Drive DeVilbiss Healthcare ENVOY User manual

Gebrauchsanweisung - Instructions for use - Mode d’emploi - Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso
ENVOY

2
Gebrauchsanweisung ENVOYDrive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
2
ENVOY
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ..................................................................................... 3
Konformitätserklärung.......................................................... 3
Lebensdauer ........................................................................... 3
Entsorgung .............................................................................. 3
Typenschild.............................................................................. 3
Wiedereinsatz ......................................................................... 3
Gewährleistung ...................................................................... 3
Teile des Produkts................................................................. 4
Indikation | Kontraindikation ............................................... 5
Lieferumfang ........................................................................... 5
Sicherheitshinweise .............................................................. 5
Einleitung.................................................................................. 6
Zweckbestimmung ................................................................ 6
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)..................... 6
Instrumententafel................................................................... 7
Anwendung ............................................................................. 7
Batterie ..................................................................................... 8
Reifen ........................................................................................ 10
Fahren auf der Straße........................................................... 10
Transport .................................................................................. 11
Einlagerung.............................................................................. 11
Reinigung | Desinfektion...................................................... 11
Fehlerbehebung..................................................................... 11
Fehlercodebeschreibung Steuergerät S-Drive ............. 12
Inspektion und Instandhaltung .......................................... 13
Gewährleistung ...................................................................... 14
Technische Daten .................................................................. 14
Seriennummer ........................................................................ 14
Wartungsbericht..................................................................... 15

Gebrauchsanweisung ENVOY
3
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
Typenschild
1
2
3
4
5
9
7 86
1 Artikelnummer | 2 Artikelbezeichnung | 3 Hersteller |
4 Seriennummer | 5 UDI-Code | 6 Max. Belastung |
7 Gebrauchsanweisung beachten | 8 Medizinprodukt |
9 Produktionsdatum (Jahr-Monat)
Wiedereinsatz
Dieses Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet.
Beachten Sie, dass auch sämtliche für eine sichere Hand-
habung notwendigen technischen Unterlagen dem neu-
en Nutzer übergeben werden.
Das Produkt muss durch den Fachhandel überprüft, ge-
reinigt und für den Wiedereinsatz in einen einwandfreien
Zustand versetzt werden.
Bei der Auereitung sind die Vorgaben des Herstellers
zu beachten und werden auf Anfrage zur Verfügung
gestellt.
Erhältliches Zubehör finden Sie bei Ihrem Fachhändler
oder unter www.drivedevilbiss.de
Gewährleistung
Für das von uns gelieferte Produkt beträgt die Gewähr-
leistungsfrist 24 Monate und 6 Monate für den Akku ab
Kaufdatum.
Sofern nachweislich ein Werksto- bzw. Herstellungsfeh-
ler vorliegt, werden schadhafte Teile kostenlos ersetzt.
Verschleißteile werden im Allgemeinen während der nor-
malen Garantiezeit nicht gedeckt, es sei denn, die Artikel
benötigen eine Reparatur oder einen Ersatz, die als eine
eindeutige direkte Folge eines Herstellungs- oder Mate-
rialfehlers notwendig wurden.
Irrtum und Änderungen aufgrund von technischen Ver-
besserungen und Designveränderungen vorbehalten.
AUSSCHLUSS DER GEWÄHRLEISTUNG
Verschleißteile sind (unter anderem):
Reifen, Handgrie, Polster, Batterien, Motorkohlen
Vorwort
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt aus dem
Hause Drive DeVilbiss entschieden haben.
Das Design, die Funktionalität und die Qualität dieses
Produktes werden Sie nicht enttäuschen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ers-
ten Gebrauch sorgfältig durch. Sie erhalten wichtige
Sicherheitshinweise und wertvolle Tipps zur richtigen
Benutzung und Pflege. Wenn Sie Fragen haben oder zu-
sätzliche Informationen benötigen, wenden Sie sich an
Ihren Drive DeVilbiss-Fachhändler, der Ihnen das Produkt
geliefert hat.
Diese Bedienungsanleitung enthält alle notwendigen
Hinweise für die Anpassung und Bedienung. Die aktu-
ellste Bedienungsanleitung ist als PDF online abruar
oder kann beim Kundenservice angefordert werden.
Hierbei können vergrößerte Formate für sehbehinderte
Personen dargestellt werden. Blinde Patienten müssen
durch ihre Begleitperson eingewiesen werden. Repara-
turen sowie einige Einstellungen erfordern eine spezielle
technische Ausbildung und müssen daher vom Sanitäts-
fachhandel vorgenommen werden.
Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt für das beschriebene Produkt die
Konformität gemäß den Bestimmungen der Richtlinie
93/42 EWG des Rates vom 14.06.1993 über Medizinpro-
dukte und der Richtlinie 2007/47/EG.
Lebensdauer
Unser Unternehmen geht bei diesem Produkt von einer
Produktlebensdauer von fünf Jahren aus, soweit das Pro-
dukt innerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs
eingesetzt wird und sämtliche Wartungs- und Servicevor-
gaben eingehalten werden.
Diese Lebensdauer kann deutlich überschritten werden,
wenn das Produkt sorgfältig behandelt, gewartet, ge-
pflegt und genutzt wird und sich nach der Weiterentwick-
lung der Wissenschaft und Technik keine technischen
Grenzen ergeben.
Die Lebensdauer kann sich durch extremen Gebrauch
und unsachgemäße Nutzung allerdings auch erheblich
verkürzen. Die Festlegung der Lebensdauer durch unser
Unternehmen stellt keine zusätzliche Garantie dar.
Entsorgung
Sollten Sie das Produkt nicht mehr benötigen, kontaktie-
ren Sie bitte Ihren Fachhändler oder bringen Sie das Pro-
dukt zu Ihrer lokalen Entsorgungsstelle.

4
Gebrauchsanweisung ENVOYDrive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
ENVOY
1. Sitz
2. Armlehne
3. Sitzverstellung: Drehen
4. Seitlicher Reflektor
5. Federung vorn
6. Scheinwerfer
7. Sitzverstellung: Vor / Zurück
8. Lenksäulenverstellung
9. Korb
10. Blinker vorn
11. Rückspiegel
12. Leerlauebel
13. Höhenverstellung Armlehne
14. Rücklicht
15. Blinker hinten
16. Antikipphilfe
Teile des Produkts
1
2
73
5
4
9
6
11
10
12
16
14
8
15
13

Gebrauchsanweisung ENVOY
5
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
Indikation | Kontraindikation
INDIKATION:
Erhebliche Beeinträchtigung der Mobilität/des Gehens
bei strukturellen und/oder funktionellen Schädigungen
der unteren Extremitäten (u.a. Amputation, Verletzungs-
folgen, muskuloskeletale/neuromuskuloskeletal beding-
te Bewegungsstörungen)
• Erhaltene Koordinationsfunktion der Arme und Hände
zu Führung des Fahrzeugs
• Ausreichende Orientierungs- und Koordinations-
fähigkeit
• Erhaltene Reststeh- und Restgehfähigkeit (wenige
Schritte)
• Zur Sicherung der Mobilität im Außenbereich
(Erreichen des Nahbereichs und Erledigung von
Alltagsgeschäften)
Bei Nutzung im Außenbereich/Straßenverkehr muss
sichergestellt sein, dass die sachgerechte Bedienung
eines elektromotorischen Antriebes möglich ist und kei-
ne Bedenken bzgl. der Fahreignung vorliegen.
KONTRAINDIKATION:
Von der Nutzung eines Elektromobiles sind Personen
ohne ausreichende Funktionen von u.a. Sehsinn, Hör-
sinn, Bewusstsein, Orientierung, Aufmerksamkeit, Koor-
dination von Arm- und Handbewegung, auszuschließen.
Lieferumfang
1 x Elektroscooter
1 x Ladegerät inkl. Gebrauchsanweisung
1 x Stockhalter
1 x ÖPNV Auleber
1 x Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise
Ihr Scooter ist eine leistungsstarke Maschine. Bitte lesen
Sie die nachfolgenden Aufzeichnungen sorgfältig durch,
um sich selbst zu jeder Zeit abzusichern.
Allgemein
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam.
• Vor dem Gebrauch sind alle Bauteile auf Schäden
und festen Sitz zu prüfen. Produkt bei Defekt nicht
verwenden!
• Benutzen Sie den Scooter niemals, wenn Sie unter
Einfluss von Drogen, Alkohol oder bestimmten
Medikamenten stehen, die Ihre Sicherheit
beeinträchtigen.
• Verwenden Sie niemals elektronische Funkgeräte, wie
Sprechfunkgeräte oder Mobiltelefone.
• Vergewissern Sie sich beim Rückwärtsfahren mit
Ihrem Scooter, dass sich keine Hindernisse hinter
Ihnen befinden.
• Keine plötzlichen Kurswechsel bei voller
Geschwindigkeit vor allem auf unebenen oder
hügeligen Flächen. Bei Nichteinhaltung kann es hier
zum Umkippen des Scooters kommen.
• Benutzen Sie Ihren Scooter im öentlichen
Straßenverkehr soweit möglich auf dem Fahrradweg.
• Fahren Sie nicht über Bordsteine, deren Höhe die
Bodenfreiheit Ihres Scooters übersteigt. Nähern
Sie sich Bordsteinen langsam und in einem leichten
Winkel, dabei den Lenker mit beiden Händen gut
festhalten
• Behalten Sie stets beim Fahren des Scooters beide
Hände an der Lenkung und die Beine im Scooter.
• Fahren Sie Ihren Scooter nicht im Schnee, um Unfälle
auf glatten Straßen zu vermeiden.
• Die Fahrtrichtung (vorwärts, rückwärts) nur im
Stillstand wechseln.
• Nehmen Sie keine Passagiere mit und überschreiten
sie das Gesamtgewicht nicht. (Beachten Sie bitte auch
die Technischen Spezifikationen für Ihr Modell!).
• Schalten Sie Ihren Scooter nicht mit gedrücktem
Vorwärts / Rückwärts Hebel an.
• Steigen Sie auf Ihren Scooter nie auf oder ab, wenn
der Scooter nicht ausgeschaltet ist.
• Schalten Sie immer den Scooter „aus“ bevor Sie den
Sitz schwenken.
• Fahren Sie in begrenzten Räumen nur mit der
niedrigsten Geschwindigkeitseinstellung.
• Achten Sie auf ausreichend Platz zum Wenden in
engen Gassen und Korridoren. Aufgrund der Bau-
weise können sich Probleme beim Wenden des
Scooter ergeben.
• Fahren Sie mit Ihrem Scooter nur, wenn der Sitz in
Fahrposition eingerastet ist.
• Fahren Sie mit Ihrem Scooter nicht über tiefen,
weichen Untergrund (wie z. B. weichen Sand, tiefes
Gras, lockeren Schotter).
• Fahren Sie mit Ihrem Scooter nicht in Steigung / Gefälle,
die 16% übersteigen.
• Gehen Sie immer vorsichtig vor, wenn Sie Ihren
Scooter fahren, vor allem, wenn Sie sich einem
Abhang nähern.
• Gehen Sie immer vorsichtig vor, wenn Sie über
unebene Flächen fahren.
• Fahren Sie mit Ihrem Scooter NIE durch tieferes
Gewässer und reinigen Sie Ihren Scooter nie mit einem
Hochdruckreiniger.

6
Gebrauchsanweisung ENVOYDrive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
• Setzen Sie den Scooter niemals über einen
längeren Zeitraum der direkten Sonneneinstrah-
lung oder anderen Hitzequellen aus. Es besteht
u. U. Verbrennungsgefahr an der Sitzoberfläche und
an Metallteilen.
• Setzen Sie sich und den Scooter niemals über einen
längeren Zeitraum extremer Kälte aus. Eine
Schädigung des Anwenders oder des Elektromobils ist
dann nicht auszuschließen.
• Erlauben Sie Kindern nicht, unbeaufsichtigt in
der Nähe dieses Gerätes zu spielen, während die
Batterien aufgeladen werden.
• Überschreiten Sie nicht die maximalen Belastungs-
grenzen Ihres Fahrzeuges.
• Beachten Sie das zugelassene Maximalgewicht
des Benutzers. Diese Angabe finden Sie in den
technischen Daten in dieser Bedienungsanleitung
sowie auf dem Typenschild.
Batterien
• Die Batterien nicht fallen lassen, aufschlagen, zer-
drücken oder anderweitig missbrauchen, da dadurch
die korrosiven Batteriezellinhalte freigelegt werden
können.
• Für den Fall, dass eine Batterie ausläuft, die Flüssig-
keit nicht in Kontakt mit der Haut oder den Augen
kommen lassen. Bei Kontakt den betroenen Bereich
mit reichlich Wasser waschen und medizinischen Rat
hinzuziehen.
• Die Batterien keinem Feuer oder extremer Hitze aus-
setzen. Nicht verbrennen. Den Akku keiner star-
ken Hitze aussetzen, da dies eine Explosion verursa-
chen kann. Lagerung bei direkter Sonneneinstrahlung
vermeiden.
• Die Batterien keinem Wasser, Regen oder irgendeiner
Art von Feuchtigkeit aussetzen.
• Nicht zerdrücken, zerlegen, einstechen oder die
Anschlussklemmen kurzschließen.
• Die Batterien nicht önen, zerlegen oder reparieren
versuchen; er enthält keine reparierbaren Teile.
• Batterien nicht beliebig in einem Behälter auewah-
ren, in denen sie sich gegenseitig kurzschließen oder
von anderen Metallobjekten kurzgeschlossen werden
können.
• Batterien von Kindern fernhalten.
• Batterien sauber und trocken halten.
• Die Batterien nur für die Anwendung verwenden, für
die sie vorgesehen sind.
• Die Anschlusskabel, Anschlussköpfe und Stromversor-
gung regelmäßig auf festen Sitz, Beschädigung oder
Anzeichen von Verschleiß überprüfen. Bei Beschädi-
gung nicht verwenden.
• Die Batterien vor der ersten Verwendung volladen.
• Max. Zeitraum zwischen Aufladungen = 6 Monate.
• Empfehlung: Die Batterien bei unter 25 ˚ C, niedriger
Luftfeuchtigkeit, in einer staubfreien und nicht korro-
siven Gasatmosphäre auewahren. Lagern Sie Akkus
nach Möglichkeit vollständig aufgeladen.
• Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektro-
nische Komponenten. Beachten Sie örtliche Behör-
den- und Recyclingvorschriften zur Entsorgung der
Gerätekomponenten.
• Entsorgen Sie die Batterien ordnungsgemäß.
Einleitung
Bitte lesen Sie dieses Bedienerhandbuch sorgfältig
durch, bevor Sie das Elektromobil benutzen. Die unsach-
gemäße Verwendung des Elektromobils kann zu Beschä-
digungen, Verletzungen oder Verkehrsunfällen führen.
Dieses Handbuch erläutert, wie Sie Ihr Elektromobil
optimal nutzen können. Es umfasst Anweisungen für
den Betrieb, den Zusammenbau und die Wartung des
Elektromobils.
Eine Reparatur- und Wartungstabelle und Gewähr-
leistungshinweise sind ebenfalls in diesem Handbuch
enthalten. Bitte bewahren Sie das Handbuch an einem
sicheren Ort oder direkt am Elektromobil auf.
Sollten weitere Personen das Elektromobil benutzen,
achten Sie bitte darauf, diesen Personen das Handbuch
zur Durchsicht auszuhändigen.
Da das Design Änderungen unterliegt, entsprechen
einige der Abbildungen und Fotos im Handbuch
möglicherweise nicht dem Elektromobil, das Sie gekauft
haben. Wir behalten uns das Recht auf Designänderun-
gen vor.
Das Elektromobil wurde konstruiert und gebaut, um eine
komfortable, sichere und gleichzeitig bezahlbare Lösung
für bestimmte Mobilitätsanforderungen zu bieten.
Zweckbestimmung
Der Elektroscooter ist für den Außenbereich für
Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit
konzipiert. Er wird nach DIN EN 12184 in die Kategorie C
eingestuft.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Dieses Produkt wurde auf elektromagnetische Verträg-
lichkeit (EMV) gemäß IEC 60601-1-2 und ISO 7176-21
geprüft.Ins
trumententafel

Gebrauchsanweisung ENVOY
7
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
Instrumententafel
1. Batterieanzeige
2. Geschwindigkeitsregler
3. Warnblinker
4. Hupe
5. Blinker
6. Lichtschalter - Scheinwerfer
7. Fahrhebel
8. Schnell (H) / Langsam (L) Fahrtschalter
Anwendung
Zündschlüssel
Um das Elektromobil zu starten, drehen Sie den Schlüs-
sel nach rechts; die Instrumententafel wird nun beleuch-
tet. Drehen Sie den Schlüssel zum Ausschalten nach
links; die Instrumententafel schaltet ab und der Schlüssel
kann abgezogen werden.
Warnung: Schalten Sie die Zündung nicht aus, während
Sie fahren, da dies zu einem sofortigen Stopp und einer
möglichen Beschädigung oder Verletzung führt.
Fahrhebel
Das Elektromobil wird angetrieben, indem der Fahrer den
Fahrhebel seitlich an der Instrumententafel bedient. Um
das Elektromobil vorwärts zu fahren, bewegen Sie den
rechten Fahrhebel in Richtung des Bedieners. Um das
Elektromobil rückwärts zu fahren, bewegen Sie den lin-
ken Fahrhebel in Richtung des Bedieners. Die Hupe er-
zeugt einen Piepton, wenn das Fahrzeug rückwärtsfährt.
Je weiter der Fahrhebel gedrückt wird, desto schneller
fährt das Elektromobil.
Um das Elektromobil anzuhalten, lassen Sie den Fahrhe-
bel los; die elektromagnetische Bremse wird automatisch
betätigt.
Warnung: Niemals den linken und rechten Fahrhebel
gleichzeitig betätigen.
Bremsen
Durch Loslassen des Fahrhebels wird das Fahrzeug
automatisch gebremst. Wenn das Fahrzeug zum Still-
stand kommt schließt die Magnetbremse automatisch.
Der Scooter ist nun gegen Wegrollen gesichert.
Im Notfall kann der Benutzer das Elektromobil anhalten,
indem er die Handbremse links am Gri der Lenkstange
betätigt.
Warnung: Schalten Sie das Fahrzeug auf Gefällestrecken
niemals in den Leerlauf. Die Motorbremse greift in die-
sem Fall nicht.
Einstellung der Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit des Elektromobils kann erhöht
werden, indem man den Geschwindigkeitsregler
nach rechts dreht (Hasensymbol), oder reduziert, in-
dem man den Geschwindigkeitsregler nach links dreht
(Schildkrötensymbol).
Warnung: Stellen Sie die Geschwindigkeitseinstellung
nicht während des Fahrens ein, da dies zu einem Kont-
rollverlust führen kann. Wählen Sie nicht die Höchstge-
schwindigkeit, wenn Sie in Innenräumen fahren.
Wenn das Elektromobil in Innenräumen oder im Fußgän-
gerbereich (z. B. auf Bürgersteigen oder in Einkaufszo-
nen) benutzt wird, sollte die niedrige Geschwindigkeits-
einstellung gewählt werden. Wenn das Elektromobil auf
der Straße benutzt wird, kann die hohe Geschwindig-
keitseinstellung gewählt werden.
Drücken Sie den Schalter „H/L“ (Nr. 8 / Bild 1) zum Um-
schalten zwischen den beiden Geschwindigkeitsstufen.
In der langsamen Geschwindigkeitsstufe wird die Ge-
schwindigkeit etwa auf die Hälfte reduziert.
Warnung: Verwenden Sie stets die niedrige Tempoein-
stellung, wenn Sie in Innenräumen oder auf dem Bür-
gersteig fahren.
Hinweis: Stellen Sie die Geschwindigkeit auf Maximum
zum Befahren einer Steigung und auf Minimum für
Bergabfahrten.
Hupe
Durch Drücken der Taste „Hupe“ ertönt ein Signalton,
sobald Sie die Taste wieder loslassen verstummt der Si-
gnalton.
Blinker
Benutzen Sie die jeweiligen Blinker, wenn Sie um
eine Kurve fahren, um Ihren Fahrtweg anzuzeigen.
Drücken Sie denselben Knopf erneut, um den Blinker
auszuschalten.
Licht
Drücken Sie den Lichtknopf einmal, um die Scheinwer-
fer einzuschalten. Drücken Sie den Lichtknopf erneut, um
die Scheinwerfer auszuschalten.
Warnblinker
Drücken Sie den Warnblinkknopf einmal, um die Warn-
blinkanlage einzuschalten. Drücken Sie den Knopf er-
neut, um die Funktion auszuschalten. Bei der Betätigung
lässt die Warnblinkfunktion alle Blinker blinken und die
Hupe erklingt.
67

8
Gebrauchsanweisung ENVOYDrive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
Sitz
Der Sitz lässt sich um
360° drehen und rastet
in 45°- Stufen ein. Zum
Drehen ziehen Sie den
Hebel (A) unter der rech-
ten Sitzseite nach oben
und drehen anschlie-
ßend den Sitz. Lassen
Sie den Hebel los und
drehen Sie den Sitz wei-
ter, bis er einrastet.
Sie können die Fußfrei-
heit auf dem Elektromobil einstellen, indem Sie den Sitz
nach hinten und vorne schieben. Um den Sitz zu ver-
schieben, ziehen Sie den Gri zum Verschieben des Sit-
zes (B) nach oben.
Dann stellen Sie den Sitz auf die korrekte Position ein,
lassen den Gri los und schieben den Sitz weiter, bis er
einrastet.
Sitz abnehmen: Ziehen Sie den Hebel Anach oben und
drehen den Sitz ca. 10° nach links und heben diesen nach
oben weg.
Sitz montieren: Bevor der Sitz wieder aufgesetzt wird
den Hebel Awieder nach oben ziehen und den Sitz
vollständig aufsetzen. Dann Hebel Awieder loslassen.
Nach korrekter Montage muss der Sitz wieder in 45° Stu-
fen einrasten.
Wichtig: Der Sitz muss hör- und spürbar einrasten.
Vorsicht: Bringen Sie den Sitz wieder in die
Vorwärtsposition, bevor Sie fahren.
Einstellung der Armlehne
Lösen Sie zuerst die Sternschrauben hinten am Sitzrah-
men (A), dann stellen Sie den Abstand zwischen
der Armlehnen durch Verschieben ein. Sobald Sie den
richtigen Abstand eingestellt haben, befestigen Sie die
Schrauben wieder.
Um die Höhen der Armlehnen zu verstellen, lösen Sie
die Sternschrauben direkt an den Armlehnen (B), und
stellen Sie die Höhe durch Verschieben ein. Schrauben
wieder festziehen.
Einstellung der Lenkstange
Die Lenkstange kann in
verschiedenen Positio-
nen eingestellt werden:
• Lösen Sie die
Schraube, um die
Lenkstange in der
gewünschte Position
einzustellen. Schraube
wieder festziehen.
Leerlauebel
Der Leerlauebel er-
möglicht ein Loslösen
der automatischen Brem-
se, so dass das Elektromobil per Hand geschoben und/
oder manövriert werden kann.
Um das Schieben zu ermöglichen sollte der Scooter aus-
geschaltet sein.
Im Leerlaufmodus greifen die Bremsen nicht, deshalb
sollte er nicht verwendet
werden, wenn:
• Jemand auf dem Elekt-
romobil sitzt
• Das Elektromobil un-
beaufsichtigt zurück-
gelassen wird
• Das Elektromobil an
einem Gefälle steht
Fahrmodus / Leerlauf-
modus
Fahrmodus:
Bewegen Sie den Hebel auf Drive: Das Elektromobil wird
durch den Motor angetrieben.
Leerlaufmodus:
Bewegen Sie den Hebel auf Neutral: Das Elektromobil
befindet sich im Leerlaufmodus und kann jetzt per Hand
geschoben / bewegt werden.
Batterie
Batterieanzeige
An dieser Anzeige kann
der Batterieladezustand
abgelesen werden.
Grün zeigt eine Restleis-
tung von (40~100%)
Gelb eine Ladungsent-
leerung von (10 ~30%)
Rot zeigt an, dass die Batterie so schnell wie möglich auf-
geladen werden muss.
AA
B
B
5

Gebrauchsanweisung ENVOY
9
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
Die Restleistung, die von der Batterieanzeige angegeben
wird, hängt von der Fahrzeit und Ihrem Fahrstil ab. Bei
wiederholtem Start und Stopp und bei Bergan-Fahrten
wird die verbleibende Energie schneller verbraucht.
Laden der Batterie
Lesen Sie beigelegte Gebrauchsanweisung des Lade-
geräts. Wenn der Scooter für einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, sorgen Sie dafür, dass die Batterien
mindestens einmal im Monat aufgeladen werden, um
eine Verschlechterung des Zustands der Batterie zu
vermeiden.
Batteriewechsel
Es ist normal, dass die Batteriekapazität mit der Zeit nach-
lässt, selbst wenn die Batterie stets wie oben beschrie-
ben aufgeladen wurde. Wenn die Batterieleistung nur
noch 60% ihrer ehemaligen Kapazität erreicht, empfeh-
len wir, die Batterien zu wechseln. Eine weiterführende
Verwendung der alten Batterien führt zu einer schnellen
Reduktion der Reichweite des Elektromobils und kann zu
starkem Verschleiß von anderen Elektromobilteilen füh-
ren. Es wird empfohlen, die Batterien paarweise zu tau-
schen und von Ihrem Händler bereitstellen zu lassen.
Ein- und Ausbau der Batterien
1. Schalten Sie das Elektromobil über die Zündung aus
und entfernen Sie den Sitz.
2. Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben der
Batteriefachabdeckung.
3. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung und lö-
sen Sie den Anschluss für das Rücklicht und die
Signalleuchten
4. Trennen Sie die Batterieanschlüsse.
5. Entfernen Sie das Klettband von der Batterie und
ziehen Sie die Batterie heraus.
6. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Korrekter Anschluss der Batterie:
Pflege der Batterie
Sie sollten die Batterien nach jeder Benutzung des Elek-
tromobils aufladen, um eine maximale Batteriereichweite
zu gewährleisten. Die Batterien sollten mindestens ein-
mal monatlich aufgeladen werden, selbst wenn das Elek-
tromobil nicht benutzt wird.
Nach dem Aufladen oder Einsetzen einer neuen Bat-
terie bewegen Sie das Elektromobil über eine kurze
Strecke, um sicherzustellen, dass die Batteriekapazität
ausreichend ist.
In kalten Umgebungen kann die Batterie langsamer
reagieren und die Reichweite verkürzt sich entspre-
chend. Beim Befahren von Steigungen und Gefällen
schwankt die Batterieanzeige. Dies ist ein normaler
Vorgang.
Die Batteriereichweite verkürzt sich, wenn Steigungen
oder unebenes Gelände befahren wird, da das Elektro-
mobil mehr Kraft benötigt.
Die Batterien sollten nicht länger als 24 Stunden gela-
den werden. Die Batterien sind wartungsfrei und müssen
dementsprechend nicht mit Wasser aufgefüllt werden.
Die Batterien sollten regelmäßig auf Sauberkeit überprüft
werden. Bitte lesen Sie hierzu den späteren Abschnitt
dieses Handbuchs.
Reinigen der Batterie
Wenn die Batterien durch Wasser, Batteriesäure, Staub
oder andere Substanzen verschmutzt sind, entladen sie
sich schneller. Die mit dem Elektromobil gelieferten Bat-
terien sind versiegelt und als solche wartungsfrei und
auslaufsicher. Befolgen Sie bitte die folgenden Schritte
zum Reinigen der Batterie.
• Stellen Sie sicher, dass das Elektromobil ausgeschal-
tet ist.
• Entfernen Sie den Sitz und die Batterieabdeckung.
• Verwenden Sie ein sauberes Tuch zum Reinigen der
verschmutzten Flächen.
• Nehmen Sie die Batterie heraus.
• Reinigen Sie die Batterie mit einem sauberen Tuch.
Wenn die Anschlusspole mit einem weißen Pulver
bedeckt sind, wischen Sie es bitte unter Verwendung
von etwas warmem Wasser ab.
Warnung:
Die Verkabelung für Bordnetz, Ladegerät und Batterien
sind werksseitig bereits gut untergebracht. Versuchen
Sie nicht, die Kabel selbst zu verlegen. Die unsachgemä-
ße Verlegung der Kabel kann dazu führen, dass Kabel im
Batteriekasten eingeklemmt werden, was wiederum zu
einem Ausfall des elektrischen Systems führen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Batteriekabel an den
richtigen Batteriepolen angeschlossen sind.
Ein Anschlussdiagramm ist an der Unterseite der Batte-
riefachabdeckung.
Empfehlungen:
Falls erforderlich, bitten Sie Ihren Händler bei der War-
tung und beim Austausch der Batterie um Hilfe.

10
Gebrauchsanweisung ENVOYDrive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
1. Stellen Sie sicher, dass die Batteriekabel richtig
angeschlossen sind und befestigen Sie die Abde-
ckung erneut.
2. Verwenden Sie die Batterie nicht zum Aufladen von
Telekommunikationsgeräten oder anderen Artikeln.
3. Die Batterieleistung variiert mit den Bedingungen
im Freien, die Fahrleistung ist im Winter geringer.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum
nicht gefahren wird, laden Sie die Batterie bitte min-
destens einmal im Monat auf.
4. Ersetzen Sie beide Batterien gleichzeitig.
Überlastschalter
Aufgrund übermäßiger Belastung z.B. durch
steile Steigungen kann der Überlastschalter
herausspringen, um den Motor und die Elektronik vor
Schäden zu schützen.
9
Reifen
Der Reifenzustand wird dadurch beeinflusst, wie Sie das
Elektromobil fahren und auf welchem Untergrund es ge-
fahren wird. Bitte überprüfen Sie die Profiltiefe der Reifen
regelmäßig. Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Profiltiefe
unter 1 mm liegt. Der Reifendruck für bestes Fahrverhal-
ten und Reichweite sollte bei ca. 2,5 - 3,5 bar liegen.
Fahren auf der Straße
Sie können mit Ihrem Elektromobil auf dem Gehweg oder
Fahrradweg am Straßenverkehr teilnehmen. Beachten
sie bitte folgendes: Sie müssen in jedem Fall dafür sor-
gen, dass ihr Scooter in einwandfreien Zustand ist.
Dazu gehört:
• Eine Funktionstüchtige Bremsanlage.
• Passive Beleuchtung: Rote Reflektoren hinten und
gelbe oder weiße Reflektoren seitlich.
• Aktive Beleuchtung: weiße Scheinwerfer vorne,
rote Rücklichter hinten, weiße oder gelbe Blinker als
Fahrtrichtungsanzeiger.
Da ihre Geschwindigkeit im Straßenverkehr unterschätzt
werden könnte oder sie von anderen Verkehrsteil-
nehmern evtl. übersehen werden könnten, sorgen sie
präventiv für Abhilfe:
• Tragen sie helle, reflektierende Kleidung und legen sie
(sofern vorhanden) ihren Sicherheitsgurt an.
• Befestigen sie evtl. ein Signalfähnchen an einem flexi-
blen Mast am Scooter. Diese Fähnchen sind im Fahr-
radzubehör Geschäft erhältlich.
• Fahren sie stets defensiv und „denken sie für andere
Verkehrsteilnehmer mit“.
• Prüfen Sie, ob der Sitz korrekt installiert und in Vor-
wärtsposition eingerastet ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Lenkstange und der Sitz für
eine bequeme Fahrposition ausgerichtet sind.
• Klappen Sie die Armlehnen herunter, damit Sie die
Arme darauf ablegen können.
• Schalten Sie die Zündung ein. Falls erforderlich, schal-
ten Sie die Scheinwerfer ein.
• Prüfen Sie die Batterieanzeige, um festzustellen,
ob der Strom für Ihre Fahrt ausreicht. Wenn Sie sich
wegen der Restenergie unsicher sind, laden Sie die
Batterien bitte vor der Fahrt auf.
• Stellen Sie die Geschwindigkeitswahl auf eine Einstel-
lung, die für Sie sicher und bequem ist.
• Prüfen Sie, ob der Fahrhebel korrekt funktioniert.
• Prüfen Sie, ob die elektromagnetische Bremse korrekt
funktioniert.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre unmittelbare Umgebung
sicher ist, bevor Sie auf die Straße fahren. Stellen Sie
die niedrige Tempoeinstellung ein, wenn Sie auf dem
Bürgersteig oder in Innenräumen fahren.
• Vorsicht: Niemals die linke und rechte Seite des Fahr-
hebel gleichzeitig betätigen. Damit können Sie Ihr
Elektromobil nicht steuern und es kann zu Beschädi-
gungen oder Verletzungen kommen.
• Schalten Sie die Zündung nicht aus, während Sie fah-
ren, da dies zu einem sofortigen Stopp und einer mög-
lichen Beschädigung oder Verletzung führt.
• Wählen Sie nicht die Höchstgeschwindigkeit, wenn Sie
in Innenräumen fahren.
• Stellen Sie die Geschwindigkeit nicht während des
Fahrens um. Eine plötzliche Änderung der Geschwin-
digkeit kann Sie und andere gefährden und Ihr Elekt-
romobil beschädigen.
• Platzieren Sie keine magnetischen Gegenstände in
der Nähe der elektrischen Teile des Elektromobils, da
dies den sicheren Betrieb des Elektromobils beein-
trächtigen könnte.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bei hohem Verkehrsauf-
kommen oder in überfüllten Bereichen fahren.
• Achten Sie beim Rückwärtsfahren auf Menschen und
Gegenstände hinter Ihrem Fahrzeug. Während des
Rückwärtsfahrens erzeugt das Elektromobil einen
akustischen Warnton.

Gebrauchsanweisung ENVOY
11
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
Anhalten und Parken
Lassen Sie den Fahrhebel vollständig los. Das Fahrzeug
bremst natürlich ab und stoppt.
Stellen Sie den Zündschlüssel auf (OFF). Ziehen Sie dann
den Schlüssel ab.
Transport
• Zum Verladen des Scooters verwenden Sie eine
Rampe. Falls erforderlich können Sie den Scooter auch
über eine Stufe o.ä. heben. Hierzu sind mindestens
zwei Personen erforderlich. Heben Sie den Scooter
nur an festen Rahmenteilen, vorn und hinten unter der
Verkleidung an. Das Heben ist aus Sicherheitsgründen
nur OHNE Benutzer erlaubt.
• Bleiben Sie NICHT auf Ihrem Scooter sitzen, wenn die-
ser in einem Fahrzeug, transportiert wird. Machen Sie
Ihren Scooter immer fest und benutzen Sie einen Sitz
im Fahrzeug.
Ausnahme: Die Mitnahme in Linienbussen des ÖPNV
Einlagerung
Achten Sie darauf, dass das Elektromobil ausge-
schaltet und mit ausgebauter Batterie und ausge-
stecktem Ladegerät eingelagert wird. Lagern Sie
das Elektromobil in Räumlichkeiten ein, die vor di-
rektem Sonnenlicht, Wasser oder Feuchtigkeit
geschützt sind.
Reinigung | Desinfektion
• Von Hand mit einem feuchten Tuch regelmäßig
reinigen!
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
• Keine Scheuermittel verwenden!
• Keine hochdosierten Chlor- und Essigreiniger
verwenden!
• Zur Desinfektion kann ein Sprühdesinfektionsmittel
verwendet werden, z.B. Descosept AF oder Bacillol
AF.
• Schrauben regelmäßig kontrollieren und gegebenen-
falls nachziehen!
• Das Produkt darf nicht dauerhaft Temperaturen über
60° C ausgesetzt werden.
• Bei Defekten suchen Sie Ihren Fachhändler auf bei
dem Sie dieses Produkt erworben haben.
• Verwenden Sie kein/e Benzin, Lösungen oder ver-
dampfende Lösungen, da diese die Karosserieteile
beschädigen könnten.
• Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät entfernt wurde
und dass das Elektromobil ausgeschaltet ist, bevor Sie
es reinigen.
• Parken Sie Ihr Elektromobil nicht unter feuchten oder
dunstigen Bedingungen, da dies zu Schimmelbildung
und einer raschen Verschlechterung der Polsterungs-
teile führt.
Problem Ursache Abhilfe
Elektromobil lässt sich
nicht einschalten Batterien nicht angeschlossen
Schutzschalter / Überlastschalter oder Siche-
rungen wurden ausgelöst
Batterieanschluss und Sicherungen prü-
fen
Schutzschalter zum Zurücksetzen
drücken
Elektromobil lässt sich
einschalten, fährt aber
nicht
Defekte Batterien
Ladegerät ist eingesteckt
Motor ist im Leerlauf
Batterie aufladen / tauschen
Ladegerät aus dem Elektromobil
abziehen
Leerlauebel auf „Fahren“ stellen
Elektromobil fährt
langsam Schwache Batterien
Geschwindigkeit ist auf niedrig eingestellt
Batterie aufladen
Geschwindigkeitswahl hochschalten
Der Sitz bewegt sich
im Betrieb Der Sitz ist nicht richtig eingerastet oder
falsch montiert
Drehen Sie den Sitz langsam, bis er
einrastet und gesichert ist, eventuell
nochmal neu aufsetzen
(siehe Rubrik „Sitz“).
Die Lenksäule scheint
lose zu sein oder
schwenkt nicht frei
Die Befestigungsschrauben für die Lenksäu-
le sind lose
Befestigungsschrauben für die
Lenkstange festziehen
Hupe ertönt ungewollt
bzw. automatisch Das Elektromobil hat einen Fehler diagnosti-
ziert
Stellen Sie sicher, dass der Fahrhebel
nicht betätigt ist und schalten Sie das
Elektromobil aus und ein.
Laden Sie die Batterien auf, wenn das
Problem fortbesteht.
Fehlerbehebung

12
Gebrauchsanweisung ENVOYDrive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
Anzahl
des
Auf-
blinkens
Fehler Auswirkung
auf den
Scooter
Bemerkungen
1 Niedrige Batteriespan-
nung
Fahren nicht
möglich oder
langsam
Der Ladezustand der Batterie ist niedrig. Laden Sie die
Batterien sofort. Überprüfen Sie im Falle des „Nicht-La-
dens“ die Batteriekabel auf festen Sitz und gute Verbin-
dung.
2Motor nicht angeschlos-
sen
Fahren nicht
möglich
Der Kontakt zwischen Motor und Steuereinheit ist
schlecht, überprüfen Sie alle Steckverbindungen vom
und zum Motor.
3Motor Verkabelungspro-
blem
Fahren nicht
möglich
Der Motor oder dessen Kabel sind defekt. Prüfen Sie
auf oen liegende Kabel oder kurzgeschlossene Strom-
kreisläufe. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst.
4Freilauf eingeschaltet Fahren nicht
möglich
Prüfen Sie, ob der Freischalthebel für die Parkbremse in
der Feststellposition ist. Die Bremsspule oder die Kabel
der Parkbremse sind defekt. Prüfen Sie die Parkbrem-
se und die Kabel auf kurzgeschlossene Stromkreisläufe
oder oen liegende Kabel.
5unbesetzt
6 Sperrung aktiv Fahren nicht
möglich
Das Ladegerät ist noch angeschlossen. Bitte trennen
Sie das Ladegerät vom Fahrzeug.
7 Fehler des Drehzahl-
potentiometers
Fahren nicht
möglich
Der Gashebel oder dessen Kabel sind defekt. Prüfen Sie
auf oen liegende Kabel oder kurzgeschlossene Strom-
kreisläufe. Der Gashebel könnte inkorrekt eingestellt
sein. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst.
8 Steuergerät defekt Fahren nicht
möglich
Überprüfen Sie die Steckverbindungen am Steuergerät,
eventl. Steuergerät austauschen
9 Parkbremse Fahren nicht
möglich
Die Bremsspule oder die Kabel der Parkbremse sind de-
fekt. Prüfen Sie die Parkbremse und die Kabel auf kurz-
geschlossene Stromkreisläufe oder oen liegende Ka-
bel.
10 Batteriespannung zu hoch Fahren nicht
möglich
Der Ladezustand der Batterie ist zu hoch. Ziehen Sie
den Anschluss des Aufladegerätes heraus, wenn dies
angeschlossen ist, oder drehen Sie die Schalter „Char-
ge/ Run“ in die Position „Run“. Scooter, die mit RHINO
betrieben werden, laden die Batterien auf, während der
Scooter eine geneigte Fläche hinunter rollt oder ab-
bremst. Dieser Fehler könnte durch übermäßiges Auf-
laden in dieser Weise verursacht werden. Schalten Sie
den Scooter aus und anschließend wieder ein.
Wenn in der Batterieanzeige die rote LED blinkt, kann der Fehler über den Blinkcode ermittelt werden:
Fehlercodebeschreibung Steuergerät S-Drive

Gebrauchsanweisung ENVOY
13
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
Inspektion und Instandhaltung
Überprüfungen
Ihr Elektromobil wurde so entwickelt, dass es nur minima-
le Instandhaltung erfordert. Wie alle motorisierten Fahr-
zeuge erfordert es jedoch regelmäßige Wartungsarbei-
ten. Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Elektromobil
haben, empfehlen wir, die folgenden Wartungspunkte
nach Plan zu befolgen:
Wöchentliche Überprüfung
Prüfen Sie die folgenden Punkte wöchentlich oder vor
dem Fahren. Wenn Sie eine Unregelmäßigkeit feststel-
len, wenden Sie sich an ihren Drive Medical Händler,
um einen Rat zu erbitten oder eine Inspektion zu
vereinbaren.
Lenksäule
Stellen Sie sicher, dass diese nicht lose ist und sich prob-
lemlos lenken lässt.
Geschwindigkeitsregler
Stellen Sie sicher, dass dieser sich reibungslos einstellen
lässt.
Fahrhebel
Stellen Sie sicher, dass das Elektromobil fährt, wenn der
Hebel gedrückt wird und anhält, wenn der Hebel losge-
lassen wird.
Motor
Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und darauf,
dass die elektromagnetische Bremse korrekt funktioniert.
Leerlauebel
Stellen Sie die korrekte Funktion sicher.
Sitz
Achten Sie darauf, dass er sich leicht drehen lässt und
einrastet.
Reifen
Prüfen Sie die Profiltiefe und achten Sie auf Anzeichen
von Beschädigungen, wie z. B. Reifendruck prüfen
(2,5-3,5 Bar).
Monatliche Überprüfung
Führen Sie eine Sichtprüfung der Kabelstränge der Steu-
erung durch. Achten Sie darauf, dass diese nicht ausge-
franst oder gekappt sind und keine Drähte frei liegen.
Halten Sie die Steuerung sauber und schützen Sie diese
vor Regen oder Wasser. Halten Sie die Radnaben frei von
Fusseln, Haaren, Sand und Teppichfasern.
Führen Sie eine Sichtprüfung des Reifenprofils durch.
Wenn diese Beschädigungen oder Verschleiß aufweisen,
lassen Sie die Reifen bitte bei Ihrem Händler vor Ort tau-
schen.
Prüfen Sie den Sitz und die Rücklehne gelegentlich auf
Durchhängen, Schnitte und Risse. Bei Bedarf ersetzen.
Alle beweglichen Mechanismen werden durch eine ein-
fache Schmierung und Überprüfung instand gehalten.
Schmieren Sie mit Fett oder einem leichten Öl. Verwen-
den Sie nicht zu viel Öl, da kleine Tropfen zur Fleckenbil-
dung führen und Teppiche, Verkleidungen etc. beschädi-
gen können. Prüfen Sie stets allgemein, ob alle Muttern
und Schrauben festgezogen sind.
Halbjährliche Überprüfungen
Prüfen Sie die Motorkohlen (Motorbürsten). Wir empfeh-
len, dass Ihr Fachhändler die Bürsten alle sechs Monate
oder früher prüft, wenn Ihr Elektromobil nicht problemlos
funktioniert.
Wenn die Inspektion einen übermäßigen Verschleiß der
Kohlen (Motorbürsten) zum Vorschein bringt, müssen die-
se ersetzt werden, da ansonsten der Motor beschädigt
wird.
Die Kohlen (Motorbürsten) sollten auf Verschleiß und die
Farbe des Geflechts innerhalb der Feder überprüft wer-
den. Wenn das Geflecht dunkelbraun, rot, silbern, violett
oder golden ist, muss die Kohle (Motorbürste) ersetzt
werden.
Inspektion oder Austausch der Motorbürsten
Lösen Sie die Verschlusskappen der Motorkohlen (Mo-
torbürsten) (durch Verwendung eines Schraubenziehers
an den Kappen.
Entfernen Sie die Motorkohlen (Motorbürsten).
Prüfen Sie die Motorkohlen (Motorbürsten) auf
Verschleiß (bei weniger als 6 mm tauschen).
Ersetzen Sie die Motorkohlen (Motorbürsten)
bei Bedarf.
Prüfen Sie alle sechs Monate den Zustand der Batteriean-
schlüsse. Achten Sie darauf, dass diese nicht korrodiert
und dass die Anschlüsse fest sind. Tragen Sie regelmä-
ßig einen dünnen Film Vaseline auf die Anschlussflächen
auf, um diese vor Korrosion zu schützen.
Jährliche Überprüfungen
Um sicherzustellen, dass Ihr Elektromobil korrekt gewar-
tet wird, lassen Sie dieses regelmäßig von Ihrem Drive
Medical Händler durchsehen. Wir empfehlen, das Elekt-
romobil wenigstens einmal jährlich warten zu lassen. Die-
ser Service ist nicht kostenfrei.

14
Gebrauchsanweisung ENVOYDrive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
Gewährleistung
Jede Arbeit oder Einbau von Ersatzteilen muss durch ei-
nen autorisierten Drive Medical Händler / Kundendienst-
mitarbeiter durchgeführt werden.
Damit die Gewährleistung gilt, wenn Ihr Scooter Kunden-
dienst benötigt, wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Me-
dical Händler / Kundendienstmitarbeiter.
Sollte aufgrund eines Herstellungs- oder Materialfehlers
innerhalb von 24 Monaten nach Empfang des Scoo-
ters ein Teil des Scooters Reparatur benötigen oder der
Scooter muss ganz oder teilweise ersetzt werden, dann
werden Ersatzteile kostenlos geliefert.
Die reparierten oder ersetzten Teile werden durch die-
se Gewährleistung für den Gewährleistungszeitraum
des Scooters gedeckt. Verschleißteile werden im All-
gemeinen während der normalen Gewährleistungszeit
nicht gedeckt, es sei denn, die Artikel benötigen eine
Reparatur oder einen Ersatz, die als eine eindeutige di-
rekte Folge eines Herstellungs- oder Materialfehlers not-
wendig wurden.
Verschleißteile sind (unter anderem):
Polster, Reifen, Motorkohlen und Batterien.
Die oben genannten Gewährleistungsbestimmungen
gelten für einen neuen Scooter, der zum vollständigen
Verkaufspreis erworben wurde. Wenn Sie unsicher sind,
ob Ihr Scooter durch die Gewährleistung gedeckt ist, er-
kundigen Sie sich bei dem Kundendienstmitarbeiter.
Unter normalen Umständen wird keine Verantwortung
übernommen, wenn der Scooter als direkte Folge von
Folgendem nicht funktioniert:
• Der Scooter oder ein Teil von ihm wurden nicht in der
Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstel-
lers gewartet.
• Es wurden keine Originalteile verwendet.
• Der Scooter oder ein Teil wurden infolge Fahrlässigkeit,
Unfall oder unsachgemäßer Verwendung beschädigt.
Bitte beachten Sie, dass die Kontaktangaben Ihres
örtlichen Kundendienstmitarbeiters im Feld auf der Rück-
seite stehen. Im Falle, dass Ihr Scooter Kundendienst be-
nötigt, wenden Sie sich an ihn und geben Sie alle rele-
vanten Details an, damit dieser schnell handeln können.
Technische Daten
PU-Reifen ohne Batterie 36 Ah Batterien 50 Ah Batterien
anthrazit 950200150-0 950200150-36 950200150-50
HMV-Nr. 18.51.05.1028
Luftreifen ohne Batterie 36 Ah Batterien 50 Ah Batterien
rot 950200200-0 950200200-36 950200200-50
anthrazit 950200100-0 950200100-36 950200100-50
HMV-Nr. 18.51.05.1028
Technische Daten ENVOY
Geschwindigkeit 6 km/h
Batteriekapazität 2x 36 Ah / 50 Ah
Motorleistung 400 W
Wenderadius 135 cm
Steigfähigkeit 9° / 16 %
Bodenfreiheit 8 cm
Bereifung 10“ (260 mm)
Abmessungen (LxBxH) 119 x 58x 117 - 122 cm
Sitzbreite x Sitztiefe 48 x 45 cm
Gewicht ohne Akku 76 kg
Max. Belastung 160 kg
Seriennummer
Um einen korrekten Aftersales-Service und Kunden-
dienst für Gewährleistungsfälle zu gewährleisten,
tragen Sie bitte die Seriennummer des Elektromobils ein.
Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild
oder hinten links am Rahmen.
Serien Nummer
Motor S/Nr.
Steuerung S/Nr.

Gebrauchsanweisung ENVOY
15
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 10.08.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
DE
JAHR 1 2 3 4 5 JAHR 1 2 3 4 5
Wartungstermine Wartungstermine
Steuerung Polsterung
An-/Ausschalter Sitz
Steuerhebel Rückenlehne
Bremssystem Armlehnen
Ladeanschluss Elektronik
Batterien Zustand der Kabelverbindung
Kapazitäten Lichter
Anschlüsse Testlauf
Entladungstest Vorwärts
Räder und Reifen Rückwärts
Abnutzung Notbremse
Druck Linke Drehung
Lager Rechte Drehung
Radmuttern Test am Hang
Motoren Über Hindernisse
Verkabelung Liste der reparierten Elemente
Geräusch
Anschlüsse
Bremse
Bürsten
Chassis
Zustand
Lenkung
Dieses Modell erfüllt die Kriterien und technischen
Mindestvoraussetzungen an E-Scooter / Elektromobile
zur verkehrssicheren Beförderung in Linienbussen des
öentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nach dem
Erlass „O-Busverkehr sowie Linienverkehr mit Kraftom-
nibussen nach § 42, § 43 Personenbeförderungsgesetz
(PBefG) im ÖPNV; Beförderungspflicht für E-Scooter mit
aufsitzender Person“.
Somit ist eine Beförderung in den vorgesehenen
Bussen des ÖPNV und die Anbringung des Piktogramms
möglich.
Drive Medical GmbH & Co. KG, behält sich das Recht Änderungen am Entwurf und den Spezifikationen ohne
Vorhersage vorzunehmen.
Wartungsbericht

16
Instructions for use ENVOY
Drive Medical GmbH & Co. KG | As per: 10.08.2020 | Errors and alterations excepted
EN
Table of contents
Preface...................................................................................... 17
Declaration of conformity.................................................... 17
Service life ............................................................................... 17
Disposal.................................................................................... 17
Identification plate................................................................. 17
Reuse......................................................................................... 17
Warranty ................................................................................... 17
Parts of the product .............................................................. 18
Indication.................................................................................. 19
Scope of delivery................................................................... 19
Safety instructions................................................................. 19
Introduction ............................................................................. 20
Purpose..................................................................................... 20
Electromagnetic compatibility (EMC) ............................... 20
Instrument panel .................................................................... 21
Use............................................................................................. 21
Batteries ................................................................................... 22
Tires........................................................................................... 24
Driving in the street............................................................... 24
Transport .................................................................................. 25
Storage ..................................................................................... 25
Cleaning | Disinfection.......................................................... 25
Troubleshooting ..................................................................... 25
Inspection and maintenance .............................................. 27
Warranty ................................................................................... 28
Technical data......................................................................... 28
Serial number.......................................................................... 28
Maintenance report............................................................... 29

Instructions for use ENVOY
17
Drive Medical GmbH & Co. KG | As per: 10.08.2020 | Errors and alterations excepted
EN
Identification plate
1
2
3
4
5
9
7 86
1 Article number | 2 Article name | 3 Manufacturer | 4 Se-
rial number | 5 UDI code | 6 Max. load | 7 Follow the ins-
tructions for use | 8 Medical device | 9 Production date
(year/month)
Reuse
This product can be reused.
Please note that all technical documents needed for safe
handling must also be given to the new user.
The product must be checked by the specialist dealer,
cleaned, and restored to optimum condition.
Always follow the manufacturer's instructions during
preparation; these are made available on request.
Accessories are available at www.drivedevilbiss.de
or from your specialist dealer.
Warranty
The warranty period for the product supplied by us is 24
months from the date of purchase and 6 months for the
battery from the date of purchase. Defective parts will be
replaced free of charge if it can be shown that there is a
defect in materials or manufacturing.
Parts subject to wear are generally not covered during
the normal guarantee period unless the parts need re-
pair or replacement which became necessary as a clear,
direct consequence of a manufacturing or material error.
We reserve the right of error and modifications on the
basis of technical improvements and changes in design.
EXCLUSION OF WARRANTY
Parts subject to wear include (among others):
Tires, handles, cushions, batteries, carbon brushes
Preface
Thank you for choosing a product from Drive DeVilbiss.
You will not be disappointed by the design, functionality
and quality of this product.
Please read these operating instructions carefully prior
to initial use. They contain important safety information
and valuable tips for the proper use and care. If you have
questions or need additional information, contact your
Drive DeVilbiss specialist dealer who supplied your prod-
uct.
These operating instructions contain all of the important
information for adjustment and operation. The most cur-
rent operating instructions are available as a PDF online
or can be requested from customer service.
Enlarged formats for visually impaired persons can be
displayed. Blind patients must be instructed by their at-
tendant. Repairs as well as some adjustments require
special technical training and must therefore be made by
the medical supplies dealer.
Declaration of conformity
The manufacturer declares conformity for the product
described in accordance with the regulation of council
directive 93/42/EEC dated June 14, 1993 on medical de-
vices and directive 2007/47/EC.
Service life
Our company assumes a service life of five years for this
product as long as the product is used as intended and
all maintenance and service requirements are observed.
This service life may be significantly exceeded if the
product is carefully handled, repaired, maintained and
used and there are no technical limits based on the fur-
ther development of science and technology.
The service life may also be significantly shortened
through extreme and improper use, however. Determina-
tion of the service life by our company does not repre-
sent any additional guarantee.
Disposal
If you no longer need the product, please contact your
specialist dealer or bring the product to your local
disposal center.

18
Instructions for use ENVOY
Drive Medical GmbH & Co. KG | As per: 10.08.2020 | Errors and alterations excepted
EN
ENVOY
1. Seat
2. Armrest
3. Seat adjustment: Rotation
4. Side reflector
5. Front suspension
6. Headlight
7. Seat adjustment: Front/back
8. Steering column adjustment
9. Basket
10. Front indicator
11. Rear view mirror
12. Neutral lever
13. Height adjustment of armrest
14. Tail light
15. Rear indicator
16. Anti-tilt aid
Parts of the product
1
2
73
5
4
9
6
11
10
12
16
14
8
15
13

Instructions for use ENVOY
19
Drive Medical GmbH & Co. KG | As per: 10.08.2020 | Errors and alterations excepted
EN
Indication
INDICATION:
Significant impairment of mobility/walking in the case of
structural and/or functional damage to the lower extrem-
ities (including amputation, after-eects of injuries, mus-
culoskeletal/neuromusculoskeletal movement disorders)
• Preserved coordination function of the arms and hands
to drive the vehicle
• Sucient orientation and coordination ability
• Preserved residual ability to stand and walk (a few
steps)
• To ensure mobility outdoors (getting to local areas and
performing everyday activities)
When using outdoors/in street trac, it should be en-
sured that proper operation of an electric motor drive
is possible and that there are no concerns regarding fit-
ness for driving.
CONTRAINDICATION:
Persons without sucient functions regarding, among
others, vision, hearing, consciousness, orientation,
awareness, coordination of arm and hand movements
should be excluded from using an electric scooter.
Scope of delivery
1 x Electric scooter
1 x Charging unit including instructions for use
1 x Cane holder
1 x Instructions for use
Safety instructions
The scooter is a high-performance machine. Please read
the following instructions carefully to protect yourself at
all times.
General
• Read these instructions for use carefully.
• All components should be checked for damage and a
secure fit prior to use. Do not use product if there are
any defects!
• Never use the scooter if you are under the influence
of drugs, alcohol, or certain medications which impair
your safety.
• Never use electronic radio devices, such as walk-
ie-talkies or mobile telephones.
• When moving in reverse with your scooter, ensure that
there are no obstacles behind you.
• Do not make sudden directional changes at full speed,
particularly on uneven or hilly surfaces. Failure to
observe this can result in the scooter tipping over.
• On public roads, use your scooter on the bicycle path,
if possible.
• Do not drive over curbs whose height exceeds the
ground clearance of your scooter. Approach curbs
slowly and at a slight angle while holding firmly onto
the handlebars with both hands.
• When driving the scooter, always keep both hands on
the handlebars and your legs in the scooter.
• Do not drive your scooter in the snow in order to avoid
accidents on slippery roads.
• Only change the direction of travel (forward, reverse)
while stationary.
• Do not drive any passengers and do not exceed the
total weight. (Always observe the technical specifica-
tions for your model!).
• Never switch on your scooter while pressing the for-
ward/reverse lever.
• Never get on or o your scooter when the scooter is
not switched o.
• Always switch the scooter “o” before you swivel the
seat.
• In confined spaces, drive only at the lowest speed
setting.
• Ensure that there is sucient space to turn in narrow
alleys and corridors. Because of the way they are con-
structed, there may be problems when turning the
scooter.
• Only drive your scooter when the seat is snapped into
the driving position.
• Do not drive your scooter over a deep, soft surface
(such as soft sand, thick grass, loose gravel).
• Do not drive your scooter on slopes which exceed 16%.
• Always proceed carefully when driving your scooter,
especially when you are approaching a slope.
• Always proceed carefully when you are driving on
uneven surfaces.
• NEVER drive your scooter through deeper water and
never clean your scooter with a high-pressure cleaner.
• Never expose the scooter for a longer period of time to
direct sunlight or other sources of heat. The seat sur-
face and metal parts may present a risk of burns.
• Never expose yourself and the scooter to extreme cold
for a longer period of time. Injury to the user or damage
to the electric scooter can otherwise not be excluded.

20
Instructions for use ENVOY
Drive Medical GmbH & Co. KG | As per: 10.08.2020 | Errors and alterations excepted
EN
• Do not allow children to play unsupervised near this
device while the batteries are charged.
• Do not exceed the maximum load limits of your vehicle.
• Take note of the permitted maximum weight of the
user. This information can be found in the technical
data in these instructions for use as well as on the
identification plate.
Battery
• Do not drop, strike, crush, or otherwise abuse the bat-
tery since the corrosive battery cell contents can be
exposed as a result.
• If the battery leaks, do not allow the liquid to come into
contact with skin or eyes. In the case of contact, wash
the aected area with plenty of water and seek medi-
cal advice.
• Do not expose the battery to fire or extreme heat. Do
not burn. Do not expose the battery to intense heat
since this can cause an explosion. Avoid storage in
direct sunlight.
• Do not expose the battery to water, rain, or any type
of moisture.
• Do not crush, disassemble, pierce, or short-circuit the
connection terminals.
• Do not open, disassemble, or try to repair the battery;
it does not contain any parts which can be repaired.
• Do not arbitrarily store the batteries in a container in
which they can short-circuit each other or be short-cir-
cuited by other metal objects.
• Keep batteries out of the reach of children.
• Keep batteries clean and dry.
• Use the battery only for the application for which it is
intended.
• Regularly check the connection cable, connection
heads, and power supply for a secure fit, damage, or
signs of wear. Do not use if damaged.
• Fully charge the battery prior to initial use.
• Max. time between charges = 6 months.
• Recommendation: Store the battery at below 25˚C,
with low air humidity, and in a dust-free and non-corro-
sive gas atmosphere. Whenever possible, store batter-
ies fully charged.
• This device contains electrical and/or electronic com-
ponents. Be aware of local regulatory and recycling
regulations for disposing of the device components.
• Dispose of the battery properly.
Introduction
Please read this user manual carefully before operating
the device. The improper use of the electric scooter can
lead to damage, injuries, or trac accidents.
This manual explains how you can optimally use your
electric scooter. It includes instructions for the operation,
assembly, and maintenance of the electric scooter.
This manual also contains a repair and maintenance ta-
ble and warranty information. Please keep the manual in
a safe place or directly with the electric scooter.
If other people are to use the electric scooter, make sure
to give them the manual to review.
Since the design is subject to changes, some of the il-
lustrations and photos in the manual may not match the
electric scooter you purchased. We reserve the right to
make design changes.
The electric scooter was constructed and built to oer a
comfortable, safe, and simultaneously aordable solution
for certain mobility requirements.
Purpose
The electric scooter is designed for outdoor use for per-
sons with limited walking ability. It is thus able to over-
come distances and obstacles outside. It is classified ac-
cording to DIN EN 12184 in category C.
Electromagnetic compatibility (EMC)
This product was tested for electromagnetic compati-
bility (EMC) according to IEC 60601-1-2 and ISO 7176-21.
trumententafel
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Drive DeVilbiss Healthcare Scooter manuals

Drive DeVilbiss Healthcare
Drive DeVilbiss Healthcare ASTROLITE User manual

Drive DeVilbiss Healthcare
Drive DeVilbiss Healthcare AutoFold Elite User manual

Drive DeVilbiss Healthcare
Drive DeVilbiss Healthcare Mini Scooter User manual

Drive DeVilbiss Healthcare
Drive DeVilbiss Healthcare AutoFold Elite FLEX/SUSP/RED User manual