.
❐Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine verschiedenen Batterietypen, -Mar-
ken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim Batterietausch auf
die Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder Sie das
Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
❐Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, be-
vor Sie eine neue Batterie einlegen.
❐Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
Stromschlag- und Brandgefahr
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐Dieses Gerät muss geerdet angeschlossen werden. Benutzen Sie ausschließlich den dazuge-
hörigen Stecker. Versuchen Sie nicht, die Erdung zu umgehen.
❐Tauchen Sie das Gerät, Kabel oder Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein! Stellen Sie sicher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht in Wasser fallen oder nass
werden kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektrische
Bauteile enthalten (z.B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten, Mik-
rowellengeräte).
❐Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch, bevor Sie einen Aufsatz / ein Boden-
reinigungstuch abnehmen/wechseln, den Wassertank nachfüllen/leeren, das Gerät reinigen
oder Sie das Gerät nicht verwenden. Ziehen Sie dabei niemals am Kabel, sondern immer
am Stecker.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub oder
giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Bei Defekten
darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen Fachmann nicht mehr benutzt werden.
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut und funktionsfähig ist!
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 502608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 5 06.09.12 09:4206.09.12 09:42
Table of contents
Languages: