
d
5
das erstmalige Erhitzen der verwende-
ten Materialien hervorgerufen. Es ist
ungefährlich, beeinträchtigt die Leis-
tung des Dampfbüglers nicht und tritt
später nicht wieder auf.
Dampfbügler mit Wasser füllen
1Vergewissern Sie sich vor dem Füllen
des Dampfbüglers mit Wasser, dass der
Netzstecker nicht eingesteckt ist.
Wasser kann auch eingefüllt werden,
wenn der Dampfbügler heiß ist.
0Dampfwähler (Bild 1/E4) auf die Posi-
tion für Trockenbügeln ( ) stellen.
0
Den Dampfbügler auf seine Abstellflä-
che stellen und den Deckel der Wasser-
einfüllöffnung (Bild 1/D) öffnen.
0Mit dem mitgelieferten Becher lang-
sam Wasser in die Einfüllöffnung fül-
len, bis die Markierung für die
maximale Füllhöhe (Bild 1/B) erreicht
ist. Nicht höher als bis zur Max-Marke
füllen.
0Den Deckel fest auf die Wassereinfüll-
öffnung drücken, um diese zu ver-
schließen.
3Sie können Leitungswasser verwenden.
Die Kalkschutz-Patrone im Wassertank
entfernt Mineralien aus dem Wasser
und verhindert eine Verkalkung. In
Gegenden mit sehr hartem Wasser
empfehlen wir jedoch die Verwendung
von destilliertem oder demineralisier-
tem Wasser.
1Füllen Sie keine Weichspüler, Wäsche-
stärke oder andere Mittel in den
Dampfbügler, dies würde den Dampf-
erzeuger beschädigen. Verwenden Sie
kein verunreinigtes Wasser.
Dampfbügler benutzen
0Die Anschlussleitung an eine 220-
240 V Steckdose anschließen.
Die LCD-Anzeige (Bild 1/H) und die
orange Temperatur-Kontrollleuchte
(Bild 1/E6, zwischen den Tasten für die
Temperatureinstellung +/-) leuchten
und zeigen an, dass der Dampfbügler
eingeschaltet ist und aufheizt.
0Stellen Sie mit den Tasten für die Tem-
peratureinstellung +/- (Bild 1/E1) die
gewünschte Temperatur ein; diese wird
auf der LCD-Anzeige angezeigt (siehe
Bild 3).
Die Balken der LCD-Anzeige blinken,
solange der Dampfbügler auf die ein-
gestellte Temperatur aufheizt. Sobald
ein Temperaturschritt erreicht ist, wird
dieser Balken dauerhaft angezeigt. Die
aktuelle Temperatur wird in Schritten
von 5 ° Celsius auf der LCD-Anzeige
angezeigt.
Ist die eingestellte Temperatur erreicht,
leuchtet die grüne Temperatur-Kon-
trollleuchte (Bild 1/E6) und zeigt an,
dass der Dampfbügler bereit ist.
0Stellen Sie die gewünschte Dampf-
menge am Dampfwähler (Bild 1/E4)
ein, oder drehen Sie den Dampfwähler
auf die Stellung für Trockenbügeln
().
3Zum Dampfbügeln muss der Wasser-
tank mindestens ¼ gefüllt sein.
Wenn Sie von einer hohen Temperatur
zu einer niedrigeren Temperatur wech-
seln, leuchtet die rote Temperatur-
Kontrollleuchte (Bild 1/E6) und die Bal-
ken in der LCD-Anzeige blinken; das
zeigt an, dass der Dampfbügler
abkühlt.
0Um die Abkühlphase zu verkürzen, dre-
hen Sie den Dampfwähler (Bild 1/E4)
auf eine beliebige Stellung innerhalb
der Dampfeinstellung und drücken Sie
die Taste für die Dampfstoß-Funktion
(Bild 1/E5).
Ist die eingestellte Temperatur erreicht,
leuchtet die grüne Temperatur-Kon-
trollleuchte (Bild 1/E6) und die Balken
der LCD-Anzeige werden dauerhaft
angezeigt. Dies zeigt an, dass der
Dampfbügler bereit ist.
3Durch die zwei Heizelemente kann
auch bei niedriger Temperatur mit
maximalem Dampf gebügelt werden.
822 949 432_DB8590_AEG.book Seite 5 Mittwoch, 14. Mai 2008 7:05 19