Domotherm OT User manual

Gebrauchsanleitung
Instructions for use
Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso
DE-2 - DE-19
EN-20 - EN-37
FR-38 - FR-55
IT-56 - IT-73

DE-2 DE-3
ZweckbestimmungInhaltsverzeichnis
Domotherm®OT ist ein elektronisches Infrarot-Thermometer zur Messung der mensch-
lichen Körpertemperatur im Ohrkanal.
Das Gerät misst die Infrarotenergie, die vom Mittelohr und dem umliegenden Gewebe
abgestrahlt wird. Diese Wärmestrahlung wird von einem Sensor aufgefangen und in Tem-
peraturwerte umgewandelt.
Die gemessene Temperatur wird in °C (Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit) im Display
angezeigt. Der zuletzt gemessene Wert wird automatisch gespeichert und vor der darauf
folgenden Messung im Display angezeigt.
Die innovative Infrarot-Technologie ermöglicht die Messung der Körpertemperatur in nur
1 Sekunde.
Durch die Einweg-Schutzhüllen ist das Thermometer besonders hygienisch und sicher, vor
allem bei Verwendung durch mehrere Personen.
Das Thermometer besitzt einen erweiterten Messbereich von 0 °C bis 100 °C (32 °F bis
212 °F). Neben der Körpertemperaturmessung im Ohr kann das Thermometer daher auch
zur Messung von Oberächentemperaturen verwendet werden, z. B. der Oberächentem-
peratur der Milch in Babyaschen, der Oberächentemperatur des Badewassers für Säug-
linge oder der Umgebungstemperatur.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Thermometer verwen-
den, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Funktionsweise
Zweckbestimmung
Funktionsweise
Sicherheitshinweise
Bedienung des Gerätes
Technische Informationen
Reinigung und Pege
Garantie
Wichtige Patientenhinweise
Wichtige technische Hinweise
Gerätebeschreibung
Display
Inbetriebnahme des Gerätes
Zur Vermeidung von ungenauen Messungen
Anbringen der Einweg-Schutzhülle
Messen der Temperatur
Einstufung der Messwerte
Batteriewechsel
Umstellung °C/°F
Fehlermeldungen
Technische Daten
Zubehör
Kundendienst
Messtechnische Kontrolle
Zeichenerklärung
Entsorgung
3
3
4
4
5
6
6
7
7
8
9
10
11
11
12
13
13
13
14
14
15
15
16
17
18

DE-4 DE-5
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise
• Das Gerät muss entsprechend den in dieser Anleitung enthaltenen Verfahren verwen-
det werden und darf nicht für andere Zwecke eingesetzt/benutzt werden.
• Das Gerät ist nicht wasserdicht. Tauchen Sie es niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein. Zur Reinigung und Desinfektion beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite
17.
• Schützen Sie das Gerät und die Einweg-Schutzhüllen vor starken Temperaturschwan-
kungen, Luftfeuchtigkeit, Staub und direktem Sonnenlicht.
• Gerät nicht fallen lassen! Es ist weder stoß- noch schlagfest. Wir empfehlen nach grö-
ßeren Stürzen oder Schlägen die Unversehrtheit und Genauigkeit überprüfen zu lassen.
Wenden Sie sich dazu bitte an den UEBE Kundenservice.
• Verwenden Sie das Thermometer nicht, wenn Anzeichen von Beschädigungen erkenn-
bar sind.
• Öffnen oder verändern Sie auf keinen Fall das Gerät (ausgenommen Batteriewechsel).
Wenn das Gerät geöffnet war, muss es einer messtechnischen Kontrolle durch eine
legitimierte Institution unterzogen werden.
• Die Anwendung dieses Gerätes in der Nähe von tragbaren Telefonen, Mikrowellen-
oder sonstigen Geräten mit starken elektromagnetischen Feldern kann zu Fehlfunkti-
onen führen. Halten Sie beim Betrieb einen Mindestabstand von 3 m zu diesen Geräten
ein.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entfernen Sie bitte die Batterie. Grundsätz-
lich kann jede Batterie auslaufen.
• Das Thermometer darf nur mit Einweg-Schutzhüllen verwendet werden.Verwenden Sie
für jede Messung eine neue unbeschädigte Schutzhülle.
• Verwenden Sie es nicht zur rektalen (im After), oralen (im Mund) und axillaren (in der
Achselhöhle) Temperaturmessung.
• Verwenden Sie das Thermometer nicht an einem endzündeten oder verletzten Ohr.
• Ohrenschmalz im Gehörgang kann zu ungenauen Temperaturmessungen führen. Ver-
gewissern Sie sich bitte vor der Messung, dass der Gehörgang sauber ist.
• Der Gebrauch dieses Infrarot-Ohr-Thermometers ersetzt den Arztbesuch nicht.
• Bei Lagerung des Gerätes außerhalb der Betriebsumgebungstemperatur von 5 bis
40 °C muss das Thermometer mindestens 4 Stunden ausgepackt im Anwendungs-
raum zur Temperaturangleichung gelagert werden. Wir empfehlen daher die Auf-
bewahrung in Wohnräumen zur sofortigen Benutzung.
• Das Thermometer enthält Kleinteile (Batterie, Schutzhüllen usw.), die von Kindern ver-
schluckt werden könnten. Gerät daher nicht unbeaufsichtigt Kindern überlassen.
• Das Thermometer ist nicht geeignet zur Erfassung der Basaltemperatur.
Wichtige Patientenhinweise Wichtige technische Hinweise

DE-6 DE-7
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes
Gerätebeschreibung Display
Inbetriebnahme des Gerätes
Einweg-Schutzhülle für die Messonde
Batterie wechseln
Umgebungstemperatur zu hoch/
zu niedrig
Messung außerhalb des Ohres
• Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
Das Gerät ist nun bereit zur Messung.
• Ziehen Sie den transparenten Batteriekontakt-Trennstreifen, der aus dem Batteriefach
herausragt, in Pfeilrichtung aus dem Gehäuse.
Bereit zur Messung
Temperatureinheit °C (Celsius)/°F
(Fahrenheit)
Speichermodus
Temperaturwert
Messsonde
Start-Taste
Display
Ein/Aus-Taste
Batteriedeckel
Aufbewahrungsschale
Halterung zum Aufziehen der
Einweg-Schutzhüllen
1
1
5
5
2
2
6
6
3
3
7
7
4
4
8
2
1
3
4
5
1 2 3 4
5
7
6
6
7
8

DE-8 DE-9
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes
Zur Vermeidung von ungenauen Messungen Anbringen der Einweg-Schutzhülle
Die direkt vom Mittelohr (Trommelfell) erhaltenen Messwerte gewährleisten die genau-
este Temperaturmessung. Am umliegenden Gewebe des Gehörganges vorgenommene
Messungen ergeben niedrigere Messwerte. Daher ist die korrekte Platzierung des Ther-
mometers im Ohr sehr wichtig. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Platzierung des
Thermometers im Ohr im Kapitel „Messen der Temperatur“.
Verwenden Sie für jede Messung eine neue unbeschädigte Schutzhülle.
Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Thermometer bestimmten Domotherm®OT
Schutzhüllen (siehe Zubehör Seite 14).
Legen Sie eine neue Einweg-Schutzhülle mit der Papierseite
nach oben in den Schutzhüllenhalter der Aufbewahrungs-
schale.
Setzen Sie die Messsonde senkrecht auf die Mitte der Schutz-
hülle.
Drücken Sie die Messsonde vollständig in die Öffnung der
Schutzhüllenhalterung, bis Sie ein leichtes Klicken wahrneh-
men.
Ziehen Sie die Messsonde mit der angebrachten Ein-
weg-Schutzhülle vorsichtig aus der der Schutzhüllenhalterung
heraus.
Prüfen Sie, ob die Schutzhülle korrekt anliegt. Falls die Schutzhülle beschädigt ist oder
nicht korrekt anliegt, entfernen Sie sie und verwenden Sie eine neue.
Kleinkinder legt man am besten ach auf den Bauch mit dem Kopf in seitlicher Stellung, so
dass das Ohr nach oben gerichtet ist. Bei älteren Kindern oder Erwachsenen ist es besser,
leicht seitlich hinter dem Patienten zu stehen.
Messen Sie die Temperatur stets im selben Ohr, da die Temperaturwerte von Ohr zu Ohr
variieren können.
Nach dem Schlafen warten Sie bitte ein paar Minuten, bevor Sie die Ohrtemperatur mes-
sen.
In den folgenden Situationen wird empfohlen, im selben Ohr drei Temperaturmessungen
hintereinander vorzunehmen und davon die höchste als Messwert zu nehmen:
Um bei aufeinander folgenden Messungen höchste Genauigkeit zu erzielen, warten Sie
bitte 30 Sekunden nach jeweils 3-5 Messungen.
– Bei Neugeborenen in den ersten 100 Tagen.
– Bei Kindern unter drei Jahren mit einem gefährdeten Immunsystem, bei denen das
Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Fieber entscheidend sein kann.
– Wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut machen und den richtigen Gebrauch des Infra-
rot-Ohr-Thermometers einüben, solange, bis Sie beständige Messwerte erhalten.
– Wenn Ihnen die Messwerte ungewöhnlich niedrig erscheinen.

DE-10 DE-11
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes
Messen der Temperatur
Einstufung der Messwerte
Batteriewechsel
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein/Aus-Taste ein.
Das Gerät führt einen internen Selbsttest durch. Für ca. 2 Sekun-
den leuchten alle Displaysegmente auf.
Danach wird für ca. 2 Sekunden der zuletzt gemessene Tempe-
raturwert zusammen mit dem Symbol „M“ (Memory = Speicher)
angezeigt.
Nun schaltet das Gerät in den Messmodus. Ein Piepton signalisiert
die Messbereitschaft. Das °C bzw. °F-Symbol im Display blinkt.
Strecken Sie den Gehörgang, indem Sie das Ohr an der Mitte leicht
nach oben/hinten ziehen:
Während Sie sanft am Ohr ziehen,führen Sie die Messspitze in den
Gehörgang ein. Drücken Sie nun den Startknopf.
Nach ca. 1 Sekunde signalisiert ein einzelner langer Signalton das Ende der Messung.
Falls die gemessene Temperatur über 37,4 °C (99,3 °F) liegt, ertönen 10 kurze Signaltöne
schnell hintereinander (Fieberalarm).
Ziehen Sie das Thermometer aus dem Gehörgang. Die gemessene
Temperatur wird im Display angezeigt.
Entfernen Sie die benutzte Einweg-Schutzhülle von der Messsonde.
Das Gerät schaltet sich ca. 1 Minute nach der letzten Messung automatisch ab. Sie können
das Gerät auch bereits vorher durch Drücken der Ein/Aus-Taste abschalten.
Wechseln Sie die Batterie,
– wenn nach dem Displaytest das Batteriesymbol als einziges im
Display erscheint.
– wenn trotz Drücken der Ein/Aus-Taste keine Anzeige im Display
erscheint.
Achtung: Bei hohem Fieber sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt zur Rate
ziehen!
Für die Einstufung von Fieber können Sie sich an folgenden Richtwerten orientieren:
– 37,5 °C bis 38,0 °C (99,5 °F bis 100,4 °F) erhöhte Temperatur
– 38,0 °C bis 39,0 °C (100,4 °F bis 102,2 °F) mäßiges Fieber
– ab 39,0 °C (102,2 °F) hohes Fieber
– Bei Kindern unter 1 Jahr:
Ziehen Sie das Ohr gerade nach hinten.
– Bei Kindern ab 1 Jahr und bei Erwachsenen:
Ziehen Sie das Ohr nach oben und hinten.

DE-12 DE-13
Technische InformationenBedienung des Gerätes
• Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher die Schraube des Bat-
teriefachdeckels.
• Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach unten ab.
• Entfernen Sie die alte Batterie und setzen Sie eine neue Batterie
(CR2032) mit dem + Zeichen nach oben ein.
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel von unten auf das Gehäu-
se auf und befestigen Sie ihn wieder mit der Schraube.
Umstellung °C/°F
Dieses Thermometer kann die gemessene Temperatur entweder in Fahrenheit- oder Cel-
siusgraden anzeigen.
Gemessene Temperatur liegt über 100,0 °C (212,0 °F) und ist damit
außerhalb des Messbereiches.
Gemessene Temperatur liegt unter 0 °C (32,0 °F) und ist damit au-
ßerhalb des Messbereiches.
Umgebungstemperatur liegt über 40,0 °C (104,0 °F) und damit au-
ßerhalb der Betriebsbedingungen,
Umgebungstemperatur liegt unter 10,0 °C (50,0 °F) und damit au-
ßerhalb der Betriebsbedingungen,
Elektronischer Fehler. Bei wiederholtem Auftreten wenden Sie sich
bitte an den UEBE Kundenservice.
Keine Anzeige nach dem Einschalten. Prüfen Sie den korrekten Sitz
und Polarität (+/-) der Batterie. Wenn der Fehler weiter auftritt, Bat-
terie wechseln.
Batterie schwach. Bitte wechseln Sie die Batterie.
Um die Anzeige zwischen °C und °F umzustellen, schalten Sie das
Gerät aus. Drücken Sie die Starttaste ca. 5 Sekunden lang, bis im
Display drei Striche und °C bzw. °F erscheint.
Durch abermaliges Drücken der Starttaste können Sie nun zwi-
schen °C und °F hin- und herschalten. Wenn die gewünschte
Messeinheit im Display angezeigt wird, warten Sie 5 Sekunden
lang. Das Gerät schaltet nun mit der ausgewählten Einstellung in
den Messmodus.
Fehlermeldungen
Technische Daten
Typ: Digitales Infrarot-Thermometer
Messbereich: 0 °C bis 100,0 °C (32,0 °F bis 212,0 °F)
Messgenauigkeit: ± 0,2 °C zwischen 32,0 °C und 42,2 °C
(± 0,4 °F zwischen 89,6 °F und 108,0 °F)
± 1 °C (± 2 °F) in anderen Temperaturbereichen
Abmessungen: 141 mm (L) x 26 mm (B) x 20 mm (H)
Gewicht: 45 g mit Batterie, 40 g ohne Batterie

DE-14 DE-15
Technische Informationen Technische Informationen
Betriebsbedin-
gungen:
Umgebungstemperatur 10 °C bis 40 °C (50 °F bis 104 °F), relative
Luftfeuchtigkeit 15 bis 95 %
Lager- und
Transportbedin-
gungen:
-25 °C bis +55 °C (-13 °F bis +131 °F), relative Luftfeuchtigkeit
15 bis 95 %
Batterie: CR 2032, 3,0 V
Batterielebens-
dauer:
ca. 1000 Messungen
IP-Klassizierung: IP 20: Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5
mm, kein Schutz gegen Wasser.
Zubehör
Kundendienst
Messtechnische Kontrolle
Zeichenerklärung
Einweg-Schutzhüllen Domotherm®OT
Art. Nr. 8601, PZN 04084666
1 Packung enthält 40 Schutzhüllen
UEBE Medical GmbH
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim, Deutschland
Tel.-Nr.: +49 (0) 93 42 / 92 40 40
Fax-Nr.: +49 (0) 93 42 / 92 40 80
Internet: www.uebe.com
Eine Reparatur des Gerätes darf nur durch den Hersteller oder eine ausdrücklich dazu
ermächtigte Stelle erfolgen. Bitte wenden Sie sich an:
Generell wird eine messtechnische Kontrolle im Abstand von 1 Jahr empfohlen. Fachliche
Benutzer sind in Deutschland allerdings gemäß „Medizinprodukte-Betreiberverordnung“
dazu verpichtet.
Dieses Produkt hält die Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 5. September
2007 über Medizinprodukte und trägt das Zeichen CE 0123 (TÜV SÜD
Product Service GmbH).
Schutzgrad gegen elektrischen Schlag:TYP BF
Gebrauchsanleitung beachten
Lager- und Transportbedingungen
Umgebungstemperatur -25 bis +55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 15 bis 95 %
Trocken halten
Hersteller
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm, kein
Schutz gegen Wasser.
Diese kann entweder durch die UEBE Medical GmbH, eine für das Messwesen zuständige
Behörde oder durch autorisierte Wartungsdienste erfolgen. Bitte beachten Sie dazu Ihre
nationalen Vorgaben.
Zuständige Behörden oder autorisierte Wartungsdienste erhalten auf Anforderung eine
„Prüfanweisung zur messtechnischen Kontrolle“ vom Hersteller.
55 °C
-25 °C
95 %
15 %
0123
IP 20

DE-16 DE-17
Reinigung und PegeTechnische Informationen
Seriennummer des Gerätes
Referenznummer = Artikelnummer
Entsorgung
Batterien und technische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern
müssen bei den entsprechenden Sammel- bzw. Entsorgungsstellen abge-
geben werden.
• Verwenden Sie ein mit Alkohol (70 % Isopropyl) getränktes Tuch oder Wattestäbchen
zur Reinigung des Gehäuses und der Messsonde.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Thermometers eindringt und
dass das Display nicht zerkratzt wird.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,Verdünner oder Benzin. Gerät nie-
mals in Wasser oder andere Reinigungsüssigkeiten eintauchen.

DE-18 DE-19
Garantie Garantie
Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und geprüft. Für den Fall, dass es trotzdem
bei der Auslieferung Mängel aufweisen sollte, geben wir eine Garantie zu den nachfol-
genden Konditionen:
Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und geprüft. Für den Fall, dass es trotzdem
bei der Auslieferung Mängel aufweisen sollte, geben wir eine Garantie zu den nachfol-
genden Konditionen:
Während der Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum beheben wir solche Mängel nach
unserer Wahl und auf unsere Kosten in unserem Werk durch Reparatur oder Ersatzliefe-
rung eines mangelfreien Gerätes. Die Kosten der Rücksendung des Gerätes in unser Werk
trägt der Einsender. Unfrei zurück gesendete Reklamationen werden von UEBE nicht an-
genommen.
Nicht unter die Garantie fällt die normale Abnutzung von Verschleißteilen oder Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, unsachgemäße Handhabung (z.B.
ungeeignete Stromquellen, Bruch, ausgelaufene Batterien) und/oder Demontage des Ge-
rätes durch den Käufer entstehen. Ferner werden durch die Garantie keine Schadenersat-
zansprüche gegen uns begründet.
Garantieansprüche können nur in der Garantiezeit und durch Vorlage des Kaufbeleges
geltend gemacht werden. Im Garantiefall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und
Beschreibung der Reklamation zu senden an:
Die Kosten der Rücksendung des Gerätes in unser Werk trägt der Einsender. Unfrei zurück
gesendete Reklamationen werden von UEBE nicht angenommen.
Die gesetzlichen Ansprüche und Rechte des Käufers gegen den Verkäufer (beispielswei-
se Mangelansprüche, Produzentenhaftung) werden durch diese Garantie nicht einge-
schränkt.
Bitte beachten Sie: Im Garantiefall bitte unbedingt den Kaufbeleg beilegen.
UEBE Medical GmbH
Service-Center
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim
Deutschland

EN-20 EN-21
Intended useTable of contents
Domotherm®OT is an electronic infrared thermometer for measuring the human body
temperature in the ear canal.
The device measures the infrared energy radiated from the eardrum and from the sur-
rounding tissue. This thermal radiation is captured by a sensor and converted into tem-
perature readings.
The measured temperature is displayed in °C (degrees Celsius) or °F (degrees Fahrenheit).
The last value measured is automatically stored and displayed before the subsequent
measurement.
The innovative infrared technology allows the body temperature to be measured in just
one second.
Disposable protective sleeves make the thermometer particularly hygienic and safe, espe-
cially when used by more than one person.
The thermometer has an expanded measuring range from 0 °C to 100 °C (32 °F to 212
°F). In addition to measuring body temperature in the ear, the thermometer can be used
to measure surface temperatures, such as the surface temperature of the milk in baby
bottles, the surface temperature of the bath water for infants, or the ambient temperature.
Read this instruction manual carefully before using the thermometer and keep it in a safe
place.
Mode of operation
Intended use
Mode of operation
Safety instructions
Operating the unit
Technical information
Cleaning
Warranty
Important instructions for patients
Important technical details
Unit description
Display
Initial operation of the unit
To avoid inaccurate measurements
Attaching the disposable protective sleeve
Temperature measurement
Classication of the temperatures measured
Battery change
Switching from °C / °F
Error messages
Technical data
Accessories
Customer service
Metrological Inspection
Explanation of symbols
Disposal
21
21
22
22
23
24
24
25
25
26
27
28
29
29
30
31
31
31
32
32
33
33
34
35
36

EN-22 EN-23
Safety instructions Safety instructions
• The device must be used according to the procedures set out in these instructions and
must not be used for any other purposes.
• The device is not waterproof. Never immerse it in water or any other uid. To clean and
disinfect it, follow the instructions on page 35.
• Protect the device and the disposable protective sleeves from severe changes in tem-
perature, from humidity, dust and direct sunlight.
• Never drop the instrument! It is neither shock- nor impact-resistant. After serious falls
or impacts, we recommend it be checked for intactness and accuracy. In this event,
please consult UEBE customer service.
• Do not use the thermometer if there are recognisable signs of damage.
• Never open the device (except to replace the battery) or tamper with it. If the device
has been opened, it must be inspected for the technical accuracy of its measurements
by a legitimate institution.
• Using the unit in the immediate vicinity of mobile phones, microwave appliances or
other devices with strong electromagnetic elds may result in impaired functioning.
Maintain a minimum distance of 3 m from such devices when using this unit.
• If the unit is not used for an extended period of time, please remove the batteries.
Essentially, all batteries can leak.
• The thermometer may be used only with disposable protective sleeves. For each meas-
urement use a new and undamaged protective sleeve.
• Do not use it for rectal (in the anus), oral (in the mouth) or axillary (under the arm)
temperature measurements.
• Do not use the thermometer in an inamed or injured ear.
• Ear wax in the ear canal can lead to inaccurate temperature measurements. Before
taking the reading, please ensure that the ear canal is clean.
• Use of this infrared ear thermometer does not replace appointment with a doctor.
• If the device is stored outside of its ambient operating temperatures of 5 to 40 °C,
in the treatment room it must be removed from its packaging and left for at least
four hours to allow temperature equalisation. If it is to be used immediately, we
recommend it be stored in residential premises.
• The thermometer contains small parts (battery, protective sleeve etc.) which children
could swallow. Do not let children use the device unsupervised.
• The thermometer is not suitable to determine the basal body temperature.
Important instructions for patients Important technical details

EN-24 EN-25
Operating the unit Operating the unit
Unit description Display
Initial operation of the unit
Disposable protective sleeve for the
measurement probe
Battery change
Ambient temperature too high/
too low
Measuring outside of the ear
• Remove the protective foil from the display.
The device is now ready to take measurements.
• Pull the transparent battery-contact separator, which protrudes out of the battery com-
partment, in the direction of the arrow and out of the housing.
Ready to measure
Temperature unit °C (Celsius)/°F
(Fahrenheit)
Memory mode
Temperature value
Measuring probe
Start button
Display
On/off button
Battery cover
Storage tray
Bracket for mounting the dis-
posable protective sleeves
1
1
5
5
2
2
6
6
3
3
7
7
4
4
8
2
1
3
4
5
1 2 3 4
5
7
6
6
7
8

EN-26 EN-27
Operating the unit Operating the unit
To avoid inaccurate measurements Attaching the disposable protective sleeve
Reading directly off the eardrum (tympanic membrane) ensures the most accurate tem-
perature measurement. Readings from the surrounding ear canal tissue generate lower
values. Placing the thermometer in the ear correctly is therefore very important. Always
follow the instructions for placing the thermometer in the ear in the chapter “Measuring
the temperature”.
For each measurement use a new and undamaged protective sleeve.
Use only the Domotherm®OT protective sleeves (see Accessories on page 32) designated
for this thermometer.
Place a new disposable protective sleeve with the paper side
up into the protective sleeve holder of the storage tray.
Place the measuring probe perpendicular to the centre of the
sleeve.
Press the probe fully into the opening of the protective sleeve
bracket until you hear a slight click.
Carefully extract the measuring probe with the attached dis-
posable protective sleeve from the protective sleeve bracket.
Check whether the sleeve is mounted correctly. If the protective sleeve is damaged or
improperly attached, remove it and use a new one.
With small infants, the infant is best placed at on the belly, with the head in the lateral
position and the ear facing upwards.With older children or adults, standing slightly to the
side and behind the patient is the best position for taking a reading.
Always measure the temperature in the same ear, since the temperature readings from
ear to ear may vary.
If the patient has just woken from sleep, please wait a few minutes before measuring the
ear temperature.
In the following situations it is recommended that three temperature measurements in
a row be taken in the same ear and that the highest value be recorded as the reading:
To achieve maximum accuracy with successive measurements, please wait 30 seconds
after each 3-5 measurements.
– With newborn infants in the rst 100 days of life.
– With children under three years of age with a vulnerable immune system, where the
presence or absence of fever can be critical.
– While familiarising yourself with the device and practicing the proper use of the infra-
red ear thermometer, until you are obtaining consistent readings.
– If the measured values appear abnormally low to you.

EN-28 EN-29
Operating the unit Operating the unit
Temperature measurement
Classication of the temperatures measured
Battery change
Switch on the device by pressing the on/off button.
The device will run an internal self-test. All display segments light
up for about two seconds.
The most recently measured temperature value is then displayed
for two seconds together with the symbol “M” (memory).
The device now switches to measuring mode. A beep signals the
readiness for measurement. The °C or °F symbol on the display
ashes.
Stretch the ear canal by pulling on the middle of the ear slightly
upwards/to the rear:
While pulling the ear gently, insert the probe into the ear canal.
Now press the Start button.
After approx. one second, a single long beep signals the end of the measurement.
If the measured temperature is above 37.4 °C (99.3 °F), ten short beeps sound in quick
succession (fever alarm).
Remove the thermometer from the ear canal. The measured tem-
perature is shown in the display.
Remove the used disposable protective sleeve from the measuring probe.
The device automatically turns off approximately one minute after the last measurement.
You can also disable the device manually by pressing the on/off button.
Change the battery
– if following the display test only the battery icon appears in
the display.
– if despite having pressed the on/off button the display fails to
light up.
Warning: Always consult a doctor if the reading shows a high fever.
You can use the guidelines below to classify the level of fever:
– 37.5 °C to 38.0 °C (99.5 °F to 100.4 °F): elevated temperature
– 38.0 °C to 39.0 °C (100.4 °F to 102.2 °F): moderate fever
– 39.0 °C (102.2 °F) and above: high fever
– With children under one year:
Pull the ear directly to the rear.
– With children from one year and with adults:
Pull the ear upwards and to the rear.

EN-30 EN-31
Technical informationOperating the unit
• Remove the battery compartment cover screw with a screw-
driver.
• Pull the battery compartment cover downwards.
• Remove the old battery and insert a new battery (CR2032) with
the + sign facing upwards.
• Slide the battery compartment cover back up onto the housing
and refasten it with the screw.
Switching from °C / °F
This thermometer can display temperature measurements in either degrees Fahrenheit
or Celsius.
The temperature measured is above 100.0 °C (212.0 °F) and is thus
outside the measuring range.
The temperature measured is below 0 °C (32.0 °F) and is thus out-
side the measuring range.
The ambient temperature is above 40.0 °C (104.0 °F) and thus out-
side of the operating conditions.
The ambient temperature is under 10.0 °C (50.0 °F) and thus outside
of the operating conditions.
Electronic error. If these errors persist, please contact UEBE customer
service.
No display after the device is switched on. Check the correct seating
and the polarity (+/-) of the battery. If the error continues, replace
the battery.
Battery low. Please replace the battery.
To toggle the display between °C and °F, turn the device off. Press
the Start button for about ve seconds, until the display shows
three dashes and °C or °F.
By pressing the Start button again you can now switch back and
forth between °C and °F. Once the desired measurement unit ap-
pears on the display, wait ve seconds. The device now switches
into the measuring mode using the chosen setting.
Error messages
Technical data
Type: Medical infrared ear thermometer
Range: 0 °C to 100.0 °C (32.0 °F to 212.0 °F)
Accuracy: ± 0.2 °C between 32.0 °C and 42.2 °C (± 0.4 °F between 89.6
°F and 108.0 °F)
± 1 °C (± 2 °F) in other temperature ranges
Dimensions: 141 mm (L) x 26 mm (W) x 20 mm (H)
Weight: 45 g (with battery), 40 g (without battery)

EN-32 EN-33
Technical information Technical information
Operating
conditions:
Ambient temperature 10 °C to 40 °C (50 °F to 104 °F), relative
humidity 15 to 95 %
Storage and
transport condi-
tions:
Ambient temperature -25 °C to 55 °C (-13 °F to 131 °F), relative
humidity 15 to 95 %
Battery: CR 2032, 3,0 V
Battery life: approx. 1000 readings
IP code: IP 20: Protected against solid foreign particles with a diameter of
more than 12.5 mm, no protection against water.
Accessories
Customer service
Metrological Inspection
Explanation of symbols
Disposable Domotherm®OT protective sleeves
Item No. 8601, PZN 04084666
1 package contains 40 sleeves
UEBE Medical GmbH
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim, Germany
Phone: +49 (0) 9342/924040
Fax: +49 (0) 9342/924080
E-mail: info@uebe.com
Internet: www.uebe.com
The unit may only be repaired by the manufacturer or by an expressly authorised organi-
sation. Please contact:
Basically, a metrological inspection is recommended at intervals of 1 year. However, pro-
fessional users in Germany are obligated to comply with the aforementioned according to
“Regulation for Operators of Medical Devices”.
This product complies with the Council Directive 93/42/EC from 5 Septem-
ber 2007 regarding medical devices and bears the mark CE 0123 (TÜV
SÜD Product Service GmbH).
Degree of protection against electric shock: TYPE BF
Please observe instructions for use
Storage and transportation conditions
Ambient temperature -25 to +55 °C
Relative humidity 15 to 95 %
Keep dry
Manufacturer
Protected against solid foreign particles with a diameter of more than
12.5 mm, no protection against water.
This can be implemented either by UEBE Medical GmbH, an authority responsible for
metrology, or authorised maintenance services. For this, please observe your national pro-
visions.
Upon request, responsible authorities or authorised maintenance services receive a “Test
instruction for metrological inspection” from the manufacturer.
55 °C
-25 °C
95 %
15 %
0123
IP 20

EN-34 EN-35
CleaningTechnical information
Serial number
Reference number = item number
Disposal
Batteries and technical appliances must not be disposed of with domestic
waste, but should be handed in at the appropriate collection and disposal
points.
• Use a cloth soaked with alcohol (70 percent isopropyl) or a cotton swab to clean the
casing and the measuring probe.
• Ensure that no liquid penetrates into the interior of the thermometer and do not
scratch the display.
• Do not use aggressive cleaning agents, thinners or petrol/gasoline. Never immerse the
device in water or other cleaning uids.

EN-36 EN-37
Warranty
The device has been manufactured and tested with great care. However, in the unlikely
event of a defect being detected after delivery, we provide warranty in accordance with
the following terms and conditions:
The device has been manufactured and tested with great care. However, in the unlikely
event of a defect being detected after delivery, we provide warranty in accordance with
the following terms and conditions:
During the warranty period of 2 years from the date of purchase we reserve the right
either to repair any such defect at our expense or to supply a perfect replacement unit.The
cost of returning the unit to our factory shall be borne by the sender. UEBE shall refuse to
accept return deliveries that have not been paid for by the sender.
Excluded from the warranty are parts subject to normal wear and tear as well as dam-
age caused by non-compliance with the instructions for use, improper handling (e.g. un-
suitable power sources, breakages, leaking batteries) and/or disassembly of the unit by
the purchaser. Furthermore, no claims for damages against us are substantiated by the
warranty.
Warranty claims can only be advanced in the warranty period and by presenting proof of
purchase. In the event of a warranty claim, the unit must be sent to the following address
together with the proof of purchase and a description of the complaint:
The cost of returning the unit to our factory shall be borne by the sender. UEBE shall refuse
to accept return deliveries that have not been paid for by the sender.
The statutory claims and rights of the buyer against the seller (claims for defect, manufac-
turer’s liability, for example) are not restricted by this warranty.
Please note: In the event of a warranty claim it is essential to attach the
proof of purchase.
UEBE Medical GmbH
Service-Center
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim
Germany

FR-38 FR-39
Utilisation conformeSommaire
Domotherm®OT est un thermomètre électronique à infrarouges conçu pour mesurer la
température du corps humain dans le conduit auditif.
Ce dispositif mesure l’énergie infrarouge émise par la membrane tympanique et les tis-
sus environnants. Ce rayonnement de chaleur est recueilli par un capteur et converti en
valeurs de température.
La température mesurée est afchée en °C (degrés Celsius) ou °F (degrés Fahrenheit). La
dernière valeur mesurée est automatiquement enregistrée et afchée à l’écran jusqu’à la
mesure suivante.
Cette technologie infrarouge innovante permet la mesure de la température corporelle en
une seule seconde.
Grâce aux embouts de protection jetables, le thermomètre est particulièrement hygiénique
et sûr, surtout lorsqu’il est utilisé par différentes personnes.
Le thermomètre offre une plage de mesure étendue de 0°C à 100°C (32°F à 212°F).
En plus de la mesure de la température corporelle au niveau auriculaire, le thermomètre
peut ainsi être également utilisé pour mesurer la température des surfaces, par exemple la
température de la surface du lait dans le biberon, la température de la surface de l’eau de
la baignoire pour bébé, ou pour mesurer la température ambiante.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser le thermomètre, et conservez-le
dans un endroit sûr.
Mode de fonctionnement
Utilisation conforme
Mode de fonctionnement
Consignes de sécurité
Utilisation de l’appareil
Informations techniques
Nettoyage
Garantie
Remarques importantes pour le patient
Remarques techniques importantes
Description de l’appareil
Afchage
Mise en marche de l’appareil
Comment éviter des mesures imprécises
Installation des embouts de protection jetables
Mesurer la température
Évaluation des mesures
Changer la pile
Basculement entre °C et °F
Messages d’erreur
Données techniques
Accessoires
Service après-vente
Contrôle métrologique
Explication des symboles
Mise à rebus
39
39
40
40
41
42
42
43
43
44
45
46
47
47
48
49
49
49
50
50
51
51
52
53
54
Table of contents
Languages: