
Deutsch
Deutsch
 9
Kenntnissen können dieses Gerät nur unter Aufsicht benutzen 
oder nachdem diese über einen gefahrlosen Gebrauch belehrt 
und mit möglichen Gefahren bekannt gemacht wurden. Kinder 
dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die seitens des Anwenders 
vorgenommenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur 
Kinder ab 8 Jahren durchführen, die beaufsichtigt werden. Kinder 
unter 8 Jahren sind außer Reichweite des Gerätes und Stromkabels 
zu halten.
Achten Sie darauf, dass derWasserkocher auf einer geraden Oberäche 
steht, damit dieser während des Kochvorganges nicht umstürzt und 
einen Unfall verursacht. Niemals während des Betriebes oder nach 
Ende des Kochvorganges den äußeren Mantel des Wasserkochers oder 
Deckels berühren, da die äußeren Flächen heiß sind. Gerät niemals in 
der Nähe von Gegenständen benutzen, die durch Dampf beschädigt 
werden könnten.
Do not immerse in water! – Niemals ins Wasser tauchen!
HINWEIS
1. Wasserkocher nur mit kaltem Wasser befüllen.
2. Der Wasserspiegel im Wasserkocher muss zwischen den Markierungen MAX. und MIN. liegen! 
Beim Überfüllen des Wasserkochers könnte heißes Wasser heraus spritzen.
3. Möchten Sie den Wasserkocher vom Sockel abnehmen, vergewissern Sie sich, dass dieser ausgeschaltet 
ist.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel gut anliegt.
5. Die Basis des Wasserkochers und seine Außenwände dürfen niemals nass sein.
6. Wasserkocher ausschließlich mit dem mitgelieferten Sockel verwenden.
Wasserkocher niemals zur Erwärmung von anderen Flüssigkeiten als Wasser verwenden! Niemals 
Teebeutel, losen Tee oder sonstige Zusätze zur Getränkzubereitung in denWasserkocher geben!
ANWENDUNGSHINWEISE
Diese sollten vor der Erstverwendung herausgenommen und mit einem gewöhnlichen Geschirrspülmittel 
gewaschen werden. Anschließend sollten diese mit lauwarmem Wasser abgespült werden.
Vor der Erstverwendung Wasserkocher mit klarem kaltem Trinkwasser zur MAX-Markierung befüllen, 
Wasserkocher einschalten und Wasser zum Kochen bringen. Wasser ausgießen und Vorgang mindestens 
fünfmal wiederholen. Auf diese Weise wird der Wasserkocher ordentlich ausgekocht, wodurch ein eventueller 
Nachgeschmack entfernt wird. Sollten Sie der Meinung sein, dass das gekochte Wasser einen Nachgeschmack 
hat, empfehlen wir diesen Vorgang zu wiederholen. Anschließend leeren Wasserkocher für 24 Stunden mit 
geöneten Deckel stehen lassen. Das Material des Wasserkochers, das in Kontakt mit Wasser kommt, verfügt 
über ein Attest über die gesundheitliche Unbedenklichkeit. Ein leichter„Geruch“ oder „Nachgeschmack“ sind 
nach dem Auspacken des Wasserkochers und bei der Erstverwendung üblich und sollten nicht Grund für eine 
Reklamation sein.
1. Wasserkocher mit Wasser befüllen. Diesen nicht überfüllen und stets auf die Wasserstandsanzeige achten.