EFA EFA 805 User manual

BA-NR.: 003 012 918 Index 03 Stand 05.02.2019
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating manual
Typ EFA 805
Typ EFA-RZ100
Typ EFA-S5 L
Typ PK-25
Diese Anleitung muss dem Anwender (Metzger) ausgehändigt werden!
A copy of this manual must be given to all personnel working with this tool!
La présente notice est à remettre à l'utilisateur (ouvrier)!
Il presente manuale deve essere consegnato personalmente all’utente (gestore)!
Schmid & Wezel GmbH
Maybachstraße 2
D-75433 Maulbronn
Telefon: +49 (0)70 43 102-0
Telefax: +49 (0)70 43 102-78
E-Mail: info@efa-germany.de
www.efa-germany.de

BA-NR.: 003 012 918 Index 03 Stand 05.02.2019
D Betriebsanleitung für Druckluftmesser 1-8
GB Operating instructions for pneumatic knife 9-16
F Mode d'emploi pour Couteau à air comprimé 17-24
I Manuale d’uso per Coltello pneumatico 25-32
EFA 805
EFA-RZ100
EFA-S5 L
PK-25

Betriebsanleitung für Druckluftmesser
1
D
Technische Daten
Typ
Betriebsdruck
Hubzahl
Leistungsaufnahme
Hub
Geräuschpegel
(EN ISO 15744)
Gewicht
Länge
Vibrationswert
(EN ISO 28972
-8)
Luftverbrauch
Anschlussgewinde
Schlauchweite
bar
min-1
Watt
mm dB(A) g mm
m/s2 L/min
Zoll mm
EFA 805
Art.Nr.100280050
6 12000
300 8 71 790 250
<2,5 250 G1/4"
ø 8
EFA-S5 L
Art.Nr.100285000
6 12000
300
8 71 850 360
<2,5 250 G1/4"
ø 8
PK-25
Art.Nr.100280030
7 6000 320 25 79 1350 297
3,9 350 G1/4"
ø 8
EFA
-
RZ100
Art.Nr.100700000
Art.Nr.100700010
6 7500 300 8 71 880 250
<2,5 250 G1/4"
ø 8
Lieferumfang
Typ
Drehmomentschlüssel
3 Nm
Sechskant-Schlüssel 3 mm
Originalbetriebsanleitung
EG-Konformitätserklärung
Sechskant
-Schlüssel 2 mm
Klingenh
alter B29
Klingenhalter
B20
EFA 805
Art.Nr.100280050
X X X
EFA-S5 L
Art.Nr.100285000
X X X
PK-25
Art.Nr.100280030
X X X X
EFA-RZ100
Art.Nr.100700000
X X X X
EFA-RZ100
Art.Nr.100700010
X X X X

Betriebsanleitung für Druckluftmesser
2
D
Zubehör
Benennung Einheit/ Größe/ Gerät Artikel Nr.
Wartungseinheit R ¼“ 001 367 018
EFA-Spezialöl 5L 001 365 612
Schutzhandschuhe S 001 623 915
Schutzhandschuhe M 001 623 916
Schutzhandschuhe L 001 623 917
Schutzhandschuhe XL 001 623 919
Aufsteckmesser EFA-805 Messersortiment auf Anfrage
Fleischmesser
(zulässig für PK-25) PK-25 007 009 386
Lachsmesser
(zulässig für PK-25) PK-25 007 010 946
Rippenzieherklinge 12 mm EFA-RZ100 001 328 307
Rippenzieherklinge 14 mm EFA-RZ100 001 328 308
Rippenzieherklinge 16 mm EFA-RZ100 001 328 309
Rippenzieherklinge 18 mm EFA-RZ100 001 328 310
Rippenzieherklinge 20 mm EFA-RZ100 001 328 311
Rippenzieherklinge 22 mm EFA-RZ100 001 328 312
Rippenzieherklinge 28 mm EFA-RZ100 001 328 313
Klingenhalter B2
9
EFA-RZ100 007 013 293
Klingenhalter B20 EFA-RZ100 007 013 342
Zuordnung RZ100-Klingenhalter
Klingenbreite Klingenhalter B29
Art.-Nr. 007 013 293 Klingenhalter B20
Art.-Nr. 007 013 342
12 mm
B20
14 mm
16 mm
18 mm
B29
20 mm
22 mm
28 mm
Sauen und Eber Schweine

Betriebsanleitung für Druckluftmesser
3
D
Allgemeine Hinweise
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des
Lieferumfangs. Sie ist in Zugriffsnähe bereitzuhalten
und bleibt auch bei Weiterverkauf beim Gerät.
Änderungen durch technische Weiterentwicklungen
gegenüber den in dieser Betriebsanleitung
dargestellten Ausführungen behalten wir uns vor.
Nachdrucke, Übersetzungen und Vervielfältigungen in
jeglicher Form, auch Auszugsweise, bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.
Verantwortlichkeit des Betreibers
Der Betreiber hat die geltenden nationalen
Unfallverhütungsvorschriften und technischen Regeln
einzuhalten.
Der Betreiber darf das Gerät nur von geschultem und
zuverlässigem Personal bedienen lassen.
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass die
Bediener die Betriebsanleitung gelesen und
verstanden haben, bevor sie das Gerät bedienen.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen dass kein
Unbefugter an das Gerät gelangen kann.
Die innerbetrieblichen Arbeitsschutzvorschriften sind
zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Druckluftmesser ist ein von handgehaltene
pneumatische Maschine und mit einem geraden
Messer ausgerüstet, welches sich mit einer hin- und
hergehenden Bewegung bewegt.
Das Druckluftmesser darf nur mit einer geeigneten
Druckluftquelle angetrieben werden. Das Werkzeug
dient zum Schneiden von Fleisch-, Obst-, Backwaren
(EFA 805; PK-25), zum Enthäuten und um Därme
freizuschneiden (EFA-S5L) und um Rippen abzulösen
an Schweinebäuchen (RZ-PLV).
Jeglicher Gebrauch der Druckluftmesser
außerhalb der oben genannten Einsatzgebiete,
sowie die bauliche Veränderung ist ohne
Zustimmung durch Biax-Maschinen-GmbH nicht
zulässig. Bei Zuwiderhandlung entfällt jegliche
Haftung für Folgeschäden.
Sicherheit
Sicherheitskennzeichnung
Folgende Signalwörter werden in Verbindung mit
Sicherheitszeichen zur Darstellung möglicher Gefahren in
diesem Dokument verwendet:
Gefahr!
Tod, schwere Körperverletzung oder
erheblicher Sachschaden werden
eintreten wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden!
Warnung!
Tod, schwere Körperverletzung oder
erheblicher Sachschaden können
eintreten, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden!
Vorsicht!
Leichte Körperverletzung kann
eintreten, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden!
Sicherheitshinweise
Warnung!
Bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise besteht akute
Verletzungsgefahr!
Je nach Art der Bearbeitung kann der
angegebene Geräuschpegel
überschritten werden. Verwenden Sie
einen Gehörschutz!
Beim Schneiden von Backwaren
können abfallende Rindenstücke und
Körner die Augen verletzen. Tragen
Sie bei der Arbeit immer eine
Schutzbrille!
Die Werkzeuge sind scharf. Achten
Sie darauf, dass Sie sich nicht
verletzen. Um Verletzungen an den
Händen zu vermeiden, tragen Sie
beim Arbeiten mit dem
Druckluftmesser Arbeitshandschuhe!
Gesundheit
Vorsicht!
Vibration kann auf den ganzen
Körper, speziell auf Arme und Hände,
übertragen werden. Sehr starke,
sowie andauernde, Vibration kann
Nerven- und Gefäßstörungen
verursachen!
Während der Arbeit nur eng anliegende
Kleidungsstücke tragen. Nehmen Sie Schmuck vor
Arbeitsbeginn ab. Verwenden Sie bei langen Haaren
unbedingt ein Haarnetz!
Vermeiden Sie Kontakt mit Stromquellen. Das
Druckluftmesser ist nicht gegen Kontakt mit Strom
führenden Teilen isoliert!

Betriebsanleitung für Druckluftmesser
4
D
Umgang mit dem Druckluftmesser
Warnung!
Von dem Druckluftmesser mit
eingespanntem Messer, geht
Schneidgefahr aus!
Warnung!
Das eingeschaltete Druckluftmesser
ist vom Körper weg zu halten!
Warnung!
Greifen Sie niemals in den Bereich
des laufenden Messers. Sie könnten
sich sonst Körper-Gliedmassen
abtrennen!
Warnung!
Trennen Sie bei Messerwechsel und
Wartungsarbeiten, die Maschine
immer vom Druckluftnetz!
Die Druckluftmesser entsprechen den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.
Für die Bedienung wird vorausgesetzt, dass das
Bedienpersonal ausreichende Kenntnisse im Arbeiten
mit dem Druckluftmesser hat. Die Einweisung kann
durch unser Fachpersonal erfolgen.
Halten Sie den Anschlußschlauch fern von Hitze,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder abgeschnittene, unter Druck
stehende Schläuche schlagen unkontrolliert umher
und könnten dadurch einen erheblichen Sach- und
Personenschaden verursachen.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn und nach jeder
Unterbrechung, die Maschine und das Messer auf
Beschädigungen.
Benutzen Sie keine eingerissene und verbogene
Messer.
Kontrollieren Sie den festen Sitz der Messer!
Achten Sie stets darauf, dass Sie einen sicheren
Stand haben und das Gerät fest und sicher halten, da
es durch Reaktionskräfte oder Bruch der Messer zu
unerwarteten ruckartigen Bewegungen und dadurch
zu Verletzungen kommen kann.
Der Betriebsdruck darf nicht höher als 8 bar gehalten
werden!
Verhalten am Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung!
Beachten Sie die Gefahr eines schlagenden
Druckluftschlauches!
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und halten Sie
andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern!
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf und pflegen
Sie diese sorgfältig!
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen
Ort auf.
Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
Anschluss und Inbetriebnahme
Vorsicht!
Gerät nur mit eingespanntem Messer
und ausgeschaltetem Ventil an das
Drucknetz anschließen.
Bevor Sie das Gerät anschließen, kontrollieren Sie
bitte folgende Punkte:
•Befestigungsschrauben am Werkzeughalter vor
der ersten Inbetriebnahme, mit einem
Drehmoment von 3 Nm anziehen und
gelegentlich überprüfen.
•Nur saubere und leicht geölte Druckluft
verwenden. Das beigemischte Öl muss
dünnflüssig und harzfrei sein.
Bestell- Nr. 001 365 612
•Betriebsdruck und Luftmenge muss aus der Liste
(siehe Seite 1), für jeden Gerätetyp, entnommen
und eingehalten werden.
Betreiben Sie die Druckluftmesser nur mit sauberer,
wasserfreier Luft! Dazu schließen Sie das Gerät an
eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider,
Druckregler und Ölnebler an.
•Das Druckluftmesser in Verbindung mit
Schlaucheinheit (a) und Einhandkupplung (b) an
die Wartungseinheit (c1 - c3) anschließen (siehe
Abb. 1).
•Wartungseinheit (c1 - c3) in folgender Reihenfolge
montieren: Wasserabscheider (c1) – Druckregler
(c2) - Ölnebler (c3).
•Die Wartungseinheit so einstellen, dass der Luft 1
Tropfen Öl alle 2 Minuten beigemischt wird.
Empfohlenes Öl: Art.-Nr. 001 365 612
Abb. 1: Wartungseinheit

Betriebsanleitung für Druckluftmesser
5
D
Handhabung
Ein- und Ausschalten, EFA805; EFAS5L;
EFA-RZ-100
•Einschalten: Hebel (Pos.A) entsichern
(Sicherungshebel (Pos.B) nach vorne drücken)
und in Pfeilrichtung „Ein“ drücken.
•Ausschalten: Hebel (Pos.A) loslassen.
Abb. 2 Entsichern und Ein-/Ausschalten Hebelventil
Ein- und Ausschalten, PK-25
•Einschalten: Hebel (Pos.G) entsichern
(Sicherungshebel (Pos.F) nach vorne drücken)
und in Pfeilrichtung „Ein“ drücken.
•Ausschalten: Hebel (Pos.G) loslassen.
Abb. 2 Entsichern und Ein-/Ausschalten Hebelventil
Messeranschluß / Wechsel, EFA-805; PK-25
Warnung!
Vor jeder Manipulation am Gerät
muss die Druckluftzuführung
geschlossen oder abgekoppelt
werden!
Warnung!
Greifen Sie niemals in den Bereich
der scharfen Klingenseite. Sie
könnten sich sonst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Warnung!
Ziehen Sie während dem Messer-
anschluß Schutzhandschuhe an!
Das Schild (Pos. C, Abb.3) ist ein Sicherheitsbauteil
und sorgt dafür, dass ein unzureichend angezogenes
Messer im Betriebszustand nicht aus dem Gerät
geschleudert wird.
Das Schild muß im Betriebszustand immer montiert
sein, um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
1. Arretierung (Pos. D Abb.3) mit Innensechskant-
schlüssel 3mm (2mm) lösen und Schild (Pos. C
Abb.3) abziehen.
2. Messer (Pos. E Abb.3) bis auf Anschlag in das
Gerät stecken. Achtung: Bei diesem Vorgang muß
die Schraube (Pos. F Abb.3) gelöst sein.
3. Schraube (Pos. F Abb.3) mit mitgeliefertem
Drehmomentschlüssel 3 Nm anziehen.
4. Schild (Pos. C Abb.3) montieren und mit
Arretierung (Pos. D Abb.3) sichern
Abb. 3 Messeranschluß Gerät EFA805; PK-25
Messerwechsel Gerät EFA-S5 L
Warnung!
Vor jeder Manipulation am Gerät
muss die Druckluftzuführung
geschlossen oder abgekoppelt
werden!
Warnung!
Greifen Sie niemals in den Bereich
der scharfen Klingenseite. Sie
könnten sich sonst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Warnung!
Ziehen Sie während dem Messer-
wechsel Schutzhandschuhe an!
Der Fingerschutz (Pos. J, Abb.4) ist ein
Sicherheitsbauteil und verhindert schwere
Schnittverletzungen an Körpergliedmaßen.
Der Fingerschutz muß im Betriebszustand immer
montiert sein, um ein sicheres Arbeiten zu
ermöglichen.
1. 4St. Schrauben (Pos. G, Abb.4) mit einem
Schlitzschraubendreher entfernen und
Klingenschutz (Pos. H, Abb.4) und Stützwinkel
(Pos. P, Abb.4) vorsichtig nach vorne abziehen.
2. 2St. Schrauben (Pos. I, Abb.4) mit einem
Innensechskantschlüssel entfernen und vorsichtig
den Fingerschutz (Pos. J, Abb.4) nach unten
abziehen.
3. Schraube (Pos. L, Abb.4) mit einem
Innensechskantschlüssel lösen und Klinge (Pos.
M, Abb.4) entnehmen.
4. Ersatzklinge (Pos. M, Abb.4), Schraube (Pos. L,
Abb.4) und Stützscheibe (Pos. K, Abb.4)
montieren.
Achtung: Auf korrekte Lage der Stützscheibe
OFF
ON
A B
OFF
ON

Betriebsanleitung für Druckluftmesser
6
D
(Pos. K, Abb.4) und auf einen leichtgängigen Lauf
des Messers (Pos. M, Abb.4) achten. Messer
muss in der Nut des Rückenbalkens (Pos. N,
Abb.4) geführt werden.
5. Schraube (Pos. O, Abb.4) kontrollieren.
Drehmoment 3 Nm.
6. Fingerschutz (Pos. J, Abb.4) Klingenschutz (Pos.
H, Abb.4) und Stützwinkel (Pos. P, Abb.4) wieder
montieren. Klingenschutz und Stützwinkel mit den
Schrauben (Pos. G, Abb.4) auf ideale Lage zum
Messer (Pos. M, Abb.4) einstellen.
Abb. 4 Messerwechsel Gerät EFA-S5 L
Klingenhalterwechsel EFA-RZ100
Warnung!
Vor jeder Manipulation am Gerät
muss die Druckluftzuführung
geschlossen oder abgekoppelt
werden!
1. Klingenhalter (Pos. A Abb.5) bis auf Anschlag in
das Gerät stecken. Achtung: Bei diesem Vorgang
muß die Schraube (Pos. B Abb.5) gelöst sein.
2. Schraube (Pos. B Abb.5) mit mitgeliefertem
Drehmomentschlüssel 3 Nm anziehen.
Abb. 5 Klingenhalter montieren Gerät EFA-RZ100
Klingenanschluß / Wechsel EFA-RZ100
Warnung!
Vor jeder Manipulation am Gerät
muss die Druckluftzuführung
geschlossen oder abgekoppelt
werden!
Warnung!
Greifen Sie niemals in den Bereich
der scharfen Klingenseite. Sie
könnten sich sonst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Warnung!
Ziehen Sie während dem Messer-
anschluß Schutzhandschuhe an!
Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, halten Sie
sich bei der Klingenmontage/ -demontage nach der
angegebenen Montagereihenfolge der Schrauben.
1. Klinge (Pos. K Abb.6) zuerst mit Scheibe (Pos. L
Abb.6) und Schraube (Pos. 1 Abb.6) fixieren.
2. Scheibe (Pos. L Abb.6) mit Schraube (Pos. 2
Abb.6) fixieren.
3. Scheibe (Pos. L Abb.6) mit Schraube (Pos. 3
Abb.6) fixieren.
4. Scheibe (Pos. L Abb.6) mit Schraube (Pos. 4
Abb.6) fixieren.
5. Klinge ausrichten und die 4 Schrauben mit 3 Nm
anziehen.
Abb. 6 Klingenanschluß Gerät EFA-RZ100

Betriebsanleitung für Druckluftmesser
7
D
Checkliste zur Störungsbehebung
Warnung!
Vor jeder Manipulation am Gerät
muss die Druckluftzuführung
geschlossen oder abgekoppelt
werden.
Information!
Für alle Wartungsarbeiten am Gerät,
müssen passende und empfohlene
Montagewerkzeuge verwendet
werden.
Information!
Störungsbehebungen dürfen nur von
geschulten Fachkräften
vorgenommen werden.
Gerät läuft nicht an oder läuft unregelmäßig
•Verstopfter Filter im Schlauchanschluß. ►Filter
reinigen/ wechseln.
•Motorverschmutzung durch schlechte
Druckluftqualität (Ölmenge; Wasser;
Schmutzpartikel). ►Abluftschlauch demontieren
und etwas Petroleum in den Luftschlauch füllen.
Gerät an Druckluft anschließen, bis kein
Petroleum mehr aus dem Schalldämpfer austritt.
Dieser Vorgang gegebenenfalls mehrfach
wiederholen.
•Defekter Motor. ►Motor muss revidiert werden.
Klingenhalter/ Aufsteckmesser löst sich ab
im Betrieb
•Klingenhalter/ Aufsteckmesser wurde bei der
Montage nicht vollständig auf die Kolbenstange
gesteckt. ►Klingenhalter/ Aufsteckmesser erneut
montieren und Einstecktiefe, durch das
Montagelangloch prüfen, dabei sollte sich die
Klemmschellenschraube auf Langlochmitte
befinden.
•Klemmschellenschraube wurde zu schwach und
nicht mit den geforderten 3Nm angezogen. ►
Mitgelieferter Drehmomentschlüssel 3Nm
verwenden.
•Aufschlagender Antriebskolben (akustisch hörbar
beim Einschalten oder während dem Lauf des
Gerätes). ►Falls Kolbenaufschlag beim Starten
des Geräts nur einmal hörbar ist, dann versuchen
sie den Bedienhebel etwas langsamer zu
betätigen. ►Falls Kolbenaufschlag permanent
während Gerätelauf zu hören ist, dann sollte
umgehend der Motor revidiert werden
(Motorverschleiß).
Gerät verliert an Leistung
•Verstopfter Filter im Schlauchanschluß. ►Filter
reinigen/ wechseln.
•Systemluftdruck zu niedrig. ►Luftdruck prüfen/
einstellen (6bar dynamisch).
•Zuviel Öl oder Kondenswasser in der Druckluft. ►
Ölmenge regulieren und/ oder Kondenswasser
filtern.
•Festsitzender oder nicht freilaufender
Klingenhalter/ Aufsteckmesser. ►Gerät drucklos
schalten und von Hand den Freilauf des
Klingenhalters/ Aufsteckmessers prüfen. ►Im
Falle eines nicht freilaufenden Klingenhalters
sollte die Kunststoffführung am Klingenhalter oder
die Klingenhalterführung am Handgriff
ausgetauscht werden. ►Im Falle eines nicht
freilaufenden Aufsteckmessers sollte die
Klingenführung am Handgriff geprüft/
ausgetauscht oder die Kunststoffmesserführung
mit einem feinen Schmiergelpapier abgezogen
werden.
•Falls die oben genannten Fehlerursachen nicht
zutreffend sind, liegt es an verschlissenen
Motoreinzelteilen. ►Motor muss revidiert werden.
Reinigung und Desinfektion
Warnung!
Nehmen Sie Reinigungs- und
Desinfektionsarbeiten nur vom
Druckluftnetz getrenntes Gerät vor!
Warnung!
Greifen Sie niemals in den Bereich
der scharfen Klingenseite. Sie
könnten sich sonst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Achtung!
Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Lappen. Gerät nicht in
Wasser tauchen.
Achtung!
Verwenden Sie bei der Reinigung
keine scharfen Lösungsmittel.
Achtung!
Reinigen Sie das Gerät auf keinen
Fall mit einem Hochdruckreinigungs-
gerät.
Achtung!
Desinfektionsmittel dürfen weder
direkt noch indirekt mit Lebensmittel
in Berührung kommen.
Achtung!
Beachten Sie die Sicherheits- und
Hygieneanforderungen (DIN EN
1672).
Tägliches Reinigen und Desinfizieren
1. Bauen Sie zur Reinigung das Messer aus.
2. Entfernen Sie groben Schmutz am Gerät mit einer
Bürste und warmem Wasser (ca. 45-55°C); ggf.
hartnäckige oder verkrustete Verschmutzungen
einweichen.
3. Geben Sie das Reinigungsmittel in warmes
Wasser. Verteilen Sie den Schaum auf den zu
reinigenden Flächen und lassen Sie das
Reinigungsmittel 15-20 Minuten einwirken.

Betriebsanleitung für Druckluftmesser
8
D
4. Waschen Sie den gelösten Schmutz mit warmem
Wasser ab.
5. Desinfizieren Sie das Gerät. Die Desinfektion ist
immer getrennt von der Reinigung durchzuführen!
Desinfektionsmittel dürfen nicht mit Lebensmittel
in Berührung gebracht werden.
6. Das komplette Gerät mit sauberem Wasser
abwaschen.
7. Messer wieder anbringen.
Empfohlene Reinigungs- und
Desinfektionsmittel
Desinfektionslösung:
„TEGO-DUR“, Einwirkzeit = 20-30 Minuten
Wartung
Warnung!
Vor Wartungsarbeiten das Gerät vom
Druckluftnetz trennen!
Achtung!
Wartungsarbeiten dürfen nur von
autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Zur Vermeidung von Reibungs- und
Korrosionsschäden ist eine regelmäßige Wartung und
Pflege unerlässlich.
Lagern Sie das Druckluftmesser immer in trockenen
Räumen.
Überprüfung der Wartungseinheit
Für eine einwandfreie Funktion der Druckluftmesser
sollte die Wartungseinheit in regelmäßigen Abständen
überprüft werden. Hierzu System zunächst drucklos
machen! Entfernen Sie nun vorhandenes
Kondensatwasser und füllen Sie in den Öler
gegebenenfalls Spezialöl nach.
Beschädigungen an Motorteilen durch Schmutz oder
Rostpartikel werden dadurch vermieden.
Hierzu
•entfernen Sie das Kondenswasser und
•prüfen Sie den Betriebsdruck (max. 8 bar) in
regelmäßigen Abständen.
Reparatur
Reparaturen dürfen nur von
Fachkräften vorgenommen werden!
Hierfür steht Ihnen unsere
Serviceabteilung zur Verfügung.
Verwenden Sie nur Original-
Ersatzteile!
Wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene
Vertragswerkstatt oder direkt an das Stammhaus.
Die entsprechenden Ersatzteillisten können auf
Wunsch an die Fachwerkstätten ausgehändigt
werden.
Bei nachlassender Leistung müssen die
Druckluftmesser zerlegt und gereinigt werden.
Verschlissene Einzelteile unbedingt auswechseln.
Zubehör
Siehe Lieferumfang auf Seite 1
Sonderzubehör
Sonderzubehör finden Sie in unserem Katalog im
Anhang.
Garantie
Für EFA-Geräte leisten wir auf Material- und
Fabrikationsfehler 6 Monate Garantie, gerechnet vom
Datum der Lieferung.
Nachweis bitte über Rechnung oder Lieferschein.
Schäden infolge normaler Abnutzung, Überlastung
oder unsachgemäßer Behandlung sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können wir nur anerkennen, wenn
das Gerät unzerlegt an uns zurück gesandt wird.

Operating instructions for pneumatic knife
9
GB
Technical data
Type
Operating pressure
No. of strokes
Power
consumption
Stroke
Noise level
(EN ISO 15744)
Weight
Length
Vibration value
(EN ISO 28972
-8)
Air consumption
Connection thread
Hose width
bar
min-1
Watt
mm dB(A) g mm
m/s2 L/min
Zoll mm
EFA 805
Art.Nr.100280050
6 12000
300 8 71 790 250
<2,5 250 G1/4"
ø 8
EFA-S5 L
Art.Nr.100285000
6 12000
300
8 71 850 360
<2,5 250 G1/4"
ø 8
PK-25
Art.Nr.100280030
7 6000 320 25 79 1350 297
3,9 350 G1/4"
ø 8
EFA
-
RZ100
Art.Nr.100700000
Art.Nr.100700010
6 7500 300 8 71 880 250
<2,5 250 G1/4"
ø 8
Scope of supply
Typ
Torque wrench
3 Nm
Allen key 3mm
Original operating
instructions
EC conformity declaration
Allen Key2 mm
Blade holder
B29
Blade holder
B20
EFA 805
Art.Nr.100280050
X X X
EFA-S5 L
Art.Nr.100285000
X X X
PK-25
Art.Nr.100280030
X X X X
EFA-RZ100
Art.Nr.100700000
X X X X
EFA-RZ100
Art.Nr.100700010
X X X X

Operating instructions for pneumatic knife
10
GB
Accessories
Designation Unit/ Size/ Machine Article No.
Maintenance unit R ¼“ 001 367 018
EFA special oil 5L 001 365 612
Protective gloves S 001 623 915
Protective gloves M 001 623 916
Protective gloves L 001 623 917
Protective gloves XL 001 623 919
Clip on Knife EFA-805 Knife Assortment on request
Meat Knife
(acceptable for PK-25) PK-25 007 009 386
Salmon Knife
(acceptable for PK-25) PK-25 007 010 946
Rib puller blade 12 mm
EFA-RZ100 001 328 307
Rib puller blade 14 mm
EFA-RZ100 001 328 308
Rib puller blade 16 mm
EFA-RZ100 001 328 309
Rib puller blade 18 mm
EFA-RZ100 001 328 310
Rib puller blade 20 mm
EFA-RZ100 001 328 311
Rib puller blade 22 mm
EFA-RZ100 001 328 312
Rib puller blade 28 mm
EFA-RZ100 001 328 313
Blade Holder B29 EFA-RZ100 007 013 293
Blade Holder B20 EFA-RZ100 007 013 342
Classification RZ100-Blade Holder
Blade width Blade Holder B29
Art.-Nr. 007 013 293 Blade Holder B20
Art.-Nr. 007 013 342
12 mm
B20
14 mm
16 mm
18 mm
B29
20 mm
22 mm
28 mm
Sow and Boar Pigs

Operating instructions for pneumatic knife
11
GB
General notes
These operating instructions are an integral part of the
scope of supply. They must be kept within easy reach
and remain with the saw even if it is resold.
We reserve the right to make changes from the
versions illustrated in these operating instructions in
the light of further technical developments.
Reprints, translations and duplication in any form
whatsoever, including extracts, require the written
consent of the publisher.
Responsibility of the operator
The operator must comply with the applicable national
accident prevention regulations and technical rules.
The operator may only allow the machine to be used
by trained and reliable personnel.
The operator must make sure that the user has read
and understood the operating instructions before
using the machine.
The operator must make sure that no unauthorised
person has access to the machine.
The internal health and safety regulations must be
respected.
Use for the intended purpose
The compressed air knife is a hand-held pneumatic
machine fitted with a straight blade which effects a
reciprocating motion.
The compressed air knife may only be powered by a
suitable compressed air source. This tool is intended
for cutting meat, fruit and baked goods (EFA 805; PK-
25), for skinning, pulling casings (EFA-S5L) and
detaching ribs on pork bellies (RZ-PLV).
Any use of the compressed air knives other than
in these application areas and any structural
modification to the knife are prohibited without
the consent of Biax-Maschinen-GmbH. In the
event of any breach of this requirement all liability
for secondary damage lapses.
Safety
Safety marking
The following key words are used in conjunction with
safety symbols in this document to represent potential
hazards:
Danger!
Death, serious physical injury or
substantial material damage may
occur unless appropriate
precautionary measures are taken!
Warning!
Death, serious physical injury or
substantial material damage may
occur unless appropriate
precautionary measures are taken!
Caution!
Minor physical injury may occur
unless appropriate precautionary
measures are taken!
Safety notes
Warning!
Acute risk of injury in the event of
failure to comply with the safety
instructions!
Depending on the method of
machining, the indicated noise level
may be exceeded. Wear ear
protectors!
When cutting bakery products, falling
pieces of crust and grains may injure
the eyes. Always wear protective
goggles when working!
The tools are sharp. Be aware of the
risk of injury. To prevent injuries to
the hands, wear protective gloves
when using the compressed air knife!
Health
Caution!
Vibrations may be transmitted to the
whole body and especially to the
arms and hands. Very strong and
persistent vibrations can cause
damage to the nervous system and
blood vessels!
Always wear tightly fitting garments when working.
Remove jewellery before starting work. If you have
long hair you must wear a hair net!
Avoid all contact with power sources. The
compressed air knife is not insulated against contact
with voltage-carrying components!

Operating instructions for pneumatic knife
12
GB
Using the compressed air knife
Warning!
Cuts may be caused by the
compressed air knife with the blade
in position!
Warning!
When the compressed air knife is
switched on, hold the appliance away
from your body!
Warning!
Never put your hands near the
running knife. Otherwise you may
even cut off your fingers!
Warning!
Always isolate the machine from the
compressed air supply when
changing the knife and performing
maintenance work!
The compressed air knives comply with the relevant
safety provisions.
Operating personnel are assumed to be sufficiently
familiar with the use of a compressed air knife.
Training can be given by our specialist personnel.
Keep the connection hose away from heat, sharp
edges or moving machine parts. Hoses which are
damaged or cut off and under pressure may swing
around in an uncontrolled manner and are therefore
liable to cause severe physical injury and material
damage.
Before starting work and after every interruption,
check the machine and tool for damage.
Do not use cracked and bent knives.
Make sure that the tool is firmly fitted!
Always make sure that you are standing in a stable
position and holding the machine firmly and securely
as recoil forces or tool breakage may cause
unexpectedly sudden movements with a risk of injury.
The operating pressure must not exceed 8 bars!
Conduct at the workplace
Always keep your workplace tidy!
Beware of the risk of a flying compressed air hose!
Concentrate on your work and keep other persons
away from your working zone!
Store your tools safely and look after them carefully!
Keep unused tools in a dry place.
Repairs may only be performed by qualified
personnel.
Connecting and commissioning
Caution!
Only connect the machine to the
compressed air network with the
knife in position and the valve
switched off.
Please check the following points before connecting
the machine:
•Before commissioning for the first time, tighten the
fixing screws on the tool holder to a torque of 3
Nm and check from time to time.
•Only use clean and lightly oiled compressed air.
The oil which is mixed in must be thin and free
from resin. Order No. 001 365 612
•The operating pressure and air volume are
indicated on the list (see p. 1) for each type of
machine; these values must always be respected.
Always operate the compressed air knife with clean
air, free from water! For this purpose connect the
machine to a maintenance unit with a water separator,
pressure regulator and oil mist applicator.
•Connect the compressed air knife with the hose
unit (a) and the coupling (b) for single-hand
actuation to the maintenance unit (c1 – c3) (see
Fig. 1).
•Assemble the maintenance unit (c1 - c3) in the
following sequence: water separator (c1) –
pressure regulator (c2) – oil mist applicator (c3).
•Adjust the maintenance unit in such a way that 1
drop of oil is added to the air at 2 minute intervals.
Recommended oil: Art. No. 001 365 612
Fig. 1: Maintenance unit

Operating instructions for pneumatic knife
13
GB
Handling
Switching on and off, EFA805; EFAS5L; EFA-
RZ100
•Switching on: release the lever (Ref. A), (press the
safety lever (Ref. B) forwards) and push in the
direction marked by the arrow “On”.
•Switching off: release the lever (Ref. A).
Fig. 2 Releasing and switching the lever valve on/off
Switching on and off, PK-25
•Switching on: release the lever (Ref. G), (press
the safety lever (Ref. F) forwards) and push in the
direction marked by the arrow “On”.
•Switching off: release the lever (Ref. G).
Fig. 2 Releasing and switching the lever valve on/off
Connecting the knife / Changing on machine
EFA-805; PK-25
Warning!
Before manipulating the tool, the
compressed air supply must either
be closed or uncoupled!
Warning!
Never put your hand near the sharp
edge of the blade, otherwise you may
suffer serious cuts.
Warning!
Wear protective gloves when
connecting up the knife!
The shield (Item C, Fig. 3) is a safety component and
ensures that an insufficiently tightened knife cannot
be thrown out of the machine while the latter is
operating.
The shield must always be fitted in the operational
state to enable safe working to proceed:
1. Release the lock (Item D, Fig. 3) with a 3mm
(2mm) Allen key and remove the shield (Item C,
Fig. 3).
2. Push the knife (Item E, Fig. 3) as far as it will go
into the machine. Important: during this procedure
the screw (Item F, Fig. 3) must be released.
3. Tighten the screw (Item F, Fig. 3) to 3 Nm using
the torque wrench supplied.
4. Fit the shield (Item C, Fig. 3) and secure with the
lock (Item D, Fig. 3).
Fig. 3 Knife connection to machine EFA805; PK-25
Changing the knife on machine EFA-S5 L
Warning!
Before manipulating the tool, the
compressed air supply must either
be closed or uncoupled!
Warning!
Never put your hand near the sharp
edge of the blade, otherwise you may
suffer serious cuts.
Warning!
Wear protective gloves when
changing the knife!
The finger guard (Item J, Fig. 4) is a safety
component and prevents severe injuries to the body
caused by cutting.
The finger guard must always be mounted when the
machine is in use to permit safe working.
1. Remove the 4 screws (Item F, Fig. 4) using a
slotted screwdriver and carefully pull the blade
guard (Item H, Fig. 4) and supporting bracket
(Item P, Fig. 4) off forwards.
2. Remove the 2 screws (Item I, Fig. 4) using an
Allen key and carefully pull the finger guard away
downwards (Item J, Fig. 4).
3. Release the screw (Item L, Fig. 4) using an Allen
key and then remove the blade (Item M, Fig. 4).
4. Fit the replacement blade (Item M, Fig. 4), screw
(Item L, Fig. 4) and supporting washer (Item K,
Fig. 4).
Important: Make sure that the supporting washer
is in the correct position (Item K, Fig. 4) and also
make sure that the knife (Item M, Fig. 4) runs
OFF
ON
A B
OFF
ON

Operating instructions for pneumatic knife
14
GB
smoothly. The knife must be guided in the slot on
the rear bar (Item N, Fig. 4).
5. Check the screw (Item O, Fig. 4). Torque 3 Nm.
6. Fit the finger guard (Item J, Fig. 4), blade
protection (Item H, Fig. 4) and support bracket
(Item P, Fig. 4) again. Adjust the blade guard and
support bracket with the screws (Item G, Fig. 4) to
an ideal position in relation to the knife (Item M,
Fig. 4).
Fig. 4 Knife connection to machine EFA-S5 L
Exchanging the blade holder EFA-RZ100
Warning!
Before manipulating the tool, the
compressed air supply must either
be closed or uncoupled!
1. Insert blade holder (item. A, fig. 5) all the way into
the device. Please note: The screw (item B, fig. 5)
must be undone for this process.
2. Tighten the screw (item B, fig. 5) with the supplied
torque wrench with 3 Nm.
Fig. 5 Mounting the blade holder, Device EFA-RZ100
Blade fitting/changing EFA-RZ100
Warning!
Before manipulating the tool, the
compressed air supply must either
be closed or uncoupled!
Warning!
Never put your hand near the sharp
edge of the blade, otherwise you may
suffer serious cuts.
Warning!
Wear protective gloves when
connecting up the knife!
To reduce the risk of injuries, observe the stated fitting
sequence of the screws when fitting/removing the
blades.
1. Secure the blade (item K, fig. 6) with washer (item
L, fig. 6) and screw (item 1, fig. 6).
2. Secure the washer (item L, fig. 6) with screw (item
2, fig. 6).
3. Secure the washer (item L, fig. 6) with screw (item
3, fig. 6).
4. Secure the washer (item L, fig. 6) with screw (item
4, fig. 6).
5. Align the blade and tighten the 4 screws with 3
Nm.
Fig. 6 Blade fitting, Device EFA-RZ100

Operating instructions for pneumatic knife
15
GB
Troubleshooting checklist
Warning!
The compressed air supply must be
shut off or disconnected before
starting any work on the device.
Information
Suitable and recommended assembly
tools must be used for all
maintenance work on the device.
Information
Troubleshooting may only be done
by trained specialists.
Device not working or working intermittently
•Clogged filter in the compressed air hose
connection. ►Clean/change the filter.
•Engine dirty as a result of poor-quality
compressed air (oil; water; dirt particles). ►
Disconnect the outlet hose and fill the air hose
with a little petroleum. Connect the device to the
compressed air supply until no more petroleum
comes out of the silencer. Repeat this process
multiple times if necessary.
•Engine broken. ►Engine must be overhauled.
Blade holder/detachable blade comes loose
during operations
•Blade holder/detachable blade was not firmly
attached to the piston rod during assembly. ►
Reattach the blade holder/detachable blade and
check how far it slides into the assembly slot: the
clamping screw should be in the centre of the slot.
•The clamping screw was not done up tightly
enough to the required 3 Nm. ►Use the 3-Nm
torque wrench provided.
•Drive piston bangs (audible as the device is
starting up or running). ►If the piston only bangs
audibly once as the device is starting up then try
to pull the control lever a little more slowly. ►If
the piston keeps banging while the device is
running then the engine must be overhauled
immediately (engine wear).
Device losing power
•Clogged filter in the compressed air hose
connection. ►Clean/change the filter.
•System air pressure too low. ►Test/set the air
pressure (6 bar dynamic).
•Too much oil or condensation in the compressed
air. ►Regulate the quantity of oil and/or filter out
the condensation.
•Blade holder/detachable blade stuck or not
moving freely. ►Depressurise the system and
check that the blade holder/detachable blade is
moving freely. ►If the blade holder is not moving
freely, the plastic guide on the blade holder or the
blade holder guide on the handle should be
replaced. ►If the detachable blade is not moving
freely, the blade holder guide on the handle must
be checked/replaced or the plastic blade guide
filed down using a fine sandpaper.
•If the error has not been caused by the above, the
problem will be down to worn engine parts. ►
Engine must be overhauled.
Cleaning and disinfecting
Warning!
Only perform cleaning and
disinfecting work when the machine
is disconnected from the
compressed air supply network!
Warning!
Never put your hand near the sharp
edge of the blade, otherwise you may
suffer serious cuts.
Important!
Use a damp cloth to clean the
machine. Do not immerse the
machine in water.
Important!
Do not use strong solvents for
cleaning purposes!
Important!
Under no circumstances may the
appliance be cleaned with a high
pressure cleaning machine.
Important!
Disinfectants must not come into
direct or indirect contact with
foodstuffs.
Important!
Note the safety and hygiene
requirements (DIN EN 1672).
Daily cleaning and disinfecting
1. Remove the knife for cleaning.
2. Remove coarse dirt from the machine with a brush
and warm water (approx. 45-55°C); if necessary,
soften stubborn or encrusted dirt first.
3. Add the cleaning agent to warm water. Spread the
foam over the surfaces to be cleaned and allow
the cleaning agent to act for 15-20 minutes.
4. Wash dissolved dirt away with warm water.
5. Disinfect the machine. Disinfection must always
be performed separately from cleaning!
Disinfectants must never be allowed to come into
contact with fruit and vegetables.
6. Wash the whole machine down with clean water.
7. Replace the knife.

Operating instructions for pneumatic knife
16
GB
Recommended cleaning and disinfecting
agents
Disinfection solution:
“TEGO-DUR”, leave to act for 20 – 30 minutes.
Maintenance
Maintenance!
Before performing maintenance
work, isolate the machine from the
compressed air network!
Important!
Maintenance work may only be
performed by authorised qualified
personnel.
Regular maintenance and care are indispensable to
prevent frictional and corrosion damage.
Always store the compressed air knife in a dry place.
Checking the maintenance unit
To ensure impeccable operation of the compressed
air knives, please check the maintenance unit at
regular intervals. For this purpose, release the
pressure on the system first of all! Now remove any
condensate water and, if necessary, top up the oiler
with special oil.
This will prevent damage to motor components
caused by dirt or rust particles.
For this purpose
•remove condensed water and
•check the operating pressure (max. 8 bars) at
regular intervals.
Repairs
Repairs may only be performed by
qualified personnel! Our Service
Department is at your disposal for
this purpose.
Use only original spare parts!
Please contact your nearest contractual workshop or
the parent company directly.
The relevant spare parts list can be handed to the
qualified workshops on request.
If performance diminishes, the compressed air knife
must be dismantled and cleaned. Make sure to
change worn components.
Accessories
See scope of supply on page 1.
Special accessories
Details of special accessories will be found in our
enclosed catalogue.
Warranty
We provide a six months warranty on material and
manufacturing faults, calculating from the date of
delivery.
The invoice or delivery notes must be produced as
proof.
Damage caused by normal wear and tear, overload or
inappropriate use is not covered by the warranty.
We can only deal with complaints if the machine is
returned to us in a non-dismantled condition.

Mode d'emploi pour Couteau à air comprimé
17
F
données technique
Type
Pression de
service
Nombre de
courses
Consommation
Course
Niveau de bruit (EN
ISO 15744)
Poids
Longueur
Niveau de
vibrations (EN
ISO 28972
-8)
Consommation
d'air
Filetage de raccord
Diam. de tuyau
bar
min-1
Watt
mm dB(A) g mm
m/s2 L/min
Zoll mm
EFA 805
Art.Nr.100280050
6 12000
300 8 71 790 250
<2,5 250 G1/4"
ø 8
EFA-S5 L
Art.Nr.100285000
6 12000
300
8 71 850 360
<2,5 250 G1/4"
ø 8
PK-25
Art.Nr.100280030
7 6000 320 25 79 1350 297
3,9 350 G1/4"
ø 8
EFA
-
RZ100
Art.Nr.100700000
Art.Nr.100700010
6 7500 300 8 71 880 250
<2,5 250 G1/4"
ø 8
Etendue de livraison
Type
Clé dynamométrique
3 Nm
Clé mâle 6 pans 3 mm
Instructions d'utilisation
d'origine
Déclaration de conformité
UE
Clé mâle 6 pans
2 mm
Porte
-lame B29
Porte
-lame B20
EFA 805
Art.Nr.100280050
X X X
EFA-S5 L
Art.Nr.100285000
X X X
PK-25
Art.Nr.100280030
X X X X
EFA-RZ100
Art.Nr.100700000
X X X X
EFA-RZ100
Art.Nr.100700010
X X X X

Mode d'emploi pour Couteau à air comprimé
18
F
Accessoires
Dénomination Unité/ grandeur/ Machine N° article
Unité de conditionnement R ¼“ 001 367 018
Huile spéciale EFA 5L 001 365 612
Gants de protection S 001 623 915
Gants de protection M 001 623 916
Gants de protection L 001 623 917
Gants de protection XL 001 623 919
Couteau EFA-805 assortiment de couteau sur
demande
Chair Couteau
(permis pour PK-25) PK-25 007 009 386
Saumon Couteau
(permis pour PK-25) PK-25 007 010 946
Lame tire-côte 12 mm
EFA-RZ100 001 328 307
Lame tire-côte 14 mm
EFA-RZ100 001 328 308
Lame tire-côte 16 mm
EFA-RZ100 001 328 309
Lame tire-côte 18 mm
EFA-RZ100 001 328 310
Lame tire-côte 20 mm
EFA-RZ100 001 328 311
Lame tire-côte 22 mm
EFA-RZ100 001 328 312
Lame tire-côte 28 mm
EFA-RZ100 001 328 313
Porte-lame B29 EFA-RZ100 007 013 293
Porte-lame B20 EFA-RZ100 007 013 342
Classement RZ100-Porte lame
Large lame Porte lame B29
Art.-Nr. 007 013 293 Porte lame B20
Art.-Nr. 007 013 342
12 mm
B20
14 mm
16 mm
18 mm
B29
20 mm
22 mm
28 mm
Truie et verrat Cochon
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other EFA Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Cameron
Cameron CMC-500 user manual

FLENDER
FLENDER FASTEX IC250 Assembly and operating instructions

Wilo
Wilo RexaLift FIT L1 Installation and operating instructions

Cassese
Cassese MACH 1 UNI user & parts manual

Nilfisk cfm
Nilfisk cfm VHW310 instruction manual

Danfoss
Danfoss VX Solo HWS Instructions for installation and use