EINHELL NEW GENERATION EGH 2400 User manual

Bedienungsanleitung
Gartenhäcksler
Operating Instructions
Refusew shredder
Mode d’emploi
Broyeurs
Gebruiksaanwijzing
Elektrische tuinhakselaar
Manuale istruzioni
Biotrituratori
Betjeningsvejledning
Kompostkværn
Kezelési utasítás
Kerti komposztaprító
Naputak za uporabu
Vrtna sječkalica
Instrukcja obsługi
Rozdrabniarka ogrodowa
EGH 2400
Art.-Nr.: 34.303.90 I.-Nr.: 01015
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 1

2
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut
auf. Falls Sie das Gerät an andere Personen
übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung bitte mit aus!
Read the complete operating manual with
due care and keep it in a safe place. If you
give the unit to any other person, hand over
this operating manual as well!
Veuillez lire attentivement ce mode d’emploi
avant de l’utiliser pour la première fois et
bien le conserver. Si l’appareil doit être remis à
d’autres personnes, remettez ce mode d’emploi
avec !
Lees deze handleiding zorgvuldig en bewaar
ze goed. Mocht u dit toestel aan andere
personen doorgeven, gelieve dan deze
handleiding mee te geven!
Læs betjeningsvejledningen grundigt
igennem, og gem den for senere brug. Husk
at lade betjeningsvejledningen følge med
maskinen, hvis du overdrager den til andre!
Leggete attentamente queste istruzioni per
l’uso e tenetele in luogo sicuro. Se date
l’apparecchio ad altre persone consegnate
loro queste istruzioni per l’uso insieme
all’apparecchio!
Przeczytać dokładnie instrukcję obsługi i
przestrzegać zasad w niej zawartych. Na pod
stawie instrukcji zapoznać się z urządzeniem i jego
użyciem zgodnym z przeznaczeniem
oraz wskazówkami bezpieczeństwa. W razie
udostępnienia urządzenia osobie trzeciej
przekazać również instrukcję obsługi
Kérjük olvassa el figyelmesen ezt a
használati utasítást és őrizze ezt jól meg. Ha
átadná más személyeknek a készüléket,
akkor kézbesítse ki vele együtt ezt a
hazsnálati utasítást is!
Pažljivo pročitajte ove upute za uporabu i
dobro ih sačuvajte. U slučaju da uredjaj
trebate predati drugoj osobi, uručite joj s
njime i upute za uporabu!
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 2

3
Ꮯ
ꔼ
Vor Arbeiten am Schneidwerk-
zeug, Netzstecker ziehen.
1
2
3
쐈
쐅
쐉
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 3

4
5
7
8
6
쐅
쐉
쐈
9
4
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 4

5
11
12
10
13
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 5

6
Inhaltsverzeichnis
11. Allgemeine Sicherheitsvorschriften
12. Technische Daten
13. Aufbauübersicht
14. Ordnungsgemäßer Gebrauch
15. Zusammenbau des Gartenhäckslers
16. Wechsel der Messerscheibe
17. Inbetriebnahme
18. Arbeitshinweise
19. Austausch, Schärfen, Messerwechsel
10. Wartung und Pflege
11. Ersatzteilbestellung
12. Entsorgung
13. Fehlersuchplan
14. EG-Konformitätserklärung
15. Garantie
Table of contents
11. General safety regulations
12. Technical data
13. Layout
14. Proper operation
15. Assembly of the garden shredder
16. Change the blade plate
17. Starting up
18. Notes on working practice
19. Replace, sharp and change blades
10. Care and maintenance
11. Ordering spare parts
12. Waste disposal
13. Troubleshooting guide
14. EC declaration of conformity
15. Warranty
Table des matières
11. Consignes de sécurité générales
12. Caractéristiques techniques
13. Conception
14. Utilisation conforme
15. Montage de la hacheuse de jardin (broyeur)
16. Changement du disque porte-lames
17. Mise en service
18. Consignes de travail
19. Changement, affûtage, changement de couteau
10. Maintenance et entretien
11. Commande de pièces de rechange
12. Mise au rebut
13, Plan de recherche des erreurs
14. Déclaration CE de conformité
15. Garantie
Inhoudsopgave
11. Algemene veiligheidsvoorschriften
12. Technische gegevens
13. Overzicht van de opbouw
14. Reglementair gebruik
15. Assemblage van de tuinhakselaar
16. Verwisselen van messenschijf
17. Ingebruikneming
18. Werkinstructies
19. Vervangen, slijpen, verwisselen van mes
10. Onderhoud
11. Bestellen van wisselstukken
12. Afvalbeheer
13. Foutopsporing
14. EG-Verklaring van Overeenstemming
15. Garantie
Indice
11. Norme generali di sicurezza
12. Caratteristiche tecniche
13. Schema della struttura
14. Uso corretto
15. Assemblaggio del trituratore da giardino
16. Sostituzione del disco trituratore
17. Messa in esercizio
18. Avvertenze per l’uso
19. Sostituzione, affilatura, cambio trituratore
10. Manutenzione e cura
11. Ordinazione dei pezzi di ricambio
12. Smaltimento
13. Tabella per l’eliminazione delle anomalie
14. Dichiarazione di conformità CE
15. Garanzia
Indholdsfortegnelse
11. Generelle sikkerhedsanvisninger
12. Tekniske data
13. Oversigt over maskinen
14. Korrekt anvendelse
15. Samling af kompostkværnen
16. Skift af fræsevalse
17. Ibrugtagning
18. Anvisninger til arbejdet
19. Udskiftning, skærpning, knivskift
10. Vedligeholdelse og pleje
11. Bestilling af reservedele
12. Bortskaffelse
13. Fejlsøgningsskema
14. EF-overensstemmelseserklæring
15. Garanti
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 6

7
Tartalomjegyzék
11. Általános biztonsági elôírások
12. Technikai adatok
13. Felépítési áttekintés
14. Rendeltetésszerěi használat
15. A kerti rotációs szárzúzó összeszerelése
16. A késtárcsa kicserélése
17. Üzembehelyezés
18. Utasítások a munkához
19. Csere, élesíteni, késcsere
10. Karbantartás és ápolás
11. Pótalkatrész megrendelés
12. Megsemmisítés
13. Hibakeresési terv
14. EU- Konformkijelentés
15. Garancia
Sadržaj
11. Opći sigurnosni propisi
12. Tehnički podaci
13. Montažni prikaz
14. Pravilna uporaba
15. Montaža vrtne sjeckalice
16. Zamjena ploče s noževima
17. Puštanje u rad
18. Napomene za rad
19. Zamjena, brušenje, zamjena noževa
10. Njega i održavanje
11. Narudžba rezervnih dijelova
12. Zbrinjavanje
13. Plan traženja kvara
14. Izjava o suglasnosti Europske Zajednice
15. Jamstvo
Spis treści
11. Ogólne wskazówki bezpieczeństwa
12. Dane techniczne
13. Opis urządzenia
14. Użytkowanie zgodne z przeznaczeniem
15. Montaż rozdrabniarki ogrodowej
16. Wymiana tarczy noży
17. Pierwsze uruchomienie
18. Wskazówki pracy
19. Ostrzenie, wymiana noży
10. Konserwacja i czyszczenie
11. Zamawianie części zamiennych
12. Utylizacja
13. Wykrywanie i usuwanie usterek
14. Deklaracja zgodności CE
15. Gwarancja
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 7

8
D
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie
sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem
Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den
Sicherheitshinweisen vertraut.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer
gut auf!
Der unsachgemäße Gebrauch des Elektrogarten-
häckslers kann zu schweren Verletzungen führen.
Der Elektrogartenhäcksler ist nur zum Zerkleinern
von organischem Gartenabfall bestimmt.
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und
Jugendliche unter 16 Jahren den
Elektrogartenhäcksler nicht benutzen.
1. Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Achtung! Vor Arbeiten am Gerät, Reinigung oder
verwickeltem Verlängerungskabel muss der Ein-
Ausschalter auf „Aus“ stehen und der Netzstecker
muss aus der Steckdose gezogen sein. Nach
Abschalten läuft das Gerät noch kurze Zeit weiter.
앬Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die
mit dieser Gebrauchsanweisung nicht vertraut
sind, dürfen den Elektrogartenhäcksler nicht
bedienen.
앬Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich des
Elektrogartenhäckslers gegenüber Dritten ver-
antwortlich.
앬Beim Anwerfen oder Einschalten des Motors
muss der Elektrogartenhäcksler vorschrifts-
mäßig geschlossen sein (Aufnahmetrichter und
Auswurfeinrichtung).
앬Der Elektrogartenhäcksler muss auf ebenem
und festem Untergrund standsicher aufgestellt
werden.
앬Beim Zerkleinern Handschuhe und Schutzbrille
tragen.
앬Vor dem Verlassen des Elektrogartenhäckslers
Motor stillsetzen, und Netzstecker ziehen.
앬Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie das
Abnehmen oder Abklappen der Schutzeinricht-
ungen dürfen nur bei stillgesetztem Motor und nur,
wenn der Netzstecker gezogen ist, vorgenommen
werden.
앬Die mitgelieferten Schutzeinrichtungen (z.B.
Auswurfeinrichtung) müssen verwendet werden.
앬Vor Inbetriebnahme muss das Gerät korrekt
zusammengebaut werden.
앬Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung
des Gerätes durch. Benützen Sie das Gerät nicht,
wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder
abgenutzt sind. Setzen Sie nie Sicherheitsvorricht-
ungen außer Kraft.
앬Verwenden Sie das Gerät ausschließlich ent-
sprechend dem in dieser Gebrauchsanweisung
angegebenen Verwendungszweck.
앬Überprüfen Sie das Häckselgut vor Arbeitsbeginn.
앬Entfernen Sie vorhandene Fremdkörper. Achten
Sie während des Arbeitens auf Fremdkörper.
Sollten Sie dennoch beim Häckseln auf einen
Fremdkörper treffen, setzen Sie bitte die Maschine
außer Betrieb und entfernen Sie diesen.
앬Arbeiten Sie nur bei guten Lichtverhältnissen oder
sorgen Sie für eine entsprechende künstliche
Beleuchtung.
앬Während des Arbeitens muss der Häcksler auf
einer festen Fläche und gleichen Ebene wie der
Bediener stehen.
앬Achten Sie beim Arbeiten immer auf sicheren und
festen Stand.
앬Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt am
Arbeitsplatz stehen. Sollten Sie die Arbeit unter-
brechen, lagern Sie bitte das Gerät an einem
sicheren Ort. Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen,
um sich zu einem anderen Arbeitsbereich zu
begeben, schalten Sie das Gerät, während Sie
sich dorthin begeben, unbedingt ab.
앬Benützen Sie das Gerät nie bei Regen oder in
feuchter, nasser Umgebung. Schützen Sie Ihr
Gerät vor Feuchtigkeit und Regen.
앬Schalten Sie den Motor ab wenn Sie das Gerät
nicht benutzen, Sie es unbewacht lassen, Sie es
kontrollieren, das Versorgungskabel beschädigt
ist, Sie die Messer entnehmen bzw. austauschen,
Sie das Gerät von einem Ort zum anderen trans-
portieren und ziehen Sie den Netzstecker.
앬Halten Sie das Gerät von anderen Personen, ins-
besondere Kindern und auch von Haustieren fern.
앬Verwenden Sie das Gerät nie ohne die
Schutzvorrichtung.
ACHTUNG! Die Schutzvorrichtung ist für Ihre
Sicherheit und die Sicherheit anderer, sowie
für ein korrektes Funktionieren der Maschine
wesentlich. Das Nichtbeachten dieser Vorschrift
führt abgesehen davon, dass dadurch eine poten-
tielle Gefahrenquelle geschaffen wird, zum
Verlust des Garantieanspruches.
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 8

D
9
앬Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei von
Verschmutzungen sind.
앬Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker
und überprüfen Sie die Maschine auf Beschädig-
ung.
앬Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren
Sie es an einem trockenen und für Kinder unzu-
gänglichen Ort auf.
앬Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben ist.
앬Überprüfen sie regelmäßig, ob die Schrauben
richtig angezogen sind.
앬Die Netzspannung muss mit der Spannung über-
einstimmen, die auf dem Datenschild angegeben
ist.
앬Der Stromkreis muss mindestens mit 16A abge-
sichert sein.
앬Die verwendeten Anschlussleitungen dürfen nicht
leichter als leichte Gummischlauchleitungen
HO7RN-F nach DIN 57282/VDE 0282 sein und
einen Mindestdurchmesser von 1,5 mm2auf-
weisen. Die Steckverbindungen müssen Schutz-
kontakte aufweisen und die Kupplung muss spritz-
wassergeschützt sein. Die Anschlussleitung muss
regelmäßig auf Anzeichen einer Verletzung oder
Alterung untersucht werden. Das Gerät darf nicht
benutzt werden, falls der Zustand der Anschluss-
leitung nicht einwandfrei ist.
앬Eine Anschlussleitung mit zu kleinem Leiterquer-
schnitt verursacht eine deutliche Verringerung der
Leistungsfähigkeit des Gerätes. Bei Kabeln bis 25
m Länge ist ein Leiterquerschnitt von mindestens
3x1,5 mm2, bei einer Länge über 25 m ein Leiter-
querschnitt von mindestens 3x2,5 mm2erforder-
lich.
앬Muss das Gerät zum Transport angehoben wer-
den, ist der Motor abzustellen und der Stillstand
des Werkzeuges abzuwarten. Vor dem Verlassen
des Gerätes ist der Motor stillzusetzen und der
Netzstecker zu ziehen. Bevor Sie das Gerät an
das Stromnetz anschließen, versichern Sie sich,
dass der Fülltrichter gut mit dem Motorgehäuse
verbunden und die Entriegelungsschraube fest
zugedreht ist.
앬Sollte der Häcksler übermäßig vibrieren, den
Motor abstellen, Netzstecker ziehen und sofort die
Ursache suchen. Starkes Vibrieren ist in der
Regel ein Hinweis auf eine Störung.
앬Für die Instandhaltung nur Original-Ersatzteile
verwenden.
앬Reparaturen dürfen nur von einem Elektrofach-
mann durchgeführt werden.
앬Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
앬Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie sie auf An-
zeichen von Verschleiß oder Beschädigung, und
lassen Sie notwendige Reparaturen durchführen.
Halten Sie immer Hände und Füße von der
Schneideeinrichtung entfernt, vor allem, wenn Sie
den Motor einschalten.
앬Benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die
vom Hersteller nicht vorgesehen oder empfohlen
sind.
앬Ziehen Sie den Netzstecker ab vor Prüfungen,
Reinigungen oder Arbeiten an der Maschine und
wenn sie nicht im Gebrauch ist.
앬Tragen Sie keine lose herabhängende Kleidung
oder solche mit hängenden Bändern oder
Kordeln.
앬Benutzen Sie die Maschine nicht auf einer
gepflasterten mit Kies bestreuten Fläche, auf der
ausgeworfenes Material Verletzungen
verursachen kann.
앬Vergewissern Sie sich vor Starten der Maschine,
dass der Einwurftrichter leer ist.
앬Halten Sie mit Kopf und Körper Abstand zu der
Einwurföffnung.
앬Hände, andere Körperteile und Kleidung sind
nicht in die Einfüllkammer, Auswurfkanal oder in
die Nähe anderer beweglichen Teile zu bringen.
앬Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht und
festen Stand. Strecken Sie sich nicht vor. Stehen
Sie beim Einwerfen von Material niemals höher
als die Maschine.
앬Halten Sie sich bei Inbetriebnahme der Maschine
immer außerhalb der Auswurfzone.
앬Sollten in das Schneidwerkzeug Fremdkörper
gelangen oder die Maschine ungewöhnliche
Geräusche erzeugen oder ungewöhnlich
vibrieren, schalten Sie sofort den Motor ab und
lassen Sie die Maschine auslaufen. Ziehen Sie
den Netzstecker ab und führen Sie folgende
Schritte aus:
- Überprüfen Sie die Maschine auf Schäden
- Überprüfen Sie Teile auf festen Sitz, ziehen Sie
gegebenenfalls nach.
- Lassen Sie jegliche beschädigten Teile ersetzen
oder reparieren, wobei die Teile gleichwertige
Beschaffenheit aufweisen müssen
앬Ist die Maschine verstopft, schalten Sie den Motor
aus und ziehen Sie den Netzstecker ab, bevor Sie
mit der Reinigung beginnen. Achten Sie darauf,
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 9

10
D
dass der Motor frei von Abfällen und sonstigen
Ansammlungen ist, um den Motor vor Schäden
oder möglichem Feuer zu bewahren.
앬Achten Sie darauf, dass alle Abdeckungen und
Abweiser an ihrem Platz und in gutem
Arbeitszustand sind.
앬Kippen Sie die Maschine nicht bei laufendem
Motor.
앬Schalten Sie die Maschine vor Anbringen und
Entfernen des Sammelbehälters ab.
Erklärung des Hinweisschildes (siehe Abb. 1) auf
dem Gerät
1. Achtung! Betriebsanweisung lesen und Warn- und
Sicherheitshinweise befolgen.
2. Achtung vor rotierenden Messern. Hände und
Füße nicht in Öffnungen halten, wenn die
Maschine läuft.
3. Achtung! Unbeteiligte Personen, sowie Tiere aus
dem Gefahrenbereich fernhalten.
4. Achtung! Gerät vor Feuchtigkeit schützen und
nicht dem Regen aussetzen.
5. Achtung! Beim Arbeiten grundsätzlich
Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe
und feste Arbeitskleidung tragen!
6. Vor jeglichen Arbeiten am Häcksler wie
Einstellung, Reinigung, usw und bei
Beschädigung der Netzleitung, Schalter AUS und
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Achtung: Nach dem Abstellen rotieren die
Messer noch einige Sekunden nach!
2. Technische Daten
Netzspannung: 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: 2450 Watt (S6-40%)
Leerlaufdrehzahl n0:2950 min-1
Astdurchmesser: max. 40 mm
Schalldruckpegel LPA: 74 dB (A)
Schallleistungspegel LWA: 106 dB (A)
Gewicht: 24 kg
Die Betriebsart S6 (40%) bezeichnet ein Belastungs-
profil, das 4 min Belastung und 6 min Leerlauf an-
nimmt. Max. je nach Beschaffenheit des Häcksel-
gutes.
3. Aufbauübersicht (Bild 2 / 3)
1 Einfülltrichter
2 Fülltrichter
3 Motorgehäuse mit Messerplatte
4 Stopfer mit Halter
5 Fahrgestell komplett
6 Rad komplett
7 Achse
8 Transportgriff
9 Netzstecker
10 Überlastschalter
11 Ein- Ausschalter
12 Sicherheitsschraube
4. Ordnungsgemäßer Gebrauch
Der Elektrogartenhäcksler ist nur zum Zerkleinern
von organischem Gartenabfall bestimmt. Führen Sie
das biologisch abbaubare Material wie z.B. Blätter,
Zweige, Blumenreste usw. in den Einfülltrichter
(Bild 2/Pos. 1) ein.
Aufnahme des Häckselgutes
Es kann die mitgelieferte Häckselgutfangbox unter
die Auswurföffnung gestellt werden.
5. Zusammenbau des Gartenhäckslers
Der Gartenhäcksler ist bei Auslieferung demontiert.
Das Fahrgestell, die Räder und die
Häckselgutfangbox müssen vor Gebrauch montiert
werden. Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt
für Schritt und orientieren Sie sich an den Bildern,
damit der Zusammenbau einfach für Sie wird.
Für die nachfolgenden Montagearbeiten verwenden
Sie bitte das dem Gerät beigelegte Werkzeug.
5.1 Fahrgestell montieren
앬(Bild 4) Das Motorgehäuse (1) umgedreht auf den
Boden legen. Die Gestellteile und die Halterungen
Motorgehäuse sind jeweils mit „L“ oder „R“
gekennzeichnet. Schrauben Sie unter
Berücksichtigung der genannten Kennzeichnung
die beiden Gestellteile (2) mit der Wellscheibe
6 mm (3) und der selbstsichernden
Sechskantmutter M6 (4) je 2x am Motorgehäuse
an.
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 10

11
D
5.2 Achse und Räder montieren
앬(Bild 5) Setzen Sie die Achse (5) zwischen die
beiden Gestellteile (2) ein. Drücken Sie dazu die
beiden Gestellteile (2) etwas auseinander.
앬(Bild 6 / 7) Schrauben Sie die Räder (6) mit der
Inbusschraube (7), Unterlegscheibe (8),
Distanzhülse (9) und Wellscheibe (10) an der
Achse fest. Achten Sie darauf, dass die Wölbung
der Wellscheibe (10) mit der Wölbung des Rohres
(2) übereinstimmt.
앬(Bild 8) Stecken Sie die beiden Radabdeckungen
(11) auf die Räder (12).
앬Stellen Sie den Häcksler auf und klipsen Sie den
Stopferhalter (Bild 2/Pos. 4) auf den
Rohrrahmen. Der Stopfer kann im Halter
aufbewahrt werden.
5.3 Montage und Aufbewahrung der
Häckselgutfangbox
앬(Bild 9) Die Häckselgutfangbox muss wie
gezeigt am Bügelgestell (2) befestigt werden.
앬(Bild 10) Die Häckselgutfangbox kann an den
Kufen des Fahrgestells (1) eingehängt und direkt
am Häcksler aufbewahrt werden.
6. Wechsel der Messerscheibe
Hinweise
앬Tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe
앬Versichern Sie sich, dass der Schalter auf
Position „0“ steht (Bild 3/Pos. 11) und keine
Geräteanschlussleitung (Verlängerung) am Gerät
angeschlossen ist.
앬Schrauben Sie die Sicherheitsschraube (Bild
3/Pos. 12) auf und klappen Sie anschließend
den Fülltrichter hoch (Bild 2/Pos. 2).
(Bild 12) Um die Messerscheibe im Gerät auszu-
wechseln beachten Sie die nachfolgenden
Anweisungen.
앬Drehen Sie die Messerscheibe (6) in die darge-
stellte Position.
앬Drücken Sie den Arretierungsstift (1) nach unten
und lösen Sie mit dem kombinierten Gabel-
Ringschlüssel (Ringschlüssel verwenden) die
Schraube (2). Entfernen Sie die Schraube und das
Druckstück (3). Anschließend lockern Sie mit dem
Inbusschlüssel die beiden Schrauben (4),
schieben die Gegenschneide (5) nach hinten und
entnehmen die Gegenschneide. Jetzt kann die
Unterlegscheibe (7) und die Messerscheibe (6)
entnommen werden.
앬Das Befestigen der Messerscheibe erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf,
zwischen Druckstück (3) und Messerscheibe (6)
die Unterlegscheibe (7) einzulegen.
7. Inbetriebnahme
7.1 Gerät anschließen und einschalten
앬Stecken Sie die Kupplung der
Geräteanschlussleitung (Verlängerung) in den
Gerätestecker (Bild 3/Pos.9).
앬Durch Betätigung des Ein- Ausschalters (Bild
3/Pos. 11) kann das Gerät EIN (Schalterstellung
„I“) bzw. AUS (Schalterstellung „0“) geschaltet
werden.
Hinweis: Ist keine Netzspannung am Gerät vorhan-
den, lässt sich das Gerät nicht einschalten. Wird die
Stromzufuhr unterbrochen, schaltet das Gerät selbst-
ständig ab (Schalterstellung „0“). Das Gerät lässt sich
erst nach Wiederherstellung der
Spannungsversorgung und betätigen des Ein-
Ausschalters in Schalterstellung „I“ wieder
einschalten.
7.2 Motorbremse
Der Elektromotor ist mit einer Motorbremse ausge-
rüstet, die den Motor und damit auch die Messer
innerhalb 5 Sekunden nach Ausschalten des Gerätes
stoppt.
7.3 Überlastsicherung (Motorschutz)
Der Motor wird durch einen Überlastschalter vor
Überlastung geschützt.
Im Betrieb ragt der Schaltstift etwa 4mm aus dem
Überlastschaltergehäuse. Wird der Motor längere
Zeit überlastet, so spricht der Überlastschalter (Bild
3/Pos. 10) an und schaltet das Gerät ab. Ist dies der
Fall, ragt der Schaltstift des Überlastschalters etwa
8mm aus dem Gehäuse und der Ein- Ausschalter
schaltet selbstständig auf „0“.
Nach mindestens 1 Minute Wartezeit kann der
Schaltstift des Überlastschalters gedrückt und der
Ein- Ausschalter wieder eingeschaltet
(Schalterstellung „I“) werden.
Sollte der Motor nicht anlaufen, so ist der
Auswurfkanal zu reinigen.
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 11

12
D
7.4 Reinigen des Auswurfkanals
앬Tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe
앬Versichern Sie sich, dass der Schalter auf Position
„0“ steht (Bild 3/Pos. 11)
앬Ziehen Sie die Kupplung der
Geräteanschlussleitung (Verlängerung) vom
Gerätestecker (Bild 3/Pos. 9) ab.
앬Schrauben Sie die Sicherheitsschraube (Bild
2/Pos. 12) auf und klappen Sie anschließend den
Fülltrichter hoch (Bild2/Pos. 2).
앬Reinigen Sie die Schneidflächen der Messer, die
Messerscheibe und den Auswurfkanal mit einer
Bürste oder Pinsel. Entfernen Sie dabei
Holzstückchen oder andere Teile, die das Drehen
der Messerscheibe blockieren können.
앬Klappen Sie den Fülltrichter wieder zu und drehen
Sie die Sicherheitsschraube wieder fest.
7.5 Sicherheit
Der Häcksler ist mit einem Sicherheitsschalter (Bild
13/Pos. 1) im Innenraum am Motorgehäuse ausge-
stattet. Die Betätigungseinheit (Bild 13/Pos. 2) ist am
Fülltrichter platziert.
Sitzt der Fülltrichter nicht perfekt bzw. wird er nicht
gegen das Motorgehäuse gedrückt, schaltet der
SICHERHEITSSCHALTER und unterbindet die
Funktion des Motors. Tritt diese Situation ein, klap-
pen Sie wie oben beschrieben den Fülltrichter auf.
Reinigen Sie sorgfältig den Innenraum. Klappen Sie
den Fülltrichter wieder wie zuvor beschrieben zu und
achten Sie beim Wiedereinschalten des Gerätes
darauf, dass der Fülltrichter richtig sitzt und die
Sicherheitsschraube ganz zugeschraubt ist.
ACHTUNG! NIEMALS die Entriegelungsschraube
(Bild 3/Pos. 12) lösen, ohne vorher das Gerät am
Ein- Ausschalter (Bild 3/Pos. 11) ausgeschaltet und
die Kupplung der Geräteanschlussleitung
(Verlängerung) vom Gerätestecker (Bild 3/ Pos.9 )
abgezogen zu haben.
8. Arbeitshinweise
앬Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz
tragen.
앬Zugeführtes Häckselgut wird selbstständig
eingezogen.
ACHTUNG! Längeres, aus dem Gerät ragendes
Häckselgut kann beim Einziehen rutenartig
ausschlagen - ausreichenden Sicherheitsabstand
einhalten.
앬Nur soviel Häckselgut einführen, dass der
Fülltrichter nicht verstopft.
앬Welke, feuchte, bereits mehrere Tage gelagerte
Gartenabfälle sind im Wechsel mit Ästen zu
häckseln. Dadurch wird ein Festsetzen des
Häckselgutes im Fülltrichter vermieden.
앬Extrem weiche Abfälle (z.B. Küchenabfälle) nicht
häckseln sondern direkt kompostieren.
앬Stark verzweigtes, laubhaltiges Gut erst
vollkommen häckseln, bevor neues Häckselgut
nachgeführt wird.
앬Der Auswurfkanal des Fülltrichters darf nicht durch
gehäckseltes Material verstopft werden -
Rückstaugefahr.
앬Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt
werden.
9. Austausch, Schärfen, Messerwechsel
Die Messer der Messerscheibe sind austauschbar.
Falls Sie Messer ersetzen müssen, dürfen Sie aus
Qualitäts- und Sicherheitsgründen nur
Originalmesser verwenden.
Achtung: Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen
das Schärfen und einen Messerwechsel nur von
Fachwerkstätten durchführen zu lassen.
Tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe
Zum Wechsel der Messer entfernen Sie die
Messerscheibe wie unter Kapitel 8 beschrieben.
Spannen Sie die Messerscheibe in einen
Schraubstock und entfernen Sie die
Messerschrauben (Bild 11 / Pos. 1). Die Messer kön-
nen jetzt gedreht oder gegen neue Messer ersetzt
werden. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
10. Wartung und Pflege
Achtung! Vor jedem Eingriff zur Kontrolle oder
Wartung des Gerätes unterbrechen Sie die
Stromversorgung indem Sie die
Geräteanschlussleitung (Verlängerung) vom Stecker
des Gerätes entfernen.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an unsere
Kundendienststelle.
Verwenden Sie nur Original Ersatzteile.
앬Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Dadurch
gewährleisten Sie die Funktionstüchtigkeit und
eine lange Lebensdauer.
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 12

13
D
앬Nach beendeter Arbeit klappen Sie den Fülltrichter
nach vorne und reinigen Sie den Innenraum.
Ablagerungen an den inneren Metallteilen
entfernen Sie mit einer Bürste. Ölen Sie die
gereinigte Messerplatte und Messer leicht ein.
앬Beim Zuklappen des Fülltrichters achten Sie
darauf, dass der Sicherheitsschalter und die
Entriegelungsschraube frei von Verschmutzung
ist.
앬Halten Sie während der Arbeit die Lüftungsschlitze
sauber.
앬Den Kunststoffkörper und die Kunststoffteile mit
leichten Haushaltsreiniger und einem feuchten
Tuch säubern. Verwenden Sie für die Reinigung
keine aggressiven Mittel oder Lösungsmittel!
앬Spritzen Sie den Häcksler nie mit Wasser ab.
앬Vermeiden Sie unbedingt ein Eindringen von
Wasser in das Gerät.
11. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
앬Typ des Gerätes
앬Artikelnummer des Gerätes
앬Ident- Nummer des Gerätes
앬Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preis und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
12. Entsorgung
Achtung!
Der Gartenhäcksler und dessen Zubehör bestehen
aus verschiedenem Material, wie z. B. Metall und
Kunststoffe.
Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 13

14
D
Gerät läuft nicht a) Kein Strom am Stecker
b) Gerät ist ausgeschaltet
c) Überlastschalter hat ausgelöst
d) Auswurfkanal ist verstopft
e) Fülltrichter sitzt nicht fest auf
Motorgehäuse
a) Zuleitung und Sicherung überprüfen
b) Gerät einschalten
c) Schaltstift am Überlastschalter
drücken
d) Auswurfkanal reinigen
e) Innenraum reinigen und
Sicherheitsschraube festziehen
Häckselleistung
unbefriedigend
a) Falsche Messerplatte eingesetzt
b) Messer abgenutzt
a) Messerplatte tauschen
b) Messer drehen, schleifen oder
austauschen
Häckselleistung
lässt nach
a) Messer abgenutzt a) Messer drehen, schleifen oder
austauschen
13. Fehlersuchplan
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 14

15
GB
1. Important information
Please read the directions for use carefully and
observe the information provided. It is important to
consult these instructions in order to acquaint your-
self with the machine, its proper use and safety pre-
cautions.
Keep these instructions in a safe place.
Improper operation of the electric garden refuse
shredder can lead to serious injuries.
This electric garden refuse shredder is designed only
for shredding organic garden waste.
Important!
For safety reasons, the electric garden refuse
shredder may not be operated by individuals
under 16 years of age.
Safety information
Caution! The ON/OFF switch must be set to OFF
and the power plug removed from the socket-outlet
before cleaning or doing any other work on the
shredder and whenever the cable becomes tangled.
The shredder will continue to run briefly after it is
switched off.
앬The shredder is not to be used by individuals
under 16 years of age or any other persons who
are not acquainted with these directions for use.
앬The operator is responsible for the safety of third
parties within the working radius of the shredder.
앬Make sure that the shredder is properly closed
(loading funnel and ejector) before you start up the
motor.
앬The shredder must be placed on a flat and firm
surface where it can stand securely.
앬Always wear gloves and safety goggles when
working with the shredder.
앬We recommend ear-muffs when working with
shredders which have no noise-insulating features.
앬Each time before you leave the shredder, switch
off the motor and pull out the ignition key, spark
plug connector or power plug.
앬Maintenance and cleaning work on the shredder
as well as the removal or adjustment of any safety
devices may only be performed when the motor is
at a standstill and the ignition key, spark plug
connector or power plug has been pulled out.
앬The safety devices supplied with the shredder
(e.g. the ejector) must be used.
Additional Safety information
앬The shredder must be assembled correctly before
it is put into operation.
앬Examine the shredder each time before you use it.
Do not use the trimmer if any safety devices are
damaged or worn. Never put safety devices out of
operation.
앬Use the grass trimmer only for the purpose
specified in these instructions.
앬Work only in good visibility.
앬Always make sure of your footing while working.
앬Never leave the shredder unattended at your work
place. Store the trimmer in a safe place during
interruptions.
앬If you interrupt your work to move to a different
position it is imperative to switch off the shredder
while you are moving there.
앬Never use the shredder in the rain or in moist or
wet conditions.
앬Protect the shredder from the damp and rain.
앬Always wear suitable clothing to protect your head,
hands and feet from injury. Wear a helmet,
goggles or visor, high boots or strong shoes, long
trousers made of tough material, and work gloves.
앬Keep the shredder away from other persons,
particularly children and pets.
CAUTION! The guard is vital for your safety
and for the safety of others, and it is also
essential for the grass trimmer to work cor-
rectly. Failure to observe this instruction will
not only create a potential hazard, it will also
result in the loss of your rights under the war-
ranty.
앬Keep the air vents clear of dirt.
앬After use, unplug the machine and check it for
damage.
앬When you are not using the shredder, keep it in a
dry place out of the reach of children.
앬Check the screws regularly to see that they are
properly tightened.
앬The mains voltage must be the same as the
voltage specified on the rating plate.
앬Power cables used with the shredder must not be
of a lighter duty class than HO7RN-F rubber-
insulated flexible cables according to DIN 57282 /
VDE 0282 with a minimum diameter of 1.5 mm2.
Plug connectors must be equipped with earthing
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 15

16
GB
contacts and the coupling must be rain-water-
protected.
앬Use only original replacement parts for repair and
maintenance purposes.
앬Have repairs carried out only by a qualified
electrician.
앬Examine the grass trimmer for signs of wear or
damage each time before you use it and after any
collisions. Have essential repairs carried out
without delay.
앬Never use replacement parts or accessories which
are not foreseen or recommended by the
manufacturer.
앬Pull out the power plug before carrying out any
inspection, cleaning or other work on the trimmer
and whenever it is not being used.
앬Before you begin your work, examine the material
you want to shred. Remove any foreign bodies.
Continue to watch out for foreign bodies while you
are working. If you come across any foreign
bodies while shredding, shut down the machine
and remove the items in question.
앬Keep the machine away from other persons,
particularly children and pets.
앬Use the machine only in the way described in
these operating instructions.
앬The electric circuit must be protected at least by a
16A fuse.
앬The efficiency of the machine will be greatly
reduced if a connecting cable with too small a
cross section is used. A conductor cross section of
at least 3x1.5 mm2 is required for cables up to 25
m long, and one of at least 3x2.5 mm2 for cables
longer than 25 m.
앬If the machine has to be lifted for transporting, be
sure to switch off the motor first and wait for the
cutter to come to a standstill. Each time before you
leave the machine, switch off the motor and pull
out the power plug. Before you connect the
machine to the power supply, make sure that the
loading funnel is properly connected to the motor
housing and the release screw tightened.
앬If the garden refuse shredder vibrates excessively,
turn off the motor, pull out the power plug, and find
out immediately what is causing the vibrations.
Intensive vibration is usually a sign that something
is wrong.
앬Do not wear loose clothing or clothing with
hanging belts or cords.
앬Do not use the machine on a paved area that has
been graveled where discharged material may
cause injuries.
앬Ensure that the loading funnel inlet is empty before
you start the machine.
앬Keep your head and body away from the infeed
opening.
앬Do not move your hands, other body parts or
clothing into the infeed chamber, ejector chute or
near other moving parts.
앬Make sure that you are balanced and standing on
a firm surface at all times. Do not stretch forwards.
Never stand higher than the machine when
feeding material into it.
앬Keep away from the discharge zone when you
start the machine.
앬If foreign bodies get into the cutting tool or the
machine generates unusual noises or vibrates in a
strange way, switch off the motor immediately and
allow the machine to come to a standstill. Pull the
plug and carry out the following work:
- Check the machine for signs of damage
- Check that all the parts are secure and tighten
them if necessary.
- Have any damaged parts replaced or repaired,
but use only spare parts of the same type and
equivalent quality
앬If the machine is blocked switch off the motor and
pull the plug before you start the cleaning
procedure. Ensure that the motor is clear of waste
and other accumulations to protect the motor from
suffering damage or possibly catching fire.
앬Ensure that all the covers and guards are in
position and in good working order.
앬Do not tip the machine whilst the motor is running.
앬Switch off the machine before you fit or remove
the collection container.
Description of the warning sign (see Figure 1) on
the machine
1. Important! Read the operating instructions and
follow the warnings and safety instructions
2. Take care when the blades are rotating. Do not
put your hands or feet into openings when the
machine is running.
3. Important! Keep other persons and animals away
from the danger zone.
4. Important! Protect the machine from the damp
and never expose it to rain.
5. Important! Always wear safety goggles, ear
muffs, protective gloves and heavy-duty work
clothes!
6. Always set the ON/OFF switch to OFF and pull
the power plug out of the socket-outlet before
doing any work on the shredder, e.g. cleaning the
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 16

17
GB
shredder and making adjustments, or if the
power cable becomes damaged.
Caution! The cutters continue to run for a few
seconds after the motor is switched off.
2. Technical data
Voltage: 230 V ~ 50 Hz
Power rating: 2450 W (S6-40%)
Idle speed n02950 min-1
Branch diameter: max. 40 mm
LPA sound pressure level: 74 dB (A)
LWA sound power level: 97 dB (A)
Weight: 24 kg
S6 (40%) stands for a duty cycle based on 4 minutes
on-load and 6 minutes off-load operation. Maximum
power consumption depends on the consistency of
the material being shredded.
3. Machine layout (Fig. 2 / 3)
1 Loading funnel inlet
2 Loading funnel
3 Motor housing with cutter plate
4 Prodder with holder
5 Complete chassis
6 Complete wheel
7 Axle
8 Transport handle
9 Mains plug
10 Overload switch
11 ON/OFF switch
12 Safety screw
4. Proper operation
This electric garden refuse shredder is designed only
for shredding organic garden waste. Place biological-
ly degradable material, e.g. leaves, branches, dead
flowers, etc. into the loading funnel (Figure 2/Item 1).
Collecting the shredded material
The shredded material box supplied with the machine
can be placed under the chute opening.
5. Assembly of the garden shredder
The garden shredder is delivered unassembled. The
chassis, the wheels and the shredded material box
must be fitted before use. Follow the operating
instructions step-by-step and use the pictures provid-
ed as a visual guide to easily assemble the machine.
Use the tool supplied with the machine for the follow-
ing assembly work.
5.1 Assembling the chassis
앬(Figure 4) Place the motor housing (1) upside
down on the floor. The frame parts and the motor
housing mountings are each marked with “L” or
“R”. Secure the two frame parts (2) to the motor
housing using two 6 mm corrugated washers (3)
and two M6 hexagonal lock nuts for each frame
part and in accordance with the identifiers on
them.
5.2 Assembling the axle and wheels
앬(Figure 5) Insert the axle (5) between the two
frame parts (2). To do this, push the two frame
parts (2) apart slightly.
앬(Figure 6 / 7) Secure the wheels (6) to the axle
using the Allen bolt (7), washer (8), spacer slee-
ve (9) and corrugated washer (10). Ensure that
the curve of the corrugated washer (10) matches
the curve in the tube (2).
앬(Figure 8) Fit the two wheel covers (11) to the
wheels (12).
앬Place the shredder upright and clip the prodder
holder (Figure 2/Item 4) on to the tubular frame.
The prodder can be kept in the holder.
5.3 Assembly and storage of the shredded mater-
ial box
앬(Figure 9) The shredder material box must be
secured to the bar frame (2) as shown.
앬(Figure 10) The shredded material box can be
attached to the runners on the chassis (1) and
kept on the actual shredder.
6. Change the blade plate
Note
앬Always wear heavy duty working gloves
앬Ensure that the switch is set to the “0” position
(Figure 3/Item 11) and that no machine connec-
tion cable (extension) is connected to the machi-
ne.
앬Unscrew the safety screw (Figure 3/Item 12) and
then pull up the loading funnel (Figure 2/Item 2).
(Figure 12) Use the following instructions to replace
the blade plate in the machine.
앬Turn the blade plate (6) in to the position shown.
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 17

18
GB
앬Press the locking pin (1) downwards and undo
the screw (2) using the combination wrench (use
the ring wrench). Remove the screw and the
thrust piece (3). Then loosen the two screws (4)
using the Allen key, push the counter blade (5)
backwards and remove the counter blade. The
washer (7) and the blade plate (6) can now be
removed.
앬Follow the instructions above in reverse order to
secure the blade plate. Ensure that you insert the
washer (7) between the thrust piece (3) and
blade plate (6).
7. Starting up
7.1 Connect the machine and switch it on
앬Connect the coupling on the machine connection
cable (extension) to the machine plug (Figure
3/Item 9).
앬The machine can be switched ON (switch positi-
on “I”) and OFF (switch position “0”) using the
ON/OFF switch (Figure 3/Item 11).
Note: The machine cannot be switched on if there is
no voltage being supplied to it. If the power supply is
interrupted, the machine will switch off automatically
(switch position “0”). The machine cannot be
switched on again until the voltage supply has been
re-established and the ON/OFF switch has been
moved to position “I”.
7.2 Motor brake
The electric motor is fitted with a motor brake that
stops the motor and therefore also the blades within
5 seconds of the machine being switched off.
7.3 Overload protection (motor circuit-breaker)
The motor is protected from overloads by an over-
load switch.
During operation the control pin projects out of the
overload switch housing by around 4 mm. If the
motor is overloaded for a lengthy period, the overload
switch (Fig. 3/Item 10) will trip and switch off the
machine. In this case the pin on the overload switch
will project out of the housing by around 8 mm and
the ON/OFF switch will automatically move to “0”.
After waiting for at least 1 minute the control pin in
the overload switch can be pressed and the ON/OFF
switch then switched on again (switch position “I”).
If the motor fails to start, clean the ejector chute.
7.4 Cleaning the ejector chute
앬Always wear heavy duty working gloves
앬Ensure that the switch is set to the “0” position
(Figure 3/Item 11)
앬Disconnect the coupling on the machine connec-
tion cable (extension) from the machine plug
(Figure 3/Item 9).
앬Unscrew the safety screw (Figure 2/Item 12) and
then pull up the loading funnel (Figure 2/Item 2).
앬Clean the cutting surfaces of the blades, the
blade plate and the ejector chute with a brush or
paintbrush. Remove pieces of wood or other
parts that may prevent the blade plate from tur-
ning.
앬Close the loading funnel again and tighten the
safety screw.
7.5 Safety
The shredder has a safety switch (Figure 13/Item 1)
in its interior on the motor housing. The control unit
for it (Figure 13/Item 2) is located on the loading fun-
nel.
If the loading hopping is not perfectly position or if it
is not pressed against the motor housing, the SAFETY
SWITCH will trip and prevent the motor from working. If
this situation occurs, open the loading funnel as
described above. Carefully clean the interior. Close
the loading funnel again as described above and
ensure that when you switch on the machine again
the loading funnel is correctly position and the safety
screw is screwed right in.
CAUTION! NEVER undo the release screw (Figure
3/Item 12) without first switching off the machine at
the ON/OFF switch (Figure 3/Item 11) and discon-
necting the coupling on the machine connection
cable (extension) from the machine plug (Figure
3/Item 9).
8. Notes on working practice
앬Wear work gloves, goggles and ear muffs.
앬Material placed in the loading funnel is automati-
cally drawn into the shredder.
CAUTION! Long pieces of material projecting out
of the machine may whiplash when it is drawn in
– keep a safe distance from the machine.
앬Judge the quantity of material which you put into
the loading funnel so that it does not clog.
앬If you want to shred withered, damp material that
has been lying in the garden for several days,
alternate between putting in this material and
branches. This will help to prevent the loading
funnel becoming clogged with material.
앬Do not shred extremely soft waste (e.g. kitchen
waste) – put it straight in the compost box.
앬Entangled branches and leaves should be
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 18

19
GB
thoroughly shredded before loading any more
material.
앬Do not allow the ejector outlet of the funnel to
become clogged with shredded material – since
this may result in material pile-ups.
앬Do not cover the vent slots.
9. Replace, sharp and change blades
The blades on the blade plate are replaceable. If you
have to replace any blade, you must only use gen-
uine blades to ensure that they meet the relevant
quality and safety criteria.
Important: For safety reasons we recommend that
you have all sharpening and blade replacement work
carried out by a specialist workshop.
Always wear heavy duty working gloves
To replace the blades, remove the blade plate as
described in section 8. Place the blade plate in a vise
and remove the blade screws (Figure 11/Item 1). The
blades can now be turned or replaced with new
blades. Assemble in reverse order.
10. Care and maintenance
Important! Before carrying our any inspection or ser-
vicing work on the machine, disconnect it from the
power supply by disconnecting the machine connec-
tion cable (extension) from the machine plug.
If repairs are necessary, please contact our customer
service center.
Use only genuine spare parts.
앬Clean the machine regularly. This will help to
keep the machine in good working order and is
the basis for a long working life.
앬When you have finished your work, pull the loa-
ding funnel forwards and clean the inside. Use a
brush to remove deposits from metal parts on the
inside. Apply a thin coating of oil to the cleaned
blade plate and blades.
앬When you close the loading funnel, make sure
that the safety switch and the release screw are
clean.
앬Keep the vent slots clean while you work.
앬Clean the plastic body and other plastic parts
with a mild household cleaning agent and a
damp cloth. Do not use any aggressive agents or
solvents for cleaning purposes.
앬Never spray down the shredder with water.
앬Prevent water getting inside the machine at all
costs.
11. Ordering spare parts
Please provide the following information on all
orders for spare parts:
앬Model/type of tool
앬Article number of the tool
앬ID number of the tool
앬Number of the required spare part
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
12. Waste disposal
Important!
The shredder and its accessories are made of vari-
ous types of material, such as metal and plastic.
Defective components must be disposed of as spe-
cial waste. Ask your dealer or your local council.
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 19

20
GB
13. Troubleshooting guide
The machine does not
work
a) No power at the plug
b) Machine is switched off
c) Overload switch has tripped
d) Ejector chute is blocked
e) Loading funnel is not secure on the
motor housing
a) Check the power cable and fuse
b) Switch on machine
c) Press control on overload switch
b) Clean ejector chute
e) Clean interior and tighten safety
screw
Shredding performance
unsatisfactory
a) Incorrect blade plate fitted
b) Blades worn
a) Replace blade plate
b) Turn, sharpen or replace blades
Shredding performance
falls in quality
a) Blades worn a) Turn, sharpen or replace blades
Anleitung EGH 2400_SPK1 02.09.2005 10:10 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EINHELL NEW GENERATION Lawn And Garden Equipment manuals
Popular Lawn And Garden Equipment manuals by other brands

EGO
EGO LB6000E Operator's manual

BROWN
BROWN 400 Series Owner's/operator's manual

Whitehouse
Whitehouse BEEHIVE BK-HPDH30 instruction manual

Jantex
Jantex DL012 Assembly instructions

New England Arbors
New England Arbors The Versailles Raised Planter Bed Assembly instructions

Bush Hog
Bush Hog BOOM POWER RMB1445 parts manual