DomoClip DOM295 User manual

DOMOCLIP DOM295
UV light steam mop

2
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 3
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Gewährleistungsbestimmungen___________________________________ 7
Geräteübersicht und Lieferumfang __________________________________ 8
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 9
Auspacken __________________________________________________ 9
Batterien einlegen/entnehmen____________________________________ 9
Inbetriebnahme _______________________________________________ 10
Benutzung___________________________________________________ 10
Was Sie vor der Benutzung beachten sollten _________________________11
Wassertank füllen ____________________________________________11
Verwendung als Bodendampfreiniger_______________________________11
Verwendung als Handdampfreiniger ______________________________ 13
Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 15
Kalkfilter wechseln___________________________________________ 15
Fehlerbehebung_______________________________________________ 16
Nachbestellung _______________________________________________ 16
Technische Daten _____________________________________________ 16
Entsorgung __________________________________________________ 17
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 202608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 2 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Clinical Compact Mop“ entschieden haben. Er sorgt für
hygienische Reinheit mit reinem Wasserdampf und UV-Licht – ganz ohne Chemie! Als leis-
tungsstarker Dampfbesen gleitet er mühelos über Teppiche oder glatte Böden. Wenn Sie den
integrierten Handdampfreiniger herausnehmen, können Sie viele Flächen wie z.B. Dunstabzugs-
hauben, Fliesen oder Ablagen zum Strahlen bringen. Sogar Bakterien und Keime werden mit
Hilfe von UV-Licht entfernt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Clinical Compact
Mop“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Dieses Gerät arbeitet mit heißem Dampf!
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zur Reinigung von hitzebeständigen Oberflächen geeignet. Es ist auch
für die Reinigung von Laminatböden geeignet, wenn Sie nachstehende Hinweise befolgen:
1. Das Laminat sollte fachgerecht verlegt sein und keine Lücken oder Risse aufweisen, in
welche die Feuchtigkeit eindringen kann.
2. Testen Sie den Dampfreiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle und prüfen Sie das
Laminat anschließend auf Wellen oder eingedrungene Feuchtigkeit.
3. Sollte die Oberfläche keinerlei Spuren aufweisen, kann das Gerät zum Reinigen des
kompletten Laminatbodens verwendet werden.
❐Das Gerät ist nicht geeignet für unversiegelte Holzfußböden, weichen Kunststoff, Leder
und Holzmöbel.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 302608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 3 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

4
❐Informieren Sie sich bei einem Fachmann, ob Ihre Bodenbeläge zur Reinigung mit dem
Dampfreiniger geeignet sind. Probieren Sie die Reinigung immer erst an einer kleinen,
unauffälligen Stelle aus.
❐Die UV-Lampe des Reinigungsfußes ist zur Entfernung von Keimen und Bakterien konzi-
piert.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. Nut-
zen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahr
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
❐ACHTUNG! Vermeiden Sie es, sich direkten oder stark reflektierten germi-
ziden ultravioletten Strahlen auszusetzen. Germizide ultraviolette Strahlen
sind schädlich für Augen und Haut!
❐Richten Sie niemals den Dampf direkt gegen Menschen, Tiere oder Pflanzen. Es kann zu
schweren Verbrühungen kommen.
❐Achtung Verbrühungsgefahr! Berühren Sie nie den Reinigungsfuß/Aufsatz des Gerätes
während des Betriebs! Halten Sie mindestens 30 cm Abstand. Tragen Sie bei der Bodenrei-
nigung Schuhe.
❐Fassen Sie das Gerät während des Betriebes ausschließlich am Griff an. Es besteht Verbrü-
hungsgefahr!
❐Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
❐Der verwendete Aufsatz/Reinigungsfuß kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein.
Warten Sie daher einige Minuten, bis er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn/das Boden-
reinigungstuch abnehmen.
❐Lassen Sie das Gerät immer erst vollständig abkühlen, bevor Sie Wasser einfüllen oder ent-
fernen, das Gerät reinigen und/oder verstauen.
❐Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Tiere unzugänglich auf!
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zur Stolpergefahr wird!
❐Achtung! Verbrennungsgefahr! Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, Ver-
brühungen und Stromschlägen führen.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
❐Seien Sie bei der Reinigung von Treppen besonders vorsichtig.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 402608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 4 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

5
Der richtige Umgang mit Batterien
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien
sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp.
❐Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine verschiedenen Batterietypen, -Mar-
ken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim Batterietausch auf
die Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder Sie das
Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
❐Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, be-
vor Sie eine neue Batterie einlegen.
❐Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
Stromschlag- und Brandgefahr
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐Dieses Gerät muss geerdet angeschlossen werden. Benutzen Sie ausschließlich den dazuge-
hörigen Stecker. Versuchen Sie nicht, die Erdung zu umgehen.
❐Tauchen Sie das Gerät, Kabel oder Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein! Stellen Sie sicher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht in Wasser fallen oder nass
werden kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektrische
Bauteile enthalten (z.B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten, Mik-
rowellengeräte).
❐Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch, bevor Sie einen Aufsatz / ein Boden-
reinigungstuch abnehmen/wechseln, den Wassertank nachfüllen/leeren, das Gerät reinigen
oder Sie das Gerät nicht verwenden. Ziehen Sie dabei niemals am Kabel, sondern immer
am Stecker.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub oder
giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Bei Defekten
darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen Fachmann nicht mehr benutzt werden.
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut und funktionsfähig ist!
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 502608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 5 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

6
❐Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren oder Teile zu ersetzen.
Suchen Sie den nächsten Kundendienst/Fachmann auf oder kontaktieren Sie in Schadensfällen
den Kundenservice.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
❐Tragen oder ziehen Sie das Gerät niemals am Kabel.
❐Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung.
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehör-
teile vom Hersteller.
❐Drehen Sie nie den Verschluss des Wassertanks während der Benutzung ab! Achten Sie
immer darauf, dass der Wassertank fest verschlossen ist, bevor Sie das Gerät benutzen.
❐Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser.
❐Nehmen Sie zum Befüllen des Wassertanks normales oder destilliertes Wasser. Bei ande-
ren Flüssigkeiten kann es zur Beschädigung des Gerätes kommen.
❐Füllen Sie keine Reinigungsmittel in das Gerät. Dadurch können Sie das Gerät zerstören,
und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
❐Decken Sie die Dampfaustrittsöffnung niemals zu, legen Sie sie nicht auf weiche Unterlagen
(wodurch sie blockiert wird) und stecken Sie keine Gegenstände hinein.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen, um Ge-
räteschäden zu vermeiden.
❐Verwenden Sie den Reinigungsfuß niemals ohne ein Bodenreinigungstuch!
❐Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodenreinigungstuch auf Verschleiß. Es darf nicht ver-
wendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist! Ihr Bodenbelag könnte
beschädigt werden!
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Probieren Sie das Reinigen immer erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus.
❐Richten Sie den Dampf nie zu lange auf eine Stelle.
❐Verwenden Sie das Gerät niemals auf kalten Glasoberflächen. Das Glas könnte durch den
heißen Dampf zerspringen.
❐Von Oberflächen, die mit Wachs behandelt wurden, kann das Wachs durch die Hitze und
den Dampf entfernt werden!
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungs-
mittel (z.B. Essig) oder Reinigungspads.
❐Beim Reinigen des Gerätes darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen. Diese kann das
Gerät erheblich beschädigen.
❐Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt und kein
Wasser mehr im Wassertank vorhanden ist.
❐Wickeln Sie das Netzkabel nicht zu straff um die Haken zur Kabelaufwicklung. Es könnte
beschädigt werden.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, kühlen und für Kinder unzugängli-
chen Ort auf.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 602608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 6 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

7
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 702608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 7 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

8
Geräteübersicht und Lieferumfang
1 Entriegelungstaste für Knick-
gelenk
2 Entriegelungstaste für das Ba-
sisgerät
3 Basisgerät
4 Dampfstärkeregler
5 Wassertankverschluss
6 Entnehmbarer Kalkfilter
7 Kontrollleuchte
8 Sichtfenster UV-Lampe
9 Teppichgleiter
10 Batteriefach für UV-Lampe
11 Ein-/Ausschalter UV-Lampe
12 Wassertank
13 Entriegelungstasten für Was-
sertank
14 Netzkabel
15 untere Kabelaufwicklung
16 obere Kabelaufwicklung
17 Halterung für Basisgerät
18 Dampfauslöser am Gestell zur
Bodenreinigung; am Basisgerät
befindet sich der Dampfaus-
löser auf der Rückseite des
Griffs
19 Ein-/Ausschalter Basisgerät
20 Entriegelungshebel des Reini-
gungsfußes
21 Bodenreinigungstuch (2x)
22 Reinigungsfuß
23 Längsbürstenaufsatz
24 Rundbürstenaufsatz
25 Spatelaufsatz
26 Düsenaufsatz
27 Adapter
Nicht abgebildet:
• 3x 1,5 V-Batterien, Typ AA
1
17
16
15 2
4
5
14
13
10
7
8
18
21
20
19
25 26
Vorderseite Rückseite
3
9
11
6
27
24
23
22
12
Wenn Sie original „Clinical Compact Mop“ Ersatz- und Zubehörteile bestellen
möchten, besuchen Sie unsere Internetseite www.service-shopping.de!
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 802608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 8 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

9
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• Batterien in das Batteriefach der UV-Lampe einlegen,
• den Wassertank befüllen (siehe Kapitel „Benutzung“ Abschnitt „Wassertank füllen“.).
Auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel
„Geräteübersicht und Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden
aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kunden-
service.
Batterien einlegen/entnehmen
Sie benötigen für die UV-Lampe 3 x 1,5 V-Batterien, Typ AA. Diese sind im Liefer-
umfang enthalten.
1. Öffnen Sie das Batteriefach am Reinigungsfuß (10), indem Sie
die seitlichen Riegel der Batteriefachabdeckung zusammen-
drücken und de Abdeckung herausnehmen.
2. Legen Sie 3x 1,5 V-Batterien des Typs AA ein. Achten Sie beim Einlegen unbedingt auf die
korrekte Polung (+/-).
3. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ins Batteriefach ein und verschließen Sie sie,
indem Sie die Batteriefachabdeckung andrücken, bis sie einrastet.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 902608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 9 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

10
Inbetriebnahme
Setzen Sie zunächst das Gerät zusammen. Sie benötigen das Basisgerät (3), den kippbaren
Handgriff mit der Halterung für das Basisgerät (17) und den Reinigungsfuß (22).
1. Setzen Sie das Basisgerät in die Halterung ein (A). Set-
zen Sie die untere Seite des Geräts zuerst in die Hal-
terung und drücken dann den oberen Teil in die Halte-
rung, bis das Basisgerät einrastet.
2. Stellen Sie den kippbaren Handgriff senkrecht auf (B).
3. Stecken Sie die Halterung samt Basisgerät in den Rei-
nigungsfuß. Wenn Sie den Reinigungsfuß abnehmen
möchten, drücken Sie den Entriegelungshebel (20) am
Gelenk des Reinigungsfußes und ziehen Sie diesen vom
Basisgerät ab.
Benutzung
ACHTUNG!
❐Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodenreinigungstuch auf Verschleiß. Es darf nicht ver-
wendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist! Ihr Bodenbelag könnte
beschädigt werden!
❐Der Dampfreiniger sollte ausschließlich mit den eigens dafür hergestellten Bodenreini-
gungstüchern benutzt werden.
❐Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass das Bodenreinigungstuch fest am Reinigungsfuß
sitzt, um Schäden am Gerät oder Bodenbelag zu vermeiden.
❐Richten Sie niemals den Dampf gegen Menschen, Tiere, Pflanzen oder auf Betriebsmittel,
die elektrische Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und
Leuchten, Mikrowellengeräte usw.).
❐Wenn Sie mit dem Gerät Polstern und Textilien reinigen möchten, testen Sie das Material
zuvor an eine kleinen, unauffälligen Stelle auf Farbechtheit!
❐Achtung Verbrühungsgefahr! Berühren Sie nie den Reinigungsfuß/Aufsatz des Gerätes
während des Betriebs!
❐Das Bodenreinigungstuch kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein. Wenn Sie
dieses abnehmen wollen, warten Sie bis es abgekühlt ist und das Gerät keinen Dampf mehr
ausstößt.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1002608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 10 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

11
❐Stellen Sie immer die UV-Lampe aus, bevor Sie das Bodenreinigungstuch anlegen/abneh-
men.
❐Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Was Sie vor der Benutzung beachten sollten
• Wasserrückstände im Filter sowie im Tank sind darauf zurückzuführen, dass dieses Gerät
geprüft worden ist.
• Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes bzw. wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ge-
nutzt haben, kann es nach dem Einschalten einige Zeit dauern, bis Dampf erzeugt wird, da
die Leitungen des Gerätes noch nicht mit Wasser gefüllt sind. Es kann erst Dampf austre-
ten, wenn das Gerät Betriebstemperatur erreicht hat und sich die entsprechenden Teile
des Gerätes mit Wasser gefüllt haben. Drücken Sie hierzu den Dampfauslöser einige Male.
Wassertank füllen
1. Drücken Sie die beiden Entriegelungstasten des Wasser-
tanks (13) gleichzeitig und nehmen Sie den Wassertank von
dem Basisgerät ab.
2. Drehen Sie den Wassertankverschluss (5) ein Stück gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn vom Tank ab.
3. Füllen Sie den Tank mit destilliertem Wasser oder Leitungs-
wasser.
4. Verschließen Sie den Wassertank anschließend, indem Sie den
Wassertankverschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn zudre-
hen.
5. Legen Sie den Wassertank wieder in das Basisgerät ein. Drü-
cken Sie ihn hinein, bis er festsitzt.
Verwendung als Bodendampfreiniger
Es empfiehlt sich, den Boden vor der Benutzung des Gerätes mit einem Besen zu fegen oder
mit einem Staubsauger abzusaugen.
1. Wenn sich das Basisgerät (3) bereits im Gestell zur Bodenreinigung befindet, überspringen
Sie die folgenden Schritte 1 bis 3. Ist der Adapter (27) (mit einem Aufsatz) am Basisgerät
angebracht, drücken Sie den Entriegelungshebel des Adapters und ziehen Sie diesen vom
Basisgerät ab.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1102608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 11 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

12
2. Stecken Sie die Dampfaustrittsdüse des Basisgerätes in die
Aufnahme im unteren Teil des Gestells zur Bodenreinigung.
3. Setzen Sie das Basisgerät in die Halterung ein. Achten Sie drauf, dass die Verriegelung
hörbar einrastet.
4. Stülpen Sie das Bodenreinigungstuch (21) über den Reinigungsfuß und ziehen Sie den Gum-
mizug fest. Wenn Sie das Bodenreinigungstuch wieder abnehmen möchten, drücken Sie
den Verschluss des Gummizugs, um diesen zu lösen.
5. Um das Netzkabel schnell abzuwickeln, drehen Sie den oberen Haken zur Kabelaufwick-
lung (16) nach unten und ziehen das Netzkabel ab.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose.
7. Kippen Sie den Ein-/Ausschalter (19) des Basisgerätes in Posi-
tion 1. Die Kontrollleuchte (7) auf der Vorderseite des Gerä-
tes leuchtet auf und das Gerät wird aufgeheizt.
8. Lösen Sie die Standposition, indem Sie einen Fuß auf den Reinigungsfuß stellen und das
Gestell neigen.
9. Wenn das Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat, stößt es beim Betätigen des Dampf-
auslösers (18) Dampf aus.
10. Mit Hilfe des Dampfstärkereglers (4) können Sie die ausgestoßene Dampfmenge individuell
regulieren.
11. Beginnen Sie mit der Bodenreinigung. Lassen Sie den Reiningsfuß langsam vor und zurück
über die zu reinigende Oberfläche gleiten (drücken Sie nicht fest auf!) und drücken Sie bei
Bedarf den Dampfauslöser.
12. Um zusätzlich mit der Kraft der UV-Lampe Keime und
Bakterien zu entfernen, drücken Sie den Ein-/Ausschalter der
UV-Lampe (11) am Reinigungsfuß. Durch das Sichtfenster (8)
im Reinigungsfuß sehen Sie, wenn die UV-Lampe eingeschal-
tet ist.
Bitte beachten Sie: Die UV-Lampe verfügt über einen
Sicherungsschalter am Reinigungsfuß. Die UV-Lampe schaltet
sich nur ein, wenn der Reinigungsfuß senkrecht auf dem
Boden steht!
13. Für die Reinigung von Teppichböden stellen Sie den Reinigungsfuß (mit dem Bodenreini-
gungstuch) in den Teppichgleiter (9), so gleitet der Reinigungsfuß mit Leichtigkeit auch über
Teppichfußböden.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1202608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 12 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

13
14. Wenn Sie das Bodenreinigungstuch auswechseln oder auswaschen wollen, schalten Sie die
UV-Lampe aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter der UV-Lampe (11) drücken, stellen Sie den
Ein-/Ausschalter des Basisgerätes (19) auf die Position 0und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Warten Sie einige Minuten, damit sich Gerät, Bodenreinigungstuch und
UV-Lampe abkühlen können. Beachten Sie, dass sich beim Abstellen eine nasse
Stelle unter dem Reinigungsfuß bilden kann. Danach können Sie das Bodenreini-
gungstuch wechseln.
15. Wenn der Wassertank leer ist und kein Dampf mehr erzeugt wird, schalten Sie das Gerät
aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis sich das Gerät abge-
kühlt hat. Nehmen Sie dann den Wassertank ab und füllen Sie Wasser nach (siehe Kapitel
„Benutzung“, Abschnitt „Wassertank füllen“).
16. Ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen und das Gerät vollständig abgekühlt, nehmen Sie
den Wassertank ab, entleeren Sie ihn und lassen Sie ihn trocknen.
17. Drehen Sie den oberen Haken zur Kabelaufwicklung nach oben, und wickeln das Kabel auf.
18. Nehmen Sie das Bodenreinigungstuch vom Reinigungsfuß ab und waschen Sie es aus (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
19. Stellen Sie das Gerät aufrecht an einem kühlen trockenen Platz. Zum Abstellen des Gerä-
tes bringen Sie es wieder in die Senkrechte (Standposition). Das Gelenk am Reinigungsfuß
rastet ein und das Gerät ist arretiert.
20. Vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes sollte der Wassertank immer auf Restwasser
kontrolliert werden und, falls nötig, vollständig entleert werden.
Verwendung als Handdampfreiniger
Zum Handdampfreiniger gehören die folgenden Aufsätze:
Düsenaufsatz
Verwenden Sie den Düsenaufsatz zum Reinigen von z.B. schwer zugänglichen
Stellen oder Fugen.
Spatelaufsatz
Verwenden Sie den Spatelaufsatz zum Entfernen von hartnäckigen Ver-
schmutzungen wie z.B. Kalk und Ablagerungen.
Rundbürstenaufsatz
Verwenden Sie den Rundbürstenaufsatz zum Entfernen von Verschmutzun-
gen z.B. auf Fliesen, Felgen, Spiegeln und nicht kalten Glasflächen.
Längsbürstenaufsatz
Verwenden Sie den Längsbürstenaufsatz zum Entfernen von Verschmutzun-
gen z.B. in Rillen und Fugen.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1302608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 13 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

14
Reinigungsfuß
Auch der Reinigungsfuß kann mit dem Basisgerät zur Handdampfreinigung
verwendet werden. Verwenden Sie den Reinigungsfuß zum Reinigen von
Polstern und Matratzen.
1. Wenn sich das Basisgerät im Gestell zur Bodenreinigung be-
findet, schieben Sie die Entriegelungstaste (2) hoch, um die
Verriegelung zu lösen. Nehmen Sie das Basisgerät (3) aus dem
Gestell heraus.
2. Stecken Sie den Adapter (27) auf die Dampfaustrittsdüse des Gerätes. Er muss hörbar
einrasten.
Wenn Sie den Adapter vom Basisgerät abnehmen möchten, drücken Sie den Entriege-
lungshebel des Adapters und ziehen Sie diesen vom Basisgerät ab.
3. Wählen Sie einen Aufsatz aus und stecken Sie ihn bis zum An-
schlag auf den Adapter. Beim Aufstecken muss das geknickte
Endstück des Aufsatzes (mit Ausnahme des Spatelaufsatzes)
nach links zeigen, wenn Sie das Basisgerät so halten, dass der
Wassertank zu ihnen zeigt.
4. Drehen Sie den Aufsatz um 90 Grad, um ihn zu arretieren.
Um einen Aufsatz vom Adapter abzunehmen, drehen Sie ihn
wiederum um 90 Grad zurück und ziehen Sie ihn dann ab.
5. Kippen Sie den Ein-/Ausschalter (19) auf der Rückseite des Gerätes in Position 1. Die
Kontrollleuchte (7) auf der Vorderseite des Gerätes leuchtet auf und das Gerät wird
aufgeheizt.
6. Wenn das Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat, stößt
es beim Betätigen des Dampfauslösers am Griff Dampf aus.
Sie können jetzt mit der Reinigung beginnen.
7. Lassen Sie den Aufsatz langsam vor und zurück über die zu reinigende Oberfläche gleiten
und drücken Sie bei Bedarf den Dampfauslöser. Halten Sie den Aufsatz ca. 10 Sekunden
lang über Stellen, die besonders gründlich gereinigt werden sollen.
8. Wenn der Wassertank leer ist und kein Dampf mehr erzeugt wird, schalten Sie das Gerät
aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie bis sich das Gerät abge-
kühlt hat. Nehmen Sie dann den Wassertank ab und füllen Sie Wasser nach (siehe Kapitel
„Benutzung“, Abschnitt „Wassertank füllen“).
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1402608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 14 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

15
9. Ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen und das Gerät vollständig abgekühlt, nehmen Sie
den Wassertank ab, entleeren Sie ihn und lassen Sie ihn trocknen.
10. Vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes sollte der Wassertank immer auf Restwasser
kontrolliert werden und, falls nötig, vollständig entleert werden.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und spülen Sie es nicht unter fließendem Wasser ab.
❐Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
❐Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur dann gehalten werden, wenn es regelmäßig
auf Schäden und Verschleiß geprüft wird.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche beschädigen.
• Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Reini-
gungsmittel ab.
• Befreien Sie die Aufsätze von eventuellen Verunreinigungen (Haaren, Fusseln etc.).
• Das Bodenreinigungstuch können Sie in der Waschmaschine waschen. Es ist jedoch NICHT
trocknergeeignet!
• Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt und
das Wasser entleert ist.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, kühlen und für Kinder unzugängli-
chen Ort auf.
Kalkfilter wechseln
Das Gerät verfügt über einen Kalkfilter. Dieser sollte ausgewechselt werden, wenn sich seine
Farbe komplett zu Blau geändert hat.
1. Drücken Sie die beiden Entriegelungstasten des Wasser-
tanks (13) gleichzeitig und nehmen Sie den Wassertank von
dem Basisgerät ab.
2. Hinter dem Wassertank befindet sich der Kalkfilter (6). Ent-
nehmen Sie ihn, wenn er sich komplett blau gefärbt hat, indem
Sie ihn mit Hilfe der zwei kleinen Griffe heraushebeln.
3. Setzen Sie anschließend den Wassertank wieder in das Gerät ein.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1502608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 15 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

16
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versu-
chen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Es tritt kein Dampf aus.
Die Kontrollleuchte leuchtet
nicht.
• Befindet sich der Ein-/Ausschalter auf Position 1?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Es tritt kein Dampf aus.
Die Kontrollleuchte leuchtet.
• Hat das Gerät Betriebstemperatur ereicht?
Das Gerät muss ca. 30 Sekunden aufheizen, bevor
Dampf austreten kann.
• Ist der Wassertank leer?
Füllen Sie den Wassertank auf (siehe Kapitel „Benut-
zung“, Abschnitt „Wassertank füllen“).
Technische Daten
Modell: SM102U
Artikelnummer: DOM295
Gerät: Clinical Compact Mop
Spannungsversorgung:
Dampfbesen: 230 V ~ 50/60 Hz
UV-Lampe: 4,5 Volt DC (3x 1,5 V-Batterien, Typ AA)
Leistung: ca. 1600 W
Schutzklasse: I
Dampftemperatur: ca. 100 °C
Kapazität des Wassertanks: ca. 400 ml
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1602608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 16 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

17
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten.
Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer
örtlichen Gemeindeverwaltung.
Akkus und Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und getrennt
vom Gerät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an entsprechen-
den Sammelstellen abgegeben werden. Beachten Sie außerdem die geltenden gesetzli-
chen Regelungen zur Batterieentsorgung.
Alle Rechte vorbehalten.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1702608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 17 06.09.12 09:4206.09.12 09:42

18
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions_________________________ 19
Safety Instructions_____________________________________________ 19
Warranty Terms ____________________________________________ 22
Device Overview and Items Supplied _______________________________ 23
Before Initial Use______________________________________________ 24
Unpacking _________________________________________________ 24
Inserting/Removing Batteries ___________________________________ 24
Putting into Operation _________________________________________ 25
Use________________________________________________________ 25
What You Should Note Before Use ______________________________ 25
Filling the Water Reservoir_____________________________________ 26
Use As Floor Steam Cleaner____________________________________ 26
Use As Hand Steam Cleaner____________________________________ 28
Cleaning and Storage ___________________________________________ 29
Changing the Limescale Filter ___________________________________ 30
Troubleshooting ______________________________________________ 30
Ordering Replacement Parts _____________________________________ 31
Technical Data _______________________________________________ 31
Disposal ____________________________________________________ 31
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1802608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 18 06.09.12 09:4306.09.12 09:43

19
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the "Clinical Compact Mop”. It creates a clean hygienic
environment using just steam and UV light – without any chemicals! As a powerful steam mop
it glides effortlessly over carpets and smooth floors. If you take out the integrated hand steam
cleaner, you can make lots of areas such as extractor hoods, tiles or worktops gleam once
again. Even bacteria and germs are removed with the aid of UV light. We hope you have a lot
of fun with your new "Clinical Compact Mop”.
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should
always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will
not accept liability if the directions in these instructions are not observed!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at
any time in conjunction with our policy of continuous development.
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions care-
fully and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
This device works with hot steam!
Safety Instructions
Intended Use
❐This device is suitable for cleaning heat-resistant surfaces. It is also suitable for cleaning
laminate flooring if you following the instructions below:
1. The laminate should be properly laid and have no gaps or cracks into which moisture
can penetrate.
2. First test the steam cleaner at an inconspicuous spot and then check the laminate for
waves or penetrated moisture.
3. If the surface is unblemished, the device can be used to clean the entire laminate floor.
❐The device is not suitable for unsealed wooden flooring, soft plastic, leather, and wooden
furniture.
❐Ask a specialist whether your flooring is suitable for cleaning with the steam cleaner. Al-
ways try cleaning in a small, inconspicuous spot first.
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1902608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 19 06.09.12 09:4306.09.12 09:43

20
❐The UV lamp of the cleaning foot is designed for removing germs and bacteria.
❐The device should only be used in closed rooms.
❐This device is for personal use only and is not intended for commercial applications. Use
the device only as described in the operating instructions. Any other use is deemed to be
improper.
Danger of Injury
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of suffoca-
tion!
❐This device should not be used by people (including children) with impaired sensory or
mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of such de-
vices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have received
instructions from such a person on how to use the device. Children must be supervised in
order to ensure that they do not play with the device.
❐CAUTION! Avoid exposing yourself to direct or heavily reflected germicidal
ultraviolet rays. Germicidal ultraviolet rays are harmful to the eyes and skin!
❐Never direct the steam at people, animals or plants. This can cause severe scalding.
❐Caution: Danger of scalding! Never touch the cleaning foot/attachment of the device
during operation! Maintain a distance of at least 30 cm. Wear shoes when cleaning floors.
❐Only hold the device by the handle when you are operating it. There is a danger of scalding!
❐Never leave the device unattended when it is connected to the mains.
❐Shortly after use, the used attachment/cleaning foot may still be very hot. You should
therefore wait for a few minutes until it has completely cooled down before you detach
it/the floor cloth.
❐Always allow the device to cool down completely before you pour in or remove water,
clean the device and/or store it away.
❐Store the device out of the reach of children and animals!
❐Lay the cable in such a way that it does not pose a risk of tripping!
❐Caution! Danger of burns! Improper use can lead to injuries, scalding and electric
shock.
❐The device should not be used if it is damaged.
❐Please take particular care when cleaning stairs.
The Proper Handling of Batteries
❐Before inserting the batteries, check whether the contacts in the device and on the batter-
ies are clean; clean them if necessary.
❐Use only the battery type specified in the technical data.
❐Always replace all the batteries at the same time. Do not use batteries of different types
or brands, or batteries with different capacities. When replacing batteries, note the cor-
rect polarity (+/–).
02608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 2002608_DE-GB-FR-NL_V0.indb 20 06.09.12 09:4306.09.12 09:43
Table of contents
Languages: