
5 DE
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
■Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
■Halten Sie die Düsen während des Gebrauchs niemals in die Nähe von Körperteilen
oder Tieren. Sie könnten sich festsaugen. Sollte sich der Staubsauger doch einmal
festsaugen, schalten Sie das Gerät sofort mit dem Ein-/Ausschalter aus.
■Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Kabel keine Stolpergefahr darstellt,
nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung
kommt.
■Seien Sie bei der Reinigung auf Stufen besonders vorsichtig, damit Sie nicht stürzen.
Stromschlag- und Brandgefahr
■Schließen Sie das Netzteil nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung
muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des
Gerätes bzw. des Netzteils übereinstimmen.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am
Stromnetz angeschlossen ist!
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und das Netzteil niemals mit feuchten
Händen, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose,
–wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Gerät unterbrechen,
–vor einem Gewitter,
–wenn während des Betriebes ein Fehler oder eine Störung auftritt,
–wenn Fremdkörper in das Gerät gelangt sind,
■Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es noch am Netzteil bzw. an der Stromquelle
angeschlossen ist.
■Ziehen Sie immer am Netzteil und nie am Netzkabel.
■Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
■Überprüfen Sie das Gerät im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit vor jeder
Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie es nur, wenn das Gerät, der
Akku, das Netzkabel und der Stecker keine Schäden aufweisen!
Gefahr durch aufladbare Batterien (Akkus)
■Akkus können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde ein Akku verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.