elobau 424A User manual

de Winkelsensoren
Datum: 09.06.2020 9010020A00M - V01 1/20
Winkelsensoren
1 Allgemein
Anleitung vor Arbeitsbeginn sorgfältig durchlesen.
Geltende Vorschriften über Arbeitssicherheit und
Unfallverhütung beachten.
Fragen Sie uns, wenn Sie diese Anleitung oder
Teile davon nicht verstehen.
Warnungen beachten, um Gefahren für Personen
oder das Produkt zu vermeiden.
Anleitung ist Teil des Produktes, deshalb bei
Weitergabe oder Verkauf mitgeben.
Anleitung sowie weitere Informationen zum Win-
kelsensor (z. B. Datenblätter) beachten und für
die gesamte Lebensdauer griffbereit ablegen.
1.1 Zeichen und Symbole
►Handlungsschritt: Fordert zum Handeln
auf
(1) Positionsnummer: Verweist auf die Positi-
onsnummer in einer Abbildung
●Aufzählungen
Information
Weist auf effektivste bzw. praktikabelste
Nutzung des Winkelsensors und dieser
Anleitung hin.
Originalmontageanleitung
1 Allgemein......................................................1
2 Sicherheit......................................................2
3 Transport/Lagerung .....................................3
4 Technische Daten.........................................3
5 Beschreibung ...............................................3
6 Montage/Inbetriebnahme.............................8
7 Informationen für Winkelsensoren mit CAN
– 424C ........................................................10
8 Wartung.......................................................10
9 Demontage/Entsorgung ............................10
1.2 Haftungsausschluss
Wir haften nicht für Schäden oder Betriebsstörun-
gen bei:
● Nichtbeachtung dieser Anleitung.
● der Verwendung von nicht vom Hersteller frei-
gegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen.
● eigenmächtigen Reparaturen, Umbauten und
Veränderungen.
1.3 Hersteller
elobau GmbH & Co. KG
Zeppelinstr. 44
D-88299 Leutkirch/Germany
Tel.: +49 (0)7561 970-0
Fax: +49 (0)7561 970-100
Web: www.elobau.com
E-Mail: [email protected]
1.4 Gewährleistung
Für dieses Produkt gilt eine Gewährleistung von
24 Monaten ab Gefahrenübergang.
Defekte, die während dieser Gewährleistungszeit
in Form von Material- und/oder Herstellungsfeh-
lern auftreten, werden kostenfrei behoben, entwe-
der durch Reparatur oder durch Ersatzlieferung.
Soweit gesetzlich zulässig sind andere Ersatzan-
sprüche ausgeschlossen.
Die Gewährleistung entfällt beim Eingreifen Drit-
ter bzw. bei Demontage von Seiten Dritter ohne
unsere vorherige Zustimmung.
Die Gewährleistung entfällt auch bei willkürlicher
Beschädigung oder fehlerhafter Handhabung.
Bei Erbringung einer Gewährleistung verlängert
sich der Gewährleistungszeitraum nicht.
Für nicht gerechtfertigte Reklamationen, z. B.
Installations- bzw. Bedienungsfehler, behalten wir
uns das Recht vor, die entstandenen Kosten in
Rechnung zu stellen.
de

2/20 9010020A00M - V01 Datum: 09.06.2020
Winkelsensoren
de
2 Sicherheit
2.1 Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Winkelsensoren dienen zur Erfassung einer
Drehbewegung bzw. zur Bestimmung einer
Winkelposition. Typische Einsatzgebiete sind
beispielsweise im Off-Highway Bereich oder in
der Automatisierung vorzufinden.
Anwendung jeweils in den Grenzen der techni-
schen Daten sowie des aktuellen Datenblatts.
Darüber hinaus gilt:
● Winkelsensor nicht in der Nähe ferromagneti-
scher Umgebung verwenden.
● Winkelsensor nicht in der Nähe von starken
elektromagnetischen Feldern bzw. in der Nähe
von Einrichtungen betreiben, die durch Magnet-
felder beeinflusst werden können.
● Starke mechanische Belastung, wie zu hohe
Radial-, Zug- und Druckkräfte vermeiden (ab-
hängig von der ausgewählten Lagerung).
Vorgegebenen Einsatzbereich gemäß Datenblatt
beachten. Die Produkte sind nicht für Luft- und
Raumfahrtanwendungen zugelassen und dürfen
nicht in kerntechnischen oder militärischen Appli-
kationen verwendet werden.
XPrüfen, ob bestellte Variante zur Anwendung
passt.
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung
bzw. alle nicht in dieser Anleitung beschriebenen
Tätigkeiten am Winkelsensor sind unerlaubter
Fehlgebrauch außerhalb der gesetzlichen Haf-
tungsgrenzen des Herstellers.
Winkelsensor nur in unversehrtem Zustand be-
treiben. Alle geltenden Sicherheitsbestimmungen,
Gesetze und Richtlinien einhalten.
Vernünftigerweise vorhersehbare
Fehlanwendung
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
können Gefahren für Personen oder Sachwerte
entstehen.
Fehlgebrauch ist z. B.:
● Eigenmächtige Umbauten am Gerät
● Einsatz des Gerätes in explosionsgefährden-
den Bereichen
● Montage/ Inbetriebnahme/ Einsatz des Geräts
durch unzureichend qualifiziertem Personal.
2.2 Warnhinweise
2.2.1 Signalwörter
In der Anleitung wird die Schwere der Gefahr und
deren Folgen mit dem Signalwort und mit Farben
eingestuft.
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird,
sind Tod oder schwerste Verletzungen
die Folge.
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Wenn sie nicht
gemieden wird, können Tod oder
schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Wenn sie nicht
gemieden wird, können leichte oder ge-
ringfügige Verletzungen die Folge sein.
ACHTUNG
Bezeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Wenn Sie nicht
gemieden wird, können Sachschäden
die Folge sein.
2.2.2 Piktogramme
Diese Piktogramme werden in dieser Anleitung
verwendet, wenn es erforderlich ist.
Warnung vor einer allgemeinen
Gefahr
Dieses Warnzeichen steht vor Tätig-
keiten, bei denen mehrere Ursachen
zu Gefährdungen führen können.
Warnung vor gefährlicher elektri-
scher Spannung
Dieses Warnzeichen steht vor Tätig-
keiten, bei denen die Gefährdungen
eines elektrischen Schlages, eventu-
ell mit tödlichen Folgen, besteht.
2.3 Personal
Nur speziell ausgebildete, autorisierte Fachkräfte
dürfen den Winkelsensor montieren, installieren,
warten, reparieren sowie alle weiteren Arbeiten
durchführen.

de Winkelsensoren
Datum: 09.06.2020 9010020A00M - V01 3/20
2.4 Konformität
Die CE-Kennzeichnung ist Bestandteil
des Typenschildes.
Der Winkelsensor entspricht dem
Stand der Technik sowie den geltenden Sicher-
heitsbestimmungen zum Zeitpunkt des Inver-
kehrbringens im Rahmen seiner bestimmungs-
gemäßen Verwendung. Konstruktiv konnte der
vernünftigerweise vorhersehbare Fehlgebrauch
nicht vermieden werden, ohne die bestimmungs-
gemäße Funktionalität einzuschränken.
2.5 Veränderungen/Umbau
Jegliche eigenmächtige Veränderung und Umbau
sind ausdrücklich verboten.
3 Transport/Lagerung
ACHTUNG
Gefahr durch unsachgemäßen
Transport oder Lagerung
Gefahr von Sachschäden.
XWinkelsensor nur in dem dafür
vorgesehenen Transportmaterial
transportieren und lagern. Winkel-
sensor während des Transports vor
Schlägen und starken Erschütterun-
gen schützen.
XWinkelsensoren während der
Lagerung vor Wärme, Feuchtigkeit,
Chemikalien und Stößen schützen.
XFür Schäden und Verletzungen
haftet der Eigentümer.
4 Technische Daten
Leistungsdaten, Maße und/oder Funktionen siehe mit-
gelieferte Produktspezifikation/Zeichnung/Datenblatt.
Information
Bei Abweichungen von der Spezifikation
Rücksprache mit elobau. Validierung
erfolgt durch Test.
5 Beschreibung
Information
Die Darstellung ist beispielhaft. Zusätz-
liches Datenblatt (separates Dokument)
beachten.
Abweichungen in der Funktionsweise
sind, abhängig von der tatsächlichen
Ausführung, möglich. Bei Fragen Kon-
takt mit elobau aufnehmen.
Funktionsweise
Winkelsensor
4
3
2
1
5
6
1Anschluss für Stecker 2Typenschild
(nicht abgebil-
det)
3Hall-Sensor und Per-
manentmagnet (nicht
abgebildet)
4Welle mit Schaft
(VA 1.4305)
5Auflagebuchsen zur
Befestigung
6PBT Gehäuse
Winkelsensor mit Hebel (Option)
8
7
9
7Befestigungsboh-
rungen
8Betätigungs-
hebel (optional)
9Spannstift (optional)
Der Winkelsensor besteht aus einer drehbar
gelagerten Welle (4), über die die zu messende
Position bzw. der Winkel aufgenommen wird.
Im Inneren des Geräts ist die Welle mit einem

4/20 9010020A00M - V01 Datum: 09.06.2020
Winkelsensoren
de
Permanentmagnet (3) verbunden, der bei Dre-
hung eine Veränderung des örtlichen Magnet-
felds erzeugt. Der hierdurch veränderte Betrag
der magnetischen Flussdichte wird über einen
Hall-Sensor (3) erfasst und als elektrisches Signal
zum Stecker-Anschluss (1) geführt.
Der Winkelsensor verfügt über keinen mechani-
schen Anschlag. Ein mechanischer Anschlag ist
je nach Variante optional möglich. Der tatsäch-
liche Messbereich kann aus dem Datenblatt oder
Typenschlüssel entnommen werden.
Information
Für konkrete Anwendungen Kontakt mit
elobau aufnehmen.
5.1 Typenschlüssel
Typ
424A 424R 424D 424C 424SD 424Z
5.1.1 Winkelsensor 424A
Winkelsensor,30‒120°,analogesSignal,1Ausgang
Pos. Beispiel Bedeutung
1‒4 424A Hinweis ● 424A = Grundnummer Winkelsensor
50Lagerung ● 0 = Gleitlager
● 1 = Kugellager
61Ausgangssignal* ● 0 = 1-5 V
● 1 = 4‒20 mA
● 6=0,5‒4,5Vratiometrisch
● 7=0,5‒4,5V
7AWelle ● A = Standardwelle
8‒10 030 Winkelmessbereich ● 3 Stellen (Wert = Winkel)
z. B. 030 = 30 Grad
11 BBetätigungshebel ● B = Hebel montiert
Weitere Angaben siehe mitgeliefertes Datenblatt.

de Winkelsensoren
Datum: 09.06.2020 9010020A00M - V01 5/20
5.1.2 Winkelsensor 424C
Winkelsensor,360°,CANopenoderJ1939
Pos. Beispiel Bedeutung
1‒4 424C Hinweis ● 424C = Grundnummer Winkelsensor
5JCAN-Protokoll ● 0 = CANopen
● J = 1839
6‒8 360 Winkelmessbereich ● 3 Stellen (Wert = Winkel)
z. B. 030 = 30 Grad
9BBetätigungshebel ● B = Hebel montiert
Weitere Angaben siehe mitgeliefertes Datenblatt.
5.1.3 Winkelsensor 424R
Winkelsensor,30‒120°,analogesSignal,redundant
Pos. Beispiel Bedeutung
1‒4 424R Hinweis ● 424R = Grundnummer Winkelsensor
5DAnschluss ● A = AMP-Stecker, Micro Quadlock 114-18063-21,
Kodierung A
● D = Deutsch-Stecker DT04-6P
60Lager ● 0 = Gleitlager
● 1 = Kugellager
71Ausgangssignal 1 ● 0=1‒5V
● 1 = 4‒20 mA
● 6=0,5‒4,5Vratiometrisch
● 7=0,5‒4,5V
81Ausgangssignal 2 ● 0=1‒5V
● 1 = 4‒20 mA
● 6=0,5‒4,5Vratiometrisch
● 7=0,5‒4,5V
● K = kein Signal
9GAusgangssignal ● G = Gegenläufig
● P = Parallel
● K = nur Ausgang 1
10 ‒12 030 Winkelmessbereich ● 3 Stellen (Wert = Winkel)
z. B. 030 = 30 Grad
13 BBetätigungshebel ● B = Hebel montiert
Weitere Angaben siehe mitgeliefertes Datenblatt.

6/20 9010020A00M - V01 Datum: 09.06.2020
Winkelsensoren
de
5.1.4 Winkelsensor 424Z
Winkelsensor,30‒120°,analogesSignal,redundant
Pos. Beispiel Bedeutung
1‒4 424Z Hinweis ● 424Z = Grundnummer Winkelsensor
5PAusgang ● E = Ausgang 1
● P = parallel
● G = gegenläufig
6‒8 030 Winkelmessbereich ● 3 Stellen (Wert = Winkel)
z. B. 030 = 30 Grad
Weitere Angaben siehe mitgeliefertes Datenblatt.
5.1.5 Winkelsensor 424D
Winkelsensor,20‒360°,analogesSignal,redundant
Pos. Beispiel Bedeutung
1‒4 424D Hinweis ● 424D = Grundnummer Winkelsensor
53Ausgang ● 1 = ein Ausgang (CCW)*
● 2 = zwei Ausgänge (CCW)*
● 3 = ein Ausgang (CW)*
● 4 = zwei Ausgänge (CW)*
● 5 = zwei Ausgänge (gegenläufiges Signal)
67Ausgangssignal ● 0=1‒5V
● 1=4‒50mA
● 7 = 0,5‒4,5 V
● P = PWM (auf Anfrage)
7‒9 030 Winkelmessbereich ● 3 Stellen (Wert = Winkel)
z. B. 030 = 30 Grad
10 BBetätigungshebel ● B = Hebel montiert
*CW = clockwise
*CCW = counterclockwise
Weitere Angaben siehe mitgeliefertes Datenblatt.

de Winkelsensoren
Datum: 09.06.2020 9010020A00M - V01 7/20
5.1.6 Winkelsensor 424SD
Winkelsensor,20‒360°,digitalesund/oderanalogesSignal
Pos. Beispiel Bedeutung
1‒4 424S Hinweis ● 424SD = Grundnummer Winkelsensor
5DAnschluss ● AMP-Stecker (auf Anfrage)
● D = Deutsch-Stecker
60Lager ● 0 = Gleitlager
● 1 = Kugellager
77Ausgangssignal 1 ● 0=1‒5V
● 1=4‒20mA
● 6=0,5‒4,5Vratiometrisch
● 7 = 0,5‒4,5 V
● K = kein Signal, nur digitalen Ausgang
8DAusgangssignal 2 ● D = digitales Ausgangssignal
● K = kein Ausgangssignal
9SDigitalausgang ● H = high-side Switch
● L = low-side Switch
● S = Push Pull
10 180 Winkelmessbereich
(entfällt bei Auswahl
K - Ausgangssinal 2)
● 3 Stellen (Wert = Winkel)
z. B. 180 = 180 Grad
001 Bei Signalausgang
„D“
● 3-stellige Zählernummer (wird von elobau ver-
geben)
11 BBetätigungshebel ● B = Hebel montiert
Weitere Angaben siehe mitgeliefertes Datenblatt.

8/20 9010020A00M - V01 Datum: 09.06.2020
Winkelsensoren
de
5.2 Optionales Zubehör
5.2.1 Betätigungshebel 350 210
10
50
R9
R7
Ø6
(2x)
Der Betätigungshebel ist separat erhältlich oder
bereits, abhängig von der tatsächlich bezogenen
Variante, am Sensor vormontiert.
● Max. Anzugsmoment der Befestigungsbohrun-
gen: 2,5 Nm beachten.
● Spannstift EN ISO 8752 Ø2x14 A2 verwenden.
5.2.2 Kabelsätze
Passende Kabelsätze für die jeweiligen Winkel-
sensor-Varianten finden Sie detailliert auf der
Website von elobau.
Information
Optionales Zubehör ist bei elobau er-
hältlich.
6 Montage/Inbetriebnahme
ACHTUNG
Gefahr durch unsachgemäßen Ein-
bau
Winkelsensor kann durch zu hohe
mechanische Belastung beschädigt
werden.
XSchläge auf Gehäuse und Welle
vermeiden.
XElektrische Daten einhalten.
XWinkelsensor vorsichtig aus der Verpackung
entnehmen.
XAlle Teile auf Schäden prüfen.
Funktionsprüfung möglich: Vor dem Einbau kann
der Winkelsensor angeschlossen und manuell
durch Drehen der Welle betätigt und geprüft
werden.
6.1 Mechanischer Anschluss
ACHTUNG
Gefahr durch unsachgemäßen Ein-
bau
Winkelsensor kann beschädigt werden.
XNur die vorgesehenen Bohrungen/
Auflagebuchsen zur Montage ver-
wenden.
XGeeignetes Befestigungsmaterial
verwenden.
XAnziehdrehmomente (Datenblatt)
beachten.
XUmgebungsbedingungen bei der Auswahl
des Montagematerials beachten (Dichtungen,
Schrauben, Muttern, Wandstärke, etc.).
XNullstellung der Welle bei der Montage be-
achten. Informationen über die Nullstellung aus
Datenblatt entnehmen.
6.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Gefahr durch Fehler beim elek-
trischen Anschluss des Winkel-
sensors
Elektronische Bauteile können zer-
stört werden,woraus Fehlfunktionen
der Anlage und dadurch Personen-
oder Sachschäden folgen können.
XZulässige Angaben zu Leistung,
Strom und Spannung einhalten.
XWerte nicht überschreiten.
Information
XElektrische Daten aus zugehörigem
Datenblatt entnehmen.
XAnschlussbelegung des Steckers
sowie Schaltbild aus zugehörigem
Datenblatt entnehmen.
XSignalverlauf des Ausgangs ist i.d.R.
auf dem Datenblatt abgebildet oder
wird auf Anfrage von elobau zur Ver-
fügung gestellt.
XTemperatur-Drift beachten.

de Winkelsensoren
Datum: 09.06.2020 9010020A00M - V01 9/20
XSpannungsfreien Zustand der Anschlüsse prüfen.
XWinkelsensor gemäß Aderfarben/Steckerbele-
gung im Datenblatt anschließen.
XKabel so verlegen, dass keine Beschädigun-
gen entstehen können (z. B. durch Knicken,
Brüche, Scheuerstellen). Zugentlastung be-
rücksichtigen.
XLitzenbeiTemperaturenunter-5°Cfestverlegen!
XMontageanleitung nach der Montage dem End-
verbraucher aushändigen.
6.3 Inbetriebnahme
XSicherstellen, dass die elektrischen Daten ein-
gehalten werden. Die Werte dürfen zu keinem
Zeitpunktüberschrittenwerden!
XElektrischen Anschluss nicht unter Spannung
aufstecken oder abnehmen.
XGesamte Anlage bzw. das Fahrzeug EMV-ge-
recht installieren. Einbauumgebung und
Verkabelung beeinflussen die EMV des
Winkelsensors. Winkelsensor und Zuleitungen
räumlich getrennt oder in großem Abstand zu
Leitungen mit hohem Störpegel (Frequenzum-
richter, Schütze, etc.) verlegen.
XBetriebsspannung anlegen und Funktion des
Winkelsensors prüfen.
XNicht belegte Ausgänge dürfen nicht ange-
schlossen werden.
9Der Winkelsensor ist betriebsbereit.
Funktionsprüfung
ACHTUNG
Gefahr durch Start von unbeabsich-
tigten Prozessen
XBei Funktionsprüfung in der Anwen-
dung auf Start von unbeabsichtigten
Prozessenachten!
6.4 Störungen/Fehlersuche
Problem Ursache Abhilfe
Kein /
falsches
Signal
Winkelsensor durch falsche Stecker-
belegung nicht korrekt angeschlossen
XSteckerbelegung entsprechend dem
Datenblatt einhalten.
Fremdmagnetfeld XWinkelsensor abschirmen
XFremdmagnetfeld beseitigen
Hall-Sensor defekt
Entmagnetisierung des Permanent-
magneten
XSensor ersetzen/Rücksendung ans Werk
Verbundenes Kabel durch unsachge-
mäße Befestigung defekt
XKabel austauschen
XKabel ordnungsgemäß verlegen
Nullstellung der Welle entspricht nicht
der tatsächlichen Nullstellung
XNullstellung der Welle berücksichtigen
Beschädi-
gung des
Gehäuses
Externe mechanische oder chemische
Einwirkung auf den Sensor
XSensor ersetzen.
Lagerspiel/
Verblo-
ckung der
Welle
Mechanische Überlastung XSensor ersetzen.
Xelobau kontaktieren.
XZulässige mech. Belastung der Welle
einhalten.

10/20 9010020A00M - V01 Datum: 09.06.2020
Winkelsensoren
de
7 Informationen für
Winkelsensoren mit CAN – 424C
Die Beschreibung des CAN-Protokolls finden Sie
in einem separaten Dokument (Siehe Download-
bereich der elobau Website).
8 Wartung
Der Winkelsensor arbeitet bei bestimmungsge-
mäßem Gebrauch wartungsfrei.
Unter extremen Einsatzbedingungen Winkel-
sensor im Rahmen regelmäßiger Revisionen
kontrollieren:
XAuf Sicht und Funktion prüfen.
XAuf festen Sitz prüfen.
XAnschlussleitungen auf Beschädigungen
prüfen.
ACHTUNG
Gefahr durch unsachgemäße Reini-
gung
Gefahr von Sachschäden.
XKeine aggresiven Reiniger verwen-
den.
XKeine harten und spitzen Gegen-
stände zur Reinigung verwenden.
Ersatzteile, anhand der Produktspezifikation/
Zeichnung/Datenblatt feststellen und Kontakt mit
elobau aufnehmen.
9 Demontage/Entsorgung
9.1 Demontage
XSpannungsfreien Zustand herstellen und
prüfen.
XElektrischen Anschluss trennen.
XSchrauben lösen und Winkelsensor demontie-
ren.
9.2 Entsorgung
Verpackung und verbrauchte Teile
gemäß den jeweiligen Landesvor-
schriften entsorgen.
Winkelsensor getrennt vom Haus-
müll, z. B. bei einer Sammelstelle
eines Entsorgungsträgers, entsor-
gen.

en Angle sensors
Date: 09.06.2020 9010020A00M - V01 11/20
Angle sensors
1 General
Carefully read through the manual before starting
work. Observe the relevant health and safety and
accident prevention regulations.
If you do not understand this manual or parts of it,
please ask us.
Observe warnings to prevent hazards for person-
nel or the product.
The manual forms part of the product, therefore
if selling or handing on, please give it to the new
owner.
Observe the manual and other information about
the angle sensor (e.g. data sheets) and keep
available for the entire service life.
1.1 Signs and symbols
►Action step: Requests action
(1) Item number: Refers to an item number
in a figure
●Lists
Information
Highlights the most effective or practical
use of the angle sensor and this manual.
Translation of original assembly
instructions
1 General........................................................11
2 Safety ..........................................................12
3 Transport/storage.......................................13
4 Technical data ............................................13
5 Description .................................................13
6 Installation/putting into service................18
7 Information for angle sensors with CAN –
424C ...........................................................20
8 Maintenance ...............................................20
9 Removal/disposal.......................................20
1.2 Liability exclusion
We accept no responsibility for damage or inter-
ruption to operations:
● Resulting from non-observation of this manual.
● if spare parts or accessories are used that have
not been approved by the manufacturer.
● in the event of independent (non-authorised)
repairs, conversions and changes.
1.3 Manufacturer
elobau GmbH & Co. KG
Zeppelinstr. 44
D-88299 Leutkirch/Germany
Tel.: +49 (0)7561 970-0
Fax: +49 (0)7561 970-100
Web: www.elobau.com
E-Mail: [email protected]
1.4 Warranty
This product has a warranty of 24 months begin-
ning at the time of transfer of risk.
Defects in the form of material or manufacturing
defects that occur during this warranty period
shall be rectified free of charge either by repair or
replacement.
To the extent permitted by law, other claims for
compensation are excluded.
The warranty does not apply in the event of
third-party interference or dismantling by a third
party without our prior consent.
In addition, the warranty does not apply to delib-
erate damage or incorrect handling.
Fulfilling the warranty does not automatically
extend the warranty period.
We reserve the right to charge for costs resulting
from unjustified claims, e.g. installation or operat-
ing errors.
en

12/20 9010020A00M - V01 Date: 09.06.2020
Angle sensors en
2 Safety
2.1 Use
Intended use
Angle sensors are used for detecting a rotation-
al movement or for determining an angu-
lar position. Typical fields of use include the
off-highway sector or automation.
Application both within the limits of the technical
data and the latest data sheet.
Furthermore, the following applies:
● Do not angle sensors close to ferromagnetic
surroundings.
● Do not operate angle sensor close to strong
electromagnetic fields or in the vicinity of equip-
ment that can be affected by magnetic fields.
● Avoid strong levels of mechanical stress, such
as radial, tensile or pressure forces (depending
on the storage selected).
Observe the specified range of use according
to the datasheet. The products have not been
approved for aeronautical and aerospace appli-
cations and may not be used within the scope of
nuclear or military applications.
fCheck, whether the ordered variant matches
the application.
Every non-intended use or all activities performed
on the angle sensor that are not described in this
manual represent a not permitted, incorrect use
outside the legal limits of liability of the manufac-
turer.
Only use angle sensors if they are not damaged.
Adhere to all applicable safety conditions, laws
and directives.
Reasonably foreseeable misuse
In the event of incorrect use, hazards can arise
for persons or property.
Incorrect use includes for example:
● Unauthorised device conversions
● Use of the device in areas at risk of explosion
● Installation / putting into service / use of the
device by insufficiently qualified personnel
2.2 Warning instructions
2.2.1 Signal words
The severity of the hazard and its consequences
are graded in the manual through use of a signal
word and colours.
DANGER
Indicates an immediately threatening
danger. If not avoided, death or severe
injuries will result.
WARNING
Indicates a possibly dangerous situ-
ation. If not avoided, death or severe
injuries may result.
CAUTION
Indicates a possibly dangerous
situation. If not avoided, light or minor
injuries may result.
NOTICE
Indicates a possibly dangerous situa-
tion. If not avoided, property damage
may result.
2.2.2 Pictograms
These pictograms are used in this manual as
necessary.
Warning of a general hazard
This warning sign occurs prior to
activities where a number of causes
may lead to hazards.
Warning of dangerous electrical
voltage
This warning sign occurs prior to
activities where there is a risk of
electric shock, possibly with fatal
consequences.
2.3 Personnel
Only specially trained, authorised specialised
personnel may assemble, install, maintain and
repair the angle sensor as well as performing any
other work.

en Angle sensors
Date: 09.06.2020 9010020A00M - V01 13/20
2.4 Conformity
The CE mark is part of the name plate.
The angle sensor conforms to the
state of the art plus the applicable
safety conditions at the time of bringing into circu-
lation within the scope of its intended use. From
a design point of view, reasonably foreseeable
misuse cannot be avoided without limiting the
intended functionality.
2.5 Changes/conversion
Any unauthorised change or conversion is ex-
pressly forbidden.
3 Transport/storage
NOTICE
Danger due to incorrect transport or
storage
Risk of property damage.
fOnly transport and store the angle
sensor in the designated transport
material. During transport, protect
the angle sensor against impacts
and severe shocks.
fDuring storage protect the angle
sensor against heat, moisture,
chemicals and impacts.
fThe owner is responsible for dam-
age and personal injuries
4 Technical data
Performance data, dimensions and/or functions
see supplied product specification/drawing/data-
sheet.
Information
In the event of deviations from the
specification, contact elobau. Validation
performed by testing.
5 Description
Information
The figure is for illustration purposes
only. See additional datasheet (sepa-
rate document).
The mode of operation may vary depen-
dent on the design. If you have any
questions, please contact elobau.
Method of operation
Angle sensor
4
3
2
1
5
6
1Plug connection 2Name plate
(not shown)
3Hall sensor and
permanent magnet
(not shown)
4Drive shaft
with shaft (VA
1.4305)
5Bearing bushing for
attachment
6PBT housing
Angle sensor with lever (option)
8
7
9
7Fixing holes 8Actuation lever
(option)
9Dowel pin (option)
The angle sensor consists of a swivel-mount-
ed drive shaft (4), via which the position to be
measured or the angle is recorded. Inside of the
device, the drive shaft is connected to a perma-
nent magnet (3), which generates a change of the
local magnetic field when rotated. The amount of

14/20 9010020A00M - V01 Date: 09.06.2020
Angle sensors en
magnetic flux density changed by means of this
is detected by a hall sensor (3) and guided to the
plug connection (1) as an electrical signal.
The angle sensor doe not have any mechanical
stop. A mechanical stop is optionally possible
depending on the variant. The actual measuring
range can be found in the data sheet or the figure
type code.
Information
For actual applications contact elobau.
5.1 Type code
Type
424A 424R 424D 424C 424SD 424Z
5.1.1 Angle sensor 424A
Anglesensor,30‒120°,analoguesignal,1output
Pos. Example Meaning
1‒4 424A Reference ● 424A = angle sensor base number
50Bearing ● 0 = plain bearing
● 1 = ball bearing
61Output signal* ● 0 = 1-5 V
● 1 = 4‒20 mA
● 6=0.5‒4.5V,radiometric
● 7=0.5‒4.5V
7AShaft ● A = standard shaft
8‒10 030 Angle measuring
range
● 3 digits (value = angle)
e.g. 030 = 30 degrees
11 BActuation lever ● B = Lever installed
For further details see the supplied datasheet.

en Angle sensors
Date: 09.06.2020 9010020A00M - V01 15/20
5.1.2 Angle sensor 424C
Anglesensor,360°,CANopenorJ1939
Pos. Example Meaning
1‒4 424C Reference ● 424C = angle sensor base number
5JCAN protocol ● 0 = CANopen
● J = 1839
6‒8 360 Angle measuring
range
● 3 digits (value = angle)
e.g. 030 = 30 degrees
9BActuation lever ● B = Lever installed
For further details see the supplied datasheet.
5.1.3 Angle sensor 424R
Anglesensor,30‒120°,analoguesignal,redundant
Pos. Example Meaning
1‒4 424R Reference ● 424R = angle sensor base number
5DConnection ● A = AMP plug, Micro Quadlock 114-18063-21, coding
A
● D = Deutsch plug DT04-6P
60Bearing ● 0 = plain bearing
● 1 = ball bearing
71Output signal 1 ● 0=1‒5V
● 1 = 4‒20 mA
● 6=0.5‒4.5V,radiometric
● 7=0.5‒4.5V
81Output signal 2 ● 0=1‒5V
● 1 = 4‒20 mA
● 6=0.5‒4.5V,radiometric
● 7=0.5‒4.5V
● K = no signal
9GOutput signal ● G = opposing
● P = parallel
● K = only output 1
10 ‒12 030 Angle measuring
range
● 3 digits (value = angle)
e.g. 030 = 30 degrees
13 BActuation lever ● B = Lever installed
For further details see the supplied datasheet.

16/20 9010020A00M - V01 Date: 09.06.2020
Angle sensors en
5.1.4 Angle sensor 424Z
Anglesensor,30‒120°,analoguesignal,redundant
Pos. Example Meaning
1‒4 424Z Reference ● 424Z = angle sensor base number
5POutput ● E = output 1
● P = parallel
● G = opposing
6‒8 030 Angle measuring
range
● 3 digits (value = angle)
e.g. 030 = 30 degrees
For further details see the supplied datasheet.
5.1.5 Angle sensor 424D
Anglesensor,20‒360°,analoguesignal,redundant
Pos. Example Meaning
1‒4 424D Reference ● 424D = angle sensor base number
53Output ● 1 = one output (CCW)*
● 2 = two outputs (CCW)*
● 3 = one output (CW)*
● 4 = two outputs (CW)*
● 5 = two outputs (opposing signal)
67Output signal ● 0=1‒5V
● 1=4‒50mA
● 7 = 0.5‒4.5 V
● P = PWM (on request)
7‒9 030 Angle measuring
range
● 3 digits (value = angle)
e.g. 030 = 30 degrees
10 BActuation lever ● B = Lever installed
*CW = clockwise
*CCW = counterclockwise
For further details see the supplied datasheet.

en Angle sensors
Date: 09.06.2020 9010020A00M - V01 17/20
5.1.6 Angle sensor 424SD
Anglesensor,20‒360°,digitaland/oranaloguesignal
Pos. Example Meaning
1‒4 424S Reference ● 424SD = angle sensor base number
5DConnection ● AMP plug (on request)
● D = Deutsch plug
60Bearing ● 0 = plain bearing
● 1 = ball bearing
77Output signal 1 ● 0=1‒5V
● 1=4‒20mA
● 6=0.5‒4.5V,radiometric
● 7 = 0.5‒4.5 V
● K = no signal, only digital output
8DOutput signal 2 ● D = digital output signal
● K = no output signal
9SDigital output ● H = high-side switch
● L = low-side switch
● S = Push Pull
10 180 Angle measuring
range
(omitted in the case
of selection K - out-
put signal 2)
● 3 digits (value = angle)
e.g. 180 = 180 degrees
001 At signal output “D” ● 3-digit meter number (assigned by elobau)
11 BActuation lever ● B = Lever installed
For further details see the supplied datasheet.

18/20 9010020A00M - V01 Date: 09.06.2020
Angle sensors en
5.2 Optional accessories
5.2.1 Actuation lever 350 210
10
50
R9
R7
Ø6
(2x)
The actuation lever is separately available or is
already pre-installed on the sensor depending on
the variant actually purchased.
● Max. tightening torque of the fixing holes:
Adhere to 2.5 Nm
● Use dowel pin type EN ISO 8752 Ø2x14 A2.
5.2.2 Wiring kit
Suitable wiring kits for the respective angle sen-
sor variants can be found in detail on the elobau
website.
Information
Optional accessories can be purchased
from elobau.
6 Installation/putting into service
NOTICE
Danger due to incorrect installation
Angles sensor can be damaged by
mechanical loads that are too high.
fAvoid hitting the housing and the
drive shaft.
fComply with the electrical specifications.
fCarefully remove the angle sensor from the
packaging.
fCheck all parts for damage.
Function check possible: Prior to installation, the
angle sensor can be connected and manually
operated and tested by rotating the drive shaft.
6.1 Mechanical connection
NOTICE
Danger due to incorrect installation
Angle sensor can be damaged.
fOnly use the designated holes /
bearing bushing for installation.
fUse suitable fixing material.
fAdhere to the tightening torques
(datasheet).
fObserve the environmental conditions in se-
lecting the installation materials (seals, screws,
nuts, wall thickness, etc.).
fAdhere to the zero-point position of the drive
shaft during installation. Please find information
concerning the zero-point position in the data
sheet.
6.2 Electrical connection
WARNING
Danger due to errors during elec-
trical connection of angle sensor.
Electronic components can be
destroyed, thereby resulting in mal-
functioning of the system, and hence,
injuries to personnel or property
damage.
fPermissible specifications
concerning power, current and
voltage.
fValues must not be exceeded.
Information
fPlease find electrical data in the
related data sheet.
fPlease find the connection assign-
ment of the plug connection as well
as a circuit diagram in the related
data sheet.
fSignal path of the output is generally
depicted on the data sheet or is made
available by elobau on request.
fPlease pay attention to temperature
drift.

en Angle sensors
Date: 09.06.2020 9010020A00M - V01 19/20
fEnsure the connections are not strained.
fConnect the angle sensor in accordance with
the wire colours/connector pin assignments in
the data sheet.
fRoute the cable so that no damage can arise
(e.g. due to kinks, breaks, rubbing points).
Pleas take strain relief under consideration.
fRoute wires so that they are rigidly fixed if they
willbeexposedtotemperatureslessthan-5°C.
fAfter installing, hand over the installation man-
ual to the end-user.
6.3 Putting into service
fEnsure that the electrical specifications are ad-
heredto.Thevaluesmustneverbeexceeded!
fDo not apply or remove electrical connection
when under voltage.
fInstall entire system or the vehicle in an
EMC-compliant manner. The installation
environment influences the EMC of the angle
sensor. Install the angular sensor and route the
supply lines in a spatially separated manner or
at a great distance to lines with a high interfer-
ence levels (frequency converters, contactors,
etc.).
fConnect the power and check operation of the
angle sensor.
fNon-assigned outputs must no be connected.
9The angle sensor is ready for operation.
Function check
NOTICE
Danger due to processes starting
inadvertently
fDuring the function check during
use, be aware of other processes
startinginadvertently!
6.4 Faults/troubleshooting
Problem Cause Remedy
No or incor-
rect Signal
Angle sensor not correctly connected
due to plug connection assignment
fAdhere to the data sheet for plug connec-
tion assignment.
External magnetic field fAngle sensor shielding
fRemove/supress the external magnetic
field
Hall sensor defective
Demagnetisation of permanent
magnets
fReplace the sensor / return it to the
factory
Connected cable defective due to
incorrect attachment
fCable replacement
fRoute the cable correctly
Zero-point position of the drive shaft
does not correspond to the actual
zero-point position.
fTake the zero-point position of the drive
shaft under consideration
Damage of
housing
External mechanical or chemical
impact on the sensor
fReplace the sensor.
Bearing
clearance
/ blockage
of the drive
shaft
Mechanical overload fReplace the sensor.
fContact elobau.
fPlease adhere to permissible mechanical
stress of the drive shaft.

20/20 9010020A00M - V01 Date: 09.06.2020
Angle sensors en
7 Information for angle sensors
with CAN – 424C
The description of the CAN protocol can be found
in a separate document (please see elobau web-
site download area).
8 Maintenance
If used correctly, the angle sensor is mainte-
nance-free.
Under extreme usage conditions, please check
the angle sensor as part of regular inspections:
fCheck visually and check operation.
fCheck that it is securely seated.
fCheck the connection leads for damage.
NOTICE
Danger due to incorrect cleaning!
Risk of property damage.
fDo not use any aggressive clean-
ers.
fDo not use any hard or pointed
objects for cleaning.
Identify replacement parts using the product
specification/drawing/datasheet and contact
elobau.
9 Removal/disposal
9.1 Removal
fEnsure a voltage-free state and check this.
fPull out the power plug.
fUndo screws and demount the angle sensor.
9.2 Disposal
Dispose of packaging and used parts
according to the relevant national
regulations.
Do not dispose of the angle sensor
in domestic waste; e.g. dispose of
in the collection centre of a waste
management utility.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other elobau Accessories manuals