
Part No 9497-DDC 2800 H Asbest - 15
2014-09-29
Sicherheitsvorschriften
VORSICHT! Benutzen Sie das Gerät nicht, ohne die Ge-
brauchsanweisung gelesen zu haben. Vor dem Gebrauch
sollten Informationen, Anweisungen und Schulungen zur
Benutzung der staubbeseitigenden Maschine eingeholt
werden.
Achtung! Beim Gebrauch von elektrischen Maschinen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr folgende grundsätzlichen Sicherheits-
maßnahmen zu beachten.
1. Wichtig!
Es dürfen keine heißen oder glühenden Teilchen
eingesaugt werden. Die Maschine sollte nicht für ex-
plosive, instabile und selbstentzündliche Partikel oder
Stäube.
– WARNUNG! Die Maschine darf nur von Perso-
nen eingesetzt werden, die sorgfältig in die Handha-
bung eingewiesen sind.
– WARNUNG! Nutzen Sie diese Maschine nur zum
Aufsaugen trockener Stäube.
– ACHTUNG! Diese Maschine darf nur im Innen-
bereich eingesetzt werden.
– ACHTUNG! Die Maschine muss im Innenbereich
gelagert werden.
2. Berücksichtigen Sie die Umgebungseinüsse
Setzen Sie die Maschine nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie diese Maschine nicht in feuchter oder
nasser Umgebung und nicht in der Nähe von brenn-
baren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Überlastung der Maschine
Lassen Sie nie die Maschine völlig gedrosselt laufen.
Verwenden Sie die Maschine nur für Arbeiten für die
sie bestimmt ist. Befolgen Sie die Vorschriften zur
Handhabung des abgesaugten Materials, wie etwa
Asbest.
4. Verletzungsgefahr
Vermeiden Sie Körperkontakt mit Saugdüsen. Die
kräftige Saugwirkung kann die Blutgefäße der Haut
verletzen. Nehmen Sie niemals selbst Eingrie an
den elektrischen Teilen vor. Ein Fehler kann lebens-
gefährlich sein.
5. Wichtiger Hinweis
• Zum Reinigen und Warten der Maschine Haupt-
schalter ausschalten und Netzstecker ziehen.
• Achtung! Gerät nur zur Trockenreinigung und nicht
im Freien verwenden (EN 292).
• Das Gerät ist nicht als Entstauber einsetzbar,
sondern dient nur zum Aufsaugen von abgelagerten
Stäuben.
• Keine Flüssigkeiten und brennende Materialien
aufsaugen.
• Temperaturbereich: -10°C – 60°C
6. Schützen Sie das Kabel
Ziehen Sie die Maschine nicht am Kabel. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze und scharfen Kanten. Kon-
trollieren Sie regelmäßig das Netzkabel. Die Maschi-
ne darf nicht verwendet werden, wenn Kabel oder
Stecker beschädigt sind. Die Netzanschlussleitung
darf nur durch den angegebenen Typ ersetzt werden.
7. Pegen Sie die Maschine mit Sorgfalt
Halten Sie die Maschine sauber und sehen Sie zu,
dass der Saugschlauch intakt ist und alle Dichtungen
dicht sind. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
Halten Sie die Traggrie trocken und frei von Öl
und Fett.
8. Kontrolle über Beschädigungen
Vor Gebrauch der Maschine sollte überprüft werden,
ob sie unbeschädigt ist, z.B. Filter und Dichtheit der
Maschine. Ebenso die Funktion der Kontrolleinrich-
tung. Zusätzlich sollte der Abscheidegrad jährlich
überprüft werden. Gibt es Beschädigungen muss die
Maschine von einer von Dustcontrol autorisierten
Kundendienstwerkstatt repariert werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
9. Achtung
Benutzen Sie nur Zubehöre und Ersatzteile die im
Dustcontrol Katalog erhältlich sind. Beim Einsatz
von fehlerhaften Teilen oder Piratteilen (vor allem
Filter und Plastiksäcke) kann aus der Maschine ge-
fährlicher Staub austreten, der Gesundheitsschäden
verursachen kann. Das Gerät darf nur von Personen
benutzt werden, die in der Handhabung unterwiesen
und mit der Benutzung beauftragt sind. Die Unter-
weisung muss mindestens einmal im Jahr stattnd.
Diese Maschine darf nicht von Kindern betrie-
ben werden. Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten dürfen die
Maschine nur betreiben, wenn Sie eine Einweisung
und Beaufsichtigung durch eine Person erhalten, die
für deren Sicherheit zuständig ist. Kinder müssen
beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass diese
nicht mit der Maschine spielen.
Die Maschine ist für den gewerblichen Gebrauch
geeignet, wie z.B. in Hotels, Schulen, Krankenhäu-
sern, Fabriken, Läden, Büros und Vermietungsge-
schäften.
DEUTSCH