ECTIVE CSI34 User manual

SINUS/SINE
INVERTER
Modelle mit Ladegerät
und MPPT-Laderegler
Models with Charger
and MPPT-charge controller
Montage- und
Betriebsanleitung
DE
EN
Installation and
operating instructions
SERIES
CSI
SERIES
SSI

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
1
Deutsche Version
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Wechselrichter? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Erläuterung zu den Symbolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Erklärung zum Wechselrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Allgemeine Sicherheitshinweise zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Wechselrichter in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Mögliche Konfigurationen von Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Technische Eckdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Funktionsschemata Ladegerät/MPPT-Solarladeregler . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Sicherheitsfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Fehler selbst beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
2
Was ist ein Wechselrichter?
Ein Wechselrichter ist ein Gerät, welches Gleichspannung in sinusförmige Wechsel-
spannung umrichtet. Im Falle des ECTIVE®Wechselrichters ist die Gleichspannung
meist durch eine Batterie gegeben. Der Wechselrichter richtet damit Gleich- in Wech-
selstrom um. Mit diesem Gerät kann man durch den 230 V-Schuko-Steckdosenausgang
lageunabhängig und autark Geräte betreiben, bei denen ein 230 V-Hausnetzanschluss
notwendig wäre.
Mit dem ECTIVE®Wechselrichter der CSI-Serie haben Sie mit dem integrierten IUoU
Ladegerät zusätzlich die Möglichkeit die Batterien aus denen gespeist wird, wieder
aufzuladen.
Mit Geräten der SSI-Serie hat man neben dem Ladegerät zusätzlich die Funktion eines
MPPT-Solarladereglers.
Mit dem ECO-Mode ab der CSI150er-/SSI100er-Serie haben Sie zusätzlich die Funk-
tion einer Batterievorrangschaltung. Wird auf ECO-Mode („INV Mode“ bei SSI-Serie)
umgeschaltet, wird trotz vorhandenem Netzstrom dieser weder zur Stromversorgung
verwendet, noch die Batterie geladen. (ECO-Mode = Energy-Saving-Mode)
Die Batterievorrangschaltung ist so lange aktiv, wie die Batterien eine vorbestimmte
Mindestspannung aufweisen (Spannungswerte siehe Tabelle „Sicherheitsfunktionen“
S. 26). Wird dieser Wert unterschritten, kehrt der Wechselrichter bei vorhandenem
Landstrom in die Netzvorrangschaltung zurück, um die Batterien nicht zu beschädigen.
CSI-Serie SSI-Serie

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
3
Erläuterung zu den Symbolen
ѥWarnung!
Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
⚠Achtung!
Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann die Funktion des Geräts beeinträchtigen
oder zu Schäden am Gerät führen.
☝Hinweis!
Zusätzliche Information zur Bedienung des Geräts.
Lieferumfang
Anzahl Bezeichnung Anzahl Bezeichnung
1 St. Wechselrichter Satz Passende ATO Sicherungen
1 St. 230 V Kaltgerätestecker 1 St. Bedienungsanleitung
Dauer-
leistung
Modell
CSI-/SSI-
Eingangs-
spannung
empfohlene
Batteriekabel*
Batterie-
Kapazität**
300 W 32 12 V 4 mm², 1 Satz ≥50 Ah
34 24 V 2,5 mm², 1 Satz ≥25 Ah
38 48 V 2.5 mm², 1 Satz ≥12 Ah
500 W 52 12 V 6 mm², 1 Satz ≥100 Ah
54 24 V 4 mm², 1 Satz ≥50 Ah
58 48 V 2.5 mm², 1 Satz ≥25 Ah
1000 W 102 12 V 10 mm², 1 Satz ≥160 Ah
104 24 V 6 mm², 1 Satz ≥80 Ah
108 48 V 4 mm², 1 Satz ≥40 Ah

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
4
Dauer-
leistung
Modell
CSI-/SSI-
Eingangs-
spannung
empfohlene
Batteriekabel*
Batterie-
Kapazität**
1500 W 152 12 V 10 mm², 2 Satz ≥250 Ah
154 24 V 6 mm², 2 Satz ≥125 Ah
158 48 V 4 mm², 2 Satz ≥60 Ah
2000 W 202 12 V 16 mm², 2 Satz ≥320 Ah
204 24 V 10 mm², 2 Satz ≥160 Ah
208 48 V 6 mm², 2 Satz ≥80 Ah
2500 W 252 12 V 16 mm², 2 Satz ≥400 Ah
254 24 V 10 mm², 2 Satz ≥200 Ah
258 48 V 6 mm², 2 Satz ≥100 Ah
3000 W 302 12 V 16 mm², 2 Satz ≥480 Ah
304 24 V 10 mm², 2 Satz ≥240 Ah
308 48 V 6 mm², 2 Satz ≥120 Ah
4000 W 402 12 V 25 mm², 2 Satz ≥640 Ah
404 24 V 16 mm², 2 Satz ≥320 Ah
408 48 V 10 mm², 2 Satz ≥160 Ah
* Ein Satz besteht aus einem Pluskabel und einem Minuskabel.
** Empfohlene Gesamtkapazität der Batterien bei gegebener Dauerleistung.
ѥWarnung!
Brandgefahr!
Werden 2 Sätze Batteriekabel empfohlen, sind auch beide Sätze zu montieren. Eine
Nichtbeachtung kann leicht zur Überhitzung der überlasteten Kabel und Anschluss-
stellen führen und einen gefährlichen Kabelbrand verursachen.
⚠Achtung!
Kapazität beachten!
Wird die empfohlene Gesamtkapazität der Batterien unterschritten, kann es zu Leis-
tungseinbußen oder starken Nutzungseinschränkungen durch Spannungseinbrüche
kommen.

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
5
⚠Achtung!
Auf ausreichende Belüftung achten!
Der Wechselrichter produziert Verlustwärme. Das Gerät ist mit einem thermischen
Überlastungsschutz ausgestattet. Bei unzureichender Belüftung kann die Funktion des
Wechselrichters beeinträchtigt werden, da sich der Wechselrichter aus Sicherheitsgrün-
den ausschalten kann.
Zubehör
CSI-Serie
Anzahl Modell Bezeichnung
1 St. CSI50/100er-Serie Fernbedienung K01
1 St. ab CSI150er-Serie Fernbedienung KS03
1 St. gesamte Serie 3m RJ12 Fernbedienungskabel
SSI-Serie
Anzahl Modell Bezeichnung
1 St. gesamte SSI-Serie Fernbedienung KS04
1 St. gesamte Serie 3m RJ12 Fernbedienungskabel
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ѥWarnung!
Brandgefahr!
Die ECTIVE®Wechselrichter der SSI/CSI-Serie sind ausschließlich zur Verwendung in
autarken, sogenannten „Off-Grid“-Bereichen, vorgesehen. Verbinden Sie den Wech-
selrichterausgang (Steckdose) auf keinen Fall mit einer anderen Wechselspannungs-
quelle. Bei allen Modellen darf nur der extra dafür vorgesehene AC-Eingang mit einem
Stromnetz verbunden werden. Bei Missachtung droht Lebensgefahr und die sofortige
Zerstörung des Wechselrichters.

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
6
⚠Achtung!
Der Wechselrichter darf nicht in Fahrzeugen eingesetzt werden, in denen der +Pol mit
der Karosserie verbunden ist!
⚠Achtung!
Eingangsspannung beachten!
Der Wechselrichter darf nur an Spannungsquellen angeschlossen werden, die seiner
Bestimmung nach freigegeben sind. 12 V=12 V, 24 V=24 V
Das Verbinden an höhere Spannungen als dies vorgesehen ist, führt zum sofortigen
Durchbrennen der Sicherung und kann zur Zerstörung des Wechselrichters führen.
Erklärung zum Wechselrichter
Abbildungen 1 bis 6 zeigen die wichtigsten äußeren Bauteile und Anschlüsse.
☝Hinweis!
Bitte beachten: Bei 48 V-Modellen ist die USB-Buchse nicht belegt.
Frontansicht: Abbildung 1
CSI30er-Serie
2
1
4
5
3
max. 15 A
1. Schalter AN/AUS
2. LED „Fehler“
3. USB-Buchse
4. Schutzerdung
5. Landstrom

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
7
Frontansicht: Abbildung 2
CSI 50er- bis 100er-Serie
2
1
4
3
max. 15 A
1. Anschluss
Landstrom
2. Gerät AN/AUS
3. LED „Fehler“
4. Ladung über
Landstrom
Frontansicht: Abbildung 3
CSI 150er- bis 250er-Serie
FUSE
9
8
4
23
6
5
7
1
10
11 max. 15 A
1. Gerät AN/AUS
2. ECO-Mode Schalter
3. USB-Buchse
4. LED „Fehler“
5. Landstrom
angeschlossen
6. Bypass-Funktion
„AN“
7. Anschluss
Fernbedienung
8. Anschluss
Landstrom
9. Sicherung
Landstrom
10. Schutzerdung
11. Ladung über
Landstrom

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
8
Frontansicht: Abbildung 4
ab CSI300er-Serie
FUSE
LNLNG
AC OUTPUT AC INPUT
9
8
4
23
6
5
7
1
10
11
1. Gerät AN/AUS
2. ECO-Mode Schalter
3. USB-Buchse
4. LED „Fehler“
5. Landstrom
angeschlossen
6. Bypass-Funktion
„AN“
7. Anschluss
Fernbedienung
8. Anschluss
Landstrom
9. nicht belegt
10. Schutzerdung
11. Ladung über
Landstrom

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
9
Frontansicht: Abbildung 5
SSI100er- bis 300er-Serie
FUSE
LNLNG
AC OUTPUT AC INPUT
8
13
7
2
10
11
4
5
3
12
6
1
9
1. Gerät AN/AUS
2. LED „Fehler“
3. Landestrom
angeschlossen
4. Bypass-Funktion
„AN“
5. Ladung über
Landstrom
6. Anschluss
Fernbedienung
7. Anschluss
Landstrom
8. nicht belegt
9. Schutzerdung
10. Schalter
UPS-Modus/
Inverter-Modus
11. USB-Buchse
12. Ladung über
Solarstrom
13. MC4 Anschluss-
stecker Solar
Frontansicht: Abbildung 6
Terminal für Direktanschluss
(ab CSI300- und SSIer-Serie)
L N L N G

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
10
⚠Achtung!
Maximale Leistung der Verbraucher beachten!
Bei Strömen >15 A müssen Verbraucher direkt am Terminal für Direktanschlüsse ange-
bunden werden.
ѥWarnung!
Gefahr eines Stromschlags
Das Gerät ist grundsätzlich mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, welche gefährliche
Stromschläge verhindern sollen.
Um die höchstmögliche Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten, ist es jedoch zwingend
notwendig, dass in jedem Fall der Erdungsanschluss des Wechselrichter an einer
Schutzerdung (meist grün-gelbes Kabel) angeschlossen wird.
Fernbedienung
Die Fernbedienung wird mittels des drei Meter langen RJ12 Verbindungskabels (auch
ISDN-Kabel genannt) verbunden.
☝Hinweis!
Die Fernbedienung ist parallel zum AN/AUS-Schalter des Wechselrichters geschaltet.
Um die Fernbedienung bestimmungsgemäß nutzen zu können, muss der Wechselrich-
ter vorher ausgeschaltet sein.
Bitte verwenden Sie nur original ECTIVE-Zubehör.
⚠Achtung
Mögliche Funktionsstörungen
Verlegen Sie das Fernbedienungskabel nur getrennt von stromführenden Leitungen.
Das Nichtbeachten kann zu Interferenzen führen und die Fernbedienungsfunktion
beeinträchtigen.

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
11
Frontansicht: Abbildung 7
Multifunktionsfernbedienung K01
(verfügbar für CSI50er/100er-Serie)
K01 REMOTE CONTROL
123
1. Batterie Ladestands-/
Lastanzeige
2. LED „Fehler“
3. Gerät „AN“
Statusanzeige:
• Leistungsanzeige: Blinkt 1x/Sek. Zeigt den Momentanverbrauch der
angeschlossenen Verbraucher in 20 %-Schritten.
• Ladestandanzeige: leuchtet dauerhaft. Zeigt die verbliebene Restkapazität der
Batterie/n in 20 %-Schritten an.
• Wechselintervall zwischen Ladestand- und Leistungsanzeige beträgt je 8 Sekunden.
Fehler-LED:
• Leuchtet rot auf sobald ein Fehler auftritt. (siehe Tabelle „Fehler selbst beheben“)
Statusleuchte:
• Standby-Anzeige: Blinkt wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet oder die
Leistungsabfrage <5 % beträgt.
• AC ON: Leuchtet dauerhaft, sobald die Leistungsabfrage >5 % beträgt.

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
12
Frontansicht: Abbildung 8
Multifunktionsfernbedienung KS03
(verfügbar ab CSI150er-Serie)
INVERTER
BYPASS
OFF
100%
100%
75%
50%
25%
75%
50%
25%
AC IN
LOAD
Flash: Fault
ON
Inverter Remote Controller
AC
CHARGE
BATTERY
Model No KS-03
2
6
1
3
4
5
1. Fehler LED
2. Batteriestatus
3. Wechselrichter an
4. anliegende Last
5. Bypass an
6. Integriertes Ladegerät
aktiviert
Gilt für KS03 und KS04
☝Hinweis
Während der Ladung zeigt die Batteriestatusanzeige (2) lediglich die Ladespannung
an. Ist die Ladung abgeschlossen, befindet sich die Batterie in der Erhaltungsladung,
welche durch das Leuchten des 1. Balkens deutlich wird. Ist kein Landstrom zur Ver-
sorgung mehr vorhanden, wird automatisch wieder von Ladespannungs- auf Batterie-
standsanzeige umgeschaltet.

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
13
Frontansicht: Abbildung 9
Multifunktionsfernbedienung KS04
(gesamte SSI-Serie)
INVERTER
BYPASS
OFF
100%
100%
75%
50%
25%
75%
50%
25%
AC IN
LOAD
Flash: Fault
ON
Inverter Remote Controller
Model No KS-04
AC
CHARGE
BATTERY
SOLAR CHARGE
7
2
6
1
3
4
5
1. Fehler LED
2. Batteriestatus
3. Wechselrichter an
4. anliegende Last
5. Bypass an
6. Integriertes Ladegerät
aktiviert
7. Ladung über Solar-
strom
Gilt für KS03 und KS04
Bypass-Mode: Netzvorrangschaltung aktiviert.
Statusanzeige:
• Ladestandanzeige: blinkt während des Ladevorgangs und leuchtet dauerhaft auf,
sobald die Batterie vollständig geladen wurde.
Die Fernbedienung zeigt in zwei Tabellen die momentane Spannung und die im Verhält-
nis zur Dauerleistung des Geräts prozentuale Auslastung in 25 %-Schritten an.

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
14
Betriebsbedingungen
Alles auf einen Blick
Leistungsabgabe in % der
Dauerleistung
120% – 150% für 10 Sekunden
150% – 200% für 2 Sekunden
Umschaltzeit USV (beide Serien) <16 ms
Wechselspannung 230 V
Wechselspannungsschwankungen:
max. 10%
Frequenz: 50 Hz ± 1%
Wellenform Reine Sinuswelle (THD < 4 %) bei
Nenneingangsspannung
Batteriearten Nass, AGM, GEL, Li-Ion (nur mit BMS)
Leerlaufstromaufnahme Ladegerät CSI-Serie
Modell 12 V 24 V 48 V
CSI30er ca. 0,35 A ca. 0,18 A ca. 0,09 A
CSI50er ca. 0,45 A ca. 0,23 A ca. 0,11 A
CSI100er ca. 0,53 A ca. 0,27 A ca. 0,13 A
CSI150er ca. 0,56 A ca. 0,28 A ca. 0,14 A
CSI200er ca. 0,63 A ca. 0,32 A ca. 0,16 A
CSI250er ca. 0,85 A ca. 0,43 A ca. 0,21 A
CSI300er ca. 0,85 A ca. 0,43 A ca. 0,21 A
CSI400er ca. 0,93 A ca. 0,47 A ca. 0,23 A

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
15
Leerlaufstromaufnahme Ladegerät SSI-Serie
Modell 12 V 24 V 48 V
SSI100er ca. 0,5 A ca. 0,25 A ca. 0,12 A
SSI150er ca. 0,65 A ca. 0,32 A ca. 0,16 A
SSI200er ca. 0,8 A ca. 0,4 A ca. 0,2 A
SSI250er ca. 1,0 A ca. 0,5 A ca. 0,25 A
SSI300er ca. 1,2 A ca. 0,6 A ca. 0,3 A
Leistung AC-Ladegerät CSI-Serie
Modell Ladestrom
CSI34, CSI54, CSI104, 5 A
CSI32, CSI52, CSI102, CSI154, CSI204, CSI254, CSI304, 10 A
CSI152, CSI202, CSI252, CSI302, 20 A
Leistung AC-Ladegerät SSI-Serie
Modell Ladestrom
Alle 24 V-Modelle (SSI104, SSI154, SSI204, SSI254, SSI304) 10 A
Alle 12 V-Modelle (SSI102, SSI152, SSI202, SSI252, SSI302) 20 A
Wirkungsgradbereich*
Systemspannung CSI-Serie SSI-Serie
12 V 86 % – 90 % 88 % – 92 %
24 V 87 % – 91 % 89 % – 93 %
48 V 88 % – 92 % 90 % – 94 %
* Tatsächliche Wirkungsgrade hängen von der Art der Verbraucher und der Auslastung ab. So weist der
Wechselrichter typischerweise bei einer Auslastung von ca. 70 % die höchsten Wirkungsgrade auf.

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
16
Betriebsleistungen MPPT-Laderegler (SSI100er- bis 300er-Serie)
Batteriespannung 12 V 24 V 48 V
Lade-Wirkungsgrad > 97 %
Solareingangsspannung 15 – 70 V 24 – 70 V 48 – 70 V
Maximale Eingangsströme 20 A 10 A 5 A
Maximale Eingangsleistung 550 W
Empfohlene Umgebungsbedingungen
Arbeitstemperatur -15°C bis 40°C
Lagertemperatur -40°C bis 85°C
Relative Luftfeuchtigkeit 20% ~ 90%
☝Hinweis!
Anlaufströme beachten!
Beachten Sie beim Anschluss von induktiven Geräten (elektrischem Antrieb z. B. Bohr-
maschine, Kühlschrank usw.), dass diese zum Anlaufen oft kurzfristig eine 3–10-fach
höhere Leistung benötigen als auf dem Typenschild angegeben. Die maximale kurzfristi-
ge Leistungsabfrage darf die maximale Leistung des Wechselrichters nicht übertreffen.
☝Hinweis!
Akustische Signale beachten!
Im Falle einer Überlastung ertönt ein akustisches Signal. Wird die benötigte Leistung
nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit auf die maximale Dauerleistung reduziert, schal-
tet sich der Wechselrichter automatisch ab.
☝Hinweis!
Leistungseinbußen durch Hitze
Bei Umgebungstemperaturen über 40°C (z.B. bedingt durch heiße Einbauorte oder
direkte Sonneneinstrahlung) verringern sich die vorgegebenen Leistungen und die
Wirkungsgrade.

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
17
Allgemeine Sicherheitshinweise zur
Installation
ѥWarnung!
Beschränkter Nutzerkreis
Folgende Personen sollten dieses Produkt nur unter Aufsicht einer weiteren verant-
wortlichen Person nutzen:
• Personen mit eingeschränkten physischen Fähigkeiten
• Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten
• Personen mit eingeschränkten sensorischen Fähigkeiten.
• Kinder unter 12 Jahren
• Verwenden Sie das Gerät nur für die bestimmungsgemäße Nutzung.
• Verwahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Die Wartung und Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit allen
aktuellen Richtlinien (z.B. VDE-Richtlinien) vertraut ist.
ѥWarnung!
Hinweise zur Installation
• Die Installation des Geräts darf nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal und
nur unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften und Richtlinien erfolgen.
• Insbesondere beim Einsatz des Gerätes auf Booten können durch mangelhafte
Installationen Korrosionsschäden entstehen. Die Installation sollte daher von
geschulten Boots-Elektrikern durchgeführt werden
ѥWarnung!
Wichtige Montagehinweise!
Um Gefährdung insbesondere durch Brandgefahr, Verletzungen und
elektrischem Schlag zu vermeiden sind folgende Hinweise zu beachten:
• Das Gerät kann sowohl horizontal als auch vertikal verbaut werden.
• Verdecken Sie nie die Belüftungs-Ein- bzw. Ausgänge und sorgen Sie für eine
allgemein gute Belüftung. Der Einbauort des Wechselrichters muss stets großzügig
belüftet sein.
• Montieren bzw. verschrauben Sie den WR nur auf festen Montageflächen.

[ECTIVE®SINUS/SINE INVERTER – CSI-/SSI-SERIES]
18
•Vermeiden Sie das ziehen an Kabeln.
•Halten Sie alle Kabel während der De- und Montage gut fest.
•Verbinden Sie immer zuerst die Eingangsspannung und schalten den WR danach ein.
•Vermeiden Sie direkte lange Sonneneinstrahlung und die Montage in der Nähe von
Wärmequellen.
•Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und ätzende oder brennbare Stoffe in der Nähe
des WR.
•Der WR wird während des Betriebs warm, vermeiden Sie die Nähe zu
temperaturempfindlichen Gegenständen.
•Lassen Sie den WR nicht fallen und vermeiden Sie Stöße.
•Stellen Sie keine Gegenstände auf den WR.
•Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall.
•Nutzen Sie für die Pflege nur trockene Tücher. Schalten Sie den WR vorher aus.
•Schalten Sie den WR während aller Arbeiten vorher aus.
•Benutzen Sie bei scharfkantigen Durchführungen immer Leerrohre oder
Kabeldurchführungen
•Verlegen Sie die 230 V-Ausgangsleitung und Gleichspannungszuleitungen nie
zusammen im gleichen Leitungskanal.
•Das Gerät ist nur unter Ausschluss jeglicher Beschädigung zu betreiben.
•Die Ein- und Ausgänge der Belüftung sind stets frei zu halten.
•Bei Arbeiten am Gerät ist die Stromversorgung zu unterbrechen.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other ECTIVE Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric FR-A740-00023 instruction manual

Lenze
Lenze ELCAFHI 4D34NNPM Highline Series Mounting instructions

Hobart
Hobart 60F24 Operation and maintenance manual

Rotex
Rotex HPSU 6-8X Installation and maintenance instructions

Velleman
Velleman PI300M user manual

SMA
SMA SUNNY BOY STORAGE 2.5 Quick reference guide

Tripp Lite
Tripp Lite PV600 Specifications

Epever
Epever Sunshine Solar IP350-Plus user manual

AISWEI
AISWEI ASW1000S-S Installation and operating instructions

Helios
Helios RM-PSW5KVA Series instruction manual

Apollo Solar
Apollo Solar TSW Installation and Wiring

FujiFilm
FujiFilm FRENIC-Mini instruction manual