ECG KP 2125 Supreme User manual

KP 2125 Supreme
English
Deutsch
Čeština
Eesti keel
Hrvatski
Bosanski
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Magyar
Polski
Română
Slovenčina
Slovenščina
Srpski
Crnogorski
Ελληνικά
Українська мова
Always read the safety&use instructions carefully before using your appliance for the rst time. The user´smanual must be always included. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Produktes diese Anleitung und
die darin enthaltenen Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung muss dem Gerät immer beigelegt sein. Před uvedením výrobku do provozu si důkladně pročtěte tento návod abezpečnostní
pokyny, které jsou vtomto návodu obsaženy. Návod musí být vždy přiložen kpřístroji. Enne seadme esmakordset kasutamist lugege ohutus- ja kasutusjuhised alati hoolikalt läbi. Kasutusjuhend peab alati kaasas
olema. Uvijek pročitajte sigurnosne upute iupute za uporabu prije prvog korištenja vašeg uređaja. Upute moraju uvijek biti priložene. Pirms ierīces pirmās lietošanas reizes vienmēr rūpīgi izlasiet drošības un
lietošanas norādījumus. Rokasgrāmata vienmēr jāpievieno ierīcei. Prieš naudodamiesi prietaisu pirmąjį kartą, visuomet atidžiai perskaitykite saugos ir naudojimo instrukcijas. Kartu su gaminiu visada privalo
būti jo naudotojo vadovas. Atermék használatba vétele előtt gyelmesen olvassa el ezt a használati útmutatót és az útmutatóban található biztonsági rendelkezéseket. A használati útmutatót tartsa a készülék
közelében. Przed pierwszym użyciem urządzenia prosimy ouważne zapoznanie się zinstrukcjami dotyczącymi bezpieczeństwa iużytkowania. Instrukcja obsługi musi być zawsze dołączona. Citiți întotdeauna
instrucțiunile de siguranță și utilizare cu atenție înainte de a utiliza aparatul pentru prima dată. Manualul utilizatorului trebuie să e întotdeauna inclus. Pred uvedením výrobku do prevádzky si dôkladne prečítajte tento
návod abezpečnostné pokyny, ktoré sú vtomto návode obsiahnuté. Návod musí byť vždy priložený kprístroju.
Pred vklopom izdelka temeljito preberite ta navodila in varnostne napotke, ki so navedeni vteh
navodilih. Navodila morajo biti vedno priložena knapravi.
Uvek pažljivo pročitajte uputstva za sigurnost iupotrebu pre upotrebe uređaja po prvi put. Korisničko uputstvo mora uvek biti priloženo.
Πριν
χρησιμοποιήσετε τη συσκευή σας για πρώτη φορά, διαβάστε οπωσδήποτε τις οδηγίες ασφάλειας και χρήσης. Το εγχειρίδιο χρήστη πρέπει να περιλαμβάνεται πάντα στη συσκευασία.
Завжди уважно читайте
інструкції з техніки безпеки та використання перед першим використанням пристрою. Посібник користувача повинен бути завжди включений.
COFFEE MAKER
INSTRUCTION MANUAL
EKSPRES DO KAWY
INSTRUKCJA OBSŁUGI
KAFFEEMASCHINE
BEDIENUNGSANLEITUNG
CAFETIERĂ
INSTRUCȚIUNI DE UTILIZARE
KÁVOVAR
NÁVOD K OBSLUZE
KÁVOVAR
NÁVOD NA OBSLUHU
KOHVIMASIN
KASUTUSJUHEND
KAVOVAR
NAVODILA
APARAT ZA FILTER KAVU
UPUTE ZA UPORABU
APARAT ZA KAFU
UPUTSTVO ZA UPOTREBU
KAFIJAS AUTOMĀTS
ROKASGRĀMATA
ΚΑΦΕΤΙΕΡΑ
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΟΔΗΓΙΩΝ
KAVOS APARATAS
INSTRUKCIJŲ VADOVAS
КАВОВАРКА
ІНСТРУКЦІЯ З ЕКСПЛУАТАЦІЇ
KÁVÉFŐZŐ
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ

DESCRIPTION / BESCHREIBUNG / POPIS / KIRJELDUS / OPIS / APRAKSTS /
APRAŠYMAS / AKÉSZÜLÉK RÉSZEI / OPIS / DESCRIERE / POPIS / OPIS / OPIS /
ΠΕΡΙΓΡΑΦΗ / ОПИС

English
1. Permanent lter
2. Filter holder
3. Anti-drip valve
4. Control panel
5. Carafe lid
6. Carafe handle
7. Carafe
8. Lid lever
9. Lid
10. Water discharge
11. Water container
12. Water level mark in the tank
13. Body
14. Hot plate
15. Power cord
16. LCD display
17. STRENGTH button (setting
higher coee strength) with
indicator light
18. MINUTE button (minutes
setting)
19. HOUR button (hours setting)
20. PROGRAM button
21. DELAY BREW button (delay
start button)
22. ON/OFF button (on/o) with
indicator
Deutsch
1. Permanent-Filter
2. Filter-Halterung
3. Abtropfventil
4. Bedienfeld
5. Karaendeckel
6. Karaengri
7. Karae
8. Hebel am Deckel
9. Deckel
10. Wasseraustritt
11. Wassertank
12. Wasserstand-Markierung
13. Körper
14. Heizfeld
15. Stromkabel
16. LCD-Display
17. Taste STRENGTH (Einstellung
einer größeren Kaeestärke)
mit Anzeige
18. Taste MINUTE (Einstellung von
Minuten)
19. Taste HOUR (Einstellung von
Stunden)
20. Taste PROGRAM
21. Taste DELAY BREW (Taste für
verzögerten Start)
22. Taste ON/OFF (Ein-/
Ausschalten) mit Anzeige
Čeština
1. Permanentní ltr
2. Držák ltru
3. Ventil proti odkapávání
4. Ovládací panel
5. Víko karafy
6. Rukojeť karafy
7. Karafa
8. Páčka víka
9. Víko
10. Výpusť vody
11. Nádržka na vodu
12. Ryska hladiny vody v nádržce
13. Tělo
14. Zahřívací plotýnka
15. Napájecí kabel
16. LCD displej
17. Tlačítko STRENGTH (nastavení
vyšší intenzity síly kávy) s
kontrolkou
18. Tlačítko MINUTE (nastavení
minut)
19. Tlačítko HOUR (nastavení
hodin)
20. Tlačítko PROGRAM
21. Tlačítko DELAY BREW (tlačítko
odloženého startu)
22. Tlačítko ON/OFF (zapnutí/
vypnutí) s kontrolkou
Eesti keel
1. Nailonlter
2. Filtri hoidik
3. Tilkumisvastse süsteemi ventiil
4. Juhtpaneel
5. Kannu kaas
6. Kannu käepide
7. Kann
8. Kaane hoob
9. Kaas
10. Vee äravool
11. Veemahuti
12. Mahuti veetaseme tähis
13. Korpus
14. Kuumutusplaat
15. Toitejuhe
16. LCD kuvar
17. KANGUSE nupp (kohvi suurema
kanguse seadistamise nupp
koos näidikutulega)
18. MINUTI nupp (minutite
seadistamiseks)
19. TUNNI nupp (tundide
seadistamiseks)
20. PROGRAM (programm) nupp
21. VALMISTAMISE VIIVITUS nupp
(viitkäivituse nupp)
22. SEES/VÄLJAS nupp (sees/väljas)
koos näidikutulega
Hrvatski
Bosanski
1. Permanentni ltar
2. Nosač ltra
3. Ventil protiv kapanja
4. Upravljačka ploča
5. Poklopac vrča
6. Ručka vrča
7. Vrč
8. Polugica poklopca
9. Poklopac
10. Ispust vode
11. Spremnik za vodu
12. Oznaka razine vode u
spremniku
13. Tijelo
14. Ploča za grijanje
15. Kabel za napajanje
16. LCD zaslon
17. Gumb STRENGTH (podešavanje
jače kave) sa svjetlosnim
indikatorom
18. Gumb MINUTE (postavite
minute)
19. Gumb HOUR (postavite sate)
20. Gumb PROGRAM
21. Gumb DELAY BREW (gumb
odgođenog pokretanja)
22. Gumb ON/OFF (uključeno/
isključeno) sa svjetlosnim
indikatorom
Latviešu valoda
1. Pastāvīgs ltrs
2. Filtra turētājs
3. Pilienu novēršanas vārsts
4. Vadības panelis
5. Kannas vāks
6. Kannas rokturis
7. Kanna
8. Vāka mēlīte
9. Vāks
10. Ūdens izplūde
11. Ūdens tvertne
12. Ūdens līmeņa atzīme tvertnē
13. Korpuss
14. Sildriņķis
15. Barošanas vads
16. Šķidro kristālu displejs
17. STRENGTH (Stipruma) poga
(lielāka kajas stipruma
iestatīšanai) ar indikatoru
18. MINUTE (Minūšu) poga (minūšu
iestatīšanai)
19. HOUR (Stundu) poga (stundu
iestatīšanai)
20. PROGRAM (Programmas) poga
21. DELAY BREW (Atlikt
pagatavošanu) poga (atliktā
starta poga)
22. ON/OFF (Ieslēgt/izslēgt) poga
ar indikatoru

Lietuvių kalba
1. Nuolatinis ltras
2. Filtro laikiklis
3. Apsaugos nuo lašėjimo
vožtuvas
4. Valdymo skydelis
5. Grano dangtelis
6. Grano rankenėlė
7. Granas
8. Dangčio svirtis
9. Dangtis
10. Vandens išleidimas
11. Vandens talpyklė
12. Vandens lygio žyma talpyklėje
13. Korpusas
14. Kaitlentė
15. Maitinimo laidas
16. LCD ekranas
17. STRENGTH mygtukas (didesnio
kavos stiprumo nustatymas) su
indikatoriaus lempute
18. MINUTE mygtukas (minučių
nustatymas)
19. HOUR mygtukas (valandų
nustatymas)
20. PROGRAM mygtukas
21. DELAY BREW mygtukas
(atidėtosios pradžios mygtukas)
22. ON/OFF mygtukas (įjungimo /
išjungimo) su indikatoriumi
Magyar
1. Állandó szűrő
2. Szűrőtartó
3. Cseppenés ellen védő szelep
4. Működtető panel
5. Kanna fedél
6. Kanna fogantyú
7. Kanna
8. Fedélnyitó kar
9. Fedél
10. Csepegtető
11. Víztartály
12. Vízszintjelző
13. Ház
14. Melegítő lap
15. Hálózati vezeték
16. LCD kijelző
17. STRENGTH gomb (kávé
intenzitás beállítás) és kijelző
18. MINUTE gomb (perc beállítás)
19. HOUR gomb (óra beállítás)
20. PROGRAM gomb
21. DELAY BREW gomb (késleltetett
indítás)
22. ON/OFF gomb (be- és
kikapcsolás) és kijelző
Polski
1. Filtr stały
2. Uchwyt ltra
3. Zawór antykapiący
4. Panel sterowania
5. Wieko dzbanka
6. Uchwyt dzbanka
7. Karafka
8. Dźwignia pokrywy
9. Pokrywa
10. Wylot wody
11. Zbiornik wody
12. Wskaźnik poziomu wody w
zbiorniku
13. Korpus
14. Płyta grzejna
15. Przewód zasilania
16. Ekran LCD
17. Przycisk STRENGTH (Ustawienie
wyższej intensywności kawy) z
lampką kontrolną
18. Przycisk MINUTE (ustawianie
minut)
19. Przycisk HOUR (ustawianie
godzin)
20. Przycisk PROGRAM
21. Przycisk DELAY BREW (przycisk
opóźnienia startu)
22. Przycisk ON/OFF (włączenie/
wyłączenie) z lampką kontrolną
Română
1. Filtru permanent
2. Suport pentru ltru
3. Supapă anti-picurare
4. Panou de control
5. Capac carafă
6. Mâner carafă
7. Carafă
8. Manetă capac
9. Capac
10. Evacuare apă
11. Recipient pentru apă
12. Marcaj pentru nivelul apei în
rezervor
13. Corp
14. Placă erbinte
15. Cablu de alimentare
16. Așaj cu LCD
17. Buton STRENGTH (setarea
unei tării mai mari a cafelei) cu
indicator luminos
18. Buton MINUTE (setare minute)
19. Buton HOUR (setare ore)
20. Buton PROGRAM
21. Buton DELAY BREW (buton de
preparare întârziată)
22. Buton ON/OFF (pornire/oprire)
cu indicator
Slovenčina
1. Permanentný lter
2. Držiak ltra
3. Ventil proti odkvapkávaniu
4. Ovládací panel
5. Veko karafy
6. Rukoväť karafy
7. Karafa
8. Páčka veka
9. Veko
10. Výpust vody
11. Nádržka na vodu
12. Ryska hladiny vody v nádržke
13. Telo
14. Zahrievacia platňa
15. Napájací kábel
16. LCD displej
17. Tlačidlo STRENGTH (nastavenie
vyššej intenzity sily kávy)
skontrolkou
18. Tlačidlo MINUTE (nastavenie
minút)
19. Tlačidlo HOUR (nastavenie
hodín)
20. Tlačidlo PROGRAM
21. Tlačidlo DELAY BREW (tlačidlo
odloženého štartu)
22. Tlačidlo ON/OFF (zapnutie/
vypnutie) s kontrolkou
Slovenščina
1. Trajni lter
2. Držalo ltra
3. Ventil proti kapljanju
4. Upravljalna plošča
5. Pokrov vrča
6. Ročaj vrča
7. Vrč
8. Ročica pokrova
9. Pokrov
10. Izpust vode
11. Posoda za vodo
12. Oznaka nivoja vode v posodi
13. Telo
14. Grelna plošča
15. Napajalni kabel
16. LCD-zaslon
17. Tipka STRENGTH (nastavitev
intenzivnosti moči kave) s
kontrolno lučko
18. Tipka MINUTE (nastavitev
minut)
19. Tipka HOUR (nastavitev ur)
20. Tipka PROGRAM
21. Tipka DELAY BREW (tipka za
odloženi začetek)
22. Tipka ON/OFF (vklop/izklop) s
kontrolno lučko
Srpski
Crnogorski
1. Trajni ltar
2. Nosač ltera
3. Ventil protiv kapanja
4. Upravljačka ploča
5. Poklopac bokala
6. Ručka bokala
7. Bokal
8. Polugica poklopca
9. Poklopac
10. Ispust vode
11. Posuda za vodu
12. Oznaka razine vode u
spremniku
13. Telo
14. Ploča za grejanje
15. Kabl za napajanje
16. LCD ekran
17. Gumb STRENGTH (podešavanje
jače kafe) sa svetlosnim
indikatorom

18. Gumb MINUTE (postavite
minute)
19. Gumb HOUR (postavite sat)
20. Taster PROGRAM
21. Gumb DELAY BREW (gumb
odgođenog pokretanja)
22. Gumb ON/OFF (uključeno/
isključeno) sa svetlosnim
indikatorom
Ελληνικά
1. Μόνιμο φίλτρο
2. Φορέας φίλτρου
3. Βαλβίδα αποτροπής στάλαξης
4. Πίνακας ελέγχου
5. Καπάκι κανάτας
6. Λαβή κανάτας
7. Κανάτα
8. Μοχλός καπακιού
9. Καπάκι
10. Εκροή νερού
11. Δοχείο νερού
12. Ένδειξη στάθμης νερού στη
δεξαμενή
13. Σώμα
14. Εστία
15. Καλώδιο ρεύματος
16. Οθόνη LCD
17. Κουμπί STRENGTH (ρύθμιση για
πιο δυνατό καφέ) με φωτεινή
ένδειξη
18. Κουμπί MINUTE (ρύθμιση
λεπτών)
19. Κουμπί HOUR (ρύθμιση ωρών)
20. Κουμπί PROGRAM
21. Κουμπί DELAY BREW (κουμπί
καθυστέρησης έναρξης)
22. Κουμπί ON/OFF (ενεργοποίηση/
απενεργοποίηση) με ένδειξη
Українська мова
1. Постійний фільтр
2. Тримач фільтру
3. Фільтр ANTI-DRIP
4. Панель управління
5. Кришка графіну
6. Ручка графіну
7. Графін
8. Важіль кришки
9. Кришка
10. Злив води
11. Контейнер для води
12. Відмітка рівню води у
резервуарі
13. Корпус
14. Гаряча пластина
15. Силовий кабель
16. LCD дисплей
17. Кнопка МІЦНОСТІ
(встановлення більш
міцної кави) зі світловим
індикатором
18. Кнопка ХВИЛИНИ
(налаштування хвилин)
19. Кнопка ГОДИНИ
(налаштування годин)
20. Кнопка ПРОГРАМА
21. Кнопка ЗАТРИМКА
ПРИГОТУВАННЯ (кнопка
затримки запуску)
22. Кнопка ВМИКАННЯ/
ВИМИКАННЯ (вмикання/
вимикання) з індикатором

English
English
6
COFFEE MAKER
SAFETY INSTRUCTIONS
Read carefully and save for future use!
Warning: The safety measures and instructions, contained in this
manual, do not include all conditions and situations possible. The user
must understand that common sense, caution and care are factors
that cannot be integrated into any product. Therefore, these factors
shall be ensured by the user/s using and operating this appliance. We
are not liable for damages caused during shipping, by incorrect use,
voltage uctuation or the modication or adjustment of any part of
the appliance.
To protect against a risk of re or electric shock, basic precautions shall
be taken while using electrical appliances, including the following:
RISK OF ELECTRIC SHOCK:
1. Make sure the voltage in your outlet corresponds to the voltage
provided on the appliance label and that the socket is properly
grounded. The power outlet must be installed in accordance with
the applicable electrical standard in force in the country where the
product is used.
2. Never use the appliance if the power cord or plug is damaged, if it
does not work properly, it has fallen on the ground and has been
damaged or dropped into the water. All repairs, including cord
replacements, must be carried out at a professional service
centre! Do not remove the protective covers of the appliance.
3. Do not attempt to repair, adjust or modify the appliance yourself.
There are no parts inside serviceable by the user.
4. Protect the device from direct contact with water and other liquids.
5. Do not use the appliance outdoors or in humid environments. Do
not touch the power cord or the appliance with wet hands.
6. Store the appliance indoors and in dry place.
7. We recommend that you do not leave the appliance with plugged
in power cable unattended. Before maintenance, handling or when
the appliance is not in use, switch it o using the on / o switch and
unplug the power cord. Do not remove the power cord from the
COFFEE MAKER
English

English
English
7
outlet by yanking the cord. Unplug the power cord from the outlet
by grasping the plug.
8. This appliance may not be plugged in an outlet controlled by a
timer or controlled remotely.
9. Do not allow the power cord to touch hot surfaces or run the cord
over sharp edges.
INSTRUCTIONS FOR PLACING THE APPLIANCE:
1. The appliance must not be used in close proximity to water
(bathrooms, showers, swimming pools, etc.) where it may fall into
the water or water would splash on the product.
2. Always use the appliance on a at, stable surface to prevent it from
tipping over and spilling hot liquids. Do not use the appliance in
sinks, on drip trays or other uneven surfaces.
3. Do not place the appliance on a hot surface (e.g. cookers, hobs
or ovens) or use it near a heat source (e.g. hobs, radiators or gas
appliances).
4. Theapplianceheatsup during operation do not coveranyopenings.
Leave enough space around the appliance for proper air circulation.
5. Do not place any other objects on the appliance, do not allow
foreign bodies to enter the holes and do not use it near curtains,
etc.
BURN HAZARD:
1. Some parts of the appliance (especially the hot plate) are hot during
operation; do not touch them with bare hands.The hot plate surface
contains residual heat even after switching o. Be careful, the steam
that may be generated when the appliance is in operation is very
hot. There is a risk of scalding.
2. Do not open the lid while the appliance is in operation.
3. Before further handling or maintenance, switch o the appliance,
disconnect it from electrical power and allow it to cool down.
4. Use only the handle when handling the hot carafe.
CORRECT USE OF THE APPLIANCE:
1. Use this appliance only in accordance with the instructions in this
manual. Do not use it for purposes other than those for which they

English
English
8
are intended - brewing drip coee. The manufacturer is not liable
for any damage caused by the improper use of this appliance.
2. This appliance is intended for domestic use and other similar areas
like:
- Kitchenettes in shops, oces and other workplaces
- As appliances used in agriculture
- appliances used by guests in hotels, motels and other residential
places;
- As appliances used in Bed&Breakfast establishments
3. The appliance is not designed for commercial use.
ADDITIONAL INSTRUCTIONS
1. Never turn on the appliance without a carafe properly inserted in
the body of the appliance and with an empty water tank.
2. The water level in the tank must not exceed the "MAX" line.
3. Never leave an empty carafe on the heating plate, it could break.
4. Do not place the hot carafe on cold surfaces, it could break.
5. Never use the carafe if it is cracked or if the handle is loose. Handle
it carefully, the glass is fragile.
6. Useoriginalaccessoriesonly.Theuseofaccessoriesandattachments
not recommended by the manufacturer may endanger persons or
property and void the warranty.
DANGER TO CHILDREN AND DISABLED PERSONS:
1. The appliance should not be left unattended when in operation.
2. Pay closer attention when using the appliance near children. Never
let the appliance be handled by children alone, protect them from
the danger of electric shock. Place the appliance so that the children
will not have access to it. Do not let the cord hang over the edge of
the table or worktop on which the appliance stands.
3. This appliance can be used by children aged 8 years and older if
they are supervised or have been instructed to use the product
in a safe manner and understand the potential dangers. Cleaning
and maintenance by the user must not be done by children unless
they are older than 8 years old and under supervision. Keep the

English
English
9
appliance and its power supply out of reach of children younger
than 8 years.
4. The appliance may be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capacities or lack of experience and knowledge,
if they are supervised or if they were instructed how to use the
appliance safely and understand potential dangers. Children shall
not play with the appliance.
5. Danger of suocation: Children may not play with the packaging
material. Do not let children play with the plastic bags.
Do not immerse the body of the appliance in water!
CAUTION
The surfaces marked in this way become hot during use.
USING THE APPLIANCE
Before rst use
To make sure that you have an excellent taste of coee from the rst cup, we recommend to rinse the coee
maker with hot water before rst use. Proceed as follows:
1. Pour the water into the tank up to the MAX line.
2. Insert the permanent lter (do not add any coee) into the lter holder and close the lid.
3. Place the coee maker’s carafe on the heating plate and start the coee brewing cycle with the ON / OFF
button (22).
Making drip coee
1. Lif the lid (9) using the lever (8) in the front part of the coee maker
2. Fill the water tank (11) with the required amount of water. Do not ll above the MAX level. Use cold water.
We recommend using ltered water as it reduces the amount of lime scale and prolongs the life of the
coee maker. Never use untreated or sparkling water. Check if the lter holder (2) is placed properly.
3. Insert either the permanent lter included in the package (1) or a commercially available paper lter into
the lter holder (2).
4. Add coee using the teaspoon provided (approximately 1 heaped teaspoon (7 g) per cup).
5. Close the lid (9) and place the carafe (7) on the plate (14).
6. Plug in the coee maker. The time information "12:00" ashes on the LCD display (16). The button lights
on the panel remain o.
7. If you want a stronger coee, press the STRENGH button (17) before switching on the drip button with the
ON / OFF button (22). The red indicator light next to this button comes on. Continue, see point 8.
8. Switch on the coee machine by pressing the ON/OFF button (22). The red power light and display light
up, and the time information stays on.You can stop the coee brewing process at any time by pressing the
ON/OFF button (22). The power light and the display (16) go out. The maker resumes the coee brewing
when you press the ON / OFF button (22) once. Note: You can remove the carafe at any time and serve the
prepared coee. The coee maker automatically stops the drip for 30 seconds.
9. When the carafe is empty, switch o the appliance and unplug it.

English
English
10
Note: The amount of brewed coee will always be slightly less than the amount of water poured into the
coee maker, because part of the water is absorbed by the ground coee or evaporates. Add a little extra
water at the beginning to have exactly the required number of cups at the end.
• If you have not used the appliance for a long time, let one full tank of water (without coee) ow through
it to clean it.
• The appliance will brew coee until the water tank is empty, then switch to hot coee maintenance
mode and switch o automatically after 40 minutes. To make the coee taste as good as possible, serve it
immediately after dripping.
Automatic coee brewing
If you do not want the coee maker to start immediately, follow steps 1-7 of the chapter "Preparing drip coee"
and then follow the steps below to set the automatic start function:
1. First set the current time: Before starting the drip, use the HOUR (19) and MINUTE (18) buttons to set the
hours and minutes. NOTE: The drip coee maker only supports the 12-hour time format 1-12 AM (morning
hours) or 1-12 PM (afternoon hours).
2. Press the PROGRAM (20) and (ON/OFF (22)) buttons simultaneously. The power light ashes green, the
time ashes on the display.
3. Use the HOUR (19) and MINUTE (18) buttons to set the time you want to start making coee.
4. Lastly, press the DELAY BREW button (21). The power light is green continuously. The display shows the
current time.
5. When the set time is reached, the ON/OFF light (22) lights up red and the appliance starts operating. When
the coee is done, the maker switches to keeping the coee warm and switches o automatically after 40
minutes. To make the coee taste as good as possible, serve it immediately after dripping.
Note: You can cancel the automatic start by pressing the DELAY BREW button (21) again to switch o the
appliance. If you want to change the start time, repeat steps 2-4. If you want to start making coee immediately,
press the ON/OFF button (22).
Note: The buttons PROGRAM, DELAY BREW, HOUR a MINUTE are inactive during brewing.
Tips for great tasting coee
A clean coee maker is essential for making great tasting coee. Clean the coee maker regularly according to
the instructions in the "Maintenance and cleaning" section.
• Always use fresh cold water.
• Finely ground coee ensures better ltration, intense aroma and rich taste. If the coee is not ground well
enough, add more coee per one cup to ensure the same intense avor.
• Store coee in a dry and cool place. After opening the coee pack, keep it tightly closed in the refrigerator
to keep it fresh.
• You will achieve the optimal result if you buy whole coee beans and grind them just before preparation
of coee.
• Do not use the same coee a second time, as this will lose its aroma.
• Reheating coee is not recommended. Coee tastes best right after it is brewed.
• Tiny oil stains on the surface of ltered coee are caused by oil extraction from coee beans. The oil can
also be caused by heavy roasting of coee.
MAINTENANCE AND CLEANING
• Before cleaning, switch o the drip coee maker with the ON/OFF button (22), and always unplug the
power cord and let the appliance cool down thoroughly!
• Wipe the outside of the appliance with a moist cloth and then wipe dry. Clean the water tank and drip tray
regularly.
• Do not use alcohol, solvents or abrasives for cleaning, they could damage the surface nish. Never
immerse the base of the appliance in water!

English
English
11
• Remove the lter holder and remove any coee grounds. Then you can wash it with detergent, but in any
case it is necessary to at least rinse it with water. Do not wash the carafe in the dishwasher.
• Wash all removable parts with water and dry thoroughly.
Descaling
In order for the coee machine to serve you well, you should regularly remove lime scale every three months
or as needed (depending on water quality and frequency of use). Proceed as follows:
1. Fill the carafe with one part fermented vinegar and three parts cold water.
2. Pour the mixture of water and vinegar into the water tank. Do not put coee in the coee machine and
brew the vinegar solution as described in the chapter "Before using for the rst time".
3. Repeat as needed until a yellowish liquid stops owing out of the coee machine. Then let the coee
machine brew clean water until the smell of vinegar disappears.
TROUBLESHOOTING
Before contacting an authorized service center, check the points in the following table: If the problem persists,
do not attempt to repair the device yourself and contact an authorized service center.
Problem Cause Correction
Liquids spilled around the
carafe. Carafe is not properly placed. Center the carafe with the opening in the
funnel.
The coee drips too slowly
or spills over the edge of the
funnel.
Coee is ground too ne or contains too
much fat. Use coarser coee grind.
The permanent ler is too clogged. Rinse the lter with clean water.
Coee grounds in the carafe Clogged lter. Clean lter.
The coee grind is too ne. Use coarser coee grind.
Water is leaking from the
bottom of the coee maker. Leaks inside the coee maker. Do not use the coee maker, contact an
authorized service center.
Coee maker does not work.
The coee machine overheated and the
automatic safety system was subsequently
activated.
Coee maker should work after cooling
down. Otherwise, contact an authorized
service center.
Not enough water. Fill with sucient amount of water.
TECHNICAL DATA
KP 2125 Supreme
Water container capacity is 1.5 l
Nominal voltage: 220–240 V~ 50–60 Hz
Nominal input power: 900 W

English
English
12
USE AND DISPOSAL OF WASTE
Wrapping paper and corrugated paperboard – deliver to scrapyard. Packing foil, PE bags, plastic elements – throw into plastic
recycling containers.
DISPOSAL OF PRODUCTS AT THE END OF LIFETIME
Disposal of electric and electronic equipment (valid in EU member countries and other European
countries with an implemented recycling system)
The represented symbol on the product or package means the product shall not be treated as domestic waste.
Hand over the product to the specied location for recycling electric and electronic equipment. Prevent negative
impacts on human health and the environment by properly recycling your product. Recycling contributes to
preserving natural resources. For more information on the recycling of this product, refer to your local authority,
domestic waste processing organization or store, where you purchased the product.
This product complies with the requirements of the EU directives on electromagnetic compatibility
and electrical safety and the issue of heavy metals in electrical and electronic equipment.
Furthermore, it meets the relevant energy intensity and hygienic requirements for direct contact
with food.
The operating instructions are available at www.ecg-electro.eu
Changes of text and technical parameters reserved.
08/05

Deutsch
Deutsch
13
KAFFEEMASCHINE
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte aufmerksam lesen undgut aufbewahren!
Warnung:DieindieserAnleitungangeführtenSicherheitsvorkehrungen
und Hinweise umfassen nicht alle Umstände und Situationen, zu denen
es kommen könnte. Der Anwender muss begreifen, dass der gesunde
Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt zu Faktoren gehören, die
sich in kein Produkt einbauen lassen. Diese Faktoren müssen durch
den Anwender bzw. mehrere Anwender bei der Verwendung und
Bedienung dieses Gerätes gewährleistet werden. Wir haften nicht
für Schäden, die durch Transport, eine unsachgemäße Verwendung,
Spannungsschwankungen sowie eine Änderung oder Modikation
des Gerätes entstehen.
Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu vermeiden,
sollten bei der Verwendung elektrischer Geräte immer grundlegende
Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, einschließlich der folgenden:
UNFALLGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung in Ihrer Steckdose mit der
Spannung auf dem Geräteschild übereinstimmt und die Steckdose
ordnungsgemäß geerdet wurde. Die Steckdose muss gemäß
gültiger elektrotechnischer Norm des jeweiligen Landes installiert
werden, in der das Produkt benutzt wird.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert, wenn es zu
Boden gestürzt ist und beschädigt wurde oder wenn es ins Wasser
gefallen ist. Sämtliche Reparaturen und das Auswechseln des
Stromkabels sollten einem Fachservice anvertraut werden!
Demontieren Sie niemals die Schutzabdeckungen des Gerätes.
3. Gerät niemals eigenhändig reparieren, einstellen oder einzelne
Geräteteile auswechseln. Innerhalb des Geräts benden sich keine
Teile, die der Anwender reparieren könnte.
4. Schützen Sie das Gerät vor direktem Kontakt mit Wasser und
anderen Flüssigkeiten.
KAFFEEMASCHINE
Deutsch

Deutsch
Deutsch
14
5. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder in einer feuchten
Umgebung. Netzkabel oder Gerät nicht mit nassen Händen
berühren.
6. Bewahren Sie das Gerät in geschlossenen Räumen und trocken auf.
7. Das Gerät sollte nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, falls
dieses an das Stromnetz angeschlossen ist. Schalten Sie das Gerät
vor der Wartung, der Handhabung oder bei Nichtgebrauch mit
dem Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie am Stecker, um das Kabel aus der
Steckdose zu ziehen.
8. Das Gerät darf nicht an eine Steckdose mit Zeitschalter oder
Fernschaltung angeschlossen werden.
9. Das Stromkabel darf nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen
oder über scharfe Kanten führen.
ANWEISUNGEN ZUR AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
1. DasGerätdarfnicht in unmittelbarerNähe vonWasser(Badezimmer,
Duschecke, Schwimmbecken) benutzt werden, da es ins Wasser
stürzen oder mit Wasser bespritzt werden kann.
2. Gerät stets auf einer geraden und stabilen Oberäche verwenden,
um ein Umkippen und das Vergießen heißer Flüssigkeiten zu
vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht im Spülbecken, auf
Abtropächen oder auf sonstigen unebenen Flächen.
3. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße Oberäche (z.B. Herd,
Kochfeld oder Backofen) und verwenden Sie es nicht in der Nähe
einer Wärmequelle (z.B. Herdplatten, Heizkörper oder Gasgeräte).
4. Das Gerät erwärmt sich während des Betriebs, verdecken Sie daher
nicht die Lüftungsönungen. Lassen Sie ausreichend Platz um das
Gerät herum, damit die Luft gut zirkulieren kann.
5. Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf das Gerät, lassen Sie
keine Fremdkörper in die Önungen eindringen und benutzen Sie
es nicht in der Nähe von Gardinen usw.

Deutsch
Deutsch
15
VERBRENNUNGSGEFAHR:
1. Einige Teile des Geräts (insbesondere die Heizäche) sind während
des Betriebs heiß, berühren Sie sie nicht mit bloßen Händen. Die
Oberäche der Heizäche enthält auch nach dem Ausschalten
noch Restwärme. Seien Sie vorsichtig, der Dampf, der sich während
des Betriebs des Geräts bilden kann, ist sehr heiß. Es besteht
Verbrühungsgefahr.
2. Wenn das Gerät in Betrieb ist, darf der Deckel des Behälters nicht
geönet werden.
3. Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es vom Stromnetz und
lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es weiter benutzen oder warten.
4. Verwenden Sie nur den Gri, um mit der heißen Karae zu
manipulieren.
RICHTIGE VERWENDUNG DES GERÄTS:
1. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß den in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen. Verwenden Sie
das Gerät nur für den Zweck, für den es bestimmt ist – zum Kochen
von Filterkaee. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die auf eine unsachgemäße Verwendung zurückzuführen
sind.
2. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt sowie ähnlichen
Räumen bestimmt:
- Küchenzeilen in Geschäftsräumen, Büros und sonstigen
Arbeitsräumen
- Geräte, die in der Landwirtschaft benutzt werden
- Geräte, die von Gästen in Hotels, Motels und sonstigen
Beherbergungseinrichtungen verwendet werden
- Geräte, die in Betrieben, die Übernachtung mit Frühstück anbieten,
verwendet werden
3. Das Gerät ist nicht für den professionellen Gebrauch
vorgesehen.
SONSTIGE ANWEISUNGEN:
1. Schließen Sie das Gerät niemals an, wenn die Karae nicht richtig in
den Gerätekörper eingesetzt ist und der Wassertank leer ist.

Deutsch
Deutsch
16
2. Der Wasserpegel im Wassertank darf nicht die MAX-Markierung
überschreiten.
3. Leere Karae niemals auf der Heizäche stehen lassen, da diese
zerspringen könnte.
4. Heiße Karae niemals auf kalte Oberächen aufstellen, da diese
platzen könnten.
5. Benutzen Sie die Karae niemals, wenn sie geplatzt ist oder der
Gri lose ist. Gehen Sie mit der Karae vorsichtig um, das Glas ist
zerbrechlich.
6. Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör. Die Verwendung
von Zubehör und zusätzlichem Bedarf, die nicht vom Hersteller
empfohlen werden, kann zu einer Gefährdung von Personen oder
Sachen führen und die Garantie erlöschen lassen.
GEFAHR FÜR KINDER UND BEHINDERTE PERSONEN:
1. Das Gerät sollte während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt
gelassen werden.
2. Seien Sie aufmerksam, falls Sie das Gerät in der Nähe von Kindern
verwenden. Lassen Sie Kinder das Gerät niemals allein bedienen,
um sie vor der Gefahr eines Stromschlags zu schützen. Stellen Sie
das Gerät auf einem Ort auf, zu dem Kinder keinen Zugang haben.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht herunterhängt.
3. Dieses Gerät dürfen nur Kinder in einem Alter von 8 Jahren und
älter benutzen, sofern diese unter Aufsicht stehen oder über einen
gefahrlosen Gebrauch belehrt wurden und eventuellen Gefahren
verstehen.DieseitensdesAnwendersvorgenommenenReinigungs-
und Wartungsarbeiten dürfen nur Kinder ab 8 Jahren vornehmen,
die überdies beaufsichtigt werden. Gerät sowie Netzkabel außer
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren halten.
4. Personenmitvermindertenphysischen,sensorischenundmentalen
Fähigkeiten sowie mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen,
können dieses Gerät nur unter Aufsicht benutzen, oder nachdem
diese über einen gefahrlosen Gebrauch belehrt und mit möglichen
Gefahren bekannt gemacht wurden. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.

Deutsch
Deutsch
17
5. Erstickungsgefahr: Kinder dürfen nicht mit dem
Verpackungsmaterial spielen. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststobeuteln spielen.
Do not immerse the appliance body in water! – Gerätekörper niemals ins Wasser
tauchen!
HINWEIS
Solch markierte Oberächen werden im Laufe des
Betriebes heiß.
ANWENDUNGSHINWEISE
Vor der Erstverwendung
Damit schon die erste Tasse Kaee einen ausgezeichneten Geschmack hat, empfehlen wir die Kaeemaschine
vor der Erstverwendung mit heißem Wasser auszuspülen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wassertank mit Wasser bis zur MAX-Markierung befüllen.
2. Setzen Sie den Permanent-Filter in den Filterhalter ein (keinen Kaee einfüllen) und schließen Sie den
Deckel.
3. Stellen Sie die Karae auf die Heizäche der Kaeemaschine und starten Sie mit dem Schalter ON/OFF (22)
den Kaeezubereitungs-Zyklus.
Zubereitung von geltertem Kaee
1. Heben Sie den Deckel (9) mit Hilfe des Hebels (8) an der Vorderseite der Kaeemaschine an.
2. Füllen Sie den Wassertank (11) mit der erforderlichen Wassermenge. Überschreiten Sie nicht die MAX-
Markierung. Verwenden Sie kaltes Wasser. Wir empfehlen die Verwendung von geltertem Wasser, da es
Kalkablagerungen reduziert und die Lebensdauer der Kaeemaschine verlängert. Verwenden Sie niemals
Brauch- oder Sprudelwasser. Prüfen Sie, ob der Filterhalter (2) richtig positioniert ist.
3. Setzen Sie entweder den mitgelieferten Permanent-Filter (1) oder einen handelsüblichen Papierlter in
den Filterhalter (2) ein.
4. Dosieren Sie den Kaee mit Hilfe des mitgeliferten Löels (etwa 1 gehäufter Teelöel (7 g) pro Tasse).
5. Schließen Sie den Deckel (9) und stellen Sie die Karae (7) auf das Kochfeld (14).
6. Schließen Sie die Kaeemaschine an das Stromnetz an. Auf dem LCD-Display (16) blinkt die Uhrzeit "12:00".
Die Tastenbeleuchtung auf dem Bedienfeld bleibt ausgeschaltet.
7. Wenn Sie einen stärkeren Kaee wünschen, drücken Sie die Taste STRENGH (17), bevor Sie die Maschine
mit der Taste ON/OFF (22) einschalten. Die rote Anzeige der Taste leuchtet auf. Fahren Sie mit Punkt 8 fort.
8. Schalten Sie die Kaeemaschine durch Drücken der Taste ON/OFF (22) ein. Die rote Betriebsanzeige und
das Display leuchten auf, die Zeitangabe leuchtet permanent. Sie können das Kaeekochen jederzeit
durch Drücken der Taste ON/OFF (22) abbrechen. Die Betriebsanzeige und das Display (16) erlöschen.
Durch Drücken der Taste ON/OFF (22) startet die Maschine die Kaeezubereitung erneut. Bemerkung: Sie
können die Karae jederzeit herausnehmen und fertigen Kaee servieren. Die Kaeemaschine stoppt den
Filtervorgang automatisch für 30 Sekunden.
9. Wenn die Karae leer ist, schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Bemerkung: Die Menge des gekochten Kaees wird immer etwas geringer sein als die in die Maschine
eingefüllte Wassermenge, da ein Teil des Wassers vom Kaeemehl absorbiert wird oder verdunstet. Fügen
Sie am Anfang etwas mehr Wasser hinzu, damit Sie am Ende genau die gewünschte Anzahl an Tassen
haben.

Deutsch
Deutsch
18
• Wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht benutzt haben, lassen Sie einen vollenWassertank (ohne Kaee)
durchlaufen, um sie zu reinigen.
• Das Gerät kocht Kaee, bis der Wassertank leer ist, schaltet dann in den Modus zur Aufrechterhaltung des
heißen Kaees und schaltet sich nach 40 Minuten automatisch ab. Um den besten Geschmack des Kaees
zu erzielen, servieren Sie ihn sofort nach dem Abtropfen.
Automatische Zubereitung von Kaee
Wenn Sie nicht möchten, dass die Kaeemaschine sofort startet, befolgen Sie die Schritte 1–7 im Kapitel
„Zubereitung von Filterkaee“ und führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um die automatische
Startfunktion einzustellen:
1. Stellen Sie zunächst die aktuelle Zeit ein: Stellen Sie mit Hilfe der Tasten HOUR (19) die Stunden und
MINUTE (18) die Minuten ein, bevor Sie die Maschine starten. BEMERKUNG: Die Maschine unterstützt nur
das 12-Stunden-Zeitformat 1-12 AM (Vormittagsstunden) oder 1-12 PM (Nachmittagsstunden).
2. Drücken Sie gleichzeitig dieTasten PROGRAM (20) und (ON/OFF (22)). Die Einschaltanzeige blinkt grün, auf
dem Display blinkt die Uhrzeit.
3. Stellen Sie mit den Tasten HOUR (19) und MINUTE (18) die Zeit ein, zu der Sie mit dem Kaeekochen
beginnen möchten.
4. Drücken Sie schließlich die Taste DELAY BREW (21). Die Einschaltanzeige leuchtet dauerhaft grün. Auf dem
Display wird die aktuelle Zeit angezeigt.
5. Wenn die eingestellte Zeit erreicht ist, leuchtet die AnzeigeON/OFF (22) rot und die Maschine beginnt zu
arbeiten. Wenn der Kaee fertiggekocht ist, geht die Maschine in den Warmhaltemodus über und schaltet
sich nach 40 Minuten automatisch aus. Um den besten Geschmack des Kaees zu erzielen, servieren Sie
ihn sofort nach dem Abtropfen.
Bemerkung: Sie können den automatischen Start abbrechen, indem Sie die Taste DELAY BREW (21) erneut
drücken, um die Maschine auszuschalten. Wenn Sie die Startzeit ändern möchten, wiederholen Sie die Schritte
2-4. Um die Kaeezubereitung sofort zu starten, drücken Sie die Taste ON/OFF (22).
Bemerkung: Die Tasten PROGRAM, DELAY BREW, HOUR und MINUTE sind bei de Zubereitung von Filterkaee
nicht aktiv.
Tipps für einen tollen Kaeegeschmack
Eine saubere Kaeemaschine ist die Grundlage für die Zubereitung von gut schmeckendem Kaee. Reinigen
Sie die Kaeemaschine regelmäßig gemäß den Anweisungen im Abschnitt„Wartung und Reinigung“.
• Verwenden Sie immer frisches, kaltes Wasser.
• Fein gemahlener Kaee sorgt für eine bessere Filtration, ein intensives Aroma und einen reichen
Geschmack. Wenn der Kaee nicht gut genug gemahlen ist, fügen Sie pro Tasse mehr Kaee hinzu, um
den gleichen intensiven Geschmack zu erzielen.
• Lagern Sie den Kaee an einen kühlen und trockenen Ort. Bewahren Sie den Kaee nach dem Önen gut
verschlossen im Kühlschrank auf, damit er frisch bleibt.
• Ein optimales Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie ganze Kaeebohnen kaufen und diese erst kurz vor der
Zubereitung mahlen.
• Verwenden Sie nicht denselben Kaee zweimal, da er sonst sein Aroma verliert.
• Das Erhitzen von Kaee wird nicht empfohlen. Der Kaee schmeckt am besten unmittelbar nach der
Zubereitung.
• Kleine Ölecken auf der Oberäche sind auf die Extraktion von Öl aus den Kaeebohnen zurückzuführen.
Öl kann auch durch starke Kaeeröstung verursacht werden.
WARTUNG UND REINIGUNG
• Schalten Sie die Maschine vor der Reinigung mit der Taste ON/OFF (22) aus, ziehen Sie das Netzkabel
heraus und lassen Sie sie vollständig abkühlen!
• Wischen Sie äußereTeile des Gerätes mit einem befeuchtetenTuch ab und wischen Sie sie danach trocken.
Reinigen Sie regelmäßig Wassertank und Abtropfschüssel.

Deutsch
Deutsch
19
• Verwenden Sie zur Reinigung kein Alkohol, Lösungsmittel oder abrasive Reinigungsmittel, welche die
Oberäche des Geräts beschädigen könnten. Gerätebasis niemals ins Wasser tauchen!
• Nehmen Sie den Filterhalter heraus und entfernen Sie die Kaeeablagerungen. Sie können etwas
Reinigungsmittel benutzen, Sie sollten die Gerätebasis jedoch wenigstens mit Wasser abspülen. Waschen
Sie die Karae niemals in der Geschirrspülmaschine.
• Waschen Sie alle abnehmbaren Teile mit Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab.
Wasserstein entfernen
Damit Ihre Kaeemaschine einwandfrei arbeitet, sollten Sie alle drei Monate oder nach Bedarf (in Abhängigkeit
von der Wasserqualität und der Benutzungsfrequenz) den Wasserstein entfernen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Füllen Sie die Karae mit einem Teil Gärungsessig und drei Teilen kaltem Wasser.
2. Gießen Sie die Mischung aus Wasser und Essig in den Tank. Geben Sie keinen Kaee in die Maschine und
kochen Sie die Weinlösung wie im Kapitel„Vor der Erstverwendung“ beschrieben.
3. Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis keine gelbliche Flüssigkeit herausießt. Lassen Sie dann in der
Kaeemaschine reines Wasser kochen, um den Essiggeruch zu entfernen.
PROBLEMBEHEBUNG
Bevor Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle wenden, überprüfen Sie folgende Tabelle. Falls die
Beschwerden andauern, versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren und wenden Sie sich an eine
autorisierte Kundendienststelle.
Anzeichen Ursache Abhilfe
Ausgegossene Flüssigkeit
rund um die Karae. Karae wurde falsch eingesetzt. Karae gemäß Trichterönung zentrieren.
Kaee tropft zu langsam oder
läuft über die Trichterkante.
Zu fein gemahlener oder fetthaltiger Kaee. Benutzen Sie grob gemahlenen Kaee.
Permanent-Filter zu sehr verschmutzt. Filter mit klarem Wasser reinigen.
Kaeeablagerungen in der
Karae.
Verschmutzter Filter. Filter reinigen.
Zu fein gemahlener Kaee. Benutzen Sie grob gemahlenen Kaee.
Unterhalb der
Kaeemaschine strömt
Wasser heraus.
Undichte Kaeemaschine.
Verwenden Sie die Kaeemaschine nicht,
wenden Sie sich an eine autorisierte
Kundendienststelle.
Die Kaeemaschine arbeitet
nicht
Es ist zur Überhitzung der Kaeemaschine
und anschließender Aktivierung des
automatischen Sicherheitssystems
gekommen.
Nachdem die Kaeemaschine abgekühlt
ist, sollte diese erneut einsatzbereit
sein. Andernfalls sollten Sie sich an eine
autorisierte Kundendienststelle wenden.
Wenig Wasser. Kaeemaschine mit einer ausreichenden
Kaeemenge befüllen
TECHNISCHE ANGABEN
KP 2125 Supreme
Wassertank-Kapazität 1,5 l
Nennspannung: 220–240 V~ 50–60 Hz
Anschlusswert: 900 W

Deutsch
Deutsch
20
VERWERTUNG UND ENTSORGUNG VON ABFALL
Verpackungspapier und Wellenpappe an einer Sammelstelle abgeben. Verpackungsfolie, PET-Beutel und Kunststoteile
gehören in Sammelcontainer für Kunststo.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (gültig in den Mitgliedsländern
der EU und anderen europäischen Ländern, in denen das Abfalltrennungssystem eingeführt ist)
Das abgebildete Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht
in den Hausmüll gehört. Das Produkt sollte an einem Ort abgeben werden, der für die Wiederverwertung
von Elektro- und Elektronikgeräten bestimmt ist. Eine richtige Entsorgung des Produktes beugt negativen
Einüssen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt vor. Die Wiederverwertung trägt zum Schutz der
Naturressourcen bei. Weitere Informationen über die Wiederverwertung des Produktes erhalten Sie über das
Gemeindeamt, eine Organisation, die sich mit der Behandlung von Hausmüll befasst, oder die Verkaufsstelle, an
der das Produkt erworben wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien zur elektromagnetischen
Verträglichkeit und elektrischen Sicherheit sowie zur Schwermetallproblematik in Elektro- und
Elektronikgeräten. Darüber hinaus erfüllt es die Anforderungen hinsichtlich der Energieezienz
und die Anforderungen an den direkten Kontakt mit Lebensmitteln.
Die Bedienungsanleitung ist der Website www.ecg-electro.eu zu entnehmen.
Änderungen des Textes und der technischen Parameter vorbehalten.
08/05
Table of contents
Languages:
Other ECG Coffee Maker manuals