EFA PLE-10 User manual

BA-NR.: 003 012 918 Stand 10.10.13
Originalbetriebsanleitung für Druckluftenthäuter
Original operating instructions for dehider knife
Instructions d'utilisation d'origine pour couteau à dépouiller pneumatique
Typ PLE-10
Diese Anleitung muss dem Anwender (Werker) ausgehändigt werden!
A copy of this manual must be given to all personnel working with this tool!
La présente notice est à remettre à l'utilisateur (ouvrier)!
Schmid & Wezel GmbH
Maybachstraße 2
D-75433 Maulbronn
Telefon: +49 (0)70 43 102-0
Telefax: +49 (0)70 43 102-78
E-Mail: [email protected]
www.efa-germany.de

BA-NR.: 003 012 918 Stand 10.10.13
D Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10 1-11
GB Operating instructions for dehider knife PLE-10 12-22
F Instructions d'utilisation pour couteau à
dépouiller pneumatique PLE-10
23-33
I - -
PLE-10

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
1
D
Technische Daten
Typ
Betriebsdruck
Hubzahl
Leistungsaufnahme
Hub
Geräuschpegel
(EN ISO 15744)
Gewicht
Länge
Vibrationswert
(EN ISO 28972-8)
Luftverbrauch
Anschlussgewinde
Schlauchweite
bar min-1 Wa tt mm dB(A) g mm m/s2 L/min Zoll mm
PLE-10
Art.Nr.100310000 6 11000 250 6 65 790 370 10,5 250 G1/4" ø 8
Lieferumfang
Typ
Sechskant-Schlüssel 4mm
Sechskant-Schlüssel 3mm
Originalbetriebsanleitung
EG-Konformitätserklärung
Druckluft-Messer
Öl-Flasche
Drehmomentschlüssel
Schraubenschlüsseleinsatz
T30
PLE-10
Art.Nr.100310000 X X X X X X X X
Zubehör
Benennung Einheit/ Größe Artikel Nr.
Klingenschärfgerät ES 60 F - 64 782 501
Klingenschleifmaschine KSE 74 - 64 785 022.01

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
2
D
Allgemeine Hinweise
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des
Lieferumfangs. Sie ist in Zugriffsnähe bereitzuhalten
und bleibt auch bei Weiterverkauf beim Gerät.
Änderungen durch technische Weiterentwicklungen
gegenüber den in dieser Betriebsanleitung
dargestellten Ausführungen behalten wir uns vor.
Nachdrucke, Übersetzungen und Vervielfältigungen in
jeglicher Form, auch Auszugsweise, bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.
Verantwortlichkeit des Betreibers
Der Betreiber hat die geltenden nationalen
Unfallverhütungsvorschriften und technischen Regeln
einzuhalten.
Der Betreiber darf das Gerät nur von geschultem und
zuverlässigem Personal bedienen lassen.
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass die
Bediener die Betriebsanleitung gelesen und
verstanden haben, bevor sie das Gerät bedienen.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen dass kein
Unbefugter an das Gerät gelangen kann.
Die innerbetrieblichen Arbeitsschutzvorschriften sind
zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Druckluftenthäuter ist ein von handgehaltene
pneumatische Maschine und mit einer
Enthäuterklinge ausgerüstet, welches sich mit einer
hin- und hergehenden Bewegung bewegt.
Der Druckluftenthäuter darf nur mit einer geeigneten
Druckluftquelle angetrieben werden. Das Werkzeug
dient zum Enthäuten von Grossvieh und Kälber, für
hängende und liegende Schlachtung.
Jeglicher Geb rauch d es Dru ckluftenthäuters
außerhalb de r obe n ge nannten Ei nsatzgebiete,
sowie d ie ba uliche Ve ränderung is t ohne
Zustimmung durch Biax-Maschinen-GmbH nicht
zulässig. Bei Z uwiderhandlung en tfällt jeg liche
Haftung für Folgeschäden und jeglicher Anspruch
auf Garantie.
Sicherheit
Sicherheitskennzeichnung
Folgende Signalwörter werden in Verbindung mit
Sicherheitszeichen zur Darstellung möglicher Gefahren in
diesem Dokument verwendet:
Gefahr!
Tod, s chwere Körpe rverletzung o der
erheblicher Sach schaden werden
eintreten wenn d ie e ntsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht ge troffen
werden!
Warnung!
Tod, s chwere Körpe rverletzung o der
erheblicher Sa chschaden können
eintreten, wenn d ie e ntsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht ge troffen
werden!
Vorsicht!
Leichte Körpe rverletzung k ann
eintreten, wenn d ie e ntsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht ge troffen
werden!
Achtung!
Leichte Körpe rverletzung k ann
eintreten und ode r da s G erät ka nn
beschädigt w erden, w enn die
entsprechenden A nweisungen nicht
getroffen werden!
Sicherheitshinweise
Warnung!
Bei Nich tbeachtung d er
Sicherheitshinweise b esteht aku te
Verletzungsgefahr!
Je nach Art der Bearbeitung kann der
angegebene Ge räuschpegel
überschritten werden. Verwenden Sie
einen Gehörschutz!
Die W erkzeuge sin d sch arf. Achten
Sie d arauf, d ass Sie sich n icht
verletzen. Um Ve rletzungen a n de n
Händen zu v ermeiden, tra gen Si e
beim Arbeiten mit dem
Druckluftenthäuter sc hnittfeste
Handschuhe!
Gesundheit
Vorsicht!
Vibration k ann a uf de n ga nzen
Körper, speziell auf Arme und Hände,
übertragen w erden. Se hr s tarke,
sowie a ndauernde, Vibra tion k ann
Nerven- und Ge fäßstörungen
verursachen!
Während der Arbeit nur eng anliegende
Kleidungsstücke tragen. Nehmen Sie Schmuck vor
Arbeitsbeginn ab. Verwenden Sie bei langen Haaren
unbedingt ein Haarnetz!
Vermeiden Sie Kontakt mit Stromquellen. Das
Druckluftmesser ist nicht gegen Kontakt mit Strom
führenden Teilen isoliert!

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
3
D
Umgang mit dem Druckluftenthäuter
Warnung!
Von de m Druckluftenthäuter mit
eingespanntem Mes ser, g eht
Schneidgefahr aus!
Warnung!
Der ein geschaltete Druckluft-
enthäuter ist vom Körpe r weg zu
halten!
Warnung!
Greifen Sie niemals in d en Bereich
des laufenden Messers. Sie könnten
sich sonst Körper-Gliedmassen
abtrennen!
Warnung!
Trennen Sie be i Klin genwechsel und
Wartungsarbeiten, d ie Maschine
immer vom Druckluftnetz!
Der Druckluftenthäuter entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.
Für die Bedienung wird vorausgesetzt, dass das
Bedienpersonal ausreichende Kenntnisse im Arbeiten
mit dem Druckluftenthäuter hat. Die Einweisung kann
durch unser Fachpersonal erfolgen.
Halten Sie den Anschlußschlauch fern von Hitze,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder abgeschnittene, unter Druck
stehende Schläuche schlagen unkontrolliert umher
und könnten dadurch einen erheblichen Sach- und
Personenschaden verursachen.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn und nach jeder
Unterbrechung, die Maschine und das Messer auf
Beschädigungen.
Benutzen Sie keine eingerissene und verbogenen
Klingen.
Kontrollieren Sie den festen Sitz der Klinge! Beim
Einschieben der Klinge in den Klingenhalter muss ein
spürbares Einrasten festzustellen sein.
Achten Sie stets darauf, dass Sie einen sicheren
Stand haben und das Gerät fest und sicher halten, da
es durch Reaktionskräfte oder Bruch der Messer zu
unerwarteten ruckartigen Bewegungen und dadurch
zu Verletzungen kommen kann.
Der Betriebsdruck darf nicht höher als 8 bar gehalten
werden!
Verhalten am Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung!
Beachten Sie die Gefahr eines schlagenden
Druckluftschlauches!
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und halten Sie
andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern!
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf und pflegen
Sie diese sorgfältig!
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen
Ort auf.
Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
Anschluss und Inbetriebnahme
Vorsicht!
Gerät nur mi t e ingespannter Klinge
und ausgeschaltetem Ven til an das
Drucknetz anschließen.
Bevor Sie das Gerät anschließen, kontrollieren Sie
bitte folgende Punkte:
•Befestigungsschrauben am Klingenhalter vor der
ersten Inbetriebnahme, mit einem Drehmoment
von 2-2,5 Nm anziehen und gelegentlich
überprüfen.
•Nur saubere und leicht geölte Druckluft
verwenden. Das beigemischte Öl muss dünn-
flüssig, harzfrei und lebensmittelkonform sein.
Bestell- Nr. 001 365 612
•Betriebsdruck und Luftmenge muss aus der Liste
(siehe Seite 1), entnommen und eingehalten
werden.
Betreiben Sie die Druckluftmesser nur mit sauberer,
wasserfreier Luft! Dazu schließen Sie das Gerät an
eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider,
Druckregler und Ölnebler an.
•Das Druckluftmesser in Verbindung mit
Schlaucheinheit (a) und Einhandkupplung (b) an
die Wartungseinheit (c1 - c3) anschließen (siehe
Abb. 1).
•Wartungseinheit (c1 - c3) in folgender Reihenfolge
montieren: Wasserabscheider (c1) – Druckregler
(c2) - Ölnebler (c3).
•Die Wartungseinheit so einstellen, dass der Luft 1
Tropfen Öl alle 3-5 Minuten beigemischt wird.
Empfohlenes Öl: Art.-Nr. 001 365 612
Abb. 1: Wartungseinheit

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
4
D
Klingenhub einstellen
Achtung!
Ein zu grosser Hub führt z u Klingen-
schäden.
Warnung!
Greifen Sie niemals in d en Bereich
der sch arfen Kling enseite. Sie
könnten s ich s onst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Warnung!
Trennen Sie bei Hube instellarbeiten
die Ma schine imme r vom
Druckluftnetz!
Achtung!
Schalten Sie das Gerät niemals ohne
montiertem, oder los em Klinge n-
schutz e in! Eine Ze rstörung de r
Klinge un d eventuelle Ve rletzungs-
gefahr durc h a bbrechende Klinge n-
stücke wären die Folge.
Bevor Sie das Gerät benutzen, kontrollieren und
stellen Sie gegebenenfalls den Hub ein:
•Fingerschutz abziehen (Abb. 13).
•Das Gerät ohne Fingerschutz laufen lassen (6
bar) und den Hub kontrollieren.
Das Gerät ist richtig eingestellt, wenn der Hub 5-6
mm beträgt (Abb. 2).
Abb.2
Falls der Hub nicht den Vorgaben entspricht, muss er
nachträglich eingestellt werden:
•Gerät vom Druckluftnetz trennen und
Druckluftschlauch geräteseitig abziehen.
•Schalldämpfer abschrauben.
•Auf der Schalldämpferrückseite befindet sich eine
Bohrung mit einer innenliegenden Schraube. Der
Hub kann durch verstellen der Schraube, mit
einem Sechskantschlüssel 2,5mm reguliert
werden (Abb. 3).
Abb. 3
•Schlüsseldrehung im Uhrzeigersinn = Hub wird
kleiner.
Schlüsseldrehung Gegenuhrzeigersinn = Hub wird
größer.

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
5
D
Handhabung
Ein- und Ausschalten
•Einschalten: Hebel (Pos.A) entsichern
(Sicherungshebel (Pos.B) nach hinten ziehen) und
in Pfeilrichtung „ON“ drücken.
•Ausschalten: Hebel (Pos.A) loslassen.
Abb. 4 Entsichern und Ein-/Ausschalten Hebelventil
Klinge einstellen
Warnung!
Vor je der Ma nipulation a m Ge rät
muss die Druc kluftzuführung
geschlossen oder abgekoppelt
werden!
Warnung!
Greifen Sie niemals in d en Bereich
der sch arfen Kling enseite. Sie
könnten s ich s onst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Achtung!
Klingenschutzeinstellung nur be i
gelöster Klemmschraube vornehmen!
Achtung!
Das A nzugsdrehmoment der
Klemmschraube b eträgt 3Nm.
Verwenden Sie dazu de n
mitgelieferten Drehmomentschlüssel!
Achtung!
Wir emp fehlen d ie Klemm schraube
nach einer Benutzungsdauer von 25h
auszutauschen.
Um das Gerät der individuellen Arbeitsweise der
Benutzer anzupassen, und um die normale
Klingenabnutzung auszugleichen, ist der
Klingenschutz einstellbar. Die Klinge kann je nach
Bedarf vor- oder zurückgestellt werden.
Der Druckluftenthäuter ist beim Verlassen unseres
Werkes richtig eingestellt.
Einstellen der Klinge:
1. Druckluftschlauch von der Druckluft abkoppeln.
Lösen Sie die Klemmschraube mit dem im
Zubehör enthaltenen Drehmomentschlüssel
(Abb.5).
Abb.5
2. Klingenschutz bis zum Anschlag nach oben
schieben, dabei wird die Klinge auf die optimale
Position geschoben. Schneide wird dadurch auf
den höchsten Punkt gebracht (Abb.6).
Abb.6
3. Klingenschutz bis auf die Schraubanschläge nach
unten schieben (Abb.7). Die Klinge steht nun in
der optimalen Postiton um den Klingenschutz
einzustellen. Anschließend stellen Sie über die
Schraubanschläge (Abb.7) den richtigen
Klingenüberstand ein. Drücken Sie dabei
permanent mit einem Finger, den Klingenschutz
nach unten gegen die Anschläge.
Abb.7
Die korrekte Einstellung ist dann erreicht, wenn die
Schneide in der höchsten Stellung ca. 0,5 mm über
den Zahnspitzen liegt (Abb.8).
OFF
ON
A B

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
6
D
Abb.8
4. Drücken Sie mit einem Finger den Klingenschutz
nach unten gegen die Schraubanschläge und
ziehen die Klemmschraube mit 3 Nm an (Abb.9).
Verwenden Sie dazu den mitgelieferten
Drehmomentschlüssel.
Abb.9
Klinge auswechseln
Warnung!
Vor je der Ma nipulation a m Ge rät
muss die Druc kluftzuführung
geschlossen oder abgekoppelt
werden!
Warnung!
Greifen Sie niemals in d en Bereich
der sch arfen Kling enseite. Sie
könnten s ich s onst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Achtung!
Schalten Sie das Gerät niemals ohne
montierten, ode r los en Klinge n-
schutz e in! Eine Ze rstörung de r
Klinge un d eventuelle Ve rletzungs-
gefahr durc h a bbrechende Klinge n-
stücke wären die Folge.
Auswechseln der Klinge:
1. Klemmschraube und Schlitzschraube lösen und
zusammen mit dem Auflageblech entfernen
(Abb.10).
Abb.10
2. Führungsstifte mit einem Sechskantschlüssel
3mm oder ähnlichem ausstossen (Abb.11).
Abb.11
3. Klingenschutz nach vorne bzw. nach oben
abziehen (Abb.12).
Abb.12

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
7
D
4. Fingerschutz entfernen (Abb.13).
Abb.13
5. Klingenbefestigungsschraube mit Innensechskant-
schlüssel 4 mm lösen und entfernen (Abb.14).
Abb.14
6. Obere Klingenaufhängung lösen. Klinge nach
unten abdrehen und wegziehen (Abb.15).
Abb.15
7. Neue Klinge einsetzen:
Klingenhalter nach vorne schieben. Mit der Klinge
von unten schräg einfahren und nach oben drehen
(Abb.15)
Achtung!
Beim Eins chieben de r Klinge in de n
Klingenhalter mus s e in spürbares
Einrasten fes tzustellen sein . Du rch
den anhaltenden Betrieb des Gerätes
wird die L agerung von die sem
Kunststoffklingenhalter a bgenützt
(ausgeschlagen), wobei sich d ie
Klinge da nn s ehr le icht und oh ne
Widerstand ein schieben lässt. W enn
dies de r Fa ll is t, muß de r
Klingenhalter so fort erset zt werden,
ansonsten k önnen Sc häden a n de r
Klinge auftreten.
Achtung!
Prüfen Sie b ei jed em Auswechseln
der Klinge den Zus tand des Klingen-
halters.
Häufige Kontrolle des Kling enhalters
hilft d abei, wesentlich Ers atzteil-
kosten zu sparen.
8. Klingenaufhängung auf den Zylinderstift am
Schutzträger einfädeln und mit der
Klingenbefestigungsschraube und Sicherungsring,
befestigen.
Achtung: Achten Sie dabei auf die Ausrichtung
der Klingenaufhängung. Sie sollte möglichst
parallel zum Schutzträger ausgerichtet sein
(Abb.16)
Abb.16
9. Klingenschutz wieder auf den Schutzträger und
Klinge stecken (Abb.12).
10.Sicherungsstifte setzen, d.h. durch den
Klingenschutz in den Schutzträger stecken
(Abb.17).
Die Sicherungsstifte müssen dabei in
Mittelstellung, einrasten.

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
8
D
Abb.17
11.Auflageblech, Schlitzschraube und
Klemmschraube montieren (Abb.18). Die
Schlitzschraube (Pos.12, Abb.19) darf das
Auflageblech (Pos.11, Abb.19) nicht verspannen
und muss 0,5-1 mm geöffnet bleiben (Abb.19). Ein
bereits werksseitig eingestellter und montierter
Gewindestift dient als Anschlag für die
Schlitzschraube und kann mit einem
Innensechskantschlüssel 2,5 mm eingestellt
werden (Abb.18).
Abb.18
Abb.19
12.Klingenschutz ausrichten (siehe „Klinge einstellen“
S. 5-6).
13.Fingerschutz aufstecken und sichern.
Klinge schärfen/ Schärfdienst
Klingenschärfdienst
Sofern die Anschaffung der Klingenschleifmaschine
aus Kapazitäts- und Kostengründen nicht notwendig
erscheint, steht Ihnen hierfür unser Service-
Schärfdienst zur Verfügung:
Tel. +41 (0) 52 674 69 61
Weitere Schärfdienste bieten Ihnen auch die
jeweiligen Vertragshändler an.
Klinge am Schärfgerät ES-60F schärfen
Warnung!
Vor je der Ma nipulation a m Ge rät
muss die Druc kluftzuführung
geschlossen oder abgekoppelt
werden!
Warnung!
Greifen Sie niemals in d en Bereich
der sch arfen Kling enseite. Sie
könnten s ich s onst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Achtung!
Schalten Sie das Ger ät n iemals ein
wenn de r Klinge nschutz in de r
Klingenschleifenposition s teht,
ansonsten w ird die Klinge
beschädigt!
Achtung!
Das A nzugsdrehmoment der
Klemmschraube b eträgt m ax. 3 Nm .
Verwenden Sie dazu de n
mitgelieferten Drehmomentschlüssel!
Das Schärfgerät ES-60F garantiert ein radiusgetreues
Schärfen/ Abziehen der Klinge.
1. Klemmschraube lösen und den Klingenschutz bis
zum Anschlag nach oben schieben, dabei wird die
Klinge über den Klingenhalter auf die richtige
Position geschoben und zum Nachschärfen
freigelegt, zudem steht auch die Klinge dann in
der o ptimalen Po sition zu r sp äteren
Ausrichtung des Klingenschutzes (Abb.20).
Abb.20

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
9
D
2. Klingenschutz in der Schleifenpositon festhalten
und die Klemmschraube zur Klingenschutz-
fixierung leicht anziehen (Abb.21).
Abb.21
3. Messerspitze in Anschlag bringen (Abb.22).
Gerät leicht nieder drücken, bis der Schalldämpfer
auf den Führungsrohren aufliegt.
Achtung!
Messerspitze so in Anschlag bringen,
dass d ie Klin genschneide die
Schleifscheiben nicht berührt!
Abb.22
4. Gerät mit gleichmässiger Bewegung auf der
ganzen Linie nach unten durchziehen.
Schalldämpfer leicht an die Führungsschiene
andrücken. Dann das Gerät abheben und die
Messerspitze wieder in Anschlag bringen. Bei
mehrmaliger Wiederholung des Vorganges wird
ein scharfer, radiusgetreuer Schliff erreicht
(Abb.23).
Achtung!
Klinge nich t nach o ben abzieh en, d a
ansonsten die Klinge brechen kann!
Abb.23
5. Die Klinge kann mehrmals nachgeschliffen
werden. Wenn das Klingenblatt an der Spitze
weniger als 8,2 mm beträgt, ist die Klinge
unbrauchbar (Abb.24).
Vorsicht!
Bei de r Benutzu ng von na chge-
schliffenen Klinge n unter 8 ,2 mm,
besteht Bruchgefahr!
Abb.24
6. Lösen Sie die Klemmschraube und schieben den
Klingenschutz nach unten. Drücken Sie mit einem
Finger den Klingenschutz nach unten gegen die
Schraubanschläge und ziehen die
Klemmschraube mit 3 Nm an (Abb.9). Verwenden
Sie dazu den mitgelieferten
Drehmomentschlüssel.
≤
8,2 mm

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
10
D
Schmierung
Warnung!
Vor je der Ma nipulation a m Ge rät
muss die Druc kluftzuführung
geschlossen oder abgekoppelt
werden!
Warnung!
Greifen Sie niemals in d en Bereich
der sch arfen Kling enseite. Sie
könnten s ich s onst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Achtung!
Nach je weils 5 Be triebsstunden
sollten die Lagerstellen an der Klinge
geölt werden!
Zur Vermeidung von Reibungs- und
Korrosionsschäden sowie vorzeitigem Verschleiß, ist
eine regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich.
Es ist empfohlen die Klinge, nach jeder Reinigung und
nach jeweils 5 Betriebsstunden, an den Lagerstellen
(Abb.25) und an den Klingenführungsflächen des
Klingenschutzes (Abb.26) zu ölen. Verwenden Sie
hierfür unser lebensmittelkonformes Öl (Bestell- Nr.
001 365 612) oder Vaseline-Öl.
Abb.25
Abb.26
Sofern kein Öler zwischen Kompressor und
Enthäuter eingebaut ist, müssen zur täglichen
Benutzung einige Spritzer Öl (Bestell- Nr. 001 365
612) in den Luftschlauch gegeben werden.
Reinigung und Desinfektion
Warnung!
Nehmen Si e Re inigungs- und
Desinfektionsarbeiten n ur vom
Druckluftnetz getrennten Gerät vor!
Warnung!
Greifen Sie niemals in d en Bereich
der sch arfen Kling enseite. Sie
könnten s ich s onst ernsthafte
Schnittverletzungen zuziehen!
Achtung!
Reinigen Sie d as Gerät mit ein em
feuchten Lappe n. Ge rät nic ht in
Wasser tau chen, so ndern u nter
fließendem Wasser abspülen.
Achtung!
Verwenden S ie be i de r Reinigung
keine scharfen Lösungsmittel.
Achtung!
Reinigen Sie d as Gerät au f kein en
Fall mit e inem Hoc hdruckreinigungs-
gerät.
Achtung!
Desinfektionsmittel dürfe n weder
direkt noch indirekt mit Le bensmittel
in Berührung kommen.
Achtung!
Beachten Sie die Sic herheits- und
Hygieneanforderungen (DIN EN
1672).
Tägliches Reinigen und Desinfizieren
Es empfiehlt sich , den Druckluftenthäuter nach jedem
Gebrauch mit heissem Wasser kurz zu reinigen und
mit einigen Tropfen Öl an den Klingenlagerstellen zu
versehen.
1. Entfernen Sie groben Schmutz am Gerät mit einer
Bürste und warmem Wasser (ca. 45-55°C); ggf.
hartnäckige oder verkrustete Verschmutzungen
einweichen.
2. Geben Sie das Reinigungsmittel in warmes
Wasser. Verteilen Sie den Schaum auf den zu
reinigenden Flächen und lassen Sie das
Reinigungsmittel 15-20 Minuten einwirken.
3. Spülen Sie den gelösten Schmutz, bei laufendem
Gerät unter fließendem und warmem Wasser ab.
4. Desinfizieren Sie das Gerät. Die Desinfektion ist
immer getrennt von der Reinigung durchzuführen!
Desinfektionsmittel dürfen nicht mit Lebensmittel
in Berührung gebracht werden.
5. Das komplette Gerät mit sauberem und warmem
Wasser abspülen.
6. Gerät trocken laufen lassen und
Klingenlagerstellen ölen.

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
11
D
Reinigung Klingenschutz
Wir empfehlen 2-3 mal wöchentlich, den
Klingenschutz zu demontieren, um eine noch
gründlichere Reinigung des Gerätes zu erreichen.
Es gibt auch die Möglichkeit den Klingenschutz zu
zerlegen um eine Generalreinigung durchzuführen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Lösen und entfernen Sie die 6St. M3
Senkschrauben mit einem passendem
Schlitzschraubendreher (Abb.27).
Abb.27
2. Klingenschutzhälften vorsichtig auseinander
ziehen. Nun steht einer gründlichen Reinigung
nichts mehr im Weg.
3. Bitte achten Sie vor dem Zusammensetzen der
Klingenschutzhälften darauf, dass die Anlage-
flächen vollständig von Schmutzrückständen
gereinigt sind (Abb.28).
Abb.28
Empfohlene Reinigungs- und
Desinfektionsmittel
Desinfektionslösung:
„TEGO-DUR“, Einwirkzeit = 20-30 Minuten
Wartung
Warnung!
Vor Wartungsarbeiten das Gerät vom
Druckluftnetz trennen!
Achtung!
Wartungsarbeiten dürfe n nur von
autorisiertem F achpersonal
durchgeführt werden.
Zur Vermeidung von Reibungs- und
Korrosionsschäden ist eine regelmäßige Wartung und
Pflege unerlässlich.
Lagern Sie das Druckluftmesser immer in trockenen
Räumen.
Überprüfung der Wartungseinheit
Für eine einwandfreie Funktion der Druckluftmesser
sollte die Wartungseinheit in regelmäßigen Abständen
überprüft werden. Hierzu System zunächst drucklos
machen! Entfernen Sie nun vorhandenes
Kondensatwasser und füllen Sie in den Öler
gegebenenfalls Spezialöl nach.
Beschädigungen an Motorteilen durch Schmutz oder
Rostpartikel werden dadurch vermieden.
Hierzu
•entfernen Sie das Kondenswasser und
•prüfen Sie den Betriebsdruck (max. 8 bar) in
regelmäßigen Abständen.
Reparatur
Reparaturen dürfe n nur von
Fachkräften v orgenommen werden!
Hierfür steht Ih nen u nsere
Serviceabteilung zur Verfügung.
Verwenden Sie nur Original-
Ersatzteile!
Wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene
Vertragswerkstatt oder direkt an das Stammhaus.
Die entsprechenden Ersatzteillisten können auf
Wunsch an die Fachwerkstätten ausgehändigt
werden.
Bei nachlassender Leistung müssen die
Druckluftmesser zerlegt und gereinigt werden.
Verschlissene Einzelteile unbedingt auswechseln.

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
12
GB
Technical data
Type
Operating pressure
Stroke rate
Power
consumption
Stroke
Noise level
(EN ISO 15744)
Weight
Length
Vibration value
(EN ISO 28972-8)
Air consumption
Union thread
Hose width
bar min-1 Wa tt mm dB(A) g mm m/s2 L/min Zoll mm
PLE-10
Art.Nr.100310000 6 11000 250 6 65 790 370 10,5 250 G1/4" ø 8
Scope of supply
Type
Hexagonal wrench 4 mm
Hexagonal wrench 3 mm
Original operating
instructions
EC-conformity declaration
Compressed air knife
Oil cylinder
Torque wrench
Using of wrench T30
PLE-10
Art.Nr.100310000 X X X X X X X X
Accessories
Designation Unit/size Article No.
Blade sharpening unit ES 60 F - 64 782 501
Blade grinding machine KSE 74 - 64 785 022.01

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
13
GB
General notes
These operating instructions are part of the scope of
supply. They must be kept within easy reach and
remain with the machine if it is resold.
We reserve the right to make changes to the versions
presented in these operating instructions because of
technical developments.
Reprints, translations and duplication in any form
whatsoever, even by way of extracts, are permitted
only with the written consent of the publisher.
Responsibility of the operator
The operator must comply with the applicable national
accident prevention specifications and technical rules.
The operator may only allow the machine to be used
by trained and reliable personnel.
The operator must make sure that the users have
read and understood the instructions before using the
machine.
The operator must make sure that no unauthorised
person can have access to the machine.
The internal company labour protection specifications
must be respected.
Use for the intended purpose
The dehider knife is a hand-held pneumatic machine
fitted with a dehiding blade which moves with a
reciprocating motion.
The dehider knife may only be operated from a
suitable compressed air supply. The tool is used to
dehide cattle and calves, for vertical and horizontal
slaughter.
Any u se o f t he d ehider k nife o utside th e ab ove
application areas and an y structural mo dification
is prohibite d without th e c onsent of Bia x-
Maschinen-GmbH. In th e event o f an y breach o f
this instruction, all lia bility for c onsequential
damage and all claims under guarantee will lapse.
Safety
Safety markings
The following keywords are used in this document in
conjunction with safety symbols to indicate potential risks:
Danger!
Death, se vere p hysical injury o r
substantial ma terial da mage will
occur if the appropriate
precautionary mea sures are n ot
taken!
Warning!
Death, se vere p hysical injury o r
substantial ma terial dama ge may
occur if the appropriate
precautionary mea sures are n ot
taken!
Caution!
Slight p hysical injury may occur i f
the ap propriate p recautionary
measures are not taken!
Important!
Slight phy sical injury may occ ur
and/or the machine may be da maged
if the appropriate instructions are not
followed!
Safety indications
Warning!
Acute risk o f in jury in th e e vent o f
failure to co mply w ith safety
instructions!
Depending on the ty pe of work, t he
stated n oise le vel m ay b e exceeded.
Wear ear protectors!
The tools are sharp. Be careful not to
injure yourself. To prevent injuries to
the ha nds, w ear c ut-proof glo ves
when working with the dehider knife!
Health
Caution!
Vibrations may be transmitted to the
whole body a nd e specially to the
arms a nd hands . Ve ry severe a nd
persistent vibrations can damage the
nervous and vascular system!
Make sure to wear tightly fitting garments while
working. Remove jewellery before starting work. If you
have long hair, you must wear a hair net!
Avoid contact with power sources. The compressed
air knife is not insulated against contact with parts
which carry electricity!

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
14
GB
Use of the dehider knife
Warning!
The de hider k nife with the bla de in
position is a cutting hazard!
Warning!
Keep th e d ehider kn ife aw ay fro m
your body when it is switched on!
Warning!
Never put y our ha nd near the k nife
while i t is r unning. Ot herwise y ou
might cut off body parts!
Warning!
Always iso late th e mach ine fro m th e
compressed air n etwork when
changing t he bla de a nd p erforming
maintenance work!
The dehider knife complies with the relevant safety
provisions.
Operating personnel are assumed to have an
adequate knowledge of work with the dehider knife.
Training can be given by our specialist personnel.
Keep the connection hose away from heat, sharp
edges or moving machine parts. Damaged hoses or
hoses which have been cut off but are still under
pressure will effect sudden uncontrolled movements
and may cause serious personal injury and material
damage.
Before starting work and after every interruption,
check the machine blade for damage.
Do not use broken and bent blades.
Make sure that the blade is firmly seated! When
pushing the blade into the blade holder you must feel
it notch home.
Always make sure that you are standing on a secure
surface and holding the machine firmly and securely
as reaction forces or knife breakage may cause
sudden jerking movements with resulting injuries.
The operating pressure must not exceed 8 bars!
Conduct at the workplace
Keep your workplace clean!
Beware of the risk of sudden movements of the
compressed air hose!
Concentrate on your work and keep other persons
away from your own working space!
Keep your tools securely and look after them
carefully!
Store unused machines in a dry place.
Repairs may only be performed by specialist
personnel.
Connection and commissioning
Caution!
Only co nnect th e mach ine to th e
compressed air n etwork with th e
blade in po sition a nd t he valve
switched off.
Before connecting the machine, please check the
following points:
•Tighten the fixing screws on the blade holder
before using the machine for the first time to a
torque value of 2-2.5 mm and check this value
from time to time.
•Use only clean and lightly oiled compressed air.
The oil which is mixed in must be of low viscosity,
resin-free and approved for use in contact with
foods. Order number 001 365 612
•The operating pressure and air volume must be
taken from the list (see page 1) and respected.
Only operate the dehider knife with clean, dry air. For
this purpose, connect the machine to a maintenance
unit with a water separator, pressure regulator and oil
mist applicator.
•Connect the dehider knife with the hose unit (a)
and single-hand coupling (b) to the maintenance
unit (c1 - c3) (see fig. 1).
•Mount the maintenance unit (c1 - c3) in the
following sequence: water separator (c1) –
pressure regulator (c2) – oil mist applicator (c3).
•Adjust the maintenance unit so that one drop of oil
is mixed with the air at 3-5 minute intervals.
Recommended oil: Art. No. 001 365 612
Fig. 1: Maintenance unit

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
15
GB
Adjusting the blade stroke
Important!
An excessi ve stroke will cause
damage to the blade.
Warning!
Never put y our ha nd ne ar the s harp
side of the blade othe rwise y ou may
cut yourself badly!
Warning!
Always separate the machine from
the co mpressed air n etwork when
adjusting the stroke!
Important!
Never switch the machine on without
the blade protector in place or with a
loose bla de prote ctor. Th is would
destroy th e b lade an d cr eate a
potential ris k of injury from brok en
blade parts.
Before using the machine, check the stroke and
adjust it if necessary:
•Remove the finger guard (fig. 13).
•Let the machine run without the finger guard (6
bars) and check the stroke. The machine is
correctly adjusted when the stroke is 5-6 mm (fig.
2).
Fig. 2
If the stroke does not correspond to the specified
values it must be reset:
•Isolate the machine from the compressed air
network and pull the compressed air hose away
from the machine.
•Unscrew the silencer.
•On the back of the silencer, you will fine a bore
with a screw inserted inside. The stroke can be
regulated by adjusting the screw by means of a
hexagonal spanner 2.5 mm (fig. 3).
Fig. 3
•Turning the spanner clockwise = smaller stroke.
Turning the spanner anti-clockwise = larger stroke.

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
16
GB
Handling
Switching on and off
•Switch on: open the lever lock (item.A) (pull the
safety catch (item.B) backwards) and press in the
direction of the arrow “ON”.
•Switch off: release the lever (item.A).
Fig. 4 Opening and switching the lever valve on and off
Adjusting the blade
Warning!
Before any ma nipulation of the
machine, the c ompressed air s upply
must be either closed or decoupled!
Warning!
Never put y our ha nd ne ar the s harp
side of the blade. Otherwise, you may
cut yourself badly!
Important!
Always rele ase th e clamp ing scre w
before adjusting the blade guard!
Warning!
The ma ximum tighte ning torque of
the clamping screw is 3 N m. Use th e
torque wrench s upplied for th is
purpose!
Warning!
We a dvise cha nging the c lamping
screw after a operating time of 25 h.
To adjust the machine to the user’s individual working
technique and compensate for normal blade wear, the
blade guard is adjustable. The blade can be
advanced or retracted as necessary.
The dehider knife is correctly adjusted when it leaves
our factory.
Adjusting the blade:
1. Decouple the compressed air hose from the
compressed air supply. Use the torque wrench
supplied as an accessory to release the clamping
screw (fig. 5).
Fig. 5
2. Push the blade guard up as far as it will go. This
will bring the blade into the best position with the
cutting edge raised to the highest point (Fig. 6).
Fig. 6
3. Push the blade guard down until the screw end
stops are reached (Fig. 7). The blade is now in the
best possible position for blade guard adjustment.
Then use the screw end stops (Fig. 7) to set the
correct blade projection. During this operation,
keep pressing the blade guard down against the
end stops with one finger.
Fig. 7
The setting is correct when the cutting edge is located
around 0.1-0.5 mm above the tooth tips in the topmost
position (Fig. 8).
OFF
ON
A B

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
17
GB
Fig. 8
4. Now press the blade guard down against the
screw end stops with one finger and tighten the
clamping screw to 3 Nm (Fig. 9). Use the torque
wrench supplied for that purpose!
Fig. 9
Changing the blade
Warning!
Before any ma nipulation of the
machine, the c ompressed air s upply
must be closed or decoupled!
Warning!
Never put y our ha nd ne ar the s harp
side of the blade. Otherwise you may
cut yourself badly!
Important!
Never switch the machine on without
the b lade guard in place o r with a
loose blade guard! This would cause
destruction o f th e b lade an d a
possible ris k of injury through
broken blade fragments.
Changing the blade:
1. Release the clamping screw and slotted screw
and remove them with the support plate (Fig. 10).
Fig. 10
2. Eject the guide pins with a hexagonal wrench 3
mm or similar (fig. 11).
Fig. 11
3. Pull the blade guard off forwards or in the upwards
direction (fig. 12).
Fig. 12

Betriebsanleitung für Druckluftenthäuter PLE-10
18
GB
4. Remove the finger guard (fig. 13).
Fig. 13
5. Release the blade fixing screw with a hexagonal
socket spanner 4 mm and remove (fig. 14).
Fig. 14
6. Release the upper blade suspension. Remove the
blade by turning downwards and pulling away (fig.
15).
Fig. 15
7. Fitting a new blade:
Push the blade holder forwards. Run the blade in
at an angle from below and turn upwards (fig. 15)
Important!
When inserting the blade in the blade
holder, you mus t feel it notc h home .
Sustained o peration o f the mach ine
causes th e b earing o f th is p lastic
blade holder to wear o ut (bro ken) so
that th e b lade can th en be in serted
very easily without feeling resistance.
If th at is th e case, th e b lade h older
must b e rep laced immed iately,
otherwise th e b lade ma y b e
damaged.
Important!
Whenever you ch ange the b lade
check the condition of the blade
holder.
Frequent ch ecks o f th e b lade h older
help to sa ve su bstantial spare p art
costs.
8. Thread the blade suspension onto the cylindrical
pin on the guard support and secure with the
blade fixing screw and locking ring.
Important: Check the alignment of the blade
suspension. It should be aligned as parallel as
possible with the guard support (fig. 16)
Fig. 16
9. Replace the blade guard on the guard support and
insert the blade (fig. 12).
10.Place the locking pins in position, i.e. push them
through the blade guard into the protective
backing (Fig. 17). The locking pins must notch
home in the central position.
Table of contents
Languages:
Other EFA Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

GÜDE
GÜDE GADH 254/400V Translation of the original instructions

ABB
ABB HT564272 Operation manual

Conductix-Wampfler
Conductix-Wampfler SingleFlexLine Program 0815 operating instructions

Imesa
Imesa MCM 2500 Use, installation and maintenance instructions

SCHUNK
SCHUNK TENDO HSK-F 63 Assembly and operating manual

Nidec
Nidec LEROY-SOMER LSA 43.3 IC7 L7 Installation and Maintenance

Waterous
Waterous K Series Operation and maintenance instruction

Rodix
Rodix FEEDER CUBE FC-70 Series Adjustments and Set Up

Siemens
Siemens MMB300 operating instructions

TÜNKERS
TÜNKERS ALPHA APH... FUZ B Series operating instructions

ABB
ABB A145-M66 Operation manual

Meritor
Meritor LM Series Maintenance manual