Dreve Polymax 1 User manual

P
olymax 1
P
olymax 1/120 °C
P
olymax 3
P
olymax 5
Druckpolymerisationsgerät
Pressure polymerisation unit
Appareil pour la polymérisation sous pression
Aparato de polimerización a presión
Apparecchio per la polimerizzazione a pressione
Drukpolymerisatietoestel
Bedienungsanleitung
· Working instructions
Mode d’emploi · Instrucciones de trabajo
Istruzioni
d’uso ·
Gebruiksaanwijzing
Polymax
deutsch
english
francais
espanol
italiano
nederlands
Dreve · Max-Planck-Straße 31 · 59423 Unna/Germany

2
P olymax 1, 1/120 °C, 3 und 5
Inhalt
Ersatzteilliste S. 6 - 7
Konformitätserklärung S. 8
Sicherheitshinweise S. 9
Technische Daten S. 10
Gerätebeschreibung S. 10
Garantie S. 10
Inbetriebnahme S. 11
Bedienung des
Polymax 1, 3 und 5 S. 11
Bedienung
des Polymax 1/120 °C S. 12
Pflege und Wartung S. 13
Allgemeine Hinweise S. 13
Störungshilfen S. 14 - 15
Explosionszeichnung
Polymax 1 S. 66
Explosionszeichnung
Polymax 1/120 °C S. 67
Explosionszeichnung
Polymax 3 S. 68
Explosionszeichnung
Polymax 5 S. 69
Wirkschaltplan
Polymax 1 und 3 S. 70
Wirkschaltplan
Polymax 1/120 °C S. 71
Wirkschaltplan
Polymax 5 S. 72
Pneumatikplan
Polymax 1 und 3 S. 73
Pneumatikplan
Polymax 1/120 °C S. 74
Pneumatikplan
Polymax 5 S. 75
Contents
Spare part list pag. 16 - 17
Declaration of conformity pag. 18
Safety instructions pag. 19
Technical data pag. 20
Description of the unit pag. 20
Guarantee pag. 20
Putting into service pag. 21
Operation of the
Polymax 1, 3 and 5 pag. 21
Operation of the
Polymax 1/120 °C pag. 22
Care and maintenance pag. 23
General notes pag. 23
Trouble shooting pag. 24 - 25
Explosion sketch
Polymax 1 pag. 66
Explosion sketch
Polymax 1/120 °C pag. 67
Explosion sketch
Polymax 3 pag. 68
Explosion sketch
Polymax 5 pag. 69
Wiring diagram
Polymax 1 and 3 pag. 70
Wiring diagram
Polymax 1/120 °C pag. 71
Wiring diagram
Polymax 5 pag. 72
Pneumatic diagram
Polymax 1 and 3 pag. 73
Pneumatic diagram
Polymax 1/120 °C pag. 74
Pneumatic diagram
Polymax 5 pag. 75
Inhalt/Contents
DGB

3
deutsch
nederlands italiano espanol francais english
Contenu/Contenido
Contenu
Liste de pièces
de rechange pag. 26 - 27
Déclaration de conformité pag. 28
Avis de sécurité pag. 29
Données techniques pag. 30
Description de l’appareil pag. 30
Garantie pag. 30
Mise en marche pag. 31
Opération du
Polymax 1, 3 et 5 pag. 31
Opération du
Polymax 1/120 °C pag. 32
Soin et entretien pag. 33
Avis généraux pag. 33
Conseils en cas
de panne pag. 34 - 35
Dessin d’explosion
Polymax 1 pag. 66
Dessin d’explosion
Polymax 1/120 °C pag. 67
Dessin d’explosion
Polymax 3 pag. 68
Dessin d’explosion
Polymax 5 pag. 69
Diagramme
Polymax 1 et 3 pag. 70
Diagramme
Polymax 1/120 °C pag. 71
Diagramme
Polymax 5 pag. 72
Plan pneumatique pag. 73
Polymax 1 et 3
Plan Pneumatique
Polymax 1/120 °C pag. 74
Plan Pneumatique
Polymax 5 pag. 75
F
Contenido
Lista de repuestos pag. 36 - 37
Declaración de
conformidad pag. 38
Indicaciones de seguridad pag. 39
Datos técnicos pag. 40
Descripción del aparato pag. 40
Garantía pag.40
Puesta en marcha pag. 41
Manejo de
Polymax 1, 3 y 5 pag. 41
Manejo
de Polymax 1/120 °C pag. 42
Cuidados y mantenimiento pag. 43
Indicaciones
generales pag. 43
Ayuda para
problemas pag. 44 - 45
Despiece
Polymax 1 pag. 66
Despiece
Polymax 1/120 °C pag. 67
Despiece
Polymax 3 pag. 68
Despiece
Polymax 5 pag. 69
Diagrama de instalación
Polymax 1 y 3 pag. 70
Diagrama de instalación
Polymax 1/120 °C pag. 71
Diagrama de instalación
Polymax 5 pag. 72
Esquema neumático
Polymax 1 y 3 pag. 73
Esquema neumático
Polymax 1/120 °C pag. 74
Esquema neumático
Polymax 5 pag. 75
E

4
Contenuto
Elenco dei pezzi
di ricambio pag. 46 - 47
Dichiarazione di
conformità pag. 48
Indicazioni di sicurezza pag. 49
Dati tecnici pag. 50
Descrizione della macchina pag. 50
Garanzia pag. 50
Messa in funzione pag. 51
Uso di
Polymax 1, 3 e 5 pag. 51
Uso di
Polymax 1/120 °C pag.52
Cura e manutenzione pag. 53
Indicazioni generali pag. 53
Aiuto nella localizzazione
dei guasti pag. 54 - 55
Esploso
Polymax 1 pag. 66
Esploso
Polymax 1/120 °C pag. 67
Esploso
Polymax 3 pag. 68
Esploso
Polymax 5 pag. 69
Schema funzionale
Polymax 1 e 3 pag. 70
Schema funzionale
Polymax 1/120 °C pag. 71
Schema funzionale
Polymax 5 pag. 72
Schema pneumatico
Polymax 1 e 3 pag. 73
Schema pneumatico
Polymax 1/120 °C pag. 74
Schema pneumatico
Polymax 5 pag. 75
I
Indice/Inhoud
Inhoud
Onderdelenlijst pag. 56 - 57
Conformiteitsverklaring pag. 58
Veiligheidsinformatie pag. 59
Technische gegevens pag. 60
Apparaatbeschrijving pag. 60
Garantie pag. 60
Ingebruikneming pag. 61
Bediening van de
Polymax 1, 3 en 5 pag. 61
Bediening
Van de Polymax 1/120 °C pag. 62
Verzorging en onderhoud pag. 63
Algemene informatie pag. 63
Hulp bij het opsporen
van storingen pag. 64 - 65
Opengewerkte tekening
Polymax 1 pag. 66
Opengewerkte tekening
Polymax 1/120 °C pag. 67
Opengewerkte tekening
Polymax 3 pag. 68
Opengewerkte tekening
Polymax 5 pag. 69
Bedrijfsschakelschema
Polymax 1, 3 pag. 70
Bedrijfsschakelschema
Polymax 1/120 °C pag. 71
Bedrijfsschakelschema
Polymax 5 pag. 72
Pneumatiek schema
Polymax 1, 3 pag. 73
Pneumatiek schema
Polymax 1/120 °C pag. 74
Pneumatiek schema
Polymax 5 pag. 75
NL
P olymax 1, 1/120 °C, 3 und 5

5
deutsch
nederlands italiano espanol francais english

6
P olymax 1, 1/120 °C, 3 und 5
Best.-Nr.
Nur Polymax 1 - 115 V / 60 Hz
32 Heizpatrone 200 W 51302
33 Magnetventil 50936
34 Anschlußkabel 115 V 51207
Nur Polymax 1/120 °C -
230 V / 50 Hz
41 Thermostat 50754
42 Signalleuchte, grün 50853
43 Magnetventil 50742
44 Skalenring 0 - 120 °C 50939
45 Klixon 18 l 20 - 3 50935
46 Klixon 18 l 20 - 4 50701
7 O-Ring 164 x 4 / 120 °C 51168
47 Knopfstange 50319
49 Handgriff 1597
Nur Polymax 1/120 °C -
115 V / 60 Hz
48 Magnetventil 50936
34 Anschlußkabel 51207
32 Heizpatrone 200 W 51302
Nur Polymax 3 - 230 V / 50 Hz
51 Drucktopf 50416KPL
52 Heizpatrone 400 W 50737
53 Thermostat-
verschraubung 50759
54 Thermostat 50759
55 - 57 Gehäuse kpl. 50577KPL
Nur Polymax 3 - 115 V / 60 Hz
60 Heizpatronen 400 W 50714
34 Anschlußkabel 115 V 51207
Ersatzteilliste Polymax 1, 1/120 °C, 3 und 5
Best.-Nr.
Polymax 1 - 230 V / 50 Hz
1/2/4 Gehäuse kpl. 50576KPL
3 Deckel 50579KPL
5 Kugelknopf 50226
6 Knopfstange 50275
7 O-Ring 164 x 4 51031
8 Drucktopf 50463KPL
9 Kippschalter 50847
10 Signalleuchte, rot 50836
11 Signalleuchte, gelb 50805
12 Signalleuchte, weiß 50804
13 Manometer 50702
14 Skalenring 30 - 100 °C 50901
15 Drehknopf, Thermostat 50865
16 Drehknopf, Zeituhr 50865
17 Skalenring
Zeituhr 60 Min. 50931
18 Magnetventil 50741
19 Thermostat 50759
20 Zeituhr 60 Min. 50915
21 Deckelbolzen 50116KPL
22 Heizpatrone 200 W 51054
23 Sicherheitsventil 50792
24 Ablaßhahn 50744
25 Schalldämpfer 50172
26 Schlauchtülle 50268
27 Sicherheitsdruckregler 50917
28 Widerlager 50417KPL
29 Anschlußkabel 51023
30 Blendring 50212

7
deutsch
nederlands italiano espanol francais english
Best.-Nr.
Nur Polymax 5 - 230 V / 50 Hz
18 Magnetventil 50741
22 Heizpatrone 51071
29 Netzanschlussleitung 51021
Nur Polymax 5 - 220 V / 60 Hz
18 Magnetventil 50741
22 Heizpatrone 51071
34 Netzanschlussleitung 51207
Nur Polymax 5 - 115 V / 60 Hz
33 Magnetventil 50936
32 Heizpatrone 51072
34 Netzanschlussleitung 51207
Ersatzteilliste Polymax 1, 1/120 °C, 3 und 5
Best.-Nr.
Polymax 5 - 230 V / 50 Hz
1/2/4 Gehäuse kpl. 50576KPL
3 Deckel 50466KPL
6 Knopfstange 50319
7 O-Ring 226 x 4 50663
8 Zylinder / Topf 50457KPL
9 Kippschalter 50847
11 Signalleuchte, gelb 50805
12 Signalleuchte, weiß 50804
13 Betriebsdruckmessgerät /
Manometer 50702
14 Skalenring 30 - 100 °C 50901
15 Drehknopf, Thermostat 50865
16 Drehknopf, Zeituhr 50865
17 Skalenring 0 - 60 Min. 50931
19 Thermostat 50759
20 Zeitschaltuhr 60 Min. 50915
21 Deckelbolzen 53006KPL
23 Sicherheitsventil 50792
24 Absperrventil /
Ablaßhahn 50744
26 Schlauchtülle 50268
28 Widerlager 50467KPL
42 Signalleuchte, grün 50853
45 Klixon 50698
46 Steckerkombielement 51208
47 Druckregler extern 50726
48 Lochblech 50521
49 Handgriff 1597

8
P olymax 1, 1/120 °C, 3 und 5
Konformitätserklärung
Gemäß EMV-Richtlinie (89/336/EWG) und Niederspannungsrichtlinie
(73/23/EWG).
Hiermit erklären wir, dass das nachstehend beschriebene Gerät in seiner
Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforde-
rungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimm-
ten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung
der Maschine: Polymax 1, 1/120 °C, 3 und 5
Maschinentyp: Druckpolymerisationsgerät
Zutreffende EG-Richtlinien:
73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie
89/336/EWG EMV-Richtlinie
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 292-1 Sicherheit von Maschinen; Grundbegriffe,
allgemeine Gestaltungsleitsätze; Teil 1:
Grundsätzliche Terminologie, Methodologie
EN 292-2 Sicherheit von Maschinen; Grundbegriffe,
allgemeine Gestaltungsleitsätze; Teil 2:
Technische Leitsätze und Spezifikationen
EN 563 Sicherheit von Maschinen, Temperaturen
berührbarer Oberflächen
EN 50081-1 Fachgrundnorm Störaussendung,
Wohnbereich
EN 50082-2 Fachgrundnorm Störfestigkeit,
Wohnbereich
EN 60204 Teil 1 Sicherheit von Maschinen; Elektrische
Ausrüstung von Maschinen;
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
EN 61010 Teil 1 Sicherheitsbestimmungen für elektrische
Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte;
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Dreve
Max-Planck-Str. 31, 59423 Unna/Germany
Tel: + 49 2303 8807-0
Fax: + 49 2303 8807-55
Homepage: www.dreve.com
Email: [email protected]

9
deutsch
nederlands italiano espanol francais english
Sicherheitshinweise
Achtung! Lesen Sie diese Hinweise vor dem Anschließen und der
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. Die Betriebssicherheit
und die Funktion des Gerätes können nur dann gewährleistet werden,
wenn sowohl die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften des Gesetzgebers als auch die Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Das Gerät darf nur entspre-
chend der vorliegenden Bedie-
nungsanleitung verwendet
werden. Wir übernehmen keine
Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch bzw.
fehlerhafte Bedienung entstehen.
2. Die angegebene Spannung
auf dem Typenschild muss mit
der Spannung der Stromquelle
übereinstimmen.
3. Das Gerät darf nur an eine
Steckdose mit Schutzleiter
angeschlossen werden. Den Netz-
stecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
4. Der Druck der Pressluftleitung
darf 10 bar nicht überschreiten.
5. Das Gerät muss auf einem
standfesten und ebenen Unter-
grund stehen.
6. Es dürfen nur Zubehör- und
Ersatzteile verwendet werden,
die vom Hersteller freigegeben
sind. Für Schäden, die durch den
Einsatz fremder Teile entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
7. Die Bedienungselemente
des Gerätes nicht arretieren.
8. Bei allen Arbeitsgängen mit
Druckbeaufschlagung muss
so lange mit dem Öffnen des
Deckels gewartet werden, bis die
Druckluft vollständig aus dem
Drucktopf entwichen ist.
9. Bei längeren Arbeiten mit max.
Betriebstemperatur kann sich der
Deckel des Gerätes auf bis zu 70 °C
(100 °C beim Polymax 1/120 °C)
aufheizen, daher ist dieser – selbst
kurzfristig – nicht zu berühren.
10. Die Heizung des Gerätes darf
nur bei ausreichender Wasser-
füllung eingeschaltet werden.
11. Beim Öffnen des Deckels
nicht über das Gerät beugen.
Durch das Entweichen heißen
Wasserdampfes besteht Ver-
brennungsgefahr.
12. Das Gerät ist vor dem Betrieb
auf ordnungsgemäßen Zustand
und Betriebssicherheit zu über-
prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf das Gerät
nicht benutzt werden und muss
entsprechend gekennzeichnet
werden.
13. Vor der Reinigung und War-
tung des Gerätes oder dem Aus-
wechseln von Teilen ist unbedingt
der Netzstecker zu ziehen.
14. Schilder und Aufkleber müs-
sen stets in gut lesbarem Zustand
gehalten werden und dürfen
nicht entfernt werden.
15. Das Öffnen des Gerätes und
Instandsetzungen dürfen nur von
zugelassenen Fachkräften durch-
geführt werden.
16. Beim Polymax handelt es
sich um einen Druckbehälter der
Prüfgruppe I gemäß Druckbehäl-
terverordnung. Diese Druckbe-
hälter brauchen keiner wieder-
kehrenden Prüfung unterzogen
werden. Wir empfehlen jedoch
den Drucktopf alle 3 Jahre vom
Hersteller überprüfen zu lassen.

10
P olymax 1, 1/120 °C, 3 und 5
Die Polymax Geräte sind Auto-
maten zur Druckpolymerisation
von Pulver- / Flüssigkeitskunst-
stoffen. Verarbeitbar sind
Kunststoffe, die in einem
Temperaturbereich von 30 °C
bis 95 °C (120 °C beim Polymax
1/120 °C) innerhalb einer
Stunde polymerisieren.
Gerätebeschreibung
Polymax
1
H x B x T: 200 x 290 x 330 mm
Gewicht: 9,0 kg
Leistungsaufnahme: 450 W
Max. Betriebsdruck:
5,2 bar
Max. Betriebstemperatu
r: 95 °C
Min. Kompressordruck: 4 bar
Max. Kompressordruck: 10 bar
Volumen: 2 Liter
Polymax
1/120 °C
H x B x T: 200 x 290 x 330 mm
Gewicht: 9,0 kg
Leistungsaufnahme: 450 W
Max. Betriebsdruck:
4,2 bar
Max. Betriebstemperatu
r: 120 °C
Min. Kompressordruck: 4 bar
Max. Kompressordruck: 10 bar
Volumen: 2 Liter
Polymax
3
H x B x T: 405 x 290 x 330 mm
Gewicht: 12,1 kg
Leistungsaufnahme: 900 W
Max. Betriebsdruck:
5,2 bar
Max. Betriebstemperatu
r: 95 °C
Volumen: 6 Liter
Netzspannung: 230 V / 50 Hz
220 V / 60 Hz
115 V / 60 Hz
(Spannung / Frequenz siehe
Typenschild)
Min. Kompressordruck: 4 bar
Max. Kompressordruck: 10 bar
Polymax
5
H x B x T: 280 x 420 x 405 mm
Gewicht: 17,8 kg
Leistungsaufnahme: 900 W
Min. Betriebsdruck:
4 bar
Max. Betriebsdruck:
6 bar
Max. Betriebstemperatu
r: 95 °C
Volumen: 6 Liter
Netzspannung: 230 V / 50 Hz
220 V / 60 Hz
115 V / 60 Hz
(Spannung / Frequenz siehe
Typenschild)
Min. Kompressordruck: 4 bar
Max. Kompressordruck: 10 bar
Technische Daten
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre
ab Lieferdatum. Die Garantie-
leistung gilt nur für Material-
oder Fabrikationsfehler. Die
Garantieansprüche beziehen
sich nicht auf natürliche
Abnutzung, ferner nicht auf
Schäden, die nach Gefahrü-
bergang infolge fehlerhafter
oder nicht bestimmungsmäßi-
ger Behandlung, übermäßiger
Beanspruchung, ungeeigneter
Betriebsmittel und solcher
chemischer, elektrochemischer
oder elektrischer Einflüsse ent-
stehen, die nach dem Vertrag
nicht vorausgesetzt sind. Durch
etwa seitens des Bestellers
oder Dritter unsachgemäß
vorgenommene Änderungen
oder Instandsetzungs- und
Wartungsarbeiten werden
Garantieansprüche ausge-
schlossen.
Garantie

11
deutsch
nederlands italiano espanol francais english
Vor der Inbetriebnahme sicher-
stellen, dass die auf dem Typen-
schild angegebene Netzspan-
nung mit der Spannung der
Stromquelle übereinstimmt. Mit
dem Netzkabel Netzverbindung
herstellen.
Anschließen des Gerätes an ein
Preßluftaggregat. Druckschlauch
an der Schlauchtülle (26) des
Gerätes befestigen und mit der
Druckleitung verbinden.
Der Leitungsdruck darf
10 bar nicht überschrei
ten.
Inbetriebnahme
Deckel (3) öffnen und Wasser
einfüllen (Maximalstand: 30 mm
unterhalb des oberen Randes).
Temperaturregler (15) auf
gewünschte Temperatur ein-
stellen.
Deckel (3) schließen und das
Gerät mit dem Hauptschalter (9)
einschalten, rote Signallampe im
Schalter und Signalleuchte (10)
leuchten.
Wenn die eingestellte Temperatur
erreicht ist, leuchtet die gelbe
Heizungskontrolleuchte (11)
dauerhaft.
Deckel (3) öffnen und die
Objekte in das erwärmte
Wasserbad legen.
Korrekte Lage
des O-Ringes (7) überprüfen.
Deckel (3) schließen und zur
Druckbeaufschlagung Zeituhr
(16) auf die benötigte Zeit
einstellen. Deckel wird bei Druck-
beaufschlagung pneumatisch
verschlossen.
Der Polymax 5 ist mit einem
externen Reduzierventil aus-
gestattet. Reduzierventil leicht
herausziehen und anschießend
durch Rechts- bzw. Links-
drehung den Druck regeln.
Reduzierventil wieder
andrücken (Drehsicherung).
Nach Ablauf der Zeit entlüftet
das Gerät automatisch. Deckel
öffnen und Objekte entnehmen.
Bedienung des Polymax 1, 1/120 °C, 3 und 5

12
P olymax 1, 1/120 °C, 3 und 5
Der Polymax 1/120 °C ist mit
einer Sicherheitsschaltung aus-
gestattet, die das Öffnen des
Deckels nur zuläßt, wenn der
Betriebsdruck im Gerät abge-
fallen und die Temperatur unter
95 °C gesunken ist. Auf diese
Weise wird der plötzliche
Austritt von 120 °C heißem
Wasserdampf beim Öffnen
des Deckels verhindert.
In der Anwendung bedeutet
dies, dass bei Druckluftzufuhr
und ausgeschaltetem Gerät der
Drucktopf geschlossen bleiben
muss.
Wenn das Gerät bei angeschlos-
sener Druckluftzufuhr eingeschal-
tet wird, entlüftet der Drucktopf
automatisch und der Deckel
(3) kann geöffnet werden. Bei
Betätigung der Zeitschaltuhr (16)
wird der Drucktopf mit Druckluft
beaufschlagt.
Hauptschalter (9) einschalten,
rote Signallampe im Schalter
leuchtet, das Gerät entlüftet den
Drucktopf.
Deckel (3) nach rechts auf-
schwenken und Wasser einfüllen
(Maximalstand: 30 mm unterhalb
des oberen Randes). Objekte in
den Druckbehälter setzen.
Korrekte Lage des O-Ringes (7)
überprüfen.
Deckel (3) schließen, Temperatur-
regler (15) auf gewünschte
Temperatur einstellen.
Zeitschaltuhr (16) einstellen,
Signalleuchte (12) leuchtet (die
Aufheizzeit des Wasserbades zur
Polymerisationszeit hinzurechnen!).
Das Manometer (13) zeigt den
Betriebsdruck an. Der Deckel
wird bei der Druckbeaufschla-
gung pneumatisch verschlossen.
Die gelbe Kontrolleuchte (11)
signalisiert das Erreichen der
gewählten Temperatur. Der
eingestellte Druck wird am
Manometer (13) angezeigt.
Nach Ablauf der Zeit entlüftet
das Gerät automatisch. Der
Deckel des Polymax 1/120 °C
ist jedoch erst zu öffnen, wenn
die Temperatur des Wasserbades
unter 95 °C abgefallen ist.
Die Möglichkeit, den Deckel zu
öffnen, wird durch das Leuchten
der grünen Kontrollampe (42)
angezeigt.
Wenn sich nach Ablauf der Zeit-
schaltuhr die Temperatur über 95
°C befindet, wird der Drucktopf
durch Zufuhr kalter Druckluft
gekühlt, bis die Temperatur unter
95 °C abgesunken ist.
Während
dieser Zeit wird die
Kühlluft über den Schalldämpfer
(25) abgeführt.
Im 120 °C-Betrieb
kann die Abkühlphase nach
Ablauf der Zeitschaltuhr bis
zur Öffnung des Topfes
5 - 8 Minuten betragen.
Deckel öffnen und Objekte
entnehmen.
Je nach Temperatur des Wasser-
bades müssen die Objekte mit
geeigneten Instrumenten einge-
setzt und entnommen werden!
Bedienung des Polymax 1/120 °C

13
deutsch
nederlands italiano espanol francais english
Vor Pflege- und Wartungsarbei-
ten den Netzstecker ziehen.
Das Wasser des Drucktopfes
muss regelmäßig gewechselt
werden (mind. 1x wöchentlich),
da die Kalkpartikel des Wassers
die Oberfläche des Drucktopfes
angreifen.
Polymax 1, 3 und 5
Zur Reinigung des Drucktopfes
Ablaßventil (24) an der Geräte-
rückseite öffnen und Wasser
auslaufen lassen. Grobe Ver-
unreinigungen vorsichtig ent-
fernen.
Achtung: keine Scheuerpulver,
Stahlwolle oder Topfreiniger
verwenden.
Mit frischem Wasser und
einem neutralen Spülmittel
den Innentopf mit einem
weichen Tuch oder Schwamm
reinigen.
Anschließend
Spülwasser ablaufen lassen.
Ablaßventil (24) schließen
und frisches Wasser ein-
füllen. Der O-Ring sollte in
regelmäßigen Abständen mit
Silikonfett leicht einge-
fettet werden. Wenn das
Gerät merklich langsamer
entlüftet, Funktion des
Schalldämpfers (25) über-
prüfen. Schalldämpfer ggf.
abschrauben, in einem
Ultraschallbad reinigen oder
erneuern.
Pflege und Wartung
Reparatur- und Instandsetzungs-
arbeiten an den Polymax Gerä-
ten dürfen nur von Fachkräften
ausgeführt werden. Die Strom-
zufuhr zum Gerät ist in jedem
Falle zu unterbrechen.
Die Firmengruppe Dreve ist
nur dann für die Sicherheit,
Zuverlässigkeit und Leistung des
Gerätes verantwortlich, wenn
- das Gerät nur für den entspre-
chenden Anwendungszweck
verwendet wird.
- die Bedienung nur durch
fachlich geschultes Personal
erfolgt.
- das Gerät in Übereinstimmung
mit dieser Bedienungs-
anleitung verwendet wird.
- Erweiterungen, Neueinstel-
lungen, Änderungen oder
Reparaturen durch von ihr
ermächtigte Personen ausge-
führt werden.
Da wir ständig an der Weiter-
entwicklung unserer Erzeugnis-
se arbeiten, behalten wir uns
technische Änderungen vor.
Allgemeine Hinweise

14
P olymax 1, 1/120 °C, 3 und 5
Störungshilfe
Störung
Gerät zeigt
keine Funktion.
Gerät zeigt
keine Funktion.
Gerät
heizt nicht.
Gerät
heizt nicht.
Gerät
baut keinen
Druck auf.
Gerät
baut keinen
Druck auf.
Gerät
baut keinen
Druck auf.
Gerät verliert
Druckluft unter
dem Deckel.
Gerät verliert
Druckluft unter
dem Deckel.
Gerät
entlüftet nicht.
Gerät bläßt Luft
aus den Sicher-
heitsventilen.
Ursache
Netzverbindung
nicht korrekt.
Hauptschalter
aus.
Temperaturregler
steht auf 0 °C.
Heizung defekt.
Gerät hat keine
Druckluft.
Zeituhr nicht
eingeschaltet.
Magnetventil
defekt.
Deckel O-Ring
verschmutzt.
Deckel O-Ring
defekt.
Schalldämpfer
verschmutzt.
Eingangsdruck
zu hoch.
Fehlerbehebung
Netzverbindung kontrollieren.
Hauptschalter einschalten.
Temperaturregler einstellen.
Heizung muss vom Fachmann
ausgetauscht werden.
Druckluftanschluss kontrollieren.
Zeituhr einschalten.
Magnetventil muss vom Fach-
mann ausgetauscht werden.
Deckel O-Ring säubern und
einfetten.
Deckel O-Ring erneuern.
Schalldämpfer austauschen.
Der Polymax 5 hat keinen
Schalldämpfer.
Eingangsdruck niedriger
einstellen. Der Polymax 5 hat
hinten links ein Reduzierventil.
Störung
Deckel öffnet
sich nicht.
Ursache
Temperatur im
Druckbehälter
zu hoch.
Fehlerbehebung
Gerät muss sich abkühlen.
Zusatz nur für Polymax 1/120 °C

15
deutsch
nederlands italiano espanol francais english
Störung
Deckel öffnet
sich nicht.
Deckel öffnet
sich nicht.
Gerät kühlt nicht
automatisch
herunter.
Gerät hält die
Haltetemperatur
nicht.
Ursache
Klixon Type:
1822 L 20-4 98 °C
(Temperatur-
wächter) defekt.
Magnetventil
defekt. Hinten
links Druckein-
gang (stromlos
offen).
Magnetventil
defekt. Hinten
links Druckein-
gang (stromlos
offen).
Klixon Type:
1822 L 20-4 98 °C
(Temperatur-
wächter) defekt.
Fehlerbehebung
Temperaturwächter austauschen.
Magnetventil muss vom Fachmann
ausgetauscht werden.
Magnetventil muss vom Fachmann
ausgetauscht werden.
Temperaturwächter austauschen.
Störungshilfe
Zusatz nur für Polymax 1/120 °C
Störung
Gerät zeigt
keine Funktion.
Gerät
heizt nicht.
Gerät
heizt nicht.
Ursache
Sicherungen
im Sicherungs-
halter defekt.
Sicherheits-
klixon hat die
Heizung abge-
schaltet, grüne
Kontrollleuchte
ist aus.
Sicherheits-
klixon hat die
Heizung abge-
schaltet, grüne
Kontrollleuchte
ist aus.
Fehlerbehebung
Sicherungen austauschen, beim
erfolglosen Austauschen Ursache
suchen.
Resetknopf an Sicherheitsklixon
drücken, Klixon sitzt unter dem
Drucktopf (Lochblech).
Sicherheitsklixon ist defekt und
muss ausgetauscht werden.
Zusatz nur für Polymax 5/95 °C

16
Item-no.
Only Polymax 1/120 °C -
230 V / 50 Hz
41 Thermostat 50754
42 Signal lamp, green 50853
43 Magnetic valve 50742
44 Graduated collar
0 - 120 °C 50939
45 Temperature
monitor 18 l 20-3 50935
46 Temperature
monitor 18 l 20-4 50701
7 O-ring 164 x 4 /120 °C 51168
47 Button bar 50319
49 Hand grip 1597
Only Polymax 1/120 °C -
115 V / 60 Hz
48 Magnetic valve 50936
34 Connection cable 51207
32 heating cartridge
200 W 51302
Only Polymax 3 - 230 V / 50 Hz
51 Pressure pot 50416KPL
52 Heating cartridge
400 W 50737
53 Screwing of
the thermostat 50759
54 Thermostat 50759
55 - 57 Housing comp. 50576KPL
Only Polymax 3 - 115 V / 60 Hz
60 Heating cartridge
400 W 50714
34 Connection cable
115 V 51207
Spare part list Polymax 1, 1/120 °C, 3 and 5
Item-no.
Polymax 1 - 230 V / 50 Hz
1/2/4 Housing comp. 50576KPL
3 Lid 50579KPL
5 Button 50226
6 Button bar 50275
7 O-ring 164 x 4 51031
8 Pressure pot 50463KPL
9 Toggle switch 50847
10 Signal lamp, red 50836
11 Signal lamp, yellow 50805
12 Signal lamp, white 50804
13 Manometer 50702
14 Graduated collar
30 - 100 °C 50901
15 Turning knob,
thermostat 50865
16 Turning knob, timer 50865
17 Graduated collar,
timer 60 min. 50931
18 Magnetic valve 50741
19 Thermostat 50759
20 Timer 60 min. 50915
21 Bolt for the lid 50116KPL
22 Heating
cartridge 200 W 51054
23 Safety valve 50792
24 Drain cock 50744
25 Silencer 50172
26 Hose clip 50268
27 Safety pressure
regulator 50917
28 Thrust bearing 50417KPL
29 Connection cable 51023
30 Ring of the orifice 50212
Only Polymax 1 - 115 V / 60 Hz
32 Heating cartridge
200 W 51302
33 Magnetic valve 50936
34 Connection
cable 115 V 51207
P olymax 1, 1/120 °C, 3 and 5

17
deutsch
nederlands italiano espanol francais english
Item-no.
Only Polymax 5 - 230 V / 50 Hz
18 Magnetic valve 50741
22 Heating cartridge 51071
29 Mains supply conduit 51021
Only Polymax 5 - 220 V / 60 Hz
18 Magnetic valve 50741
22 Heating cartridge 51071
34 Mains supply conduit 51207
Only Polymax 5 - 115 V / 60 Hz
33 Magnetic valve 50936
32 Heating cartridge 51072
34 Mains supply conduit 51207
Spare part list Polymax 1, 1/120 °C, 3 and 5
Item-no.
Polymax 5 - 230 V / 50 Hz
1/2/4 Housing comp. 50576KPL
3 Lid 50466KPL
6 Button bar 50319
7 O-ring 226 x 4 50663
8 Top hat / pot 50457KPL
9 Toggle switch 50847
11 Signal lamp, yellow 5080
12 Signal lamp, white 50804
13 Operating pressure
unit / manometer 50702
14 Graduated collar
30 - 100 °C 50901
15 Turning knob,
thermostat 50865
16 Turning knob, timer 50865
17 Graduated collar
0 - 60 min. 50931
19 Thermostat 50759
20 Timer 60 min. 50915
21 Bolt for the lid 53006KPL
23 Saftey valve 50792
24 Drain cock 50744
26 Hose clip 50268
28 Intermediate bolt 50467KPL
42 Signal lamp, green 5085
45 Temperature monitor 50698
46 Plug combination
element 51208
47 External
pressure regulator 50726
48 Perforated
metal plate 50521
49 Hand grip 1597

18
According to the EMC-guideline (89/396/EEC) and the guideline for low
tension (73/23/EEC).
We herewith declare that the machine described below is in their
conception and design and in the shape delivered by us in accordance
with the fundamental requirement for safety and health as prescribed in
the applicable EU-guidelines. In case of any change or modification of
the machine not authorised by us this declaration becomes invalid.
Description of
the machine: Polymax 1, 1/120 °C, 3 and 5
Type of machine: Pressure polymerisation unit
Applicable EU-guidelines:
89/336/EEC EU-guideline for electromagnetic
compatibility EMC
73/23/EEC EU-guideline for electrical appliances
for low tension
Applied harmonised standards:
EN 292-1
Safety of machinery; basic concepts,
general principles for design; part 1: basic
terminology, methodology
EN 292-2 Safety of machinery; basic concepts,
general principles for design; part 2:
technical principles and specifications
EN 563 Safety of machinery, temperatures of
touchable surfaces
EN 50081-1 Expert basic standard interference sending,
living area
EN 50082-2 Expert basic standard interference
resistance, living area
EN 60204 Part 1
Safety of machinery, electrical equipment of
machines;
part 1: general requirements
EN 61010 Part 1 Safety requirements for electrical equip-
ment for measurement, control and labora-
tory use; part 1: general requirements
Dreve
Max-Planck-Str. 31, 59423 Unna/Germany
Tel: + 49 2303 8807-0
Fax: + 49 2303 8807-55
Homepage: www.dreve.com
Email: [email protected]
Declaration of conformity
P olymax 1, 1/120 °C, 3 and 5

19
deutsch
nederlands italiano espanol francais english
Safety instructions
Attention! Read the following notes before connecting and putting
the unit into service. The operating service and the function of the unit
can only be guaranteed for, if the general safety and accident preven-
tion instructions of the legislation as well as the safety instructions of
the working instruction are observed.
1. This unit must only be used
according to the present wor-
king instructions. We cannot be
held liable for damages which
have been caused by improper
treatment resp. faulty manners of
operation.
2. The indicated voltage on the
type plate has to meet the
voltage of the power source.
3. Connect the unit only to a
socket with protective conductor.
Never touch the plug with wet
hands.
4. The pressure of the com-
pressed air line must not exceed
10 bar.
5. The unit has to be placed onto
a stable and even surface.
6. Only those appliances and
spare parts may be used which
are released by the manufacturer.
We are not responsible for
damages caused by the use of
outside parts.
7. Do not lock the operation
elements of the unit.
8. At all processing steps which
are executed under pressure
please wait with the opening of
the lid until the compressed air
has completely escaped from the
pressure pot.
9. In case of longer works at
maximum operation temperature
the lid of the unit may heat up
to 70 °C (100 °C in case of the
Polymax 1/120 °C). Therefore it
must not be touched – not even
for a short moment.
10. The heating of the unit may
only be switched on, if a suffi-
cient quantity of water has been
poured.
11. Please do not bend over the
unit while opening the lid. Due
to the escape of hot steam there
is the danger of burns.
12. The unit has to be examined
before operation in view of pro-
per condition. If the unit is not
in proper condition, it must not
be used and has to be marked
accordingly.
13. Before cleaning and
maintenance of the unit or
the changing of parts the
plug has to be disconnected.
14. Plates and labels have to be
maintained in a well legible con-
dition and must not be removed.
15. The opening of the unit and
repairs are only to be carried out
by accordingly trained experts.
16. According to the pressure
tank regulation the Polymax is a
pressure tank of the test group I.
These pressure tanks do not need
to be taken a test again.
But we recommend to check the
pressure pot every 3 years by the
manufacturer.

20
The Polymax units are machines
for pressure-polymerisation of
powder/liquid resins which
polymerise in a temperature area
from 30 °C to 95 °C within one
hour (120 °C Polymax 1/120 °C).
Description of the unit
Polymax 1
H x W x D: 200 x 290 x 230 mm
Weight: 9.3 kg
Power consumption: 450 W
Max.
operating pressure: 5 bar
Max.
operating temperature: 95 °C
Min. compressor pressure: 4 bar
Max.
compressor pressure: 10 bar
Volume: 2 litres
Polymax 1/120 °C
H x W x D: 200 x 290 x 330 mm
Weight: 9.3 kg
Power consumption: 450 W
Max. operating pressure: 4.2 bar
Max. operating temperature: 120 °C
Min. compressor pressure: 4 bar
Max.
compressor pressure: 10 bar
Volume: 2 litres
Polymax 3
H x W x D: 395 x 290 x 230 mm
Weight: 13.4 kg
Power consumption: 900
W
Max.
operating pressure: 5 bar
Max. operating temperature: 95 °C
Volume: 6 litres
Voltage: 230
V
/ 50 Hz
220
V
/ 60 Hz
115
V
/ 60 Hz
(voltage / frequency see type plate)
Min. compressor pressure: 4 bar
Max. compressor pressure: 10 bar
Polymax
5
H x W x D: 280 x 420 x 405 mm
Weight: 17.0 kg
Power consumption: 900
W
Min.
operating pressure:
4 bar
Max. operating pressure: 6 bar
Max.
operating temperature: 95 °C
Volume: 6 litres
Voltage: 230
V
/ 50 Hz
220
V
/ 60 Hz
115
V
/ 60 Hz
(voltage/frequency see type plate)
Min. compressor pressure: 4 bar
Max. compressor pressure: 10 bar
Technical data
The right of the Purchaser to
bring actions arising out of
defects shall in all cases be in
lapse 2 years after the date of
delivery. The guarantee bligation
is only valid for material or pro-
duction defects. It does not refer
to natural wear and tear nor
to damage occurring after the
transfer of risk due to improper
or unsuitable handling, excessive
stressing, unsuitable operating
material, and chemical, electro-
chemical or electrical influences
of a nature not provided for
according to the contract. On
improper alterations or repairs
or maintenance carried out by
the Purchaser or third parties the
guarantee obligations of the
Supplier and his liability for
consequences caused thereby
are rendered void.
Guarantee
P olymax 1, 1/120 °C, 3 and 5
Other manuals for Polymax 1
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Dreve Laboratory Equipment manuals