elobau 671 Series User manual

Datum: 20.04.2016 0123
Originalbetriebsanleitung
Maschinensicherheitssensor Serie 671
Translation of the original
operating instructions
Machine safety sensor series 671
Traduction de la notice d'utilisation d'origine
Capteurs de sécurité pour machines série 671
Traduzione delle istruzioni per l'uso originali
Sensori di sicurezza per macchine serie 671
Traducción del manual original de
instrucciones
Sensor de seguridad para máquinas serie 671
D
GB
F
I
E
Made in Germany

Datum: 20.04.2016
* X = Hinweis in der Baumusterprüfbescheinigung (Betriebsanleitung) auf
besondere Bedingungen für die sichere Anwendung des Gerätes
* X = Note about special conditions for the safe use of the device in the Proto-
type test Certificate (Operating Instructions)
* X = Renvoi à des conditions particulières pour une utilisation sûre de
l'appareil dans l'attestation de contrôle des modèles (instructions d’opération)
* X = Indicazione di condizioni particolari per l'utilizzo sicuro dell'apparecchio
nell'attestazione delle test di omologazione (istruzioni d’impiegio)
* X = Nota en el certificado de examen (instrucciones para el servicio) con
respecto a condiciones especiales para la aplicación segura del equipo
Kennnummer der benannten Stelle für die QS EG-Überwachung
Identification number of the notified body for the QA EC surveillance
Numéro de l'organisme cité pour le contrôle CE QS
Numero di identificazione dell'organismo notificato per la sorveglianza CE
Assicurazione di Qualità
Número identificativo del organismo designado para el control de calidad CE
Eigensichere Ausführung / Intrinsically safe model / Versions á sécurité
intrinsèque / Modelli operanti a sicurezza intrinseca / Ejecución con seguridad
intrínseca
Gasatmosphäre / Gasatmosphere / Atmosphère de gaz / Atmosfera gassosa /
Atmósfera con gas
II 2G Ex ia IIC T5/T6 Gb
II 1/2G Ex ia IIC T5/T6 Ga/Gb
II 1G Ex ia IIC T5/T6 Ga
EG-Baumusterprüfbescheinigung / EC type-examination
certificate / Attestation d'examen CE de type / Attestato
d'esame CE del tipo / Certificado de comprobación de tipo CE
BVS 03 ATEX E 126 X*
1. Nachtrag / 1st Addendum / 1er Addendum / Supplemento 1 /
1. Adición
2. Nachtrag / 2nd Addendum / 2e Addendum / Supplemento 2 /
2. Adición
3. Nachtrag / 3rd
A
ddentum / 3e
A
ddendum /
Supplemento 3
/
3.
Adición
0123

Datum: 20.04.2016
Staubatmosphäre / Dust atmosphere / Atmosphère de particules / Atmosfera
polverosa / Atmósfera con polvo
II 1D Ex ia IIIC IP68 T105°C Da
II 2D Ex ib IIIC IP68 T105°C Db
Vergussgekapselte Ausführung / Encapsulated model / Version enrobés /
Incapsulati nella massa di sigillature / Ejecución encapsulada
Gasatmosphäre / Gasatmosphere / Atmosphère de gaz / Atmosfera gassosa /
Atmósfera con gas
II 2G Ex mb IIC T5/T6 Gb
Staubatmosphäre / Dust atmosphere / Atmosphère de particules / Atmosfera
polverosa / Atmósfera con polvo
II 2D Ex mb IIIC IP68 T105°C Db
Aktuelle Kundenzeichnungen beachten. / Observe current customer drawings.
Tenir compte des dessins actuels du client. / Osservare l'attuale disegno del
cliente. / Observar los planos actuales del cliente.
Folgende Typen sind zugelassen nach ANSI/UL 508 und
CSA C22.2#14-10:
The following types are approved according to ANSI/UL 508 and
CSA C22.2#14-10:
Les types suivants sont autorisés selon ANSI/UL 508 et
CSA C22.2#14-10:
I seguenti tipi sono omologati secondo ANSI/UL 508 e
CSA C22.2#14-10:
Los siguientes modelos están homologados conforme a ANSI/UL 508 y
CSA C22.2#14-10:
- 671***MU0**-**
- 671***NU0**-**
- 671***ML0**-**
- 671***NL0**-**
- 671***IU012-**
- 671***KU012-**
- 671***IL012-**
- 671***KL012-**
3079760
CONFORMS TO STD
ANSI/UL 508
CERTIFIED TO STD
CAN/CSA C22.2#14

Datum: 20.04.2016

Datum: 20.04.2016

6/135Datum: 20.04.2016
D
1 Technische Daten
1.1 Legende
Auf der Ausklappseite sind die möglichen Varianten in Form von
technischen Zeichnungen und Ansteuerungsskizzen dargestellt.
Dabei bedeuten die einzelnen Positionsziffern folgendes:
Technische Zeichnungen
(A) Leitung, Standard 1 m
(B) Optionale Potentialklemme
(C) Schaltmagnet 30420000V
(siehe Kapitel 1.5 Schaltmagnete)
(D) Ein
(E) Aus
(F) Aus (für wiederholtes Einschalten)
Ansteuerungsskizzen
(1-4) Anschlüsse
(BU) Blau
(BN) Braun
(BK) Schwarz
(YE) Gelb
(WH) Weiß
(GN) Grün

7/135 Datum: 20.04.2016
D
Um die Benennung der Maschinensicherheitssensoren zu erklä-
ren, dient folgendes Beispiel und die Tabelle:
Beispiel:
6 71 2 71 M U 0
6 ab c de f g h ij kl
Merkmal Bedeutung
6 Ausführung 6 Sensoren in Ex-Ausführung
ab Gehäusetyp 71 zylindrisches, metallisches Gehäuse
(Werkstoff Nr. 1.4571, 1.4305 oder
1.4401)
Widerstände und Reedkontakte in
Vergussmasse eingebettet
Anschlussleitung mit freien Lei-
tungsenden ist mit den Anschlüs-
sen des Kontakts fest verbunden
c Variation 2 Maschinensicherheitssensor (MSS)
V Maschinensicherheitssensor (MSS)
verknüpfbar
de Schaltertyp 61 3-Schließer-System
62 2-Schließer-System
71 Schließer/Öffner-System

8/135Datum: 20.04.2016
D
f Ex-Ausführung M vergussgekapselt (Ex m); ohne
Potentialklemme;
zum Anschluss an nichteigensichere
Stromkreise
N vergussgekapselt; mit Potential-
klemme;
zum Anschluss an nichteigensichere
Stromkreise
I eigensicher (Ex i); ohne Potential-
klemme;
zum Anschluss an eigensichere
Stromkreise
K eigensicher; mit Potentialklemme;
zum Anschluss an eigensichere
Stromkreise
g Leitung* 1 Boflex W (PVC grau) 2 x 0,75 mm² /
3 x 0,75 mm² / 4 x 0,75 mm²
2 SIHSI (Silikon rot) 2 x 0,75 mm² /
3 x 0,75 mm²
3
BOY11Y (PUR schwarz) 2 x 0,75 mm² /
3 x 0,75 mm²
4 LIYCYW (PVC abgeschirmt)
2 x 0,75 mm² / 3 x 0,75 mm² /
4x0,5mm²
5 SXCS (Silikon abgeschirmt)
2 x 0,75 mm² / 3 x 0,75 mm²
L HK-SO-Li9Y11Y-OZ-HF (PUR labsfrei;
UL) 4 x 0,75 mm²
U Y-UL 2517 (PVC grau) 2 x 0,75 mm² /
3 x 0,75 mm² / 4 x 0,75 mm²
Merkmal Bedeutung

9/135 Datum: 20.04.2016
D
* Optional für eigensichere Ausführung:
blauer Leitungsmantel
oder
Markierung mit blauem Schrumpfschlauch
h Schutzschlauch 0 kein Schutzschlauch
1 Schutzschlauch Typ 455 MP 9,8x13,2
oder
Metall-Schutzschlauch mit PVC-
Ummantelung DIN 49012 Form I
Hugro 421.1014 10x14 grau in
Verbindung mit
Schlauchverschraubung 211.1510
M12x1,5 und Reduzierung 526.2015
M20x1,5 auf M12x1,5
oder
Metall-Schutzschlauch mit PVC-
Ummantelung DIN 49012 Form I
Hugro 421.1317 13x17 grau in
Verbindung mit
Schlauchverschraubung 211.1713
M16x1,5 und Reduzierung 526.2017
M20x1,5 auf M16x1,5
2 Schutzschlauch Typ Anaconda
D.L. 1/2
ij Sonstiges Kundenspezifisch
kl Sonstiges Leitungsmehrlänge (Standard 1m)
Merkmal Bedeutung

10/135Datum: 20.04.2016
D
1.2 Elektrische Daten (nicht eigensicher
betriebene Sensoren)
Sensor 671 *** M** **-**, 671 *** N** **-** (mit Potentialklemme)
* -25 °C ... 75 °C T5 / II 2D / II 1D
(ANSI/UL 508/CSA C22.2#14-10)
Sicherstellen, dass die Summe aller Einzelströme nicht grö-
ßer ist als die angegebene Bemessungsstromstärke des
Sensors.
Sicherstellen, dass die maximale Bemessungsstromstärke je
Schaltkontakt dabei nicht größer ist als 75 mA.
Typ 671 *** M** **-**
671 *** N** **-**
Bemessungsspannung
( V AC/DC)
24
Bemessungsstromstärke (mA),
statisch 60 150
Bemessungsleistung (W/VA) 5 5
Temperaturklasse /
max. Umgebungstemperatur 2G T5 / 85 °C*
T6 / 70 °C T5 / 70 °C
T6 / 50 °C
max. Umgebungstemperatur 2D 85 °C* 70 °C
Schutzart IP 68 10 bar (IEC 529)

11/135 Datum: 20.04.2016
D
1.3 Elektrische Daten (eigensicher betriebene
Sensoren)
Sensor 671 *** I** **-**, 671 *** K** **-** (mit Potentialklemme)
* -25 °C ... 75 °C T5 / II 2D / II 1D
(ANSI/UL 508/CSA C22.2#14-10)
Sicherstellen, dass die Summe aller Einzelströme nicht größer
ist als die angegebene Bemessungsstromstärke des Sensors.
Sicherstellen, dass die maximale Bemessungsstromstärke je
Schaltkontakt dabei nicht größer ist als 75 mA.
Wirksame innere Kapazitäten und Induktivitäten
Typ 671 *** I** **-**
671 *** K** **-**
Nennspannung Ui( V AC/DC) 24
Nennstrom Ii(mA), statisch 60 150
Leistung Pi(mW) 500 500
Temperaturklasse /
max. Umgebungstemperatur
1G; 1/2G ; 2G
T5 / 85 °C*
T6 / 70 °C T5 / 70 °C
T6 / 50 °C
max. Umgebungstemperatur
1D; 2D
85 °C* 70 °C
Schutzart IP68 10 bar (IEC529)
Leitungslänge 10 m 50 m 100 m 200 m
wirksame innere
Kapazität Ci
2 nF 7 nF 12 nF 24 nF
wirksame innere
Induktivität Li
10 H 50 H 100 H 200 H

12/135Datum: 20.04.2016
D
1.4 Mechanische Daten
1.5 Schaltmagnete
Hinweis Bei Ausschöpfung aller Versatztoleranzen ist eine
Verkürzung des Schaltabstands möglich (siehe
Kapitel 5 Montage).
Gehäusematerial VA 1.4571 (Alternative VA 1.4305, 1.4401)
Verschraubung Ms vern. NBR (M12x1,5)
Befestigung Gehäuse mit Aussengewinde M30x1,5;
mit Gegenmuttern oder in Gewindebohrung
Umgebungstemperatur-
bereich
Nennstrom Ii: 0 ... 60 mA
-25 °C ... 70 °C (Temperaturklasse T6)
-25 °C ... 85 °C (Temperaturklasse T5)
-25 °C ... 85 °C (II 2D / II 1D)
-25 °C ... 75 °C T5 / II 2D / II 1D
(ANSI/UL 508/CSA
C22.2#14-10)
Umgebungstemperatur-
bereich
Nennstrom Ii: 60 ... 150 mA
-25 °C ... 50 °C (Temperaturklasse T6)
-25 °C ... 70 °C (Temperaturklasse T5)
-25 °C ... 70 °C (II 2D / II 1D)
Mögliche Schaltmagnete 304 200 00 V.
304 200 00 VH. (Hygienemagnet)
304 200 00 VS. (Magnetverstärkt)
304 200 00 SH. (Hygienemagnet)

13/135 Datum: 20.04.2016
D
Luftspalte (Schaltabstände) (mm) für sichere Schaltfunktion
(Signalfreigabe der elobau Auswerteeinheit):
(N) normaler Magnet
(S) verstärkter Magnet
(MIN.) Mindest-Luftspalt
(*) für wiederholtes EIN
Hinweis Verstärkte Schaltmagnete (S) nur einsetzen, wenn
ein größerer Luftspalt als 4 mm unabdingbar ist.
Bei Auswahl und Montage der Magnete:
maximal zulässigen Öffnungsspalt der Abdeckung beachten.
EIN AUS MIN. AUS *
MagnetNSNSNSN S
671271 4711 17 0,5 316 23
671261 4714 20 0,5 3
671262
671V62
4716 20 0,5 3

14/135Datum: 20.04.2016
D
1.6 Kennzeichnung
Die Maschinensicherheitssensoren sind nach RL 2014/34/EU
(ATEX) durch einen Aufkleber gekennzeichnet. Neben der kom-
pletten Herstelleradresse sind weitere Informationen abgebildet.
Dabei bedeuten:
Hinweis Die eigensicheren Maschinensicherheitssensoren
sind mit einer blauen Anschlussleitung bzw. alle
50 cm mit einem blauen Schrumpfschlauch markiert.
Hinweis Seriennummer und Herstellungsjahr sind in der Fer-
tigungsnummer verschlüsselt (Kalenderwoche/Jahr,
alternativ: Fertigungskennzahl).
Kennzeichnung Bedeutung
II 2G Ex ia IIC T5/T6 Gb
II 1/2G Ex ia IIC T5/T6 Ga/Gb
II 1G Ex ia IIC T5/T6 Ga
II 2G Ex mb IIC T5/T6 Gb
II 1D Ex ia IIIC IP68 T105°C Da
II 2D Ex ib IIIC IP68 T105°C Db
II 2D Ex mb IIIC IP68 T105°C Db
Ausführung
BVS 03 ATEX **** * Prüfnummer der benannten
Stelle
F-No. **** * Fertigungsnummer
CE ***** * CE-Kennzeichen und Kenn-
nummer der benannten
Stelle für die QS EG-Über-
wachung
X Hinweis auf besondere
Bedingungen für die sichere
Anwendung des Gerätes in
der Baumusterprüfbeschei-
nigung (Betriebsanleitung)

15/135 Datum: 20.04.2016
D
1.7 Leitungsdaten
* Leitung ist halogenfrei.
** Leitungsmantel ist halogenfrei.
Leitungen nach gültigen Errichtungshinweisen verlegen
Leitungen bei einer Umgebungstemperatur unter -5 °C fest
verlegen.
Hinweis Sensoren sind mit verstärkter Isolation ausgeführt,
deshalb ist kein Schutzleiter nötig.
Type Betriebs-
temperatur
Nenn-
spannung
Kapazität/
Induktivität
PVC-UL
Y-UL 2517 -30 °C ... 105 °C 300 Volt 100 pF/m
0,7 H/m
Silikon
SiHSI * -25 °C ... 180 °C 400 Volt 60 pF/m
1 nH/m
Silikon
SXCS
geschirmt *
-25 °C ... 180 °C 400 Volt 60 pF/m
1 nH/m
PUR
BOY11Y **
-40 °C ... 85 °C 250 Volt 100 pF/m
1 nH/m
PVC grau
Boflex-W
-40 °C ... 105 °C 300 Volt 115 pF/m
1 nH/m
PVC grau
LIYCY W
geschirmt
-40 °C ... 105 °C 250 Volt 100 pF/m
1 nH/m
PUR labsfrei, UL
HK-SO-Li9Y11Y-OZ-HF -40 °C ... 85 °C 300 Volt 70 pF/m

16/135Datum: 20.04.2016
D
Für Kategorie 1G und 2D:
Auf Elektrostatik geprüfte Leitungen verwenden.
Bei Verwendung einer abgeschirmten Leitung muss die
Abschirmung in den Potentialausgleich einbezogen werden.
Zusätzlich für Kategorie 1G:
Abgeschirmte Leitungen verwenden.
Intensive Aufladungsprozesse der Leitung vermeiden.
Zugelassene Leitungen
Nach Elektrostatikprüfung zugelassene Leitungen für 2D / 1D:
Nach Elektrostatikprüfung zugelassene Leitungen für 1G:
8. Stelle der
Typenbenennung
Leitung
1 Boflex W (PVC grau) 2 x 0,75 mm² /
3 x 0,75 mm² / 4 x 0,75 mm²
2 SIHSI (Silikon rot) 2 x 0,75 mm² /
3 x 0,75 mm²
3 BOY11Y (PUR schwarz) 2 x 0,75 mm² /
3 x 0,75 mm²
4 LIYCYW (PVC abgeschirmt) 2 x 0,75 mm² /
3 x 0,75 mm² / 4 x 0,5 mm²
U Y-UL 2517 (PVC grau) 3 x 0,75 mm² /
4 x 0,75 mm²
L HK-SO-Li9Y11Y-OZ-HF (PUR labsfrei)
4 x 0,75 mm²
8. Stelle der
Typenbenennung
Leitung
4 LIYCYW (PVC abgeschirmt) 2 x 0,75 mm² /
3 x 0,75 mm² / 4 x 0,5 mm²
L HK-SO-Li9Y11Y-OZ-HF (PUR labsfrei)
4 x 0,75 mm²

17/135 Datum: 20.04.2016
D
2 Bestimmungsgemäßer Einsatz
2.1 Einsatz im Ex-Bereich
2.1.1 Einsatzgebiet
Maschinensicherheitssensoren mit ATEX-Zulassung gibt es in
zwei Ausführungen:
Vergussgekapselt:
II 2G Ex mb IIC T5/T6 Gb
II 2D Ex mb IIIC IP68 T105°C Db
Eigensicher:
II 2G Ex ia IIC T5/T6 Gb
II 1/2G Ex ia IIC T5/T6 Ga/Gb
II 1G Ex ia IIC T5/T6 Ga
II 1D Ex ia IIIC IP68 T105°C Da
Die Maschinensicherheitssensoren mit ATEX-Zulassung sind
nach den Anforderungen der Kategorie 2 G/D hergestellt wor-
den. Sie können in folgenden Zonen eingesetzt werden:
2G in Zone 1
3G in Zone 2
2D in Zone 21
3D in Zone 22
Eigensichere Ausführungen (Ex i) genügen den Anforderungen
der Kategorie 1G / 1/2G / 2G / 1D / 2D. Durch Vorschalten einer
zugelassenen Sicherheitsbarriere sind die eigensicheren Aus-
führungen in folgenden Zonen einsetzbar:
1G in Zone 0 oder Zone 1 oder Zone 2
1/2G in die Trennwand von Zone 1 zur Zone 0 und Einbau in
Zone 1 oder Zone 2
1D Zone 20 oder Zone 21 oder Zone 22
Hinweis Der direkte Einsatz von Sensoren der Ausführung
Ex i in Verbindung mit elobau Auswerteeinheiten
und Sicherheitsbarriere ist zu prüfen.

18/135Datum: 20.04.2016
D
Maschinensicherheitssensoren ausschließlich sachgerecht
und bestimmungsgemäß verwenden.
Bei Zuwiderhandlungen erlischt jegliche Garantie und Her-
stellerverantwortung.
Sicherstellen, dass ausschließlich Zubehörteile in explosi-
onsgefährdeten Bereichen verwendet werden, die alle Anfor-
derungen der europäischen Richtlinien und der nationalen
Gesetzgebung erfüllen.
Zur Bestimmung der Temperaturklasse in Abhängigkeit der
Umgebungstemperatur:
elektrische Daten berücksichtigen.
Temperaturangaben berücksichtigen
(siehe Kapitel 1.4 Mechanische Daten).
Ausführungen Artikelnummer
II 1G Ex ia IIC T5/T6 Ga 671 *** I/K40 **-**
671 *** IKL0 **-**
II 1/2G Ex ia IIC T5/T6 Ga/Gb
II 2G Ex ia IIC T5/T6 Gb
671 *** I*0 12-**
671 *** K*0 12-**
II 2G Ex mb IIC T5/T6 Gb 671 *** M*0 **-**
671 *** N*0 **-**
II 2D Ex mb IIIC IP68 T105°C Db 671 *** M*0 **-**
671 *** N*0 **-**
II 1D Ex ia IIIC IP68 T105°C Da 671 *** I*0 **-**
671 *** K*0 **-**

19/135 Datum: 20.04.2016
D
2.1.2 Normen und Richtlinien
Die Maschinensicherheitssensoren sind nach RL 2014/34/EU
(ATEX) zugelassen.
Zugelassen nach ANSI/UL 508/CSA C22.2#14-10.
Die Maschinensicherheitssensoren mit ATEX-Zulassung ent-
sprechen folgenden Normen:
Norm Inhalt
EN 60079-11:2012 Explosionsgefährdete Bereiche -
Geräteschutz durch Eigensicherheit "i"
EN 60079-0:2012 Explosionsgefährdete Bereiche -
Allgemeine Anforderungen
EN 60079-18:2009 Explosionsfähige Atmosphäre -
Geräteschutz durch Vergusskapselung "m"
EN 60079-26:2007 Explosionsfähige Atmosphäre -
Betriebsmittel mit Geräteschutz (EPL) Ga

20/135Datum: 20.04.2016
D
2.1.3 Sicherheit/Gefahren
Geeignete Sicherung bei Ex-m-Geräten vorschalten, um im
Fehlerfall eine unzulässige Erwärmung des Maschinensi-
cherheitssensors zu vermeiden.
Sicherung unter Berücksichtigung folgender Kriterien aus-
wählen:
Nennstrom gemäß den Nenndaten des Schaltkontaktes /
Schaltelektronik (siehe Elektrische Daten),
(Temperaturklasse und Umgebungstemperatur beach-
ten),
Abschaltvermögen entsprechend des prospektiven Kurz-
schlussstroms des Versorgungsnetzes am Einsatzort.
Für Personenschutz mit zugelassener Sicherheitsauswer-
tung einsetzen.
Vorschriften für Personenschutz beachten.
Maschinensicherheitssensor ausschließlich im vollständig
geschlossenen und unversehrten Gehäuse betreiben.
Sensor nicht mit beschädigtem Gehäuse betreiben.
Zur Bestimmung der Temperaturklasse in Abhängigkeit zur
Umgebungstemperatur: siehe Elektrische Daten.
Gefahr
Lebensgefahr durch elektrostatische Auf-
ladung!
Kunststoffteile ausschließlich mit einem
feuchten Tuch reinigen.
Alle Betriebsmittel elektrostatisch erden.
This manual suits for next models
24
Table of contents
Languages:
Other elobau Accessories manuals