Dräger X-am 7000 User manual

D
Mehr
gas-Messgerät
Multi-Gas Monitor
Software 2.nn
00123727_1.eps
Dräg
er X-am 7000
T
echnisches Handbuch
Technical Handbook

2
Gebr
auchsanweisung Dräger X-am 7000 beachten!
Das T
echnische Handbuch Dräger X-am 7000 beschreibt den Menü-
Betrieb und die Instandhaltung des Gerätes.
Die Hinweise in der Gebrauchsanweisung Dräger X-am 7000 mit den
Kapiteln "Zu Ihrer Sicherheit", "Verwendungszweck", "Prüfungen und
Zulassungen", "Betrieb", "Technische Daten" und "Bestell-Liste" sind
zu beachten.
Sic
herheitssymbole in dieser Gebrauchsanweisung
In dieser Gebrauc
hsanweisung werden eine Reihe von Warnungen bezüg-
lich einiger Risiken und Gefahren verwendet, die beim Einsatz des Gerätes
auftreten können. Diese Warnungen enthalten "Signalworte", die auf den
zu erwartenden Gefährdungsgrad aufmerksam machen sollen. Diese Sig-
nalworte und die zugehörigen Gefahren lauten wie folgt:
WARNUNG
T
od oder schwere Körperverletzung können auf Grund einer potentiellen
Gefahrensituation eintreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden.
V
ORSICHT
K
örperverletzungen oder Sachschäden können auf Grund einer potenti-
ellen Gefahrensituation eintreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaß-
nahmen nicht getroffen werden.
Kann auch verwendet werden, um vor leichtfertiger Vorgehensweise zu
warnen.
HINWEIS
Zusätzlic
he Information zum Einsatz des Gerätes.
Obser
ve the Instructions for Use for the Dräger X-am 7000!
This T
echnical Handbook for the Dräger X-am 7000 describes the
menu operation and the maintenance procedures for the instrument.
The information contained in the sections "For Your Safety", "Intended
Use", "Tests and Approvals", "Operation", Technical data" and
"Ordering List" of the Instructions for Use for the Dräger X-am 7000
must be observed at all times.
Saf
ety symbols used in these Instructions for Use
These Ins
tructions for Use use a number of warnings for risks and hazards
which might occur when using the device. These warnings contain "signal
words" which will alert you to the degree of hazard you may encounter.
These signal words and corresponding hazards are as follows:
WARNING
Indicat
es an imminently hazardous situation which, if not avoided, will
result in death or serious injury.
C
AUTION
Bodil
y injuries or damage to property may occur in a situation of potential
danger unless appropriate precautions have been taken.
Can also be used to warn against any wanton actions.
N
OTICE
Additional inf
ormation for the use of the device.

3
N
ach einer Messbereichsüberschreitung am CatEx-Kanal müssen vor
der weiteren Verwendung des Geräts Nullpunkt und Empfindlichkeit
geprüft und ggf. justiert werden.
Bei Verwendung eines CatEx-Sensors im Dräger X-am 7000 muss
nach einer extremen Stoßbelastung eine Justierung von Nullpunkt und
Empfindlichkeit durchgeführt werden.
V
ORSICHT
V
or dem Verändern von Geräteparametern ist sicherzustellen, dass
die Anweisungen dieses Handbuchs inhaltlich vollständig verstan-
den wurden.
WARNUNG
V
erhalten bei Messbereichsüberschreitung von 100 % UEG:
Wenn es zu einer deutlichen Messbereichsüberschreitung am CatEx-
Kanal kommt (sehr hohe Konzentration an brennbaren Stoffen), wird
ein Sperralarm ausgelöst. Dieser CatEx-Sperralarm wird für alle
namentlich auswählbaren Stoffe automatisch quittiert, wenn ein funk-
tionsfähiger (d. h. frei von Warnungen und Störungen) Sauerstoff-
Kanal vorhanden ist.
Sonderfälle:
1
Bei CatEx-Sensoren mit einem Messbereich bis 100 Vol.-% Me-
than: In der Konfigurationseinstellung "Methan" wird bei einer
Messbereichsüberschreitung von 100 % UEG Methan kein Sperr-
alarm ausgelöst, da die Eindeutigkeit der Anzeige für Methan über
eine separate Messung der Wärmeleitfähigkeit sichergestellt
wird.
2
Bei der Geräteeinstellung „Ex-Gase“ erfolgt keine automatische
Quittierung des Sperralams durch den Sauerstoff-Kanal.
In jedem Fall kann der Sperralarm manuell durch Aus- und erneutes
Einschalten des Geräts an Frischluft (frei von brennbaren Gasen und
Dämpfen) quittiert werden.
Af
ter the measuring range on the CatEx channel has been exceeded,
the zero point and sensitivity (span) must be checked and adjusted if
necessary before the instrument is used again.
When using a CatEx sensor in the Dräger X-am 7000, the zero point
and sensitivity must be adjusted after any extreme impact loading.
C
AUTION
Bef
ore attempting to change any parameters of the instrument, make
sure that you have read and understood the contents of this Techni-
cal Handbook.
WARNING
Beha
viour in case of measurement range exceedance of 100 % LEL:
In case the measurement range at the CatEx channel is exceeded
significantly (very high concentration of inflammable substances), a
blocking alarm is triggered. This CatEx blocking alarm is
acknowledged automatically for all specifically selectable substances
if a functional (i. e. free of warnings or failures) oxygen channel is
available.
Exceptions:
1
For CatEx sensors with a measurement range of up to 100
Vol.-% methane: For the configuration setting "Methane", no
blocking alarm is triggered in case the measurement range of LEL
methane is exceeded, as the clearness of the methane display is
ensured through a separate measurement of the heat
conductance.
2
For the device setting „Ex gases“, the blocking alarm is not
automatically acknowledged by the oxygen channel.
In any case, the blocking alarm can be acknowledged by switching
the device off and on to fresh air (free of inflammable gases or
vapours).

4
Inhalt
Menüfunktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienungsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Das » Quickmenü « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Das Menü » Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Das Menü » Kalibrierung « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Das Menü » Einstellungen « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Störungen, Ursache und Abhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Cont
ents
Menu Functions
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Basic Operating Procedures . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
The » Quick Menu « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
The Menu » Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
The Menu » Calibration « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
The Menu » Settings « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Faults, Cause and Remedy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
General Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

5
Menüfunktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
» Quickmenü « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Menü » Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Menü » Kalibrierung « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Menü » Einstellungen « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einstellung der Kennwörter bei Lieferung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienungsgrundlagen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
In den Menübetrieb wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kennwort eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Navigation im Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Das »
Quickmenü «
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Aktivierbare Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Menüfunktionen
Bedienungsg
rundlagen
Das » Quickmenü «
Menu Functions
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Menu Structure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
» Quick menu « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Menu » Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Menu » Calibration « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Menu » Settings « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Default passwords: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Basic Operating Procedures
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Switching to Menu mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Entering the password . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Navigation in the menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
The »
Quick Menu «
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Functions which can be activated . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Menu F
unctions
Basic Operating Procedures
The » Quick Menu «

6
Menu F
unctions
Operation:
W
ith the keypad and the integrated display of the Dräger X-am 7000.
Key » «:
— For moving upwards in the menus.
— Pressed for more than four seconds in measuring mode: activates
Info Mode.
Key » «:
— Pressed briefly: opens the Quick Menu.
— Pressed for more than four seconds: opens the Main Menu.
— For moving downwards in the menus.
Key » «:
— For confirming entered values and for selecting menus and
functions.
Menu S
tructure
In addition t
o the normal measuring mode, further operator functions
are provided in menu mode. This is sub-divided into several levels,
namely:
» Quick menu «, » Info «, » Calibration « and » Settings «.
»
Quick menu «
This menu can be accessed fr
eely by briefly pressing the » « key.
It contains a list of functions which the user can set up to meet his
individual requirements, as described on page 12.
M
OK
M
Menüfunktionen
Bedienung:
über die T
astatur und der integrierten Anzeige am Dräger X-am 7000.
Taste » «:
— für die aufwärts Navigation in den Menüs.
— im Messbetrieb mehr als 4 Sekunden drücken: Info-Mode akti-
vieren.
Taste » «:
— kurz drücken – Zugang zum Quickmenü.
— für mehr als 4 Sekunden drücken – Zugang zum Hauptmenü.
— für die abwärts Navigation in den Menüs.
Taste » «:
— zum Bestätigen von Einträgen und Auswahl gewählter Menüs bzw.
Funktionen.
Menüs
truktur
N
eben dem Messbetrieb gibt es weitere Bedienfunktionen im Men-
übetrieb. Der Menübetrieb gliedert sich in mehrerenEbenen:
» Quickmenü «, » Info «, » Kalibrierung « und » Einstellungen «.
»
Quickmenü «
Der Zugang zu diesem Menü is
t frei zugänglich – Taste » « kurz
drücken.
Dieses Menü enthält eine vom Benutzer zusammengestellte Auswahl
von Funktionen, siehe Seite 12.
M
OK
M

7
Menu »
Info «
This menu can be accessed wit
h any of the passwords » Info «,
»Calibration « or » Settings « and contains various information about
the instrument, the sensors and the exposure values.
Menu »
Calibration «
This menu can be accessed wit
h either of the passwords
»Calibration « or » Settings « and permits the calibration of the
sensors.
Access to this menu should be granted only to persons from the
maintenance department.
Menu »
Settings «
This menu can be accessed onl
y with the password » Settings « and
permits setting of individual instrument and sensor parameters.
Access to this menu should be granted only to persons from the
measurement and regulation department and the safety department.
The passwords for the menus » Info «, » Calibration « and » Settings «
can be changed as described on page 42 to page 43.
Def
ault passwords:
P
assword for the menu » Info «:
0
0 0 0
P
assword for the menu » Calibration «:
0
0 0 1
P
assword for the menu » Settings «:
0
0 0 2
Menü » Info «
Der Zugang zu diesem Menü is
t mit dem Kennwort » Info «,
»Kalibrierung « und » Einstellungen « möglich. Das Menü enthält eine
Reihe von Informationen über das Gerät, die Sensoren und die Expo-
sitionswerte.
Menü »
Kalibrierung «
Der Zugang zu diesem Menü is
t mit dem Kennwort » Kalibrierung «
und » Einstellungen « möglich. Dieses Menü ermöglicht das Kalibrie-
ren der Sensoren.
Zugangsberechtigt sollten Personen der Werksinstandsetzung sein.
Menü »
Einstellungen «
Der Zugang zu diesem Menü is
t nur mit dem Kennwort
»Einstellungen « möglich. Dieses Menü ermöglicht die Einstellung
von individuellen Geräte- und Sensorparametern. Zugangsberechtigt
sollten autorisierte Personen der Mess- und Regelungsabteilung
oder der Arbeitssicherheit sein.
Die Kennwörter für die Menüs » Info «, » Kalibrierung « und
»Einstellungen « können geändert werden, Seite 43 bis Seite 43.
Eins
tellung der Kennwörter bei Lieferung:
K
ennwort für das Menü » Info «:
0
0 0 0
K
ennwort für das Menü » Kalibrierung «:
0
0 0 1
K
ennwort für das Menü » Einstellungen «:
0
0 0 2

8
Ov
erview
–
See the pages specified above for information about further sub-menus and
functions.
k
Menu
|
Inf
o
pag
e 16
Inf
o
pag
e 16
|
|
Calibration
pag
e 24
Ins
trument Info
pag
e 17
|
|
Settings
pag
e 35
Sensor
pag
e 19
|
Hy
giene
pag
e 20
Calibration
pag
e 24
|
F
resh air cal
pag
e 25
|
Mixgas Cal
pag
e 26
|
Cfg Mixgas Cal
pag
e 28
|
C
A–CH4
pag
e 29
|
IR–C
O2
pag
e 29
|
PI–V
OC
pag
e 29
|
EC–N
O2
pag
e 29
|
EC–H2S
pag
e 29
|
EC–O2 page 29
Settings page 35
|
Instrument page 37
|
Sensors page 48
|
Hygiene page 58
Übersicht
–Informationen zu weiteren Untermenüs und Funktionen: siehe angegebene
Seite.
kMenü
|
Info Seite 16 Info Seite 16
| |
Kalibrierung Seite 24 Instrument Info Seite 17
| |
Einstellungen Seite 35 Sensor Info Seite 19
|
Expositions Info Seite 20
Kalibrierung Seite 24
|
Frischluft Kal. Seite 25
|
Mischgas Kal. Seite 26
|
Kfg. MischgasKal Seite 28
|
CA–CH4 Seite 29
|
IR–CO2 Seite 29
|
PI–VOC Seite 29
|
EC–NO2 Seite 29
|
EC–H2S Seite 29
|
EC–O2 Seite 29
Einstellungen Seite 35
|
Instrument Seite 37
|
Sensoren Seite 48
|
Exposition Seite 58

9
Basic Operating Procedures
Switching to Menu mode
●Briefly press the » « key to open the » Quick menu «
or
●Press and hold the » « key for more than four seconds to open
the menu. You will then be prompted for the password.
Entering the password
In measuring mode:
●Press and hold the » « key for more
than four seconds.
You will then be prompted for the
password.
●Use the » « key to select the line
» Enter password « and press the
»« key.
The input screen opens.
●Use the » « and » « keys to set
of the four digits of the password,
pressing the » « key to confirm each
digit.
— After you have confirmed the last digit,
the menu corresponding to the entered
password is opened.
If the entered password is invalid, a
suitable error message is displayed.
M
M
M
Back to measure
Enter password
00223727_en.eps
M
OK
00323727_en.eps
Password
_ _ _ _
M
OK
00423727_en.eps
Password
0 _ _ _
00523727_en.eps
Back to menu
Enter password
wrong password
9 9 9 9
Bedienungsgrundlagen
In den Menübetrieb wechseln
●Taste » « kurz drücken – das » Quickmenü « wird aktiviert.
oder
●Taste » « länger als 4 Sekunden drücken, das Menü wird
aktiviert – die Funktion zur Eingabe des Kennworts wird aufge-
rufen.
Kennwort eingeben
Im Messbetrieb:
●Taste » « länger als 4 Sekunden
drücken –
die Funktion zur Eingabe des Kenn-
worts wird aufgerufen.
●Mit Taste » « die Zeile
» Kennwort eingeb. « wählen
und Taste » « drücken.
Die Eingabeanzeige erscheint.
●Mit den Tasten » « und » «
nacheinander die vier Stellen des
Kennwortes einstellen und jeweils mit
Taste » « bestätigen.
—Nach dem Bestätigen der letzten Stelle
wird das, dem Kennwort entsprechen-
den, Menü aktiviert.
Ist das Kennwort falsch, erscheint eine
entsprechende Anzeige.
M
M
M
zurück zum Messen
Kennwort eingeb.
00223727_de.eps
M
OK
00323727_de.eps
Kennwort
_ _ _ _
M
OK
00423727_de.eps
Kennwort
0 _ _ _
00523727_de.eps
zurück
Kennwort eingeb.
Kennwort falsch
9 9 9 9

10
Navigation in the menu
Graphic symbols simplify navigation in the various menus:
Together with the text » Back «, » Menu « etc.
— Exit from the menu or return to previous menu.
Closed folder
— This item contains further functions or sub-menus.
Open folder
— The functions and sub-menus shown here are contained in
this item.
Function
— If activated, functions can be executed in a single step or
several steps.
Selection activated
— For functions which can be selected and activated, activation
can be done by pressing the » « key.
Top of list displayed
— There are no further functions, menus or sub-menus above
those currently displayed.
List can be scrolled up
— There are further functions, menus or sub-menus above those
currently displayed.
End of list displayed
— There are no further functions, menus or sub-menus below
those currently displayed.
List can be scrolled down
— There are further functions, menus or sub-menus below those
currently displayed.
Next
— Execute the related action.
OK
Navigation im Menü
Grafische Symbole erleichtern die Navigation in den verschiedenen
Menüs:
Zusammen mit dem Text » zurück «, » Menü « usw.
— Menü verlassen oder 1 Schritt zurück.
Geschlossener Ordner
— unter diesem Punkt befinden sich weitere Funktionen bzw.
Untermenüs.
Geöffneter Ordner
— unter diesem Punkt werden die hier vorhandenen Funktionen
und Untermenüs aufgeführt.
Funktion
— bei Aktivierung können Funktionen in ein oder mehreren
Arbeitsschritten ausgeführt werden.
Auswahl aktiviert
— bei Funktionen die ausgewählt und aktiviert werden können
wird die Aktivierung durch Drücken von » « gesetzt.
Liste nach oben geschlossen / vollständig
— die aufgeführten Funktionen, Menüs bzw. Untermenüs wer-
den nach oben nicht fortgesetzt.
Liste nach oben scrollbar
— die aufgeführten Funktionen, Menüs bzw. Untermenüs setzen
sich nach oben fort.
Liste nach unten geschlossen / vollständig
— die aufgeführten Funktionen, Menüs bzw. Untermenüs wer-
den nach unten nicht fortgesetzt.
Liste nach unten scrollbar
— die aufgeführten Funktionen, Menüs bzw. Untermenüs setzen
sich nach unten fort.
Nächste
— kontext bezogene Aktion ausführen.
OK

11
Number of current screen/total number of screens within the
function.
— Data input with the » « and » « keys.
3/3
2/2
M
Nummer/gesamte Anzahl der Arbeitsschritte (Screens) innerhalb
der Funktion.
— Dateneingabe mit » « und » «.
3/3
2/2
M

12
The » Quick Menu «
The functions of the Quick menu can be selected only if they have
been activated.
To activate or deactivate functions, open the menu » Settings « and
select the function » Set Quickmenu «, see page 42.
The functions marked with "*" are activated by default when the
instrument leaves the factory (the activated functions may vary
according to the country where the instrument is to be used).
Functions which can be activated
Description See:
PID Info Display the current PID sen-
sor configuration
page 51
*Show Notice Display notices in clear text page 17
*Show Fault Display faults in clear text page 17
Bumptest Start bump test function page 82
Show Battery Display battery data,
including the remaining
operating time
page 18
last Cal Date Display the date of the last
calibration
page 19
*next Cal Date Display the date on which
the next calibration is due
page 19
Das » Quickmenü «
Die Funktionen des Quickmenüs sind nur anwählbar, wenn diese akti-
viert wurden.
Zum Aktivieren / Deaktivieren: im Menü » Einstellungen « die Funktion
»Einstell. Quickm. « aufrufen, Seite 42.
Die mit "*" gekennzeichneten Funktionen sind bei Lieferung aktiviert
(kann je nach Land variieren).
Aktivierbare Funktionen
Beschreibung siehe:
PID Info Anzeige der aktuellen PID-
Sensorkonfiguration
Seite 51
*Hinweise anzeigen Anzeige vorliegender Hin-
weise im Klartext
Seite 17
*Fehler anzeigen Anzeige vorliegenden Stö-
rungen im Klartext
Seite 17
Bumptest Bumptestfunktion starten Seite 82
Batterie Info Anzeige von Batteriedaten,
einschließlich Restbetriebs-
zeit
Seite 18
letzte Kalibr. Datum der letzten Kalibrie-
rung anzeigen
Seite 19
*nächste Kalibr. Datum der nächst fälligen
Kalibrierung anzeigen
Seite 19

13
Life Signal Switch life signal on or off page 40
Silent Alarm Switch the audible alarm on
or off
page 40
STEL Display the short-term values
of the exposure evaluation
page 20
Show TWA Display the shift-average
values of the exposure
evaluation
page 20
Show max value Display the maximum values
of the exposure evaluation
page 21
Show min value Display the minimum values
of the exposure evaluation
page 21
Session id Display the text defined for
the session
page 41
Function key Select a function for the
function key (briefly press
the » « key)
page 39
Leakage-Mode Switch leakage mode on or
off
page 37
Tracking Mode Switch tracking mode on or
off
page 37
Pump Deactivate the pump page 45
Description See:
Betriebssignal Betriebssignal ein- oder aus-
schalten
Seite 40
Stiller Alarm Akustischen Alarm ein- oder
ausschalten
Seite 40
Kurzzeitwert Kurzzeitwerte der Expositi-
onsauswertung anzeigen
Seite 20
Schichtmittelw. Schichtmittelwert der Expo-
sitionsauswertung anzeigen
Seite 20
max. Werte maximale Werte der Expositi-
onsauswertung anzeigen
Seite 21
min. Werte minimale Werte der Expositi-
onsauswertung anzeigen
Seite 21
Mess-Stelle Eingestellter Text für die
Messstelle anzeigen
Seite 41
Funktionstaste Funktion für die Funktionsta-
ste (Taste » « kurz
drücken) auswählen
Seite 39
Lecksuche Modus Lecksuche-Modus ein- oder
ausschalten
Seite 37
Tracking-Modus Tracking-Modus ein- oder
ausschalten
Seite 37
Pumpe Pumpe deaktivieren Seite 45
Beschreibung siehe:

14
Key Beep Switch the key tone on or off page 46
Show Version Display the software version page 18
*Fresh air cal Calibrate/adjust the
instrument in fresh air
page 25
Application mode Switch instrument
configuration
page 63
Description See:
Tastenton Tastenton ein- oder aus-
schalten
Seite 46
Versions Info Software-Version anzeigen Seite 18
*Frischluft Kal. Gerät an Frischluft kalibrie-
ren/Justieren
Seite 25
ApplikationsMode Gerätekonfiguration
umschalten
Seite 63
Beschreibung siehe:

15
Das Menü » Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Untermenü » Instrument Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Hinweise anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Fehler anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Batterie Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Versions Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Untermenü » Sensoren Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Letzte Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Nächste Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Untermenü » Expositions Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kurzzeitwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Schichtmittelwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Maximaler Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Minimaler Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Das Menü » Info «
The Menu » Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sub-menu » Instrument Info « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Show Notice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Show Fault . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Show Battery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Show Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Sub-Menu » Sensors « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Last calibration date . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Next calibration date . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sub-menu » Hygiene « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Show STEV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Show TWA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Show maximum value . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Show minimum value . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
The Menu » Info «

16
Das Menü » Info «
Das Menü » Info « enthält alle Informationen über den Gerätezustand,
die Sensoren und die Expositionsauswertung.
Übersicht
Info Info
| |
Kalibrierung Instrument Info Instrument Info
| | |
Einstellungen Sensoren Info Hinweise anzeigen Seite 17
| |
Expositions Info Fehler anzeigen Seite 17
|
Batterie Info Seite 18
|
Versions Info Seite 18
Sensoren Info
|
letzte Kalibr. Seite 19
|
nächste Kalibr. Seite 19
Expositions Info
|
Kurzzeitwert Seite 20
|
Schichtmittelw. Seite 20
|
max. Werte Seite 21
|
min. Werte Seite 21
The Menu » Info «
The menu » Info « contains all information about the instrument status,
the sensors and the exposure evaluation.
Overview
Info Info
| |
Calibration Instrument Info Instrument Info
| | |
Settings Sensors Show Notice page 17
| |
Hygiene Show Fault page 17
|
Show Battery page 18
|
Show Version page 18
Sensors
|
last Cal Date page 19
|
next Cal Date page 19
Hygiene
|
Show STEV page 20
|
Show TWA page 20
|
Show max value page 21
|
Show min value page 21

17
Untermenü » Instrument Info «
Das Untermenü » Instrument Info « enthält alle Funktionen zur
Abfrage des Gerätezustandes.
Hinweise anzeigen
— Anzeige von vorliegenden Hinweisen im Klartext.
Das Symbol » « wird angezeigt, wenn ein Hinweis vorliegt.
●Nacheinander » Info \ Instrument Info \ Hinweise anzeigen « aus-
wählen und jeweils durch Drücken der Taste » « aufrufen.
— Vorliegende Hinweise werden im Klartext angezeigt.
Liegen mehrere Hinweise vor, wird das durch eine Anzeige in der
rechten, oberen Ecke dargestell, z. B. 1/3 = Screen 1 von 3).
Fehler anzeigen
— Anzeige von vorliegenden Fehlern im Klartext.
Das Symbol » « wird angezeigt, wenn ein Fehler vorliegt.
●Nacheinander » Info \ Instrument Info \ Fehler anzeigen « aus-
wählen und jeweils durch Drücken der Taste » « aufrufen.
— Vorliegende Fehler werden im Klartext angezeigt.
Liegen mehrere Fehler vor, wird das durch eine Anzeige in der
rechten, oberen Ecke dargestell, z. B. 1/2 = Screen 1 von 2).
OK
OK
Sub-menu » Instrument Info «
The sub-menu » Instrument Info « provides all necessary functions for
interrogating the status of the instrument.
Show Notice
— This function displays any existing notices in clear text.
If a notice exists, the icon » « is displayed.
●Select the menu items » Info \ Instrument Info \ Show Notice «
in this order, pressing the » « key after each selection.
— Any existing notices are displayed in clear text.
If more than one notice exists, the number of the currently
displayed notice and the total number of notices are displayed in
the top right corner (example: 1/3 = screen 1 of 3).
Show Fault
— This function displays any existing faults in clear text.
If a fault exists, the icon » « is displayed.
●Select the menu items » Info \ Instrument Info \ Show Faults « in
this order, pressing the » « key after each selection.
— Any existing faults are displayed in clear text.
If more than one fault exists, the number of the currently displayed
fault and the total number of faults are displayed in the top right
corner (example: 1/2 = screen 1 of 2).
OK
OK

18
Batterie Info
— Anzeige von Informationen zur Batterie
●Nacheinander » Info \ Instrument Info \ Batterie Info « auswählen
und jeweils durch Drücken der Taste » « aufrufen.
Batterietyp : NiMH
Nominal Kapazität* in Ah : 6.000
Versions Info
— Anzeige von Software Versionen
●Nacheinander » Info \ Instrument Info \ Versions Info « auswählen
und jeweils durch Drücken der Taste » « aufrufen.
— Es werden Status-Informationen zur
Batterie angezeigt, z. B.
Noch vorhandene Kapazität* in Ah : 5.832
*Die Kapazität beschreibt die Speicherfähigkeit der Batterie nicht den aktuel-
len Ladezustand. Der Ladezustand der Batterie ist im Info-Mode zu ersehen.
— –Es werden die Softwareversionen
angezeigt, z. B.
Geräte Software (Main) : 1.00
Software der Versorgungseinheit (Batt) : 1.0
OK
00623727_de.eps
Batterie Info
Menü
Typ : NiMh
NomKap. /Ah: 6.0
Kapa. /Ah: 5.3
OK
00723727_de.eps
Software Version
Menü
Main : 1.00
Batt. : 1.0
Show Battery
— This function displays information about the battery.
●Select the menu items » Info \ Instrument Info \ Show battery « in
this order, pressing the » « key after each selection.
Battery type : NiMH
Nominal capacity* in Ah : 6.000
Show Version
— This function displays the software version numbers
●Select the menu items » Info \ Instrument Info \ Show Version « in
this order, pressing the » « key after each selection.
— Information about the status of the
battery is displayed, for example:
Remaining capacity* in Ah : 5.832
*The capacity refers to the battery’s ability to save information and not to the
current charging status. The current charging status can be checked in the
Info-Mode.
— –The software version numbers are
displayed, for example:
Instrument software (Main) : 1.00
Power-pack software (Batt) :1.0
OK
00623727_en.eps
Show battery
Menu
Type : NiMh
NomCap. /Ah: 6.0
Cap. /Ah: 5.3
OK
00723727_en.eps
Show Version
Menu
Main : 1.00
Battery : 1.0

19
Untermenü » Sensoren Info «
Das Untermenü » Sensoren Info « enthält die Funktionen zur Abfrage
des Kalibrierzustandes der Sensoren.
Letzte Kalibrierung
— Datum der letzten Kalibrierung aller Sensoren anzeigen.
●Nacheinander » Info \ Sensoren Info \ letzte Kalibr. « auswählen
und jeweils durch Drücken der Taste » « aufrufen.
— Für jeden aktiven Sensor wird das Datum der letzten Kalibrierung
angezeigt.
Sind mehrere Sensoren aktiv, wird das durch eine Anzeige in der
rechten, oberen Ecke dargestellt, z. B. 1/5 = Screen 1 von 5).
Nächste Kalibrierung
— Datum der nächst fälligen Kalibrierung aller Sensoren anzeigen.
●Nacheinander » Info \ Sensoren Info \ nächste Kalibr. « auswäh-
len und jeweils durch Drücken der Taste » « aufrufen.
— Für jeden aktiven Sensor wird das Datum angezeigt, wann die
nächste Kalibrierung fällig wird.
Sind mehrere Sensoren aktiv, wird das durch eine Anzeige in der
rechten, oberen Ecke dargestellt, z. B. 1/5 = Screen 1 von 5).
HINWEIS
Die Messqualität des Gerätes ist umso besser, je kürzer das Kali-
brierintervall ist.
OK
OK
Sub-Menu » Sensors «
The sub-menu » Sensors « provides all necessary functions for
interrogating the calibration status of the sensors.
Last calibration date
— This function displays the dates on which the sensors were last
calibrated.
●Select the menu items » Info \ Sensors \ last Cal. Date « in this
order, pressing the » « key after each selection.
— The date of the last calibration is displayed for each active sensor.
If more than one sensor is active, the number of the currently
selected sensor and the total number of active sensors are
displayed in the top right corner (example: 1/5 = screen 1 of 5).
Next calibration date
—This function displays the dates on which the sensors are due for
their next calibration.
●Select the menu items » Info \ Sensors \ next Cal. Date « in this
order, pressing the » « key after each selection.
— The date on which the next calibration is due is displayed for each
active sensor.
If more than one sensor is active, the number of the currently
selected sensor and the total number of active sensors are
displayed in the top right corner (example: 1/5 = screen 1 of 5).
NOTICE
Calibrating the sensors at shorter intervals will improve the measu-
ring accuracy of the instrument.
OK
OK

20
Untermenü » Expositions Info «
Das Untermenü » Expositions Info « enthält die Funktionen zur
Abfrage der Expositionswerte aller, für die Expositionsauswertung
aktivierten, Sensoren.
Kurzzeitwert
— Kurzzeitwerte STEV (Mittelwert einer Konzentration über die
Mittelwertdauer) aller für die Expositionsauswertung aktiven
Sensoren anzeigen.
●Nacheinander » Info \ Expositions Info \ Kurzzeitwert « auswählen
und jeweils durch Drücken der Taste » « aufrufen.
— Für die zur Expositionsauswertung aktivierten Sensoren werden
die Kurzzeitwerte und die eingestellten Alarmschwellen A1 ange-
zeigt.
Schichtmittelwert
— Der Mittelwert der Exposition bezogen auf eine Schicht aller für
die Expositionsauswertung aktiven Sensoren anzeigen. Die
Schichtlänge ist einstellbar, Seite 61.
●Nacheinander » Info \ Expositions Info \ Schichtmittelw. « aus-
wählen und jeweils durch Drücken der Taste » « aufrufen.
— Für die zur Expositionsauswertung aktivierten Sensoren werden
die Schichtmittelwerte und die eingestellten Alarmschwellen für
den Expositionsalarm angezeigt.
Beispiel:
OK
00823727_de.eps
Kurzzeitwert
Menü
Kuzzeitwertalarm
10 ppm NO2
Kurzzeitwert:
0 ppm NO2
OK
Sub-menu » Hygiene «
The sub-menu » Hygiene « contains all necessary functions for
interrogating the exposure values of all sensors which are activated
for exposure evaluation.
Show STEV
— This function displays the short-term values STEV (mean value of
a concentration over the mean-value period) for all sensors which
are activated for exposure evaluation.
●Select the menu items » Info \ Hygiene \ Show STEV « in this
order, pressing the » « key after each selection.
— The STEV value and the settings for the alarm threshold A1 are
displayed for all sensors which are activated for exposure
evaluation.
Show TWA
— This function displays the time-weighted average (TWA) value of
the exposure, referred to one shift, for all sensors which are
activated for exposure evaluation. The shift duration can be set as
desired (see page 61).
●Select the menu items » Info \ Hygiene \ Show TWA « in this
order, pressing the » « key after each selection.
— The TWA values and the settings for the exposure alarm are
displayed for all sensors which are activated for exposure
evaluation.
Example:
OK
00823727_en.eps
Show STEV
Menu
STEL Alarm:
10 ppm NO2
STEL:
0 ppm NO2
OK
Other manuals for X-am 7000
4
Table of contents
Other Dräger Monitor manuals

Dräger
Dräger Infinity Delta Series Owner's manual

Dräger
Dräger Monitor L User manual

Dräger
Dräger RVP 3900 User manual

Dräger
Dräger VVP 1000 User manual

Dräger
Dräger Infinity Acute Care System M540 User manual

Dräger
Dräger Infinity Acute Care System M540 User manual

Dräger
Dräger Vamos User manual

Dräger
Dräger PM 8030 User manual

Dräger
Dräger Infinity M300 series Owner's manual

Dräger
Dräger Infinity Series User manual