EGO BCA1200 User manual

OPERATOR'S MANUAL
BRUSH CUTTER
ATTACHMENT
MODEL NUMBER BCA1200
EN Brush cutter attachment 5
DE Gestrüppschneideraufsatz 14
FR Accessoire pour Débroussailleuse 25
ES Herramienta desbrozadora 36
PT Acessório de roçadeira 47
IT Accessorio decespugliatore a lama 57
NL Multitool bosmaaier accessoire 67
DK Buskryddertilbehør 77
SE Tillsats för busktrimmer 86
FI Raivaussahalisäosa 96
NO Vegetasjonsklipper 106
RU 116
PL 128
CZ 138
SK Nástavec na krovinorez 147
HU Fkasza alkatrész 157
RO 167
SL 177
LT 186
LV 196
GR 206
TR 217
ET Tarvik: võsalõikur 227
UK 237
BG 248
HR 259
მისამაგრებელი ბუჩქის საკრეჭი269
SR
BS
HE
AR 313
FOR USE ONLY WITH THE 56V LITHIUM-ION POWER HEAD PH1400E
BRUSH CUTTER ATTACHMENT
MNL_EGO_BCA1200_EV01.31_200904

BA1120E, BA1400,
BA2240E, BA2800,
BA3360, BA4200,
BA1400T, BA2800T,
BA4200T, BA5600T,
BA2240T
CH2100E,
CH5500E
A1
2
3
8
9
10
11
12
13
4
5
6
7
B

J
I
E F
H
G
C D
E-1
E-2
G-1
F-1
F-2 F-3
I-2I-1
I-3
I-4
I-5

L
K
NM
O
M-5
M-1 M-2
M-7 M-6
M-3 M-4

BRUSH CUTTER ATTACHMENT — BCA1200 5
EN
READ ALL INSTRUCTIONS!
READ OPERATOR’S MANUAL
Residual risk! People with electronic devices, such
as pacemakers, should consult their physician(s) before
using this product. Operation of electrical equipment
in close proximity to a heart pacemaker could cause
interference or failure of the pacemaker.
WARNING: To ensure safety and reliability, all
repairs and replacements should be performed by a
qualied service technician.
SAFETY SYMBOLS
The purpose of safety symbols is to attract your attention
to possible dangers. The safety symbols and the
explanations with them deserve your careful attention
and understanding. The symbol warnings do not, by
themselves, eliminate any danger. The instructions and
warnings they give are no substitutes for proper accident
prevention measures.
WARNING: Be sure to read and understand all
safety instructions in this Operator’s Manual, including all
safety alert symbols such as “DANGER,” “WARNING,”
and “CAUTION” before using this tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock, re,
and/or serious personal injury.
SYMBOL MEANING
SAFETY ALERT SYMBOL: Indicates DANGER,
WARNING, OR CAUTION. May be used in conjunction with
other symbols or pictographs.
WARNING: The operation of any power
tools can result in foreign objects being
thrown into your eyes, which can result in
severe eye damage. Before beginning power
tool operation, always wear safety goggles or
safety glasses with side shields and a full face
shield when needed. We recommend a Wide
Vision Safety Mask for use over eyeglasses or
standard safety glasses with side shields.
SAFETY INSTRUCTIONS
This page depicts and describes safety symbols that may
appear on this product. Read, understand, and follow all
instructions on the machine before attempting to
assemble and operate it.
Safety Alert Indicates a potential person-
al injury hazard.
Read
Operator’s
Manual
To reduce the risk of injury,
user must read and under-
stand operator’s manual
before using this product.
Wear Eye
Protection
Always wear safety
goggles or safety glasses
with side shields and a full
face shield when operating
this product.
Wear Ear
Protection
Always wear sound
barriers (ear plugs or ear
mufers) to protect your
hearing.
Wear Head
Protection
Wear an approved safety
hard hat to protect your
head.
Wear
Protective
Gloves
Protect your hands with
gloves when handling saw
and saw chain. Heavy-duty,
nonslip gloves improve
your grip and protect your
hands.
Wear
Safety
Footwear
Wear non-slip safety
footwear when using this
equipment.
30cm
Cutting
Width
The Max. cutting width of
brush cutter
30cm
Beware of
blade thrust
Warn the operator of the
danger of blade thrust.
15m
Ricochet
Thrown objects can ricochet
and result in personal injury
or property damage.
Keep
Bystanders
Away
Ensure that other people
and pets remain at least
15m away from the brush
cutter when it is in use.
30cm
No round
blade
Do not install round cutting
blades.
Original instructions

BRUSH CUTTER ATTACHMENT — BCA12006
EN
Do Not
Expose To
Rain
Do not use in the rain or
leave outdoors while it is
raining.
XX
CE This product is in accordance
with applicable EC directives.
XX
WEEE
Waste electrical products
should not be disposed of
with household waste. Take
to an authorized recycler.
XX
Noise
Guaranteed sound power
level. Noise emission to the
environment according to
the European community’s
Directive.
V Volt Voltage
mm Millimeter Length or size
cm Centimeter Length or size
kg Kilogram Weight
GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
WARNING: Read all safety warnings,
instructions, illustrations and specications
provided with this power tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock,
re and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-
operated (cordless) power tool.
WORK AREA SAFETY
◾Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
areas invite accidents.
◾Do not operate power tools in explosive atmospheres,
such as in the presence of ammable liquids, gases or
dust. Power tools create sparks which may ignite the
dust or fumes.
◾Keep children and bystanders away while operating a
power tool. Distractions can cause you to lose control.
PERSONAL SAFETY
◾Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool. Do
not use a power tool while you are tired or under
the inuence of drugs, alcohol medication. A
moment of inattention while operating power tools may
result in serious personal injury.
◾Use personal protective equipment. Always wear eye
protection. Protective equipment such as a dust mask,
non-skid safety shoes, hard hat or hearing protection used
for appropriate conditions will reduce personal injuries.
◾Prevent unintentional starting. Ensure the switch
is in the off-position before connecting to power
source and/or battery pack, picking up or carrying
the tool. Carrying power tools with your nger on the
switch or energizing power tools that have the switch
on invites accidents.
◾Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on. A wrench or a key left
attached to a rotating part of the power tool may result
in personal injury.
◾Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times. This enables better control of the power
tool in unexpected situations.
◾Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away
from moving parts. Loose clothes, jewelry or long hair
can be caught in moving parts.
◾If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these
are connected and properly used. Use of dust
devices can reduce dust-related hazards.
◾Do not let familiarity gained from frequent use of
tools allow you to become complacent and ignore
tool safety principles. A careless action can cause
severe injury within a fraction of a second.
POWER TOOL USE AND CARE
◾Do not force the power tool. Use the correct power tool
for your application. The correct power tool will do the
job better and safer at the rate for which it was designed.
◾Do not use the power tool if the switch does not turn
it on and off. Any power tool that cannot be controlled
with the switch is dangerous and must be repaired.
◾Store idle power tools out of the reach of children and
do not allow persons unfamiliar with the power tool
or these instructions to operate the power tool. Power
tools are dangerous in the hands of untrained users.
◾Maintain power tools and accessories. Check for
misalignment or binding of moving parts, breakage
of parts and any other condition that may affect
the power tool’s operation. If damaged, have the
power tool repaired before use. Many accidents are
caused by poorly maintained power tools.
◾Keep cutting tools sharp and clean. Properly
maintained cutting tools with sharp cutting edges are less
likely to bind and are easier to control.

BRUSH CUTTER ATTACHMENT — BCA1200 7
EN
◾Use the power tool, accessories and tool bits etc.
in accordance with these instructions, taking into
account the working conditions and the work to be
performed. Use of the power tool for operations different
from those intended could result in a hazardous situation.
◾Keep handles and grasping surface dry, clean
and free from oil and grease. Slippery handles and
grasping surfaces do not allow for safe handling and
control of the tool in unexpected situations.
◾Keep cables away from the working area of the
tool. During operation cables may be hidden from view
and can be accidentally damaged by the tool.
BATTERY TOOL USE AND CARE
◾Recharge only with the charger specied by the
manufacturer. A charger that is suitable for one type
of battery pack may create a risk of re when used with
another battery pack.
◾Use power tools only with specically designated
battery packs. Use of any other battery packs may
create a risk of injury and re.
◾When battery pack is not in use, keep it away from
other metal objects, like paper clips, coins, keys,
nails, screws or other small metal objects, that can
make a connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together may cause
burns or a re.
◾Under abusive conditions, liquid may be ejected
from the battery; avoid contact. If contact
accidentally occurs, ush with water. If liquid
contacts eyes, additionally seek medical help.
Liquid ejected from the battery may cause irritation
or burns.
◾Do not use a battery pack or tool that is damaged
or modied. Damaged or modied batteries may
exhibit unpredictable behavior resulting in re,
explosion or risk of injury.
◾Do not expose a battery pack or tool to re
or excessive temperature. Exposure to re or
temperature above 100 °C may cause explosion.
◾Follow all charging instructions and do not charge
the battery pack or tool outside the temperature
range specied in the instructions. Charging
improperly or at temperatures outside the specied
range may damage the battery and increase the risk
of re.
SERVICE
◾Have your power tool serviced by a qualied repair
person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is
maintained.
◾Never service damaged battery packs. Service
of battery packs should only be performed by the
manufacturer or authorized service providers.
WARNING: Read all safety warnings,
instructions, illustrations and specications
provided with this power tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock,
re and/or serious injury. Save all warnings and
instructions for future reference.
Save all warnings and instructions for future
reference.
TRAINING
◾Read the instructions carefully. Be familiar with the
controls and the proper use of the machine.
◾Never allow people unfamiliar or children with these
instructions to use the appliance. Local regulations can
restrict the age of the operator.
◾Keep in mind that the operator or user is responsible for
accidents or hazards occurring to other people or their
property.
PREPARATION
◾Never operate the machine while people, especially
children, or pets are nearby.
◾Wear eye protection and stout shoes at all times while
operating the machine.
◾The distance between the machine and bystanders shall
be at least 15m.
◾Never operate the machine while the operator is tried, ill
or under the inuence of alcohol or other drugs.
OPERATION
◾Use the machine only in daylight or good articial light.
◾Never operate the machine with damaged guards or
shields or without guards or shields in place.
◾Switch on the motor only when the hands and feet are
away from the cutting means.
◾Always disconnect the machine from the power supply
(i.e. remove the battery pack).
◾whenever leaving the machine unattended;
◾before clearing a blockage;
◾before checking, cleaning or working on the
machine.
◾after striking a foreign object;
◾whenever the machine starts vibrating abnormally.
◾Take care against injury to feet and hands from the
cutting means.

BRUSH CUTTER ATTACHMENT — BCA12008
EN
◾Always ensure that the ventilation openings are kept
clear of debris.
MAINTENACE AND STORAGE
◾Disconnect the machine from the power supply
(i.e. remove the battery pack) before carrying out
maintenance or cleaning work.
◾Use only the manufacturer’s recommended
replacement parts and accessories.
◾Inspect and maintain the machine regularly. Have the
machine repaired only by an authorized repairer.
◾When not in use, store the machine out of the reach
of children.
OTHER SAFETY WARNINGS
◾Avoid Dangerous Environments – Don’t use
appliances on damp or wet slope.
◾Keep guards in place and in working order.
◾Keep hands and feet away from the cutting area.
◾To reduce the risk of injury, never work on a ladder
or on any other insecure support. Never hold the
cutting unit above waist height.
◾Check the cutting unit at regular short intervals
during operation, or immediately if there is a
noticeable change in cutting behavior.
◾For best results, your battery should be charged in a
location where the temperature is greater than 5° C
and less than 40° C. Do not store it outside or in vehicles.
◾If you are approached, stop the motor and cutting unit.
◾Warn the operator of the danger of blade thrust
(only using with 3-teeth blade).
◾Blade thrust may occur when the spinning blade
contacts an object that it does not immediately cut.
◾Blade thrust can be violent enough to cause the unit
and/or operator to be propelled in any direction, and
possibly lose control of the unit.
◾Blade thrust can occur without warning if the blade
snags, stalls or binds.
◾Blade thrust is more likely to occur in areas where it
is difcult to see the material being cut.
◾Do not attach any blade to a unit without proper
installation of all required parts. Failure to use the
proper parts can cause the blade to y off and
seriously injure the operator and/or bystanders.
Discard blades that are bent, warped, cracked,
broken, or damaged in any way. Use a sharp blade
A dull blade is more likely to snag and thrust
(only using with 3-teeth blade).
◾A coasting blade/line can cause injury while it
continues to spin after the motor is stopped or
trigger is released. Maintain proper control until
the blade/line has completely stopped rotating.
◾Battery tools do not have to be plugged into an
electrical outlet; therefore, they are always in
operating condition. Be aware of possible hazards
even when the tool is not operating. Take care when
performing maintenance or service.
◾Do not wash with a hose; avoid getting water in
motor and electrical connections.
◾If situations occur that are not covered in this
manual, use care and good judgment. Contact the
EGO Customer Service Center for assistance.
◾Use only with EGO’s battery packs and chargers listed
in g.A.
SAVE THESE INSTRUCTIONS!
SPECIFICATIONS
Cutting Width 30 cm
No-Load Speed 5000/6000 min-1
Weight 1.82 kg
Recommended Operating Temperature 0°C-40°C
Recommended Storage Temperature -20°C-70°C
Measured sound power level LWA
96.5 dB(A)
K=1.88 dB(A)
Sound pressure level at
operator’s ear LPA
84.5 dB(A)
K=3 dB(A)
Guaranteed sound power level LWA
(measured according to 2000/14/EC) 98 dB(A)
Valuation of
vibration ah:
Front-assist handle 3.3 m/s2
K=1.5 m/s2
Rear handle 1.9 m/s2
K=1.5 m/s2
◾The above parameters are tested and measured
equipped with power head PH1400E;
◾The declared vibration total value has been measured
in accordance with a standard test method and may be
used for comparing one tool with another;
◾The declared vibration total value may also be used in
a preliminary assessment of exposure.

BRUSH CUTTER ATTACHMENT — BCA1200 9
EN
NOTICE: The vibration emission during actual use of the
power tool can differ from the declared value in which the
tool is used; In order to protect the operator, user should wear
gloves and ear protectors in the actual conditions of use.
Recommended Blade
PART NAME MODEL NUMBER
Brush Butter Blade ABB1203
PACKING LIST
PART NAME QUANTITY
Brush Cutter Attachment 1
Blade and Blade Sheath Set 1
Guard 1
Guard Accessory (For use with trimmer
head ONLY) 1
Hex Wrench 1
Multi-Function Wrench 1
Operator’s Manual 1
DESCRIPTION
KNOW YOUR BRUSH CUTTER ATTACHMENT (Fig. A)
1. End Cap
2. Brush Cutter Shaft
3. Guard
4. Blade
5. Blade Sheath
6. Clamp Wire
7. Sealing Screw
8. Gear Case
9. Shaft-locking Hole
10. Outer Flange
11. Multi-Function Wrench
12. Hex Wrench
13. Guard Accessory (For use with trimmer head ONLY)
WARNING: Never operate the tool without the guard
rmly in place. The guard must always be on the tool to
protect the user.
WARNING: When the tool is used as a line trimmer,
equipped with a trimmer head, the guard accessory
should be mounted onto the guard. Failure to comply could
result in an overly long cutting line and motor overload.
ASSEMBLY
WARNING: If any parts are damaged or missing,
do not operate this product until the parts are replaced.
Use of this product with damaged or missing parts could
result in serious personal injury.
WARNING: Do not attempt to modify this product
or create accessories not recommended for use with this
brush cutter. Any such alteration or modication is misuse
and could result in a hazardous condition leading to
possibly serious personal injury.
WARNING: Always wear heavy gloves when
installing or removing the blade or the guard or doing any
maintenance on the blade. Be careful of the blade and
protect your hands from being injured by the blade.
WARNING: Do not connect to power head until
assembly is complete. Failure to comply could result in
accidental starting and possible serious personal injury.
NOTICE: The correct assembly sequence of the brush
cutter attachment is mounting the guard rst, and then
the blade, and nally attaching to the power head.
WARNING: Never operate the tool without the guard
and the front-assist handle with barrier bar rmly in place.
Failure to comply could result in possible serious personal
injury.
MOUNTING THE GUARD
Loosen and remove the two screws from the guard (Fig. C),
align the guard mounting holes with the assembly holes
and then lock the guard onto the shaft base with the two
screws, together with two spring washers (Fig. D).
Make sure the guard is xed according to Fig. C & D, any
reverse xing will cause great danger!
MOUNTING THE BLADE
1. The blade is shipped with a sheath. Before mounting
the blade onto the brush cutter, the sheath should be
removed by undoing the clamp wire from the hook on
the sheath (Fig. E).
Fig. E parts description see below:
E-1 Hook
E-2 Clamp Wire

BRUSH CUTTER ATTACHMENT — BCA120010
EN
2. Rotate the outer ange to align the slot in the inner
ange with the shaft-locking hole in the gear case
(Fig. F).
3. Insert the hex wrench provided into the aligned holes
to act as a stabilizer (Fig. G).
Fig. F & G parts description see below:
F-1 Gear Case F-3 Outer Flange
F-2 Aligned Shaft-locking
Holes
G-1 Stabilizer
4. Position the brush cutter head against a solid surface
for support. With one hand grasping the brush cutter
shaft and use the other hand to grasp the multi-
function wrench provided to loosen the nut in the
direction of the arrow marked on the outer ange and
remove the nut and the outer ange. Save them for
reassembly (Fig. H).
5. Mount the blade onto the motor shaft, ensuring that
the surface of the blade is ush with the surface of
the inner ange bulge. Go on mounting the outer
ange and the nut (Fig. I). Pre-tighten the nut in
COUNTERCLOCKWISE by hand.
Fig. I parts description see below:
I-1 Inner Flange Bulge I-4 Outer Flange
I-2 Motor Shaft I-5 Blade
I-3 Nut
6. Rotate the outer ange to align the slot in the inner
ange with the shaft-locking hole in the gear case
and insert the hex wrench provided into the aligned
holes to act as a stabilizer as previous step 2 & 3
shown.
7. Position the brush cutter head against a solid surface
for support. With one hand grasping the blade and
use the other hand to grasp the multi-function
wrench provided to tighten the nut opposite the
direction of the arrow marked on the outer ange
(Fig. J).
Use of Guard Accessory
NOTICE: When the tool is used as a line trimmer
equipped with a trimmer head, the guard accessory must
be mounted onto the guard (Fig. K).
Secure the guard accessory onto the guard by tightening
the three screws with the hex wrench provided. Failure
to comply could result in an overly long cutting line and
motor overload.
CONNECTING THE BRUSH CUTTER ATTACHMENT TO
THE POWER HEAD
This brush cutter attachment is designed for use with EGO
Power Head PH1400E.
See “INSTALLING AN ATTACHMENT TO THE POWER
HEAD” section in the power head PH1400E operator’s
manual.
OPERATION
WARNING: Do not allow familiarity with this product
to make you careless. Remember that a careless fraction
of a second is sufcient to inict serious injury.
WARNING: Always wear eye protection, along with
hearing protection. Failure to do so could result in objects
being thrown into your eyes and other possible serious
injuries.
APPLICATIONS
You may use this product for the purpose listed below:
◾Cutting malted grass, weeds, wild growth and scrub,
thinning young stands with a maximum stem diameter
of 2cm.
NOTICE: The tool is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse.
USING THE BRUSH CUTTER WITH POWER HEAD
WARNING: Dress properly to reduce the risk of
injury when operating this tool. Do not wear loose clothing
or jewelry. Wear eye and ear/hearing protection. Wear
heavy, long pants, boots and gloves. Do not wear short
pants or sandals or go barefoot.
For safe and better operation, put on the shoulder strap
across the shoulder. Adjust the shoulder strap in a
comfortable operating position. Hold the brush cutter
with one hand on the rear handle and the other hand on
the front-assist handle. Keep a rm grip with both hands
while in operation. The brush cutter should be held at
a comfortable position with the rear handle about hip
height. Maintain your grip and balance on both feet.
Position yourself so that you will not be drawn off balance
by the kickback reaction of the cutting blade (Fig. B).
WARNING: The shoulder strap is also a quick
release mechanism in hazardous situation. When
emergency occurs, take it off from your shoulder
immediately, no matter what way the strap is in.

BRUSH CUTTER ATTACHMENT — BCA1200 11
EN
To cut wild growth and scrub, lower the rotating blade
down onto the growth to achieve a chopping effect. Use
the brush cutter like a scythe (sweep it to the right and
left) at ground level. Do not use the cutting attachment
above waist height.
WARNING: The higher the cutting attachment is off
the ground, the greater the risk of injury from cuttings
being thrown sideways.
WARNING: When cutting young stands or other
woody materials up to 2cm in diameter, use the left
side of the blade to avoid blade thrust situations. Do not
attempt to cut woody material with a larger diameter,
since the blade may catch or jerk the brush cutter
forward. This may cause damage to the blade or the
brush cutter or loss of control of the brush cutter, resulting
personal injury.
WARNING: Improper use of a brush cutter blade
may cause it to crack, chip, or shatter.
Thrown parts may seriously injure the operator or
bystander. To reduce the risk of personal injury, it is
essential to take the following precautions:
◾Avoid contact with hard or solid foreign objects such as
stones, rocks or pieces of metal.
◾Never cut wood or shrubs with a stem diameter of more
than 2cm.
◾Inspect the blade at a regular short intervals for signs of
damage. Do not continue working with a damaged blade.
◾Resharpen the blade regularly (when it has dulled
noticeably) and have it balanced if necessary (performed
by a qualied service technician).
BLADE THRUST
Exercise extreme caution when using the blade with this
unit. Blade thrust is the reaction that may occur when
the spinning blade contacts anything it cannot cut. This
contact may cause the blade to stop for an instant and
suddenly “thrust” the unit away from the object that was
hit. This reaction can be violent enough to cause the
operator to lose control of the unit. Blade thrust can occur
without warning if the blade snags, stalls, or binds. This is
more likely to occur in areas where it is difcult to see the
material being cut. For cutting ease and safety, approach
the weeds being cut with the brush cutter from the right
to the left. In the event an unexpected object or woody
stock is encountered, this practice could minimize the
blade thrust reaction.
Before each use check for damaged/worn parts
Check the blade, guard and front-assist handle and
replace any parts that are cracked, warped, bent, or
damaged in any away.
The edge of the blade can dull over time. It is recommended
that you turn over the blade to extend the life of the blade
and periodically sharpen it (performed by a qualied service
technician) or replace it with a new blade when necessary.
Clean the brush cutter after each use
See the MAINTENANCE section for cleaning instructions.
WARNING: Ensure the blade has come to a
complete stop before cleaning or servicing the brush
cutter. Failure to comply could result in possible serious
personal injury.
TO START/STOP THE TOOL
See “STARTING/STOPPING THE POWER HEAD” section
in the power head PH1400E operator’s manual.
MAINTENANCE
WARNING: Before inspecting, cleaning or servicing
the unit, stop the motor, wait for all moving parts to stop,
and remove the battery pack. Failure to follow these
instructions can result in serious personal injury or
property damage.
WARNING: When servicing, use only identical
replacement parts. Use of any other parts may create a
hazard or cause product damage. To ensure safety and
reliability, all repairs should be performed by a qualied
service technician.
WARNING: Always wear heavy gloves when
installing or removing the blade or performing any
maintenance on the blade. Be careful of the blade and
protect your hands from being injured by the blade.
GENERAL MAINTENANCE
Avoid using solvents when cleaning plastic parts. Most
plastics are susceptible to damage from various types of
commercial solvents and may be damaged by their use.
Use clean cloths to remove dirt, dust, oil, grease, etc.
CLEAN THE UNIT
◾Remove the battery
◾After each use, clean the debris, clogged soils or grass
on the blade and guard with a soft brush.
◾Wipe the tool surface with a clean cloth moistened with
a mild soap solution.

BRUSH CUTTER ATTACHMENT — BCA120012
EN
◾Use a small brush or a small vacuum cleaner to clean
the air vents on the rear housing.
◾Keep the air vents free of obstructions.
When the blade becomes dull, both of the edges of the
blade are dull, please sharpen it performed by a qualied
service technician or replace with a new blade as
necessary.
REPLACING THE BLADE
WARNING: A worn, cracked, or damaged blade
can break and pieces of the damaged blade can become
dangerous projectiles. Thrown objects can cause serious
injury. Inspect the blade regularly and do not operate the
brush cutter with a worn or damaged blade.
WARNING: Use proper eye protection while
removing, sharpening, and installing the blade.
To remove the blade
1. Remove the battery.
2. Rotate the outer ange to align the slot in the inner
ange with the shaft-locking hole in the gear case
and insert the hex wrench provided into the aligned
holes to act as a stabilizer as steps 2 & 3 shown in
“MOUNTING THE BLADE” section.
3. Position the brush cutter head against a solid surface
for support. With one hand grasping the blade and
use the other hand to grasp the multi-function
wrench provided to loosen the nut in the direction of
the arrow marked on the outer ange and remove
the nut, the outer ange and the worn blade (Fig. L).
4. Check and replace the inner ange and the ange
cover if they are worn (Fig. M).
Fig. M parts description see below:
M-1 Motor Shaft M-5 Outer Flange
M-2 Inner Flange M-6 Nut
M-3 Flange Cover M-7 Slot in the Flange
M-4 Blade
5. Install the new blade onto the motor shaft as
sequence shown in Fig. M. Details follow the steps
instructed in step 5, 6 & 7 in “MOUNTING THE
BLADE” section.
TRANSMISSION GEARS LUBRICATION
The transmission gears in the gear case need be
lubricated periodically with gear grease. Check the gear
case grease level about every 50 hours of operation by
removing the sealing screw on the side of the case.
If no grease can be seen on the anks of the gear, follow
the steps below to ll with gear grease up to 3/4 capacity.
Do not completely ll the transmission gears.
1. Hold the brush cutter making the sealing screw is
facing upwards (Fig. N).
2. Use the multi-function wrench provided to loosen and
remove the sealing screw.
3. Use a grease syringe (not included) to inject some
grease into the screw hole.
4. Tighten the sealing screw after injection.
STORING THE UNIT
◾Remove the battery pack from the tool.
◾Wear heavy gloves to clean the tool thoroughly.
◾Mount the blade sheath onto the blade for safe saving
(Fig. O).
◾Remove the brush cutter attachment from the power
head and cover the end cap onto the attachment shaft
terminal, if necessary.
◾Store the unit in a dry, well-ventilated area, locked-up
or up high, out of the reach of children. Do not store
the unit on or adjacent to fertilizers, gasoline, or other
chemicals.
Protecting the environment
Do not dispose of electrical equipment,
battery charger and batteries/
rechargeable batteries into household
waste!
According to the European law 2012/19/
EU, electrical and electronic equipment
that is no longer usable, and according to
the European law 2006/66/EC, defective
or used battery packs/batteries, must be
collected separately.
If electrical appliances are disposed of in
landlls or dumps, hazardous substances
can leak into the groundwater and get
into the food chain, damaging your health
and well-being.

BRUSH CUTTER ATTACHMENT — BCA1200 13
EN
TROUBLESHOOTING
PROBLEM CAUSE SOLUTION
Brush cutter fails to
start.
◾The battery pack is not attached to the
power head. ◾Attach the battery pack to the power
head.
◾No electrical contact between the power
head and the battery pack. ◾Remove battery, check contacts and
reinstall the battery pack until it snaps
into place.
◾The battery pack is depleted. ◾Charge the battery pack with EGO
chargers listed in this manual.
◾The lock-off lever and trigger are not
depressed simultaneously. ◾Press down the lock-off lever and hold
it, then depress the trigger to turn on
the brush cutter.
Brush cutter stops
while cutting.
◾The motor is overloaded. ◾The motor will recover when the load
is removed. For continuous working,
decrease the load on the power head.
◾The battery pack or the power head is
too hot. ◾Allow the battery pack or the power
head to cool until the temperature
drops below 67°C.
◾The battery pack is disconnected from
the tool. ◾Re-install the battery pack.
◾The battery pack is depleted. ◾Charge the battery pack with EGO
chargers listed in this manual.
WARRANTY
EGO WARRANTY POLICY
Please visit the website egopowerplus.com for full terms and conditions of the EGO Warranty policy.

14 GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZ — BCA1200
DE
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN!
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
Restrisiko! Menschen mit elektronischen Geräten, wie
z.B. Herzschrittmachern, sollten ihren Arzt konsultieren, bevor
Sie dieses Gerät verwenden. Die Bedienung von Elektrogeräten
in unmittelbarer Nähe zu Herzschrittmachern kann zu
Interferenzen und Störungen des Schrittmachers führen.
WARNUNG: Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten, sollten alle Reparaturen und
der Austausch von Teilen nur von qualizierten
Servicetechnikern durchgeführt werden.
SICHERHEITSSYMBOLE
Der Zweck von Warnsymbolen besteht darin, Ihre Auf-
merksamkeit auf mögliche Gefahren zu lenken. Die Warn-
symbole und deren Erklärungen verdienen Ihre vollste
Aufmerksamkeit und Beachtung. Durch die Warnsymbole
allein sind die Gefahren noch nicht ausgeschaltet. Die
Anweisungen und Warnhinweise stellen keinen Ersatz für
angemessene Unfallverhütungsmaßnahmen dar.
WARNUNG: Achten Sie darauf,dass Sie,bevor Sie
das Gerät benutzen, alle Sicherheitsanweisungen dieser
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben,
einschließlich aller Gefahrenzeichen wie „VORSICHT“,
„WARNUNG“ und „ACHTUNG“. Die Nichtbeachtung der
unten angeführten Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Feuer und/oder schweren Personenschäden führen.
SYMBOLBEDEUTUNG
SYMBOL FÜR SICHERHEITSWARNUNGEN:
Weist auf GEFAHR, eine WARNUNG oder VORSICHT hin.
Kann zusammen mit anderen Symbolen oder Bildern
verwendet werden.
WARNUNG: Die Bedienung von
Elektrogeräten kann dazu führen, dass
Fremdkörper in Ihre Augen geschleudert
werden und Sie dadurch schwerwiegende
Augenschäden davontragen. Tragen Sie
immer eine Schutzbrille, wenn möglich mit
Seitenschutz, oder, falls nötig, einen vollen
Gesichtsschutz, bevor Sie Arbeiten mit dem
Elektrowerkzeug verrichten. Wir empfehlen
Ihnen, einen Gesichtsschutz über Ihrer
eigenen Brille oder eine herkömmliche
Schutzbrille mit Seitenschutz zu tragen.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Seite zeigt und beschreibt die Sicherheitssymbole, die
auf diesem Produkt erscheinen können. Lesen, verstehen
und befolgen Sie die Anleitungen auf der Maschine, bevor
Sie versuchen, die Maschine zusammenzubauen oder zu
bedienen.
Sicherh-
eitswarnung
Weist auf mögliche
Verletzungsgefahr hin.
Lesen Sie die
Bedienung-
sanleitung
Um das Verletzungs-
risiko zu verringern,
muss der Benutzer die
Bedienungsanleitung
vor der Benutzung des
Gerätes gelesen und
verstanden haben.
Augenschutz
tragen
Tragen Sie immer eine
Schutzbrille, möglichst
mit Seitenschutz, und
einen Gesichtsschutz,
wenn Sie das Gerät
bedienen.
Gehörschutz
tragen
Tragen Sie immer einen
Schallschutz (Ohrstöpsel
oder Ohrschützer), um
Ihr Gehör zu schützen.
Kopfschutz
tragen
Tragen Sie einen ge-
prüften Helm, um Ihren
Kopf zu schützen.
Schutzhand-
schuhe
tragen
Schützen Sie Ihre Hände
mit Handschuhen, wenn
Sie die Säge und die
Sägekette anfassen.
Robuste, rutschfeste
Handschuhe verbessern
Ihre Griffsicherheit und
schützen Ihre Hände.
Schutzschuhe
tragen
Tragen Sie rutschfestes
Schuhwerk bei der
Benutzung dieses
Gerätes.
30cm
Schnittbreite Die max. Schnittbreite
des Gestrüppschneiders
Übersetzung der Originalanleitungen

15GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZ — BCA1200
DE
30cm
Vorsicht -
Rückschlag-
gefahr
Warnen Sie den Benutzer
vor der Rückschlaggefahr.
15m
Querschläger
Herumgeschleuderte
Objekte können abpra-
llen und Verletzungen
oder Sachschäden
verursachen.
Unbefugte
Personen
fernhalten
Stellen Sie bei Betrieb
sicher, dass andere
Personen und Haustiere
mindestens 15 m von
dem Gestrüppschneider
entfernt sind.
30cm
Kein rundes
Messer
Keine runden Messer
installieren.
Vor Regen
schützen
Nicht im Regen verwen-
den oder bei Regen im
Freien liegen lassen.
XX
CE
Dieses Produkt
erfüllt die anwendbaren
EG-Richtlinien.
XX
WEEE
Elektro- und Elektron-
ik-Altgeräte dürfen nicht
im Hausmüll entsorgt
werden. Bringen Sie das
Gerät zu einem zugelas-
senen Recyclinghof.
XX
Geräusch
Garantierter Schall-
leistungspegel.
Geräuschemission an
die Umgebung gemäß
Richt-
linie der Europäischen
Gemeinschaft.
V Volt Spannung
mm Millimeter Länge oder Größe
cm Zentimeter Länge oder Größe
kg Kilogramm Gewicht
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZU ELEK-
TROWERKZEUGEN
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und Spezikationen,
die mit diesem Elektrowerkzeug geliefert werden.
Die Nichtbeachtung der unten aufgeführten Anleitungen
kann zu Stromschlägen, Feuer und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warn- und Bedienhinweise für
Nachschlagezwecke auf.
Unter den Begriff „Elektrowerkzeug“ in den
Warnhinweisen fallen Ihre netzbetriebenen (d. h.
schnurgebundenen) oder akkubetriebenen (d.h.
schnurlosen) Elektrowerkzeuge.
SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
◾Halten Sie den Arbeitsbereich stets sauber und gut
beleuchtet. Nicht aufgeräumte oder dunkle Bereiche
können Unfälle provozieren.
◾Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen wie z. B. in
Gegenwart von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen
oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
Staub oder Dämpfe entzünden können.
◾Halten Sie Schaulustige und Kinder beim Arbeiten mit
dem Elektrowerkzeug fern. Ablenkungen können dazu
führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
PERSONENSICHERHEIT
◾Seien Sie wachsam, geben Sie darauf Acht,
was Sie tun, und benutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie das Elektrowerkzeug
verwenden. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einuss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
◾Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Durch
eine für die jeweiligen Bedingungen geeignete
Schutzausrüstung wie etwa eine Staubschutzmaske,
rutschfeste Schuhe, Helm oder Gehörschutz lässt sich
die Verletzungsgefahr verringern.
◾Ungewollten Motorstart verhindern. Vor dem
Anschließen an eine Steckdose und/oder einen
Akku und vor dem Aufheben oder Transportieren
des Werkzeugs immer kontrollieren, ob der
Betriebsschalter ausgestellt ist.Unfälle sind
vorprogrammiert, wenn Sie Elektrowerkzeuge
mit einem Finger am Netzschalter tragen oder
Elektrowerkzeuge mit eingeschaltetem Netzschalter an
eine Steckdose anschließen.

16 GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZ — BCA1200
DE
◾Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel,
der noch an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeuges
befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
◾Nicht überstrecken.Achten Sie stets auf einen
festen Stand und halten Sie das Gleichgewicht.
Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen.
◾Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihr Haar,
Ihre Kleidung und Handschuhe von den beweglichen
Teilen fern. Weite Kleidung, Schmuck oder langes Haar
können sich in den beweglichen Teilen verfangen.
◾Wenn Komponenten zum Anschluss an eine
Absauganlage und an Auffangvorrichtungen
mitgeliefert werden, achten Sie darauf, dass diese
ordnungsgemäß befestigt und benutzt werden. Durch
eine Staubabsaugvorrichtung lassen sich Gefahrenquellen
durch Staub ausschalten.
◾Lassen Sie sich nicht durch die aufgrund häuger
Benutzung entstandene Vertrautheit mit Werkzeugen
dazu verleiten, unachtsam zu werden und die für
Werkzeuge geltenden Sicherheitsgrundsätze zu
ignorieren. Eine fahrlässige Handlung kann bereits im
Bruchteil einer Sekunde zu schweren Verletzungen führen.
GEBRAUCH UND PFLEGE DES ELEKTROWERKZEUGS
◾Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das
Elektrowerkzeug aus. Verwenden Sie geeignetes
Elektrowerkzeug für die jeweiligen Arbeiten.Durch
das passende Elektrowerkzeug lassen sich die Arbeiten
besser und sicherer in dem jeweils vorgesehenen
Tempo erledigen.
◾Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Ein Elektrowerkzeug, das sich über den Schalter nicht
betätigen lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
◾Bewahren Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf und
verbieten Sie Personen die Gerätebenutzung, die
das Elektrowerkzeug oder diese Anweisungen
nicht kennen. In den Händen ungeübter Benutzer
stellen Elektrowerkzeuge eine große Gefahr dar.
◾Warten Sie Elektrowerkzeuge und Zubehörteile.
Achten Sie auf falsch ausgerichtete oder fest
sitzende Bauteile, Bruchstellen und sonstige
Umstände, die die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigen können. Lassen Sie beschädigte
Elektrowerkzeuge reparieren, bevor Sie sie wieder
einsetzen. Viele Unfälle entstehen durch schlecht
gewartete Elektrowerkzeuge.
◾Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sachgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden neigen weniger zum Festfahren und sind
leichter zu kontrollieren.
◾Benutzen Sie das Elektrowerkzeug,
Zubehör, Werkzeugteile usw. gemäß diesen
Anweisungen und berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Arbeit.
Die Verwendung des Elektrowerkzeugs für Aufgaben,
die von seinem bestimmungsgemäßen Zweck
abweichen, können zu gefährlichen Situationen führen.
◾Halten Sie die Griffe und Griffäche trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffächen beeinträchtigen die sichere Handhabung
des Werkzeugs und führen in unerwarteten Situationen
zum Verlust der Kontrolle über das Werkzeug.
◾Halten Sie Kabel vom Arbeitsbereich des
Werkzeugs fern. Während der Arbeiten können Kabel
verdeckt oder verborgen sein und versehentlich von
dem Werkzeug beschädigt werden.
BENUTZUNG UND PFLEGE VON AKKUWERKZEUGEN
◾Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für
einen bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann bei der
Benutzung eines anderen Akkus zu einer Brandgefahr
werden.
◾Benutzen Sie für die Elektrowerkzeuge nur die
jeweils zugehörigen Akkus. Durch die Verwendung
anderer Akkus besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
◾Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten
Sie ihn von anderen metallischen Objekten
fern, wie Büroklammern, Münzen, Schlüssel,
Nägel, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Verbindung
zwischen den Batteriekontakten herstellen
können. Das Kurzschließen der Batteriekontakte kann
Verbrennungen oder Brände verursachen.
◾Bei unsachgemäßer Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten; Kontakt vermeiden.
Bei versehentlichem Kontakt sofort mit Wasser
spülen. Falls Flüssigkeit in die Augen geraten ist,
suchen Sie außerdem einen Arzt auf. Aus dem
Akku austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder
Verbrennungen verursachen.
◾Benutzen Sie keinen Akku oder ein Werkzeug, das
beschädigt oder umgebaut wurde. Beschädigte
oder umgebaute Akkus können sich unvorhergesehen
verhalten, wodurch möglicherweise ein Brand, eine
Explosion oder Verletzungen verursacht werden.

17GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZ — BCA1200
DE
◾Setzen Sie einen Akku oder ein Werkzeug keinem
Feuer oder extremem Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 100 °C können eine Explosion
verursachen.
◾Beachten Sie alle Ladeanleitungen und
laden Sie den Akku oder das Werkzeug nicht
außerhalb des in den Anleitungen angegebenen
Temperaturbereichs auf. Das unsachgemäße
Auaden oder Laden außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs kann den Akku beschädigen und
die Brandgefahr erhöhen.
REPARATUR
◾Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer
qualizierten Fachkraft und nur unter Verwendung
identischer Ersatzteile reparieren. Nur so kann für
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs gesorgt werden.
◾Reparieren Sie unter keinen Umständen
beschädigte Akkus.Die Reparatur von Akkus sollte
ausschließlich von dem Hersteller oder autorisierten
Serviceanbietern vorgenommen werden.
WARNUNG: Beachten Sie alle Warnhinweise,
Anleitungen, Abbildungen und technischen Daten,
die diesem Elektrowerkzeug beigefügt sind. Die
Nichtbeachtung der unten aufgeführten Anleitungen
kann zu Stromschlägen, Feuer und/oder schweren
Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Warn- und
Bedienhinweise für Nachschlagezwecke auf.
Bewahren Sie alle Warn- und Bedienhinweise für
Nachschlagezwecke auf.
TRAINING
◾Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen
Sie sich mit den Bedienelementen und der richtigen
Handhabung des Gerätes vertraut.
◾Allen Personen, denen die vorliegenden Anweisungen
nicht bekannt sind, sowie Kindern muss die Nutzung
des Geräts untersagt werden. Für das Mindestalter des
Benutzers gelten örtliche Vorschriften.
◾Beachten Sie, dass für Unfälle, Personen- oder
Sachschäden Dritter der Bediener oder Nutzer des
Geräts verantwortlich ist.
VORBEREITUNG
◾Setzen Sie das Gerät nie in Betrieb, solange sich noch
Personen, insbesondere Kinder, oder Haustiere in der
Nähe aufhalten.
◾Tragen Sie immer einen Augenschutz und robustes
Schuhwerk, während Sie das Gerät benutzen.
◾Zwischen dem Gerät und Passanten muss ein
Sicherheitsabstand von Mindestens 15 m eingehalten
werden.
◾Bei Müdigkeit, Krankheit oder unter Alkohol- oder
Drogeneinuss darf das Gerät auf keinen Fall in Betrieb
gesetzt werden.
BEDIENUNG
◾Nur bei Tageslicht oder unter gutem künstlichen Licht mit
dem Gerät arbeiten.
◾Bei beschädigten, fehlenden oder nicht angebrachten
Schutzvorrichtungen darf das Gerät nicht in Betrieb
gesetzt werden.
◾Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Hände und Füße
nicht in der Nähe der Schneidwerkzeuge sind.
◾Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung (d.
h. entfernen Sie den Akku):
◾Wenn das Gerät unbeaufsichtigt hinterlassen wird
◾Beim Beseitigen von Blockaden
◾Vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät
◾Nach einem Zusammenstoß mit einem Fremdkörper
◾Wenn das Gerät ungewöhnlich vibriert
◾Schützen Sie Ihre Füße und Hände vor Verletzungen
durch das Schneidwerkzeug.
◾Stellen Sie immer sicher, dass die Lüftungsöffnungen
frei von Ablagerungen bleiben.
WARTUNG UND LAGERUNG
◾Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (d.
h. nehmen Sie den Akku heraus), bevor Sie das Gerät
warten oder reinigen.
◾Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile und Zubehör.
◾Prüfen und warten Sie das Gerät regelmäßig.
Lassen Sie das Gerät nur von einer autorisierten
Servicewerkstatt reparieren.
◾Wenn das Gerät nicht benutzt wird, lagern Sie es außer
Reichweite von Kindern.
SONSTIGE SICHERHEITSHINWEISE
◾Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen – Benutzen
Sie das Gerät nicht an feuchten oder nassen Böschungen.
◾Alle Schutzvorrichtungen müssen angebracht und
intakt sein.
◾Halten Sie Hände und Füße von dem
Schneidebereich fern.
◾Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren,
arbeiten Sie nie auf einer Leiter oder einem
anderen wackeligen Untergrund. Halten Sie das
Schneidwerk niemals über Taillenhöhe.

18 GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZ — BCA1200
DE
◾Überprüfen Sie das Schneidwerk in regelmäßigen
Abständen während des Betriebs oder sobald Sie
eine Veränderung beim Schnittverhalten bemerken.
◾Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte Ihr
Akku an einem Ort aufgeladen werden, an dem
die Temperatur höher als 5° C und niedriger als
40° C ist. Lagern Sie den Akku nicht draußen oder in
Fahrzeugen.
◾Wenn jemand auf Sie zukommt, stellen Sie den
Motor und das Schneidwerk ab.
◾Warnen Sie den Benutzer vor der Rückschlaggefahr
(nur mit einem 3-zahnigen Messer benutzen).
◾Zu einem Rückschlag kann es kommen, wenn das
rotierende Messer auf ein Objekt stößt, dass es nicht
sofort schneiden kann.
◾Ein Rückschlag kann so heftig sein, dass das Gerät
und/oder der Benutzer in jede Richtung geschleudert
werden können und der Benutzer möglicherweise
die Kontrolle über das Gerät verliert.
◾Ein Rückschlag kann plötzlich auftreten, wenn
das Messer stecken bleibt, blockiert oder sich
verklemmt.
◾Ein Rückschlag kann eher an Stellen auftreten, wo
es schwierig ist, das zu schneidende Material zu
sehen.
◾Befestigen Sie kein Messer an einem Gerät, ohne
alle erforderlichen Teile sachgemäß zu installieren.
Das Messer könnte sich lösen und dem Benutzer
und/oder Umstehenden schwere Verletzungen
zufügen, wenn nicht die richtigen Teile benutzt
werden. Entsorgen Sie verbogene, verformte,
gerissene, gebrochene oder in irgendeiner Weise
beschädigte Messer. Benutzen Sie ein scharfes
Messer. Ein stumpfes Messer wird eher stecken
bleiben und einen Rückschlag verursachen (nur
mit einem 3-zahnigen Messer benutzen).
◾Ein auslaufendes Messer/auslaufender Mähfaden
kann Verletzungen verursachen, während es/er
sich noch dreht, nachdem der Motor angehalten
oder der Ein-/Ausschalter losgelassen wurde.
Halten Sie das Gerät gut fest, bis das Messer/der
Mähfaden vollkommen stillsteht.
◾Akkubetriebene Werkzeuge müssen nicht an
eine Steckdose angeschlossen werden; sie sind
daher immer einsatzbereit. Seien Sie sich möglicher
Gefahren bewusst, selbst wenn das Werkzeug nicht
eingeschaltet ist. Lassen Sie bei Wartungsarbeiten oder
Reparaturen Vorsicht walten.
◾Waschen Sie das Gerät nicht mit dem
Wasserschlauch; lassen Sie kein Wasser in den
Motor und die elektrischen Verbindungen gelangen.
◾Falls Situationen auftreten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung behandelt werden, gehen Sie
vorsichtig und vernünftig vor. Reparaturanfragen
richten Sie bitte an das EGO-Kundendienstzentrum.
◾Nur mit akkus und ladegeräten verwenden, die in abb.
A aufgeführt sind.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
TECHNISCHE DATEN
Schnittbreite 30 cm
Leerlaufdrehzahl 5000/6000 min-1
Gewicht (ohne Akku) 1,82 kg
Recommended Operating Temperature 0°C-40°C
Recommended Storage Temperature -20°C-70°C
Gemessener Schallleistungspegel LWA
96,5 dB(A)
K=1,88 dB(A)
Schalldruckpegel am Ohr des
Bedieners LPA
84,5 dB(A)
K=3 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel
LWA (nach 2000/14/EG gemessen) 98 dB(A)
Vibration ah
Vorderer Haltegriff 3,3 m/s2
k=1,5 m/s2
Hinterer Griff 1,9 m/s2
k=1,5 m/s2
◾Die oben genannten Parameter wurden mit dem
Kombimotor PH1400E getestet und gemessen;
◾Der angegebene Schwingungs-Gesamtwert wurde
in Übereinstimmung mit einer Standard-Testmethode
gemessen und kann verwendet werden, um Werkzeuge
miteinander zu vergleichen.
◾Der angegebene Schwingungs-Gesamtwert kann auch als
einleitende Feststellung der Belastung verwendet werden.
HINWEIS: Die beim Einsatz des Elektrowerkzeugs
entstehenden Istvibrationen können von dem
angegebenen Wert abweichen. Zum Schutz des Benutzers
sollten Handschuhe und ein Gehörschutz während des
Geräteeinsatzes getragen werden.
Empfohlenes Messer
TEILEBEZEICHNUNG MODELLNUMMER
Gestrüppschneidermesser ABB1203

19GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZ — BCA1200
DE
PACKLISTE
TEILEBEZEICHNUNG MENGE
Gestrüppschneideraufsatz 1
Messer mit Messerhülle 1
Fadenschutz 1
Anbauteil für die Schutzabdeckung (NUR
für die Benutzung mit dem Mähkopf) 1
Sechskantschlüssel 1
Multifunktionsschlüssel 1
Bedienungsanleitung 1
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG IHRES
GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSAZTES (Abb. A)
1. Endkappe
2. Gestrüppschneiderwelle
3. Fadenschutz
4. Messer
5. Messerhülle
6. Klammerdraht
7. Dichtungsschraube
8. Getriebegehäuse
9. Wellen-Einrastöffnung
10. Außenansch
11. Multifunktionsschlüssel
12. Inbusschlüssel
13. Anbauteil für die Schutzabdeckung
(NUR für die Benutzung mit dem Mähkopf)
WARNUNG: Setzen Sie das Werkzeug nur in Betrieb,
wenn die Schutzabdeckung fest angebracht ist. Die
Schutzabdeckung muss zum dauerhaften Schutz des
Benutzers immer am Werkzeug befestigt sein!
WARNUNG: Wenn das Gerät mit einem Mähkopf
ausgestattet ist und als Fadenmäher benutzt wird,
muss das Anbauteil für die Schutzabdeckung auf der
Schutzabdeckung montiert werden. Andernfalls könnte
der Mähfaden übermäßig lang und der Motor überlastet
werden.
MONTAGE
WARNUNG: Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen,
darf das Gerät erst in Betrieb genommen werden, wenn
alle Teile vollständig angebracht sind. Die Verwendung
des Geräts mit beschädigten oder fehlenden Teilen kann
zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, dieses Produkt
zu verändern oder Zubehörteile zu verwenden, die
für den Einsatz des Rasentrimmers nicht empfohlen
werden. Derartige Änderungen oder Umbauten stellen
eine Zweckentfremdung dar und können gefährliche
Arbeitsbedingungen hervorrufen, bei denen eine schwere
Verletzungsgefahr besteht.
WARNUNG: Tragen Sie immer dicke Handschuhe,
wenn Sie das Messer oder die Schutzabdeckung
installieren oder entfernen oder Wartungsarbeiten am
Messer durchführen. Lassen Sie im Umgang mit dem
Messer Vorsicht walten und schützen Sie Ihre Hände vor
Verletzungen durch das Messer.
WARNUNG: Schließen Sie den Kombimotor erst
an, wenn die Montage abgeschlossen ist. Andernfalls
könnte das Gerät versehentlich eingeschaltet werden und
mögliche schwere Verletzungen verursachen.
HINWEIS: Der korrekte Ablauf für die Montage des
Gestrüppschneideraufsatzes erfordert, dass erst die
Schutzabdeckung montiert wird, dann das Messer und
zum Schluss den Kombimotor.
WARNUNG: Benutzen Sie das Werkzeug niemals
ohne die Schutzabdeckung und dem vorderen Haltegriff
mit Bügel sicher an ihrem Platz befestigt. Andernfalls
kann es zu möglichen schweren Verletzungen kommen.
MONTIEREN DES FADENSCHUTZES
Lösen Sie die beiden Schrauben am Schaftende (Abb. C)
und lassen Sie die Befestigungslöcher des Fadenschutzes
mit den Halterungsöffnungen uchten. Schrauben Sie den
Fadenschutz anschließend mit den beiden Schrauben und
zwei Federscheiben am Schaftende an (Abb. D).
Achten Sie darauf, dass der Fadenschutz wie in Abb. C & D
montiert ist.Wird er falsch herum montiert, besteht große Gefahr!
MONTIEREN DES MESSERS
1. Das Messer wird mit einer Hülle geliefert. Bevor
Sie das Messer am Gestrüppschneider montieren,
sollte die Hülle entfernt werden, indem Sie den
Klammerdraht vom Haken der Hülle lösen (Abb. E).
Teilebeschreibung zu Abb. E, siehe unten:
E-1 Haken
E-2 Klammerdraht
2. Drehen Sie den Außenansch so, dass die Aussparung
im Innenansch mit der Einrastöffnung der Welle im
Getriebegehäuse übereinstimmt (Abb. F).

20 GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZ — BCA1200
DE
3. Stecken Sie den im Lieferumfang enthaltenen
Inbusschlüssel als Stabilisator in die aufeinander
ausgerichteten Öffnungen (Abb. G).
Teilebezeichnung der Abb. F & G:
F-1 Getriebegehäuse F-3 Außenansch
F-2 Aufeinander ausgerich-
tete Einrastöffnungen
der Welle
G-1 Stabilisator
4. Stützen Sie den Gestrüppschneiderkopf an einer
festen Fläche ab. Halten Sie mit einer Hand die
Gestrüppschneiderwelle und mit der anderen Hand
den mitgelieferten Multifunktionsschlüssel, um
die Mutter in Pfeilrichtung (Markierung auf dem
Außenansch) zu lösen und die Mutter sowie den
Außenansch zu entfernen. Bewahren Sie die
Elemente an einem sicheren Ort auf, um sie später
wieder zu montieren (Abb. H).
5. Montieren Sie das Messer an der Antriebswelle
und stellen Sie dabei sicher, dass die Oberäche
des Messers mit der Oberäche der Ausbuchtung
des Innenansches bündig ist. Fahren Sie mit
der Montage des Außenansches und der Mutter
fort (Abb. I). Ziehen Sie die Mutter GEGEN DEN
UHRZEIGSINN handfest an.
Teilebeschreibung zu Abb. I siehe unten:
I-1 Ausbuchtung des Innenansches
I-2 Antriebswelle
I-3 Mutter
I-4 Außenansch
I-5 Messer
6. Drehen Sie den Außenansch so, dass die Aussparung
im Innenansch mit der Einrastöffnung der Welle im
Getriebegehäuse übereinstimmt und stecken Sie den im
Lieferumfang enthaltenen Inbusschlüssel als Stabilisator
in die aufeinander ausgerichteten Öffnungen, wie in
Schritt 2 und 3 gezeigt.
7. Stützen Sie den Gestrüppschneiderkopf an einer festen
Fläche ab. Halten Sie mit einer Hand das Messer
und mit der anderen Hand den im Lieferumfang
enthaltenen Multifunktionsschlüssel, um die Mutter in
die entgegengesetzte Richtung der Pfeilmarkierung am
Außenansch anzuziehen (Abb. J).
Benutzung des Anbauteils für die
Schutzabdeckung
HINWEIS: Wenn das Gerät mit einem Mähkopf
ausgestattet ist und als Fadenmäher benutzt wird,
muss das Anbauteil für die Schutzabdeckung auf der
Schutzabdeckung montiert werden (Abb. K).
Fixieren Sie das Anbauteil für die Schutzabdeckung an
der Schutzabdeckung, indem Sie die drei Schrauben mit
dem mitgelieferten Inbusschlüssel anziehen. Andernfalls
könnte der Mähfaden übermäßig lang und der Motor
überlastet werden.
INSTALLATION DES
GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZES AM KOMBIMOTOR
Dieser Gestrüppschneideraufsatz ist zur Verwendung mit
dem EGO Kombimotor PH1400E bestimmt.
Siehe Abschnitt „INSTALLATION EINES ANBAUWERK-
ZEUGS AN DEN KOMBIMOTOR“ in der Betriebsanleitung
des Kombimotors PH1400E.
BEDIENUNG
WARNUNG: Vermeiden Sie es, dass die Vertrautheit
mit dem Produkt zu Nachlässigkeit führt. Denken Sie
daran, dass ein kurzer Moment der Unachtsamkeit zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
WARNUNG: Tragen Sie immer einenAugenschutz
mit Seitenschutz sowie einen Hörschutz.Wenn Sie das
unterlassen, kann es dazu kommen, dass Objekte in Ihre
Augen geschleudert werden oder dass Ihnen andere
mögliche ernsthafte Verletzungen zugefügt werden.
ANWENDUNGEN
Sie können dieses Produkt für den unten aufgeführten
Zweck einsetzen:
◾Schneiden von Gras, Unkraut, Wildwuchs und
Gestrüpp, Durchforsten von Jungwuchs mit einem
maximalen Stammdurchmesser von 2 cm.
HINWEIS: Das Gerät darf nur für seinen
vorgeschriebenen Zweck verwendet werden. Jeder
andere Geräteeinsatz gilt als Zweckentfremdung.
VERWENDUNG DES GESTRÜPPSCHNEIDERS MIT
DEM KOMBIMOTOR
WARNUNG: Tragen Sie geeignete Kleidung, um
das Verletzungsrisiko bei der Benutzung dieses Geräts
zu reduzieren. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Tragen Sie einen Augen- und Gehörschutz.
Tragen Sie robuste lange Hosen, Stiefel und Handschuhe.
Tragen Sie keine kurze Hose oder Sandalen und gehen
Sie nicht barfuß.
Legen Sie zum sicheren und einfacheren Arbeiten den
Schultergurt an. Stellen Sie den Schultergurt so ein,
dass die Arbeitsposition bequem ist. Halten Sie den
Gestrüppschneider mit einer Hand am hinteren Griff und
Other manuals for BCA1200
3
Table of contents
Languages:
Other EGO Brush Cutter manuals
Popular Brush Cutter manuals by other brands

Grizzly
Grizzly MTS 30 AC Translation of the original instructions for use

Peco
Peco BRUSH BLAZER TBB-3002 Operator's manual

Vari
Vari BDR-595 D Adela Instructions for use

Talet Equipment
Talet Equipment RBV V50 manual

GARDEN MASTER
GARDEN MASTER GM43PBC Safety and operating manual

FlexoTrim
FlexoTrim FES 1000 SB operating instructions

Oleo-Mac
Oleo-Mac BC 240 D-PU Operators instruction book

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-MOS145GJAK manual

Elem Garden Technic
Elem Garden Technic DCBT33D-2S Original instructions

BBT
BBT BBT-BC-26CCBH owner's manual

Makita
Makita EBH252U Original instruction manual

MTD
MTD 769-11021 Original operating instructions