easymaxx QH-90D User manual

Z 03341_V1_07_2015
Z 03341
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Handleiding
vanaf pagina 29
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 103341_de-en-fr-nl_V1.indb 1 10.08.2015 11:12:3310.08.2015 11:12:33

03341_de-en-fr-nl_V1.indb 203341_de-en-fr-nl_V1.indb 2 10.08.2015 11:12:3910.08.2015 11:12:39

3 DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Halogen-Heizstrahler entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung,
wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- /Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum kurzzeitigen Beheizen von geschlossenen
Räumen vorgesehen.
• Das Gerät ist ein Standheizstrahler und eignet sich nicht zur
Wandbefestigung!
• Das Gerät ist nicht dazu geeignet, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8
Sicherheitseinrichtungen _________________ 8
Benutzung _____________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung______________ 9
Fehlerbehebung ________________________ 9
Technische Daten ______________________ 10
Entsorgung ___________________________ 10
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Ergänzende Informationen
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 303341_de-en-fr-nl_V1.indb 3 10.08.2015 11:12:3910.08.2015 11:12:39

DE 4
• Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung
oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den nor-
malen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
• Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Halten Sie
Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern.
• Kinder und Tiere müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen bzw. sich nicht verse-
hentlich verbrennen. Erklären Sie Kindern die Gefahren, die von
diesem Gerät ausgehen können.
• Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs
sehr heiß und bleibt auch kurz nach dem Ausschalten noch
heiß. Fassen Sie das Gerät daher ausschließlich am Griff an.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät
reinigen oder verstauen.
• Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine
Stolpergefahr darstellt. Lassen Sie das Kabel nicht unbeaufsich-
tigt vom Tisch o.ä. hängen, wenn Kinder oder Tiere in der Nähe
sind. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an das
Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie bei längeren Arbeits-
pausen den Netzstecker.
• Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Tiere unzugänglich auf!
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 403341_de-en-fr-nl_V1.indb 4 10.08.2015 11:12:3910.08.2015 11:12:39

5 DE
Stromschlag- und Brandgefahr
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzver-
bindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Ver-
wenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen elektri-
schen Geräten an einen Mehrfachstecker an, um eine Überlas-
tung der Steckdose zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, fes-
ten und hitzeunempfindlichen Untergrund.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Lassen Sie Repara-
turen am Gerät, Kabel und Stecker nur in einer Fachwerkstatt
durchführen. Kontaktieren Sie ggf. den Kundenservice. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder ge-
knickt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Achten Sie darauf, dass sich das Netzkabel stets auf der Rücksei-
te des Gerätes befindet. Hängen Sie es niemals über das Gerät.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher,
dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser
zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nie-
mals mit feuchten Händen, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–bevor Sie zu Bett gehen,
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 503341_de-en-fr-nl_V1.indb 5 10.08.2015 11:12:3910.08.2015 11:12:39

DE 6
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
• Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
• Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien oder in Räumen mit
hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. im Badezimmer. Benutzen Sie
das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B. Badewanne oder
Waschbecken). Die Nähe von Wasser stellt auch dann eine Ge-
fahr dar, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwas-
ser: es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen
Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, z.B. Vasen, in die
Nähe des Gerätes.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leicht-
entzündlicher Staub oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
• Halten Sie brennbare Materialien, wie z.B. Papier, Stoff, Holz,
Kunststoffe, Benzin oder Lösungsmittel von dem Gerät fern.
Achten Sie besonders darauf, dass Einrichtungsgegenstände
wie Polstermöbel oder Gardinen einen Mindestabstand von 1
m von der Heizfläche des Gerätes haben. Von der Geräterück-
seite sollte ein Mindestabstand von 0,5 m eingehalten werden.
Beachten Sie diesen Hinweis auch dann, wenn das Gerät aus-
geschaltet ist, damit bei versehentlichem Einschalten keine Ge-
fahr besteht.
• Decken Sie das Gerät auf keinen Fall ab. Hängen Sie auf gar
keinen Fall Wäschestücke o. Ä. zum Trocknen über das Gerät.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
• Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen. Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es sowie das Netz-
kabel und der Stecker keine Schäden aufweisen!
• Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen star-
ken Stößen aus. Wenn das Gerät heruntergefallen ist, können
Teile im Inneren beschädigt sein, ohne dass es von außen er-
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 603341_de-en-fr-nl_V1.indb 6 10.08.2015 11:12:3910.08.2015 11:12:39

7 DE
kennbar ist. Lassen Sie Reparaturen am Gerät, Kabel und Ste-
cker nur in einer Fachwerkstatt durchführen. Kontaktieren Sie
ggf. den Kundenservice. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herd-
platten oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden. Stellen
Sie kein offenes Feuer, z.B. brennende Kerzen, in die direkte
Nähe des Gerätes, Kabels und Steckers.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät, das Ka-
bel und den Stecker.
• Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose
aufgestellt werden!
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes.
• Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
• Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche
beschädigen.
• Verstauen Sie das Gerät erst, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
4
6
3
1 Griff
2 Schutzgitter
3 Heizelemente
4 Klappbarer Standfuß
5 Sicherheitsschalter
6 Ausschalter und Heizstu-
fenregler
5
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 703341_de-en-fr-nl_V1.indb 7 10.08.2015 11:12:3910.08.2015 11:12:39

DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
• Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Halten Sie Kinder und Tiere vom
Verpackungsmaterial fern.
1. Packen Sie den Lieferumfang aus und überprüfen Sie ihn auf Vollständigkeit (siehe
Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls das Ge-
rät, der Stecker oder das Netzkabel Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie das
Gerät nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Entfernen Sie vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verapackungsmaterial
sowie eventuell vorhandene Etiketten, die sich am Gerät befinden und zum Trans-
portschutz bzw. zur Werbung dienen.
Sicherheitseinrichtungen
• Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz! Das Gerät schaltet sich bei Über-
hitzung automatisch aus. Stellen Sie den Ausschalter und Heizstufenregler auf
die Position auf 0 und lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es
erneut einschalten!
• Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsschalter! Das Gerät lässt sich nur einschal-
ten, wenn das Gerät auf einem ebenen Untergrund aufgestellt wurde, d.h. wenn der
Sicherheitsschalter auf der Unterseite akiviert ist.
Benutzung
ACHTUNG!
• Halten Sie brennbare Materialien von dem Gerät fern. Achten Sie darauf, dass Ein-
richtungsgegenstände wie Polstermöbel oder Gardinen einen Mindestabstand von
ca. 1 m von der Heizfläche des Gerätes haben. Von der Geräterückseite sollte ein
Mindestabstand von 0,5 m eingehalten werden.
• Fassen Sie das Gerät während des Betriebs nur am Tragegriff an. Beachten Sie,
dass das Schutzgitter und alle Metallteile auf der Gerätevorderseite nach dem Aus-
schalten noch einige Zeit heiß bleiben.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so verlegt ist, dass es nicht mit heißen Ge-
räteteilen in Berührung kommt.
1. Klappen Sie den Standfuß auf und stellen Sie das Gerät auf einen trockenen, ebe-
nen, festen und hitzeunempfindlichen Untergrund.
HINWEIS: Das Gerät lässt sich nur einschalten, wenn das Gerät
auf einem ebenen Untergrund aufgestellt wurde, d. h. wenn der
Sicherheitsschalter auf der Unterseite akiviert ist.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose. Achten Sie darauf,
dass sich das Netzkabel stets auf der Rückseite des Gerätes befindet.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 803341_de-en-fr-nl_V1.indb 8 10.08.2015 11:12:4010.08.2015 11:12:40

9 DE
3. Richten Sie das Gerät so aus, dass die Heizfläche in den zu heizenden Raum zeigt.
Achten Sie beim Aufstellen auf die Mindesabstände zu anderen Gegenständen.
4. Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie den Ausschalter und Heizstufenregler
auf die Position 400 W, um nur das obere Heizelement einzuschalten bzw. auf die
Position 800 W, um beide Heizelemente einzuschalten.
5. Zum Ausschalten stellen Sie den Ausschalter und Heizstufenregler auf die Po-
sition auf 0.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
• Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen!
• Stauben Sie das Gerätegehäuse/Schutzgitter regelmäßig ab oder reinigen Sie es
ggf. mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Anschließend vollständig mit einem tro-
ckenen Tuch nachwischen.
• Bewahren Sie das Gerät vor Staub geschützt an einem trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdo-
se und überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Wurde das Gerät korrekt aufgestellt? Das Gerät lässt sich nur
einschalten, wenn der Sicherheitsschalter auf der Unterseite
aktiviert ist.
• Ist das Gerät überhitzt? Das Gerät schaltet sich bei Überhit-
zung automatisch aus. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten
abkühlen, bevor Sie es erneut einschalten!
Geruchs-
entwicklung
• Eine Geruchsentwicklung aufgrund von Produktionsrück-
ständen ist bei der ersten Benutzung neuer Geräte normal.
Der Geruch sollte mit wiederholten Gebrauch verschwinden.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 903341_de-en-fr-nl_V1.indb 9 10.08.2015 11:12:4010.08.2015 11:12:40

DE 10
Technische Daten
Artikelnummer: Z 03341
Modellnummer: QH-90D
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~, 50 Hz
Leistung: max. 800 W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Er gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie ihn an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altge-
räte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 1003341_de-en-fr-nl_V1.indb 10 10.08.2015 11:12:4010.08.2015 11:12:40

11 EN
Dear customer,
We are delighted that you have decided to purchase this halogen radiant heater.
Before using the device for the first time, please carefully read through the instructions
and store them for future reference. These instructions are to accompany the device
when passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the
event the data in these instructions have not been observed!
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact customer
service via our website:
www.service-shopping.de
Proper use
• This device is designed for short-term heating of enclosed
rooms.
• The device is an upright radiant heater and is not suitable for
wall mounting!
• The device is not suitable for operation with an external timer or
a separate telecontrol system.
• This device may be used by children ages 8 and over as well
as persons with impaired physical, sensory or mental capacities
or those lacking experience and/or knowledge if they are super-
vised or have been instructed in how to safely use the device
and have understood the risks associated with operating the de-
vice. Children may not play with the device. Cleaning and user
maintenance must not be performed by unsupervised children.
• Keep children under 8 years of age and animals away from the
device and the connection line.
Content
Proper use____________________________ 11
Safety notes___________________________ 12
Product contents and device overview ______ 15
Before first use ________________________ 15
Safety devices _________________________ 15
Use _________________________________ 16
Cleaning and storage ___________________ 16
Troubleshooting________________________ 17
Technical data _________________________ 17
Disposal______________________________ 17
Explanation of
symbols
Safety instructions:
Please carefully read
through and obey the safe-
ty notes in order to avoid
injury to persons and dam-
age to property.
Supplementary information
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 1103341_de-en-fr-nl_V1.indb 11 10.08.2015 11:12:4010.08.2015 11:12:40

EN 12
• The device is intended for domestic, not commercial use.
• Only use the device as described in this instruction manual. Any
other use is deemed improper.
• Defects arising due to improper handling, damage, calcification
or attempts at repair are excluded from the guarantee. This also
applies to normal wear and tear.
Safety notes
Risks of injury
• The plastic foils and bags pose a suffocation hazard! Keep chil-
dren and animals away from the packaging material.
• Children and animals must be under supervision to ensure that
they do not play with the device or accidentally burn themselves.
Explain the potential risks associated with this device to children.
• Burn hazard! The device becomes very hot during use and re-
mains hot for a short time after deactivation. Therefore, only
take hold of the device by the handle. Always let the device cool
off completely before you clean or stow it.
• Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping
hazard. Do not leave the cord unattended when it is hanging
down from a table or similar if children or animals are nearby.
They could pull the device down with it.
• Never leave the device unattended when plugged in to the
mains supply. Pull the mains plug in case of longer breaks.
• Store the device so that it is not accessible to children or animals!
Risk of electric shock and fire
• Only connect the device to a properly installed socket with pro-
tective earth contacts. The socket must also be easily accessi-
ble after connecting so that the mains connection can be quickly
disconnected. The mains voltage must correspond to the techni-
cal data of the device. Only use proper extension cords, whose
technical data correspond to those of the device.
• Do not connect the device with other electrical devices to a mul-
ti-plug connector to avoid overloading the socket.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 1203341_de-en-fr-nl_V1.indb 12 10.08.2015 11:12:4010.08.2015 11:12:40

13 EN
• Always place the device on a dry, level, firm, and heat resistant
surface.
• Do not make any modifications to the device. Also do not replace
the mains cord yourself. Only have the device, cord and plug re-
paired by a qualified workshop. Contact customer service if nec-
essary. Improper repairs could pose serious risks for the user.
• Lay the cord such that it is not crushed or creased and such that
it does not come into contact with hot surfaces. Ensure that the
mains cord is always located on the back of the device. Never
hang it over the device.
• Never immerse the device, the mains cord and the plug in water
or other liquids and make sure that there is no risk of them fall-
ing in water or getting wet.
• If the device falls in water, immediately disconnect the power
supply. Do not attempt to pull the device out of the water when
it is connected to the mains supply!
• Never touch the device, the mains cord and the mains plug with
wet hands when these components are connected to the mains
supply.
• Turn the device off and pull the mains plug out of the socket
–if you are not using the device,
–before you go to bed,
–if a fault occurs during operation,
–before a storm,
–before you clean and/or stow the device.
• Always pull on the plug itself and never on the mains cord!
• Only use the device in enclosed areas.
• Never use the device outdoors or in rooms with high humidity,
e.g. in the bath room. Do not use the device near water (e.g.
bath tubs or sinks). Nearby water poses a risk, even if the de-
vice is switched off.
• Protect the device against moisture, dripping water or splash
water: there is a risk of electrical shock. Do not place any con-
tainers filled with liquids, e.g. vases, near the device.
• Do not use the device in rooms containing easily flammable
dust or toxic and explosive vapours.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 1303341_de-en-fr-nl_V1.indb 13 10.08.2015 11:12:4010.08.2015 11:12:40

EN 14
• Keep flammable materials such as paper, fabric, wood, plastics,
petrol or solvents away from the device. In particular, ensure
that furnishings such as upholstered furniture or curtains are
at a distance of at least 1 m from the heating surface of the de-
vice. There should be at least 0.5 m of space behind the device.
Please ensure that this is also the case when the device is
turned off so no risk arises if the device is accidentally activated.
• Do not in any case cover the device. Do not in any case hang
laundry or the like over the device in order to dry it.
Avoiding damage to materials, property and the device
• Check the device for damages prior to each use. Only use the de-
vice if it, the mains cord and the plug do not exhibit any damages!
• In the event of damages/malfunctions, immediately deactivate
the device.
• Do not allow the device to fall and do not subject it to strong
percussions. If the device has fallen down, parts on the inside
may have been damaged as a result without this being apparent
from the outside. Only have the device, cord and plug repaired
by a qualified workshop. Contact customer service if necessary.
Improper repairs could pose serious risks for the user.
• Maintain adequate distance to heat sources such as stoves or
ovens to prevent damage to the device. Do not place any open
flames, e.g. burning candles, in the direct vicinity of the device,
cord and plug.
• Do not place any heavy objects on the device, the cord and the
plug.
• The device may not be set up directly under a wall socket!
• Do not insert any objects in the openings on the device.
• Do not pull or carry the device by the cord.
• Do not use any additional accessories.
• Do not subject the device to extreme temperatures, severe
changes in temperature, moisture, wetness or direct sunlight.
• Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean
the device. They could damage the surface.
• Only move the device once it has cooled off completely.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 1403341_de-en-fr-nl_V1.indb 14 10.08.2015 11:12:4010.08.2015 11:12:40

15 EN
Product contents and device overview
1
2
4
6
3
1 Handle
2 Protective grate
3 Heating elements
4 Foldable support foot
5 Safety switch
6 Off switch and heat control
5
Before first use
ATTENTION!
• The plastic foils and bags pose a suffocation hazard! Keep children and animals
away from the packaging material.
1. Unpack the product contents and make sure that they are complete (see chapter
“Product contents and device overview”) and check for any damages from transport.
If the device, plug or mains cord exhibits damages, do not use the device (!); instead
contact customer service.
2. Before you use the device, remove all packaging material and any labels located on
the device and which serve to provide protection during transport or are for advertis-
ing purposes.
Safety devices
• The device is equipped with an overheat protection! The device automatically deac-
tivates if it overheats. Set the off switch and heat control to position 0and let the
device cool off for approximately 15 minutes before you switch it back on!
• The device has a safety switch! The device can only be switched on if it is set up on
a level base, that is when the safety switch on the bottom is activated.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 1503341_de-en-fr-nl_V1.indb 15 10.08.2015 11:12:4010.08.2015 11:12:40

EN 16
Use
ATTENTION!
• Keep flammable materials away from the device. Make sure that furnishings such as up-
holstered furniture or curtains are at a minimum distance of at least 1 m from the heating
surface of the device. There should be at least 0.5 m of space behind the device.
• Only hold the device by the handle during operation. Keep in mind that the protective
grate and metal parts on the front of the device may still be hot for some time after
being deactivated.
• Make sure that the mains cord is laid so that it does not come into contact with hot
parts of the device.
1. Fold out the support foot and place the device on a dry, flat, firm and heat-resistant
surface.
NOTE: The device can only be switched on if it is set up on a level base
that is when the safety switch on the bottom is activated.
2. Insert the mains plug in an easily accessible socket. Ensure that the mains cord is
always located on the back of the device.
3. Align the device so that the heating surface points into the room you intend to heat.
When setting up the device, make sure that minimum distance to other objects is
observed.
4. To switch the device on and to activate the top heating element only, set the off
switch and heat control to the position 400 W; set it to the position 800 W to activate
both heating elements.
5. To switch it off, set the off switch and heat control to position 0.
Cleaning and storage
ATTENTION!
• Before cleaning, always disconnect the mains plug and let the device cool off.
• Never submerge the device, the mains cord, and the plug in water.
• When cleaning, do not use any scouring or abrasive cleaners. They could damage
the surface!
• Dust off the device housing/protective grate regularly or clean it with a damp cloth if
necessary. Then wipe it off completely with a dry cloth.
• Store the device in a dry place that is protected against dust.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 1603341_de-en-fr-nl_V1.indb 16 10.08.2015 11:12:4110.08.2015 11:12:41

17 EN
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to rectify the
problem yourself first.
Do not attempt to repair a defective device yourself!
Problem Potential cause/solution
The device is not
working.
• Is the mains plug properly connected with the socket?
• Is the socket defective? Try another socket and check the fuse
of your mains connection.
• Has the device been set up correctly? The device can only be
activated if the safety switch on the bottom is activated.
• Is the device overheated? The device automatically deacti-
vates if it overheats. Let the device cool off for approx. 15
minutes before you switch it back on!
Odour
• An odour may form when using new devices for the first time;
this is normal and is attributed to production residue. The
odour should disappear after you have used the device a few
times.
Technical data
Product number: Z 03341
Model number: QH-90D
Voltage supply: 220 – 240 V~, 50 Hz
Output: max. 800W
Safety class: I
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an
environmentally-friendly manner and make it available to the collection service
for recyclable materials.
Dispose of the product in an environmentally-friendly manner. The device does
not belong in the household garbage. Dispose of it at a recycling centre for old
electric and electronic equipment. For more information, please contact the ad-
ministration in your community.
Customer service /importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls subject to a charge. Costs vary
depending on the provider.)
All rights reserved.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 1703341_de-en-fr-nl_V1.indb 17 10.08.2015 11:12:4110.08.2015 11:12:41

19 FR
Chère cliente, cher client,
Nous nous réjouissons que vous ayez décidé d’acheter ce radiateur à halogène.
Avant d’utiliser pour la première fois l’appareil, veuillez lire attentivement ce mode
d’emploi et le conserver précieusement pour le consulter ultérieurement. Si vous
cédez l’appareil à un tiers, veuillez également lui remettre ce mode d’emploi. Le
fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité si les indications de ce mode
d’emploi ne sont pas respectées.
Si vous avez des questions sur l’appareil ainsi que sur les pièces de rechange/
accessoires, veuillez vous adresser au service après-vente sur notre site Internet :
www.service-shopping.de
Utilisation adéquate
• Cet appareil est prévu pour réchauffer des espaces fermés pour
une courte période.
• L’appareil est un radiateur sur pied et ne convient pas à une
fixation murale !
• L’appareil n’est pas destiné à fonctionner avec une minuterie
externe ou avec un système de télécommande séparé.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans
ainsi que par des personnes ayant des capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou ayant un manque d’expé-
rience et/ou de connaissance si elles sont surveillées ou si elles
sont reçues des instructions sur la manière d’utiliser l’appareil en
toute sécurité et si elles ont compris les dangers qui peuvent en
Contenu
Utilisation adéquate_____________________ 19
Consignes de sécurité___________________ 20
Contenu de la livraison et
vue générale de l’appareil ________________ 23
Avant la première utilisation ______________ 24
Dispositifs de sécurité ___________________ 24
Utilisation_____________________________ 24
Nettoyage et rangement _________________ 25
Suppression des défauts_________________ 25
Données techniques ____________________ 26
Élimination____________________________ 26
Explication des
symboles
Consignes de sécurité :
Veuillez lire attentive-
ment et entièrement ces
consignes et tenez-vous
en a celles-ci pour éviter
les dommages corporels et
matériels.
Informations complémen-
taires
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 1903341_de-en-fr-nl_V1.indb 19 10.08.2015 11:12:4110.08.2015 11:12:41

FR 20
résulter. Il est interdit aux enfants de jouer avec l’appareil. Le net-
toyage et l’entretien ne doivent pas être réalisés par des enfants.
• Les enfants de moins de 8 ans et les animaux doivent être tenus
éloignés de l’appareil et du câble d’alimentation.
• L’appareil est destiné à un usage en privé, pas pour une utilisa-
tion commerciale.
• Utilisez l’appareil uniquement comme la description du mode
d’emploi. Toute autre utilisation est considérée comme contraire
aux dispositions.
• Sont exclus de la garantie tous les défauts causés par une mani-
pulation non appropriée, un dommage, un entartrage ou des ten-
tatives de réparation. Ceci est aussi valable pour l’usure normale.
Consignes de sécurité
Risques de blessure
• Risque d’asphyxie pal les films et les sachets en plastique ! Te-
nez les enfants et les animaux éloignés du matériel d’emballage.
• Les enfants et les animaux doivent être surveillés pour s’assu-
rer qu’ils ne jouent pas et qu’ils ne se brûlent pas avec l’appareil
par inadvertance. Expliquez aux enfants les risques émanant
de cet appareil.
• Risque de brûlure ! L’appareil devient très brûlant pendant son
fonctionnement et le reste aussi jusqu’à l’avoir arrêté. Saisissez
l’appareil uniquement par la poignée. Laissez toujours totale-
ment refroidir l’appareil avant de le nettoyer ou de le ranger.
• Veillez à ce que le câble d’alimentation branché ne soit pas une
cause de trébuchement. Ne laissez pas le câble sans surveil-
lance pendre d’une table ou autres lorsqu’il y a des enfants ou
des animaux à proximité. Ceux-ci pourraient sinon tirer l’appa-
reil et le faire tomber.
• Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance lorsqu’il est bran-
ché au réseau électrique. Lors de longues poses de travail, dé-
branchez la prise électrique.
• Rangez l’appareil de manière inaccessible pour les enfants et
les animaux !
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 2003341_de-en-fr-nl_V1.indb 20 10.08.2015 11:12:4110.08.2015 11:12:41

21 FR
Risque d’électrocution et d’incendie
• Branchez l’appareil uniquement à une prise électrique installée
selon les règles en vigueur et comportant des contacts proté-
gés. Après son branchement, la fiche doit aussi être bien acces-
sible pour pouvoir la débrancher rapidement. La tension du sec-
teur doit correspondre aux données techniques de l’appareil.
Utilisez uniquement des câbles de rallonge corrects dont les
données techniques correspondent à celles de l’appareil.
• Ne branchez pas l’appareil avec d’autres appareils électrique sur
une prise multiple pour éviter toute surcharge de la fiche électrique.
• Placez toujours l’appareil sur une surface sèche, plate, solide et
insensible à la chaleur.
• N’effectuez aucune modification sur l’appareil. Ne remplacez ja-
mais vous-même le câble d’alimentation. Faites faire les répara-
tions sur l’appareil, le câble et la fiche uniquement par un atelier
spécialisé. Si nécessaire, contactez le service après-vente. Les
réparations qui ne sont pas effectuées correctement peuvent
représenter des risques considérables pour l’utilisateur.
• Veuillez disposer le câble de sorte que celui-ci ne soit pas plié,
écrasé ou ne soit pas en contact avec des surfaces brûlantes.
Veillez à ce que le câble d’alimentation soit toujours au dos de
l’appareil. Ne vous accrochez jamais au-dessus l’appareil !
• Ne plongez jamais l’appareil, le câble d’alimentation et la fiche
dans de l’eau ou d’autres liquides et assurez-vous qu’ils ne
peuvent pas tomber dans de l’eau ou devenir humides.
• Si l’appareil devait tomber dans l’eau, coupez immédiatement
l’alimentation électrique. Ne tentez pas de retirer l’appareil de
l’eau pendant qu’il est raccordé au secteur !
• Ne touchez jamais l’appareil, le câble d’alimentation et la fiche avec
les mains mouillées si ces composants sont branchés au secteur.
• Arrêtez l’appareil et débranchez la prise électrique
–lorsque vous n’utilisez pas l’appareil,
–avant d’aller vous coucher,
–si, pendant le fonctionnement, une erreur survient,
–avant un orage,
–avant de nettoyer et/ou de ranger l’appareil.
03341_de-en-fr-nl_V1.indb 2103341_de-en-fr-nl_V1.indb 21 10.08.2015 11:12:4110.08.2015 11:12:41
Table of contents
Languages:
Other easymaxx Heater manuals